HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
kwaichangtoy
Inventar |
18:04
![]() |
#4809
erstellt: 25. Apr 2007, |||||
o.k. das ist zwar richtig das für den cdx2 und 5 x die gleichen pucks abgebildet sind, nur ich hatte beide geräte ja hier, komisch ist nur , das bei tom tom, der puck genau so aus sieht, wie der für den cdx2 und gleichzeitig für den cds3 verwendet werden, in der naim manuel ist der puck der für den cds3 verwendet wird der gleich wie der der in den cdx2 reinkommen, theorie hin oder her, in der parixis sieht es halt anders aus, nähmlich genau so wie ich es beschrieben habe. ![]() |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
18:26
![]() |
#4810
erstellt: 25. Apr 2007, |||||
jau alles klar, Ihr habt recht!!!!!!!!!! ![]() da habe ich mich zuweit aus dem fenster gelehnt, ich weiß jetzt woran es liegt! der neue cdx2 und 5x haben das gleiche laufwerk, ich habe noch das 1250 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
|
||||||
Kessedy
Stammgast |
21:02
![]() |
#4811
erstellt: 25. Apr 2007, |||||
Laut ML gabs mit dem neuen Laufwerk auch ein "Platinen-update", zur Anpassung und um wohl wieder auf der Höhe des Klanges zu kommen. A-B-Vergleich hatte ich leider auch nicht. Obwohl ich inzwischen einen CDS3 besitze würde es mich trotzdem interessieren. Laufwerk gegen restliche Signalverarbeitung. Bei einem Plattenspieler gewinnt meist das Laufwerk, aber bei einem CDP? |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
04:41
![]() |
#4812
erstellt: 26. Apr 2007, |||||
naja, da du nun ja leider nden cds3 besitzt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
04:45
![]() |
#4813
erstellt: 26. Apr 2007, |||||
aber wenn, es einen platinen abdate für den neuen gegeben hat, weil er nicht mehr das 1250 laufwerk hat, müste man doch rein theroretisch, bei meinem mit 1250 laufwerk auch ein platinen abdate machen ??? ![]() ![]() ![]() ![]() neee natürlich nicht, mit ml kann man ja gut reden ![]() |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
08:37
![]() |
#4814
erstellt: 26. Apr 2007, |||||
holger im englischen forum haben ein paar user den neuen gegen den alten CDX2 getestet und fanden den alten "besser". das platinen-update würde ich auf keinen fall machen - das kompensiert wahrscheinlich den charakter des "neuen" laufwerks... grüße - christian ps> schon die 250.2 getestet für uns ;? grüße - christian |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
10:09
![]() |
#4815
erstellt: 26. Apr 2007, |||||
so habe ich es mir auch gedacht, das der alte besser klingt, weil er ja das 1250 laufwerk hat.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
11:48
![]() |
#4816
erstellt: 26. Apr 2007, |||||
kaution - was hast denn du für einen händler? ich muß nicht mal was unterschreiben, wenn ich was ausleihe ![]() aber ich stimme mit dir überein - wenn die kohle nicht da ist, braucht man auch nichts auszuleihen. ich werde mir als nächstes mal ein HC2 ausleihen - leider kommen sie s/h superselten auf den markt. wärst du nochmals bereits die unterschiede zw. 202 mit/ohne HC2 ein paar zeilen zu schreiben? grüße - christian |
||||||
DaMenace
Inventar |
13:05
![]() |
#4817
erstellt: 26. Apr 2007, |||||
Ich unterschreib immer einfach einen ausgehändigt Zettel oder sowas. Aber das finde ich auch gut und richtig. Steht ja auch drauf, welches Kabelgewirr ich ausgeliehen habe. Kaution würd ich als Händler aber auch verlangen, wenn ich den Kunden nicht kenne, er ncoh nix von mir gekauft hat. Naja, zumindest mal den Perso kontrollieren und alles aufschreiben ![]() Ausserdem, wir wissen ja nicht wie kwaichongtoy aussieht. Sieht vielleicht nach einem Zauberkünstler aus, bei dem alles im Beutel verschwindet ![]() [Beitrag von DaMenace am 26. Apr 2007, 13:09 bearbeitet] |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
04:45
![]() |
#4818
erstellt: 27. Apr 2007, |||||
christian, wenn es für dich kein problem ist, dir eine 250er auszuleihen,dann mache es doch mal bitte und erzähle uns, was du für erfahrungen gemacht hast da mein händler des vertrauens seine filiale (2min entfernt von mir) geschlossen hat, ist das hauptgeschäft jetzt 40 min autofahrt entfernt von mir, bei dem habe ich alles ohne probleme bekommen, einen zettel unterschrieben und gut ist, aber da ich leider immer so : ![]() ![]() ins geschäft komme, wird es immer ruhig , hmm verstehe ich nicht, dann reagierie ich halt so : ![]() ![]() naja, nach dem sie mich halt bei letzten mal so gesehen haben, wollten sie mir schon die 552 die nap 500 und den cdp555 schenken, aber wie soll ich das den tragen ??? ![]() ![]() |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
12:20
![]() |
#4819
erstellt: 27. Apr 2007, |||||
...ich scheue ein bißchen davor zurück, in meinem kleinen raum (dielen, offen, alles papp-wände) die 250.2 test zu fahren. ich habe ich so ein stereoptyp von dieser endstufe im kopf, daß diese soviel BUMMMM macht, daß man die mitten dann gar nicht mehr heraushöhrt - ist wahrscheinlich quatsch. aber ich glaube, die alte und die neue 250 haben nicht so viel gemeinsam. vielleicht sollte ich mir von naim eine olive 250 in ein reference gehäuse einbauen lassen und gut is. grüße - christian ps> das nächste, was ich mir mal ausleihe ist ein HC2 - ich will jetzt endlich mal in ruhe die auswirkungen eines fetten netzteils auf vorstufe und cd-player testen über die feiertage... (das FC2 fand ich eher mau!). |
||||||
Kessedy
Stammgast |
04:27
![]() |
#4820
erstellt: 28. Apr 2007, |||||
Hallo Christian, ich dachte Du liebäugelst auch mit einer 250(.2). Oder setzt Du nur 202/250.2 über 282/200? Die 250.2 hat schon mehr Gewicht im Bass, aber eher durch mehr Tiefgang und Präzision. Insgesammt wirkt sie klarer (alles im Vgl. zur 200). Die 200 ist für mich ein bißchen der klassische Amp: Im Grundton und (Ober-) Baß ein Tick auf der warmen Seite mit minimaler Zurückhaltung in den oberen Mitten und den daran anschließende, luftigen Höhen. Die 250.2 wirkt da linearer und kann überpräsentes Material eher demaskieren. Trotzdem glaube ich nicht, daß sie Deinen Hörraum zum Platzen bringt. Mit ihr kann man meines Erachtens besser leise hören. Das liegt zu einem an dem "kräftigeren" Bass zum anderen daran dass sie bei kleinen Pegeln klarer und leichtfüssiger daher kommt, bessere Durchhörbarkeit offeriert und feindynamisch auch besser differenziert. Ob das am geregelten Netzteil oder an den Transistoren liegt ist pragmatisch betrachtet egal. Natürlich hängt dies auch vom verwendeten LS und Raum in dem er spielt ab. Was ist denn eigentlich Deine Anlage? Grüße [Beitrag von Kessedy am 28. Apr 2007, 04:29 bearbeitet] |
||||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
07:00
![]() |
#4821
erstellt: 28. Apr 2007, |||||
Hi Naimis, mal ne Frage zur Nac 202. Ist da ein Nachfolgermodell in Sicht? Ich hab ne 112x und 150x, ist eigentlich ganz ok, nur die Durchsichtigkeit und Weite des Raums könnten besser sein. Kriege ich das mit Wechsel auf Nac 202? Bei Ebay uk werden momentan 282 recht günstig angeboten. Ist da ein Nachfolger in der Pipeline? Würdet ihr sonen Bucht Kauf riskieren, sind immerhin 2500 Euro. Neu kostet die 282 ja fast 5000 Euro, also 10000 DM-ja ich bin altmodisch-da ist mir kurz die Spucke weggeblieben. Gruß ameisenbär |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
09:48
![]() |
#4822
erstellt: 28. Apr 2007, |||||
volle zustimmung, so habe ich selbst die olive 250 an meiner kette empfunden. |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
09:51
![]() |
#4823
erstellt: 28. Apr 2007, |||||
mir wäre es neu, das es ne neue 202 geben sollte, da habe ich bis jetzt noch nix von gehört, sich ne 282 gebraucht zu kaufen halte ich für sehr vernünftig, normaler weiße solltest du ebay geschäften auch trauen können, ich selbst hätte da aber auch so meine zweifel, warum suchst du nicht etwas weiter und wartest evtl bis ein händler (vielleicht etwas teurer) aber dafür könnte die garantie weiter gegeben werden. |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
10:06
![]() |
#4824
erstellt: 28. Apr 2007, |||||
vince - ein fettes definitves JA. das hört sich jetzt vielleicht ein bißchen übertrieben an, aber die 202 ist eine ganz andere welt. kann ich dir nur dringendst empfehlen; als meine mal zu naim ist zum checken, hatte ich kurzzeitig eine 112 ![]() ich prophezeie dir ein dickes fettes grinsen, das dein gesicht nicht mehr verlassen wird. gebrauchte 202s kriegt man in ebay.de laufend für ca. 1400/1500 EUR. bei deiner überquelle (=raven) würde das wirklich sinn machen - da hörst du erst die luft zwischen den instrumenten richtig, bzw. was auf der platte drauf ist. ich würde bei pinkfish kaufen - das ist die beste (und billigste quelle) für s/h naim. oder in D bei einem händler... es sind weder neue 202s noch neue 282s in der pipeline. doe nächsten projekte bei naim sind die reference phono stage, naim net und ein nachfolger für die ariva. grüße - christian |
||||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
18:17
![]() |
#4825
erstellt: 28. Apr 2007, |||||
Hi, danke für eure Antworten! Jetzt noch ne Frage zu den Endsrufen: die 150x macht an meiner harbeth SHL 5 einen trockenen und differenzierten Bass. leider habe ich - unabdinglich-im Raum einen Sitzplatz mit einer Bassabsenkung. Ich bräuchte also deutlich mehr Bassvolumen, um die Bassabschwächung zu kompensieren. schafft das die Nap 200 oder brauchts da eine 250, um klare Verbesserungen zu kriegen? Kann man ne alte olive 250 eigentlich mit der Nac 202-ohne Zusatznetzteil -betreiben? Bis zu welchem Alter kann man bei den Oliven noch von gutem Zustand ohne Recapping-Bedarf ausgehen? Gruss Vince ameisenbär |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
18:23
![]() |
#4826
erstellt: 28. Apr 2007, |||||
ab 250 brauchst du ein netzteil, leider wir haben gerade ein hicap olive keine ahnung mehr wie alt , ist aber glaube ich schon fällig, gegen ein hicap 2 verglichen, wir haben keinen unterschied fetsgestellt, von daher, habe ich leider keine ahnung, ab welchem alter es wichtig ist. [Beitrag von kwaichangtoy am 28. Apr 2007, 18:24 bearbeitet] |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
18:29
![]() |
#4827
erstellt: 28. Apr 2007, |||||
habe fast ein Phonosophie > PK3 - DD 44 (snaik 4) erworben, jemand anders war nur schneller als ich ![]() |
||||||
Kessedy
Stammgast |
18:42
![]() |
#4828
erstellt: 28. Apr 2007, |||||
Hallo Ameisenbär, wenn Du ein Bassloch an Deinem Hörplatz hast, wird Dir eine dickere Endstufe da nur partiell helfen können. Der Bass bekommt zwar insgesammt mehr Fundament, aber Loch bleibt Loch. Wenn die Boxen-Raum-Akustik nicht stimmt (am Hörplatz) wird es schwierig dies mit Elektronik auszubügeln. Die erstere ist nämlich die mächtigere. Klingt für mich nach Boxen rücken und Raum verändern. Wenn es gar nicht geht, hilft vielleicht ein Subwoofer im Sinne einer gleichmäßigeren Bassverteilung im Raum. Prinzipiell sollte eine SHL5 genug Bass haben, aber ich kenne Deinen Raum nicht. Hat Dir Dein Händler die Anlage und/oder Boxen installiert? Grüße |
||||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
18:50
![]() |
#4829
erstellt: 28. Apr 2007, |||||
Wie denn auch? Netzteil mit gleichen Leistungen klingen auch gleich! |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
19:34
![]() |
#4830
erstellt: 28. Apr 2007, |||||
ja sicher, nur es wird einem ja immer wieder geraten, sobald die geräte 10 - 15 jahre alt sind, ein recaping durchzuführen, deswegen haben wir diesen test gemacht, nur das wir jetzt einiges schlauer sind und das geld fürs recaping halt besser anlegen, werden/ würden. |
||||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
20:37
![]() |
#4831
erstellt: 28. Apr 2007, |||||
Die Anlage hab ich selber aufgebaut. Aus Einrichtungsmäßigen Zwängen ist nur eine Aufstellungsposition möglich, die sonst ok ist, nur die Basssenke. Hörplatz ist genau in der Mitte vom Raum, wo der Bass sein Minimum hat. Ne fette Metaxas Endstufe hat da einiges besser gemacht, nur dass die Metaxas-Kombi leider nicht die unübertroffene Natürlichkeit der Naim hat. Also ne voluminöse Endstufe bringts schon. Wäre da womöglich die olive 250 sogar besser? Gruss ameisenbär |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:54
![]() |
#4832
erstellt: 28. Apr 2007, |||||
als ne 150er?? ja logo gar keine frage, habe ja auch geschrieben, das selbst die olive250er ne 200er schlägt, vor allem im bass, der klingt noch mal um einiges kontrollierter und auch tiefer |
||||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
11:26
![]() |
#4833
erstellt: 29. Apr 2007, |||||
Ich geHÖRE zu den Menschen, die nicht alles glauben, was man ihnen sagt. Hauptsache der Kunde kauft. Desto schlechtere Ware, desto besser, denn dann kann ich bald wieder etwas verkaufen. |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
11:37
![]() |
#4834
erstellt: 29. Apr 2007, |||||
sehe ich auch so, deswegen versuche ich es rauszufinden und micht darauf verlassen zu müssen was man mir erzählt ![]() |
||||||
Kessedy
Stammgast |
15:30
![]() |
#4835
erstellt: 29. Apr 2007, |||||
Hallo Ameisenbär, Bassloch ist ja auch nicht gleich Bassloch. Die Auslöchungen durch Interferenzen oder raumbedingte Überhöhungen sind ja frequenzabhängig. Kann z.B. sein, dass bei 100 Hz wenig und bei 60 Hz viel Druck vorhanden ist. Mit einem mageren Oberbass klingts dann allerdings schnell blutleer während man ein 60 Hz Loch besser überhören kann. Zuviel im Oberbaß wird aber auch schnell nervig. Die Olive 250 kenne ich leider nicht, aber eine 200 hat auch schon mehr Bass als eine 150er und die die olive 250 langt wohl mehr zu als die 200er (s.o.). Ewig fett wie bei der Metaxas geht es allerdings nicht, wenn man nicht die Natürlichkeit opfern will. Die 250.2 gilt innerhalb der 200 bis 300 Endstufen als die bassschwerste (im positiven Sinne). Grüße P.S.: Teste gerade eine Harbeth Monitor 30 bei mir zu Hause. Hast Du die Monitor 30 und SHL5 mal gegeneinander gehört? [Beitrag von Kessedy am 29. Apr 2007, 15:31 bearbeitet] |
||||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
20:21
![]() |
#4836
erstellt: 29. Apr 2007, |||||
Hallo Kessedy, danke für deine Infos. Bei Ebay uk wird gerade ne 250.2 geboten, scheint seriös zu sein, vielleicht mach ich da mal mit. Mit englischen Verkäufern hab ich eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht, ein Thorens TD 124 und Garrard 401 Laufwerk dort ersteigert. habt ihr Erfahrung mit England? Zum vergleich Monitor 30 - SHL 5. hab ich ausführlich bei Volker Dahmen gehört. Die Monitor ist sehr gut, aber die SHL 5 ist besser bei "voluminöserer" Musik wie Rock oder Symphonisches. Sie hat mehr Power und Autorität. bei der Monitor merkt man bei dieser Musik schon gewisse Begrenzungen. Ich bin mit der SHL 5 immer noch super zufrieden. Einziges Manko: bei gewissen-nicht allen-Aufnahmen "kleben" die Instrumente,die links oder rechts spielen, am linken oder rechten LS, (ohne dass aber ein Loch in der LS-Mitte besteht). Das kenne ich so von anderen LS nicht. Kennt jemand das Phänomen, wo kommt das her? Gruß ameisenbär |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
21:55
![]() |
#4837
erstellt: 29. Apr 2007, |||||
Experimentiere einfach mal ein bischen mit der Aufstellung. Ich habe zwei Paar Spendor, nämlich die S 3/5SE und den BBC-Klassiker BC1, der deiner SHL5 von der Grundkonzeption ähnlich ist. Beide müssen IMO angewinkelt werden, damit sich das Klangbild richtig vom LS löst. Den BC1 gelingt das dann allerdings noch deutlich besser. Und du hast die Monitore hoffentlich nicht wie ein Flatearther direkt an die Rückwand gestellt. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 29. Apr 2007, 22:17 bearbeitet] |
||||||
Kessedy
Stammgast |
04:14
![]() |
#4838
erstellt: 30. Apr 2007, |||||
Und du hast die Monitore hoffentlich nicht wie ein Flatearther direkt an die Rückwand gestellt. ![]() Fettes BUMM, ansosten grauenhaft. Nein, habe ich nicht, aber wie weit man sie Richtung Wand schieben kann, ohne dass es schlecht klingt, habe ich schon probiert. Hängt natürlich auch davon ab, ob was in der Mitte steht oder nicht. Bei mir steht ja da noch ein fetter Fernsehschrank, ein Plasma lungert schon im anderen Zimmer herum (der eigentliche Grund den zu kaufen, war ja dass der Schrank verschwindet). Aber der Plasma darf jetzt nicht so einfach an die Wand, der soll jetzt schick verpackt in einer bezahlbaren Regalwand à la Paschen hängen (mit Schiebetür). Meine Frau hat da so ihre eigenen Ansprüche. Nur die Allae wird davor nicht richtig spielen. Die braucht nämlich eine solide (Stein) Rückwand. Mein Problem: Harbeth gefällt mir, aber wie bekomme ich sie kindersicher? Schwere Stands evtl. sandgefüllt mit breitem Fuß gibt es ja. Aber die Box obendrauf? Mit Blutak oder Neopren gegen Rutschen absicher, o.k., aber gegen kippen? [Beitrag von Kessedy am 30. Apr 2007, 04:16 bearbeitet] |
||||||
Kessedy
Stammgast |
04:31
![]() |
#4839
erstellt: 30. Apr 2007, |||||
Hallo Ameisenbär, Danke für die Beschreibung. Das einzige was ich an der Monitor vermisse ist bei leisem Hören (zu dem ich leider oft gezwungen bin) ein bißchen "Licht/Luft" in den (oberen) Höhen. Und ein bißchen die dynamische Lockerheit einer Allae, aber vielleicht ist das Ding noch nicht ganz eingespielt. An Details und Sprachverständlichkeit herrscht auch bei leisen Pegeln kein Mangel. Dass das Klangbild bei Instrument/Stimme ganz li. oder re. stehend an den Boxen klebt, konnte ich nicht hören. Gut es geht ein bißchen besser. Das ist nun mal der Vorteil von schlanken Konstruktionen gegenüber den Harbeth-Kisten. Vielleicht hilft auch da der bessere Amp. Laut engl. Forum Danken die Harbeths jede bessere Endstufe mindestens genausogut wie besseres Frontend. Bzgl. Deinem Bassproblem wäre aber eine 202 durchweg auch eine Überlegung. Irgendjemand muß der Endstufe ja in den Hintern treten, damit diese es mit der Harbeth tut ![]() Hast Du eigentlich die 112 gecapt? Grüße |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
06:37
![]() |
#4840
erstellt: 30. Apr 2007, |||||
Das stimmt. Deshalb gehören Hifiracks auch nicht zwischen die Lautsprecher, auch wenns schön aussieht. Dem Klang schadets nämlich IMO nur. |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
12:00
![]() |
#4841
erstellt: 30. Apr 2007, |||||
vince die 202 macht einiges mehr bass als nait5i oder 112, 112(x) - da wundert man sich erstmal, daß das von der vorstufe kommen kann. ich habe lange sehr zufrieden mit 202/150x gehört - würde ich auf jeden fall als zwischenschritt empfehlen. zu harbeth; ich hatte nur die ganz kleine compact zu hause (zu dünn, komplex schafft sie nicht annähernd) und die 5 (teilweise göttliche mitten bei "return to forever - informationen, die ich so vorher nie gehört habe); aber zu viel wummer bass in meinen räumen. die 30 und die neue compact 7 konnte ich bisher bei mir leider noch nicht hören - das hole ich nach... der bass einer 200 ist schlanker als der einer 150x, aber auch tiefer und kontrollierter. weniger oberbass sozusagen. grüße - christian |
||||||
klingtgut
Inventar |
12:10
![]() |
#4842
erstellt: 30. Apr 2007, |||||
Hallo Christian, in der richtigen Kombi hat die kleine keine Probleme mit komplexen Musiksignalen und dünn ist dann ein Fremdwort ![]() ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
19:25
![]() |
#4843
erstellt: 30. Apr 2007, |||||
Jou, ich werde jetzt erst mal die 202 in Angriff nehmen, die 112x ist wohl der am meisten limitierende Faktor. Christian, ich habe deine Probleme mit diversen verstärkern und LS hier im Forum verfolgt. ich denke ganz stark, dass das ein raumproblem ist. Die SHL 5 z.B. wummert absolut nicht! Gruß Vince |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
16:43
![]() |
#4844
erstellt: 01. Mai 2007, |||||
du hast meinen hörraum nicht gesehen... ziehe aber am 1.6. um - dann gibt's ein großes hohes wohnzimmer und eine ganz andere akustik... grüße - christian, |
||||||
Kessedy
Stammgast |
18:38
![]() |
#4845
erstellt: 01. Mai 2007, |||||
Hi Christian, das klingt nach einem verdammt guten upgrade. Hoffentlich kannst Du danach Deinen Raven noch mit neuem Futter versorgen. Ist der Vogel endlich gelandet? Grüße |
||||||
Kessedy
Stammgast |
18:50
![]() |
#4846
erstellt: 01. Mai 2007, |||||
Hallo Vince, erst 202 klingt vernüntig. Für eine gebrauchte 250.2 kannst Du Dir wahrscheinlich auch eine gebrauchte 202+200 zulegen, da Du ja die 112x noch verkaufen würdest. Außer Du willst partout zur 250er. Eine 250.2 an einer 112x würde wohl eher ein bißchen die Daumen drehen. Teile uns Deine Erfahrungen mit, bitte. Grüße |
||||||
7rm7
Stammgast |
23:09
![]() |
#4847
erstellt: 01. Mai 2007, |||||
... die NAC 202/NAP 200 Kombination ist mit deutlichen Abstand besser als die 112/150. Die kleine Kombi klingt nur mit FC2 akzeptabel. Wenn Du übrigens einmal die vielen Testberichte liest, gibt es nur einen Bericht, wo auf die größere Kombination im Vergleich zur 5er Serie kurz Bezug genommen wird. Warum wohl ? |
||||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
14:52
![]() |
#4848
erstellt: 02. Mai 2007, |||||
ja ich denke auch start at the beginning, also erstmal Vorstufe upgraden. Hab gerade von Neil Young After the goldrush gehört über meinen Thorens 124 Oldie mit SME 3012R und Ortofon SPU. das klingt schon sehr schön, nie aggressiv und blechern, aber die Duchhörbarkeit könnte besser sein. da ist wohl die 112x dran schuld. In der Bucht wird sone 282 aus uk angeboten, Startpreis 1500 Pfund, sind rund 2300 Euro. Die gehen so um die 1750 Pfund weg=2500 Euro. Kommt nochmal 50 Euro Transport dazu. das wäre genauso teuer wie ne neue 202. da kommt man schon ins grübeln. Die 282 ist doch deutlich besser als die 202? Die 250.2 stelle ich erst mal zurück. Dioe 150x ist gar nicht schlecht. hat die harbeth SHL 5, die ja Power braucht, gut im Griff. Einzim im Bassvolumen und in der Tiefe haperts noch. Aber das hats so nicht auf jeder Platte und man kann mit dem Defizit zunächst leben. Was meint ihr: neue 202 oder 282 aus UK? Gruß Vince [Beitrag von ameisenbär am 02. Mai 2007, 14:55 bearbeitet] |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
15:06
![]() |
#4849
erstellt: 02. Mai 2007, |||||
kenne ein paar händler, die das nicht so sehen... die standardantwort im engl. naim forum wäre natürlich "282". schau doch bei den deutschen naim-händlern nach einer gebrauchten 202: ![]() kostenpunkt ca. 1450-1650 euro. grüße - christian |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
18:53
![]() |
#4850
erstellt: 02. Mai 2007, |||||
aber hallo, habe mir mal den spaß gegönnt, die 282 ist echt der hammer, wenn du sie bekommen kannst, lang zu!!!
welche händler sind den das???? ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
14:01
![]() |
#4851
erstellt: 04. Mai 2007, |||||
Hi, haltet ihr ne Nac 202 vom febr. 07 von privat für ca. 1750 für ein angemessenes Angebot? Gruß#Vince |
||||||
7rm7
Stammgast |
14:57
![]() |
#4852
erstellt: 04. Mai 2007, |||||
Ebay Preis wäre ca. 1.500 - max. 1.700 Euro für eine neuwertige 202 (music-line) mit allen Unterlagen - optisch wie neu. |
||||||
DaMenace
Inventar |
17:09
![]() |
#4853
erstellt: 04. Mai 2007, |||||
Kriegst du eine vollwertige Garantieübertragung für die nächsten vier Jahre? |
||||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
17:26
![]() |
#4854
erstellt: 04. Mai 2007, |||||
@ Schwarzwald Christian, ich glaube die Engländer brauchen Deine Hilfe. ![]() Da meint einer sein alter Onkyo-Verstärker wäre nicht schlechter als seine Naim-Kombi, an einer NuBox ![]() Die wissen noch nicht dass das mit Naim nicht funktioniert. ![]() ![]() Gruss Hans |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
17:45
![]() |
#4855
erstellt: 04. Mai 2007, |||||
vince ich habe 1800 neu gezahlt bei meinem händler letztes jahr - allerdings hatte er tränen in den augen ![]() dann gab es letzten april anyway eine preiserhöhung um 200 euro glaube ich (jetzt ist 2500 der ladenpreis, oder?). 1600 wäre okayer. man sieht aber rel. oft welche vom händler zu diesem preis oder knapp drunter - soll ich mich mit umhören? die 202 wird dich fertig machen, wenn du die 112 gewöhnt bist. meiner meinung nach mußt du sie nichtmal probehören ![]() wovenhand ich hab's gesehen. toll sind immer so einleitungen wie "ich bin musiker - ich höre alles!" das kenn ich nämlich auch genau anders rum. ich denke auch, daß die nubert boxen das problem sind - warum sie allerdings rein obj./techn. nicht passen sollten, weiß ich auch nicht. sonst ist der aber ganz nett, glaube ich, der chris. habe ihn an oliver, den konstanzer naim händler weiterverwiesen - an seiner stelle würde ich mir nochmals dort nsats ausleihen für den vergleich. grüße und schönes wochenende, christian |
||||||
Horst_t
Stammgast |
20:41
![]() |
#4856
erstellt: 04. Mai 2007, |||||
@ all, ich bin von einer Onkyo Vor/Endstufe über einen Mission Cyrus II mit PSX (1986) zu Naim gekommen. Wenn der in UK den Unterschied nicht hört, soll er weiter Onkyo hören, oder seine LS verkaufen ![]() Ist schon eigenartig was manche Leute hören, bzw. auch nicht hören. Schönes Wochenende. Gruss Horst |
||||||
klingtgut
Inventar |
20:53
![]() |
#4857
erstellt: 04. Mai 2007, |||||
hmm und das Posting von "Moonlightshadow" ist auch nicht mehr online ![]() Ich hatte schon mehrmals das seltsame Vergnügen bei Vorführungen Nubert mit Naim zu hören,muss man sich nicht unbedingt antun ![]() ![]() |
||||||
Esche
Inventar |
21:00
![]() |
#4858
erstellt: 04. Mai 2007, |||||
genau die arme nubert ![]() gr |
||||||
klingtgut
Inventar |
21:01
![]() |
#4859
erstellt: 04. Mai 2007, |||||
ne meine armen Ohren ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.385