HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Hamburgo
Ist häufiger hier |
19:20
![]() |
#4609
erstellt: 02. Apr 2007, |||||
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Wandler in den CDP´s besser sind. Außerdem fehlt ja dann auch der Naim Look. und wer will das schon. Gruß Manfred |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
19:43
![]() |
#4610
erstellt: 02. Apr 2007, |||||
meinste nicht das du etwas zuwenig bass hast????? ![]() ![]() ![]() |
||||||
|
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:10
![]() |
#4611
erstellt: 02. Apr 2007, |||||
so wie ich es versprochen habe, hier das ergebnis von dem vergleich, cdp5 incl hicap vs cdx2. als ich bei nobbi war haben wir erst mal alles angeschlossen, als ich kurz vor nobbi war viel mir dann ein, ich habe für das hicap und dem cdx2, die netzkabel vergessen (gerätesind bei mir am igel angeschlossen), naja nobbi hatte noch kabel da, nur das er seinem cdp5 ein besseres netzkabel gegönnt hatte, beim cdx2 war also nur das standart angeschlossen, nach dem wir alles angeschlossen haben, haben wir erst mal einen kaffee getrunken, um meine geräte etwas warm werden zu lassen. als wir dann endlich loslegen wollten und nobbi bei seinem cdp die cd einlegte stellte ich fest, ich hatte meinen puck vergessen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() das erste stück fing anzu spielen (knut reiersrud blues power), wir hörten zuerst auf dem cd5, schalteten dann auf den cdx2, mein erster eindruck war, ohhh man, wir hörten kaum so gut wie keinen unterschied!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() fazit: der cd5 in nobbis anlage klingt super, wir haben zwar beide festgestellt das der x2 besser klingt, aber nobbi hat mit dem cd5 in seiner anlagen konfiguration ein super klang ergebnis, wo es wirklich spaß bringt musik zu hören. |
||||||
Handrailangsthase
Stammgast |
21:42
![]() |
#4612
erstellt: 02. Apr 2007, |||||
nabend leute, dann werde ich mir mal schuko und kaltstecker besorgen und mal das kabel verbasteln. ps: höre ehh keine unterschiede, bastel nur der qualität wegen und des aussehns. mfg marcus |
||||||
jensl
Hat sich gelöscht |
22:01
![]() |
#4613
erstellt: 02. Apr 2007, |||||
@ kwaichangtoy Schöner Bericht, danke für die Mühe !! Gruß Jens |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
08:17
![]() |
#4614
erstellt: 03. Apr 2007, |||||
holger habt ihr probiert, ob es einen unterschied macht, wenn beide CDPs parallel angeschlossen sind, oder einer nach dem anderen? grüße, christian |
||||||
DaMenace
Inventar |
08:43
![]() |
#4615
erstellt: 03. Apr 2007, |||||
Habt ihr am Ende dann wenigstens die gleichen NEtzkabel an allem probiert? Das sinnvollste wäre ja eigentlich gewesen den Powerigel anzuschliessen. So hättet ihr gleiche Bedingungen garantiert. Und habt ihr den Pehel nur gemessen oder auf kompensiert? Denn man muss ihn schon kompensieren, wenn man vergleichen will. |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
13:18
![]() |
#4616
erstellt: 03. Apr 2007, |||||
Schöner Bericht - vielen Dank. Für mich als CD5 Besizer ![]() ![]() |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
14:05
![]() |
#4617
erstellt: 03. Apr 2007, |||||
@ blackforest, die cdps waren parallel angeschlossen.
jip haben nachher, die kabel vertauscht, aber nur um zu sehen was es am x2 bringt und ich war erstaunt, es tat sich noch einiges mit dem kabel. am besten wäre es wirklich gewessen den powerigel mit zu nehmen, ich hatte aber so schon genug zu schleppen und war froh das alles auf die reihe zu bekommen. es ist aber eigentlich auch gela gewessen, ob der x2 ne schlechtere verkabelung hatte, er sollte auch so besser klingen. den pegel haben wir gemessen und kompensiert. ich habe den cd5 leider nicht mit und ohne hicpa gehört, da ich den puck holen muste. der nächste test den wir durchfüren wird sein, 250chrome gegen 200, wann wir das machen keine ahnung evtl in der 16kw mal sehen wie es zeit mässig hinhaut |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
14:17
![]() |
#4618
erstellt: 03. Apr 2007, |||||
ah - das hört sich doch interessant an. laut musicline ist die 200 "besser" als die 250 - was immer das heißt. klanglich sind sie auf jeden fall unterschiedlich nach allem, was ich gelesen habe. die neue 250 "soll" den sound ja ein bißchen aufdicken - aber die habe ich leider auch nicht gehört. grüße, christian |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
14:28
![]() |
#4619
erstellt: 03. Apr 2007, |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ich aber auch als ich 2 135 für 1300€ hätte bekommen können, dachte ich mir jetzt rufe ich aber bei ml an, man hat mich nett kompetent aufgeklärt, das die 135 sowie die 250 mehr druck machen weil sie mehr leistung zur verfügung haben, aber die neue serie soll einfach mehr details zum vorschein bringen, es soll dynamischer und kräftiger mit ner 200er klingen, aber wir werden es testen!!! ![]() ![]() ![]() wie gesagt die ergebnise sind meine persönlichen empfindungen!!!! |
||||||
RunT
Stammgast |
19:25
![]() |
#4620
erstellt: 03. Apr 2007, |||||
Hi Naimies, wer von euch hat einen NAIM ARO Tonarm, bzw. wer kann mir die Einbaumaße geben, mit Bohrlöcher und allem Schnickschnck? Friedrich, Volker ? vielen Dank & cu |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
08:53
![]() |
#4621
erstellt: 04. Apr 2007, |||||
torsten glückwunsch! das ist ein geiler arm!! |
||||||
RunT
Stammgast |
20:11
![]() |
#4622
erstellt: 04. Apr 2007, |||||
Hi Christian, schön wär's... aber ich sag bescheid, wenn's soweit ist ![]() Nein wirklich, ich brauche die genauen Einbaumaße des AROs vielen Dank cu |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
11:32
![]() |
#4623
erstellt: 05. Apr 2007, |||||
kontakte doch music line... ich habe leider keine ahnung. habe mir gerade einen kuzma reference arm geleistet. das ist auch ein tolles teil! grüße, christian |
||||||
klatschie
Stammgast |
15:00
![]() |
#4624
erstellt: 06. Apr 2007, |||||
Kann jemand die bekanntesten Unterschiede zur Spendor BC1 und BC1/69 sagen? |
||||||
jensl
Hat sich gelöscht |
20:53
![]() |
#4625
erstellt: 06. Apr 2007, |||||
Die BC1/69 ist die Ur-Spendor; BC1 gibt es als Mk2 ("Germany") und zuletzt als Mk3. Die Veränderungen betreffen vor allem das Hochton-Chassis. |
||||||
RunT
Stammgast |
21:07
![]() |
#4626
erstellt: 06. Apr 2007, |||||
... hat sich der schwarze Vogel schon bei dir eingenistet? PS: Ich glaube nicht, das MusikLine mein Vorhaben so toll findet ![]() cu |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
13:38
![]() |
#4627
erstellt: 07. Apr 2007, |||||
nö noch ca. 5 wochen, aber das kann ich verschmerzen. jetzt kommt noch ein shelter 301 - ich bin mal gespannt. musicline ist sehr nett - sag einfach, du hast einen aro geschenkt bekommen und bräuchtest hilfe mit dem einbaumaß. die werden dir schon helfen. es gibt ja auch händlerunterlagen dazu - vielleicht hat volker lust, die zu besorgen ![]() ps> will niemand einen tollen LP12 mit top ittok lv ii? friedrich? |
||||||
klatschie
Stammgast |
17:16
![]() |
#4628
erstellt: 07. Apr 2007, |||||
Meine BC1/69 ist eine von 69 Paaren als Neuauflage zu 25 jahre Spendor - 1994. Mich wundert, dass meine Spendor lediglich eine 6db weiche zum Celestion HF1300 hat. Kennt sich da jemand genauer aus? |
||||||
jensl
Hat sich gelöscht |
22:56
![]() |
#4629
erstellt: 07. Apr 2007, |||||
Schreib doch mal an ![]() die geben Dir genaue Auskunft. Ich habe vor Jahren auch geschrieben, weil ich das genaue Baudatum meiner SP1 erfahren wollte (Seriennummer angeben). Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und eine Antwort kommt recht zügig. Ansonsten Püllmanns fragen (früherer Spendor-Vertrieb in Deutschland): ![]() Gruß Jens |
||||||
klatschie
Stammgast |
07:07
![]() |
#4630
erstellt: 08. Apr 2007, |||||
Von Helmut Püllmans darf man keine Informationen erwarten. Auf die meisten E-Mails antwortet der erst gar nicht. |
||||||
Nobbi56
Stammgast |
16:29
![]() |
#4631
erstellt: 08. Apr 2007, |||||
Hallo Donny, ja hat er - und zwar mit mir und meinem CD 5. Den CD 5 haben wir mit HiCap an meine NAC 72/HiCap, 250, SBL angeschlossen. Den CDX 2 von Holger haben wir mit identischem Naim-Kabel ebenfalls an die Vorstufe angeschlossen. Dann zwei gleiche CDs in die Player gelegt und einzelne Songs verglichen. Nach einer anfänglichen Überraschung - der CD 5 klang besser - stellten wir mit Pegelmesser fest, dass der CD 5 lauter spielt. Dann lief der Test mit Lautstärkeausgleich. Und schon war's vorbei mit der CD 5-Vorherrschaft. Der CDX 2 lieferte mehr Informationen, zeigte mehr Raum nach Vorn, machte einfach die vollständigere Musik. Für mich steht fest, bevor ich mir ein HiCap für den CD 5 anschaffe, wechsle ich lieber gleich zum CDX 2 !! Viele Grüße Nobbi |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
00:22
![]() |
#4632
erstellt: 09. Apr 2007, |||||
[quote][b]Für mich steht fest, bevor ich mir ein HiCap für den CD 5 anschaffe, wechsle ich lieber gleich zum CDX 2 !! Viele Grüße Nobbi[/b] [/quote] Hallo Nobbi, danke für das Feedback. Mein Plan ist erst mal HiCap II an den CD5 und dann, wenn ich mal einen CDX2 mein Eigen nennen darf, das HiCap an die NAC 202. Werde dann auch mal testen ob es an der NAC 202 oder dem CD5 mehr bringt. Das Hicap läßt sich finanziell halt auch erst mal leichter stemmen. Der CDX2 ist schon eine Hausnummer. Im Moment verlege ich einen CDX2 als Holzterasse ![]() ![]() Dann hätte ich noch gerne .... - leider oder Gott sei Dank ist die Liste lang. [quote="Nobbi56"] [b]Nach einer anfänglichen Überraschung - der CD 5 klang besser - stellten wir mit Pegelmesser fest, dass der CD 5 lauter spielt.[/b] [/quote] Bis dahin drehe ich den CD5 einfach einen Tick lauter ![]() [Beitrag von Donny am 09. Apr 2007, 00:40 bearbeitet] |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
10:58
![]() |
#4633
erstellt: 09. Apr 2007, |||||
[quote]quote="Nobbi56"] [b]Nach einer anfänglichen Überraschung - der CD 5 klang besser - stellten wir mit Pegelmesser fest, dass der CD 5 lauter spielt.[/b] [/quote] Bis dahin drehe ich den CD5 einfach einen Tick lauter [/quote] der cd 5 spielte lauter als der cdx2!! nicht anders rum, den cdx2 müste man lauter machen. wenn du dir eh ein hicap kaufen willst, probiere es aus wo es besser klingt am cdp oder an der vorstufe, am cd5 hatte nobbi keinen großen unterschied festgestellt!! |
||||||
_xedo_
Stammgast |
12:09
![]() |
#4634
erstellt: 09. Apr 2007, |||||
Ich glaub, er meinte, dass, wenn der CD5x sich etwas lauter so gut wie der Cd2x anhört, man den CD5x einfach etwas lauter stellen müsse und sich ne ganze Menge Geld sparen kann... ![]() |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
12:14
![]() |
#4635
erstellt: 09. Apr 2007, |||||
xedo es geht hier nicht um den CD5x sondern CD5 - ein vollkommen anderes gerät. |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
14:40
![]() |
#4636
erstellt: 09. Apr 2007, |||||
Ich habe einen Smily dahintergesetzt, weil ich das als Spaß gemeint habe. ![]() Also, dass ein HiCAp am CD5 nichts bringt kann ich mir kaum vorstellen. Ich hatte ein FlatCAP II dran und das habe ich blöderweise verkauft. Für mich klingt es ohne FlatCAP nun schlechter. DAs HiCAP deswegen, weil ich es sowieso für die NAC 202 gut brauchen kann - und in der langfristigen Planung ein CDX2 steht.Ich werde es bis dahin dann dorthinhängen wo es mir besser erscheint. ![]() [Beitrag von Donny am 09. Apr 2007, 14:46 bearbeitet] |
||||||
paffel
Stammgast |
18:30
![]() |
#4637
erstellt: 10. Apr 2007, |||||
yes Donny and all, mindestens das Flatcap ist anzudenken. Wir hatten über Ostern bis heute die Gelegenheit, die X-Serie mit der 5i-Serie zu vergleichen. 150X, CD5x und 112x (wer runzelt die Stirn?). Ursprünglich wollten wir nur die Vor/Endkombi ausprobieren und hatten ernsthaftes Interesse dran. Aber wenn der 5x schon mal mitkam...... Klangwirkungen auf uns in unseren Räumen mit unseren Böxchen (immer noch Harbeth Monitor 30): X-Serie ist musikalischer, flüssiger, weicher. Hat die größere Bühne. 5i`s wirken temperamentvoller, härter. Bei 5i hüpf ich auf dem Sofa, bei X lausche ich der Botschaft. Ein Qualitätsurteil wagen wir da nicht. Mit dem Flatcap II ist alles vorbei, der Zweifel, die Vorlieben, die Freiheit des Abwägens. Nun ist da mehr Druck, es bleibt musikalisch fließend, aber die große Bühne ist kontrolliert, die Stimmen prägnanter, der Klang souveräner, das Temperament da. Man geht mit und hört trotzdem die Botschaft. Es ist faszinierender denn je, Musik zu hören - in der kompletten Kombination und kein 122x wird vermißt. Nun fehlt uns nur der Sponsor, denn mit 4 statt 2 Geräten hatten wir nicht gerechnet. Gruß werner Es ist übrigens keine Frage der Lautstärke, 5i lauter wirkt nur im ersten Moment vordergründig frischer, die größere Bühne, das fließende musikalische Geschehen etc. bleibt auch bei kleinerem Pegel der X-Serie erhalten [Beitrag von paffel am 10. Apr 2007, 18:57 bearbeitet] |
||||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
19:41
![]() |
#4638
erstellt: 10. Apr 2007, |||||
Hi Analog-Fans, momentan betreibe ich meinen Thorens TD 124 mit SME 3012R und Ortofon SPU Classic an einer Naim Stageline mit isupply-Netzteil. Das ganze macht über 112x und 150x und Harbeth Super HL 5 schon schön Musik, aber einer geht immer noch ![]() Was gibts eigentlich noch für Phonopres von Naim. Meines Wissens nur dieses Prefix.Ist dieses Prefix nur ne Platine??? Wie verwende ich das z.B. bei meinem Raven one Laufwerk? Was kostet das und tauchts was? Gruss ameisenbär Ach ja: hat jemand ne 202 im Angebot? |
||||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
20:01
![]() |
#4639
erstellt: 10. Apr 2007, |||||
@ Werner Warum kommt bei Dir der Croft nicht in Frage. Du warst doch so begeistert von dem. Zwei Geräte weniger und der Sponsor wird auch nicht mehr benötigt. ![]() Gruss Hans |
||||||
Horst_t
Stammgast |
22:03
![]() |
#4640
erstellt: 10. Apr 2007, |||||
Hi Werner, wie gross war der Hörraum bei deinem Vergleich ? Hast Du das FC2 nur am CD5X oder auch an der 112X angeschlossen? Danke Horst |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
04:39
![]() |
#4641
erstellt: 11. Apr 2007, |||||
sicher????? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
raven one???? frage doch mal schwarzwald, er wollte sich glaube ich auch einen kaufen, bzw er kann auch gleich antworten. CHRISTIAN, du bist gefragt.... |
||||||
_xedo_
Stammgast |
05:40
![]() |
#4642
erstellt: 11. Apr 2007, |||||
@paffel: Gib mal Bescheid, wenn du deinen Naim Nait 5i verkaufen willst ![]() |
||||||
naan
Stammgast |
07:45
![]() |
#4643
erstellt: 11. Apr 2007, |||||
Weis jemand von euch, wie sich die Ariva und die Allae so verhalten? Ich hätte zu den Boxen mal einige Fragen. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Sind diese Aussagen richtig? 1. Aufstellung bei beiden Boxen wandnah. 2. Allae spielt exakter, muss aber auch exakter stehen. 3. an NAD Verstärkern zeigen beide nicht so recht, was sie können. Hat schon mal wer Naim Boxen an NAD angeschlossen? Ich danke schon mal für eure Erfahrungen. |
||||||
SayRonnie
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:18
![]() |
#4644
erstellt: 11. Apr 2007, |||||
Hallo Naan, die Ariva würde ich eher ein bisschen freier und ganz leicht angewinkelt aufstellen. Sie macht deutlich mehr Bass als die Allae. Die Allae würde ich Wandnah aufstellen, weil sie die Unterstützung im Bassbereich einfach braucht. Dafür spielt sie sehr viel feiner und schöner als die Ariva. Wenn Du die Allae in Verbindung mit dem n-Sub betreibst würde ich sie ebenfalls ein kleines bisschen freier aufstellen. An NAD Verstärkern habe ich noch keinen Naim Lautsprecher gehört. Da kann ich nichts zu sagen. Viele Grüße Ronald p.s. nenne ´nen n-Vi, n-Sats, n-Cent und n-Sub mein eigen |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
10:29
![]() |
#4645
erstellt: 11. Apr 2007, |||||
hallo ameisenbär (jetzt fällt der groschen ![]() hungry halibut verkauft sein komplettes naim zeug - hier der link zu pinkfish - v.a. der preis ist heiß: ![]() ansonsten ist das heed quasar ein echter fortschritt zu deiner stageline - wieso hast du eigentlich ein i-supply? (die 112 kann das stageline direkt versorgen). das prefix wird unter den plattenspieler (=lp12) montiert - ist also nicht ideal. plus stromversorgung. zu dem preis bekommt man was besseres. grüße, christian |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
17:13
![]() |
#4646
erstellt: 11. Apr 2007, |||||
ich hatte gestern ein interessantes gespräch mit meinem nachbarn, er ist ein denon fetischist, was av technik betrift. er meinte das die denon dvd player von der technik nicht zu schlagen seien, der dvd5 sei eh nur mit dem altem chip ausgestattet, den denon früher verwendet hat, aber dvd player sind nicht gerade mein spezial gebiet, mir langt mein samsung, mehr brauche ich nicht, was die technik und bild qualität (klang ausgeschlossen, sagt er selbst ist naim besser) betrift, sei denon der besser player ![]() ![]() |
||||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
17:38
![]() |
#4647
erstellt: 11. Apr 2007, |||||
das i supply hat mir mein lieber Händler aus KA versorgt, der mit den lustigen Phantasien ("kaum ein Unterschied von 112x zu 122x und 202") ![]() Aber ich muss gestehen: so schlecht ist die Kombi 112x 150x garnicht. Zumindest am richtigen LS!!!!!!!!!!!!! An Allae hat mich das nur gequält. An harbeth Super HL 5 absolut ok. Überlegt euch seeeehhhhhhrrr gut, ob ihr euch ne Allae hinstellen wollt-nach 4 1/2 Jahren Frustata: ein weit überschätzter LS! meint ameisenbär Ach ja: raven one rulez. Ihr müsst aber - wie auf alle sehr guten Sachen-ein bissel warten wg. nachfrage. [Beitrag von ameisenbär am 11. Apr 2007, 17:42 bearbeitet] |
||||||
RunT
Stammgast |
19:32
![]() |
#4648
erstellt: 11. Apr 2007, |||||
Hi, das mit der HEED QUASAR möchte ich nochmal unterstreichen. Ich habe am Wochenende passend zu meinem Linn Klyde die NAIM Karten 323/5 K bekommen und nochmal mit der Quasar verglichen. Fazit: Die QUASAR ist auf jeden Fall ihr Geld wert und ich würde sie gerne mal mit teureren PhonoPres vergleich, z.B. einer Linto. Vielleicht fehlen der Quasar ein paar Feinheiten, aber die Bühne die das Ding zaubert, und wie man so am Musikgeschehen teilnimmt ist schon geil. cu |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
20:44
![]() |
#4649
erstellt: 11. Apr 2007, |||||
Ich habe für das Heimkino Surround einen Denon 1910 über einen Yamaha 800 an meine 202 angeschlossen. Das heißt für meine 202 ist der Yamaha + Denon wie ein Player und beschickt damit meine Arivas. Center und hintere Surrounds (Linn) werden von dem Yamaha direkt betrieben. Ich muss sagen, dafür dass der kleine Denon (lag unter 300€) nur einen Bruchteil vom CD5 kostet und noch dazu ein DVD Player ist schlägt er sich gegen den CD5 ganz wacker. Er kommt nicht ran - aber wie gesagt schlägt sich nicht schlecht. Das Bild das er (über DVI) liefert finde ich pers. vollkommen ausreichend (aber auch hier ist es eine Frage des Anspruchs). Eine Peter Gabriel Live DVD kommt so über Beamer und Surround gigantisch rüber. Einen Schwachpunkt stellt hier viel mehr mein Center Speaker (noch) dar. [Beitrag von Donny am 11. Apr 2007, 21:06 bearbeitet] |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
11:36
![]() |
#4650
erstellt: 12. Apr 2007, |||||
allae - laut meinem eigenen naim-händler ein alptraum. ich habe sie nie gehört. fällt vielleicht nicht auf, wenn man viel schlecht produtierten rock hört. wenn ein lautsprecher mit irgendeiner meiner lieblingsmusikarten zicken macht (jazz, klaviermusik,bossa nova,hip hop, funk&soul) fliegt er sofort wieder raus. zuviel bass, zu schrille höhen - tschüss! run t: linto... göttliche stille; das ist echt unglaublich. man hört nicht mal was, wenn man den ls-regler bis fast auf anschlag dreht (mit einem akiva) - ich war echt beindruckt. aber ist halt nicht besonders flexibel. du bist klyde-hörer, gell ;? habe seit gestern ein shelter 301 an der quasar - sehr sehr schön. das spielen mit dem vta bringt schon einiges (ein guter grund, sich vom rega-plattenspieler zu trennen letztendlich). grüße - christian ps> ameisenbär: ich fand die versorgung der 202 für das stageline besser als ein FC2! probier's mal aus über die 112 - dein eindrick würde mich sehr interessieren. |
||||||
naan
Stammgast |
12:45
![]() |
#4651
erstellt: 12. Apr 2007, |||||
Wie Alptraum? Warum? Was sagt er zur Ariva? |
||||||
sir.vive
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:00
![]() |
#4652
erstellt: 12. Apr 2007, |||||
hallo naan (bist du der admin vom dölli????), ich hab die allae zuletzt auf der sehen+hören in nürnberg gehört, allerdings am supernait. und da hat sie einfach verdammt viel spaß gemacht. sicherlich nicht sonderlich exakt aber hat in dem riesenraum mit richtig viel druck gespielt. sie sollte auf jeden fall extrem wandnah spielen. ob deine NADs die lautsprecher treiben können weiß ich nicht, vielleicht fehlt denen einfach etwas saft... aber lass es doch einfach auf einen versuch ankommen. wenn du aus schwabach kommst, schau doch einfach mal in der steinerbox (nürnberg oder erlangen vorbei) und lass dir die kombi vorspielen. viele grüße sir.vive |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
14:05
![]() |
#4653
erstellt: 12. Apr 2007, |||||
hallo naan ariva mag er sehr gern - ich auch. sie macht einfach spaß! ariva kann frei stehen, im gegensatz zu allen anderen. die SBLs beispielsweise knallt man mit 5cm abstand direkt an die wand. die ariva kann in einer kette, die zu viel bass macht ODER in einem zu kleinen raum zu viel des guten sein - vorsicht. ich fand sie sehr schön an naim's kleinsten verstärker und noch schöner an einem creek 5350. wieviel leistung hat der nad? 50-70 müßten's schon sein. die ariva läuft aus - mußt dich also beeilen, wenn interesse. allerdings kann man den händlern dann auch ihre vorführer für kleines geld abkaufen - kauf dir doch den nait5i; dann hast du eine spitzen-kombi die mehr spaß macht, als alles andere für's geld! grüße, schwarzwald. |
||||||
paffel
Stammgast |
14:13
![]() |
#4654
erstellt: 12. Apr 2007, |||||
hi @ naan; es geht etlichen so, daß für sie die Allae keine Emotionen rüberbringt, daß sie (milde ausgedrückt)nervt. @ holger kwai; nichts ist unmöglich ![]() @ Horst t; mein Hörraum ist ca. 35 qm, l-förmig mit Eßecke, normal bedämpft mit Berberteppich, Polster, Bücherwände. FC 2 war an CD 5x und 112x angeschlossen @ ameisenbär; 112x/150x mit FC 2 haben uns schon stark begeistert - in Verbindung mit der M 30. Der Unterschied zwischen 112x und 122x soll ja hauptsächlich im Lautstärkesteller liegen. @ Hans; Croft hatte ich einmal zuhause - zusammen mit der damals ersten Harbeth bei uns, der 7er ES-2. Es ging mehr um den speaker. Dachte, Croft wäre der ideale Partner, aber der frische Nait5i hat mir besser gefallen. Aber wäre vielleich mit der Monitor 30 `nen Versuch wert. Danke für die Anregung. Gruß werner |
||||||
DaMenace
Inventar |
14:28
![]() |
#4655
erstellt: 12. Apr 2007, |||||
![]()
Genau DANN fällt es auf, wenn ein LS zu sehr auflöst und nicht einfach jeden Dreck einheitlich "gut" klingen lässt.
Ähäm. Wie lange hast du dich mit deinem NAP200 rumgeärgert und am Ende war doch alles gut? Wenn nur eine Musik schlecht klingt, dann vermutlich aufgrund der Aufnahmequalität, nicht der LS. Für den LS ist alles gleich.
Gerüchte :p Aber sie ist wirklich sehr aufstellungskritisch und der Raum muss einfach stimmen. |
||||||
SayRonnie
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:32
![]() |
#4656
erstellt: 12. Apr 2007, |||||
Hi Naan, die Allae hat eine sehr gute Auflösung und spielt einen verdammt guten Mittel- und Hochton, der niemals nervig wird. Leider macht sie nicht so viel Bass und klingt dadurch teilweise ein bisschen dünn. Allerdigs kommt das auch auf den Raum an. In Verbindung mit dem n-Sub vermisse ich persönlich nichts an der Allae. Dann hast Du auch den knackigen Bass als Fundament. Die Kombination spielt so gut, daß Dir warm ums Herz wird... Die Ariva ist ein bisschen Naim untypisch. In Sachen Aufstellung und Bass. Aus meiner Sicht trägt sie da fast ein bisschen zu fett auf. Es lohnt sich auf jeden Fall sich die Ariva anzuhören. Und als Austeller ist sie sicherlich ein Schnäppchen. Best Ronald |
||||||
naan
Stammgast |
16:49
![]() |
#4657
erstellt: 12. Apr 2007, |||||
(ja, bin der admin von dölli sir.vive warst du Samstag am Stammtisch gesessen?) War schon in der Steinerbox und hab die Ariva an mehreren Naims gehört. Hat mir gut gefallen. Zu mehr war keine Zeit. Hab damals auch gesagt, dass sie fast zu kräftig ist, was ich aber mit meinen Hörgewohnheiten der schwachen Trend II begründet habe. Geht aber wohl doch anderen auch so mit Ariva. Mein Raum ist 4,80x4,20 Mein NAD ist der 916, Sechkanal Endstufe. Hat pro Kanal 30 Watt an 8 Ohm. Der 916 besteht eigentlich aus 3 einzelnen Stereoverstärkern. Ich nutze den Verstärker momentan eigentlich nur als Stereoverstärker. Er kann gebridged werden und hat dann 90 Watt. Das sollte auch für die Allae reichen. Summa summarum höre ich hier also folgendes raus: Allae: bessere Komponenten etwas schwieriger zu stellen nicht so bassig Ariva: ordentlich, es fehlt an nichts, auch im Bass nicht kann auch von der Wand weg einfach und gut Preis/Leistung sehr gut hmmm, muss wohl doch die allae mal anhören. Ist nur blöd in der Steinerbox, da ich mir die sicher nur gebraucht leiste. Da hab ich ein schlechtes Gewissen, wenn ich da ausfühlich teste und dann woanders kaufe. [Beitrag von naan am 12. Apr 2007, 16:53 bearbeitet] |
||||||
nait2
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:15
![]() |
#4658
erstellt: 12. Apr 2007, |||||
Eine Frage, hoffentlich am rechten Ort ... Hallo Namies, ich habe zwar schon die Suchfunktion bemüht, aber bin nicht so recht fündig geworden. Ich glaube, am besten ist meine Frage hier aufgehoben: Weches ist nach Eurer konkreten Hörerfahrung die bestklingendste Naim-Vor/End-Kombi?? - Und zwar unabhängig vom Alter oder der Verfügbarkeit und unter Außerachtlassung der aktuellen 552/500 ... Oder anders gefragt: welche älteren Naim-Kombis sind welchen aktuellen Naim-Kombis auf welche Art und Weise überlegen? Beste Grüße Nait2 |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
18:21
![]() |
#4659
erstellt: 12. Apr 2007, |||||
Bin zwar (augenblicklich) kein Naimi mehr aber mit dem Nait 2 sowie der Nac62/Nap140 konnte ich noch richtig gut Musik hören ohne irgend etwas zu vermissen. Einfach da sitzen und sich von der Musik mitreissen lassen. So harmonisch, musikalisch, locker und rund spielten spätere Entwicklungen IMO nicht mehr, leider. [Beitrag von Moonlightshadow am 12. Apr 2007, 18:26 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.315
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.556