Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 . 240 . 250 . 260 . 270 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|

Thread für Naim-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
Zim81old
Hat sich gelöscht
#11373 erstellt: 16. Mai 2008, 17:32
Brauch noch jemand nen 2 Jahre alten vom Zustand her neune CD 5i?

MfG Zim
Esche
Inventar
#11374 erstellt: 16. Mai 2008, 18:02

Nap_300 schrieb:

Esche schrieb:
Ist das dann ein drei-weger mit mitteltonkalotte (75mm) im tieftöner ?

http://www.atcloudspeakers.com.au/scm20/scm20sl.html

Gr.


Ja genau :)



Bestimmt interessanter ls, mit bass-mid-coax

Der preis ist aber auch net ohne

Gr.


[Beitrag von Esche am 16. Mai 2008, 18:04 bearbeitet]
frankster_666
Stammgast
#11375 erstellt: 16. Mai 2008, 18:12

Brauch noch jemand nen 2 Jahre alten vom Zustand her neune CD 5i?

MfG Zim


guten abend, ich nicht, hab selbst einen nur mal interessehalber, worauf steigst du denn um?

gruß
Zim81old
Hat sich gelöscht
#11376 erstellt: 16. Mai 2008, 21:01
CD-Player mäßig weis ich es noch nicht, wird irgendeine billige Kiste weil ich das meiste Geld für den AMP brauche . AMP wird entweder ein gebrauchter Marantz PM 11 S1 oder ein AudioNET Sam V2. Der Nait 5i ist leider nicht leistungsstark genug für die LS und Lautstärke die ich höre.
Würde ja bei NAIM bleiben, weil mir Klang, Optik und Haptik absolut zusagen, nur das die Amps die mehr Leistung haben jenseits meines Budgets liegen.

Der Player ist absolut toll, wenn ich mehr Budget zur Verfügung hätte würde ich ihn behalten.

VlG Zim
funny1968
Hat sich gelöscht
#11377 erstellt: 16. Mai 2008, 21:18
Alles klar Odysseus?

Audionet SAM?
Zim81old
Hat sich gelöscht
#11378 erstellt: 16. Mai 2008, 21:21

funny1968 schrieb:
Alles klar Odysseus?

Audionet SAM?


frankster_666
Stammgast
#11379 erstellt: 16. Mai 2008, 21:38
hm... also wenn du einen wirklich leistungsstarken amp suchst, der auch schwierige boxen antreibt und eher rund (schließe ich jetzt mal aus marantz pm 11 und audionet sam) klingen soll, würde ich mir den musical fidelity a5 anhören/zulegen. den gibt es z.z. als auslaufmodell für 1.800 (oder gebraucht um die 1.100) und ist für den kurs m.e. ziemlich unschlagbar. das wäre meine wahl gewesen, wenn ich mich nicht spontan in den SN verliebt hätte

dem marantz ist der a5 jedenfalls mindestens ebenbürtig. sam hab ich noch nicht gehört.

vielleicht kannst du dann budgetmäßig den cd5i auch behalten.
Zim81old
Hat sich gelöscht
#11380 erstellt: 16. Mai 2008, 21:55

frankster_666 schrieb:
hm... also wenn du einen wirklich leistungsstarken amp suchst, der auch schwierige boxen antreibt und eher rund (schließe ich jetzt mal aus marantz pm 11 und audionet sam) klingen soll, würde ich mir den musical fidelity a5 anhören/zulegen. den gibt es z.z. als auslaufmodell für 1.800 (oder gebraucht um die 1.100) und ist für den kurs m.e. ziemlich unschlagbar. das wäre meine wahl gewesen, wenn ich mich nicht spontan in den SN verliebt hätte

dem marantz ist der a5 jedenfalls mindestens ebenbürtig. sam hab ich noch nicht gehört.

vielleicht kannst du dann budgetmäßig den cd5i auch behalten.


Danke für den Tipp, aber MF gefällt mir optisch überhaupt nicht. Wieso sollten der Marantz und der AudioNet nicht rund klingen?

VlG Zim
herat
Inventar
#11381 erstellt: 16. Mai 2008, 21:59
Hallo Zim,

leider kenn ich die von Dir erwähnten Vollverstärker nicht, kann ihre Qualität nicht beurteilen. Aber wenn Dir der naim Klang gefällt, warum nimmst Du dir nicht eine Olive NAP250 oder etwas weicher im Klang und noch kontrollierter ein Paar CB NAP135? Ich weiß nicht, welche Lautsprecher Du anschließen willst, die naim Endstufen können halt nicht alles betreiben, aber besser und stärker als der Endstufenteil vom Nait5i wären die und relativ günstig auch.
Ein Problem kann natürlich die Optik sein, wenn Du schreibst, es gefällt Dir die optik, meinst Du sicher, die aktuelle serie, da sieht die alte daneben schon ganz anders aus.

LG

Ronald
frankster_666
Stammgast
#11382 erstellt: 16. Mai 2008, 22:24
"Danke für den Tipp, aber MF gefällt mir optisch überhaupt nicht. Wieso sollten der Marantz und der AudioNet nicht rund klingen?

VlG Zim"

ich meinte, dass der a5 rund klingt. ähnlich wie marantz, nur deutlich dynamischer und daher m.e. besser. hässlich sind die kisten für meinen geschmack beide. der 3.5 ist übrigens nix.

vom sam weiß ich nur, dass er sehr gut und obenrum angenehm klingen soll (hab ihn aber noch nicht gehört, wurde mir nur schon häufig empfohlen).

aber das thema hat sich für mich eh z.z. erledigt, weil der SN für meine ls, meinen raum und meine hörgewohnheiten genug puste hat. und zudem klanglich und dynamisch als paket schwer zu toppen ist. sozusagen ein ganz ordentlicher kompromiss
Zim81old
Hat sich gelöscht
#11383 erstellt: 17. Mai 2008, 02:32
Wenn man für 1500€ nen SN bekommen würde hätte sich die Sache auch erledigt ;), der kostet aber nunmal ein bisschen mehr

VlG Zim
frankster_666
Stammgast
#11384 erstellt: 17. Mai 2008, 05:20
wie wär's mit einem cambridge azur 740? ist auch recht kräftig und mit uvp 1.000 recht günstig. optik ist wie immer geschmackssache, ich find's ganz gelungen.
Esche
Inventar
#11385 erstellt: 17. Mai 2008, 07:10

vom sam weiß ich nur, dass er sehr gut und obenrum angenehm klingen soll (hab ihn aber noch nicht gehört, wurde mir nur schon häufig empfohlen


Lass das mal keine eingefleischten audionet fans hören

oder schlimmer röhriche
funny1968
Hat sich gelöscht
#11386 erstellt: 17. Mai 2008, 08:15

Esche schrieb:

vom sam weiß ich nur, dass er sehr gut und obenrum angenehm klingen soll (hab ihn aber noch nicht gehört, wurde mir nur schon häufig empfohlen


Lass das mal keine eingefleischten audionet fans hören

oder schlimmer röhriche :L


Der SAM hat mich bisher nur enttäuscht. Mit Naim hat das gar nichts zu tun. Mit Röhre auch nicht. Mit ASR schon eher, aber das ist das andere Ufer.

Audionet ist M.E. von der F/Lachpresse gepuscht worden.

Wachs ins Ohr hat Odysseus auch geholfen.
Donny
Hat sich gelöscht
#11387 erstellt: 17. Mai 2008, 13:10

funny1968 schrieb:



Wachs ins Ohr hat Odysseus auch geholfen. :L


Ihm nicht - nur seiner Manschaft. Er hat sich am Mast festbinden lassen - auch einen Möglichkeit.
Oder wir nehmen Petersilie (siehe Asterix)


[Beitrag von Donny am 17. Mai 2008, 13:15 bearbeitet]
kwaichangtoy
Inventar
#11388 erstellt: 17. Mai 2008, 18:47

Zim81 schrieb:
CD-Player mäßig weis ich es noch nicht, wird irgendeine billige Kiste weil ich das meiste Geld für den AMP brauche . AMP wird entweder ein gebrauchter Marantz PM 11 S1 oder ein AudioNET Sam V2. Der Nait 5i ist leider nicht leistungsstark genug für die LS und Lautstärke die ich höre.
Würde ja bei NAIM bleiben, weil mir Klang, Optik und Haptik absolut zusagen, nur das die Amps die mehr Leistung haben jenseits meines Budgets liegen.

Der Player ist absolut toll, wenn ich mehr Budget zur Verfügung hätte würde ich ihn behalten.

VlG Zim



also deine audio phisik werden verkauft, was hast du jetzt oder was soll der amp betreiben??
herat hat da schon recht, kaufe dir eine gebrauchte 250er oder ein paar 135er mit den monos hatte ich meine thiels sehr gut betrieben.
frankster_666
Stammgast
#11389 erstellt: 18. Mai 2008, 19:02
interessant, dass die erwähnung von audionet hier zu sofortigem echo führt. und asr scheint hier wohl auch eher ins reich des bösen verbannt zu sein
schade, dass ich diesbzgl. nicht wirklich mitreden kann...

interessant wäre allerdings wirklich, welche boxenzicken zim in welcher lautstärke betreiben möchte. ich meine bezahlbare kräftige amps gibts wirklich jede menge.
im zweifelsfall muss man sich halt entscheiden zwischen laut oder besser hören. die röhrenfraktion z.b. beschallt in der regel ja auch keine mehrzweckhallen.
Zim81old
Hat sich gelöscht
#11390 erstellt: 18. Mai 2008, 19:24
Ich habe zwar Audionet noch nicht gehört, behalte aber wohl vorerst doch meine Kette, wie gesagt, der Klang gefällt mir gut und ich habe einen Marantz PM 15 Probe gehört und nach 10min abgeklemmt, weil mir der Klang nicht zusagt, klang für mein Empfinden irgendwie langweilig und flach.

Ich werde wenn sich die Gelegenheit bietet mal AudioNet probehören, aber es läuft wohl aufs sparen auf die kleine Vor- Endkombi raus und später noch ein Flatcap oder aber die Nac 202.

Auf die alten NAIM Teile will ich nicht umsteigen, da ich die Optik absolut grausam finde.

Aber danke für die Tipps Jungs.

VlG Zim
frankster_666
Stammgast
#11391 erstellt: 18. Mai 2008, 19:30
naja, der müde marantz pm 15 (11, 17) und naim (egal was) sind ja soundphilosophisch auch recht gegensätzlich...
gambale
Hat sich gelöscht
#11392 erstellt: 19. Mai 2008, 11:29

frankster_666 schrieb:
naja, der müde marantz pm 15 (11, 17) und naim (egal was) sind ja soundphilosophisch auch recht gegensätzlich...


immer wieder dasselbe Geschwurbel über Verstärkeroder CDP-klang und Unterschiede, die marginal sind. Jungs ihr sucht widerholt an der falschen Stelle. Die wirklich gravierenden bzw. relevanten Unterschiede findet ihr bei Schallwandlern!!
Das ganze Übel fing mit diesem überbewerteten Quellenunsinn vom Linn-Strategen Ivor Tiefenbrunn an, was zu Zeiten des Plattendrehers vielleicht noch ein bißchen mehr Sinn ergab.
Heutzutage ist dies Aussage Nonsens und führt in die völlig falsche Richtung...
Dr.Naim
Hat sich gelöscht
#11393 erstellt: 19. Mai 2008, 12:01

gambale schrieb:

frankster_666 schrieb:
naja, der müde marantz pm 15 (11, 17) und naim (egal was) sind ja soundphilosophisch auch recht gegensätzlich...


immer wieder dasselbe Geschwurbel über Verstärkeroder CDP-klang und Unterschiede, die marginal sind. Jungs ihr sucht widerholt an der falschen Stelle. Die wirklich gravierenden bzw. relevanten Unterschiede findet ihr bei Schallwandlern!!
Das ganze Übel fing mit diesem überbewerteten Quellenunsinn vom Linn-Strategen Ivor Tiefenbrunn an, was zu Zeiten des Plattendrehers vielleicht noch ein bißchen mehr Sinn ergab.
Heutzutage ist dies Aussage Nonsens und führt in die völlig falsche Richtung... :{


Ich bin immerwieder begeistert zu sehen, dass es tatsächlich engagierte Menschen in diesem Forum gibt, die all unsere Anlagen und Räume kennen und fundierte Empfehlungen geben können ...
goldohr33
Stammgast
#11394 erstellt: 19. Mai 2008, 12:41

immer wieder dasselbe Geschwurbel über Verstärkeroder CDP-klang und Unterschiede, die marginal sind. Jungs ihr sucht widerholt an der falschen Stelle. Die wirklich gravierenden bzw. relevanten Unterschiede findet ihr bei Schallwandlern!!
Das ganze Übel fing mit diesem überbewerteten Quellenunsinn vom Linn-Strategen Ivor Tiefenbrunn an, was zu Zeiten des Plattendrehers vielleicht noch ein bißchen mehr Sinn ergab.
Heutzutage ist dies Aussage Nonsens und führt in die völlig falsche Richtung...



da scheint wer doch tatsächlich zu glauben dass er jemandem der naim hat die wurzeln von naim erklären muss. tendenziell dürfte es eher so sein, dass alle die naim haben froh sind so musik hören zu können wie sie es für richtig finden. und das eben mit naim. vielleicht weil die verdammt gute cd player und verstärker bauen, und weil vielleicht doch nicht alles gleich klingt ...
gambale
Hat sich gelöscht
#11395 erstellt: 19. Mai 2008, 12:47

goldohr33 schrieb:

immer wieder dasselbe Geschwurbel über Verstärkeroder CDP-klang und Unterschiede, die marginal sind. Jungs ihr sucht widerholt an der falschen Stelle. Die wirklich gravierenden bzw. relevanten Unterschiede findet ihr bei Schallwandlern!!
Das ganze Übel fing mit diesem überbewerteten Quellenunsinn vom Linn-Strategen Ivor Tiefenbrunn an, was zu Zeiten des Plattendrehers vielleicht noch ein bißchen mehr Sinn ergab.
Heutzutage ist dies Aussage Nonsens und führt in die völlig falsche Richtung...



da scheint wer doch tatsächlich zu glauben dass er jemandem der naim hat die wurzeln von naim erklären muss. tendenziell dürfte es eher so sein, dass alle die naim haben froh sind so musik hören zu können wie sie es für richtig finden. und das eben mit naim. vielleicht weil die verdammt gute cd player und verstärker bauen, und weil vielleicht doch nicht alles gleich klingt ...


man muß zumindest dran glauben, das nicht alles gleich klingt naim tut ja auch einiges dafür, da sie nicht wie andere klingen, hat nur nicht immer was mit Hifi im ursprünglichen Sinne zu tun, aber das wißt ihr ja ohnehin.....
gambale
Hat sich gelöscht
#11396 erstellt: 19. Mai 2008, 12:58

Dr.Naim schrieb:

gambale schrieb:

frankster_666 schrieb:
naja, der müde marantz pm 15 (11, 17) und naim (egal was) sind ja soundphilosophisch auch recht gegensätzlich...


immer wieder dasselbe Geschwurbel über Verstärkeroder CDP-klang und Unterschiede, die marginal sind. Jungs ihr sucht widerholt an der falschen Stelle. Die wirklich gravierenden bzw. relevanten Unterschiede findet ihr bei Schallwandlern!!
Das ganze Übel fing mit diesem überbewerteten Quellenunsinn vom Linn-Strategen Ivor Tiefenbrunn an, was zu Zeiten des Plattendrehers vielleicht noch ein bißchen mehr Sinn ergab.
Heutzutage ist dies Aussage Nonsens und führt in die völlig falsche Richtung... :{


Ich bin immerwieder begeistert zu sehen, dass es tatsächlich engagierte Menschen in diesem Forum gibt, die all unsere Anlagen und Räume kennen und fundierte Empfehlungen geben können ...


eure Räume spielen doch bei dieser Betrachtung keine Rolle. Es gibt halt immer Menschen, für die das Unwesentliche wesentlich wird. Statt in gute LS wird dann z.B. in CDP oder ne Steckdosenleiste und Stromversorgung für 1000 Euro gekauft diese armen Teufel werden nur verarscht. Selbst die Voodoo-Audio legt jetzt in ihrer neuen Ausgabe den Rückwärtsgang ein zu diesem Thema. Auf einmal kann man in Blindtests gehörmäßig doch keine Unterschiede mehr zwischen dreckigen Netzen und sauberen finden, was ja eh immer schon Nonsens war.Audio hält allerdings allen Käufern von sinnlosen Voodoo-Netztleisten etc.ein Hintertürchen offen, das die Inverstition doch nicht ganz umsonst war. Vielleicht geht es manchmal doch um Nuancen und die Gerätschaften könnten ohne vielleicht brummen.. (meint er Naim??)
Würde mich allerdings nicht wundern, wenn einige Hersteller von Voodoo nach diesem Leitartikel jetzt ihre Anzeige bei Audio kündigen...


[Beitrag von gambale am 19. Mai 2008, 13:00 bearbeitet]
NewNaimy
Hat sich gelöscht
#11397 erstellt: 19. Mai 2008, 13:04
Ach ja, die Audio... wusste gar nicht, dass man so viel Zeit noch in eine solche Zeitung investiert...

Welche Musik hört Ihr denn bevorzugt?
herat
Inventar
#11398 erstellt: 19. Mai 2008, 13:10
Hallo Gamable,

Du glaubst ja gar nicht, wie sehr mir Deine Widerholungen in diesem Forum gefehlt haben.
Den Audio Artikel find ich aber auch interessant, hab ihn nicht selber gelesen, sondern über ihn hier:
http://www.hififorum.at/forum/showthread.php?t=3103
Spannend war er schon alleine deshalb, weil ein Netzfilterhersteller auch in diesem Heft Werbung geschalten haben soll. Wird interessant, ob in den kommenden Ausgaben noch seine Werbung zu finden sein wird.

Ansonsten, Verstärker können unterscheidlich klingen, CD Player, Plattenspieler und Lautsprecher ebenfalls. Der Raum hat eine Wirkung auf das Hörerlebnis, genauso wie jedes Ohr. Empfehlenswertes update beim Klangerlebnis, das wahrscheinlich mit dem besten Preis/Leistungs Verhältnis ist eine Ohrspülung mit Glyzerin oder ähnlichem vom HNO Arzt! Geht auf Krankenkasse. Alles andere: Peanuts! Aber beileibe nicht unwichtig.

LG

Ronald
Dr.Naim
Hat sich gelöscht
#11399 erstellt: 19. Mai 2008, 13:18

herat schrieb:
Hallo Gamable,

Du glaubst ja gar nicht, wie sehr mir Deine Widerholungen in diesem Forum gefehlt haben.
Den Audio Artikel find ich aber auch interessant, hab ihn nicht selber gelesen, sondern über ihn hier:
http://www.hififorum.at/forum/showthread.php?t=3103
Spannend war er schon alleine deshalb, weil ein Netzfilterhersteller auch in diesem Heft Werbung geschalten haben soll. Wird interessant, ob in den kommenden Ausgaben noch seine Werbung zu finden sein wird.

Ansonsten, Verstärker können unterscheidlich klingen, CD Player, Plattenspieler und Lautsprecher ebenfalls. Der Raum hat eine Wirkung auf das Hörerlebnis, genauso wie jedes Ohr. Empfehlenswertes update beim Klangerlebnis, das wahrscheinlich mit dem besten Preis/Leistungs Verhältnis ist eine Ohrspülung mit Glyzerin oder ähnlichem vom HNO Arzt! Geht auf Krankenkasse. Alles andere: Peanuts! Aber beileibe nicht unwichtig.

LG

Ronald


Ja! Ich habe mir schon mal einen Ohrpropfen entfernen lassen - super Upgrade! Dann noch einen Schnaps obendrauf und alles war richtig rund und musikalisch
taubeOhren
Inventar
#11400 erstellt: 19. Mai 2008, 13:21
Hi ...



Ja! Ich habe mir schon mal einen Ohrpropfen entfernen lassen - super Upgrade! Dann noch einen Schnaps obendrauf und alles war richtig rund und musikalisch


na hoffentlich kommt jetzt niemand auf den Gedanken, Naim ist nur im Suff zu ertragen ...



taubeOhren
herat
Inventar
#11401 erstellt: 19. Mai 2008, 13:28
Ich mußte mir das auch mal machen lassen, anfänglich schrecklich unangenehm. Und dann: was gibt es da alles für Geräusche in der Welt. ALLES gibt Töne von sich. Da merkte ich auch, wie sehr hören etwas psychisches ist, denn nach ein paar Tagen war der Spuk vorbei, ich hörte nicht mehr das Gras wachsen, sondern wieder ganz normal, wie vorher, ohne daß meine Ohren verlegt gewesen wären. Das Hören, hören tut nicht das Ohr, das vermittelt nur, hören ist eine aktive Leistung des Gehirns, abseits aller Meßwerte. Sicher bewirken andere Specs andere Eindrücke, aber nicht nur die, und diese anderen können mehr als wichtig sein. Mit diesen anderen kann man zwar auch Voodoo betreiben, aber auch näher zum Wesen der Musik vordringen.

LG

Ronald
gambale
Hat sich gelöscht
#11402 erstellt: 19. Mai 2008, 13:32

NewNaimy schrieb:
Ach ja, die Audio... wusste gar nicht, dass man so viel Zeit noch in eine solche Zeitung investiert...

Welche Musik hört Ihr denn bevorzugt?


glaubst du ernsthaft ich kaufe mir die??

das kann man doch kurz so im Kiosk lesen, lachen und dann wieder einsortieren...
goldohr33
Stammgast
#11403 erstellt: 19. Mai 2008, 13:32

hat nur nicht immer was mit Hifi im ursprünglichen Sinne zu tun, aber das wißt ihr ja ohnehin.....


gambale, gambale, du wirst doch nicht plötzlich anfangen zu verstehen dass naim wenig mit hifi zu tun hat. dieses gebiet können gerne andere abdecken. naim macht musik.

viel spass mit deinem alles klingt gleich hifi!
gambale
Hat sich gelöscht
#11404 erstellt: 19. Mai 2008, 13:41

herat schrieb:
Hallo Gamable,

Du glaubst ja gar nicht, wie sehr mir Deine Widerholungen in diesem Forum gefehlt haben.

Ansonsten, Verstärker können unterscheidlich klingen, CD Player, Plattenspieler und Lautsprecher ebenfalls. Der Raum hat eine Wirkung auf das Hörerlebnis, genauso wie jedes Ohr. Empfehlenswertes update beim Klangerlebnis, das wahrscheinlich mit dem besten Preis/Leistungs Verhältnis ist eine Ohrspülung mit Glyzerin oder ähnlichem vom HNO Arzt! Geht auf Krankenkasse. Alles andere: Peanuts! Aber beileibe nicht unwichtig.

LG

Ronald


Hallo Ronald,
ja Du/ihr schreibt doch auch immer dasselbe, insofern passt´s doch

Für den Rest Deiner Ausführungen stimmt es leider nur für Plattenspieler und Lautsprecher, der Rest ist Glaubenssache bzw. vernachlässigbar. Tut mir sehr leid, das ich mich hier auch wiederholen muß, aber es geht bei euch ja auch einfach nicht in die Birne....
die Nummer mit dem Glyzerin ist natürlich ne typische Naimfan Aussage. Meist keine Ahnung von Musik aber auf dicke Hose machen...
gambale
Hat sich gelöscht
#11405 erstellt: 19. Mai 2008, 13:45

goldohr33 schrieb:

hat nur nicht immer was mit Hifi im ursprünglichen Sinne zu tun, aber das wißt ihr ja ohnehin.....


gambale, gambale, du wirst doch nicht plötzlich anfangen zu verstehen dass naim wenig mit hifi zu tun hat. dieses gebiet können gerne andere abdecken. naim macht musik.

viel spass mit deinem alles klingt gleich hifi!


naim macht wie vieles High-End z. Teil nicht das, was mal abgemischt wurde, Punkt.
Wenn ich ne neue Interpretation von etwas suche, suche mir eigentlich normalerweisen einen anderen Künstler. Verfremdungen durch Hardware brauche ich nicht wirklich...
goldohr33
Stammgast
#11406 erstellt: 19. Mai 2008, 13:48

Verfremdungen durch Hardware brauche ich nicht wirklich...


... dann müsstest du naim zu hause haben ...


aber deinen kommentaren nach zu schliessen geht es dir nur darum dich wichtig zu machen.
gambale
Hat sich gelöscht
#11407 erstellt: 19. Mai 2008, 13:59

goldohr33 schrieb:

Verfremdungen durch Hardware brauche ich nicht wirklich...


... dann müsstest du naim zu hause haben ...



nee dann hat man aktive Studiomonitore zuhause
die sind an der Musik viel näher dran als jede Naim-Anlage...
Moonlightshadow
Inventar
#11408 erstellt: 19. Mai 2008, 14:03

gambale schrieb:

goldohr33 schrieb:

Verfremdungen durch Hardware brauche ich nicht wirklich...


... dann müsstest du naim zu hause haben ...



nee dann hat man aktive Studiomonitore zuhause
die sind an der Musik viel näher dran als jede Naim-Anlage... ;)


Am besten dann die vom Lesen und Hörensagen, nicht wahr?
NewNaimy
Hat sich gelöscht
#11409 erstellt: 19. Mai 2008, 14:20

gambale schrieb:

goldohr33 schrieb:

hat nur nicht immer was mit Hifi im ursprünglichen Sinne zu tun, aber das wißt ihr ja ohnehin.....


gambale, gambale, du wirst doch nicht plötzlich anfangen zu verstehen dass naim wenig mit hifi zu tun hat. dieses gebiet können gerne andere abdecken. naim macht musik.

viel spass mit deinem alles klingt gleich hifi!


naim macht wie vieles High-End z. Teil nicht das, was mal abgemischt wurde, Punkt.
Wenn ich ne neue Interpretation von etwas suche, suche mir eigentlich normalerweisen einen anderen Künstler. Verfremdungen durch Hardware brauche ich nicht wirklich... :D


Du widersprichst Dir mal wieder... wenn alles ohnehin gleich klingt und alles eine Glaubensfrage ist warum soll sich dann ausgerechnet ein paar Beiträge weiter plötzlich alles bei der Musikwiedergabe verfremden?
frankster_666
Stammgast
#11410 erstellt: 19. Mai 2008, 14:26
diese streitereien um des kaisers bart sind wirklich amüsant. oder deprimierend

glaubt hier wirklich irgendjemand an DIE neutrale wiedergabe? wenn man hören will wie der gern zitierte toningenieur im studio, muss sich in exakt dasselbe studio mit exakt demselben (historischen) equipment wie zur zeit der aufnahme begeben, dieselbe sitzposition einnehmen und im zweifelsfall auch dieselben drogen in der gleichen dosierung genommen haben. das scheitert allerdings meistens schon an der ermangelung eines delorean mit fluxkompensator

und zum raumeinfluss: man vergleiche den klang der eigenen stimme in einer kirche und im wohnzimmer.

und natürlich ist der einfluss der elektronik geringer als der von raum und lautsprecher. nur, was man als vernachlässigbaren unterschied empfindet oder nicht, ist doch eine recht persönliche sache, zumal sich der klang auch aus der elektrischen zusammenarbeit von elektronik und lautsprecher ergibt. insofern stellen aktivmonitore diesbezgl. grds. das theoretisch überlegene konzept dar. aber es gibt auch andere wege.

btw gibt es individuelle unterschiede bei menschen, die tatsächlich auch das gehör betreffen können
gambale
Hat sich gelöscht
#11411 erstellt: 19. Mai 2008, 14:27

Moonlightshadow schrieb:

gambale schrieb:

goldohr33 schrieb:

Verfremdungen durch Hardware brauche ich nicht wirklich...


... dann müsstest du naim zu hause haben ...



nee dann hat man aktive Studiomonitore zuhause
die sind an der Musik viel näher dran als jede Naim-Anlage... ;)


Am besten dann die vom Lesen und Hörensagen, nicht wahr? ;)


ach Mensch, habe doch bei Kumpel Rainer die Naim mit ner Linn-Isobarik für meine Ohren verfügbar. Ich brauche solche "Sounds" nicht mehr....das war gestern...
gambale
Hat sich gelöscht
#11412 erstellt: 19. Mai 2008, 14:32

frankster_666 schrieb:
diese streitereien um des kaisers bart sind wirklich amüsant. oder deprimierend

glaubt hier wirklich irgendjemand an DIE neutrale wiedergabe? wenn man hören will wie der gern zitierte toningenieur im studio, muss sich in exakt dasselbe studio mit exakt demselben (historischen) equipment wie zur zeit der aufnahme begeben, dieselbe sitzposition einnehmen und im zweifelsfall auch dieselben drogen in der gleichen dosierung genommen haben. das scheitert allerdings meistens schon an der ermangelung eines delorean mit fluxkompensator

und zum raumeinfluss: man vergleiche den klang der eigenen stimme in einer kirche und im wohnzimmer.

und natürlich ist der einfluss der elektronik geringer als der von raum und lautsprecher. nur, was man als vernachlässigbaren unterschied empfindet oder nicht, ist doch eine recht persönliche sache, zumal sich der klang auch aus der elektrischen zusammenarbeit von elektronik und lautsprecher ergibt. insofern stellen aktivmonitore diesbezgl. grds. das theoretisch überlegene konzept dar. aber es gibt auch andere wege.

btw gibt es individuelle unterschiede bei menschen, die tatsächlich auch das gehör betreffen können ;)


recht hast du und das ist ja selbstredend, aber brauche ich dann LS die mich noch weiter weg vom Ursprung führen, wenn die Bedingungen zuhause eh schon nicht reproduzierbar sind?? und speziell speziell für deinen letzten Satz können die Stuidomonitore dann objektiv auch nichts
gambale
Hat sich gelöscht
#11413 erstellt: 19. Mai 2008, 14:34

NewNaimy schrieb:

gambale schrieb:

goldohr33 schrieb:

hat nur nicht immer was mit Hifi im ursprünglichen Sinne zu tun, aber das wißt ihr ja ohnehin.....


gambale, gambale, du wirst doch nicht plötzlich anfangen zu verstehen dass naim wenig mit hifi zu tun hat. dieses gebiet können gerne andere abdecken. naim macht musik.

viel spass mit deinem alles klingt gleich hifi!


naim macht wie vieles High-End z. Teil nicht das, was mal abgemischt wurde, Punkt.
Wenn ich ne neue Interpretation von etwas suche, suche mir eigentlich normalerweisen einen anderen Künstler. Verfremdungen durch Hardware brauche ich nicht wirklich... :D


Du widersprichst Dir mal wieder... wenn alles ohnehin gleich klingt und alles eine Glaubensfrage ist warum soll sich dann ausgerechnet ein paar Beiträge weiter plötzlich alles bei der Musikwiedergabe verfremden?


weil Naim seine Gerätschaften soundet, ganz einfach. Bei solider Massenware brauche ich mir diese Sorgen nicht zu machen..
NewNaimy
Hat sich gelöscht
#11414 erstellt: 19. Mai 2008, 14:35

frankster_666 schrieb:
diese streitereien um des kaisers bart sind wirklich amüsant. oder deprimierend

glaubt hier wirklich irgendjemand an DIE neutrale wiedergabe? wenn man hören will wie der gern zitierte toningenieur im studio, muss sich in exakt dasselbe studio mit exakt demselben (historischen) equipment wie zur zeit der aufnahme begeben, dieselbe sitzposition einnehmen und im zweifelsfall auch dieselben drogen in der gleichen dosierung genommen haben. das scheitert allerdings meistens schon an der ermangelung eines delorean mit fluxkompensator

und zum raumeinfluss: man vergleiche den klang der eigenen stimme in einer kirche und im wohnzimmer.

und natürlich ist der einfluss der elektronik geringer als der von raum und lautsprecher. nur, was man als vernachlässigbaren unterschied empfindet oder nicht, ist doch eine recht persönliche sache, zumal sich der klang auch aus der elektrischen zusammenarbeit von elektronik und lautsprecher ergibt. insofern stellen aktivmonitore diesbezgl. grds. das theoretisch überlegene konzept dar. aber es gibt auch andere wege.

btw gibt es individuelle unterschiede bei menschen, die tatsächlich auch das gehör betreffen können ;)


Volle Zustimmung!
frankster_666
Stammgast
#11415 erstellt: 19. Mai 2008, 15:49
noch eine letzte kleine anmerkung, dann werde ich mich zu diesem doch eher religiös motivierten thema nie wieder äußern

behauptung: auch aktivmonitore klingen nicht alle gleich

und hierzu auch noch etwas:
weil Naim seine Gerätschaften soundet, ganz einfach. Bei solider Massenware brauche ich mir diese Sorgen nicht zu machen..

kann sein, dass naim die geräte sounded. aber sie machen es sehr, sehr gut

und auch solide massenware kann schrottig klingen.
NewNaimy
Hat sich gelöscht
#11416 erstellt: 19. Mai 2008, 16:07

frankster_666 schrieb:
noch eine letzte kleine anmerkung, dann werde ich mich zu diesem doch eher religiös motivierten thema nie wieder äußern

behauptung: auch aktivmonitore klingen nicht alle gleich

und hierzu auch noch etwas:
weil Naim seine Gerätschaften soundet, ganz einfach. Bei solider Massenware brauche ich mir diese Sorgen nicht zu machen..

kann sein, dass naim die geräte sounded. aber sie machen es sehr, sehr gut

und auch solide massenware kann schrottig klingen.


Wieder volle Zustimmung...
herat
Inventar
#11417 erstellt: 19. Mai 2008, 16:22
Und hier Wiederhole ich mich auch wieder einmal: was ist sounden? Da alle Zusammenstellung verschiedenster bauteile zum Zwecke der Verstärkung mangelhaft ist, ist man gezwungen Kompromisse einzugehen. Jedes denkbare Konzept hat seine vor und nachteile, jede Entscheidung für eine Eigenschaft ist gleichzeitig eine Entscheidung gegen eine andere. Warum? Weil es weder die Ideale Schaltung noch die Idealen Bauteile gibt. Die Kompromisse, die naim herstellt gefallen mir recht gut. Auch andere Hersteller bringen Kompromisse heraus, die mir gefallen. Und es gibt auch recht viele Hersteller, deren Kompromisse mir gar nicht gefallen. Punkt.

Wie die Anlage aufgestellt ist, wie der Raum ist, welche Musik darauf gespielt wird, welche Aufnahmequalität da war und wie wir das gehörte verwerten sind unterscheide. Da haben wir alle hier nichts gemeinsam, das einzige was hier im Thread eine Gemeinschaftsbasis darstellt ist das fehlende Bindeglied in der Aufzählung: Die Elektronik von naim. Ein Raum kann eine Bassanhebung von 6dB haben oder nicht, das ist "Privatvergnügen", gut kann man darüber diskutieren, wie diese Frequenzgangverfälschte Musik vermittelt wird: ob mit einem nait2 oder einer NAC202/NAP200 oder einem SN. Wenns ein Yamahaverstärker sein sollte würd das besser in einem Yamahathread passen und will man die Unterschiede von Accuphase CDPs besprechen, gibts auch für diese User eine Plattform. Wer eine naim Anlage sein eigen nennt und Lautsprecher bzw Raumprobleme hat, vielleicht gibts hier gute Tipps, vielleicht anderswo. Nur diese nur Studiotechnik ist das ware und alles andere ist hinausgeschmissenes Geld, was soll das? Oder ich habe die Wahrheit entdeckt, nachdem ich alle die fehler, die ihr macht und noch machen werdet: Gründe bitte eine Sekte und missioniere bitte nicht hier.

Ronald
hifi_raptor
Inventar
#11418 erstellt: 19. Mai 2008, 17:15
Hi HiFi(ologen)
Hi Naim(ologen)
Hi gambale


Bei solider Massenware brauche ich mir diese Sorgen nicht zu machen..


Gut, ich sehe ein, dass Naim keine Massenware ist, aber gerade deshalb mach ich mir ja keine Sorgen.


weil Naim seine Gerätschaften soundet, ganz einfach.


Wo immer Du diese Weisheiten auch her hast.

Wobei Du damit natürlich indirekt zugibst, dass Schaltungen doch anders klingen können.
Und offensichtlich klingt es soviel anders als Deine Massenware.

Du siehst also wo Massenware hinführt. Zu einem gestörten Verhältnis zu Naim.

Kann mir nicht passieren, ich habe nur ein gestörtes Verhältnis zum Naim Design.

Aber das hört man ja nicht.

Du "hörst" also, Massenware verdirbt den guten Geschmack.

Aber es ist noch nicht aller Tage Abend, einfach Massenware in eBay vertickern - da werden Traumpreise bezahlt - , und für das KASSIERTE Naim kaufen.

Und die 5i Serie nimmt auch Rücksicht auf Massenwaren geschädigte Geldbeutel.

Und für das gesparte Geld kannst Du Dir ja noch ein Audio Abo bestellen....um Dich weiter über Naim auf dem laufenden zu halten.

Und auch Aktivboxen haben eine Verstärkerschaltung die "irgendwie" klingt.

Ist eine philosophische Betrachtung...........

Ist doch auch schön wenn Audio mit ihrem Test Deine Sichtweise bestätigt.

Ist doch Dein Weltbild wieder in Ordnung gebracht.

Und weil's mir so gefällt spar ich schon mal auf einen HDX - muss ich ja auch - denn den gibt's nicht als Massenware..... Der ist mal richtig teuer

Gruß Peter
Zim81old
Hat sich gelöscht
#11419 erstellt: 19. Mai 2008, 17:49
Hi.

Mag ja sein das Naim gesoundet klingt, ichpersönlich finde diesen gesoundeten jedenfalls um einiges besser als alle anderen(bis auf nen Röhrenampsound) Klangbilder die andere Transenamphersteller die ich bis jetzt gehört habe darbieten. Bei diesen war das Klangbild wirklich nur marginal unterschiedlich, Naim sticht deutlich hervor für meine Begriffe, ob es künstlich erzeugt wird oder nicht ist mir sowas von Lachs. Es kommt doch darauf an das mir persönlich der Gesamtklang der Anlage zusagt, ob dieser verfälscht ist juckt mich nicht. Hauptsache die Musik klingt gut.

VlG Zim
gambale
Hat sich gelöscht
#11420 erstellt: 19. Mai 2008, 17:50

hifi_raptor schrieb:
Hi HiFi(ologen)
Hi Naim(ologen)
Hi gambale


Bei solider Massenware brauche ich mir diese Sorgen nicht zu machen..


Gut, ich sehe ein, dass Naim keine Massenware ist, aber gerade deshalb mach ich mir ja keine Sorgen.


weil Naim seine Gerätschaften soundet, ganz einfach.


Wo immer Du diese Weisheiten auch her hast.

Wobei Du damit natürlich indirekt zugibst, dass Schaltungen doch anders klingen können.
Und offensichtlich klingt es soviel anders als Deine Massenware.

Du siehst also wo Massenware hinführt. Zu einem gestörten Verhältnis zu Naim.

Kann mir nicht passieren, ich habe nur ein gestörtes Verhältnis zum Naim Design.

Aber das hört man ja nicht.

Du "hörst" also, Massenware verdirbt den guten Geschmack.

Aber es ist noch nicht aller Tage Abend, einfach Massenware in eBay vertickern - da werden Traumpreise bezahlt - , und für das KASSIERTE Naim kaufen.

Und die 5i Serie nimmt auch Rücksicht auf Massenwaren geschädigte Geldbeutel.

Und für das gesparte Geld kannst Du Dir ja noch ein Audio Abo bestellen....um Dich weiter über Naim auf dem laufenden zu halten.

Und auch Aktivboxen haben eine Verstärkerschaltung die "irgendwie" klingt.

Ist eine philosophische Betrachtung...........

Ist doch auch schön wenn Audio mit ihrem Test Deine Sichtweise bestätigt.

Ist doch Dein Weltbild wieder in Ordnung gebracht.

Und weil's mir so gefällt spar ich schon mal auf einen HDX - muss ich ja auch - denn den gibt's nicht als Massenware..... Der ist mal richtig teuer

Gruß Peter


ich fass das mal so zusammen: Naimfans haben was von Esoterikern, und wer auf Naim schwört, hat ja oft noch nie was r i c h t i g gutes gehört wenn ich bedenke, das sich einige für den ganzen Krempel, der hier immer zur Debatte steht schon ne K+H 0410 bzw O 500 hätten kaufen können, tut einem das richtig leid....
selbst wenn man Studiomonitore optisch nicht mag, könnte man sich wenigtens mal nach ner Backes + Müller erkundigen.
Die gravierenden Vorteile der Aktivtechnik habt ihr technisch leider noch immer nicht verstanden, leider....
das sage ich, der selbst nicht gerade der Techniker vor dem Herrn ist. Aber einfach mal einlesen, das kapiert eigentlich jeder und hören kann man es auch!!!!!
taubeOhren
Inventar
#11421 erstellt: 19. Mai 2008, 18:09
Hi ...



Und weil's mir so gefällt spar ich schon mal auf einen HDX - muss ich ja auch - denn den gibt's nicht als Massenware..... Der ist mal richtig teuer




... naja, mal was wirklich Wahres aus ´nem Naim-Munde ... 6.500,- für ´nen Festplatten-CD´ler ...



taubeOhren
frankster_666
Stammgast
#11422 erstellt: 19. Mai 2008, 18:12
ich hab den eindruck ihr kennt euch alle schon länger hier
hifi_raptor
Inventar
#11423 erstellt: 19. Mai 2008, 18:18
Hi HiFi(ologen)
Hi Naim(ologen)
Hi gambale


Naimfans haben was von Esoterikern, und wer auf Naim schwört, hat ja oft noch nie was r i c h t i g gutes gehört


Also ich weiß nicht was Du für Massenware und Musik - vielleicht auch Musikmassenware - hörst, aber ich höre nur wirklich gute Musik, und genau auf Naim kommt die wirklich gut.

Der Zusammenhang Naim und Esoterik hat sich mir nur noch nicht erschlossen. Liegt aber sicherlich daran, dass ich nur wirklich gute Musik auf wirklich guten Komponenten höre.


Die gravierenden Vorteile der Aktivtechnik habt ihr technisch leider noch immer nicht verstanden, leider....


Mag sein, aber auch Aktivboxen haben einen Verstärker, ist blöd ist aber so.

Die B & M ist sicherlich nicht von schlechten Eltern, ich habe aber noch keine wirklich gehört.
Und preislich nicht wirklich für mich erschwinglich.

Nur den Beweis müßte ein Aktivbox gegenüber einer passenden und vergleichbaren Verstärker / Boxenkombi erst mal antreten.

Ich habe nur leider keine Möglichkeit das zu testen.

Und jetzt die Krux der Geschichte - egal welche "Ware", mir muss sie klanglich zusprechen - da ist mir das dahinter stehende technische Konzept egal!

Wenn Gary Moore "Still Got The Blues" intoniert muss ich bei den Gitarrenklängen Gänsehaut bekommen, sonst kommt der Blues nicht an! Aber mit Naim bekomm ich die!

Is blöd, is aba so

Woist!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 . 240 . 250 . 260 . 270 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Naim
jadornbirn am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  3 Beiträge
Händlerrabatt Naim Audio
drmiezo am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  3 Beiträge
RATLOS! Naim Streaming / Naim App
Pascal_Naim am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2021  –  17 Beiträge
Naim Audio in England kaufen?
paul-leon am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  11 Beiträge
Naim oder nicht Naim
Zebulon12 am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2011  –  22 Beiträge
Naim Audio Gralssuche
kenwoodlover am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  5 Beiträge
Naim uniti-star Hilfe
gloria1963 am 21.03.2021  –  Letzte Antwort am 23.03.2021  –  5 Beiträge
Naim NDS
mischka23 am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  5 Beiträge
Naim Off Topic Thread
Donny am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  241 Beiträge
Naim Hicap DR dringend
kenwoodlover am 24.02.2022  –  Letzte Antwort am 31.03.2022  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMike1811
  • Gesamtzahl an Themen1.558.252
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.988