Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 . 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
distain
Inventar
#19935 erstellt: 01. Feb 2010, 23:37

MS_76 schrieb:
das deprimierende an der ganzen sache ist ja das ich in meiner nähe keinen guten fachhandel mehr git. ausser mediamarkt, saturn und alfatec. und naja so wirklich fachhandel kann man die ja nicht nennen.



Na, so ist das nun auch nicht! Die nächste Metropole ist nicht zu weit, oder wie weit ist es von dir nach Schifferstadt?
MS_76
Schaut ab und zu mal vorbei
#19936 erstellt: 01. Feb 2010, 23:39

distain schrieb:
Wollen wir weiter aufzählen...Myryad, Primare, Exposure...ernsthaft: Augen auf und Ohren auf Hören einstellen, und testen und wieder testen!
Und dennoch würde ich den Denon nicht kampflos opfern, ausser das du unbedingt den Virus in dir trägst und auf der Suche nach was neuen bist! :prost


was neues muss es nicht unbedingt sein. bin mit dem denon total zufrieden die letzten 12 jahre gewesen. es nervt halt nur das die regler wenn man sie bedienen tut laut kratzen und das zeitweise auch der rechte kanal ausfallen tut. wenn man dann wen wahlschalter leicht beruhren tut gehts wieder für die nächste halbe stunde. ein fachgeschäft wo mir den amp wieder in die reihe machen kann hab ich noch nicht gefunden. zumindest auf dem hunsrück haben die alle dicht gemacht
Rubachuk
Inventar
#19937 erstellt: 01. Feb 2010, 23:40

pure_sound schrieb:

carlos0815 schrieb:

BU5H1D0 schrieb:
Habe einen AVR gekauft und nutze die Endstufen des Stereoamps dazu...


das ist eine gute alternative und man hat beidesimages/smilies/insane.gif
gruss carlos :prost


Dabei scheiden dann aber einige Stereo Amps aus, weil sie keinen schaltbaren Endstufeneingang haben. Bei den Denon PMA 15x0AE und 20x0AE (x=0 oder x?1) und bei den Yamaha A-S1000 und 2000 geht das jedenfalls. Einige andere können das auch - mache haben auch einen umkonfigurierbaren Aux-Eingang.


Ein schaltbarer Endstufeneingang ist nicht unbedingt notwendig. Voll auftrennbare Stereo-Amps und die Pure Direct Schaltung - zumindest bei Yamaha - koennen das gut ersetzen. So hab ich es auch mit meinem AVR Yamaha RX-V 1800 und Stereo-Amp RX-797.
distain
Inventar
#19938 erstellt: 01. Feb 2010, 23:46

flexii schrieb:
Hallo,
ich möchte mir noch zu dem neuen Fernseher wenigstens ein 2.1 Anlage aufbauen.Das ist ja schon ein mal ausreichend für Filme,sprich für mich wäre der Subwoofer am wichtigsten,damit das Kino-Feeling aufkommt.

Natürlich möchte ich mir mit der Analge auch Musik anhören.Das wären erst ein mal allemöglichen Richtungen Jazz,Hip Hop/Rap,Rock and so on.

Natürlich wäre,dass erst mal die erste Anlage in dem Segment,deswegen weiß ich nicht,ob man direkt die besten Lautsprecher nehmen muss und vielleicht sein Gehör überhaupt dran zu gewöhnen und dann,wenn das Gehör "geschult" ist,eine bessere Anlage zu kaufen.
Wie seht ihr das?

Natürlich vom Design her finde ich die Karat sehr schön.Ich habe sie im Laden auch schon ein mal gehört.Nur ganz ehrlich ich konnte kaum nen Unterschied zu den anderen Lautsprechern feststellen (lag vielleicht auch an der Lautstärke im Laden)


Hallo,

ich glaube, dass du in Vergessenheit geraten bist!
Du hast Sie im Mainstream-Markt gehört?
carlos0815
Inventar
#19939 erstellt: 01. Feb 2010, 23:46
@ms 72

hier mal ein tolles gerät in deiner preisklasse

http://cgi.ebay.de/D...?hash=item3359c1e98e

gruss carlos


[Beitrag von carlos0815 am 01. Feb 2010, 23:47 bearbeitet]
MS_76
Schaut ab und zu mal vorbei
#19940 erstellt: 01. Feb 2010, 23:57

distain schrieb:

MS_76 schrieb:
das deprimierende an der ganzen sache ist ja das ich in meiner nähe keinen guten fachhandel mehr git. ausser mediamarkt, saturn und alfatec. und naja so wirklich fachhandel kann man die ja nicht nennen.



Na, so ist das nun auch nicht! Die nächste Metropole ist nicht zu weit, oder wie weit ist es von dir nach Schifferstadt?


schifferstadt weiß ich nicht. koblenz mainz und bad kreuznach sind jeweils ca 50 km ein weg weg von mir
MS_76
Schaut ab und zu mal vorbei
#19941 erstellt: 01. Feb 2010, 23:58

carlos0815 schrieb:
@ms 72

hier mal ein tolles gerät in deiner preisklasse

http://cgi.ebay.de/D...?hash=item3359c1e98e

gruss carlos :prost


wirst lachen, den hab ich auch unter beobachtung bei ebay ;-)
pure_sound
Inventar
#19942 erstellt: 02. Feb 2010, 00:01

Rubachuk schrieb:

pure_sound schrieb:

carlos0815 schrieb:

BU5H1D0 schrieb:
Habe einen AVR gekauft und nutze die Endstufen des Stereoamps dazu...


das ist eine gute alternative und man hat beidesimages/smilies/insane.gif
gruss carlos :prost


Dabei scheiden dann aber einige Stereo Amps aus, weil sie keinen schaltbaren Endstufeneingang haben. Bei den Denon PMA 15x0AE und 20x0AE (x=0 oder x?1) und bei den Yamaha A-S1000 und 2000 geht das jedenfalls. Einige andere können das auch - mache haben auch einen umkonfigurierbaren Aux-Eingang.


Ein schaltbarer Endstufeneingang ist nicht unbedingt notwendig. Voll auftrennbare Stereo-Amps und die Pure Direct Schaltung - zumindest bei Yamaha - koennen das gut ersetzen. So hab ich es auch mit meinem AVR Yamaha RX-V 1800 und Stereo-Amp RX-797.


... dann hast Du aber vom Vollverstärker nur noch die Endstufen im Einsatz, oder? Der Vorteil bei dem Schaltbaren Endstufeneingang ist ja, dass Du für reine stereo Wiedergabe den AVR gar nicht brauchst. Da hängt dann z.B. der CD Player direkt am Vollverstärker.
Wenn man natürlich so einen auftrennbaren Verstärker noch hat, kann dam den natürlich dafür nutzen. Das geht übrigens mit dem 1060 bestimmt auch und die oben beschriebenen Probleme scheinen ja aus der Vorstufe zu kommen.
Neu würde ich mir das aber nicht kaufen, sondern dann doch eher reine Endstufen an den AVR hängen, weil man ja sonst unnötige Kohle für eine Vorstufe ausgibt. Oder habe ich Deine Lösung eben falsch verstanden?
MS_76
Schaut ab und zu mal vorbei
#19943 erstellt: 02. Feb 2010, 00:01

carlos0815 schrieb:
@ms 72

hier mal ein tolles gerät in deiner preisklasse

http://cgi.ebay.de/D...?hash=item3359c1e98e

gruss carlos :prost


nein. hab die komplette anlage von magnat mit der röhrenvorstufe im mediamarkt gehört.
die karat habe ich in bad kreuznach in nem expert geschäft für nen echt guten preiss vor nem jahr gekauft. da muss ich auch dabei sagen die haben mir die boxen auch gut vorgeführt. auch in etwas höreren lautstärken, was eigentlich nicht üblich ist für so geschäfte.
carlos0815
Inventar
#19944 erstellt: 02. Feb 2010, 00:03

MS_76 schrieb:

carlos0815 schrieb:
@ms 72

hier mal ein tolles gerät in deiner preisklasse

http://cgi.ebay.de/D...?hash=item3359c1e98e

gruss carlos :prost


wirst lachen, den hab ich auch unter beobachtung bei ebay ;-)



wie schon gesagt ich habe den zu hause stehen und ich betreibe da meine canton reference 2.2 daran.
ich bin super zufrieden mit dem teil und die abstimmung von denon für den europäischen markt klingt an meinen ls einfach genial.......
das müsste bei deinen 795 ähnlich sein.....

und die optik: einfach genial (natürlich geschmacksache)
und ziemlich brutal von der grösse und gewicht


gruss carlos


[Beitrag von carlos0815 am 02. Feb 2010, 00:05 bearbeitet]
pure_sound
Inventar
#19945 erstellt: 02. Feb 2010, 00:03

carlos0815 schrieb:
@ms 72

hier mal ein tolles gerät in deiner preisklasse

http://cgi.ebay.de/D...?hash=item3359c1e98e

gruss carlos :prost


oh - das sieht klasse aus! Aber in 8 Tagen wird dasin der Bucht bestimmt wieder gefährlich nahe an den Straßenpreis für einen neuen ran kommen.
MS_76
Schaut ab und zu mal vorbei
#19946 erstellt: 02. Feb 2010, 00:04

MS_76 schrieb:

carlos0815 schrieb:
@ms 72

hier mal ein tolles gerät in deiner preisklasse

http://cgi.ebay.de/D...?hash=item3359c1e98e

gruss carlos :prost


nein. hab die komplette anlage von magnat mit der röhrenvorstufe im mediamarkt gehört.
die karat habe ich in bad kreuznach in nem expert geschäft für nen echt guten preiss vor nem jahr gekauft. da muss ich auch dabei sagen die haben mir die boxen auch gut vorgeführt. auch in etwas höreren lautstärken, was eigentlich nicht üblich ist für so geschäfte.


ne das hast du schon richtig verstanden. hab meine probleme in der vorstufe, bessergesagt im bedienteil. wenn ich auf direkt schalte geht nur noch eine seite .
MS_76
Schaut ab und zu mal vorbei
#19947 erstellt: 02. Feb 2010, 00:07

carlos0815 schrieb:

MS_76 schrieb:

carlos0815 schrieb:
@ms 72

hier mal ein tolles gerät in deiner preisklasse

http://cgi.ebay.de/D...?hash=item3359c1e98e

gruss carlos :prost


wirst lachen, den hab ich auch unter beobachtung bei ebay ;-)



wie schon gesagt ich habe den zu hause stehen und ich betreibe da meine canton reference 2.2 daran.
ich bin super zufrieden mit dem teil und die abstimmung von denon für den europäischen markt klingt an meinen ls einfach genial.......
das müsste bei deinen 795 ähnlich sein.....

und die optik: einfach genial (natürlich geschmacksache)
und ziemlich brutal von der grösse und gewicht


gruss carlos :prost


ich hab ja fliesen im wohnzimmer und ne große ledercouch. würd es den klang eigentlich stark verändern wenn ich komplett nen tepisch verlegen würd ?
carlos0815
Inventar
#19948 erstellt: 02. Feb 2010, 00:10
das würde sich auf jeden fall positiv auswirken......
am besten langfloor-teppich.....




gruss carlos
MS_76
Schaut ab und zu mal vorbei
#19949 erstellt: 02. Feb 2010, 00:12

carlos0815 schrieb:
das würde sich auf jeden fall positiv auswirken......
am besten langfloor-teppich.....




gruss carlos :prost


das würd net gehen. dann würd keine terassen tür usw mehr aufgehen. aber im ernst, ein tepisch wäre von vorteil oder ?
carlos0815
Inventar
#19950 erstellt: 02. Feb 2010, 00:13
ja, es würde sich auf jeden fall positiv auswirken

gruss carlos


[Beitrag von carlos0815 am 02. Feb 2010, 00:15 bearbeitet]
Rubachuk
Inventar
#19951 erstellt: 02. Feb 2010, 00:15

pure_sound schrieb:

... dann hast Du aber vom Vollverstärker nur noch die Endstufen im Einsatz, oder? Der Vorteil bei dem Schaltbaren Endstufeneingang ist ja, dass Du für reine stereo Wiedergabe den AVR gar nicht brauchst. Da hängt dann z.B. der CD Player direkt am Vollverstärker.
Wenn man natürlich so einen auftrennbaren Verstärker noch hat, kann dam den natürlich dafür nutzen. Das geht übrigens mit dem 1060 bestimmt auch und die oben beschriebenen Probleme scheinen ja aus der Vorstufe zu kommen.
Neu würde ich mir das aber nicht kaufen, sondern dann doch eher reine Endstufen an den AVR hängen, weil man ja sonst unnötige Kohle für eine Vorstufe ausgibt. Oder habe ich Deine Lösung eben falsch verstanden?

Nein, bei gedrueckter Pure Direct oder CD Direct Amp Taste ist die Vorstufe des Stereo-Amps aktiv und somit der AVR komplett ausgeschaltet. CD Player haengt analog am RX-797. Falls PD nicht aktiviert, fungiert der RX als reine Endstufe fuer die beiden Fronts im Mehrkanalbetrieb. Geht bei Yamaha (evtl. auch bei anderen Herstellern?), weil das Signal dann intern direkt an die Endstufen geleitet wird und das was an den MainIns angeschlossen ist, nicht "beruecksichtigt" wird. Somit wird zumindest in dieser Yamaha Konstellation k e i n separat schaltbarer Endstufendirekteingang benoetigt.


[Beitrag von Rubachuk am 02. Feb 2010, 01:01 bearbeitet]
MS_76
Schaut ab und zu mal vorbei
#19952 erstellt: 02. Feb 2010, 00:18

MS_76 schrieb:

carlos0815 schrieb:
das würde sich auf jeden fall positiv auswirken......
am besten langfloor-teppich.....




gruss carlos :prost


das würd net gehen. dann würd keine terassen tür usw mehr aufgehen. aber im ernst, ein tepisch wäre von vorteil oder ?



so ich klinke mich al aus. danke für deine, eure hilfe. :-)
pure_sound
Inventar
#19953 erstellt: 02. Feb 2010, 01:05

Rubachuk schrieb:

pure_sound schrieb:

... dann hast Du aber vom Vollverstärker nur noch die Endstufen im Einsatz, oder? Der Vorteil bei dem Schaltbaren Endstufeneingang ist ja, dass Du für reine stereo Wiedergabe den AVR gar nicht brauchst. Da hängt dann z.B. der CD Player direkt am Vollverstärker.
Wenn man natürlich so einen auftrennbaren Verstärker noch hat, kann dam den natürlich dafür nutzen. Das geht übrigens mit dem 1060 bestimmt auch und die oben beschriebenen Probleme scheinen ja aus der Vorstufe zu kommen.
Neu würde ich mir das aber nicht kaufen, sondern dann doch eher reine Endstufen an den AVR hängen, weil man ja sonst unnötige Kohle für eine Vorstufe ausgibt. Oder habe ich Deine Lösung eben falsch verstanden?

Nein, bei gedrueckter Pure Direct oder CD Direct Amp Taste ist die Vorstufe des Stereo-Amps aktiv und somit der AVR ausgeschaltet. CD Player haengt analog am RX-797. Falls PD nicht aktiviert, fungiert der RX als reine Endstufe fuer die beiden Fronts im Mehrkanalbetrieb. Geht bei Yamaha (evtl. auch bei anderen Herstellern?) weil das Signal dann intern direkt an die Endstufen geleitet wird und das was an den MainIns angeschlossen wird nicht beruecksichtigt wird.

sorry, ich hab das noch nicht so ganz kapiert. Hast Du den RXV dazu in den RX eingeschleift? Also PreOut vom stereo RX an den RXV und dann PreOut vom RXV zurück an MainIn vom RX? Und der RXV leitet dann bei reiner stereo Nutzung nur das Vorstufensignal vom RX zur Endstufe vom RX durch? Das wäre ja auch ne krasse Lösung ...
Rubachuk
Inventar
#19954 erstellt: 02. Feb 2010, 01:15
Klassischer Anschluss:
AVR PreOut (Front) ---> MainIn Stereo-Amp
sonst nix...
Stereo Quellen haengen analog am Stereo-Amp.
Bei reiner Stereonutzung ist also nur der RX an - funzt aber logischerweise nur im PD oder CD Direct Amp Modus wie weiter oben notiert.


[Beitrag von Rubachuk am 02. Feb 2010, 01:18 bearbeitet]
pure_sound
Inventar
#19955 erstellt: 02. Feb 2010, 01:27

Rubachuk schrieb:
Klassischer Anschluss:
AVR PreOut (Front) ---> MainIn Stereo-Amp
sonst nix...
Stereo Quellen haengen analog am Stereo-Amp.
Bei reiner Stereonutzung ist also nur der RX an - funzt aber logischerweise nur im PD oder CD Direct Amp Modus wie weiter oben notiert.

.. das heißt, Du kannst am RX umschalten, ob die Endstufe entweder vom AVR über MainIn oder von der Vorstufe des stereo RX angesteuert werden soll, richtig? Bei einer "klassischen" Auftrennung würdest Du ja das Vorstufensignal vom RX nach dem Auftrennen nicht mehr in dessen Endstufe zurück geleitet bekommen. Für mich wäre das dann auch irgendwie eine Form von schaltbarer Endstufe, oder?
Rubachuk
Inventar
#19956 erstellt: 02. Feb 2010, 09:52
Korrekt. Das ist meines Wissens aber bei allen voll auftrennbaren Yamaha Vollverstärkern der Fall. Mit den PD / CD Direct Amp Schaltern wähle ich quasi die Vorstufe. Nachteil: Die Control Unit kann bei PD nicht mehr genutzt werden.
Mojhito
Stammgast
#19957 erstellt: 02. Feb 2010, 10:05

MS_76 schrieb:
... es nervt halt nur das die regler wenn man sie bedienen tut laut kratzen und das zeitweise auch der rechte kanal ausfallen tut. wenn man dann wen wahlschalter leicht beruhren tut gehts wieder für die nächste halbe stunde.


Hi,
ein Relais ist defekt - Reparatur ca. 50 Euro.

Gruß
Mojhito
pure_sound
Inventar
#19958 erstellt: 02. Feb 2010, 10:52
@Rubachuk: Danke, dann hab ich's jetzt verstanden.

@all: Da ich schon oft und lange gesucht habe, welche Verstärker so eine schaltbare Möglichkeit zur Einbindung eines AVRs haben, habe ich gestern Abend dazu mal eine Liste der Vollverstärker mit schaltbarem Endstufeneingang gestartet.

Bei Interesse könnt ihr da nachsehen, welche Amps das können. Die Liste ist natürlich noch im Aufbau. Daher würde ich mich über Ergänzungen von Euch sehr freuen.


[Beitrag von pure_sound am 02. Feb 2010, 10:52 bearbeitet]
Mojhito
Stammgast
#19959 erstellt: 02. Feb 2010, 14:55
Hallo zusammen,

brauche gute Tipps in Sachen Absorber für ein Vento-Set. Spikes kann ich nicht drunterschrauben - Parkett. Was kann man also sonst empfehlen zur Entkopplung der Boxen? Evtl. sind gar im Vento-Lieferumfang Gummi's etc. dabei - jedoch empfehlenswert? Die Absorber sollten nicht zu teuer sein und möglichst in schwarz oder silber gehalten sein. Also wer hat Ratschläge?

Gruß
Mojhito
distain
Inventar
#19960 erstellt: 02. Feb 2010, 15:00
Siehe hier! Bin kein Freund von Teufel, aber das könnte in Frage kommen!

http://www.teufel.de/Zubehoer/Spikes/
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#19961 erstellt: 02. Feb 2010, 15:12

Mojhito schrieb:
Hallo zusammen,

brauche gute Tipps in Sachen Absorber für ein Vento-Set. Spikes kann ich nicht drunterschrauben - Parkett. Was kann man also sonst empfehlen zur Entkopplung der Boxen? Evtl. sind gar im Vento-Lieferumfang Gummi's etc. dabei - jedoch empfehlenswert? Die Absorber sollten nicht zu teuer sein und möglichst in schwarz oder silber gehalten sein. Also wer hat Ratschläge?

Gruß
Mojhito


Klar kannst du unter deinen Ventos Spikes drunter machen, vorher würde ich aber unter den Ls Marmorplatten legen, und dann die Ls mit Spikes draufstellen.

Camco
Stammgast
#19962 erstellt: 02. Feb 2010, 19:09
@ Mojhito:

Entweder du holst dir ein günstiges Set Spikes und benutzt dann nur die Teller für unter die Spikes, oder du lässt dir beim Steinmetz Granitplatten anfertigen.

Dann machst du unter die Granitplatten Absorber wie z.B. Oehlbach XL Air Absorb und stellst auf die Granitplatte die LS mit den Spikes.

MfG
Camco
Stammgast
#19963 erstellt: 02. Feb 2010, 20:47
Ich hab mal ne Frage:

Weiß jemand wie die Vento´s in Verbindung mit Advance Acoustic MAA 705 klingen??

Sind die Advance Acoustic MAA 705 allgemein zu empfehlen?

MfG
Duckshark
Inventar
#19964 erstellt: 02. Feb 2010, 21:16
Allgemein ist Advance Acoustic schon zu empfehlen. Im Besitzer-Thread unter Stereo-Allgemeines gab es allerdings den ein oder anderen, der Verarbeitungsmängel zu beklagen hatte, wenn ich mich recht erinnere.
Toll aussehen tun die Teile natürlich schon, da kann man schon schwach werden!
Die Frage ist natürlich, warum du die Teile haben möchtest. Um die 1800 Euro für Endstufen sind ja schon einiges an Geld.
Abgesehen von meiner allgemeinen Meinung zu Klangveränderung oder -Steigerung durch Verstärker und Endstufen, stimmt meines Erachtens in diesem Fall zusätzlich die Relation zwischen LS und Endstufen nicht mehr.
Die Faustregel besagt ja Verstärker ca. ein Drittel des LS-Preises. Im Falle der Vento sind die Amps ja einiges teurer als die LS.
Der finanzielle Einsatz wird in einem schlechten Verhältnis zum Ergebnis stehen, wenn das Ergebnis lediglich eine Klangsteigerung sein soll. Wenn das Ergebnis die Befriedung des Haben-Wollens, des guten Gewissens und der Freude an gut und dick aussehenden Komponenten sein soll, sieht die Sache natürlich besser aus.

edit: Preis leicht korrigiert


[Beitrag von Duckshark am 02. Feb 2010, 21:19 bearbeitet]
Camco
Stammgast
#19965 erstellt: 02. Feb 2010, 21:20
@Duckshark:

Der letzte Satz trifft es voll und ganz ;-)

Ne, bin am überlegen ob ich mir 5 Mono Endstufen holen soll oder vielleicht doch sowas wie ne Onkyo PA-MC5500.

MfG
Duckshark
Inventar
#19966 erstellt: 02. Feb 2010, 21:21
Man könnte ja auch über die Stereo-Endstufe nachdenken. Wäre preiswerter, sieht auch schick aus und ist nicht ganz so mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Camco
Stammgast
#19967 erstellt: 02. Feb 2010, 21:24
Also wenn, dann möchte ich schon alle 5 meiner kleinen Vento´s mit Kanonen befeuern ;-)

Nur n Stereo Amp für die 2 890er wäre wahrscheinlich sinnvoller, würde aber nicht meinen Grundsatz: "Gleiches Recht für alle" befriedigen
Duckshark
Inventar
#19968 erstellt: 02. Feb 2010, 21:25
Da ich dein Posting noch nicht mit einbezogen hatte:
Also für die Fronts kann ich ja noch einen Funken Verständnis aufbringen.
Für die Rears und den Center sind die Teile aber wirklich absoluter Overkill.
Ohne die Ventos schlecht machen zu wollen steht dann die LS-Aussattung in keinem Verhältnis mehr zu den Amps.
Also für die Fronts eine Stereo-Endstufe OK, von mir aus auch die Monos, wenn du Spaß daran hast, aber alles andere ist Quatsch.
Wenn der Receiver die Fronts nicht mehr treiben muss hat das Netzteil ja auch mehr Reserven für die anderen LS.
Camco
Stammgast
#19969 erstellt: 02. Feb 2010, 21:31
Hm... da stimme ich dir voll und ganz zu...
(da is halt das haben wollen Problem)

Aber könnte es da nicht klangliche unterschiede geben wenn ich z.B. die 890er über 2 Mono´s von Advance Acoustic und die 820er und den 856er über z.B. nen Onkyo oder Yami laufen lasse??
Duckshark
Inventar
#19970 erstellt: 02. Feb 2010, 21:37
Wie gesagt kennst du meine Meinung zum unterschiedlichen Klang zwischen verschiedenen Amps.
Eine Klangänderung ist theaoretisch eigentlich vor allem denkbar in der Vorstufe.
Ich fürchte aber das wir hier wieder dünnes Eis betreten.
Camco
Stammgast
#19971 erstellt: 02. Feb 2010, 21:42
Ich bin es schon gewohnt mich mit meinen Themen (z.B. Kabel) auf dünnem Eis zu bewegen

Hab mir mal noch die Advance acoustic MAA 406 angeschaut, das wäre auch ein Kandidat...

Ich werde mir mal noch weiter Gedanken machen und mich schlau lesen.
Rubachuk
Inventar
#19972 erstellt: 02. Feb 2010, 22:55
Wuerde in diesem Fall eher eine Alesis RA 500 Endstufe bspw. schiessen - hat noch mehr Leistung zu einem unglaublichen Preis... PA-Performance eben
Bin ich vielleicht zu sehr Schwabe? Oder mache ich nicht jeden Hifi Wahnsinn mit?
BU5H1D0
Inventar
#19973 erstellt: 02. Feb 2010, 23:01

Duckshark schrieb:
Wie gesagt kennst du meine Meinung zum unterschiedlichen Klang zwischen verschiedenen Amps.
Eine Klangänderung ist theaoretisch eigentlich vor allem denkbar in der Vorstufe.
Ich fürchte aber das wir hier wieder dünnes Eis betreten.


Naja, wirklich dünn ist das Eis ja hier nicht, da du mit ziemlicher Sicherheit Recht hast. Der Grund warum der Klangzuwachs durch ankoppelung zusätzlicher Endtsufen besser wird, ist meiner Meinung nach schlichtweg, dass mehr Saft zur Verfügung steht. Ein stabil versorgter LS klingt eben auch besser.
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#19974 erstellt: 02. Feb 2010, 23:09
Hallo Camco, da ich auch Besitzer der MA 406 bin , kann ich dir diese Endstufe sehr ans Herz legen, und die reicht locker für die Ventos aus.

Ich hatte auch erst befürchtungen bezüglich des Sounding gehabt, aber pustekuchen musste ich feststellen.

Ich habe die AA ja über meinen Harman eingeschleift, und finde das es keine klanglichen unterschiede zu vernehmen sind, die AA packt dermaßen präzise zu , und gibt den Bässen genau das was sie brauchen, ich habe es bis heute nicht geschafft, die AA auszureizen, vorher würden mir die Lauscher abfallen, und ich betreibe die AA 406 wohlgemerkt für meine L 800, da sie schon Leistung ziehen können.

Und im AA Thread gibt es zweierlei zu lesen, einmal die pech hatten, und jene die sehr zufrieden sind, aber man sollte die negativen aspekte nicht überwiegen lassen, da ich der meinung bin, das es nicht soviele sein können.

Klar, die Poti Geschichte war keine schöne sache, aber die neuen Geräte sind alle schon mit den neuen Poti ausgestattet, von daher hat sich das problem erledigt.

Wie gesagt kann ich die AA wärmstens empfehlen.



Und Rubachuk, die Alesis Endstufe ist wirklich nicht schlecht, sie hat zwar auch mehr Leistung, aber ich würde nie so eine Endstufe für Ls nehmen, aber für Subs gerne, und selbst dann wäre ich nicht bereit dafür, sorry, da kauft man sich sehr schöne Ls, und dann soll man sie mit einer PA Endstufe befeuern, das wäre für mich zu schwäbisch.


@BU5H1D0


Der Grund warum der Klangzuwachs durch ankoppelung zusätzlicher Endtsufen besser wird, ist meiner Meinung nach schlichtweg, dass mehr Saft zur Verfügung steht. Ein stabil versorgter LS klingt eben auch besser.


Das sehe ich genauso.



[Beitrag von CHILLOUT_Hünxe am 02. Feb 2010, 23:13 bearbeitet]
Rubachuk
Inventar
#19975 erstellt: 03. Feb 2010, 00:20
1. finde ich diese PA-Endstufe weitaus schoener als viele andere HiFi Endstufen und
2. ist sie vom PL-Verhaeltnis sowieso fast ausser Konkurrenz - in my humble opinion -
Was ich aber nicht verstehe ist, warum sie fuer einen Sub aber nicht fuer Lautsprecher gut oder vielmehr edel genug ist?
Ohrnator
Stammgast
#19976 erstellt: 03. Feb 2010, 01:10
Na ja über die Optik der Alesis lässt sich schon streiten, trotzdem verschandelt sie mein WoZi überhaupt nicht.

Dafür sind Leistung und Klang dieser Kiste wirklich phänomenal. Einen Konflikt zwischen Hi-Fi und PA kann ich auch nicht nachvollziehen (es ist zudem eine Monitor-Endstufe). Sie arbeitet detailliert, sehr gut auflösend und mit sauberem Bass bis in den Keller, meine RC-L hörten sich nie besser an. Für Anspruch an Sound mit kleinem Geldbeutel immer noch die Empfehlung.
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#19977 erstellt: 03. Feb 2010, 01:27
Ok, dann habe ich mal was für dich, ... ich bin zwar nicht mehr in dem Forum tätig, aber da kannst du dich mal schlau machen, den unterschied zwischen PA Endstufen und normalen Hifi Endstufen.

Keine Panik soviel ist es nicht.

Einmal der ganze Thread.

http://forum.poisonnuke.de/index.php?action=ViewThread&TID=2333

zum anderen mal nähere erklärung dazu, Hifi vs. PA

http://forum.poisonn...&TID=2333&goto=51#51

Aber jeder kann es ja so machen wie er es für richtig hält, und ist eh Geschmacksache.



[Beitrag von CHILLOUT_Hünxe am 03. Feb 2010, 01:28 bearbeitet]
Duckshark
Inventar
#19978 erstellt: 03. Feb 2010, 01:29

Einen Konflikt zwischen Hi-Fi und PA kann ich auch nicht nachvollziehen

Dieser ist höchstens optisch gegeben. Es gibt schon einige PA-Endstufen, die nicht besonders hübsch sind. Darüber hinaus gibt es auch welche, die einen Lüfter haben, was für den Einbau im Rack gut, für den Betrieb zu Hause bei niedrigen Lautstärken eher störend ist.
Technisch steht außer Frage, dass (vernünftige) PA-Endstufen den Hifi-Teilen nicht nachstehen. Im Gegenteil.
PA-Technik ist für den harten Einsatz, mit viel Last ausgelegt, sie müssen mechanisch robust sein und Ausfälle dürfen nicht vorkommen. Dort sind auch keine fragwürdigen technischen Lösungen anzutreffen, wie sie der Hifi-Zirkus immer wieder hervorbringt, sondern sauber konfigurierte Geräte.

Ob man sich sowas zu Hause hin stellt bleibt natürlich jedem selber überlassen, vor allem auch wegen der Optik.
kotty
Schaut ab und zu mal vorbei
#19979 erstellt: 03. Feb 2010, 03:06

dennis-hc schrieb:

gierdena schrieb:

distain schrieb:

gierdena schrieb:
Eine technische Frage zu den Chrono 509 DC:
die Bodenplatte ist an den LS geschraubt. Ich habe die Schraben schon mal gelöst, leider hat sich die Bodenplatte nicht auch nur 1mm bewegt.

Ich hätte jetzt auch mit Gewalt dran reissen können, wollte aber keinen Kaltverformungstest starten.

Hat einer von Euch Erfahrungswerte?


Was willst du genau machen, erkläre das mal bitte?!



Ich finde die !!Optik!! der Chrono SL richtig klasse und würde mir das gerne selber bauen. Dazu müsste ich die Platte abnehmen (können). Ich weiss das ich u.U. den Klang verändere, was nicht mein Plan ist, es geht mir ganz ordinär um die Optik!!


Gibt´s hierzu ein paar News?


Habe bei Canton angefragt, da ich die Idee mit der Optik sehr interessant finde Eine Ergänzung mit den Zwischenringen von der Chrono 590 auf die 509, ist ohne Probleme möglich. Kostenpunkt pro Box ( je 4 Zwischenringe) 15 Euro + Mwst + Nachnahmegebühr von 8 Euro.

@gierdena
Denke leichtes Klopfen mit einem Gummihammer sollten die Bodenplatten zum lösen bringen.


[Beitrag von kotty am 05. Feb 2010, 04:03 bearbeitet]
Duckshark
Inventar
#19980 erstellt: 03. Feb 2010, 03:26

ich bin zwar nicht mehr in dem Forum tätig,


Darf man fragen wieso nicht mehr? Du warst doch eine Zeit lang ganz angetan davon?
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#19981 erstellt: 03. Feb 2010, 04:31
Hallo Duckshark, gerne beantworte ich deine Frage, und bringe es mal auf den Punkt.

Die Art wie sich das Forum entwickelt hat, dessen Umgang untereinander und deren Führungsstil, haben mich veranlasst , dieses Forum zu verlassen.

Und wie du in meiner Signatur erkennen kannst, bin ich schon in einem anderen Forum. Und wie es sich zur Zeit erweist, hat dieses Forum vom Umgang her ein angenehmeres Niveau.






[Beitrag von CHILLOUT_Hünxe am 03. Feb 2010, 04:41 bearbeitet]
BU5H1D0
Inventar
#19982 erstellt: 03. Feb 2010, 08:01
Habe auch stets dort mitgelesen, doch das Forum leidet unter genau den selben Problemen wie jedes Forum, das irgendwann (zu) groß wird. Diese Phase musste auch das Hifi-Forum durchmachen. Speziell seit der Übernahme durch die neuen Betreiber, finde ich jedoch, dass die Moderatoren eine enorme Entwicklung zum Positiven hin gemacht haben. Hier herrscht ein sehr gutes Maß an Meinungsfreiheit und Zucht und Ordnung.

Doch nun wieder btT
Ohrnator
Stammgast
#19983 erstellt: 03. Feb 2010, 11:40

CHILLOUT_Hünxe schrieb:
Ok, dann habe ich mal was für dich, ... ich bin zwar nicht mehr in dem Forum tätig, aber da kannst du dich mal schlau machen, den unterschied zwischen PA Endstufen und normalen Hifi Endstufen.

Keine Panik soviel ist es nicht.


Ok das werde ich mal in Ruhe lesen, jetzt auf der Arbeit geht das nicht so schnell.

Aber es geht ja auch nicht um eine kpl. PA, die man sich ins WoZi stellt. Habe z. B. auch Opera aktiv für meine DJ-Sachen, aber die kommen vom Klang her nicht mit. Aber nur die Alesis in ein Hifi-System einzubinden, ist für mich auf jeden Fall die richtige Entscheidung gewesen. Sie hat keinen Lüfter und ist für diesen Preis sehr gut verarbeitet. Der direkte und unverfälschte Klang mit der akkuraten Raumabbildung gefällt mir einfach, evtl. bekomme ich durch den Beresford Caiman und dem Marantz-Receiver noch den nötigen Schuss Wärme in den Sound. Das ganze System überzeugt in der Performance jedenfalls auch die meisten Freunde und Verwandte.

Und mit der etwas billigen Front kann ich durchaus leben, wenn der Klang so gut ist. Nicht umsonst hat die Alesis auch hier im Forum schon viele Anhänger aus dem Hifi-Bereich gefunden. Andere legen halt mehr Wert auf gediegene Optik mit hochklassigem (oder hochpreisigem) Anspruch.

Gruß
Peter
Rubachuk
Inventar
#19984 erstellt: 03. Feb 2010, 12:25
Habe mir jetzt nicht den verlinkten Thread komplett durchgelesen - auf die Schnelle trifft meiner Meinung nach diese Aussage von Poison Nuke doch ziemlich gut zu:
"...aber gerade wenn man nicht so viel Geld ausgeben will und trotzdem die LS gut antreiben will, neige ich tendentiel eher zu PA, weil da kein "Hifi Aufschlag" zu bezahlen ist."
Camco
Stammgast
#19985 erstellt: 03. Feb 2010, 16:34
Also es geht mir ja eigentlich darum, das erstmal die Ventos genug Saft bekommen...

Wenn ich jetzt die Alesis RA500 nehme, sie nicht gebrückt sondern mit meinem Bi-Amping Kabel anschließe sodas z.B. Tiefton über A und Mittel/Hochton über B läuft...
welche Leistung bringt die Alesis dann an die Ventos??

Angabe der Impedanz der Ventos ist 4...8Ω

Angabe der Alesis:
# 250 Watt pro Kanal bei 4Ω
# 150 Watt pro Kanal bei 8Ω
# 500 Watt pro Kanal bei 8Ω, gebrückt

Und hat vielleicht jemand ein Bild von der Rückansicht der Alesis?? Hab nur eine schlecht zu lesende Zeichnung in der BDA der Alesis gefunden...

MfG
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 . 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.05.2024  –  640 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  46191 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedplatter_niklas
  • Gesamtzahl an Themen1.551.881
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.441