Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 . 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
joerghag
Stammgast
#20135 erstellt: 11. Feb 2010, 03:32

CHILLOUT_Hünxe schrieb:
Hallo Joerghag,

....

Ich denke, das dein Sub da noch was machen könnte, und würde ihm über den AVR nochmals um 5dB anheben, dann hebt er sich bestimmt nochmals etwas ab, und gibt bei den Effekten im Film das gewisse etwas.

Und klar ,kann ich mir vorstellen, das man mit den Refs mehr Pegel fahren kann, das sehe ich ja schon an deinen Fg, für mich reicht der Pegel imho aus, da Filme bzw. die Stimmen bei mir mit ungefähr 80-85dB angesteuert werden, und den LFE habe ich um 10dB angehoben, damit Effekte auch Effekte sind.

.....

:prost


Du hast Recht. Im Heimkinobetrieb stelle ich den Sub schon mal etwas höher. Auch liegt der Einsatzbereich auf dem x.1 Kanal bei 80Hz.

Ich meinte gar nicht mal, daß die R2 unbedingt lauter spielt als die L800, sie klingt bei gehobener Lautstärke aber etwas sauberer und im Baß trockener. Will sagen bei Live-Aufnahmen in Live-Lautstärke kann man länger unangestrengt laut hören.

Für den damaligen Verkaufspreis war mir der Unterschied zur L800 aber bei der klanglichen Nähe nicht groß genug.

Gruß Jörg


[Beitrag von joerghag am 11. Feb 2010, 03:33 bearbeitet]
Buddelbaby
Stammgast
#20136 erstellt: 11. Feb 2010, 08:11
Hallo, gibts einen Unterschied zwischen den Cantons GLE490 und den Canton ERGO RC-L Boxen aus dem Jahre 2000,diese kosten ja noch immer 700 €?



Welche klingen besser?
boyke
Inventar
#20137 erstellt: 11. Feb 2010, 12:18
@ Buddelbaby

Welche besser klingen hängt vom Ohr des Betrachters ab.

Ich als RC-L Besitzer bin natürlich ein wenig voreingenommen, wage aber zu behaupten, das die RC-L mindestens eine Klasse höher spielt als die GLE.
Vor allem im Bassbereich kann die GLE in keinster Weise der RC-L das Wasser reichen.
Ohrnator
Stammgast
#20138 erstellt: 11. Feb 2010, 14:40
Da kann ich dem boyke nur beipflichten. Ich hatte vorher die LE 109 vorne, und der Sprung zu den RC-L war echt eine Offenbarung. Vor allem der Bass sucht immer noch seinesgleichen in der Preisklasse. Vor zwei bis drei Jahren waren sie auch noch ne Ecke günstiger, das war der richtige Kaufzeitpunkt für mich.
Rubachuk
Inventar
#20139 erstellt: 11. Feb 2010, 14:52
Dann auch noch meine 2 Cent dazu
Hatte vorher die LE 190 (Nachfolger von der LE 109 und Vorgänger von der GLE 409) und der Sprung zur RC-L ist schon ein großer - nicht nur vom Tiefbass her. Wobei mein Frau die RC-L von der Optik her immer noch nicht gefällt, im Gegensatz zu der alten LE 190. O-Ton: "Sieht aus wie aus den 80er Jahren"
Ohrnator
Stammgast
#20140 erstellt: 11. Feb 2010, 15:07

Rubachuk schrieb:
Wobei mein Frau die RC-L von der Optik her immer noch nicht gefällt, im Gegensatz zu der alten LE 190. O-Ton: "Sieht aus wie aus den 80er Jahren" :D


Tja Geschmack kann man eben schlecht lernen. Ich hab sie in schwarz und mag es, wie die großen Klötze mit den runden Ecken meinen Raum beherrschen. Klar sind's keine Vento oder Reference, aber'n leckerer Eintopf sieht auch nicht immer Gold aus.
distain
Inventar
#20141 erstellt: 11. Feb 2010, 15:24
Was für ein Wahnsinnsspruch: "Eintopf sieht auch nicht immer wie Gold aus"!
zuckerpass
Ist häufiger hier
#20142 erstellt: 11. Feb 2010, 15:45
können die lautsprecher einen defekt bekommen wenn ich sie über einen längeren zeitraum verkehrt gepolt habe?? oder kann eventuell dadurch auch ein besseres klangbild entstehn oder sonst etwas?
MarkusNRW
Gesperrt
#20143 erstellt: 11. Feb 2010, 17:43
hallo,ich habe mal ne frage bezüglich der CANTON REFERENCE 9.2

was kann ein verkäufer im laden für aussteller verlangen?
was wäre der derzeitige "gute" preis??

gruss
Markus
boyke
Inventar
#20144 erstellt: 11. Feb 2010, 17:59

zuckerpass schrieb:
können die lautsprecher einen defekt bekommen wenn ich sie über einen längeren zeitraum verkehrt gepolt habe?? oder kann eventuell dadurch auch ein besseres klangbild entstehn oder sonst etwas?


Kaputt gehen können sie nicht.
Besserer Klang ist nicht zu erwarten, das es zu Frequenzauslöschungen kommt, wenn die Membranen gegenpolig schwingen.
Opium²
Inventar
#20145 erstellt: 11. Feb 2010, 18:23

Ohrnator schrieb:
Da kann ich dem boyke nur beipflichten. Ich hatte vorher die LE 109 vorne, und der Sprung zu den RC-L war echt eine Offenbarung.

Der Sprung von LE zur GLE490 istauch nicht zu verachten
Klar kann die Ergo mehr Pegel und Bass, aber letzendlich ist das alles von der Akustik abhängig, wer von den beiden besser aufspielt...
pure_sound
Inventar
#20146 erstellt: 11. Feb 2010, 18:48

boyke schrieb:

zuckerpass schrieb:
können die lautsprecher einen defekt bekommen wenn ich sie über einen längeren zeitraum verkehrt gepolt habe?? oder kann eventuell dadurch auch ein besseres klangbild entstehn oder sonst etwas?


Kaputt gehen können sie nicht.
Besserer Klang ist nicht zu erwarten, das es zu Frequenzauslöschungen kommt, wenn die Membranen gegenpolig schwingen.


...was natürlich wieder nicht passiert, wenn beide LS "verkehrt" gepolt sind. Dann würde man wohl kaum einen Unterschied hören, weil sich einfach nur die Phase verschiebt. Es gibt wohl auch Perfektionisten, die das extra machen, wenn ein Glied in ihrer Kette auch eine Phasenumkehrung erzeugt. Manche Geräte machen das wohl, weil es letztlich auch ziemlich egal ist.

Nur unterschiedlich polen darf man die LS natürlich wegen den von boyke genannten Frequenzauslöschungen nicht - es sei denn, man will das z.B. zur Lärmreduzierung beim Einspielen von LS grade damit erreichen. Aber mit richtigem Hören kann man ja seine LS eh viel netter einspielen.
Hunter2202
Hat sich gelöscht
#20147 erstellt: 11. Feb 2010, 19:50

Opium² schrieb:

Ohrnator schrieb:
Da kann ich dem boyke nur beipflichten. Ich hatte vorher die LE 109 vorne, und der Sprung zu den RC-L war echt eine Offenbarung.

Der Sprung von LE zur GLE490 istauch nicht zu verachten
Klar kann die Ergo mehr Pegel und Bass, aber letzendlich ist das alles von der Akustik abhängig, wer von den beiden besser aufspielt...



Sorry,

aber eine RCL mit LE oder GLE zu vergleichen geht gar nicht!

Bei richtiger Aufstellung, Raumakustik und Raumgröße und der geeigneten Hardware (ein "guter" Verstärker vorausgesetzt) klingt die RCL nicht nur EINE Klasse "besser"!

Da geht`s auch gar nicht um Lautstärke und Bassfundament. Die RCL ist der klar bessere Speaker! Alle Chassis sind wesentlich wertiger, zudem ist in der RCL der Alumangan-Hochtöner verbaut.

Die RCL (auch wenn es natürlich noch weit bessere Speaker gibt) dürfte zu dem heutigen Straßenpreis von 650 bis 675 € nur sehr sehr schwer zu toppen sein! Sorry, da kann keine LE oder GLE mit, das sind WELTEN!

und


[Beitrag von Hunter2202 am 11. Feb 2010, 19:52 bearbeitet]
waldaffe
Stammgast
#20148 erstellt: 11. Feb 2010, 20:56

MarkusNRW schrieb:
hallo,ich habe mal ne frage bezüglich der CANTON REFERENCE 9.2

was kann ein verkäufer im laden für aussteller verlangen?
was wäre der derzeitige "gute" preis??

gruss
Markus


für einen Aussteller würde ich nicht mehr als € 1200 bezahlen. Gibts ja neu schon für € 1500.
boyke
Inventar
#20149 erstellt: 11. Feb 2010, 21:23
@ Hunter2202

MarkusNRW
Gesperrt
#20150 erstellt: 11. Feb 2010, 21:41

waldaffe schrieb:

MarkusNRW schrieb:
hallo,ich habe mal ne frage bezüglich der CANTON REFERENCE 9.2

was kann ein verkäufer im laden für aussteller verlangen?
was wäre der derzeitige "gute" preis??

gruss
Markus


für einen Aussteller würde ich nicht mehr als € 1200 bezahlen. Gibts ja neu schon für € 1500.


aber nicht das paar oder??
De_Witt
Stammgast
#20151 erstellt: 11. Feb 2010, 21:59
waldaffe meinte für das paar 1200euro.

grüße
Opium²
Inventar
#20152 erstellt: 11. Feb 2010, 22:26

Hunter2202 schrieb:

Opium² schrieb:

Ohrnator schrieb:
Da kann ich dem boyke nur beipflichten. Ich hatte vorher die LE 109 vorne, und der Sprung zu den RC-L war echt eine Offenbarung.

Der Sprung von LE zur GLE490 istauch nicht zu verachten
Klar kann die Ergo mehr Pegel und Bass, aber letzendlich ist das alles von der Akustik abhängig, wer von den beiden besser aufspielt...



Sorry,

aber eine RCL mit LE oder GLE zu vergleichen geht gar nicht!

Bei richtiger Aufstellung, Raumakustik und Raumgröße und der geeigneten Hardware (ein "guter" Verstärker vorausgesetzt) klingt die RCL nicht nur EINE Klasse "besser"!

Da geht`s auch gar nicht um Lautstärke und Bassfundament. Die RCL ist der klar bessere Speaker! Alle Chassis sind wesentlich wertiger, zudem ist in der RCL der Alumangan-Hochtöner verbaut.

Die RCL (auch wenn es natürlich noch weit bessere Speaker gibt) dürfte zu dem heutigen Straßenpreis von 650 bis 675 € nur sehr sehr schwer zu toppen sein! Sorry, da kann keine LE oder GLE mit, das sind WELTEN!

und :prost

Hmm, da hast du dann wohl recht
Habe die RC-L nur einmal gehört vor 2 Jahren oder so. Die 490er erst demletzt und war recht erstaunt.
Jedenfalls würde ich mir auch eher eine RC-L daheim hinstellen, allein wegen der OptikÄ/Verarbeitung und der praktischen CU
Hunter2202
Hat sich gelöscht
#20153 erstellt: 11. Feb 2010, 22:45
@boyke

@opium

Ich möcht`hier die LE`s und GLE`s sicher nicht schlecht machen, aber für das "kleine" Geld ist die RCL (unter oben genannten Voraussetzungen) wirlich der

Man sollte natürlich etwas "old school" veranlagt sein, wenn man sich diese Riesenkisten nach Hause holt. Eine tolerante bessere Hälfte sollte ebenfalls vorhanden sein, unabhängig der Farbe des Eintopf`s

Vielleicht hast Du ja mal die Gelegenheit die RCL gut aufgestellt an feiner Elektronik zu hören, dann könntest Du meine "Begeisterung" für diesen Lautsprecher sicher noch besser nachvollziehen.

So, jetzt genug des Lobes und ciao mit einem kräftigen

boyke
Inventar
#20154 erstellt: 11. Feb 2010, 22:51

Hunter2202 schrieb:

Man sollte natürlich etwas "old school" veranlagt sein, wenn man sich diese Riesenkisten nach Hause holt. Eine tolerante bessere Hälfte sollte ebenfalls vorhanden sein, unabhängig der Farbe des Eintopf`s


Meine bessere Hälfte findet, dass die RC-Ls in schwarz wunderschön sind!
Hunter2202
Hat sich gelöscht
#20155 erstellt: 11. Feb 2010, 22:53

boyke schrieb:

Hunter2202 schrieb:

Man sollte natürlich etwas "old school" veranlagt sein, wenn man sich diese Riesenkisten nach Hause holt. Eine tolerante bessere Hälfte sollte ebenfalls vorhanden sein, unabhängig der Farbe des Eintopf`s


Meine bessere Hälfte findet, dass die RC-Ls in schwarz wunderschön sind! :prost



Hoffe Du hast den bereits geheiratet!!!


waldaffe
Stammgast
#20156 erstellt: 11. Feb 2010, 23:28

De_Witt schrieb:
waldaffe meinte für das paar 1200euro.

grüße :prost


korrekt
OldMansChild
Stammgast
#20157 erstellt: 12. Feb 2010, 01:37
So nachdem ihr mir den Mund wässrig gemacht habt 4 oder 5 Seiten vorher habe ich es getan und mir eine Alesis RA 500 für 190 inkl. 2 Jahren Restgarantie bei eBay geschossen... Sieht sogar wie niegelnagel neu aus...

Angeschlossen und dann Entsetzen: Brummen und verzerren ohne das Musik spielt... Die endstufe wurde auch richtig heiß man konnte gar nicht die Hand auf die Kühlkörper halten...

Schnell gegoogelt nach Brummschleifen und hier im Hifi Forum fündig geworden... Ich konnte es mir nicht vorstellen aber aus der Not zog ich das Antennenkabel aus der Kabelanschluss Buchse das Brummen war weg.

Wieso brummt meine Endstufe wenn das Fernsehkabel drinsteckt bei ausgeschaltetem Fernseher und der ist nicht mit dem Reciever verbunden...

Einen Netzfilter in der Steckdosen leiste für 40€ von REV war die ES schon angeschlossen...

Ein ganz leichtes Gurgeln ich kanns nicht besser beschreiben lösste sich noch auf als das billigere zum Reciever hingehende Radiokabel gezogen wurde und dann war es da Stille einfach nur schöne Stille und eine wieder kühle Endstufe...

Jetzt aber sofort ein paar CD´s eingeschmissen:

Mein Setup:

Denon AVR 2309
Alesis RA 500 Endstufe
Denon DCD 1500 AE
Canton Ergo 609 DC

Als meine Freundin aus dem Zimmer war und ich mich endlich richtig einhören konnte fiel mir die Kinnlade herunter:

A definitiv anderer Klang (soviel zu VS klingen so gut wie gleich)

B Man ist mein Denon gesoundet

C Diese Deteilverliebtheit und diese Transparenz und viel breitere Bühen im Hoch-Mitten Bereich ließ mich fast zum Orgasmus kommen, das hatte ich so nicht erwartet. Die Stimmen waren wie 3 dimensional im Raum vor mir.

Gerade bei Tarja- My Winterstorm floss die Musik nur so dahin und ich schwelgte für meine bisherigen bescheidenen Erlebnissen in High End Spähren...

Also mal schnell übergewechselt zu Dimmu Borgir - Death Cult Armagedon. schon beim Hit Progenies of the Apocalypse fiel mir was auf was ich noch nie zuvor hörte zumindest bei diesem Lied ist Shagrath´s Stimme ein leichter Hall beigemischt der die ganze Sache noch düsterer machte. Ganz nach meinem Geschmack...

Zu guter Letzt kam der Impulstest dazu legte ich von Mystic Prophecy - Evil Empires (sind Bekannte von mir) Double Bass Blastbeats haben sich noch nie so geil genau und präzise angehört... Da ist jeder Schlag ein Schlag und gein Bassgematsche....


Für die Hörqualität die ich in diesem mini Schnelltest bekommen habe ist die RA 500 als Peanut zu betrachten. Jetzt hinterher wäre sie mir auch das Doppelte wert...

Jetzt hoffe ich nur noch das Brummen mit einem Mantelstromfilter in den Griff zubekommen...
Ich hoffe in unseren Elektroläden haben sie sowas...


[Beitrag von OldMansChild am 12. Feb 2010, 01:39 bearbeitet]
Rubachuk
Inventar
#20158 erstellt: 12. Feb 2010, 11:06

Ein ganz leichtes Gurgeln ich kanns nicht besser beschreiben lösste sich noch auf als das billigere zum Reciever hingehende Radiokabel gezogen wurde und dann war es da Stille einfach nur schöne Stille und eine wieder kühle Endstufe...

Was hat die Temperatur bzw. Hitzeentwicklung mit dem Abziehen des Antennenkabels zu tun?
Kann es sein, dass die Alesis selbst etwas brummt?
Ohrnator
Stammgast
#20159 erstellt: 12. Feb 2010, 11:25
@OldMansChild

Danke für die ausdruckskräftige Kurz-Review. Ja bei dem Sound kann einem schon einer flöten gehen, aber keine Bange, man gewöhnt sich schnell daran.

Das Brummen ist natürlich ärgerlich, aber ich hoffe der Filter wird helfen.

Und ich hätte sie wohl nicht in der Bucht gekauft. Das liegt nicht unbedingt an meinen schlechten Erfahrungen dort, aber für 60 mehr neu bei Thomann ist der Deal unschlagbar. Das wird dir jetzt beim Hören sicher auch klar. Na ja für Schüler u. Studenten ist das sicher auch gutes Geld, aber sei's drum.

Viel Spaß in den neuen Klangsphären!
pure_sound
Inventar
#20160 erstellt: 12. Feb 2010, 13:14
@OldMansChild
genau den von Dir beschriebenen Unterschied hatte ich bei mir auch, als ich bei stereo vom AVR 2809 auf meinen A-S2000 umgestiegen bin. Wer mit AVR 2309 und 2809 Musik hört verspasst jedenfalls viel. Bei den anderen aktuellen AVRs kann ich es nicht sagen, aber ich vermute mal, dass es bei den meisten ähnlich sein wird.

Und beim AVR hatte ich auch ein Brummen von der Antenne bekommen, was sich erst mit der Anbindung an den A-S2000 eingestellt hat. Da ich aber am 2809 eh kein Radio mehr höre (sondern über den Digitalreceiver) habe ich das Radio Kabel gleich ganz raus geworfen.
Gruß
pure_sound
OldMansChild
Stammgast
#20161 erstellt: 12. Feb 2010, 16:22
Ich verstehe es auch nicht... Aber das billigere Radiokabel am AVR hate nur ein minimales sirren oder so verursacht.... Das Antennenkabel zum Fernseher das ist der übeltäter... Das Brummen ist dann reltiv laut fast Gesprächslautstärke...

Das erste was ich gedacht habe es ist die ES selber weil man bei den älteren Posts sowas gelesen hat. Aber man muss das Ohr auf das Gehäuse legen und den Atem anhalten um was zu hören wenn sie richtig verkabelt ist...

So jetzt gehe ich einen Mantelstromfilter auftreiben für einen heute Abend brummfreien Musikgenuss...

Normal bin ich auch eher so dass ich mir neue Geräte hole aber immernoch 2 Jahre Garantie wie gesetzlich vorgeschrieben und die ES war original Verpackt und absolut ohne Gebrauchsspuren. Da bereue ich es nicht und sie funktioniert ja auch...

Die 60 Euro kann ich jetzt für ein paar SACd´s und Bd´s locker machen...
De_Witt
Stammgast
#20162 erstellt: 12. Feb 2010, 21:39
Guten abend,

mal ne frage an die besitzer von schwarzen high gloss ls.
wie reinigt ihr sie denn? ein tuch? und wie oft? muss man die nicht fast jeden zweiten tag abstauben? oder sieht man den staub nicht so deutlich? Wie ist es mit kratzern? anfällig?

ich frage weil ich mir einen woofer in high gloss schwarz zulegen möchte. könnte aber eben auch in kirsche werden.
schwarz wäre aber echt schick.

danke schonmal
Hunter2202
Hat sich gelöscht
#20163 erstellt: 12. Feb 2010, 22:45
Hi,

am besten ist Swiffern, alle paar Tage mal. Ansonsten einfach nicht mit den blanken Fingern anfassen, sondern die beigelegten Handschuhe benutzen.

Das High Gloss sieht einfach nur chic aus, da kann ich Dir nur beipflichten. Und sollten doch einmal Tapser dran sein, einfach das beigelegte Tuch mit warmen Wasser anfeuchten und abwischen.

Und kleine Kratzer wirst Du immer feststellen können. Aber das läßt sich eben leider nie vermeiden.

Ansonsten kann ich die Farbe (ist schwarz eine Farbe?) nur empfehlen.

Und die Speaker klingen auch gleich viel besser....

ciao, Reinhold
distain
Inventar
#20164 erstellt: 12. Feb 2010, 22:57
Hmmm, hättest du sie in Hochglanzweiss würden die Tapser nicht so auffällig sein.
Weiches Tuch reicht völlig aus!
pure_sound
Inventar
#20165 erstellt: 12. Feb 2010, 23:01
... irgendwo weiter vorne im Fred gab es das Thema reinigen und auch polieren ja auch schon mal sehr ausführlich. Da kannst Du auch noch mal suchen.
distain
Inventar
#20166 erstellt: 12. Feb 2010, 23:06
genau, aber es endete mit Autopolituren usw.

Camco
Stammgast
#20167 erstellt: 12. Feb 2010, 23:10
Also ne Autopolitur kann man doch auch ruhig nehmen... (wenns denn nötig is)

Und wenn man danach noch 2-3 Schichten z.B. Tech-Wax aufarbeitet, kann man später durch einfaches abreiben wieder vollen Glanz erzeugen und die Oberfläche is n bisschen gegen Kratzer geschützt.

MfG
waldaffe
Stammgast
#20168 erstellt: 13. Feb 2010, 06:46

De_Witt schrieb:
Guten abend,

mal ne frage an die besitzer von schwarzen high gloss ls.
wie reinigt ihr sie denn? ein tuch? und wie oft? muss man die nicht fast jeden zweiten tag abstauben? oder sieht man den staub nicht so deutlich? Wie ist es mit kratzern? anfällig?

ich frage weil ich mir einen woofer in high gloss schwarz zulegen möchte. könnte aber eben auch in kirsche werden.
schwarz wäre aber echt schick.

danke schonmal :prost


am besten microfaser brillenputztuch, fingertapser einfach mit dem mund anhauchen und mit dem tuch wegpolieren.
De_Witt
Stammgast
#20169 erstellt: 13. Feb 2010, 12:56
danke für die antworten
ich hab zwar nicht vor mir nen canton woofer zu holen.. aber bei svsound wird sicher auch ein tuch dabei sein.
und aussehen wird das bestimmt in schwarz high gloss sehr sehr gut.

das mit der politur werde ich dann mal ausprobieren.
Deleo
Stammgast
#20170 erstellt: 13. Feb 2010, 20:44
mal ne blöde frage was bringt zb. der Alesis RA 500 ? wenn man einen AVR besitzt ?
Klempt man den dazwischen oder wie ?
pure_sound
Inventar
#20171 erstellt: 13. Feb 2010, 21:58

Deleo schrieb:
mal ne blöde frage was bringt zb. der Alesis RA 500 ? wenn man einen AVR besitzt ?
Klempt man den dazwischen oder wie ?


Der Alesis wird dann als Endstufe für die Front LS benutzt. Also die LS werden nicht mehr am AVR angeklemmt, sonder man geht vom PreOut des AVRs zur Endstufe und hängt da dann die Front LS dran.


[Beitrag von pure_sound am 13. Feb 2010, 21:59 bearbeitet]
Deleo
Stammgast
#20172 erstellt: 14. Feb 2010, 00:54

pure_sound schrieb:

Deleo schrieb:
mal ne blöde frage was bringt zb. der Alesis RA 500 ? wenn man einen AVR besitzt ?
Klempt man den dazwischen oder wie ?


Der Alesis wird dann als Endstufe für die Front LS benutzt. Also die LS werden nicht mehr am AVR angeklemmt, sonder man geht vom PreOut des AVRs zur Endstufe und hängt da dann die Front LS dran.
:prost


ahhh ok und das bringts ? mhhhhh *g*(linkspeichern)
pure_sound
Inventar
#20173 erstellt: 14. Feb 2010, 01:16
... das bringt einfach nur mehr saubere Leistung für die Front LS und entlastet den AVR. Viele AVRs sind ja mit den 7 Endstufen schon mal ein wenig überfordert und haben auch nicht grade viel Platz für üppige Netzteile und dicke Bauteile und Abschirmungen.
Mojhito
Stammgast
#20174 erstellt: 14. Feb 2010, 16:09
Hallo,
so nun gehöre ich endgültig zur Canton-Familie. Habe gestern mein Vento-Set (890/856/820) und den Karat AS750 in highgloss schwarz an meinem Denon 2809 angestöpselt.

Allein schon sauberes 5.1 zu hören macht Freude - und beim Film denkt man "boah".

Also meine Frau und meine Kinder waren ganz schön angetan - da war die Anmerkung zum AS750 (ging das nicht eine Nummer kleiner ...) längst vergessen.

@ camco: Danke für deine Überzeugungskraft.

So, nun lass ich die Sahnestückchen weiter einspielen - nächstes WE wird eingemessen (hab es bisher manuell eingestellt). Bis dahin:

Gruß
Mojhito
pure_sound
Inventar
#20175 erstellt: 14. Feb 2010, 17:03

Mojhito schrieb:
Hallo,
so nun gehöre ich endgültig zur Canton-Familie. Habe gestern mein Vento-Set (890/856/820) und den Karat AS750 in highgloss schwarz an meinem Denon 2809 angestöpselt.

Allein schon sauberes 5.1 zu hören macht Freude - und beim Film denkt man "boah".

Also meine Frau und meine Kinder waren ganz schön angetan - da war die Anmerkung zum AS750 (ging das nicht eine Nummer kleiner ...) längst vergessen.

@ camco: Danke für deine Überzeugungskraft.

So, nun lass ich die Sahnestückchen weiter einspielen - nächstes WE wird eingemessen (hab es bisher manuell eingestellt). Bis dahin:

Gruß
Mojhito


Na dann, herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit!

Bei meiner Holden habe ich die Sub Anmerkungen doppelt kassiert. Als die Palette geliefert wurde, war sie von der Größe entsetzt und wenn jetzt beim Film die Effekte einsetzten, bekomme ich den freundlichen Hinweis auf schlafende Kinder. Dann muss der Ärmste immer total unter seinem Können spielen.
Ansonsten scheint ihr der Klang ziemlich egal zu sein. Beim Musik hören wippen zwar immer die Füße mit, aber bisher hab ich noch nie eine Berkung zum guten Klang gehört.
Vor ein paar Tagen habe ich sie dann gewarnt, wenn sie jetzt nicht mal den guten Klang lobt, muss ich wohl noch mal ordenltich aufrüsten.
Aber auch da habe ich nur einen Lacher geerntet.
Camco
Stammgast
#20176 erstellt: 14. Feb 2010, 17:46
@Mojhito:

Freut mich zu hören...

Du wirst die nächsten Wochen jedes mal wenn du Musik hörst oder Filme schaust überlegen, ob du dir selbst für die gute Entscheidung auf die Schulter klopfen sollst

Bei mir isses jedenfalls immernoch so

Und warte mal ab bis die Einspielzeit vorbei ist und du es mal krachen lässt...
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#20177 erstellt: 14. Feb 2010, 19:50

Camco schrieb:
@Mojhito:

Freut mich zu hören...

Du wirst die nächsten Wochen jedes mal wenn du Musik hörst oder Filme schaust überlegen, ob du dir selbst für die gute Entscheidung auf die Schulter klopfen sollst

Bei mir isses jedenfalls immernoch so

Und warte mal ab bis die Einspielzeit vorbei ist und du es mal krachen lässt... :prost


He he, meine Schultern hängen schon durch vor lauter Klopfen, das ich mir die L 800 zugelegt habe, und vor allem noch so günstig, da muss ich aufpassen, das ich mir nicht noch die Schultern breche.

rudi2407
Inventar
#20178 erstellt: 15. Feb 2010, 00:50

pure_sound schrieb:
...wenn jetzt beim Film die Effekte einsetzten, bekomme ich den freundlichen Hinweis auf schlafende Kinder...Ansonsten scheint ihr der Klang ziemlich egal zu sein. Beim Musik hören wippen zwar immer die Füße mit, aber bisher hab ich noch nie eine Berkung zum guten Klang gehört...

Das geschilderte von Dir deckt sich in erschreckender Weise mit dem, was ich von meiner Frau ernte. Unglaublich aber wahr, wie kann man so unsensibel gegenüber gutem Klang sein, wenn man sich sonst als das sensible und gefühlsmäßig überlegene Geschlecht bezeichnet.

@Mojhito: Glückwunsch zu Deinem tollen Set und viel Spaß damit.

Gruß rudi


[Beitrag von rudi2407 am 15. Feb 2010, 00:53 bearbeitet]
Leeway
Stammgast
#20179 erstellt: 15. Feb 2010, 00:53
Meine Freundin hat z.B. einen chronischen Tinitus. Die kann gar nicht verstehen, warum ich soviel Geld in unsere Anlage investiere. Das war übrigens beim Plasma ähnlich, bis sie sich endlich mal eine neue Brille besorgt hat...
OldMansChild
Stammgast
#20180 erstellt: 15. Feb 2010, 12:58
So noch ein kurzer Nachtrag:

Ich hab mir beim Elektro-Laden um die Ecke 2 hochwrtige Mantelstromfilter besorgt für TV und Radioanschluss und das Brummen meiner Alesis RA 500 ES ist weg....

Die Endstufe selber brummt nicht und man hört nur in den ersten 10 Sekunden nach dem einschalten ein minimlstes brummen dass sich dan auflöst...

Jetzt habe ich noch eine Frage wie gut sind diese Canton Brückenstäbchen am Bi-Amping Terminl einzustuffen?
Wäre es besser wenn ich sie durch Kabelbrücken ersetze?
De_Witt
Stammgast
#20181 erstellt: 15. Feb 2010, 13:36
Meiner Erfahrung nach macht es keinen Unterschied. Nur optisch ist es schöner.

Mojhito
Stammgast
#20182 erstellt: 15. Feb 2010, 14:40
Hi,

Danke euch für die Glückwünsche.

Gestern Abend den RTL-Film "Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen" gesehen - alter Schwede, bei den Explosionen dachte ich das die im eigenen Wohnzimmer stattfanden.

Also der AS 750 ist schon ein feines Kerlchen.

Gruß
Mojhito


[Beitrag von Mojhito am 15. Feb 2010, 14:43 bearbeitet]
Hunter2202
Hat sich gelöscht
#20183 erstellt: 15. Feb 2010, 16:14

OldMansChild schrieb:


Jetzt habe ich noch eine Frage wie gut sind diese Canton Brückenstäbchen am Bi-Amping Terminl einzustuffen?
Wäre es besser wenn ich sie durch Kabelbrücken ersetze?



Hi,

ich hab sie bei meinen RCL durch Bi-Wiring-Adapter von Kimber ersetzt.

Die original Brücken sind i.d.R. MÜLL! (IMHO) Wie bei vielen anderen Herstellern (denke nur an meine BS 203.2 A. von Elac) auch.

Probier`s halt einfach aus und zieh Deine eigenen Schlüsse.

So, jetzt wurde gerade wieder eine VOODOO-Grundsatzdiskussion gestartet!

Duckshark
Inventar
#20184 erstellt: 15. Feb 2010, 16:36

So, jetzt wurde gerade wieder eine VOODOO-Grundsatzdiskussion gestartet!


Allerdings! Wer da glaubt Unterschiede zu hören, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
Mag sein, dass es optisch schönere Alternativen gibt.


Die original Brücken sind i.d.R. MÜLL!


Du hast dann konsequenterweise auch direkt dass Anschlussterminal getauscht, was ja aus dem selben "Müll" besteht, nehme ich an?
Innenverkabelung ebenfalls durch 4mm² von Kimber ersetzt?
Opium²
Inventar
#20185 erstellt: 15. Feb 2010, 16:39
Denke auch, wenn man schon die Blechbrücken durch kleine Kabel ersetzt, dann sollte man auch den kompletten Kabelweg des Signals ersetzen, den was soll das sonst bringen
Mal abgesehen davon glaube ich kaum, das der Hersteller solche Teile verbauen würde(selhst eine 16000€ Klipsch Palladium hat solche Blechbrücken), wenn dadurch mit erheblichen Klangeinbußen, wie von vielen wird, zu rechnen ist....
gruß
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 . 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.05.2024  –  640 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  46191 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmineralw
  • Gesamtzahl an Themen1.551.882
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.489