Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 . 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Gordenfreemann
Inventar
#19885 erstellt: 29. Jan 2010, 22:56
na das ist ja schonmal was

Die Rasterung des FG ist ziemlich grob gehalten und ich hätte der Vento eine tiefere Grenzfrequenz zugetraut.

Nichtsdestotrotz sie der FG im HT-Bereich wenigstens gut (keine Überhöhung) aus.

@G-Loomis:

Danke für das einscannen
dennis-hc
Stammgast
#19886 erstellt: 30. Jan 2010, 10:30

gierdena schrieb:

distain schrieb:

gierdena schrieb:
Eine technische Frage zu den Chrono 509 DC:
die Bodenplatte ist an den LS geschraubt. Ich habe die Schraben schon mal gelöst, leider hat sich die Bodenplatte nicht auch nur 1mm bewegt.

Ich hätte jetzt auch mit Gewalt dran reissen können, wollte aber keinen Kaltverformungstest starten.

Hat einer von Euch Erfahrungswerte?


Was willst du genau machen, erkläre das mal bitte?!



Ich finde die !!Optik!! der Chrono SL richtig klasse und würde mir das gerne selber bauen. Dazu müsste ich die Platte abnehmen (können). Ich weiss das ich u.U. den Klang verändere, was nicht mein Plan ist, es geht mir ganz ordinär um die Optik!!


Gibt´s hierzu ein paar News?
Reapy
Ist häufiger hier
#19887 erstellt: 31. Jan 2010, 00:44
Hey, eine frage an euch..

Habe seit heute folgende Boxen:

Canton GLE 470
Canton GLE 420
Canton GLE 455
Canton AS 105


Auf wieviel HZ stelle ich die Trennfrequenz in meinen Onkyo 504 *bald 607* ein ?

Habs im Moment auf 80HZ, wie sollte man es einstellen ?

Achja, für was is der Phasen Regler am Sub gut ?
boyke
Inventar
#19888 erstellt: 31. Jan 2010, 00:52

Reapy schrieb:

Auf wieviel HZ stelle ich die Trennfrequenz in meinen Onkyo 504 *bald 607* ein ?

Habs im Moment auf 80HZ, wie sollte man es einstellen ?

Achja, für was is der Phasen Regler am Sub gut ?


(0 Hz klingt gut.
Aber Front auf Large und eventuell Sub im menue auf Double!

Der Phasenschalter gleicht sie Menbranauslenkung des Subs an die Fronts an.

Faustregel: Sub vorn -> Pahse 0, Sub hinten -> Phase 180
rudi2407
Inventar
#19889 erstellt: 31. Jan 2010, 01:05
Hab die Trennfrequenz am AVR auf 60Hz eingestellt. Bei 80Hz kann ich den Sub noch orten. Musst Du ausprobieren, wie es bei Dir am Besten klinkt.

Gruß rudi


[Beitrag von rudi2407 am 31. Jan 2010, 01:11 bearbeitet]
Duckshark
Inventar
#19890 erstellt: 31. Jan 2010, 02:08

rudi2407 schrieb:
Hab die Trennfrequenz am AVR auf 60Hz eingestellt. Bei 80Hz kann ich den Sub noch orten. Musst Du ausprobieren, wie es bei Dir am Besten klinkt.

Gruß rudi


Das hat aber dann nicht mehr primär mit der Freuquenz zu tun, denn bei 80Hz kann unser Gehör keine Ortung mehr vornehmen.

Lesenswertes von "Poison Nuke" dazu hier:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-90.html
rudi2407
Inventar
#19891 erstellt: 31. Jan 2010, 02:19

Duckshark schrieb:

rudi2407 schrieb:
Hab die Trennfrequenz am AVR auf 60Hz eingestellt. Bei 80Hz kann ich den Sub noch orten...

Das hat aber dann nicht mehr primär mit der Freuquenz zu tun, denn bei 80Hz kann unser Gehör keine Ortung mehr vornehmen...

Mein Sub steht 1,90m hinter meiner Hörposition. Bei 80Hz bekomme ich mit wo er steht. Bei 60Hz fügt sich das "mehr an Bass" harmonisch in des Klangbild der Front Lautsprecher mit ein. An was kann es dann liegen, wenn es nicht an der Trennfrequenz liegt?

Gruß rudi
Duckshark
Inventar
#19892 erstellt: 31. Jan 2010, 02:25
Hast du den Artikel im Hifi-Wissen gelesen?

Da steht eine mögliche Antwort!
-TMR-
Stammgast
#19893 erstellt: 31. Jan 2010, 11:11
Hey mich würde mal interessieren ob man die canton ergo 620/603 an die Wand hengen kann?????
lg -TMR-
Deleo
Stammgast
#19894 erstellt: 31. Jan 2010, 11:32

-TMR- schrieb:
Hey mich würde mal interessieren ob man die canton ergo 620/603 an die Wand hengen kann?????
lg -TMR-

das bassrohr ist bei den großen vorn, ich weiß nicht ob es bei den kleinen hinten ist, wenn ja ist es schwierig bis unwarscheinlich das es sich noch gut anhört*g*.

Ich weiß nicht wie weit du sie von der wand hängen möchtest, wenn da noch 10cm frei sind, einfach testen.


[Beitrag von Deleo am 31. Jan 2010, 11:34 bearbeitet]
waldaffe
Stammgast
#19895 erstellt: 31. Jan 2010, 12:22

-TMR- schrieb:
Hey mich würde mal interessieren ob man die canton ergo 620/603 an die Wand hengen kann?????
lg -TMR-


was ist das ??????????


[Beitrag von waldaffe am 31. Jan 2010, 12:23 bearbeitet]
Duckshark
Inventar
#19896 erstellt: 31. Jan 2010, 13:43
Abgesehen von der klanglichen Komponente sehe ich ein praktisches Problem:
Für die Plus-Serie gibt es spezielle Wandhalter, die für etwas Abstand zur Wand sorgen und mit denen die LS dann auch anwinkelbar sind.
Für die Ergos gibt es sowas meines Wissens nicht. Wahrscheinlich auch deswegen, weil eine Halterung mit Gelenk für eine 7,5kg Box schon sehr massiv sein müsste.


[Beitrag von Duckshark am 31. Jan 2010, 13:44 bearbeitet]
rudi2407
Inventar
#19897 erstellt: 31. Jan 2010, 14:08
@Duckshark:
Danke für den Tipp, habe den Artikel von Poison Nuke gerade gelesen und mir scheint, dass diese zwei Absätze auf meinen Fall zutreffen.

Poison Nuke schrieb:
Ortbarkeit durch zu geringe Entfernung

Bei der kugelförmigen Abstrahlung von Schallwellen, nimmt der Schalldruckpegel um 6dB je Entfernungsverdoppelung ab. Wenn man also in 1m Entfernung 100dB hat, dann sind es in 2m Entfernung bereits nur noch 94dB.
Hingegen hat man beim Sprung von 10m auf 11m nur noch eine Differenz von deutlich weniger als 1dB.

Bei unserem Gehör ist es so, dass wir allein durch unterschiedliche Pegel eine Schallquelle lokalisieren können. Nehmen wir an, der Subwoofer befindet sich 0,5m neben unserem rechten Ohr, dann beträgt der Abstand zum linken Ohr ca. 20cm, was zwar keine Verdoppelung ist, aber immerhin bedeutet dies einen Pegelunterschied von fast 3dB.
Damit ist eindeutig hörbar, dass der Subwoofer rechts ist.
Wenn hingegen der Subwoofer 10m vom Ohr entfernt steht, dann bedeuten die 20cm Unterschied gerade mal wenige zehntel dB Unterschied, was von unserem Gehör nicht mehr unterschieden werden kann, daher sollte ein Subwoofer auf dieser Entfernung nicht mehr, oder nur sehr undeutlich lokalisierbar sein.

und

Aufstellung eines Subwoofers unter dem Gesichtspunkt der Ortbarkeit und auswählen der Trennfrequenz

Da bei den meisten Film – und Musikmaterialien die primäre Richtung, aus der die Signale kommen, vorne ist, sollte auch der Subwoofer dort hinkommen. Dies ist aber nicht zwingend notwendig, wenn der Subwoofer nicht in seiner Position lokalisierbar ist.
Wenn der Subwoofer selbst wenig Klirranteile erzeugt und auch die Trennfrequenz nicht zu hoch liegt, ist eine Aufstellung hinter dem Hörer oder daneben problemlos möglich. Allgemein kann man hier eine Trennung bei maximal 80Hz annehmen und einem Abstand von mehr als 2m. Es kann aber nötig werden, bei so einer Aufstellung noch tiefer zu trennen, was allerding den Nachteil hat, dass auch die Lautsprecher so tief spielen müssen, was gerade im Surroundbereich schnell zu Problemen führen kann.

Wie schon gesagt, steht mein Sub 1,9m leicht versetzt hinter meiner Horposition. Denke, dass die zwei Absätze, insbesondere der zweite Absatz meinen Eindruck sogar stützen, dass ich die Position des Subs bei einer Trennfrequenz von 80Hz bemerke und bei 60Hz nicht mehr. Habe ich das richtig verstanden?


Deleo schrieb:
...das bassrohr ist bei den großen vorn, ich weiß nicht ob es bei den kleinen hinten ist, wenn ja ist es schwierig bis unwarscheinlich das es sich noch gut anhört*g*...

Bei den kleinen Ergos 602, 620, 603 und 630 ist die Öffnung des Bassreflexrohrs hinten.

Gruß rudi
klaus_moers
Inventar
#19898 erstellt: 31. Jan 2010, 14:38
Hallöchen,

konstruktionsbedingt sind nur geschlossene Systeme für eine Wandaufhängung zu empfehlen.

Ob das Rohr oben, unten, vorne oder sonstwo lüftet, ist eigentlich egal, weil es keinen Unterschied für den Klang ergibt.

Grüße,
Klaus
pure_sound
Inventar
#19899 erstellt: 31. Jan 2010, 15:56

klaus_moers schrieb:
Hallöchen,

konstruktionsbedingt sind nur geschlossene Systeme für eine Wandaufhängung zu empfehlen.

Ob das Rohr oben, unten, vorne oder sonstwo lüftet, ist eigentlich egal, weil es keinen Unterschied für den Klang ergibt.

Grüße,
Klaus


... ausser man hängt einen LS mit hinten liegendem Bassreflexrohr direkt an die Wand. Das würde mit Sicherheit schlechter werden, als wenn das Rohr vorne ist.
klaus_moers
Inventar
#19900 erstellt: 31. Jan 2010, 16:12
Nö, weil der Bass ein Rundstrahlverhalten hat.

Man denkt das schnell, ist aber nicht so.

Gruss

edit:
ps: ok, direkt hinten dran wäre vielleicht noch schlechter als mies. Hatte Dein Augenzwinkern übersehen. Das Alter halt.


[Beitrag von klaus_moers am 31. Jan 2010, 16:14 bearbeitet]
pure_sound
Inventar
#19901 erstellt: 31. Jan 2010, 16:18
jop - so war das gemeint.
Duckshark
Inventar
#19902 erstellt: 31. Jan 2010, 17:08
Hallo Klaus
Schön hier nochmal was von dir zu lesen. Du scheinst ja heute recht aktiv zu sein, laufe dir jetzt schon das zweite Mal über den Weg.


@rudi2407: Ich habe den Post auch nochmal gelesen und denke, dass das zumindest eine Erklärung sein könnte. Ich kenne deine räumlichen Gegebenheiten nicht und habe den Sub ja auch nicht gehört, aber aus deinen Beschreibungen erscheint mir das eine plausible Möglichkeit zu sein.


Zu der Ergo halten wir also fest, dass es aus verschieden Gründen eine schlechte Idee ist sie an die Wand hängen zu wollen.
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#19903 erstellt: 31. Jan 2010, 17:16
Ja, sehe ich auch so, schön dich mal wieder hier zu lesen Klaus.

Und eigentlich würde ich die Ls nicht aufhängen, besser finde ich, das man sich grosse Regale und vorallem tiefe Regale sich besorgt, das sieht immer so verloren aus, wenn die Ls ihr leben schwebend verbringen müssen.

Und was ich überhaupt nicht mag, das manche ihre Ls Kopfschüsse verpassen müssen, was für ein Frevel.



[Beitrag von CHILLOUT_Hünxe am 31. Jan 2010, 17:29 bearbeitet]
klaus_moers
Inventar
#19904 erstellt: 31. Jan 2010, 17:24
Hallo Jungs!



Danke für die nette Begrüßung. Ich verweile z.Zt. beruflich seit knapp 3,5 Wochen in China/Shanghai. Wird Zeit wieder heim zukommen.

Übrigens war ich nie wirklich weg. Habe den Thread immer verfolgt.

So, dann wünsche ich mal eine gute Nacht. Ich bin Euch schließlich 7 Stunden voraus.

Ach ja - etwas, was ich letztens gehört habe. Wißt ihr wie man hier den 1. April hier nennt?

Dummkopf-Tag!


Viele Grüße,
Klaus
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#19905 erstellt: 31. Jan 2010, 17:32
Uii, aus Shanghai, das sind aber schon ein paar Kilometer, wie ist denn eigentlich das Nachtleben dort.

Hast du da schon den Laser Vue live gesehen, da kann man ihn ja kaufen, würde mich sehr interessieren.

Und wünsche dir schonmal eine gute Nacht.

rudi2407
Inventar
#19906 erstellt: 31. Jan 2010, 17:40

Duckshark schrieb:
@rudi2407: Ich habe den Post auch nochmal gelesen und denke, dass das zumindest eine Erklärung sein könnte. Ich kenne deine räumlichen Gegebenheiten nicht und habe den Sub ja auch nicht gehört, aber aus deinen Beschreibungen erscheint mir das eine plausible Möglichkeit zu sein.

Denke ich auch. Jedes mal wenn man hier im Forum unterwegs ist, lernt man wieder mehr über sein Hobby. Das HF und seine Mitglieder ist/sind einfach genial.

Gruß rudi


[Beitrag von rudi2407 am 01. Feb 2010, 00:27 bearbeitet]
lude1605
Stammgast
#19907 erstellt: 31. Jan 2010, 23:48
Der Thread ist ja an alle Cantn Liebhaber gerichtet. Verkaufe gerade bei "der Bucht" 4 x Canton Karat m 30 DC, ein Center Canton Karat CM 50 und 4 Lautsprecherständer Canton LS 65. Alle Boxen noch mit Restgarantie vom Hersteller bis 07/2010. Verkauf wegen neuer Wohnwand die nur 40 cm tief ist. Vn daher habe ich mich für die Canton Vento entschieden. Also bei Interesse einfach bei "der Bucht" vorbeischauen oder eine PM senden. Gruß lude1605
MS_76
Schaut ab und zu mal vorbei
#19908 erstellt: 01. Feb 2010, 21:25
Ich hab die Karat 795DC an einem Vollverstärker von Denon dran.Den PMA 1060.
Der hat über die Jahre so seine Macken bekommen. Kann mir jemand einen Verstärker nennen der gut zu meinen Karat passen tut ?

Gruß Markus
distain
Inventar
#19909 erstellt: 01. Feb 2010, 22:16
Wieviel kannst und möchtest du investieren?
Was für Musikrichtungen bevorzugst du?
MS_76
Schaut ab und zu mal vorbei
#19910 erstellt: 01. Feb 2010, 22:22

distain schrieb:
Wieviel kannst und möchtest du investieren?
Was für Musikrichtungen bevorzugst du?


ausser techno höre ich eigentlich alles.
mein denon pma 1060 hatte ich damals für knapp 1400 dm gekauft.
ich weiß halt nicht ob ich was gutes wo ich richtig spass mit hab zwischen 500 und 100 euro bekomme. wie gesagt ich will einen vollverstärker. mit dem 7.1 verstärkern hatte ich keine guten erfahrungen gemacht, so das ich auf den normalen stereoberieb zurück gewechselt hab.
flexii
Ist häufiger hier
#19911 erstellt: 01. Feb 2010, 22:28
Hallo,
ich möchte mir noch zu dem neuen Fernseher wenigstens ein 2.1 Anlage aufbauen.Das ist ja schon ein mal ausreichend für Filme,sprich für mich wäre der Subwoofer am wichtigsten,damit das Kino-Feeling aufkommt.

Natürlich möchte ich mir mit der Analge auch Musik anhören.Das wären erst ein mal allemöglichen Richtungen Jazz,Hip Hop/Rap,Rock and so on.

Natürlich wäre,dass erst mal die erste Anlage in dem Segment,deswegen weiß ich nicht,ob man direkt die besten Lautsprecher nehmen muss und vielleicht sein Gehör überhaupt dran zu gewöhnen und dann,wenn das Gehör "geschult" ist,eine bessere Anlage zu kaufen.
Wie seht ihr das?

Natürlich vom Design her finde ich die Karat sehr schön.Ich habe sie im Laden auch schon ein mal gehört.Nur ganz ehrlich ich konnte kaum nen Unterschied zu den anderen Lautsprechern feststellen (lag vielleicht auch an der Lautstärke im Laden)
carlos0815
Inventar
#19912 erstellt: 01. Feb 2010, 22:30

MS_76 schrieb:
Ich hab die Karat 795DC an einem Vollverstärker von Denon dran.Den PMA 1060.
Der hat über die Jahre so seine Macken bekommen. Kann mir jemand einen Verstärker nennen der gut zu meinen Karat passen tut ?

Gruß Markus


jau kann ich,

bleib bei denon, ich empfehle dir den pma 1500ae oder den pma 2000ae



gruss carlos
pure_sound
Inventar
#19913 erstellt: 01. Feb 2010, 22:32

MS_76 schrieb:

distain schrieb:
Wieviel kannst und möchtest du investieren?
Was für Musikrichtungen bevorzugst du?


ausser techno höre ich eigentlich alles.
mein denon pma 1060 hatte ich damals für knapp 1400 dm gekauft.
ich weiß halt nicht ob ich was gutes wo ich richtig spass mit hab zwischen 500 und 100 euro bekomme. wie gesagt ich will einen vollverstärker. mit dem 7.1 verstärkern hatte ich keine guten erfahrungen gemacht, so das ich auf den normalen stereoberieb zurück gewechselt hab.


Wahrscheinlich meinst Du eher zwischen 500 und 1.000 Euro oder?
Ich finde da den Yamaha A-S1000 klasse. Aber der Denon 1060 ist ja eigentlich auch nicht schlecht, oder? Hast Du schon mal an eine Wartung gedacht? Damit würdest Du doch bestimmt einiges günstige weg kommen.
MS_76
Schaut ab und zu mal vorbei
#19914 erstellt: 01. Feb 2010, 22:42

pure_sound schrieb:

MS_76 schrieb:

distain schrieb:
Wieviel kannst und möchtest du investieren?
Was für Musikrichtungen bevorzugst du?


ausser techno höre ich eigentlich alles.
mein denon pma 1060 hatte ich damals für knapp 1400 dm gekauft.
ich weiß halt nicht ob ich was gutes wo ich richtig spass mit hab zwischen 500 und 100 euro bekomme. wie gesagt ich will einen vollverstärker. mit dem 7.1 verstärkern hatte ich keine guten erfahrungen gemacht, so das ich auf den normalen stereoberieb zurück gewechselt hab.


Wahrscheinlich meinst Du eher zwischen 500 und 1.000 Euro oder?
Ich finde da den Yamaha A-S1000 klasse. Aber der Denon 1060 ist ja eigentlich auch nicht schlecht, oder? Hast Du schon mal an eine Wartung gedacht? Damit würdest Du doch bestimmt einiges günstige weg kommen.


klar habe ich schon über wartung nachgedacht. auch schon in angriff genommen.
da das gerät aber schön über 12 jahre alt ist ist das mit den ersatzteilen echt schwierig geworden. zumindest im hunsrück.
hab mich schon etwas umgehört und erzählt bekommen das canton und jamaha nicht so die gute kombi wären, da beide hersteller im hochtonbereich schon sehr stark spielen würden.
ja meinte 500 bist 1000 euro. denke dafür sollte man schon nen guten vollverstärker bekommen oder ?
MS_76
Schaut ab und zu mal vorbei
#19915 erstellt: 01. Feb 2010, 22:43

carlos0815 schrieb:

MS_76 schrieb:
Ich hab die Karat 795DC an einem Vollverstärker von Denon dran.Den PMA 1060.
Der hat über die Jahre so seine Macken bekommen. Kann mir jemand einen Verstärker nennen der gut zu meinen Karat passen tut ?

Gruß Markus


jau kann ich,

bleib bei denon, ich empfehle dir den pma 1500ae oder den pma 2000ae



gruss carlos :prost


danke dir. werd mir die beiden mal genauer anschauen
MS_76
Schaut ab und zu mal vorbei
#19916 erstellt: 01. Feb 2010, 22:50
Was haltet ihr den von dem neuen verstärker von Magnat. Den RV 1.
Der soll in der HomeVision 12/2007 sehr gut abgeschnitten haben
carlos0815
Inventar
#19917 erstellt: 01. Feb 2010, 22:51
@ms 76

den 1500ae haben zwei freunde von mir ist,der ist im preisleistung verhältnis absolut top.
denn bekommt man mit verhandlundgeschick für 700euro

und den 2000ae ist ne mordskiste mit 24kg kampfgewicht und
und tadeloser verarbeitung.(sogar die fernbedienung ist aus aluminium)
den habe ich auch selber und ich bin sehr zufrieden mit ihm....
den bekommst du für 1180euro(da könnte ich dir auch einen händler nennen bei interesse)


gruss carlos

ps: ich halte ebenfalls nichts von avr`s

hier mal was zur ansicht:

http://www.denon.de/...ction=detail&Pid=253


http://www.denon.de/...ction=detail&Pid=432


[Beitrag von carlos0815 am 01. Feb 2010, 22:58 bearbeitet]
pure_sound
Inventar
#19918 erstellt: 01. Feb 2010, 22:58

MS_76 schrieb:
...
hab mich schon etwas umgehört und erzählt bekommen das canton und jamaha nicht so die gute kombi wären, da beide hersteller im hochtonbereich schon sehr stark spielen würden.

das war vielleicht früher bei den älteren Yamaha Modellen mal so, gilt aber bei den aktuellen A-S-Modellen nicht mehr. Das ist natürlich immer Geschmacksache, aber wenn Du Dir z.B. den PMA 1500 AE anhörst, dann vergleiche ihn mal mit dem A-S1000 (etwa ähnliche Preisklasse). Ich könnte mir gut vorstellen, dass Dir da der A-S1000 noch besser gefällt. Muss aber natürlich nicht sein.



ja meinte 500 bist 1000 euro. denke dafür sollte man schon nen guten vollverstärker bekommen oder ?

Ja, ich denke, dass in der Region die ersten richtig guten stereo Amps zu bekommen sind. Besser und teuerer geht natürlich immer.

Ich bin jetzt nicht so der Denon Experte (vielleicht solltest Du dazu mal im Denon Fred nachfragen), aber ich würde nicht wetten, dass der PMA 1500AE besser klingt als Dein 1060. Was meint ihr?
MS_76
Schaut ab und zu mal vorbei
#19919 erstellt: 01. Feb 2010, 23:01

carlos0815 schrieb:
@ms 76

den 1500ae haben zwei freunde von mir ist,der ist im preisleistung verhältnis absolut top.
denn bekommt man mit verhandlundgeschick für 700euro

und den 2000ae ist ne mordskiste mit 24kg kampfgewicht und
und tadeloser verarbeitung.(sogar die fernbedienung ist aus aluminium)
den habe ich auch selber und ich bin sehr zufrieden mit ihm....
den bekommst du für 1180euro(da könnte ich dir auch einen händler nennen bei interesse)


gruss carlos

ps: ich halte ebenfalls nichts von avr`s ;)


muss ja doch sagen das ich wert auf schönen klang lege. obwohl ich denk das meine karat boxen zu stark sind für mein wohnzimmer. als ich die im verkaufsraum gehört habe hatten die einen so schönen weichen klang und bei mir in der bude naja. sind schon unterschiede da. bin sogar am überlegen noch nen sub dazu zu holen. aber av verstärker sind ja echt das letzte , wenn man mal richtig geil musik in stereo hören will. ich hatte vor zwei jahren mit harman angefangen und beendet habe ich die av geschichte mit dem jamaha xy für runde 1100 euro. es gibt doch nix bessere als vollverstärker oder ?
carlos0815
Inventar
#19920 erstellt: 01. Feb 2010, 23:08

MS_76 schrieb:
es gibt doch nix bessere als vollverstärker oder ?


ich sehe das ähnlich, wenn du dir für 1000euro einen vollverstärker holst musst du um eine ähnliches ergebnis im stereobreich zu erzeilen zu können 3000euro für einen avr ausgeben.(die zahlen nicht ernst nehmen aber das verhältnis kommt dem schon nahe)

aber das ist meine meinung und es spiegelt nur meine erfahrungen wieder dich ich selbst gemacht habe und teuer bezahlen musste.
ich hoffe das jetzt nicht wieder die avr-experten hier ein steppenbrand entfachen werden.


gruss carlos


[Beitrag von carlos0815 am 01. Feb 2010, 23:15 bearbeitet]
MS_76
Schaut ab und zu mal vorbei
#19921 erstellt: 01. Feb 2010, 23:15

carlos0815 schrieb:

MS_76 schrieb:
es gibt doch nix bessere als vollverstärker oder ?


ich sehe das ähnlich, wenn du dir für 1000euro einen vollverstärker holst musst du um eine ähnliches ergebnis im stereobreich zu erzeilen zu können 3000euro für einen avr ausgeben.(die zahlen nicht ernst nehmen aber das verhältnis kommt dem schon nahe)

aber das ist meine meinung und es spiegelt nur meine erfahrungen wieder dich selbst gemacht habe und teuer bezahlen musste.
ich hoffe das jetzt nicht wieder die avr-experten hier ein steppenbrand entfachen werden.


gruss carlos :prost


da kann ich dir nur recht geben. so in etwa hab ich das auch erzählt bekommen was den preisunterschied betreffen tut.
magnat hat doch nen röhrenverstärker für nen guten 1000 auf dem markt.
hab den im mediamarkt an ein paar magnat boxen gehört. escht ein geiles teil vom klang her. was meinst du, würden die karat auch so klingen können ?
Duckshark
Inventar
#19922 erstellt: 01. Feb 2010, 23:16
Herzlichen Willkommen im Forum!

Gegenüber einem Neuling will ich mal nicht so sein, aber wenn ich solchen Käse lese, geht mir der Hut hoch:


aber av verstärker sind ja echt das letzte , wenn man mal richtig geil musik in stereo hören will. ich hatte vor zwei jahren mit harman angefangen und beendet habe ich die av geschichte mit dem jamaha xy für runde 1100 euro. es gibt doch nix bessere als vollverstärker oder ?


Wenn du ein Stereo-Setup betreibst macht ein AV-Receiver natürlich keinen Sinn. Einige Empfehlungen hast du schon bekommen, es gibt noch eine ganze Reihe weitere gute Hersteller v.a. für reine Stereoamps, wie etwa Onkyo, Advance Acoustic, Arcam, Cambridge Audio, NAD und viele weitere.
Da ich wie hinlänglich bekannt von Klangunterschieden nicht viel halte, würde ich den Amp nach optischem Gefallen, Ausstattung, Verarbeitung, technischen Daten (wie z.B. verbauter Trafo, Endstufen usw.) kaufen.
BU5H1D0
Inventar
#19923 erstellt: 01. Feb 2010, 23:17
Wenn ihr euch in der 1000€Klasse umschaut, hört euch mal den Naim Nait5i an. Passt perfekt zu Canton ud klingt rattenscharf.

Übrigens: 3000€ werden nicht reichen um einen AVR die Stereoqualitäten eine 1000€ Amps beizubringen. Hier kommt man meiner Erfahrung nach nicht um eine Heimkino-Vorstufe und antsprechende Stereo bez. 3-Kanal-Enstufen herum. Preilsich liegt man dann mindestens bei 5000€. Das war mir eindeutig zuviel. Habe einen AVR gekauft und nutze die Endstufen des Stereoamps dazu...
carlos0815
Inventar
#19924 erstellt: 01. Feb 2010, 23:19
@ms 72

also röhrenverstärker sind schon was feines,
am besten fragst du den verkäufer mal ob du das teil für ein tag mit nachhause nehmen kannst(praktisch kaufen und bei nicht gefallen zurück geben)
ich kann dir nicht sagen ob der verstärker mit deiner cantönern harmonieren werden aber ausprobieren würde ich das auf jeden fall......

gruss carlos


[Beitrag von carlos0815 am 01. Feb 2010, 23:19 bearbeitet]
Duckshark
Inventar
#19925 erstellt: 01. Feb 2010, 23:20

hab den im mediamarkt an ein paar magnat boxen gehört. escht ein geiles teil vom klang her. was meinst du, würden die karat auch so klingen können ?


Kannst du mir erklären, wie das gehen soll?

Und vor allem wieso eine Canton so klingen soll, wie eine Magnat?
carlos0815
Inventar
#19926 erstellt: 01. Feb 2010, 23:21

BU5H1D0 schrieb:
Habe einen AVR gekauft und nutze die Endstufen des Stereoamps dazu...


das ist eine gute alternative und man hat beides


gruss carlos
MS_76
Schaut ab und zu mal vorbei
#19927 erstellt: 01. Feb 2010, 23:23
war halt meine erfahrung. mein alter denon pma 1060 klingt besser als der 1100 euro teure von jamaha. geschmäcker sind halt verschieden
distain
Inventar
#19928 erstellt: 01. Feb 2010, 23:26
@Duckshark: nicht aufregen, da du schon erkannt hast, dass er sich einen Überblick verschaffen will und ich der Meinung bin, dass der Denon absolut ausreichend ist, weil ganz einfach das Rad im Stereobereich nicht neu erfunden wurde.
Duckshark
Inventar
#19929 erstellt: 01. Feb 2010, 23:27
Deine Erfahrung sei dir unbenommen und das jeder einen eigenen Geschmack hat ist verdammt gut.

Solch wenig differnzierte (falsche) Aussagen solltest du aber vor dem Posten nochmal überdenken.


@distain: Ich rege mich nicht auf, das sieht anders aus!

Wegen dem Überblick habe ich ja noch einige Hersteller genannt, wobei natürlich noch viele, vor allem kleinere Hersteller fehlen. Diese sind natürlich auch schwerer zu bekommen.


[Beitrag von Duckshark am 01. Feb 2010, 23:29 bearbeitet]
carlos0815
Inventar
#19930 erstellt: 01. Feb 2010, 23:30
@ms 76,

also duckshark meint das du einen verstärker nicht mit anderen ls testen kannst und das ergebnis auf deine ls und deine raumakustik übertragen kannst.
da hat er auch recht......
teste am besten zuhause mit deine ls und deiner raumakustik und dann wirst du auch keine entäuschung erleben......


gruss carlos


[Beitrag von carlos0815 am 01. Feb 2010, 23:31 bearbeitet]
MS_76
Schaut ab und zu mal vorbei
#19931 erstellt: 01. Feb 2010, 23:30

Duckshark schrieb:

hab den im mediamarkt an ein paar magnat boxen gehört. escht ein geiles teil vom klang her. was meinst du, würden die karat auch so klingen können ?


Kannst du mir erklären, wie das gehen soll?

Und vor allem wieso eine Canton so klingen soll, wie eine Magnat?



ich meine damit doch nur das wir ja alle wissen das verstärker nicht gleich verstärker sind. ob der magnat an den canton klingen tut oder ob ich von der kombi gleich die finger lassen soll. carlos hatte da nen guten vorschlag den ich mal erfragen werd im mediamarkt. glaube zwar net so ganz das die das machen, aber naja mal schauen.
MS_76
Schaut ab und zu mal vorbei
#19932 erstellt: 01. Feb 2010, 23:34
das deprimierende an der ganzen sache ist ja das ich in meiner nähe keinen guten fachhandel mehr git. ausser mediamarkt, saturn und alfatec. und naja so wirklich fachhandel kann man die ja nicht nennen.
pure_sound
Inventar
#19933 erstellt: 01. Feb 2010, 23:34

carlos0815 schrieb:

BU5H1D0 schrieb:
Habe einen AVR gekauft und nutze die Endstufen des Stereoamps dazu...


das ist eine gute alternative und man hat beides
gruss carlos :prost


Dabei scheiden dann aber einige Stereo Amps aus, weil sie keinen schaltbaren Endstufeneingang haben. Bei den Denon PMA 15x0AE und 20x0AE (x=0 oder x?1) und bei den Yamaha A-S1000 und 2000 geht das jedenfalls. Einige andere können das auch - mache haben auch einen umkonfigurierbaren Aux-Eingang.
distain
Inventar
#19934 erstellt: 01. Feb 2010, 23:34
Wollen wir weiter aufzählen...Myryad, Primare, Exposure...ernsthaft: Augen auf und Ohren auf Hören einstellen, und testen und wieder testen!
Und dennoch würde ich den Denon nicht kampflos opfern, ausser das du unbedingt den Virus in dir trägst und auf der Suche nach was neuen bist!
distain
Inventar
#19935 erstellt: 01. Feb 2010, 23:37

MS_76 schrieb:
das deprimierende an der ganzen sache ist ja das ich in meiner nähe keinen guten fachhandel mehr git. ausser mediamarkt, saturn und alfatec. und naja so wirklich fachhandel kann man die ja nicht nennen.



Na, so ist das nun auch nicht! Die nächste Metropole ist nicht zu weit, oder wie weit ist es von dir nach Schifferstadt?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 . 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.05.2024  –  640 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  46191 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.884
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.515