HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
JazzDeluxe
Ist häufiger hier |
15:49
![]() |
#1451
erstellt: 18. Jan 2006, |||
Wenn dann müsste ich die Lautsprecher bestellen, da es sich ja um ein Auslaufmodell handelt. Werde ich aber nicht tun, denke der Klang wird sich recht ähneln. Nichts desto trotz werde mich am Samstag mal in ein Hifi Geschäft begeben und ein paar Lautsprecher zum Vergleich hören... ![]() |
||||
Normalhörer
Ist häufiger hier |
19:34
![]() |
#1452
erstellt: 18. Jan 2006, |||
Hallo nochmal! Am 28.11.05 hatte ich Euch mit diesem Problem belästigt (Bezog sich auf meinen Plattenspieler)
Hier nun die Auflösung. Das Problem hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe es letzte Woche mal einem kleinen, feinen Hifi-Händler geschildert. Also mit Plattenspieler hin und überprüfen lassen. System noch einigermasen O.K., werde ich aber demnächst erneuern lassen müssen. Befund: Kann nur am Yamaha AX 892 liegen. MM/MC Input teilweise defekt? Konnte ich mir nicht vorstellen Der Händler hat mir dann leihweise einen Cambridge Audio Phono-Vorverstärker Azur 640P mitgegeben und siehe da, alles so wie es sein soll. Beim Umschalten von CD auf Phono wieder gleiche Pegel. Fazit: Der MM/MC Eingang am AX 892 hat nach erst 3 Jahren irgendwie an "Saft und Kraft" verloren. Hab ich jetz nur gepostet, falls jemand in Zukunft mal ähnliche Probleme hat. Trotzdem vielen Dank für Eure Ratschläge. |
||||
|
||||
klaus_moers
Inventar |
19:36
![]() |
#1453
erstellt: 20. Jan 2006, |||
n'abend ... ![]() so, meine L800 haben jetzt ihren Platz gefunden. Überlege noch, ob ich den Stand optimieren könnte. Jemand eine Empfehlung?? Habe Teppich im ganzen Raum und die Lautsprecher stehen z.Zt. mit Spikes auf dem Teppich. |
||||
Ralph735
Inventar |
20:46
![]() |
#1454
erstellt: 20. Jan 2006, |||
Hi, habe bei meinen RC-L's sehr gute Erfahrungen mit Granitplatten und Absorbern gemacht: ![]() ![]() Gruß Ralph Im übrigen bin ich mal gespannt, wie hoch diese seltenen Teile steigen: ![]() [Beitrag von Ralph735 am 20. Jan 2006, 20:52 bearbeitet] |
||||
darkman71
Hat sich gelöscht |
17:41
![]() |
#1455
erstellt: 22. Jan 2006, |||
Gestern habe ich im Mediamarkt die Canton Vento Reference 5 Lautsprecher zu einem Stückpreis von 1750€ gesehen. Bei einem Einführungsstückpreis von 2500€ vor ca. 6 Wochen halte ich die Preispolitik von Canton für ziemlich fragwürdig. |
||||
Esche
Inventar |
17:44
![]() |
#1456
erstellt: 22. Jan 2006, |||
mensch das hat ja noch gar keine gewußt, dass canton so was macht. ![]() grüße |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
17:47
![]() |
#1457
erstellt: 22. Jan 2006, |||
ne, woher auch ![]() ![]() ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
17:48
![]() |
#1458
erstellt: 22. Jan 2006, |||
In 6 Monaten gibt's die dann für 1.200€. Diese Preispolitik ist daran schuld, dass man Canton in keinem seriösen Hifi-Studio finden wird. Das ist eigentlich sehr schade. |
||||
Normalhörer
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#1459
erstellt: 22. Jan 2006, |||
Da stimme ich andisharp voll zu. Wäre ich Händler, würden bei mir wahrscheinlich auch keine Cantons stehen. |
||||
EierFanta
Ist häufiger hier |
19:14
![]() |
#1460
erstellt: 22. Jan 2006, |||
Wie man an meiner Signatur ersehen kann, bin ich ebenfalls Canton begeistert. Die beiden Ergo SC-L habe ich schon seit 1998 und in Verbindung mit dem Harman Kardon 680 geben die beiden einen hervorragenden und vor allem neutralen Klang. Weil ich von den Stereoboxen so begeistert war habe ich mir auch ein 5.1 Boxensystem von Canton zugelegt, halt lediglich für die Digitaleffekte bei Filmen. Musik hören und geniessen kann man mit den kleinen Canton Brüllwürfeln jedoch nicht. Halte von Subwoofersystemen ohnehin nicht viel, jedoch für ein Heimkino ist es ok. [Beitrag von EierFanta am 22. Jan 2006, 19:16 bearbeitet] |
||||
stereo-leo
Hat sich gelöscht |
11:19
![]() |
#1461
erstellt: 23. Jan 2006, |||
Hat jetzt eigentlich irgendjemand schon mal die Vento Ref.5 gehört? In der Stereo 1/05 wurde sie ja besprochen und als "audiophiler Dampfhammer" und "Allrounder" gelobhudelt. Das klang alles sehr vielversprechend, doch ähnliches hat man auch über die 809 geschrieben, und die hat ja nun nicht nur mich überhaupt nicht überzeugt. Hatte schon mal jemand das Vergnügen? ![]() |
||||
xx-xx-xx
Inventar |
14:38
![]() |
#1462
erstellt: 23. Jan 2006, |||
Ich frage mich wieso die Vento-Serie hier so beliebt ist, Ich bevorzuge immernoch die Ergo-Serie ![]() xx-xx-xx [Beitrag von xx-xx-xx am 23. Jan 2006, 14:39 bearbeitet] |
||||
dertelekomiker
Inventar |
14:42
![]() |
#1463
erstellt: 23. Jan 2006, |||
Ich habe die Frage von Stereo-Leo nicht so verstanden, dass er so "verliebt" in die Vento wäre. Eher im Gegenteil. Die Frage ist doch eher, ob die Ref. 5 endlich das hält, was Canton und die Testmagazine versprechen... |
||||
stereo-leo
Hat sich gelöscht |
14:47
![]() |
#1464
erstellt: 23. Jan 2006, |||
Exakt. ![]() |
||||
xx-xx-xx
Inventar |
19:37
![]() |
#1465
erstellt: 24. Jan 2006, |||
Was ist eigendlich aus den Canton THX-Lautsprechern und vorallen den Canton Dipol Lautsprechern geworden. Zu Ergo R 51 Zeiten waren die so überzeugt und stolz drauf, sagten mir man sollte möglichst hinten keine normalen Direktstrahler nehmen und jetzt genau das gegenteil verstehe Ich nicht ganz ![]() ![]() ![]() xx-xx-xx [Beitrag von xx-xx-xx am 24. Jan 2006, 19:38 bearbeitet] |
||||
dertelekomiker
Inventar |
00:42
![]() |
#1466
erstellt: 26. Jan 2006, |||
Das war zu Pro-Logic Zeiten. Da war der der Surround_bereich noch sehr diffus und auch ausschliesslich ein errechnetes Signal aus dem analogen Stereo-Signal und in der Frequenz eingeschränkt. Mit Dolby-Digital/DTS etc. wurde das der Surround-Bereich eigenständig und damit auch gewollt ortbar und der volle Frequenzbereich kann abgebildet werden. Trotzdem kann es in manchen Hörräumen noch Sinn machen, Dipole einzusetzen. |
||||
Quadralfan
Stammgast |
14:10
![]() |
#1467
erstellt: 31. Jan 2006, |||
Es ist endlich soweit ich habe gestern meine beiden Canton Karat M80 DC bekommen. Nachdem ich sie gute 5 std. ''eingehört'' habe gefallen sie mir noch besser als im Laden. Vom Bass war ich sehr überrascht sehr schön trocken und preziese. Ich wollte wissen was ich da an der Aufstellung beachten muss? Momentan stehen die LS mit den Bässen nach innen und haben 30 cm Luft nach hinten. Was könnte ich noch verbessern? mfg Quadralfan |
||||
Hifi_Master
Stammgast |
14:29
![]() |
#1468
erstellt: 31. Jan 2006, |||
Hallo Quadralfan, gratuliere zu deinen neuen LS, viel Spaß beim hören. ![]() Du solltest auf jeden Fall den seitlichen Abstand zu einer Wand oder Schrank beachten, da sollten schon an die 70cm Platz sein. In der Mitte zwischen den Boxen sollte auch nichts großes stehen (zb. Fernseher). Ansonsten hilft nur, viel ausprobieren und hören, gerade bei den Karat können wenige Zentimeter rücken manchmal viel ausmachen. Gruß Rolf ![]() |
||||
Quadralfan
Stammgast |
13:21
![]() |
#1469
erstellt: 02. Feb 2006, |||
Nachdem ich die LS länger mit meinem Verstäker (Yamaha AX-496 gehört habe gibt es für mich einen großen Störfaktor. Denn der Yamaha hat schön viel Leistung und bringt gute Bässe rüber, nur die Höhen sind viel zu spitz das is kaum noch zu ertragen bei höheren Lautstärken, deshalb wollte ich fragen ob mir jemand einen andern Stereo Verstäker empfehlen kann der änhliche Leistungsdaten wie mein Yamaha hat aber in den Höhen weicher klingt? mfg Quadralfan |
||||
Hifi_Master
Stammgast |
13:33
![]() |
#1470
erstellt: 02. Feb 2006, |||
Hallo Quadralfan, ich habe klanglich die Canton Karat Serie immer gerne mit einem Marantz Verstärker gehört, ich fand den warmen Klang des Marantz mit den Karats immer sehr angenehm. Ein Denon oder Onkyo käme auch noch gut, dies ist meine Meinung, aber höre dir diese mal an. Du wirst sicher auch noch genug andere Empfehlungen bekommen. Gruß Rolf ![]() |
||||
Quadralfan
Stammgast |
13:35
![]() |
#1471
erstellt: 02. Feb 2006, |||
Könntest du mir da vll. konkret ein paar Geräte empfehlen? Ich kenn mich nur bei Yamaha aus sonst eher nicht ![]() mfg Quadralfan |
||||
Hifi_Master
Stammgast |
13:39
![]() |
#1472
erstellt: 02. Feb 2006, |||
Was willst du denn anlegen ? |
||||
Quadralfan
Stammgast |
13:43
![]() |
#1473
erstellt: 02. Feb 2006, |||
Kommt drauf an wieviel ich für meinen Yamaha noch bekomme, der ist im spitzen Zustand leider schon 4,5 Jahre alt deshalb keine Garantie mehr. Also ich wollte so c.a 350€ für einen gebrauchten aber im top Zustand ausgeben. mfg Quadralfan |
||||
Hifi_Master
Stammgast |
14:01
![]() |
#1474
erstellt: 02. Feb 2006, |||
Hallo Quadralfan, den Marantz PM7200 bekommst du z.B schon neu für 350-400 Euro, der ist IMO ok, ansonsten schaue doch einfach bei Ebay mal nach und wenn du Fragen hast.... ![]() Gruß Rolf ![]() |
||||
stereo-leo
Hat sich gelöscht |
14:47
![]() |
#1475
erstellt: 02. Feb 2006, |||
Bei Canton Karat würde ich auf jeden Fall auch Harman/Kardon versuchen. Für 400 Euro kriegst du den HK970 neu, den Vorgänger HK675 kriegst du für ca 300. Sollten eigentlich beide alles haben was du suchst. ![]() |
||||
plzhelpme
Stammgast |
02:07
![]() |
#1476
erstellt: 03. Feb 2006, |||
hallo allerseits, ich stehe vor der schweren Entscheidung mir 2 neue Ls zu kaufen.Mein Budget liegt bei max 300,- Eur. pro LS. Habe nun bei Saturn 2 Canton Ergo 700 dc für den Kampfpreis von 221,- das Stück gesehen und erstmal prompt eine Anzahlung geleistet(200,-Euro...die hälfte ist also schon geschafft). Da Canton für mich persönlich immer ein Namenhafter Boxenhersteller war bin ich soweit auch sehr zufrieden...........wäre da nicht der ewige Zweifel ob es nicht doch besseres fürs Geld gibt. Desweiteren wird in naher Zukunft noch ein neuer Av-Receiver fällig.Der Yamaha rxv 757 hat mein Interesse geweckt, jedoch habe ich hier schon mehrfach gelesen, dass diese Kombination (Canton Ls mit Yamaha Receiver) etwas problematisch sein kann. Meine Fragen daher: 1. Die Ergo 700 dc für 221.- Eur : Unschlagbar tolles Angebot oder eventuell noch andere Ls anhören(nubert nubox 400?)?? 2.Wenn die canton, dann mit Yamaha oder lieber ein anderer Av Reiceiver der bei max 400 eur liegen sollte??Und wenn nicht Yamaha , was dann?? Vielen Dank im voraus und mfG ![]() |
||||
ND
Stammgast |
07:24
![]() |
#1477
erstellt: 03. Feb 2006, |||
Grüß Dich! Nun, habe die Canton Ergo 700 DC schon recht lang und bin eigentlich sehr zufrieden damit! Sie hat mich schon einige Male positiv überrascht (speziell im Stereobetrieb!). Und bei diesem Angebot um 221,-€ unschlagbar (meine Meinung). ![]() Aber hier im Forum gibt es jene, die Canton bevorzugen und jene die nubert empfehlen. Also mit Deiner Frage, ob Canton oder nubert, wirst Du eventuell viele Antworten bekommen, dass die bzw. die besser sind. Aber der Lautsprecher muss Dir gefallen und nicht uns, daher wenn Du Möglichkeit hast, beide bei Dir probe zu hören, tue dies und entscheide Dich dann. Ich bin, wie man schwer erkennen kann, ein "Canton-Jünger". ![]() Wenn Du bei den Canton bleiben solltest, rate ich Dir von einem Yamaha-Receiver bzw. Verstärker ab. Hier im Forum gibt es einen Haufen von Themen, wo User mit dieser Kombi nicht glücklich waren. Alternative Hersteller sind Denon, Marantz, Harman & Kardon, Onkyo,.... und auch wenn das jetzt nicht viele hören wollen, aber mit meiner Sony-Canton Kombi bin ich auch sehr glücklich! ![]() Man sieht sich! ![]() ND [Beitrag von ND am 03. Feb 2006, 07:25 bearbeitet] |
||||
xx-xx-xx
Inventar |
11:41
![]() |
#1478
erstellt: 03. Feb 2006, |||
Die Canton Ergo-Serie ist das beste von der Verarbeitung für diesen Preis und dazu ist der Klang sehr gut ! Ich bevorzuge Canton und Onkyo ![]() xx-xx-xx |
||||
cpace
Gesperrt |
13:23
![]() |
#1479
erstellt: 03. Feb 2006, |||
hab en paar canton fonissimos mit em subwoofer die an nem onkyo tx-9031rds dranhängen, klingt gut genug für meine kaputten ohren und man kanns auchmal bissle aufdrehen gruß cpace |
||||
tomkai3
Inventar |
13:43
![]() |
#1480
erstellt: 03. Feb 2006, |||
Hi ND, Warum nicht Yamaha u. Canton ? Betreibe die Canton -Vento 809 / 805 an Yamaha RXV 2600. Das einzig negative, bei sehr hohen Pegeln verbrennt man sich am Yamaha die Finger trotz Sub-Unterstützung u.Trennfrequenz 80 hz. Ansonsten bin ich eigentlich zufrieden, solange die Ventos relativ frei im Raum stehen. |
||||
plzhelpme
Stammgast |
14:17
![]() |
#1481
erstellt: 03. Feb 2006, |||
Ich bin natürlich wie jeder auf der Suche nach der "Eierlegenden-Wollmilchsau", daher meine zweifel an den Ergos. Ich konnte mir leider nur die Cantons anhören und das un ter miesen Saturn Zuständen.parallel aufgestellt und ca 6-8 meter voneinander entfernt.......und ein extra raum wr es auch nicht. Ich bin ja letztendlich auch sehr glücklich mit der Entscheidung und werde mich dann wohl auch nicht mehr umentscheiden. Warum nicht Yamaha und Canton??? ok ich persönlich sehe da überhaupt keinen Grund der dagegen spräche, jedoch wurden hier oftmals die etwas zu starken Höhen problematisiert. Letztendlichbin ich aber ein ganz normaler Hifi Interessierter und mein Gehör ist sicher auch nicht sooo feinsinnig. Sollte die Darstellung hoher töne also tatsächlich etwas zu viel des guten sein, würde ich das sicher merken. Desweitern gibt es ja auch andere gute Receiverherstller. Der Saturnmitarbeiter meinte, das marantz das maß aller Dinge sei was die Bodenständigkeit und Wertigkeit angeht und das Marken wie Pioneer ihren Klang nicht durch Hochweertigkeit von Bauteilen erreicht, sondern nur durch(zitat)" da sind 2 chips drinne die machen den ganzen Klang".....aha. MfG p.S. Ach ja haben die ergos eigentlich die Möglichkeit sie über Bi-Amping zu betreiben?? Und wenn ja, bringt das was?? ![]() [Beitrag von plzhelpme am 03. Feb 2006, 14:40 bearbeitet] |
||||
Quadralfan
Stammgast |
16:32
![]() |
#1482
erstellt: 03. Feb 2006, |||
Die Ergos wären eine gute Wahl, aber ich ich hätte 2 Ergo 91 DC gebraucht aber im sehr guten Zustand in Schwarz für dich. Die 91 DC haben 2 22Cm Tieftöner und sind recht ausgewachsene Standlautsprecher. Nähere Infos in meinem Thema dazu: ![]() Preis ist momentan auf 290€. Also die Steroverstärker von Yamaha passen schon recht gut zu den Cantons mir gefällt es recht gut nur die Höhen werden sehr spitz gespielt. ![]() mfg Quadral |
||||
vin5red
Stammgast |
15:35
![]() |
#1483
erstellt: 04. Feb 2006, |||
Hallo plzhelpme, bevor du dich für eine Kombi entscheidest, wie z.B. Yamaha und Canton, würde ich noch einige andere Lautsprecher von anderen Herstellern unter "hifigerechten" (im Saturn kaum möglich) Bedingungen testen. Ich selber hatte bis jetzt die Canton Ergo 702 DC an einem Onkyo Receiver in Betrieb. Die Höhen der Canton hatten mich anfangs überzeugt, doch wurden nach längerem höhren schnell nervig. Du solltest also versuchen die Canton selber in deinen eigenen vier Wänden zu testen. Solltest du handwerklich geschickt sein, so kann ich dir nur Selbstbaulautsprecher empfehlen. Mit ein bisschen Geschick sind hier zu sehr ordentlichen Preisen klanglich tolle Lautsprecher möglich. Grüße vin5red |
||||
plzhelpme
Stammgast |
20:06
![]() |
#1484
erstellt: 04. Feb 2006, |||
Danke erstmal ![]() Also Gebrauchtlautsprecher sind nicht so mein Fall und sie wären auch viel zu groß für mein kleines Zimmer(12-15qm). Mit dem handwerklichen Geschick hält es sich leider in überschaubaren Grenzen, daher kommt das wohl nicjt in Frage. Ich freu mich erstmal auf die Boxen, und sollten sie absolut nicht passen, so tausche ich sie einfach wieder um. Für diesen Fall würde ich mir dann mal die Nubox 400 zuschicken lassen. Mfg ![]() |
||||
vin5red
Stammgast |
20:53
![]() |
#1485
erstellt: 04. Feb 2006, |||
Hallo plzhelpme, dann hoffe ich, dass du die für dich richtigen Lautsprecher gefunden hast und wünsche dir viel Spass beim Hören ![]() MfG vin5red |
||||
plzhelpme
Stammgast |
23:40
![]() |
#1486
erstellt: 04. Feb 2006, |||
[quote]dann hoffe ich, dass du die für dich richtigen Lautsprecher gefunden hast und wünsche dir viel Spass beim Hören Danke, Danke. @vin5red Was hast du denn mit deinen ergos gemacht und was hast du nun für lautsprecher?? ![]() MfG |
||||
Stullen-Andy
Inventar |
00:08
![]() |
#1487
erstellt: 05. Feb 2006, |||
Ich depp hab damals meine Canton Fonum 501 DC Verkauft ! ![]() |
||||
vin5red
Stammgast |
11:39
![]() |
#1488
erstellt: 05. Feb 2006, |||
Hallo plzhelpme, Die Ergos sind zur Zeit außer Betrieb. Ich bin dabei zwei getrennte Ketten aufzubauen; Stereo und Surround. Jetzt habe ich Selbstbaulautsprecher; und zwar die Duetta (Klang und Ton - Referenz). Die sind nicht nur klanglich sondern auch preislich in einer anderen Liga als die Ergos. Bis mein neuer Stereoverstärker kommt spielen die Duetta an meinem Onkyo Receiver. Dann werden die Ergos auch wieder als Frontlautsprecher ihren Dienst am Onkyo antreten. MfG vin5red |
||||
ND
Stammgast |
08:45
![]() |
#1489
erstellt: 06. Feb 2006, |||
Hallo tomkai3: Nun, wie schopn erwähnt, hatten sehr viele hier im Forum nicht viel freude an dieser Kombi, da sie sich über zu hohe Spitzen im Klang ärgerten und nicht wikrlich glücklich damit waren. Aber dazu empfehle ich einem, sich diverse Themen hier im Forum durchzulesen - genug gibt es hierzu ja (zumindest bin ich schon über etliche Themen darüber gestoplert). Aber wenn Du mit Deiner Yamaha-Canton kombi zufrieden bist und Deine Freude daran hast, dann passt ja eh alles! Schließlich muss es einem selbst gefallen, weshalb ich mittlerweile auch schon immer wieder erwähne, am besten mal selbst zu Hause die gewünschten Lautsprecher bzw. Reveicer auszuprobieren, sofern sich eine Möglichkeit anbietet! ![]() Alles klar? Man sieht sich! ![]() ND |
||||
jopiman
Stammgast |
10:31
![]() |
#1490
erstellt: 06. Feb 2006, |||
ich wollte mal fragen ob jemand die canton nestor 603 kennt/besizt. oder anders gefragt sind diese lautsprecher zu emfehlen? |
||||
Stullen-Andy
Inventar |
12:08
![]() |
#1491
erstellt: 06. Feb 2006, |||
Hi, die Nestor waren die nachfolger der Fonum serie, leider aber such nicht mit so guten Chassis bestückt ! [Beitrag von Stullen-Andy am 06. Feb 2006, 12:08 bearbeitet] |
||||
jopiman
Stammgast |
13:10
![]() |
#1492
erstellt: 06. Feb 2006, |||
was wäre dann noch ein akzebtables angebot für die nestor 603? vielleicht 200 euro das paar? |
||||
Stullen-Andy
Inventar |
14:03
![]() |
#1493
erstellt: 06. Feb 2006, |||
Lamonta
Ist häufiger hier |
14:45
![]() |
#1494
erstellt: 06. Feb 2006, |||
Hallo! Ich habe mir am Samstag ein Paar Karat M90 DC in Silber zugelegt, die ich an meinen Yamaha Receiver RX-V2400RDS geklemmt habe. Vorher hatte ich ein Paar Canton Fonum 701 DC dran hängen, die jetzt aber doch schon ziemlich in die Jahre gekommen sind und die ich jetzt erstmal als Effekt-LS verwende. Nach den verschiedenen Höhrtests mit verschiedenen Quellen ergibt sich durch die Neuanschaffung die folgende Verbesserung. In Stereo: (Modus : Direct Stereo) Deutlich kräftigere Wiedergabe von tiefen Bässen. Insgesamt ein gleichmäßigeres Klangbild und bessere Übergänge der Töne. Einzelne Stimmen oder Instrumente werden besser voneinander getrennt und positioniert. Man hat jetzt das Gefühl, dass man vor einer Bühne steht. (Modus : 2CH Stereo) Sehr ähnliches Klangbild wie bei Direct Stereo, trägt allerdings einen Hauch dicker auf und klingt übertrieben gesagt nicht ganz so planar wie Direct Stereo, sondern irgendwie lebendiger und dynamischer. In 5.0 Mehrkanal (SUR. Standart): Bis auf den kräftigeren Bass, der einen aktiven Subwoofer überflüssig macht, hat sich hier nicht so viel getan. Ich habe hier aber noch nicht alle interessanten Quellen ausprobiert. Der Equalizer ist so eingestellt, dass Center und Rear Lautsprecher klanglich den Frontlautsprechern angepasst wurden. Dadurch ist hier der Klang 'wuchtiger' geworden. Stereoquelle und Mehrkanal mit DSP´s: Mit den verschiedenen DSP Programmen macht die neue Konfiguration deutlich mehr Spass. Vorher konnte man mehr oder weniger nur zwischen verschieden starken Echoeffekten unterscheiden, jetzt kommt eine viel bessere Räumlichkeit hinzu, sodass man schon den Unterschied der Raumhöhe und Raumtiefe, der Position von Instrumenten und Stimmen und die breite der Bühne merkt. Besonders bei Stimmen und bei tieferen Instrumenten kommt das sehr schön zum tragen. Der größte Gewinn ist aber auf jeden Fall der Bereich Stereo. Wirklich ausreizen werde ich den neuen Lautsprecher aber nicht können, weil der Yamaha nicht so viel Leistung abgeben kann. Ich werde auch das Gefühl nicht los, dass die M90 klanglich noch mehr kann, wenn Sie einen besseren und kräftigeren Zuspieler bekommt. Hier beginnt jetzt wieder eine lange und qualvolle Suche nach einem grossen X. Ich habe die Hoffnung, dass die Mehrkanalreceiver in Zukunft noch etwas besser werden. Der Yamaha ist mit den Cantons teilweise schon etwas spitz in den Höhen, es hängt aber auch sehr stark von der Aufnahme ab. Besonders ältere CD´s aus den 90er Jahren sind bei höheren Pegeln etwas nervig. Mindestens genau so viele Aufnahmen sind aber auch genau richtig oder fast schon zu dumpf. Besonders DVD´s also Mehrkanalquellen sind oft genau richtig. Gruß, J. |
||||
Stullen-Andy
Inventar |
14:52
![]() |
#1495
erstellt: 06. Feb 2006, |||
Ich habe die erfahrung gemacht, das Canton LS am Besten an Technics Verstärkern klingen ! |
||||
stereo-leo
Hat sich gelöscht |
15:21
![]() |
#1496
erstellt: 06. Feb 2006, |||
Das ist so nicht ganz richtig, jedenfalls was "kräftiger" anbelangt. Die Karats haben alle einen sehr guten Wirkungsgrad, von ihrer recht hohen Belastbarkeit darf man sich da nicht täuschen lassen. Ein "kräftigerer" Amp bringt dir da keine Punkte, da selbst kleinere Amps den Karats mühelos hohe Pegel entlocken. Und ein Verstärker, den du kaum über die 8Uhr-Stellung aufdrehen kannst wird sein Potential nicht ausspielen können. "Besser" darf er natürlich schon sein... ![]() |
||||
stereo-leo
Hat sich gelöscht |
15:24
![]() |
#1497
erstellt: 06. Feb 2006, |||
Als Technics-Besitzer und auch -Liebhaber würde mich aber doch interessieren, wie du zu dieser recht pauschalen Aussage gelangst. ![]() |
||||
lux56
Neuling |
15:53
![]() |
#1498
erstellt: 08. Feb 2006, |||
guten tag an allen kantoaner kann man die canton ergo mit bananensteacker anschliesen vielen dank |
||||
ZandA
Ist häufiger hier |
15:57
![]() |
#1499
erstellt: 08. Feb 2006, |||
ja klar.. banane + kabelschuhe dürften kein problem sein. Sind an meinen ergos auch dran... ![]() |
||||
Ralph735
Inventar |
16:15
![]() |
#1500
erstellt: 08. Feb 2006, |||
Hi, wollte meine RC-L auch mit Bananenstecker anschließen. Ist aber schlecht, da hinter dem Loch nur ein ganz kurzes Stück Material ist. Die Banane wackelt dann und man hat kaum halt. Habe mir dann Gabelstecker (8mm)gekauft: ![]() Die halten Bombenfest !! Gruß Ralph |
||||
Astraman
Neuling |
20:17
![]() |
#1501
erstellt: 08. Feb 2006, |||
Moin! Ich liebäugel mit den Canton Karat 703 oder Vento 802. Könnt Ihr mir Eure Erfahrugnen zu diesen beiden Lautpsrechern schildern? Gruß Astraman |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedRippin_Jack
- Gesamtzahl an Themen1.558.570
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.401