HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Audio Physic Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Audio Physic Liebhaber+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
gecko911
Stammgast |
19:46
![]() |
#1703
erstellt: 14. Nov 2007, |||||||||
Hi all, konnte denn nun schon jemand die neue Tempo hören? Bin ja immer noch ein AP-Fan und die neue Tempo würde mich schon reizen. Habe heute mal bei einem münchner Händler angerufen und der tat so, als wüsste er nix von der neuen Tempo. Er hat zwar eine da, aber die alte.....Ev. bestellt er ja noch die Neue ![]() Hatte ja mal Jahre lang die Tempo I. War für die damalige Zeit wirklich ein Hammerlautsprecher. Stimmt es eigentlich, dass sich die Klangcharakteristik der AP-LS seit damals sehr geändert hat? Hab seit damals keine AP mehr gehört. Jemand schon vergleiche mit Sonics machen können? LG Christian |
||||||||||
MANFREDM
Stammgast |
07:58
![]() |
#1704
erstellt: 15. Nov 2007, |||||||||
In der Stereoplay 12/2007 soll ein Bericht über die neue Tempo VI sein. [Beitrag von MANFREDM am 15. Nov 2007, 07:58 bearbeitet] |
||||||||||
|
||||||||||
Akalazze
Stammgast |
10:29
![]() |
#1705
erstellt: 15. Nov 2007, |||||||||
Hallo, wie sieht es eigentlich mit der Aufstellung der Tempo aus`? Habe maximal 50cm Abstand zu den Seitenwänden, macht das was aus mit dem seitlichen Bass? Und wie sieht es mit der maximalen Lautstärke aus? Höre gerne etwas lauter ![]() Gruß Daniel ![]() |
||||||||||
creephy
Neuling |
11:48
![]() |
#1706
erstellt: 15. Nov 2007, |||||||||
Der Hifi-Treffpunkt in München bekommt demnächst ein die neue Tiempo, die 5er sind da schon raus. Ich weiß aber nicht wie lang die Lieferzeit ist. |
||||||||||
MANFREDM
Stammgast |
12:09
![]() |
#1707
erstellt: 15. Nov 2007, |||||||||
Wird wohl nicht reichen. ![]() |
||||||||||
mwiz11
Ist häufiger hier |
19:50
![]() |
#1708
erstellt: 19. Nov 2007, |||||||||
Na dann sind wir jetzt seit 2 Wochen zu zweit ![]() Habe mir kürzlich die Spark 4 von der Steinerbox geholt. Man hat sie bei mir aufgestellt. War auch erst sehr zufrieden damit. Irgendwas hat aber nicht ganz gestimmt, ich schob es erst auf die Einspielzeit. Schliesslich habe ich die linke Box 8 cm weiter nach vorn geholt - und damit auch endlich den hinteren Wandabstand identisch gestaltet (wovon ich eigentlich schon vorher ausgegangen war). Die Räumlichkeit ist jetzt doch noch eine ganze Ecke besser, hätte ich nicht gedacht. Gruss von Thomas. |
||||||||||
sparkman
Inventar |
20:49
![]() |
#1709
erstellt: 19. Nov 2007, |||||||||
na dann Glückwunsch. an was für Elektronik läuft deine spark? wer von der steiner box war da denn da? grüßle chris |
||||||||||
mwiz11
Ist häufiger hier |
08:57
![]() |
#1710
erstellt: 20. Nov 2007, |||||||||
Hallo Sparkman, ich will das mit der Aufstellung eigentlich gar nicht weiter vertiefen. Jedenfalls war ich in der Nürnberg-Filiale und nicht in Erlangen. Es ist nämlich auch so: ich bin mir selbst manchmal noch nicht so sicher nach erst 2 Wochen. Ich hatte vorher nichts Vergleichbares und bewege mich nach meinem Empfinden noch in einer "Lernphase". Ich bin da auch eher unkonventionell ran an die Sache: ich habe mich bei der Auswahl der Komponenten von vorne herein sehr eingeschränkt. Ich war in der Steinerbox und im AudioVideum. Bei letzterem war man zwar auch sehr aufmerksam aber die Beratung war mir zu "technisch", während man bei der Steinerbox von vorneherein mehr auf das Hörempfinden einging. Ich habe eigentlich nur Linn, Naim und Arcam wirklich intensiv gehört sowie vorher ein paar Billigheimer. Boxenseitig hatte ich neben AP noch Cabasse und Linn (Majik?) im Programm. Ich war erst bei der Yara hängen- geblieben, bin dann aber bei Spark gelandet. Aber an sich war ich gleich in die Kombi Naim+AP verliebt, und so steht jetzt daheim: Naim Supernait, CD5x und AP Spark. Mein Wohnraum ist ca. 30 qm gross. Ich habe denke ich eine ganz gute Aufstellung mit ca. 70 cm Freiheit auf allen Seiten. Definitiv kann ich jetzt schon sagen: - besser als im Hörraum bei der Steinerbox - und besser als am Anfang daheim jetzt nach 2 Wochen. Die Naim-Komponenten klingen jetzt schon etwas ausgeglichener. Oftmals zu Beginn war es ein wenig schrill (z.B. "Walk of live", Dire Straits). Ich werde jetzt erstmal weiter hören und nichts mehr verändern. Gruss, Thomas. |
||||||||||
gecko911
Stammgast |
18:37
![]() |
#1711
erstellt: 20. Nov 2007, |||||||||
Hm, weist du wann die Tempo da ankommt? Muss ich ja glatt mal anrufen..... |
||||||||||
Stereo2.0
Stammgast |
15:58
![]() |
#1712
erstellt: 25. Nov 2007, |||||||||
Hoffe hier wird gepostet, wenn jemand die Tempo VI gehört hat! Stereoplay war ja ganz positiv angetan. Mich hat nur der Verweis auf die Virgo verwirrt - Tempo und Virgo waren für mich in der Abstimmung immer sehr unterschiedlich..hoffentlich ist die Tempo nicht klanglich in Richtung Virgo unterwegs... Für Fans der "alten" Tempo V - die ist im ![]() Andreas |
||||||||||
gecko911
Stammgast |
16:36
![]() |
#1713
erstellt: 25. Nov 2007, |||||||||
Hi Andreas, wie schon im Accuphase-Forum geschrieben: Ich konnte die TempoVI letztes WE hören. Klingt mit dem 213 wirklich traumhaft. Dynamik, Räumlichkeit und Präzision sind wirklich genial. Die letzte Audio Physic-Box, die ich gehört habe, war allerdings die Tempo I. Hatte ich sogar mal. Die TempoVI wird ev. mein neuer LS. LG Christian |
||||||||||
Stereo2.0
Stammgast |
17:15
![]() |
#1714
erstellt: 25. Nov 2007, |||||||||
Ich hatte mal eine Spark ..momentan spielt bei mir eine TEMPO II, wird nach 9 Jahren wohl mal Zeit wieder ein aktuelles Pärchen zu erstehen? Ich habe Anfang des Jahres bei Kauf meines Verstärkers die V zum Hörtest anschließen lassen - kam ganz gut. Daheim habe ich dann aber gedacht...so schlecht sind meine Schätzchen auch nicht. Hilft wohl nur bei einem freundlichen Händler mal ein Wochenende ausleihen.... Andreas |
||||||||||
gecko911
Stammgast |
17:22
![]() |
#1715
erstellt: 25. Nov 2007, |||||||||
Einfach mal selbst hören. Kann nicht sagen, ob der Schritt von der Vorgängerin soooo groß ist. Der Verkäufer sagte mir aber auch, dass die VI ein komplett anderer LS ist. Kann aber nicht sagen, ob das gut oder schlecht ist ![]() Mich hat die VI auf jeden Fall total umgehauen. ![]() ![]() Gruß Christian ![]() |
||||||||||
MANFREDM
Stammgast |
09:19
![]() |
#1716
erstellt: 26. Nov 2007, |||||||||
Scheint eher so zu sein, dass die Virgo in Richtung Tempo verändert wurde. ![]() Für 1900 € ist so eine Vorführ-Tempo ein klarer Kauf. In der 1000€-pro Stück-Klasse schlägt die Tempo alles. |
||||||||||
gecko911
Stammgast |
20:30
![]() |
#1717
erstellt: 26. Nov 2007, |||||||||
Hi all, habe gerade meine Vento R7 verkauft. Jetzt werde ich ein paar Händler abklappern und mir die neue Tempo VI und einen Accuphase 213 holen. ![]() ![]() ![]() Außer ich bekomme in der Zwischenzeit nen günstigen gebrauchten Accu ![]() Gruß Christian |
||||||||||
Das.Froeschle
Inventar |
21:54
![]() |
#1718
erstellt: 26. Nov 2007, |||||||||
Kriegskasse gefüllt ? ![]()
Ist bestimmt eine sehr stimmige Kombi ![]()
ebay und audiomarkt kennst Du - oder? ![]() |
||||||||||
Esche
Inventar |
22:21
![]() |
#1719
erstellt: 26. Nov 2007, |||||||||
Wie kann man nur einen guten ls gegen einen schönen tauschen ![]() Hoffe du hörst keine basslastige musik, denn wirklich viel unter 70 hz ist nicht los ![]() Gr. |
||||||||||
MANFREDM
Stammgast |
07:35
![]() |
#1720
erstellt: 27. Nov 2007, |||||||||
Meine Tempo läuft auch mit Myryad ganz gut. Accuphase halte ich für überteuert, das bestätigen auch Händler. Allerdings hast Du gute Wiederverkaufswerte. Der User Esche muss natürlich auch seinen Senf dazugeben. Wenn mir eine Geräteserie nicht passt, dann bleibe ich aus dem Liebhaber-Thread weg. Und ich poste dort, wo die meiner Meinung nach besseren Geräte diskutiert werden. So einfach ist das. |
||||||||||
plönlein
Stammgast |
08:03
![]() |
#1721
erstellt: 27. Nov 2007, |||||||||
Hallo. Ich habe die Tempo V. Die Tempo VI habe ich kürzlich bei meinem Händler neben anderen LS auch gehört. Meine Tempo macht mir nicht mehr so viel Spaß. Und das hat auch mit einem Umzug zu tun. Nachdem sie nämlich zuvor sehr frei stehen konnte, habe ich jetzt mit nur rund einem Meter Abstand zu Rück- und Seitenwand aufstellen müssen; zudem bin ich von einem Alt- in einen 1970er-Jahre-Bau umgezogen. Kurzum: Es gibt eine unangenehme Dröhnneigung. Insofern würde ich dringend darauf achten, einen hinreichenden Abstand zu Wänden zu erreichen (namentlich zur Seite!). Das Probehören in den eigenen vier Wänden würde ich also unbedingt absolvieren. Ich werde den LS jedenfalls wechseln. Neuer LS wird gewiss auch nicht die Tempo VI sein - da das Grundproblem (so wie ich es empfinde) ja konstruktionsbedingt geblieben ist. Mein Händler war ganz aus dem Häuschen, als er die neue Tempo anschloss - ich, genauer meine Frau und ich, haben allerdings keinen riesigen Unterschied heraushören können. Obenrum vermutlich etwas schneller, vielleicht dynamischer. Mein Hauptbekümmernis aber bleibt: Aufgeplusterte Mitten. Das klingt zunächst angenehm; irgendwann aber beschleicht einen das Gefühl, dass es verfärbt und insgesamt unsauber wird. Es mangelt mir dann an Auflösung und Transparenz. So weit meine völlig subjektiven Einschätzungen. Viel Spaß mit AP anyway. ![]() Gruß, p. |
||||||||||
bora189
Ist häufiger hier |
12:22
![]() |
#1722
erstellt: 27. Nov 2007, |||||||||
Will mir auch die neue Tempo holen, was für eine Elektronik würdet ihr emfehlen? Natürlich wird vorher nochmal gehört. Folgendes steht zur Auswahl. Marantz SA 15 SI - Marantz PM-15 Naim CD 5i - Naim Nait 5i Also Vollverstärker + CD Player bis 3000Euro. Marantz habe ich schon an der neuen Virgo gehört was mir sehr gut gefallen hat, Naim jedoch noch nicht an AP´s nur an Sonics, die Musik kam sehr direkt rüber. Vielleicht habt ihr noch andere Empfehlungen? Gruß Robert |
||||||||||
Esche
Inventar |
16:04
![]() |
#1723
erstellt: 27. Nov 2007, |||||||||
So einfach ist das dann doch nicht, denn eine richtige info bleibt auch in einem liebhaberthread wichtig. ![]() Leider mangelt es oft an objektiver betrachtweise, überschwängliches bauchpinseln tritt an diese stelle. Dies zu regeln obliegt dann meiner klappe ![]() Also dann doch bitte ein bisschen differenzierter ![]() |
||||||||||
Das.Froeschle
Inventar |
18:29
![]() |
#1724
erstellt: 27. Nov 2007, |||||||||
nur zu - ich bin für tabulose Diskussionen immer zu haben; Scheuklappen stören nur ![]() ![]() |
||||||||||
gecko911
Stammgast |
20:01
![]() |
#1725
erstellt: 27. Nov 2007, |||||||||
Hallo Robert, welche Sonics hast du dir denn angehört? Finde die Allegra sehr verlockend... Gruß Christian |
||||||||||
gecko911
Stammgast |
20:06
![]() |
#1726
erstellt: 27. Nov 2007, |||||||||
Hallo, einen Accuphase hätte ich mir auch für die Vento gekauft. Hatte jetzt auch schon das Vergnügen den 213 mit der R7 und der Tempo zu hören. Ein Traum. Ich denke mal, dass jeder Amp über 1000 Euro überteuert ist. Die Luft nach oben wird halt immer dünner. Oder ist ein Symphonic Line etc. das Geld eher wert? ![]() LG Christian |
||||||||||
bora189
Ist häufiger hier |
00:33
![]() |
#1727
erstellt: 28. Nov 2007, |||||||||
Die Sonics Argenta und die Arkadia. Gruß Robert |
||||||||||
MANFREDM
Stammgast |
11:17
![]() |
#1728
erstellt: 28. Nov 2007, |||||||||
Ich kann mit solchen Aussagen nichts anfangen. Die Tempo ist eben für den unteren Bassbereich nicht gebaut. Das höre ich beim ersten Probehören. Es soll aber Leute geben, die das nicht als 1. Priorität ansehen. Ein Lautsprecher mit 1.500 € pro Stück ist immer ein Kompromiss und mir gefällt der Kompromiss Tempo. Ich würde mir beim jetzigen Stand höchstens einen Elektrostaten (die neue Quad ESL) ins Haus holen, nur kostet der fast das dreifache ( eventuell + zusätzliche Endstufe) und ich kann ihn aber nicht stellen. Also bleibt es bei der jetzigen Lösung und die ist gut. |
||||||||||
Stereo2.0
Stammgast |
21:48
![]() |
#1729
erstellt: 28. Nov 2007, |||||||||
Verfolgt Joachim Gerhard bei Sonics die gleiche klangliche Abstimmung wie bei Audio Physic ? Hat das jemand schon mal beide im direkten Vergleich gehört ? Andreas |
||||||||||
gecko911
Stammgast |
22:30
![]() |
#1730
erstellt: 29. Nov 2007, |||||||||
Würde mich auch interessieren. Wie klangen denn die Sonics? Ähnlich wie die AP? Gruß Christian |
||||||||||
m00hk00h
Inventar |
23:15
![]() |
#1731
erstellt: 29. Nov 2007, |||||||||
Jap, Sonics klingen sehr ähnlich wie die älteren audio-physics. m00h |
||||||||||
Stereo2.0
Stammgast |
20:56
![]() |
#1732
erstellt: 30. Nov 2007, |||||||||
..dann sind die doch auf jeden Fall einen Hörtest wert...mein absoluter Traum ist immer noch die Caldera - gibt's ja jetzt durchaus erschwinglich...aber ich kann sie einfach nicht stellen...und ich will meine Ehewurst ja nicht vergraulen... Andreas |
||||||||||
aktivposten
Stammgast |
01:03
![]() |
#1733
erstellt: 01. Dez 2007, |||||||||
Auch nett ![]() Du weißt doch, ein Mann muss sich zwischen zwei Übeln entscheiden, meist nimmt er das jüngere und hübschere. Habe vergessen wer diesen schlauen Satz geprägt hat. Grüße ![]() |
||||||||||
gecko911
Stammgast |
09:01
![]() |
#1734
erstellt: 01. Dez 2007, |||||||||
Hm, dann wäre es ja wirklich mal einen Hörversuch wert. Eine gebrauchte Allegra gibts ja "relativ" günstig. Gibt es bei ihr Probleme beim Stellen? Gruß Christian |
||||||||||
aktivposten
Stammgast |
10:13
![]() |
#1735
erstellt: 01. Dez 2007, |||||||||
Hallo, ich habe die Allegra gehört, war nicht schlecht allerdings fehlte mir untenherum einiges. Wie wird sie gebraucht gehandelt? Gruß Holger |
||||||||||
gecko911
Stammgast |
11:03
![]() |
#1736
erstellt: 01. Dez 2007, |||||||||
Im Audio Markt gibt es welche für knapp 3500 Euro. Denke, da geht vom Preis her noch einiges. Ein Basswunder ist die neue Tempo ja auch nicht. Obwohl ich ja schon auf Tiefgang steh ![]() ![]() Ist es bei der Allegra auch so? |
||||||||||
aktivposten
Stammgast |
11:11
![]() |
#1737
erstellt: 01. Dez 2007, |||||||||
Leider nicht, untenherum tat sich wenig. Es hat in dem Raum aber auch nicht gedröhnt, Wandabstand war gut. ![]() Mir gefällt die Scorpio besser, zwar geht sie auch nicht soo tief aber sie spielt sehr trocken, das gefällt mir. Richtig Bass dagegen gibt es bei der Quadral Montan ![]() |
||||||||||
gecko911
Stammgast |
11:23
![]() |
#1738
erstellt: 01. Dez 2007, |||||||||
Deshalb bin ich von der Tempo VI auch so begeistert. Wie schon beschrieben. Meine Canton R7 war lange nicht so präzise, räumlich und "direkt". Mit dem Bass war ich allerdings zufrieden. Hat aber auch gern mal zu dich aufgetragen. Nach dem mein Wohnzimmer nur ca. 22 qm hat, denke ich, dass ich mit der kleineren Tempo besser bedient bin. Gruß Christian |
||||||||||
aktivposten
Stammgast |
11:33
![]() |
#1739
erstellt: 01. Dez 2007, |||||||||
Das ist eigentlich egal so lange sie frei stehen. Gruß Holger |
||||||||||
gecko911
Stammgast |
11:52
![]() |
#1740
erstellt: 01. Dez 2007, |||||||||
Stimmt schon, aber bei den R7 kam eigentlich erst richtig Druck aus dem LS, wenn er relativ laut gespielt hat. Die Tempo VI klingt auch schon bei leiserer Lautstärke druckvoller. Zur linken Wand hab ich knapp einen Meter und zur rechten Wand locker 1,5 Meter. Zur hinteren Wand ca. 50-80 cm. Denke, dass müsste schon reichen. Gruß Christian |
||||||||||
aktivposten
Stammgast |
17:53
![]() |
#1741
erstellt: 01. Dez 2007, |||||||||
Wandabstand ist OK, könnte nach hinten etwas mehr sein. Die alte Tempo hatte für meinen Geschmack auch zu wenig Bass ![]() Grüße |
||||||||||
gecko911
Stammgast |
19:14
![]() |
#1742
erstellt: 01. Dez 2007, |||||||||
Ich steh ja auch auf Bass, aber wenn es dröhnt und wummert, macht der Bass auch keinen Spaß. Die neue Tempo ist halt richtig knackig und präzise, auch im Bass. Hab heute übrigens die neue Tempo in Kirsche, den Accuphase 213 mit Phonoplatine AD-9 bestellt. ![]() ![]() Gruß aus München Christian |
||||||||||
aktivposten
Stammgast |
11:17
![]() |
#1743
erstellt: 02. Dez 2007, |||||||||
Dann viel Spaß damit ![]() Auf Wummern stehe ich auch nicht und präzise muss er natürlich sein, da hast du recht. Aber er muss auch Tiefgang haben. Grüße |
||||||||||
Stereo2.0
Stammgast |
12:08
![]() |
#1744
erstellt: 02. Dez 2007, |||||||||
Moin, mit welcher Lieferzeit musst Du bei der neuen Tempo rechnen ? Andreas |
||||||||||
gecko911
Stammgast |
12:14
![]() |
#1745
erstellt: 02. Dez 2007, |||||||||
Hi Andreas, habe für Kirsche und Schwarz Esche angefragt. Beides ab Lager lieferbar. Habe dann Kirsche bestellt. Bei dem Test in der Stereoplay haben sie wohl schon etwas vorproduziert:-) Gruß Christian |
||||||||||
Esche
Inventar |
12:17
![]() |
#1746
erstellt: 02. Dez 2007, |||||||||
Hattest du deinen neukauf auch bei dir z.h. getestet ? danke |
||||||||||
Stereo2.0
Stammgast |
12:19
![]() |
#1747
erstellt: 02. Dez 2007, |||||||||
Das ist ja cool, es gibt doch nichts ätzenderes als etwas gekauft zu haben und dann monatelang zu warten....Bericht hier ist Pflicht !! Die Tempo steht bei mir auf dem Wunschzettel - muss aber zuerst das neue Hifiboard im Wohnzimmer haben(wird die Akustik wohl beeinflussen) dann Hörtest... Die Tempo war in unserer alten Wohnung etwas zickig (Wandabstand - dröhnen). Jetzt hat sie die erforderliche Luft (zu allen Seiten gute 80 cm)...das möchte ich mit der neuen Tempo auch gern erstmal ausprobieren. Das Dir die Wartezeit auf Deine Schätzchen nicht zu lang wird.. Andreas |
||||||||||
Esche
Inventar |
12:26
![]() |
#1748
erstellt: 02. Dez 2007, |||||||||
Nein, keine sorge ganz sicher nicht. ![]() Außer dein board mutiert zu schrankwand ![]() |
||||||||||
Stereo2.0
Stammgast |
12:29
![]() |
#1749
erstellt: 02. Dez 2007, |||||||||
...Zielvorstellung: Breite 2,50 Höhe zwischen 60 und 70 cm. Soll für Fernseher, Anlage und Schallplatten sein...steht zwar an einer 5 Meter Wand aber der Wandler wird hier keine 80 cm Abstand haben.... und nach meinen Erfahrungen geh ich hier lieber auf Nummer sicher... Andreas |
||||||||||
Esche
Inventar |
12:32
![]() |
#1750
erstellt: 02. Dez 2007, |||||||||
mach das ![]() |
||||||||||
rolodex
Stammgast |
15:05
![]() |
#1751
erstellt: 02. Dez 2007, |||||||||
Ist nicht so einfach alles unter einen Hut zu bringen. Hier mal meine Lösung... Funzt nicht. Gibt es andere Lösungen als über Imageshack? [Beitrag von rolodex am 02. Dez 2007, 22:58 bearbeitet] |
||||||||||
Stereo2.0
Stammgast |
18:20
![]() |
#1752
erstellt: 02. Dez 2007, |||||||||
Hallo, kenne auch nur den Weg über Imageshack...probiers einfach nochmal. Da ich das Sideboard selbst "entwerfe" und vom Tischler bauen lasse, bin ich für jede Idee zu haben ! Andreas |
||||||||||
rolodex
Stammgast |
18:52
![]() |
#1753
erstellt: 03. Dez 2007, |||||||||
Ob ich das jetzt begriffen habe? ![]() Wow! Ich bin ja so stolz auf mich. ![]() Ich habe diese Variante aus drei Einzelmöbeln gewählt, weil ich dadurch flexibel bleibe. Vielleicht trenne ich irgendwann Stereo und Dolby wieder. War auch so schon teuer genug. Alternativ hatte ich noch Tabularasa im Programm. Sehr schöne Möbel, aber für mich nicht flexibel genug. Gruß, Gerd |
||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Pro-Liebhaber Thread GRADO_SR_125 am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2020 – 23 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Audio Physic Avanti III jamz am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 15.09.2017 – 5 Beiträge |
Audio Physic Classic 25 Bäda am 31.05.2023 – Letzte Antwort am 08.07.2023 – 59 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedmeicarrington
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.704