HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Audio Physic Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Audio Physic Liebhaber+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
20:46
![]() |
#1803
erstellt: 11. Dez 2007, ||||||||
Dann lass krachen, Christian ![]() |
|||||||||
m_a_x
Stammgast |
00:40
![]() |
#1804
erstellt: 12. Dez 2007, ||||||||
Many thanks und Ihr werdet mit die Ersten sein, die meine Entscheidung erfahren. Gute Nacht ![]() Max |
|||||||||
|
|||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
01:54
![]() |
#1805
erstellt: 12. Dez 2007, ||||||||
Ich wette 10€ auf die Virgo ![]() |
|||||||||
bmw_330ci
Inventar |
11:11
![]() |
#1806
erstellt: 12. Dez 2007, ||||||||
Servus miteinander, klink mich hier mal ein, da ich mir nächstes Jahr auch mal wieder ein Paar Stand-LS zulegen möchten (neue Wohnung). Bin natürlich wie jeder, der "ernsthaftes" Equipment sucht, auch auf AP gestoßen. Nun ist hier in letzter Zeit hauptsächlich die Rede von der Tempo und Virgo. Was ist denn mit der Scorpio (würde mir jetzt mal vom Design am ehesten zusagen)? Taugt die nich so (hat ja auch ne andere Bestückung als die beiden Anderen)? Wieso hat die nicht wenigstens den neuen Hochtöner (HHCT bis 40kHz) bekommen? Hat die drei mal jemand gegen eine Focal Electra 1027BE, Canton Reference (egal welche), B&W 803S oder z.B. eine von Isophon vergleichen können? ![]() ![]() [Beitrag von bmw_330ci am 12. Dez 2007, 11:12 bearbeitet] |
|||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
11:22
![]() |
#1807
erstellt: 12. Dez 2007, ||||||||
Ob's den beim Erscheinen der Scorpio überhaupt schon gab? Ausserdem müssen sich die Spitzenmodelle von den "billigeren" Teilen ja irgendwie abgrenzen. ![]() Flo |
|||||||||
m_a_x
Stammgast |
11:41
![]() |
#1808
erstellt: 12. Dez 2007, ||||||||
Moin, moin, Musikfloh: ich wette 20€, dass es eine Audio Physic wird. ![]() bmw: dass hier die Rede von Tempo und Virgo ist hat den einfachen Grund, dass ich danach gefragt habe und die Scorpio mein Budget sprengt. Meine Ultra-Schmerzgrtenze liegt bei 5000€ inclusive Verstärker und CD-Spieler. Mit Tempo oder Vrgo bleibe ich in diesem Rahmen. apropos: Sollte ich vielleicht noch als Variante einen "billigeren" Verstärker nehmen und dafür doch nochmal die Scorpio hören? (die hat mein Händler allerdings nicht vorrätig). Ich mache mich in 2 Stunden auf den Weg zur letzen Hörrunde. Drückt mir die Daumen, dass ich mich "richtig" entscheide. Grüsse Max |
|||||||||
aktivposten
Stammgast |
11:44
![]() |
#1809
erstellt: 12. Dez 2007, ||||||||
Ich will mich nicht wiederholen ![]() Grüße |
|||||||||
m_a_x
Stammgast |
11:57
![]() |
#1810
erstellt: 12. Dez 2007, ||||||||
![]() Salz in meine Wunden. Ich denke, ich kann mit diesem Gesamtpaket (CD,Verstärker, LS) 600€ herunterhandeln. die Scorpio liegt mi 4000€ Paarpreis so hoch, dass ich deutliche abstriche bei CD un Verstärker machen müsste. Ob das ein gangbarer Weg wäre oder ob ich damit ein Nadelöhr konstruiere und somit die LS kastriere, kann ich momentan nicht beurteilen. Meinungen? ![]() Thanks Max |
|||||||||
bmw_330ci
Inventar |
11:57
![]() |
#1811
erstellt: 12. Dez 2007, ||||||||
@max: Weshalb sprengt die Scorpio denn den Rahmen? Letztens ging wieder eine für 1710,-€ weg (ausser natürlich, Du möchtest die LS nur neu). siehe:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=160186986323&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=006 Ist denn die Virgo III der Scorpio vorzuziehen (die neue Virgo, denk ich auf jeden Fall, oder)? ![]() ![]() [Beitrag von bmw_330ci am 12. Dez 2007, 11:58 bearbeitet] |
|||||||||
vm@x71
Stammgast |
12:12
![]() |
#1812
erstellt: 12. Dez 2007, ||||||||
Moin @ bmw ![]() ![]() ich habe die Scorpio ( unter anderem )und ich habe vor einem Jahr auch viel verglichen. Lies Dir einfach mal folgende Threads durch. ![]() und ![]() Natürlich ist nichts von dem allgemeingültig, aber ich und alle anwesenden "Mithörer" sind schlichtweg begeistert von der Scorpio. Allerdings kann ich zur Virgo überhaupt nix sagen, da ich sie bisher noch nicht gehört hab. Gruß Torsten |
|||||||||
aktivposten
Stammgast |
12:13
![]() |
#1813
erstellt: 12. Dez 2007, ||||||||
Wie bist du auf die Naim Komponenten gekommen? Andere Firmen haben auch schöne Geräte ![]() |
|||||||||
vm@x71
Stammgast |
12:17
![]() |
#1814
erstellt: 12. Dez 2007, ||||||||
Hallo Max natürlich hat die Scorpio ne UVP, aber auch bei der wird Dir doch Dein Händler einen akzeptablen Hauspreis schnüren können, oder nicht? Mein Händler konnte das ganz gut und die Differenz zu deutlich günstigeren Boxen schmolz ganz gut weg. Ich würd´s zumindest noch mal mit in die Waagschale werfen. Und vor allem: Nach Möglichkeit zu Hause hören ![]() ![]() Greetz Toddy |
|||||||||
bmw_330ci
Inventar |
12:23
![]() |
#1815
erstellt: 12. Dez 2007, ||||||||
Danke Torsten, natürlich ist nichts allgemeingültig und es ist auf jeden Fall interessant, was Andere so für Meinungen haben (sonst bräuchten wir dieses Forum ja nicht)! ![]() ![]() Welche Verstärckerchen passen denn ganz gut zu den APs (ausser Accuphase, muss ja auch etwas günstiger gehen, oder?), kann auf jeden Fall auch gebraucht sein (bis 1200,-€)? Hat zufällig jemand einen Advance Acoustic an seinen APs hängen? Sollen ja so schlecht nicht sein. [Beitrag von bmw_330ci am 12. Dez 2007, 19:20 bearbeitet] |
|||||||||
vm@x71
Stammgast |
12:25
![]() |
#1816
erstellt: 12. Dez 2007, ||||||||
Du bist ein Witzbold @ BMW ![]() ![]() ![]() Gelle? ![]() |
|||||||||
bmw_330ci
Inventar |
14:35
![]() |
#1817
erstellt: 12. Dez 2007, ||||||||
Hab mich vorher halt mal vorab bedankt, bin jetzt erst durch mit lesen! Na dann fang ich mal an, auf einen Advance Acoustic MAP 305 DA und auf die Scorpio (oder wenn ich evtl. ne gebrauchte, günstige Virgo oder Avanti erwische, dann halt die) zu sparen. ![]() ![]() |
|||||||||
Das.Froeschle
Inventar |
17:54
![]() |
#1818
erstellt: 12. Dez 2007, ||||||||
Nette 'Accuphasinen' gibts gebraucht auch in Deinem Preisrahmen. Da die eh locker 20 und mehr Jahre halten, spricht nix gegen ein Modell ab BJ 1990... ![]() |
|||||||||
m_a_x
Stammgast |
21:50
![]() |
#1819
erstellt: 12. Dez 2007, ||||||||
Liebe Leute, Wie angekündigt und versprochen meine Entscheidung: And the winner iiiiiiiiiiiiiiiiiiiis: Tempo VI ...und das, obwohl ich eigentlich fest entschlossen war, möglichst viele Argumente pro Virgo III und gegen die Tempo zu finden, weil -wie berichtet- ich das Design der Virgo viel schöner fand. (@Musikfloh, die 10 € behalte gerne für Deine hilfreichen Beiträge hier.) ![]() Mal abseits der Frage ob nun Scorpio oder nicht mit Accuphase oder Naim et cetera pp. kann ich nun den fehlenden Bericht Virgo III gegen Tempo VI leifern. Dieser dürfte ja auch einiges über die Qualität aussagen, da die Virgo III ja in der Tat ein Meilenstein war und immer noch ein (sehr) guter LS ist. So nun mein -wahrscheinlich subjektiver- Testbericht: Im Prinzip kann ich Geckos Aussage bestätigen beziehungweise noch verstärken. Ich habe Virgo und Tempo immer wieder gegengehört, also erst Virgo und dann direkt dasselbe Stück auf der Tempo. (Der Verkäufer hatte Einiges zu tun die Boxen immer wieder umzustellen und umzukabeln). Und das für einen breiten Querschnitt von Klassik, Pop, Jazz und was es sonst noch so gibt. Die Tempo VI hat eine sensationelle Auflösung, speziell im Hoch/Mitteltonbereich und einen sehr präzisen Bass. Ich habe Töne gehört, die ich niemals auf meinen eigenen CD's vermutet habe. Im direkten Vergleich unterliegt die Virgo 3 sehr deutlich. Extrem deutlich wurde der Unterschied bei einer Miles Davis CD. Die Virgo hat die Trompete, tja was?- gekillt. Die Hoch/Mitteltöne waren wirklich stumpf und tot, jedenfalls im Vergleich zur Tempo. Das Gleiche zog sich wirklich durch alle Aufnahmen, die Tempo differenziert wirklich um Welten besser, das Klangbild ist wesentlich dynamischer und in allen Bereichen präziser. Verglichen dazu hört es sich beinahe so an, dass die Virgo die Hoch/Mitteltöne vermatscht, eben nicht mehr auflöst. Zunächst hatte ich bei der Tempo bei einigen Aufnahmen das Gefühl, der Bass sollte schon noch um einiges druckvoller sein. Tatsächlich kommt sie auch nicht so tief wie die Virgo, was aber selbt innerhalb einer CD sehr unterschiedlich sein kann und nicht gegen das Potential der Tempo spricht. Was wiederum gegen die Virgo spricht,ist dass der Bass zwar tiefer aber nicht eben sauberer ist. Für mich hatte das teilweise etwas von "Pseudo-Bass", der wie unerwünsche Interferenz klang (matschig, dröhnend). Das konnte ich sehr deutlich bei enem Jazz-Stück mit nettem Basslauf merken: Die Virgo kam unwesentlich tiefer, aber dafür viel unpräziser dahher. Sicher, wenn die Tempo bei Ihrer jetzigen Bass-Präzision noch etwas tiefer käme, wäre ich auch nicht abgeneigt. (Dann wäre es aber vielleicht wieder eine Virgo V, wer weiss). Der Bass ist aber wirklich tief genug und dabei extrem präzise. Auch in Punkto Räumlichkeit ist die Tempo der Virgo III mindestens ebenbürtig. Summa Summarum bin ich frohmit meiner Entscheidung sehr happy und kann es natürlich kaum erwarten, bis die Dinger aus Brilon daher kommen. Ebenfalls bin ich froh, Dank Eurer hilfreicher Kommentare meine Vorentscheidung pro Virgo III nochmals überdacht zu haben. @nanesuse: ich wollte Dir Deine Virogo 3 nicht madig machen,es ist immer noch ein guter LS. Deshalb kann man den ja auch so gut als Massstab -gewissermassen als Mass der Dinge- nehmen. Ich sehe nur in der Tempo eine echte Entwicklung, jedenfalls IMHO. Jau, zu guter letzt darf ich mich nun vielleicht authorisiert für den Audio Physic-Liebhaber-trhead fühlen. ![]() Allen Beteiligten nochmals aufrichteigen Dank. Max, AudioPhysiker in Spe ![]() |
|||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
21:56
![]() |
#1820
erstellt: 12. Dez 2007, ||||||||
Hurra, es ist vollbracht. Herzlichen Glückwunsch dem neuen Boxenpapa ![]() ![]() ![]() |
|||||||||
vm@x71
Stammgast |
22:00
![]() |
#1821
erstellt: 12. Dez 2007, ||||||||
Hey Max auch ich gratuliere Dir zu Deiner Wahl ![]() ![]() |
|||||||||
m_a_x
Stammgast |
22:48
![]() |
#1822
erstellt: 12. Dez 2007, ||||||||
Merci vielmals, auch für Eure Hilfe. ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||
Horus
Inventar |
00:00
![]() |
#1823
erstellt: 13. Dez 2007, ||||||||
Hallo Max, weise Entscheidung, auch meinen Glückwunsch dazu. Ich hätte es genau so gemacht, aber das hatte ich dir ja schon in Beitrag -1786- gesagt. ![]() Gruß Ralf |
|||||||||
bora189
Ist häufiger hier |
03:38
![]() |
#1824
erstellt: 13. Dez 2007, ||||||||
Glückwunsch zur Tempo, sehr gute Endscheidung. Gruß Robert |
|||||||||
nanesuse
Stammgast |
12:11
![]() |
#1825
erstellt: 13. Dez 2007, ||||||||
Hallo Max, Na dann: Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung! Und keine Angst, ich fühle meine Virgo wirklich nicht "madig gemacht"; ich habe immer noch nicht das Gefühl, einen Fehlkauf gemacht zu haben. Wenn ich die Gelegenheit habe, werde ich mir auch gerne mal die neue Tempo anhören. Und jetzt willkommen bei den AP-Freunden! Viel Spaß beim Neuentdecken Deiner CD-Sammlung! Gruß, nanesuse |
|||||||||
m_a_x
Stammgast |
19:44
![]() |
#1826
erstellt: 13. Dez 2007, ||||||||
Vielen Dank Euch Allen. Ich komme mir tatsächlich ein bischen vor, wie ein werdender Boxenpapa. ![]()
Danke, danke. Ich glaube, das kann man wirklich wörtlich nehmen. Bein den CD's, die ich aus meiner Sammling probegegört habe, war es so. Vielleicht kann man ja auch mal einen thread starten, inndem besonders gelungene Aufnahmen besprochen und empfohlen werden. Ich glaub, das mach ich mal, sobald ich meine Sammlung erstmal neu entdeckt habe. Bis bald und vielen Dank nochmals Max |
|||||||||
vm@x71
Stammgast |
20:02
![]() |
#1827
erstellt: 13. Dez 2007, ||||||||
Hallo Max ![]() ich kann das Gefühl nachvollziehen ![]() Aber gestatte mir doch noch mal eine Frage: Hast Du die Boxen und Geräte überhaupt mal bei Dir zuhause hören dürfen? Ich frage nur, weil man mir vor 3 Jahren hier eingeschärft hatte, unbedingt die gewünschten Sachen auch bei sich zuhause auszuprobieren, da Hörräume der Händler immer was anderes sind, als das heimische Wohn- oder Hörzimmer. Gruß Torsten |
|||||||||
Stereo2.0
Stammgast |
21:33
![]() |
#1828
erstellt: 13. Dez 2007, ||||||||
Hallo Max, bin sehr gespannt auf Deinen Hörbericht aus dem eigenen Raum. Glückwunsch ! Andreas |
|||||||||
m_a_x
Stammgast |
23:37
![]() |
#1829
erstellt: 13. Dez 2007, ||||||||
Also, ganz ehrlich: War mir zuviel Aufwand und ich behaupte wirklich, dass nach den recht intensiven und strukturierten Hörvergleichen beim Händler es schon eine Totalüberraschung wäre, wenn sich die Tempo auf einmal total anders und viel schlechter anhören würden. Natürlich habe ich das ins Kalkül gezogen und mir bei einem Freund mit ähnlichen Platzverhältnissen wie bei mir die Yara angehört. Beim Händler dann gegengehört und -keine grosse Überraschung- sie hörte sich nicht anders an. Ich behaupte jetzt mal, dass es sich umgekehrt mit der Tempo genauso verhält. Ich weiss natürlich, dass in dieser "Liga" schon die Art des Boxenkabels oder die Reihenfolge der Stromstecker diskutiert wird. Ich erlaube mir aber zu behaupten, dass -wenn man nicht einen Tanzsaal mit einem Standardwohnzimmer vergleicht- die Verhältnisse sehr ähnlich sind. Wie hoch ist schon die Wahrscheinlichkeit, dass die Berichte über die Tempo zu sehr ähnlichen, positiven Schlüssen kommen und der Einfluss der räumlichen Verhältnisse soviel anders ist als bei mir zu Hause? Anders ausgedrückt: Ich verwette meinen Arsch darauf, dass ich hier keine böse Überraschung erleben werde. ![]()
Der folgt garantiert, Danke Dir. Grüsse Max [Beitrag von m_a_x am 13. Dez 2007, 23:44 bearbeitet] |
|||||||||
Frankman_koeln
Inventar |
08:45
![]() |
#1830
erstellt: 14. Dez 2007, ||||||||
![]() |
|||||||||
Horus
Inventar |
09:33
![]() |
#1831
erstellt: 14. Dez 2007, ||||||||
.....dito..... ![]() |
|||||||||
rolodex
Stammgast |
11:09
![]() |
#1832
erstellt: 14. Dez 2007, ||||||||
Ich weiß zwar nicht, wie Du zu Deinem Allerwertesten stehst, bin mir aber sicher, dass er Dir auch weiterhin gut (zu Gesicht) stehen wird. ![]() Meine Tempo habe ich gebraucht über ebay gekauft. Beim Verkäufer probegehört und gleich mitgenommen. Obwohl das Hörerlebnis bei ihm wegen der äußerst ungünstigen Räumlichkeiten nicht optimal war. Halte Dich bei der Aufstellung an die Vorgaben auf der ap-hompage, dann kann nichts schiefgehen. FF! (Viel Vergnügen) Gerd [Beitrag von rolodex am 14. Dez 2007, 11:11 bearbeitet] |
|||||||||
nanesuse
Stammgast |
12:39
![]() |
#1833
erstellt: 14. Dez 2007, ||||||||
Hallo Max, Wenn bei Dir zuhause nicht extrem ungünstige räumliche Verhältnisse herrschen, dann wirst Du sicherlich keine unangenehme Überraschung erleben. Es stimmt schon, daß man Lautsprecher eigentlich erst richtig in den eigenen vier Wänden testen kann, aber andererseits dürfte es doch auch nicht so häufig vorkommen, daß Lautsprecher, die beim Händler extrem überzeugend waren, sich zuhause anhören wie dahingeschluderte Bastelware und umgekehrt. Ein guter Händler wird sich schon bemühen, seine Ware möglichst gut zu präsentieren (der will ja schließlich etwas verkaufen), und dabei läßt sich das Potential von Lautsprechern schon erkennen und beurteilen. Zuhause kann es sich, je nach Aufstellung und räumlicher Situation, schon anders, sei's nun besser oder schlechter, anhören, aber kaum völlig anders und im Normalfall auch nicht völlig gegenteilig; es sei denn, man kauft vollkommen unpassende Lautsprecher (Telephonzellengroße Kästen für die Besenkammer oder Schuhkarton-Boxen für die Fabrikhalle bei einem Hörabstand von 10 m), oder man kombiniert sehr leistungshungrige Lautsprecher mit einem zu schwachen Verstärker etc. Deinen Allerwertesten brauchst Du höchstwahrscheinlich nicht zu verwetten; den wirst Du in gutem Zustand auch eher noch brauchen, um lange und entspannt vor den Tempo sitzen zu können ![]() Um die Art des Boxenkabels oder die Reihenfolge der Stecker würde ich mir keine großen und tiefschürfenden Gedanken machen. Jedes einigermaßen gute Kabel über dem Niveau von Klingeldraht sollte genügen (ich würde jedenfalls keine paar Hundert € für Kabel ausgeben), und eventuelle Vorhänge vor dem Klangbild ![]() Dann noch eine Frage zu Deinem Vergleich: Inwiefern fandest Du die Auflösung bei der Virgo denn "matschig" bzw. "stumpf und tot"? Diesen Eindruck hatte ich nie; im Gegenteil, ich empfinde die Virgo als sehr lebendig und sehr präzise, sogar zuweilen gnadenlos präzise im Umgang mit miesen Aufnahmen, und auch im Baßbereich kann ich wirklich nicht über mangelnde Präzision klagen. Immer wieder interessant, wie unterschiedlich die Eindrücke und Urteile ausfallen (andererseits weiß ich ja nicht, ob ich nicht auch zu einem ähnlichen Urteil bei einem direkten Vergleich käme). Jedenfalls bin ich sehr gespannt auf den Hörbericht aus Deiner Bude! Gruß und ![]() nanesuse |
|||||||||
m_a_x
Stammgast |
16:48
![]() |
#1834
erstellt: 14. Dez 2007, ||||||||
![]() Waren nicht Welten, ich hatte aber das Gefühl dass da noch ein bisschen was sauberer Klang. Die "Steckerreihenfolge" hatte tatsächlich Auswirkungen, besser oder schlechter, vermag ich nicht zu sagen. Bin ich einem Taschenspielertrick aufgesessen?
![]()
Ich meinte es auch nicht absolut, sondern tatsächlich im direkten Vergleich. Ich fand den Bass der Tempo aber präziser und die Hoch/Mitteltöne noch differenzierender, eben feiner auflösend. Es uns wohl allen klar, dass die Virgo 3 eine guter LS ist und absolut gesehen natürlich nicht eine einzige Matsche ist,. Nochmals danke und viele Grüsse Max |
|||||||||
gecko911
Stammgast |
18:10
![]() |
#1835
erstellt: 14. Dez 2007, ||||||||
Hi Max, Glückwunsch auch noch von mir. Welche Farbe ist es denn geworden? Finde "Ebony" ja total genial, aber die 400 Euro Aufpreis sin schon deftig!!! Welche Elektronik hast du denn jetzt dazu genommen? Gruß Christian |
|||||||||
Frankman_koeln
Inventar |
18:19
![]() |
#1836
erstellt: 14. Dez 2007, ||||||||
das wars wohl ...... ![]() wenn ich dir sage ..... "pass auf, ich mach jetzt mal nen kabel soundso für 1000 € dran und dann achte mal auf die details" ..... ....was meinste was du dann alles auf einmal hörst ??? hab ich mal mit nem kumpel bei mir gemacht der auf kabelklang schwor und was meinste was der alles gehört hat..... bis ich meinte komm mal gucken .... und es war noch immer die baumarktstrippe dran ..... der hat vielleicht dumm aus der wäsche geguckt .... ist schon jahre her ..... damals hatte ich zum test irgenein sauteures kabel vom hängler geliehen bekommen .... natürlich war kein unterschied zu hören .... [Beitrag von Frankman_koeln am 14. Dez 2007, 18:24 bearbeitet] |
|||||||||
m_a_x
Stammgast |
19:24
![]() |
#1837
erstellt: 14. Dez 2007, ||||||||
Hi und danke. Soeben noch mit meiner Frau darüber gesprochen, dass ich jetzt doch nicht so 100%tig sicher bin das Richtige gewählt zu haben. Erst sollte es für mich Rosenholz sein, dann habe ich last minute nochmals umgeswitched auf Kirsche womit ich jetzt aber ziemlich unsicher bin. Die Boxen sind aber schon auf dem Wege, sodass ich jetzt wohl mit Kirsche leben können muss (werde?). Max @Frank: jo, das mag wohl sein, habe mich aber nicht wirklich mit dem Thema beschäftigt. |
|||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
19:35
![]() |
#1838
erstellt: 14. Dez 2007, ||||||||
Schick sie zu mir. Ich übernehme dann die kostenlose Entsorgung für Dich ![]() |
|||||||||
m_a_x
Stammgast |
19:52
![]() |
#1839
erstellt: 14. Dez 2007, ||||||||
Gut, das wäre dann mein "Plan B". ![]() |
|||||||||
gecko911
Stammgast |
20:03
![]() |
#1840
erstellt: 14. Dez 2007, ||||||||
War mir ja am Anfang auch net sicher. Steh ja net so auf die Holzfurniere. Bin eher der Klavierlackfan:-) Gibt es aber leider nicht ![]() Ganz schwarz wäre auch eine Alternative gewesen, aber da wirkt die Tempo net. Hab dann doch Kirsch genommen, weil es noch am ehesten zu meinem Eichenparkett passt. Sehen wirklich sehr edel aus:-) Post gleich mal Photos..... |
|||||||||
m_a_x
Stammgast |
20:09
![]() |
#1841
erstellt: 14. Dez 2007, ||||||||
Cool, freue mich schon. ![]() |
|||||||||
gecko911
Stammgast |
20:35
![]() |
#1842
erstellt: 14. Dez 2007, ||||||||
m_a_x
Stammgast |
20:56
![]() |
#1843
erstellt: 14. Dez 2007, ||||||||
Gecko made my day. ![]() ![]() Herzlichen Dank. Sieht sehr schick aus. Ich hatte ein bischen die Befürchtung, dass es ein wenig zuviel Holz in meinem Zimmer wäre. ("Billy Buche Regal", Laminat auch helles Holz und Schreibtisch ebenso. ) Wie es so aussieht ist Kirsche aber noch *nen Tick dunkler, so dass es gut passen könnte, Juchuuuh. Benutzt Du den Plattenspieler noch? |
|||||||||
Das.Froeschle
Inventar |
21:12
![]() |
#1844
erstellt: 14. Dez 2007, ||||||||
Warum hat er wohl den AD-9 im E-213 ![]() ![]() Glückwunsch an Gecko zur schicken Anlage! ![]() |
|||||||||
m_a_x
Stammgast |
21:18
![]() |
#1845
erstellt: 14. Dez 2007, ||||||||
War scheinbar 'ne richtig blöde Frage von mir ![]() ![]() Sorry, bin da nicht so auf dem Laufendem. Verzeihung, Schick find' ich's auf jeden Fall. ![]() |
|||||||||
Das.Froeschle
Inventar |
22:00
![]() |
#1846
erstellt: 14. Dez 2007, ||||||||
Es gibt keine blöden Fragen - man muß die Kürzel DAC-10,DA-9 etc nicht wirklich wissen ![]() |
|||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
23:39
![]() |
#1847
erstellt: 14. Dez 2007, ||||||||
Feines Anlägelchen, Christian. Jetzt fehlt nur noch ein gescheiter Fernseher ![]() |
|||||||||
gecko911
Stammgast |
09:41
![]() |
#1848
erstellt: 15. Dez 2007, ||||||||
Hi all, danke erstmal für die Blumen. Die Anlage ist jetzt wirklich beinahe perfekt. Den Plattenspieler benutze ich übrigens seeeeehr oft. Bei uns um die Ecke hat vor knapp zwei Jahren ein Second-Hand Plattenladen aufgemacht. Da bekommt man gute bis sehr gute Platten für 5 bis 10 Euro und waschen lassen kann man sie sogar auch noch. Die teureren Platte sind immer schon gewaschen.... Den Fernseher finde ich für sein Alter immer noch sehr gut. Loewe baut für mich eh die besten Fernseher. Ist mir aber nicht so wichtig. Da gibt es erst einen Neuen, wenn der den Geist aufgibt. ![]() Vorher gibt es auf jeden Fall noch einen goldenen Japaner für die kleinen Silberscheiben ![]() Außerdem möchte ich noch ein neues System für den Transrotor. Eventuell ein Goldring 1042, oder so. Mein erstes High-End-Gerät war ein Thorens TD-280. Hab ich mir zur Konfirmation damals gekauft ![]() Habe damals immer Audio gelesen und mein größter Traum war ein Transrotor und ein Accuphase Amp. Traum erfüllt ![]() Gruß Christian ![]() |
|||||||||
m_a_x
Stammgast |
11:34
![]() |
#1849
erstellt: 15. Dez 2007, ||||||||
Ich vertreib' mir grtad mal die Wartezeit, bis endlich mein Händler anruft und sagt ich soll meine Tempos abholen. ![]() Gibt aber wahrscheinlich heute nix mehr ![]() Was hörst Du denn so für Musik? Quer durch den Garten? Ist die Tempo Deiner Meinung am Besten geeignet für eine bestimmte Richtung oder kann die "Alles"? (Mein Eindruck ist, die kann schon ziemlich viel, deswegen habe ich sie u.a. ja auch gekauft). Wart....... ![]() |
|||||||||
gecko911
Stammgast |
11:52
![]() |
#1850
erstellt: 15. Dez 2007, ||||||||
Ich hör alles ausser Klassik und Techno. Von Heavy über Jazz, Pop......etc. Bin wirklich erstaunt, welche ein allround-LS die Tempo ist. Kann wirklich alles gut. Bei der R7 waren manche modernen Rockaufnahmen recht steril, wobei die Tempo deshalb nicht weniger neutral ist. Sie dickt überhaupt nicht auf. Echt super. Hoffentlich kommt bald wieder ein kleiner Accuphase-CD auf den Markt. ![]() Welche Elektronik kaufst die denn jetzt? |
|||||||||
Das.Froeschle
Inventar |
12:26
![]() |
#1851
erstellt: 15. Dez 2007, ||||||||
Der würde passen: ![]() aber der Preis... ![]() |
|||||||||
onkellou
Inventar |
14:38
![]() |
#1852
erstellt: 15. Dez 2007, ||||||||
Na ja, bei Kabel-oder Steckerfragen hat eben jeder seine eigene Meinung oder auch Erfahrung.....dies wird in 100 Jahren immer noch ein beliebtes Thema sein oder veranlasst Leute zu Taschenspielertricks zu greifen....um sich Ihre Baumarktstrippen schönreden zu wollen oder auch nicht. Hast Du mal bedacht, dass jede Anlage irgendwie anders klingt und für Deinen Kumpel eben auf Deiner Anlage die Musik anders rüberkam. Habe ich selber schon zigmal erlebt und meine Kumpels fragen sich auch immer "warum klingt es bei Heiners Anlage anders als bei meiner". Der eine hat Dynaudio, der andere Magnat oder,viele, die noch bezahlbare Canton Massenware...die weis Gott nicht schlecht ist. OK, meine Kumpels halten mich auch für vollkommen übergeschnappt, dass der Gegenwert eines AMP`s, mal eben in Verkabelung versenkt wird...jeder Jeck ist halt eben anders...andere Tanken diese V Powersuppe und meinen dann, dass Ihr Auto irgendwie schneller wird...und seis nur beim Rückwärtseinparken. Ich persönlich werd auch weiterhin bei Verkabelungen den Geldhahn nicht zudrehen und in vernüftigen preislichen Dimensionen Kabel kaufen. Schönes Wochenende Gruß Heiner |
|||||||||
gecko911
Stammgast |
16:12
![]() |
#1853
erstellt: 15. Dez 2007, ||||||||
Mit dem Verkäufer hab ich auch schon Kontakt aufgenommen. Wollte zuerst für das gute Stück knapp 3000 Euro als Sofortkauf...... Im Audiomarkt ist ein knapp 2 Monate alter DP-57 für 2950 drin..... ![]() Ist bei mir aber momentan leider nicht drin. Ev. bringt Accuphase ja nächstes Jahr einen neuen "Kleinen".... Gruß Christian |
|||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Pro-Liebhaber Thread GRADO_SR_125 am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2020 – 23 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Audio Physic Avanti III jamz am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 15.09.2017 – 5 Beiträge |
Audio Physic Classic 25 Bäda am 31.05.2023 – Letzte Antwort am 08.07.2023 – 59 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.468