HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Die besten Minimonitore?- erweitert zum U40 Monito... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
Die besten Minimonitore?- erweitert zum U40 Monitorclub , Dez.2012+A -A |
||||
Autor |
| |||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
09:00
![]() |
#2656
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
Jein.. ich hatte die C55 und 88 und die ADM 30 schon bei mir. Der damalige Vertrieb hat mir aber nicht zugesagt, das waren Schlafmützen. Hab mit Johannes Siegler auf der Tonmeistertagung ein bisschen geplaudert. Kann sein das sie wieder Einzug halten. viele Grüße Reinhard |
||||
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht |
12:36
![]() |
#2657
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
Heute habe ich mir Dynaudio Focus 160 und Sonus Faber Luito Monitor angehört. Die Dynaudio hat mir besser gefallen. Sie sieht zwar nicht ganz so schick aus wie die Sonus und hat auch nich deren ausgeprägte Räumlichkeit und hat einen klitzekleinen Nachteil bei der Stimmenwiedergabe aber die Sonus klingt mir zu dunkel. Ähnlich wie die Focus 140. Die Focus 160 hat weniger Bass als Die Focus 140 aber deutlich mehr Bass als die Sonus. Die Sonus hat wirklich so gut wie keinen Bass. Auch der Grundtonbereich der Focus 160 ist fülliger. Der Bass ist nicht so betont wie bei der Focus 140 aber dafür auch nicht so bummelig und fügt sich wie ich finde harmonischer ins Gesamtbild ein. Die Focus 160 klingt immer noch sehr entspannt aber nicht so dunkel wie Focus 140 und Luito. Ich werde mir nochmal die Contour S 1.4 im Vergleich zur Focus 160 anhören aber dafür muss ich erstmal einen Termin machen. |
||||
|
||||
Sedi-at
Inventar |
13:48
![]() |
#2658
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
Hallo Enthusiast2k Das Dynaudio und Sonus Faber ( kauft nordische Chassis ein ) sehr ähnlich klingen liegt an den nordischen Herstellern ,für mich ein wenig zu Fad ,aber schlecht sind sie nicht . Es kommt nur etwas Langeweile auf beim hören. Die Dali Lautsprecher sind da wieder anders. ![]() Hör mal bsp Lautsprecher an ,die sind nicht übel und die kommen aus Kanada . gruss dieter |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
13:56
![]() |
#2659
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
Hallo Dieter, der Klangcharakter liegt am wenigsten an den Chassis sondern an der Gesamtabstimmung und da hat jede Firma ihren eigene Philosophie und Charakter, z.B. Dynaudio (vor allem früher) nüchtern und unanstrengend. Die kanadischen PSB sind wirklich nicht schlecht. Schöne Grüße, Theo |
||||
xlupex
Inventar |
16:14
![]() |
#2660
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
@Hörzone: Was hat es mit diesen G-Modellen auf sich? Wie stehen sie zu den 80xxer Modellen? Apropos: In deinem Shop wird bei den Modellen Hersteller: Geneva angegegeben. Das muss ein Fehler sein. Grüße Ralf |
||||
xlupex
Inventar |
16:23
![]() |
#2661
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
Bisken schon gelesen: Was bedeutet das Tabletop Room EQ? Und: Klingen die Speaker gleich, also 8030/G Three? |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
16:36
![]() |
#2662
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
danke für den Hinweis.. werde den Fehler in einen anderen ändern ![]() Der Unterschied zwischen G Serie und Normalserie RCA-Eingang (Cinch) An-/Abschaltautomatik Weiße LED, abschaltbar Kein Lautstärkeregler auf der Vorderseite des Lautsprechers viele Grüße Reinhard P.S. Shopdaten um die Unterschiede zur Syno und Normalserie ergänzt [Beitrag von Hörzone am 01. Mrz 2013, 16:45 bearbeitet] |
||||
bobek
Hat sich gelöscht |
18:58
![]() |
#2663
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
Hi Reinhard, Wenn Du auch KS Digital bekommen würdest, wäre alles noch spannender ![]() Mein Infekt ist noch sehr hartnäckig und nimmt sich Zeit. Ich muss abwarten und wenn sich bei mir die strahlende Gesundheit wieder meldet, kann ich beginnen in Richtung München zu schauen. Welche Bedeutung hat in der G-Serie die An-/Abschaltautomatik? Grüße Adam |
||||
Sedi-at
Inventar |
19:01
![]() |
#2664
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
Hallo Adam Wünsche Dir beste Gesundheit und komm wieder auf die Beine. ![]() ![]() gruss dieter |
||||
keramikfuzzi
Inventar |
19:03
![]() |
#2665
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
Persönliche Neuentdeckung : LAMBCHOP. Is a woman Schöne, ruhige Musik, richtig schön zum Runterfahren nach einer stressigen Woche. Ausserdem noch sehr nett aufgenommen. Testet es mal an. ![]() Gruß von Martin |
||||
five-years
Inventar |
19:49
![]() |
#2666
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
durch dich jetzt seit langem mal wieder in den Player gelegt ![]() ![]() und über die Tannoy Precision 6.1 transportieren lassen... ![]() ![]() [Beitrag von five-years am 01. Mrz 2013, 19:51 bearbeitet] |
||||
Horus
Inventar |
19:52
![]() |
#2667
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
Alte Scheibe, steht seit Jahren im Regal, möchte ich nicht missen ... ![]() |
||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
23:54
![]() |
#2668
erstellt: 01. Mrz 2013, |||
Enthusisast, Deine Beobachtungen betreffend Dyn 140 und 160 finde ich interessant. Ist wohl Zeit, die neuen Dyns mal anzuhoeren. Die 140 konnte mich gar nicht begeistern, im Bass zu arg (zu dicke und unpraezise) und auch sonst nicht gerade mit Spielfreude gesegnet. Mal sehen, was die 160 so kann.... Wenn Du eine S1.4 in Betracht ziehst, solltest Du aber auch die D1 oder die preiswertere Studio 115 (beides ProAc ![]() ![]() Hall Adam, jetzt wird es aber Zeit, das Du wieder in die Poette kommst, ich drinke auf Dein Wohl.... ![]() Hallo Andreas, mal einer, der sich fuer eine Tannoy entschieden hat, und nicht fuer die KEF. Wo liegen fuer Dich die Staerken, wo dei Schwaechen der Tannoy? Liebe Gruesse Michael [Beitrag von m2catter am 02. Mrz 2013, 01:29 bearbeitet] |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
02:41
![]() |
#2669
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Test: Nubert nuLine 34 | Kompaktlautsprecher | Preis: 670 Euro Horizonterweiterung ![]() |
||||
Heule
Inventar |
08:51
![]() |
#2670
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Höre es mir auch gerade über Spotify an. Sehr schöne Scheibe! Gruß Oliver. |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
08:51
![]() |
#2671
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Was muss man eigentlich unter dieser "Langeweile beim Hören" verstehen? Der Begriff taucht hier so häufig auf, aber ich kann mir eigentlich nichts darunter vorstellen. Ich gehöre zu den Hifi-Puristen und möchte, dass meine Lautsprecher Musik möglichst so realistisch und so exakt wiedergeben, die sie bei der Aufnahme im Original geklungen hat. Unter "realistischer / unrealistischer" Wiedergabe kann ich mir etwas vorstellen. Aber was ist eine "langweilige Wiedergabe"? Und was wäre der Gegenpol dazu bzw das Gegenteil von langweiligem Klang? |
||||
Benares
Inventar |
11:10
![]() |
#2672
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Fast hätte ich es vergessen, darauf zu antworten: Es gibt natürlich unzählige Möglichkeiten der Raumeinmessung. In deinem Fall kommen meines Erachtens v.a. zwei infrage: Wenn es etwas teurer, aber dafür vollautomatisch sein darf, würde ich ein Antimode Dualcore empfehlen, und als günstigere Lösung ein Gerät von miniDSP (z.B. das OpenDRC), bei dem allerdings noch Messequipment und manuelle Messungen notwendig sind. Solltest du mit den Alesis nur im Nahfeld hören, überlasse ich es deinem eigenen Empfinden, ob du überhaupt eine Raumeinmessung benötigst, denn erstens machen sich Raummoden im Nahfeld ohnehin nicht so bemerkbar und zweitens haben die Monitor One soviel ich weiß gar nicht so viel Tiefgang und Leistung, dass sie die wirklich problematischen Moden unterhalb von 60 Hz nennenswert anregen können. An dieser Stelle übrigens auch von mir gute Besserung! Gruß Marco |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
11:15
![]() |
#2673
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Langeweile beim Hören? Lasst euch lieber mal ganz gepflegt mit Slayer - Reign in Blood die Rübe abmontieren. Mach ich gerade - es wirkt ![]() |
||||
mroemer1
Inventar |
12:03
![]() |
#2674
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Leider unmöglich oder hast du genau die gleichen Monitore und die Einstellungen am Mischpult die bei der Aufnahme genutzt wurden? |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
12:11
![]() |
#2675
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Hallo Adam, von mir auch schnelle Genesung und alles Beste! ![]() Schöne Grüße, Theo |
||||
Benares
Inventar |
12:12
![]() |
#2676
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Schön, dass das hier mal angesprochen wird, denn diese möglichst blumigen und für den Unwissenden absolut nicht nachvollziehbaren Beschreibungen von Hörerlebnissen lassen mich schon lange schmunzeln. Natürlich ist es sehr schwer, so subjektive Empfindungen für Andere verständlich in Worte zu fassen, aber irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass manche Höreindrücke genauso wolkig und ungefähr verfasst sind wie z.B. die Beschreibungen eines Sommeliers für einen alten Chateau Lafite, und das beides auch mit der Intention geschieht, Unbedarfte zu beeindrucken und sich vor Erfahreneren möglichst redegewandt zu profilieren. [Beitrag von Benares am 02. Mrz 2013, 12:13 bearbeitet] |
||||
bapp
Hat sich gelöscht |
12:52
![]() |
#2677
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Meine Lieblingsvokabel derzeit: Saftig! Ich weiß leider nicht mehr, wo ich's gelesen habe... |
||||
Sedi-at
Inventar |
12:59
![]() |
#2678
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Hallo Dan Seweri Es fehlt etwas Lebendigkeit ,besonders bei Stimmenlagen wirkt es so und bei schnellen Impulsen würde man meinen ,das etwas hinterherläuft ,das macht so ein bisschen schläfrig oder ein bisschen müde. Bei den Dynaudios fällt es besonders auf . gruss dieter |
||||
bapp
Hat sich gelöscht |
13:10
![]() |
#2679
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Solches Zeug hatte ich früher auch mal - es sind halt nicht alle Substanzen geeignet, das Musikempfinden zu steigern. Die Lautsprecher können da eher nichts dafür. |
||||
Sedi-at
Inventar |
13:16
![]() |
#2680
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Hallo mroemer1 auch falsch,jeder Monitor klingt anders und der Mischpult verändert auch einiges und live ist auch alles anders. Das beste ist zb : Meine Nichte spielt Trompete und ich nehme es live auf in mein Wohnzimmer und spiele es wieder ab über die Lautsprecher. Dann kann man es vergleichen ,alles andere ist nicht möglich . gruss Dieter |
||||
Sedi-at
Inventar |
13:20
![]() |
#2681
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Hallo bapp Was für ein Zeug meinst Du ? gruss dieter |
||||
bapp
Hat sich gelöscht |
13:41
![]() |
#2682
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Nix Bestimmtes eigentlich - was halt schläfrig macht... |
||||
mroemer1
Inventar |
14:01
![]() |
#2683
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
@Dieter Richtig, anders geht es wohl kaum und so hat mann einen erstklassigen Vergleich. Das komische nur daran ist, meine LS schaffen das dann definitiv nicht wirklich neutral. Höre ich aber Liveplatten, z.B. AC/DC bekomme ich einen Einduck als wäre es fast wie im Konzert. Klar Konzert = PA LS, andererseits wurde die Aufnahme ja logischerweise auch mal abgemischt, also doch Monitore? PA, Monitore und HiFi-LS, ich denke, der persönliche Hörgeschmack und die bevorzugten Platten werden hier den Ausschlag geben, ob nun wirklich neutral/also theoretisch eher richtig oder eben nicht, sprich gesoundet, das Wort "falsch" möchte ich hier nicht unbedingt als Bezeichnung anwenden. [Beitrag von mroemer1 am 02. Mrz 2013, 14:07 bearbeitet] |
||||
Sedi-at
Inventar |
14:15
![]() |
#2684
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Hallo mroemer1 Ja, bei dem Krach von AC/DC mit PA da bin ich bald Taub und da Unterschiede hören zu können, das geht garnicht. Da kannst Du besser Stimmgewaltige Sängerin oder Sänger mit nur ein paar Instrumente viel feiner hören und vergleichen, da ohne PA Anlagen bei kleinen Bühnen macht es mehr Spaß Musik zu hören. Ich mag die alten Rock Sachen sehr gerne ,aber nehme sie nicht mit zum Boxenvergleich. gruss dieter |
||||
keramikfuzzi
Inventar |
14:39
![]() |
#2685
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Jau, es bedarf schon gewisser Phantasie das Gehörte an den Mann zu bringen. Wollte ich meine Platinums klanglich heschreiben klingt das etwa so in Audiophilistisch : Der Bassbereich beginnt dchon trocken um dann im Mittelbassbereich schön mupfig, direkt, schnell aber trotzdem gediegen zuzuschlagen. Der Mittelton verfügt über eine wunderbar farbige Strahlkraft und einer gewissen Direkheit um dann in excessiv wolkigem , analytischem, direkten Hochtonspiel zu gipfeln ohne Strapazierung der Nerven auch bei fürchterlichsten Klang Crescendos. Ihr lest, phasenweise bin ich auf dem Zeug, daß Bappa so treffend erwähnte, wohl hängengeblieben. ![]() Gruß von Martin |
||||
xlupex
Inventar |
14:40
![]() |
#2686
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Ich weiss gar nicht wie Alkohol auf den Musikgenuß wirkt. Es war ja schon von Rotwein und Whisky die Rede. Macht Alkohohl im allgemeinen nicht eher dumpf? |
||||
bapp
Hat sich gelöscht |
14:53
![]() |
#2687
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Nicht allgemein. Doppelbock am Morgen z.B. macht eher dumpf - ein Schnäppschen zur rechten Zeit kann aber durchaus beflügelnd wirken. |
||||
Sedi-at
Inventar |
14:53
![]() |
#2688
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Hallo Martin Da würde ich daraus lesen : 1. Der Bass Kickbass mit Knalleffekt ![]() 2. Hochton undurchsichtig ,sehr steril mit leichter Höhensenkung . ![]() @ xlupex Ein Glas Wein macht ganz und garnichts ,solltest aber keine ganze Flasche saufen ,da kann es zu anderen Schwingungen führen. ![]() ![]() gruss dieter [Beitrag von Sedi-at am 02. Mrz 2013, 14:54 bearbeitet] |
||||
bobek
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#2689
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Hi, Vielen Dank für alle freundlichen Genesungsgrüße ![]() die sich bei mir langsam positiv bemerkbar machen. Alesis haben einen Frequenzgang: 45Hz - 20kHz (+/-3dB) und Neumann KH 120: 52 Hz - 21 kHz (+/- 3 dB) Daraus schließe ich, dass Alesis sogar um ein paar Hz tiefer als KH 120 spielen. Weil ich im Nahfeld höre, sollte ich auch in der Zukunft keine Bassprobleme bekommen. Grüße Adam |
||||
Horus
Inventar |
15:12
![]() |
#2690
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Wobei ich den Angaben von Neumann da eher Objektivität zutraue! Man kennt das ja mit den Angaben ....... |
||||
Benares
Inventar |
15:16
![]() |
#2691
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Da habe ich jetzt von meinem Gefühl her auch spontan Zweifel, ob die Alesis-Angaben glaubhaft sind und praxisnah, d.h. bei brauchbaren Lautstärken ermittelt wurden. Ich kann kaum glauben, dass die Alesis so weit runter kommt. Das soll aber auch nicht heißen, dass es nicht stimmt. Adam, du kannst das auch ohne Messequipment ganz leicht ausprobieren: Einfach bei Youtube "Sinus 45Hz" eingeben, und du erhälst mit Sicherheit ein Testvideo mit dem besagten Ton. Wenn ihn die Boxen mit brauchbarem Pegel wiedergeben, stimmen die Herstellerangaben und ich ziehe meinen Hut vor den Entwicklern. ![]() [Beitrag von Benares am 02. Mrz 2013, 15:17 bearbeitet] |
||||
mroemer1
Inventar |
15:19
![]() |
#2692
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Mal eine andere Plattenempfehlung mit recht gutem Klang, weitab des meißt hier im Thread so gehörten: ![]() Wer sie kaufen möchte sollte sie bei Amazon von diesem Lieferanten bestellen: Arabesque Distribution Ltd, geht innerhalb einer Woche und ist deutlich günstiger. [Beitrag von mroemer1 am 02. Mrz 2013, 15:23 bearbeitet] |
||||
Benares
Inventar |
15:55
![]() |
#2693
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Hallo mroemer1, du irrst dich, es gibt hier jemanden, der diese Band sehr gut kennt, nämlich meine Wenigkeit! Juno Reactor kommt ursprünglich aus der psychedelischen Trance-Ecke, der ich auch entstamme. Ich hätte nie gedacht, dass ich mal so einen CD-Tipp hier entdecken würde. Meine Hochachtung, das spricht für deine musikalische Offenheit, wie übrigens auch die allermeisten anderen Musiktipps, die hier und in Adams Thread gepostet werden. ![]() |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
16:29
![]() |
#2694
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Natürlich ist mein Ideal unerreichbar: Eine völlig unverfälschte Reproduktion der Originaltöne, die genau klingt wie das Original. Quasi als würden Lautsprecher und eine Live-Band gemeinsam auf einer Bühne stehen und ich dann nicht dann unterscheiden, ob gerade die Band live spielt oder ob die Musik aus der Konserve über die Lautsprecher kommt. Der für mich perfekte Lautsprecher soll diesem Ideal möglichst nahe kommen. Je kleiner das Klangdelta, desto besser. Da spielt natürlich nicht nur meine Hifi-Anlage mit rein. Tontechniker und Produkent sollten auch keine Klangverbrechen begangen haben (z.B. eine Loudness-War-Abmischung). |
||||
LaVeguero
Inventar |
17:13
![]() |
#2695
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Ich glaube, Deine Vorstellung einer modernen Musik-Produktion ist etwas zu "romantisch"... ![]() |
||||
bobek
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#2696
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Hi Marco, Ich habe bei „Youtube „Sinus 45 Hz“ gefunden und sogar die kleinen PC-LS wiedergeben das Signal. Leider hat mein PC keinen Chinch-Ausgang und ich kann ihn nicht direkt an den Verstärker anschließen. Wieso zweifelt Dein Gefühl Marco an die Bassleistung von Alesis? Einfach, weil sie so günstig sind? ![]() Ich glaube eher kaum, dass noch jemand diese Zeilen liest, der auch Alesis hätte und könnte das Sinus 45 Hz – Test durchführen. Oder vielleicht doch? ![]() Alesis sind sehr gute LS und es würde mich sehr wundern, wenn sich der Alesis-Hersteller leisten würde mit den technischen Daten zu schwindeln. Ich habe gerade 2 CDs von Juno Reactor bei der JPC angehört und es ist für mich eine neue Musikwelt. Der erste Eindruck war interessant und es wäre sicher noch günstiger einzelne Musikstücke länger als 30 Sekunden anhören zu dürfen. Wo könnte ich es ev. tun? Grüße Adam [Beitrag von bobek am 02. Mrz 2013, 17:37 bearbeitet] |
||||
pölsevogn
Stammgast |
17:57
![]() |
#2697
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Lieber bobek, der iTunes-Store spielt fast alle Titel 1:30 lang ab. Auch die von JR. Zumindest bei mir tut er es, wenn ich über iTunes auf den Shop gehe. Und es klingt sogar noch 'n bisschen besser als jpc. Dicke Grüße pv |
||||
mroemer1
Inventar |
18:39
![]() |
#2698
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Die 30 Sekunden bringen einen ja auch nicht wirklich weiter, viele Juno Reactor Tracks sind dann nämlich noch mitten im Intro. ![]() Guck einfach mal bei YouTube, die letzten beiden Alben (Inside the Reactor I + II) sind da komplett zu finden als Einzeltracks, dazu noch eine große Menge mehr. [Beitrag von mroemer1 am 02. Mrz 2013, 18:43 bearbeitet] |
||||
Benares
Inventar |
18:40
![]() |
#2699
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Hallo Adam, ich bin durchaus erstaunt, dass die Alesis die 45 Hz schafft, das gebe ich zu. Ich hätte nicht gedacht, dass sie tiefer kommt als die Neumann, allerdings gibt es da ja durchaus noch einen ordentlichen Größenunterschied, der sich natürlich auch bemerkbar macht. Zweifellos war ich da bei einer 160€-Box auch etwas voreingenommen, das gestehe ich gerne ein. Deinen Ausführungen zufolge nehme ich auch an, dass dieser Tiefgang mit einer hohen Präzision und Impulstreue einher geht, denn der Tiefgang allein sagt ja noch nichts über die Klangqualität aus. Insofern sage ich also mea culpa. ![]() Bezüglich längerer Ausschnitte kann ich dir zwei Shops empfehlen, die auf die Musik spezialisiert sind: ![]() ![]() ![]() |
||||
mroemer1
Inventar |
18:59
![]() |
#2700
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Ach übrigens, ganz vergessen, im April kommt ein neues Juno Reactor Album. ![]() ![]() [Beitrag von mroemer1 am 02. Mrz 2013, 19:53 bearbeitet] |
||||
bobek
Hat sich gelöscht |
21:13
![]() |
#2701
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Herzlich willkommen Pölsevoqn bei uns und danke schön für den Tipp ![]() Hi Marco, Vielen Dank für die zwei Links Die CD: ![]() gefällt mir SEHR gut ![]() Es ist eine schöne, ruhige Musik, die mich emotional sehr angesprochen hat ![]() Morgen werde ich weiter auf die Suche gehen und finde sicher mehrere tolle Aufnahmen. Es öffnen sich langsam für mich neue Klang- und Musikwelten ![]() Gerade Bass von Alesis finde ich sehr präzise und knackig. Es sind meine ersten LS, die ich zu Hause habe, die so toll Bass reproduzieren. Es wäre echt toll, wenn Du die Möglichkeit hättest, Alesis selber anzuhören und ich wäre sehr auf Deine Bewertung gespannt und neugierig ![]() Natürlich wäre ich sehr froh, wenn auch andere Thread-Freunde Alesis anhören möchten ![]() Liebe Grüße ![]() [Beitrag von bobek am 02. Mrz 2013, 21:16 bearbeitet] |
||||
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht |
21:42
![]() |
#2702
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Alesis haben einen 17 Cm Tmt und ca das doppelte gehäusevolumen wie die neumann. Die neumann hat einen 13 cm tmt. Da wundert es mich dass es so unwahrscheinlich sein soll das alesis tiefer spielen können neumann haben einen kräftigeren bass und mehr punch der bass der alesis ist schlank und zurückhaltend neumann spielen sehr ausgewogen und natürlich, alesis klingen etwas direkter was meiner meinung nach an der etwas härteren wiedergabe des hochtöners liegt ich habe neumann aber auch nur mit 1 db hochtonabsenkung gehört der hochton ist ja variabel von +2 bis -2db einstellbar das könnte dann noch einen anderen eindruck hervorrufen aber ich habe dies nicht getestet laut hifi selbstbau sollen aber alesis dann doch nicht so tief spielen aus der Impedanzmessung der geschlossenen Box ergibt sich eine Resonanzfrequenz von 57.15 Hz und eine Gesamtgüte von 0.696. Das bedeutet, dass der Frequenzgang zu tiefen Frequenzen hin möglichst lange linear verläuft um dann mit 12 dB/Oktave abzufallen, wobei der Frequenzgang bei 57 Hz gerade um ca. 3 dB abgefallen ist ![]() |
||||
Benares
Inventar |
22:13
![]() |
#2703
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Enthusiast2k, danke für den Link. Den Test der Alesis kannte ich noch nicht. Hört sich nach einem echten P/L-Champion an. Natürlich kann auch der größere Tiefgang im Vergleich zur Neumann nicht verwundern, da hatte ich mir die Unterschiede in den Spezifikationen nicht richtig vor Augen geführt. @Adam: Freut mich, dass ich dir etwas neues zeigen konnte. Wenn du Ambient magst, habe ich ![]() Gerne würde ich die Alesis mal hören, gerade ein Vergleich z.B. mit der KH 120 würde mich reizen. Allerdings fehlen mir im Moment Zeit und Gelegenheit für längere Ausflüge, da ich viel arbeite und ein sechs Wochen altes Baby zuhause habe. Was dann noch an Freizeit übrig bleibt, versuche ich meiner Freundin zu widmen. Da bleiben die Hobbys leider manchmal auf der Strecke. [Beitrag von Benares am 02. Mrz 2013, 22:16 bearbeitet] |
||||
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht |
22:21
![]() |
#2704
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Meiner Meinung nach haben es Alesis sehr schwer gegen Neumann. Aber bei so einem Liebhaber wie Bobek würde es mich nicht wundern wenn Alesis die Neumann in Grund und Boden spielen ![]() Alesis klingen ganz anders als Neumann. Da ich Neumann lieber mag klingen aus der Erinnerung heraus Alesis unnatürlicher dafür aber frischer als Neumann. Neumann klingen betont unspektakulär können aber mit mehr Details, Auflösung, besserer Räumlichkeit und Stimmenwiedergabe punkten. Alesis haben einen grösseren Sweetspot als Neumann. Bei mir fällt der bei den Neumann doch betont klein aus. |
||||
Sedi-at
Inventar |
22:55
![]() |
#2705
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Hallo Enthusiast2k Die Neumann ist ein typischer Nahfeldmonitor und ein hervorragender zugleich,aber nur in dieser Aufstellung. Was der Alesis angeht laut Frequenzgang ( gehört habe ich sie nicht ) auf den Senkel gehen ,da sie mittenbetont wirkt . Deine Einstellung über die Alesis kann ich mir schon eher vorstellen ,frisch kann auch etwas vordergründig bis hell sein. Naja ,irgendwann werde ich sie mal hören ,aber leider sind sie nicht so bekannt. gruss dieter [Beitrag von Sedi-at am 02. Mrz 2013, 22:55 bearbeitet] |
||||
plüsch
Inventar |
01:22
![]() |
#2706
erstellt: 03. Mrz 2013, |||
Hallo Enthusiast2k, Du schreibst,
bei dieser Feststellung ging es darum, Aus dem Text zum Test.
weiter
und
aus den Messungen und der Simulation kann man schon ablesen, daß 45 Hz -3dB realistisch erscheinen. Was Du zitierst ist aber der Hinweis, daß auch die geschlossene Variante Qtc 0,69 noch sehr gut funktioniert und somit für kritische Räume noch eine Option darstellt. Ähnlich der der KH120 bei der im Bass um -2,5 ; -5 und -7,5 dB reduziert werden kann, geht bei der Alesi mit Rohr verschließen im Maximum etwa -5dB. Außerdem wird dabei auch noch die Rohrresonanz bei 1,1Khz vermieden. Die Juno Reaktor "Shango" ist eine feine Platte die mit viel Speed Laune macht. und als Einschlaflied noch ![]() Gruß plüsch |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Spendor 15/2 MiniMonitore mit Nubert AW-560 Subwoofer kombinieren? prittstift69 am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 4 Beiträge |
Spendor 15/2 MiniMonitore mit DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core prittstift69 am 04.11.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2017 – 4 Beiträge |
Ich bin Fan von folgendem LS (Liste wurde erweitert)!!! nothing-12 am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 162 Beiträge |
Die wahrscheinlich besten LS DJTouffe am 04.10.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2004 – 53 Beiträge |
Faustregel für besten Stereoklang? danysahne28 am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 5 Beiträge |
Thread für ProAc Liebhaber. m2catter am 14.04.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2021 – 276 Beiträge |
Was nehme ich am besten zum Unterlegen unter die Lautsprecher? jbl-fan-91 am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 03.05.2008 – 16 Beiträge |
Die 10 besten Songs zum Boxentesten - Artikel bei N24 Rodny am 06.06.2016 – Letzte Antwort am 22.02.2019 – 18 Beiträge |
Die besten protablen Lautsprecher? oluv am 09.07.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 12 Beiträge |
Die besten Standboxen Goldlöckchen am 12.08.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 115 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.176