Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|

Focal/JMlab

+A -A
Autor
Beitrag
Stones
Gesperrt
#1815 erstellt: 27. Feb 2007, 11:33
Naja.

Wenn man aber eine neuwertige Alto für den Preis
einer Elektra 1037 Be bekommen kann, drängt sich
der Vergleich ja geradezu auf, denn es ist ja logisch,
daß man für sein Geld das Beste bekommen möchte.
Außerdem finde ich 8000 Euro für eine Elektra doch ein
wenig überteuert. Da sollte JM Lab seine Preispolitik
doch noch mal überdenken. 6000 Euro sollten eigentlich
absolut ausreichen, ist ja ebenfalls schon eine Menge
Holz.

Viele Grüße

Stones
kjealtsje
Ist häufiger hier
#1816 erstellt: 27. Feb 2007, 12:16
Liebe Focal Freunde,

ich freue mich über die Diskussionen Electra 1037 Be und Alto / Diva Utopia. Da ich einer der wenigen bin, der diese Lautsprecher wirklich sehr sehr gut kennt, möchte ich ein paar Worte über diese Lautsprecher verlieren.

Electra 1037 Be, dieser Lautsprecher wurde eigentlich auch danke Eurer "Nachfrage" kreiert. Als die Electra 1027 Be auf den Markt kam, wurde schon nach einem Nachfolger der Electra 937 gefragt. Man traute der Electra 1027 Be zwar einiges zu, aber die überragenden Basseigenschaften der Electra 937 kann / könnte sie ja nicht haben. Die Electra 1037 überbietet in allen Belangen die Electra 937,sei es in Basspräzision, im Volumen, Bühnenabbildung und Staffelung, Bühnenbreite, im Mittelhochtonbereich sowieso. Aber ich möchte es hier noch einmal erwähnen; So gut wie die Electra Be Lautsprecher auch sind, es sind keine Utopia Be. Die klangliche Abstimmung ist eine andere.
Die Electra 1037 Be mit einer Alto Utopia Be zu vergleichen, wäre wie zwei Frauen miteinder vergleichen, die in etwa die gleichen Körpermaße haben.

Wenn überhaupt, wobei die Diva wirklich ganz anders abgestimmt ist, läßt die Electra 1037 Be sich noch eher mit der Diva Utopia vergleichen. Es ist eine weitere Alternative für die Focal-Liebhaber die eine Diva nicht stellen können wegen der seitlich abstrahlenden Bässe und eine neue Alto Utopia preislich nicht in Frage kommt.

Die Diva Utopia Be hat andere Chassis ( eine andere Beschichtung der Membrane, mehr Glasfaserschichten), ein anderes Magnetsystem sowohl beim Hochtöner als auch beim Mitteltöner,eine andere Übergangsfrequenz Tiefton zu Mittelton, Mittelton zu Hochton und eine sehr schön aufgebaute, exzellent bestückte Frequenzweiche. Sie hat anderes Holz, größere Wandstärken, eine aufwändige Innenverstrebung, etc. etc. Klanglich, wie mein Freund Knut Isberner beschrieben hat, ist sie eine der musikalischten Lautsprecher überhaupt. Bedingt aber durch die beide zur Seite abstrahlenden Bässe kann dieser Lautsprecher leider nicht überall optimal aufgestellt werden. Die Electra 1037 Be bietet in sofern eine Alternative, sie hat eine ähnliche Klangstruktur ( sie klingt wie ein Focal Lautsprecher; Jacques Mahul hat für seine Lautsprecher mehr oder weniger die gleiche "Grundausstattung" gewählt: sehr saubere, präzise Höhen, eine natürliche Mittentonwiedergabe und einen straffen, präzisen etwas voluminösen Bass, der aber nicht wummern soll. Diese Vorgaben können natürlich, je mehr finanziellen Mittel zu Verfügung stehen, besser umgesetzt werden.) Ich habe es mal so verglichen; alle Focal-Lautsprecher bieten Einlass zum selben Konzert, je besser die Serie, um so näher komme ich am Künstler / an die Bühne / am Orchester ran, ich habe einfach die besseren Platzkarten. So auch innerhalb einer Serie: z.B. bei der Electra (1037) einen noch sauberen und tiefreichenden Bass und einen sehr präzisen voluminöseren Mittelhochtonbereich, als bei der Electra 1027 Be, wie auch von Euch gewünscht wurde.

Die Gesamtausrichtung Electra Be ist etwas analytischer / straffer und nicht so musikalisch wie bei der Diva. Bei der Diva ist man z.B. bei der Stimmenwiedergabe einer Sängerin zwei Schritte näher am Décolleté. Wenn man so will, würde ich die Electra 1037 als einigermaßen nüchtern mit Flair" umschreiben, die Diva als "erotisch".

Den Vergleich Diva Utopia und Alto Utopia Be hat Arthur schon mal sehr schön beschrieben, ich habe dem nichts hinzuzufügen.

Der Preis-Vergleich neu gegen alt hinkt immer. Wir haben es hier mit zwei unterschiedlichen Produktkategorien zu tun. Ein neuer Golf kann sehr gut sein, aber er ist nicht zu vergleichen mit einem neuen Passat. Wenn der Passat als Jahreswagen angeboten wird, kann er "vielleicht" zum Golfpreis gekauft werden, trotzdem ist es ein ganz anderes Fahrzeug.

Eine Utopia ist eine Utopia und eine Electra ist eine Electra, wie gut die Electra auch immer sein mag. Beide Lautsprechertypen haben ihre Liebhaber. Spannend ist aber trotzdem, wie nah (technisch) eine neue Electra eine "alte" Utopia zu Leibe rückt. Focal weiß das auch und deshalb wird 2008 ein ganz spannendes Jahr für Utopia Be....

Mit focalischem Gruß
Kjealtsje
Poison_Nuke
Inventar
#1817 erstellt: 27. Feb 2007, 12:43
hallo kjealtsje

danke für deine sehr umfassende Antwort, ist sehr schön hier mal jemanden vom Fach (Hersteller ) zu haben.

schade das du nur im Home Bereich von Focal tätig bist, oder hast du auch detailierte Einblicke in den Pro Bereich (genauer SM6 )?
mattheo_72
Stammgast
#1818 erstellt: 27. Feb 2007, 12:45

kjealtsje schrieb:

Den Vergleich Diva Utopia und Alto Utopia Be hat Arthur schon mal sehr schön beschrieben, ich habe dem nichts hinzuzufügen.

Mit focalischem Gruß
Kjealtsje


Kann mir mal jemand einen Link zu erwähntem vergleich geben?
Besten Dank und Gruß
mattheo
taubeOhren
Inventar
#1819 erstellt: 27. Feb 2007, 12:50
@kjealtsje ...


danke für Deine Zeilen, informativ, nüchtern und wie ich finde, auf den Punkt getroffen .... und zum Schluß mußtest Du natürlich auch noch etwas unsere Neugierde wecken


Gruß
taubeOhren
Stones
Gesperrt
#1820 erstellt: 27. Feb 2007, 13:01
@ Kjealtsje schrieb:

Die Gesamtausrichtung Electra Be ist etwas analytischer / straffer und nicht so musikalisch wie bei der Diva. Bei der Diva ist man z.B. bei der Stimmenwiedergabe einer Sängerin zwei Schritte näher am Décolleté. Wenn man so will, würde ich die Electra 1037 als einigermaßen nüchtern mit Flair" umschreiben, die Diva als "erotisch".


Hey:
Da stellt sich mir persönlich die Frage, ob man zwecks
der schwierigeren Aufstellung der Diva nicht lieber
eine 1037 BE hätte kreieren sollen, die inetwa der
Form einer 1037 Be entspricht, aber die Klangeigenschaften
der Diva hat?
Da hätte man doch 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen:
1) Die einfachere Aufstellung der Boxen im Gegensatz
zur Diva
2) Die ausgezeichneten Klangeigenschaften der Diva.
3) Ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis
4) Sicherlich ein Verkaufsrenner

Und der Preis von 8000 Euro wäre dann auch gerechtfertigt gewesen.So halte ich ihn für überteuert, was die 1037 Be angeht.

Viele Grüße

Stones


[Beitrag von Stones am 27. Feb 2007, 13:52 bearbeitet]
Artur
Inventar
#1821 erstellt: 27. Feb 2007, 14:22
Hallo Stones,

ich vermute daß Focal die 1037 bewußt nicht auf der Diva Basis gebaut hat, denn wie Andreas es schon erwähnt hat wird es im nächsten Jahr eine neue Utopia Serie geben und somit mit Sicherheit auch eine direkte Nachfolgerin der Diva.


@mattheo

Meine Eindrücke zu Diva/Alto kannst Du ein paar Seiten vorher lesen. Zeitraum müßte November 2006 sein.
mattheo_72
Stammgast
#1822 erstellt: 27. Feb 2007, 14:23
Danke Artur!



mattheo
Stones
Gesperrt
#1823 erstellt: 27. Feb 2007, 14:32

Artur schrieb:
Hallo Stones,

ich vermute daß Focal die 1037 bewußt nicht auf der Diva Basis gebaut hat, denn wie Andreas es schon erwähnt hat wird es im nächsten Jahr eine neue Utopia Serie geben und somit mit Sicherheit auch eine direkte Nachfolgerin der Diva.


@mattheo

Meine Eindrücke zu Diva/Alto kannst Du ein paar Seiten vorher lesen. Zeitraum müßte November 2006 sein. :prost



Hey Arthur:

Somit hat JM Lab es meiner Meinung nach verpaßt, einen
echten Verkaufsrenner zu produzieren, wie von mir
geschildert.Und wenn sowieso eine neue Diva entsteht,
wäre es wesentlich sinnvoller gewesen, die Technik
und den Klang der bisherigen Diva in Form einer 1037 Be zu entwickeln.Dann hätte man nichts mehr mit der schwierigen
Aufstellung der Diva zu tun gehabt, aber dennoch deren
Klang genießen können.
Wenn sowieso eine neue Diva entsteht, wäre es für JM Lab
von daher auch kein Risiko gewesen, daß Preis/Leistungsverhältnis wäre sehr gut und die 1037Be
wäre sicherlich ein Verkaufsschlager geworden, was ich
bei der jetzigen 1037Be bezweifle, da sie mir überteuert erscheint.

Viele Grüße

Stones


[Beitrag von Stones am 27. Feb 2007, 14:34 bearbeitet]
Poison_Nuke
Inventar
#1824 erstellt: 27. Feb 2007, 14:49
wenn die neue Diva rauskommt wird IMHO das Preisverhältnis auch wieder stimmen, weil die 1037 dann sicher günstiger wird und die Diva im Preis ne ganze Ecke drüber, würde ich zumindest vermuten.

Und wenn die 1037 jetzt noch kein Renner wird, wird sie es vielleicht in einem Jahr
pitt
Hat sich gelöscht
#1825 erstellt: 27. Feb 2007, 14:58
Hi Gemeinde !

Milon wär damals besser auf meinen Vorschlag, nach seinem Divakauf einen extra Utopia-Fred aufzumachen, eingegangen

Wie oben schon gesagt, es bringt ja nichts, gebrauchte Wiliamsbirnen mit neuen Äpfeln zu vergleichen....und schon garnichts, wenn man von beiden noch nicht einmal gekostet hat.

Peter
Stones
Gesperrt
#1826 erstellt: 27. Feb 2007, 14:58

Poison_Nuke schrieb:
wenn die neue Diva rauskommt wird IMHO das Preisverhältnis auch wieder stimmen, weil die 1037 dann sicher günstiger wird und die Diva im Preis ne ganze Ecke drüber, würde ich zumindest vermuten.

Und wenn die 1037 jetzt noch kein Renner wird, wird sie es vielleicht in einem Jahr :prost



Was mich allerdings an dieser Argumentation ein wenig stört, ist, daß die Preisspirale so langsam bei JM Lab
immer weiter nach oben tendiert. Wer soll diese Preise
denn noch bezahlen können?

Viele Grüße

Stones
taubeOhren
Inventar
#1827 erstellt: 27. Feb 2007, 15:02
...
Wer soll diese Preise
denn noch bezahlen können?
...


es wird immer jemanden geben - hoffe ich, wo sollen wir sonst die günstigen Gebrauchten her bekommen ...


Gruß
taubeOhren


[Beitrag von taubeOhren am 27. Feb 2007, 15:06 bearbeitet]
Dr.Who
Inventar
#1828 erstellt: 27. Feb 2007, 15:03
Hallo,

vielleicht gibt es aber auch keinen Diva-Nachfolger.
Unser Manager darf uns aber gerne aufklären,wie es mit den Utopias weitergeht.


Artur
Inventar
#1829 erstellt: 27. Feb 2007, 15:08
Ja Andreas,

wie siehts denn aus mit den Infos? Was weißt Du bereits über neuen Utopias und was darfst Du öffentlich kund tun???
fRESHdAX
Inventar
#1830 erstellt: 27. Feb 2007, 15:09

Wer soll diese Preise
denn noch bezahlen können?


Wie ich in diesem Forum sehe, gibt es eine Menge Leute die solche Preise bezahlen - nicht umsonst, hat hier jeder zweite eine Diva oder Alto

In diesem Sinne,
fRESHdAX

ps.: ich weiss, dass die meisten gebraucht sind
Stones
Gesperrt
#1831 erstellt: 27. Feb 2007, 15:16

taubeOhren schrieb:
...
Wer soll diese Preise
denn noch bezahlen können?
...


es wird immer jemanden geben - hoffe ich, wo sollen wir sonst die günstigen Gebrauchten her bekommen ...


Gruß
taubeOhren



Hey:
Das ist allerdings ein sehr gutes Argument.
So können wir Armen dann auch mal ein wenig am
High End Himmel naschen.

Gruß

Stones
Poison_Nuke
Inventar
#1832 erstellt: 27. Feb 2007, 15:17

fRESHdAX schrieb:
nicht umsonst, hat hier jeder zweite eine Diva oder Alto ;)


hm, bin ich dann nun der erste oder der dritte

denke mal soviele Utopias haben wir nun doch nicht hier, aber einige, stimmt schon.

Und war der Preis der 937 nicht auch schon ganz schön hoch?
Wenn man sich den Aufwand der Fertigung überlegt, ist das ja auch nicht gerade ein Pappenstiel, was da technisch gesehen mittlerweile alles für Kunstwerke vollbracht werden
Stones
Gesperrt
#1833 erstellt: 27. Feb 2007, 15:31
Hey:

Wenn man weniger Geld zur Verfügung hat, würde ich
aus meiner persönlichen Sicht behaupten:

Die Alto für Arme ist die Elektra 946. Sicherlich
eine Super Box mit ordentlich Volumen. Ein idealer
Kompromiß, den man für ca.2800 Euro gebraucht
erwerben kann und mit dem man glücklich ist, oder?


Viele Grüße

Stones


[Beitrag von Stones am 27. Feb 2007, 15:32 bearbeitet]
taubeOhren
Inventar
#1834 erstellt: 27. Feb 2007, 15:38
...
erwerben kann und mit dem man glücklich ist, oder?
...




glücklich war ...


Gruß
taubeOhren
pitt
Hat sich gelöscht
#1835 erstellt: 27. Feb 2007, 15:44
Noch zum Thema Utopia/Electra

IMHO sind diejenigen die ein HK also 5.1 Set (plus adäquates Stereo) anstreben mit der neuen Electraserie und die die eine reine Stereokette anstreben, mit einem Paar Utopia, auf dem richtigen Weg ( Thema Folgekosten ).

finanziell so Potente, die sich ein Utopia 5.1 Set leisten können, mal außen vor gelassen

Peter
Stones
Gesperrt
#1836 erstellt: 27. Feb 2007, 15:52

taubeOhren schrieb:
...
erwerben kann und mit dem man glücklich ist, oder?
...




glücklich war ...


Gruß
taubeOhren


Hey:

Wie zufrieden warst Du mit der 946'er?

Gruß

Stones
Esche
Inventar
#1837 erstellt: 27. Feb 2007, 15:54
Stones
Gesperrt
#1838 erstellt: 27. Feb 2007, 16:06

Esche schrieb:
ein bausatz für arme:

http://wt.parsimony....64&Beitragsnummer=21

gr



Hallo Esche:
09.04.2005 09:56:16: WF
Da Focal nicht mehr die Chassis für den Lautsprecherselbstbau herstellt, ist dieser Bausatz nicht mehr lieferbar !


Vielen Dank für den Tipp, aber:

1)Siehe oben
2)Der Bausatz kostet für beide Boxen 1200 Euro
3)Die Chassis kämen noch dazu
4)Dann wäre dieser Bausatz incl. Chassis in Relation
zu einer 936'er zu teuer, die man neu bereits teilweise
für 2000 Euro bekommt.
5) Wenn man technisch nicht besonders begabt ist, sollte man lieber die Finger davon lassen

Immo ein nicht soooo toller Tipp.
Aber trotzdem vielen Dank

Viele Grüße

Stones


[Beitrag von Stones am 27. Feb 2007, 16:07 bearbeitet]
kjealtsje
Ist häufiger hier
#1839 erstellt: 27. Feb 2007, 16:15
Liebe Focal Freunde,

vor hier wieder über die Electra 1037 Be "hergefallen" wird, möchte ich Euch bitten, diesen Lautsprecher zumindest einmal zu hören und dann anzugeben, ob der Preis gerechtfertigt ist oder nicht. Die Electra 1037 wurde auch auf Euren Anregungen kreiert und die gewünschten Kriterien erfüllt sie alle.

Sicherlich dürfte es allen klar sein, dass eine klangliche Ausrichtung innerhalb der Electra Serie auch nur in Richtung Electra gehen kann und keine "abgespeckte" Utopia werden soll. Die Electra Be Lautsprecher sind eine eigene Serie mit eigener Identität. Die Electra 1037 Be ist nicht so unerotisch wie meine Worte vermuten lassen aber in Hinblick auf die Diva hat sie einfach eine andere Grundabstimmung innerhalb der Focal-Ausrichtung. Sie ist einfach mehr auf Detailwiedergabe optimiert worden und beschönigt weniger als die Diva, die eine sehr schöne Schmeichlerin ist aber sehr gute Verstärker benötigt um diesen Schmelz zu kontrollieren. Ein Impedanzminimum von 2.7 Ohm ist eben "kein Weichei".

Die Diva ist auch nicht technisch "schwierig", sondern die Vorgaben waren, eine schlanke Säule mit hervorragender Basswiedergabe zu kreieren die auch Bestnoten im sehr kritischen Mitteltonbereich erzielt. Sie spielt mit einer Leichtigkeit Ihre Stärken auf und die Diva-Besitzer hier im Forum wissen genau was ich meine. Sie erfordert aber deutlich mehr Sorgfalt bei der Platzierung. Wenn links und rechts vom Lautsprecher die gleichen Abstahlbedingungen geschaffen werden können, spielt sie traumhaft schön.

Marketingtechnisch gesprochen: Es macht nur Sinn einen neuen Lautsprecher zu kreieren, der natürlich anders klingen soll / muss als ein Lautsprecher in einer höheren Serie. Bedingung war ja auch " mach einen besseren Lautsprecher als die Electra 1027 Be". Der einfachste Weg um "vielleicht" Marktanteile dazu zu bekommen, wäre ja gewesen, den Verkaufspreis der Diva um 2.500€ zu senken. Da wäre aber ein Afschrei der Empörung unter den Diva-Besitzern ausgebrochen.

Es gibt aber ein sogenanntes "selbstregelndes Marktprinzip namens Angebot und Nachfrage und daraus spiegelt sich letztendlich der Marktpreis. Die Produktlebenszyklen hat jeder BWL-er schon mal gehört, bei der Markteinführung / Durchdringung sind hohe Absatzpreise zu erzielen die dann mit Sättigung des Marktes immer weiter abnehmen. Außerdem steht es jedem frei zu "handeln".

Eine Electra 1037 Be klanglich identisch mit der Diva gleichzusetzen, ist nicht machbar. Außerdem hätte es die Diva überflüssig gemacht und das wäre nun mal sehr schade gewesen, oder?

Ein Jahr vor Einführung einer neuen Serie wird es mir hoffentlich verziehen, wenn ich da keine Angaben machen kann.

@Poison Nuke

Ich hatte nur bedingte Einblicke in die Profi-Schiene. Ich habe mich näher mit SM11 und SM8 auseinander gesetzt, aber wir hatten früher eine andere Ansprechperson / Produktmanager für den Profibereich und so kam ich "eigentlich" nur in den Genuss diese Aktiv-Lautsprecher zu hören.

Mit focalischem Gruß
Kjealtsje
Esche
Inventar
#1840 erstellt: 27. Feb 2007, 16:15
nein, die chassis sind schon dabei, holz fehlt halt noch

war ja nur zur wissenserweiterung
Stones
Gesperrt
#1841 erstellt: 27. Feb 2007, 16:34
Kann mir mal jemand einen Link zu erwähntem vergleich geben?
Besten Dank und Gruß
mattheo
[/quote]


Hallo Mattheo:

Meintest Du diesen Beitrag von Arthur?

Arthur schrieb:
Hallo Jm Lab Freunde,

wie einige von Euch im Laufe des Tages gelesen haben war ich Heute den ganzen Tag bei einem Händler um mir ja die Diva und die 1027 anzuhören. Hier möchte ich nun wie versprochen meine persönlichen Eindrücke von diesem sehr schönen überirdischen Tag posten:


Kaum vor Ort angekommen und den Raum betreten, fiel mir die gesammte Utopia Kette ins Auge, ja genau, sogar die Grande Utopia (die einzige in Deutschland) war dabei.

Wie das am Anfang so ist, haben sich der Verkäufer und ich gegensetig vorgestellt und waren irgendwie auf Anhieb per Du. Lag wohl daran, daß wir uns sofort sympatisch waren.

Die Diva war bereits an der Elektronik (Goldmund Kette) angeschloßen und die 1027 standen vorführbereit rechts in der Ecke. Wir hatten uns verschiedenst Interpreten angehört. Von Sarah Brightman über Loreena Mc Kennitt, Eva, Cassiay, bis zur Patricia Kaas und Israel Kamakawiwo'ole.

Nach einem einleitenden Gespräch haben wir auch schon die 1. CD eingelegt, ich glaube es war Katie Melua (Call off the search). Die Diva hat eine dermaßen gute Büne aufgebaut, daß mir gleich das Grinsen im Gesicht stand. Der Berillium Hochtöner und die Mitten nahmen Einen mit auf die Musikreise, ich hatte das Gefühl mitten im Raum zwischen der Musik zu schweben. Die LS waren für mich kaum ortbar. Als dann noch der Bass der Diva einsetzte wars um mich ganz geschehen, dieser war sehr tief und regte den ganzen Raum an. Einfach nur schön. Wir haben dann verschieden CDs gehört, mal waren es die des Händlers, mal meine Eigenen. Wir hatten sogar größtenteils denselben Geschmack, war schon genial. Nach einer Weile Diva hören, fiel mir jedoch, nicht negativ, der Hochtöner auf weil bei manchen Stimmlagen das scharfe "S" des Berilliumhochtöners zu hören war. Es war zu keinem Zeitpunkt nervend oder störend, es fiel einfach nur auf. Da sich der Bass der Diva seitlich und unten befindet, neigte dieser in manchen Passagen zu leichtem Dröhnen. Aber auch hier war es nicht störend, aber nun verstand ich, daß die Diva nicht in jedem Raum Ihre Vielfältigkeit und Bühne präsentieren kann. Eine Diva halt...

Nach einer kurzen Musikpause und umstellen der LS, Diva zur Seite und die 1027 angeschloßen, ging das Geschehen mit den selben Musikscheiben weiter. Sofort merkte ich aber diesen Unterschied der Diva zur 1027. Während die Musik mit der Diva völlig losgelöst vom LS und einer brillanten Auflösung punktete, hatte ich das Gefühl daß die 1027 die Musik nicht loslassen wollte. Sie spielten sehr lebendig, sowohl der Hoch/Mittenbereich als auch die Bässe waren ebenfalls auf einem hohen Niveau, jedoch hörte ich die Musik direkt aus den LS. Obwohl mir die 1027 auch sehr gut gefielen, war der Unterschied von der Electra Be zur Utopia Serie enorm.

Als wir uns alle Songs angehört haben und für mich klar war, daß mir die Diva eher zusagt, haben wir uns am Rande auch mal über die Preis unterhalten und in welcher Richtung es bei mir in den nächsten Jahren gehen soll. Als ich erwehnte, mir später evtl. auch mal eine Alto gönnen zu wollen, hat mir der Händler angeboten die Alto auch mal anzuhören. Gleichzeitig sagte er mir, ich solle es mir jetzt wirklich gut überlegen die Alto zu hören, denn sie sei noch eine Liga über der Diva und wenn ich sie erst einmal gehört hätte, würde ich die Diva nicht mehr haben wollen. Ich dachte mir aber im Stillen: "Ja ja erzähl Du mal, eine ganze Liga höher als Diva?! Das geht doch kaum!"

Also gut nach einer kurzen Überlegung meinerseits, haben wir die 1027 abgeklemmt und die beiden Altos um die Ecke reingeholt und angeschloßen.

Wir legten dieselben CDs ein, nur begannen wir diesmal mit Sarah Brightman (Haven). Ich kann mein Empfinden hier nicht in Worte fassen, ich bekam eine wahnsinnige Gänsehaut und mir standen kurzweilig sogar ein paar Tränen in den Augen (das passiert mir nicht sehr oft ). Das war so ein intensives Gefühl, daß ich mich sofort verliebt habe, nur war es statt einer Frau ein LS Namens Alto Utopia!!!

Im Vergleich zur Diva war das scharfe "S" komplett weg, die Mitten hatten eine noch wahnsinnigere Bühne aufgebaut und der Bass war sowas von trocken (erdig) und präzise, daß der schwere Sessel, auf dem ich saß, samt mir vibriert hat wenn der Bass einsetzte. Es waren soviel Emotionen in dem Raum, daß ich ein komplett neues Gefühl beim Musikhören warnahm. Mir wurde nicht zuviel versprochen, denn es war wirklich nochmal eine höhere Liga im Vergleich zur Diva.

Nach einer ganzen Weile Alto hören, haben wir wieder eine Pause gemacht und ich mußte mich erstmal komplett sammeln. So einen überirdischen Klang wie mit der Alto hatte ich bisher noch nie wahrgenommen, ehrlich.

Wir haben uns danach wieder unterhalten und die Höreindrücke ausgetauscht. Ich bat ihn aber noch um einen ganz großen Gefallen, ich sagte ihm ich würde von ihm nicht wegfahren ohne einmal die Grand Utopia gehört zu haben. Die Nova, die er übrigens auch dort stehen hatte, haben wir gleich übergangen. Das "einmal" hören der Grande hat dann übrigens ca 2-3 Std gedauert, ich hatte das Zeitgefühl komplett verloren. Wer einmal die Grande gehört hat, der weiß was ich meine. Es ist ein Klang vom anderen Stern. Aber hier jetzt die Details der Grande zu beschreiben, bin ich ehrlich gesagt komplett überfordert. Nur ein kurzer Tipp, wer einmal die Gelegenheit hat sich mal die Grande anzuhören, bitte bitte diese Gelegenheit unbedingt wahrnehmen...


[Beitrag von Stones am 27. Feb 2007, 16:36 bearbeitet]
mattheo_72
Stammgast
#1842 erstellt: 27. Feb 2007, 16:48
Hi Stones,

danke vielmals! Hatte ihn schon gefunden - Seite 44 glaub ich - also Anfang Dezember.

Bin auch über den Bericht von Frusch gestolpert!

Ich will mir eine Utopia unbedingt mal anhören. Für mein aktuellen Raum (20qm) kommt wohl eh nur die Diva in Frage und dann muss das noch mit dem seitlichen Bass harmonieren!

Aber erst mal im Studio anhören. Und dann evtl. in die Planungen der nächsten 2-3Jahre einbeziehen.

Hatte vor, nen Zwischenstep über die 1027 einzulegen (evtl. dieses Jahr). Vorausgesetzt ich kann meine Elektronik behalten (MF A5-Kombi). Ich meine gelesen zu haben, daß die hier auch schon vertreten ist.

Grüße an alle
Mattheo
Stones
Gesperrt
#1843 erstellt: 27. Feb 2007, 16:53
Hey Mattheo:

Habe mich noch mal ein wenig schlau gemacht und mit einem
Fachmann gesprochen.Demnach ist die 937 Be von
Arthur klanglich und verarbeitungstechnisch eine super Box.
Leider kann ich sie mir nicht leisten, aber vielleicht
eine Empfehlung an Dich?

Viele Grüße

Stones


[Beitrag von Stones am 27. Feb 2007, 16:55 bearbeitet]
mattheo_72
Stammgast
#1844 erstellt: 27. Feb 2007, 17:16

Stones schrieb:
Hey Mattheo:

Habe mich noch mal ein wenig schlau gemacht und mit einem
Fachmann gesprochen.Demnach ist die 937 Be von
Arthur klanglich und verarbeitungstechnisch eine super Box.
Leider kann ich sie mir nicht leisten, aber vielleicht
eine Empfehlung an Dich?

Viele Grüße

Stones :prost


Komisch den Gedanken hatte ich auch schon mal!

... und auch schon bei audimarkt gesichtet!

Aber aktuell nicht möglich - vielleicht im Sommer noch mal den Gebrauchtmarkt sondieren.
Für das gleiche Geld ist auch ne schicke 1027BE drin.
Die war auch hier im Forumsmarkt schon drinnen... ;-)
Wäre da unschlüssig - welche denn nehmen. Die 1027 hab ich schon mal gehört...

Gruß
Mattheo
Stones
Gesperrt
#1845 erstellt: 27. Feb 2007, 17:23
Hey Mattheo:

Gehört habe ich die 1027 Be noch nicht, aber mich zumindest
rein theoretisch mal schlau gemacht:

Die 1027 Be soll in den Höhen und Mitten noch einen
Tick besser sein, dafür hat die 937 Be mehr Volumen
im Bass und ist in dieser Disziplin klar besser.

Ist also die Frage, ob Du mehr wert auf Höhen legst
oder mehr auf eine knackige Basswiedergabe.

Viele Grüße

Stones
mattheo_72
Stammgast
#1846 erstellt: 27. Feb 2007, 17:30

Stones schrieb:
Hey Mattheo:

Gehört habe ich die 1027 Be noch nicht, aber mich zumindest
rein theoretisch mal schlau gemacht:

Die 1027 Be soll in den Höhen und Mitten noch einen
Tick besser sein, dafür hat die 937 Be mehr Volumen
im Bass und ist in dieser Disziplin klar besser.

Ist also die Frage, ob Du mehr wert auf Höhen legst
oder mehr auf eine knackige Basswiedergabe.

Viele Grüße

Stones


Uhh - dat kann ich so theoretisch gar nicht sagen. Da wird es um ein direktes Probehören nicht drum herum kommen.

Danke und Gruß
mattheo



[Beitrag von mattheo_72 am 27. Feb 2007, 17:30 bearbeitet]
rollingstones
Neuling
#1847 erstellt: 27. Feb 2007, 17:35
Hallo zusammen! Habe mir die Focal 1027 vor ca.5 Monaten zugelegt und muss sagen, ich bereue das keine Sekunde...
Allerdings brauchen diese LS eine ewige Einspielzeit von ca. 4-5 Wochen. Danach wird man aber von einem Sound belohnt, der jeden Cent wert ist! Einen Nachteil haben diese LS: Viele CDs die ich vorher gut hören konnte (hatte dato die B&W 603), klingen nicht mehr so besonders, da die Focal gnadenlos jeden Aufnahmefehler wiedergibt. Füttert man die Focal jedoch mit qualitativ guten Aufnahmen, wird man mit absoluten reinem audiophilen Klang in allen Bereichen belohnt! Selbst bei Lautstärken die noch bei meinen Nachbern zu hören sind, verzerren die LS in keinerlei Weise.

Gruß an Alle,
für weitere Fragen -> eMail !
Stones
Gesperrt
#1848 erstellt: 27. Feb 2007, 17:53
Hey Rollingstones:

Das Problem mit den teilweise schlechten Aufnahmen
bei CD's kenne ich. Deshalb habe ich einen Bluesthread
gegründet, wo ausschließlich CD's mit guter - sehr guter
Aufnahmequalität empfohlen werden.

Falls Du oder ihr Anderen Interesse an Blues oder
Blues - Rock habt, schaut gerne mal vorbei.

http://www.hifi-foru...rum_id=67&thread=533

Viele Grüße

Stones


[Beitrag von Stones am 27. Feb 2007, 18:57 bearbeitet]
Dr.Who
Inventar
#1849 erstellt: 27. Feb 2007, 18:16
Hallo Kjealtsje,

sie brauchen sich doch nicht zurechtfertigen.Die 1037 wird ihre Anhänger finden,da bin ich mir sicher.Die 1027 klingt schon traumhaft schön,ich kann mir also in etwa vorstellen wie sich die 1037 anhört.Es sollte doch bei nahezu jedem Hersteller so sein,dass der Eigenklang einer Serie erhalten bleibt(wie will man das den Kunden die mehr investiert haben gegenüber rechtfertigen !?).Ich schrieb ja schon,dass derartige Vergleiche wenig zielführend sind.Wer den Neupreis einer 1037 mit dem einer gebrauchten Alto vergleicht ist selber Schuld.Interessant ist doch,wie sich die 1037 gegenüber anderen Hestellern im gleichen oder darüberliegenden Preissegment schlägt.Ich finde es im übrigen klasse,dass einige von uns dazu beitragen konnten die 1037 Be mit ins Leben zu rufen(ein bisschen Stolz dürfen wir also sein).

@Pitt

Ein Electra-Set wird einem Pärchen Utopia in Sachen Räumlichkeit immer überlegen sein.Das ist halt der Vorteil,wenn man auf Mehrkanal aufrüstet.


[Beitrag von Dr.Who am 27. Feb 2007, 18:22 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#1850 erstellt: 27. Feb 2007, 18:39
Dr. Who Schrieb:

Wer den Neupreis einer 1037 mit dem einer gebrauchten Alto vergleicht ist selber Schuld.

Neupreis hin oder her. Jeder vergleicht doch und will
das Beste für sein Geld haben.Wieso ist man da selber Schuld?
Wie gesagt, das Bessere ist nun mal des Guten Feind.
Und wenn man eine neuwertige Alto für den Preis
einer neuen 1037 Be bekommt, die ja klanglich sicherlich
nicht auf dem Niveau spielt wie die Alto, warum sollte
man sich da nicht eine Alto kaufen?-Wäre doch unlogisch.

Viele Grüße

Stones
fRESHdAX
Inventar
#1851 erstellt: 27. Feb 2007, 18:57

Und war der Preis der 937 nicht auch schon ganz schön hoch?


Ich hab "nur" die 927Be! Und ehrlich gesagt, war die bei weitem nicht so teuer wie es die UVP einem nahelegt

In diesem Sinne,
fRESHdAX
MikeDo
Inventar
#1852 erstellt: 27. Feb 2007, 19:22

Stones schrieb:
Hey:

Wenn man weniger Geld zur Verfügung hat, würde ich
aus meiner persönlichen Sicht behaupten:

Die Alto für Arme ist die Elektra 946. Sicherlich
eine Super Box mit ordentlich Volumen. Ein idealer
Kompromiß, den man für ca.2800 Euro gebraucht
erwerben kann und mit dem man glücklich ist, oder?


Viele Grüße

Stones :prost



Also, diese Hin- und Her Diskussion ist mittlerweile nicht mehr mit anzulesen.
Dir es recht getan ist wirklich eine Kunst, die niemand kann.
Die 946 als die Alto für Arme zu bezeichnen ist mir nicht nachvollziehbar
In der heutigen Zeit bei Millionen Hartz Empfängern solche Beiträge zu lesen ist fast unerträglich.
Selbst LS für 2800 Euro sind für die MEISTEN niemals erreichbar.
Habe ich langsam das unterschwellige Gefühl, es artet hier zu einer elitären und versnobten Sache aus?????
Und by the way, die Alto ist eine völlig andere Lautsprecherbox, die man nicht mit der 946 vergleichen kann und sollte.
Oder sollte man die Grande Utopia mit der Alto vergleichen??
Es hat sicherlich schon seinen Grund, warum die Alto um einige tsd. Euro teurer ist.
Oder vergleichst Du auch einen 3er BMW mit einem 7er BMW aus dem gleichen Hause???


Die Alto für Arme ist die Elektra 946.


Wäre solch' ein Kommentar auch bei der Einführung der Electra Serie, respektive 946 gekommen???

Du besitzt selber die JM Lab Cobalt 816 Jubilee. Wie darf man denn das dann bezeichnen??? Die Focal für den Hartz IV Empfänger?
Wenn Du nicht zufrieden bist, mit dem was Du hast,dann mache endgültig mal die für dich ultimative Hörsession, kaufe Dir neue LS und werde glücklich. In einem Beitrag lese ich immer wieder Beiträge von Dir, welche Box dies kann, was die andere wiederum nicht so hinbekommt etc.. etc.. etc..dann würdest Du Dir gerne die Box holen, aber die andere ist ja auch fein..Ein ständiges Hin und Her. Das ist wirklich eine "Wasch mir den Pelz, aber mach' mich nicht nass" Nummer. Du weißt für dich offenbar nicht, was Du willst.
Diese permanenten Vergleiche im Konjunktiv führen letztendlich zu nichts.
Stones
Gesperrt
#1853 erstellt: 27. Feb 2007, 19:51
Hy:

Das mit der 946'er, die Alto für Arme, war ironisch
gemeint. Natürlich ist die 946 er eine super Box.
Solltest Du dies mißverstanden haben, so bitte ich
um Entschuldigung.
Im Übrigen finde ich es nicht nervig oder schlimm, über
die verschiedenen Modelle zu diskutieren und über
die Preispolitik. Das trägt zur Konversation bei, wofür
ein Forum unter Anderem ja auch da ist.
Und hätten wir keinen Konjunktiv, würden viele interessante
Diskussionen gar nicht erst geführt werden.
Dann heißt es nur noch: Ich habe mir diese oder jene
Boxen gekauft und bin sehr zufrieden. - Wäre doch langweilig.

Viele Grüße

Stones


[Beitrag von Stones am 27. Feb 2007, 19:54 bearbeitet]
MikeDo
Inventar
#1854 erstellt: 27. Feb 2007, 20:11

Stones schrieb:
Hy:

Das mit der 946'er, die Alto für Arme, war ironisch
gemeint. Natürlich ist die 946 er eine super Box.
Solltest Du dies mißverstanden haben, so bitte ich
um Entschuldigung.
Im Übrigen finde ich es nicht nervig oder schlimm, über
die verschiedenen Modelle zu diskutieren und über
die Preispolitik. Das trägt zur Konversation bei, wofür
ein Forum unter Anderem ja auch da ist.

Viele Grüße

Stones



Dann sollte man die Ironie mittles Smiley kenntlich machen!
Und woher weißt Du, dass die 946 natürlich eine Super Box ist? - Inwieweit kennst Du diesen LS?
Selber gehört, oder nachgelesen?

Sicher sollte man über alles diskutieren, aber man sollte auch mal für sich ein entsprechendes Ergebnis finden.
Du scheinst immer auf der Suche nach DER LS Box zu sein. - Du hörst Dir LS an, die preislich jenseits von Gut und Böse sind (Grande Utopia), die Du Dir wohl 'eh nie leisten wirst. Du hast Dir hier Meinungen und Anregungen ohne Ende eingeholt, ohne das Du sie nur ansatzweise verwertet hast.
Deine Fragen zielen immer in die gleiche Richtung, Du bekommst die mannigfaltigsten Meinungen und Eindrücke der verschienden LS präsentiert, mit dem Ergebnis, dass Du wieder und wieder fragst!
Ich gehe doch recht in der Annahme, dass Du dir neue LS von JM Lab/Focal zulegen willst. - Sonst würdest Du ja nicht fragen.
Welche Infos brauchst Du denn noch, nachdem, was Du alles schon gefragt und erfragt hast und an umfassenden Infos bekommen hast??
Ich kann mich, wie in meinem anderen Posting, nur wiederholen. Schaue Dein Budget an, ziehe los und mache die Hörsessions, dann kaufe den für DICH besten LS und gut ist.
Bei Deinen immergleichen Fragen und Beiträgen habe ich das Gefühl, ich säße in so einer Endlosschleife fest.
Toll wäre es, wenn Du die Leute mal erstaunen würdest mit einer LS Neuanschaffung, das wäre wirklich mal ein Hit und nicht nervig!!


[Beitrag von MikeDo am 27. Feb 2007, 20:13 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#1855 erstellt: 27. Feb 2007, 20:20
Selber gehört, bei einem Kumpel.
Was das Andere betrifft, so muß ich noch sparen, werde
aber dennoch weiter mitdiskutieren, ob es Dir nun paßt
oder nicht, ist mir dabei egal.
Ich lasse mir ja nun nicht den Mund verbieten.

Gruß

Stones


[Beitrag von Stones am 27. Feb 2007, 20:23 bearbeitet]
MikeDo
Inventar
#1856 erstellt: 27. Feb 2007, 22:17

Stones schrieb:
Selber gehört, bei einem Kumpel.
Was das Andere betrifft, so muß ich noch sparen, werde
aber dennoch weiter mitdiskutieren, ob es Dir nun paßt
oder nicht, ist mir dabei egal.
Ich lasse mir ja nun nicht den Mund verbieten.

Gruß

Stones



Es will Dir keiner den Mund verbieten, um Gottes Willen nein. Aber Du kannst Dir doch vorstellen und musst Dir doch auch selber eingestehen, dass da was dran ist, was ich schrieb.
Du hast alle umfassenden Infos von allen Usern, die mit Focal "verheiratet" sind, bekommen. Und man muss sagen, dass einige sich wirklich Mühe und wirklich gute Tipps gegeben haben.
Und wissenswertere Infos, die noch substantieller sind, werden wohl nur in den eigenen vier Wänden zu erfahren sein.



Stones
Gesperrt
#1857 erstellt: 27. Feb 2007, 22:30
Hey:

Okay, dann bedanke ich mich bei Euch für die bisher bekommenen Tipps recht herzlich.
Ich diskutiere nun mal gerne und höre mir auch sehr gerne
Eure Meinungen an. Es liegt mir fern, Euch nerven zu wollen. Sollte ich es getan haben, so bitte ich hiermit
um Entschuldigung.

Viele Grüße

Stones


[Beitrag von Stones am 27. Feb 2007, 22:42 bearbeitet]
Haiverin11
Ist häufiger hier
#1858 erstellt: 27. Feb 2007, 22:45
@ Arthur Kann man bei der Firma Euro Ton OHG in Burghaun, die Du mir empfohlen hast auch die Grande Utopia hören. Nicht das die für mich in Frage käme, aber es würde mich doch mal sehr reizen Sie zu hören.

Danke Haiverin
Artur
Inventar
#1859 erstellt: 27. Feb 2007, 23:45

Haiverin11 schrieb:
@ Arthur Kann man bei der Firma Euro Ton OHG in Burghaun, die Du mir empfohlen hast auch die Grande Utopia hören. Nicht das die für mich in Frage käme, aber es würde mich doch mal sehr reizen Sie zu hören.

Danke Haiverin



Wieso scheibt Ihr denn alle meinen Namen falsch? In meinem Avatar stehts doch richtig geschrieben.

Hallo Haiverin,

die Frage ob Du die Grande dort noch hören kannst, kann ich Dir nicht beantworten. Aber wieso fragst Du nicht direkt mal an der Quelle nach? Der Thorsten Fennel beißt nicht.


[Beitrag von Artur am 27. Feb 2007, 23:45 bearbeitet]
taubeOhren
Inventar
#1860 erstellt: 28. Feb 2007, 09:03
...
Hey:

Wie zufrieden warst Du mit der 946'er?

Gruß

Stones
...

ich war mit den 946igern sehr zufrieden - ich habe ja schonmal irgendwann geschrieben, das sie gegenüber der DIVA vom Fundament her präsenter waren, mein ganzes WZ wurde von der 946 irgendwie beherrscht - die DIVA bringt den Bass aber irgendwie besser auf den Punkt - schwer auszudrücken, habe das das letztemal als "ehrlicheren Bass" bezeichnet.

Aber ehrlich gesagt fehlt mir die 946 in dieser Beziehung manchmal - sie war auch etwas gutmütiger, wenn es bassmäßig (aufnahmebedingt) mal etwas unsauberer wurde - die DIVA - sicherlich bedingt durch ihre seitlichen TT - dröhnt dann manchmal etwas - ist die Aufnahme sauber und trocken - bringt sie es auch so.

Den klarsten Vorteil hat sie natürlich im Bereich der Stimmenwiedergabe - einfach unübertroffen (wie Kjealtse schon geschrieben hat, man kann der Sängerin ins Decollete´schauen) und man hört sie regelrecht atmen.

Und bei hohen Pegeln (hatte ich auch schon mal geschrieben) - hat die 946 absolut ihre Stärken - da ich sie als Front ja auch im HK im Einsatz hatte - aber die sind dann halt schon im Schmerzbereich - da muss die DIVA etwas früher passen (zumindest bei mir - meiner Meinung nach durch die seitlichen TT).

Naja - glücklicherweise bin jetzt auch von dem ständigen Testen/Probieren weg - mit der DIVA ja auch kein Problem - das Einzige was ich nochmal probieren würde, wäre eine entsprechend potente Röhre dran zu hängen (vielleicht läßt sich das ja mal mit einem Besitzer einer solchen aus dem Forum bei mir zu Hause realisieren).



Gruß
taubeOhren
rollingstones
Neuling
#1861 erstellt: 28. Feb 2007, 17:21

Stones schrieb:
Hey Rollingstones:

Das Problem mit den teilweise schlechten Aufnahmen
bei CD's kenne ich. Deshalb habe ich einen Bluesthread
gegründet, wo ausschließlich CD's mit guter - sehr guter
Aufnahmequalität empfohlen werden.

Falls Du oder ihr Anderen Interesse an Blues oder
Blues - Rock habt, schaut gerne mal vorbei.

http://www.hifi-foru...rum_id=67&thread=533

Viele Grüße

Stones :prost


Vielen Dank für den Tip, bin auch ein Blues Fan.


[Beitrag von rollingstones am 28. Feb 2007, 17:23 bearbeitet]
ChaosHugi
Neuling
#1862 erstellt: 01. Mrz 2007, 19:21
Hallo,

ich suche ein paar brauchbare Lautsprecher für mein ca. 35 qm großes Wohnzimmer. Ich höre verschiedene Sachen, auch mal gerne Heavy Metal oder komplexes ala Muse...aber keine Klassik.

Ich habe mich ein bissl auf FOCAL eingeschossen, die haben ein tolles Design (meine Frau hat ein Mitspracherecht ) und kamen in den Tests ganz gut weg. Ich habe beim Händler meines Vertrauens ein paar Lautsprecher gehört, z.B. KEF IQ 7 und 9, da fehlt mir aber bei den lauten Sachen der rechte Kick. Leider hat er keine Chorus da gehabt, die würden nicht nachgefragt...

Ich wollte max 1500 € investieren , und da kämen die Chorus 816 oder die 826 in Frage. Ich weiss jetzt aber nicht, ob die Preisdifferenz von ca. 300 € gerechtfertigt ist und ob der zus. Lautsprecher den Klang nicht negativ beeinflusst (hab' hier sowas gelesen). Sicher ist das wie immer auch Geschnmacksache, wollte aber gerne mal Eure Meinung dazu hören, bevor ich mir die Dinger zum Probehören bestelle.

Viele Grüße,

Hugi
stewi007
Stammgast
#1863 erstellt: 01. Mrz 2007, 22:00

mattheo_72 schrieb:
Hi Stones,

danke vielmals! Hatte ihn schon gefunden - Seite 44 glaub ich - also Anfang Dezember.

Bin auch über den Bericht von Frusch gestolpert!

Ich will mir eine Utopia unbedingt mal anhören. Für mein aktuellen Raum (20qm) kommt wohl eh nur die Diva in Frage und dann muss das noch mit dem seitlichen Bass harmonieren!

Aber erst mal im Studio anhören. Und dann evtl. in die Planungen der nächsten 2-3Jahre einbeziehen.

Hatte vor, nen Zwischenstep über die 1027 einzulegen (evtl. dieses Jahr). Vorausgesetzt ich kann meine Elektronik behalten (MF A5-Kombi). Ich meine gelesen zu haben, daß die hier auch schon vertreten ist.

Grüße an alle
Mattheo
:prost


hi matheo,

jep da hast du richtig gelesen.
mf a5 kombi in verbindung mit micros stehen bei mir.
ich hab nen raum von ca 35 m² und bin voll zufrieden.
denke die diva bei nur 20m² wird schwierig werden!
anbei ein foto davon.

grüße
stefan

Stones
Gesperrt
#1864 erstellt: 02. Mrz 2007, 09:18
Liebe Gemeinde:

Seit langem sehe ich mal wieder eine Diva in der Bucht:

http://cgi.ebay.de/F...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Bin mal gespannt, für wieviel sie versteigert wird.

Viele Grüße

Stones
mattheo_72
Stammgast
#1865 erstellt: 02. Mrz 2007, 09:49

stewi007 schrieb:

mattheo_72 schrieb:
Hi Stones,

danke vielmals! Hatte ihn schon gefunden - Seite 44 glaub ich - also Anfang Dezember.

Bin auch über den Bericht von Frusch gestolpert!

Ich will mir eine Utopia unbedingt mal anhören. Für mein aktuellen Raum (20qm) kommt wohl eh nur die Diva in Frage und dann muss das noch mit dem seitlichen Bass harmonieren!

Aber erst mal im Studio anhören. Und dann evtl. in die Planungen der nächsten 2-3Jahre einbeziehen.

Hatte vor, nen Zwischenstep über die 1027 einzulegen (evtl. dieses Jahr). Vorausgesetzt ich kann meine Elektronik behalten (MF A5-Kombi). Ich meine gelesen zu haben, daß die hier auch schon vertreten ist.

Grüße an alle
Mattheo
:prost


hi matheo,

jep da hast du richtig gelesen.
mf a5 kombi in verbindung mit micros stehen bei mir.
ich hab nen raum von ca 35 m² und bin voll zufrieden.
denke die diva bei nur 20m² wird schwierig werden!
anbei ein foto davon.

grüße
stefan




Hi Stefan,

hast Du Erfahrung mit der Diva? Vielleicht sogar am A5?

Denke auch, dass erst ein größeres Zimmer kommt und dann nen LS upgrade! Vielleicht wird´s auch erst einmal ne 1027!

Gruß
Mattheo
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Focal JmLab Empfehlung
Stefan90 am 19.02.2006  –  Letzte Antwort am 23.02.2006  –  4 Beiträge
Ausbau Stereo auf Surround
highend72 am 10.03.2013  –  Letzte Antwort am 11.03.2013  –  3 Beiträge
"Stereo-Surround" ?
Enif am 21.06.2004  –  Letzte Antwort am 12.08.2004  –  6 Beiträge
Der ultimative Focal Thread
Stefan90 am 24.02.2006  –  Letzte Antwort am 24.02.2006  –  2 Beiträge
JMLAb Focal cobalt 816 welcher Dolby Surround Reciever passt Gut ?
exwro am 04.02.2004  –  Letzte Antwort am 04.02.2004  –  4 Beiträge
Focal Temptation
DschingisCane am 25.12.2003  –  Letzte Antwort am 28.01.2004  –  10 Beiträge
Bitte um Informationen zu JMlab Focal
hanswurst1901 am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 18.10.2007  –  3 Beiträge
Focal Problem !
Max44 am 17.06.2008  –  Letzte Antwort am 24.06.2008  –  37 Beiträge
Herstellung Focal?
Gotto1991 am 25.02.2008  –  Letzte Antwort am 01.03.2008  –  2 Beiträge
Focal Electra 1027 Be
Rayman33 am 20.12.2005  –  Letzte Antwort am 27.12.2005  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedHouselover
  • Gesamtzahl an Themen1.558.306
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.389