HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Der AUDIONET Thread - Erfahrungsaustausch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
|
Der AUDIONET Thread - Erfahrungsaustausch+A -A |
||||
Autor |
| |||
schlumpf_007
Stammgast |
20:33
![]() |
#7493
erstellt: 25. Jan 2011, |||
Das Problem habe ich auch, ich bin mir auch nicht zu 100% sicher ob alles richtig eingestellt ist. Wobei mein Klang für mich traumhaft ist. @faxe06 Ich würde das Teil auch zu AN senden, das kostet nicht die Welt. |
||||
chief-purchaser
Inventar |
20:45
![]() |
#7494
erstellt: 25. Jan 2011, |||
Die kosten fürs einsenden sind zu vernachlässigen, aber die Kosten fürs Update bzw. die Reparatur sind sicherlich nicht ohne? Oder hat jemand von Euch Erfahrungswerte, was das Update kosten kann? |
||||
|
||||
Pommy13
Inventar |
21:30
![]() |
#7495
erstellt: 25. Jan 2011, |||
tja harald, ich bin ein netter mensch, aber ich kann nicht lesen <<<--- kickboxer ist..!!!! ![]() |
||||
Maastricht
Inventar |
22:05
![]() |
#7496
erstellt: 25. Jan 2011, |||
Hängt glaube ich ab von was man dann alles machen lässt. Am Besten beim Herrn Sehlhorst informieren. Gruss, Jürgen |
||||
nuernberger
Inventar |
07:46
![]() |
#7497
erstellt: 26. Jan 2011, |||
![]() ![]() @chief purchaser Direkt abklären, hängt vom Arbeitsumfang ab. Wichtig: Serien Nr. bereithalten! |
||||
Filou6901
Inventar |
16:40
![]() |
#7498
erstellt: 26. Jan 2011, |||
Hallo! Ich habe meinen Humax Sat Receiver und den MAP 1 mit einem opt. Lichtleiterkabel verbunden. Bei einem Telefongespräch mit AN kam nun die Empfehlung,ich sollte dieses Kabel austauschen,gegen ein Koaxial Chinch Kabel. Meine Frage : Wäre dieser Austausch wirklich eine Verbesserung ? Wenn ja,welches Kabel würdet ihr mir empfehlen,Oehlbach NF 13 MK II o.ä ? Gruß |
||||
Highente
Inventar |
16:44
![]() |
#7499
erstellt: 26. Jan 2011, |||
Ich würde es lassen wie es ist. Ich habe diverse Geräte digital sowohl coax als auch per toslink angeschlossen und höre keinen Unterschied. Highente |
||||
nuernberger
Inventar |
17:17
![]() |
#7500
erstellt: 26. Jan 2011, |||
bei meiner MAP V2 müssen sowohl der Pio LX91 als auch der Humax Kabel Digital Receiver digital andocken. Dem LX91 habe ich den Koax Eingang gegönnt, der Humax muss mit dem optischen Vorlieb nehmen. Klappt einwandfrei. Denke auch nicht dass das mit dem Koax besser wird, limitierender Faktor ist hier die gesendete Tonqualität ![]() Einzig störend ist die zu kleine und zu tief im Gerät sitzende Lichtleiterbuchse, so dass der Stecker an der MAP nicht richtig arretiert werden kann... ![]() |
||||
Benedictus
Inventar |
17:22
![]() |
#7501
erstellt: 26. Jan 2011, |||
theoretisch kann die Coax-Verbindung besser sein. In der Praxis dürften die Coax-Ausgänge der SAT-Receiver aber zu schlecht sein, um einen Vorteil herausholen zu können. Dafür ist der optische Ausgang galvanisch getrennt, da kann also nix brummen, und das halte ich für den wichtigeren Aspekt. Also so lassen! |
||||
schlumpf_007
Stammgast |
17:49
![]() |
#7502
erstellt: 26. Jan 2011, |||
qFilou6901 Ich würde es so lassen, wie schon erwähnt ist auch bei meiner Map der Lichtleiteranschluß so schlecht, daß das Kabel schon ein paar mal von selbst herausgefalllen ist. Das nervt .... ![]() |
||||
Highente
Inventar |
17:51
![]() |
#7503
erstellt: 26. Jan 2011, |||
er will doch von Lichtleiter auf coax umbauen. Da ist dein Rat irgendwie suboptimal. ![]() |
||||
schlumpf_007
Stammgast |
17:57
![]() |
#7504
erstellt: 26. Jan 2011, |||
Das war nur eine Feststellung mit dem ungeschickten und losen Anschluß. Ich würde trotzdem das Lichtleiter am Humax lassen, hatte bei mir auch den Sat sowol an Coax, als auch am Lichtleiter, und bemerkte keinen Unterschied. [Beitrag von schlumpf_007 am 26. Jan 2011, 17:58 bearbeitet] |
||||
Filou6901
Inventar |
18:42
![]() |
#7505
erstellt: 26. Jan 2011, |||
Ok....vielen Dank,ich lasse es so. Stimmt,es ist schon ein komischer opt. Anschluß an der MAP. Es passen nicht alle Lichtleiterkabel perfekt,dies ist von Hersteller zu Hersteller verschieden. Die Bauart eines Steckers ist da entscheident... Also rausfallen sollte er ja nicht....anderen Hersteller testen! Gruß |
||||
Matwei
Stammgast |
18:50
![]() |
#7506
erstellt: 26. Jan 2011, |||
Hallo Schlumpf07, das mit dem Lichleiter hatte ich auch schon mal. Aber es gibt unterschiedliche Köpfe für die Lichtleiter. Die einen passen, die anderen nicht. Soe ist das auf jeden Fall bei mir. Gruß Matthias |
||||
nuernberger
Inventar |
19:07
![]() |
#7507
erstellt: 26. Jan 2011, |||
na super: gut das ich mir extra ein HOCHWERTIGES Lichtleiter Kabel gekauft habe - damit es dann nicht an diesen speziellen Anschluss passt ![]() |
||||
kosikatze
Inventar |
21:48
![]() |
#7508
erstellt: 26. Jan 2011, |||
Wenn das optische Kabel nicht ordentlich sitzt, kann der Datenstrom kurzzeitig abreißen und Aussetzer oder üble Verzerrungen hervorrufen. Für die Koax-Verbindung kannst du jede billige Chinch-Beipackstrippe benutzen. Zumindest kannst du damit erstmal prüfen, ob die Störungen damit ausbleiben und später dein Gewissen mit einer Nobelstrippe beruhigen. |
||||
nuernberger
Inventar |
21:57
![]() |
#7509
erstellt: 26. Jan 2011, |||
welche optischen Digitalkabel passen denn einwandfrei an den MAP V2? Wahrscheinlich sind es solche mit schlankem Stecker... |
||||
Filou6901
Inventar |
22:09
![]() |
#7510
erstellt: 26. Jan 2011, |||
Ich habe ein opt. Kabel von Oehlbach (schwarz-roter Stecker),in den MAP1-Sat Rec. passt es,rastet auch hörbar ein. Aber dieses Kabel passt wiederum nicht zur Verbindung MAP1 - Amp V. Da habe ich eine sehr dünne "Strippe" mit kleinen Stecker,leider No Name Produkt. Rasten alle ein,habe auch keine Störungen ![]() |
||||
nuernberger
Inventar |
07:43
![]() |
#7511
erstellt: 27. Jan 2011, |||
vielen Dank für die Info! Aber Du verwendest ein opt. Kabel für die Verbindung von MAP zu AMP V??? ![]() |
||||
faxe06
Stammgast |
08:50
![]() |
#7512
erstellt: 27. Jan 2011, |||
@ nuernberger: Das ist für die Fernsteuerung (Ein/Aus) des Amp V. Nutze ich auch mit der MAP V2. |
||||
nuernberger
Inventar |
09:33
![]() |
#7513
erstellt: 27. Jan 2011, |||
aaaaah, sollte ich mir vielleicht auch mal überlegen... d.h. also wenn MAP an, dann geht automatisch auch der AMP an und wenn MAP aus, dann geht automatisch auch der AMP aus? Hatte ich noch gar nicht daran gedacht und den AMP immer manuell ein- und ausgeschaltet... |
||||
schlumpf_007
Stammgast |
13:51
![]() |
#7514
erstellt: 27. Jan 2011, |||
In der Tat, das funktioniert sehr gut und zuverlässig. |
||||
nuernberger
Inventar |
13:54
![]() |
#7515
erstellt: 27. Jan 2011, |||
und soweit ich jetzt nachgesehen habe, ist das ein ganz normales Kabel, wie man es auch für den optischen Digitaleingang nutzt. Das wäre prima, denn dann nehme ich dafür mein altes, schlecht sitzendes und gönne mir ein neues für den optischen Digitaleingang. Bräuchte jetzt nur noch eine eindeutige Empfehlung dafür, nicht dass das neue auch wieder nicht einrastet... |
||||
Filou6901
Inventar |
13:58
![]() |
#7516
erstellt: 27. Jan 2011, |||
Kannst du sogar direkt bei AN bestellen(dann biste auf der sicheren Seite)....ist gar nicht sooo teuer,kommt halt auf die Länge an....Schau mal auf der HP nach |
||||
schlumpf_007
Stammgast |
14:00
![]() |
#7517
erstellt: 27. Jan 2011, |||
Nimm es, das ist kein Problem. Bei der Verbindung benötigst Du kein hochwertiges Kabel. |
||||
nuernberger
Inventar |
14:03
![]() |
#7518
erstellt: 27. Jan 2011, |||
das gibt es doch nicht - auf der HP war ich doch gerade... |
||||
OnkelBose
Inventar |
14:21
![]() |
#7519
erstellt: 28. Jan 2011, |||
Stimmt Harald, da sind keine Optokabel bei Audionet im Angebot. |
||||
nuernberger
Inventar |
15:53
![]() |
#7520
erstellt: 28. Jan 2011, |||
vielen Dank! Immerhin weiß ich jetzt, dass es mit den Augen wohl doch nicht sooo schlimm ist. ![]() Und wir haben alle mal wieder intensiv die Audionet HP betrachtet. ![]() |
||||
Filou6901
Inventar |
16:26
![]() |
#7521
erstellt: 28. Jan 2011, |||
Ok Ok....mein Fehler ! Hatte das damals mit AN am Telefon besprochen. Kann man aber auf jeden Fall bei denen bestellen,wenn auch telefonisch....aber die passen dann auch wenigstens ![]() |
||||
kosikatze
Inventar |
20:31
![]() |
#7522
erstellt: 31. Jan 2011, |||
Vielleicht haben die alten AN-Hasen einen Tipp: Ein Freund sucht einen SAM der ersten Generation mit damals erhältlicher DAC-Steckkarte, um die Digitaleingänge zu nutzen. Es ist uns nicht gelungen, so ein Gerät gebraucht zu finden. Gibt´s spezielle AN-Börsen oder Ähnliches? Sonst holt er sich am Ende noch nen Harman-Kardon mit Digi-in... ![]() |
||||
Filou6901
Inventar |
22:02
![]() |
#7523
erstellt: 31. Jan 2011, |||
Ich kenne nur Audio-Markt.de , Audiodoo.de oder Hifi4me.biz Ich würde auf diesen Seiten mal eine Suchanfrage schreiben,auch hier. Ich habe auch hier aus dem Forum meine Map1..... [Beitrag von Filou6901 am 31. Jan 2011, 22:06 bearbeitet] |
||||
Filou6901
Inventar |
22:22
![]() |
#7524
erstellt: 31. Jan 2011, |||
Hallo! Kommt eventuell jemand aus dem Raum Siegerland-Westerwald-Altenkirchen ??? Bitte mal per PM bei mir melden Danke! |
||||
Benedictus
Inventar |
23:58
![]() |
#7525
erstellt: 31. Jan 2011, |||
Es könnte sein, dass ich so einen SAM mit D/A-Board an der Hand habe. Ich bin mir aber nicht mehr sicher, und der Verkäufer weiß es nicht bzw hat auf meine Nachfrage noch nicht geantwortet... silber/blau wäre der dann... |
||||
OnkelBose
Inventar |
07:58
![]() |
#7526
erstellt: 01. Feb 2011, |||
Daran wäre ich auch interessiert, wir können dann eine interne Auktion machen..3.2.1.. mein SAM mit DAC, ich bin dabei! |
||||
-Puma77-
Inventar |
14:48
![]() |
#7527
erstellt: 04. Feb 2011, |||
Hallo, weiß schon jemand was vom neuen Vollverstärker von AN, der über dem Sam G 2 liegen soll? Vielleicht hat dieser ja dann wieder Drehregler. Gruß |
||||
nuernberger
Inventar |
15:38
![]() |
#7528
erstellt: 04. Feb 2011, |||
ich glaube auch nicht mehr an den Weihnachtsmann... ![]() |
||||
-Puma77-
Inventar |
15:46
![]() |
#7529
erstellt: 04. Feb 2011, |||
Audionet macht doch Träume wahr. Besser, Andreas liest nicht, was du gerade hier geschrieben hast... :-) Lassen wir uns überraschen. Gruß |
||||
manciano66
Ist häufiger hier |
16:02
![]() |
#7530
erstellt: 04. Feb 2011, |||
Hallo, kann hier jemand etwas zur 7-Kanal-Endstufe Primare A30.7 sagen? Ist das ein Konkurrent zum AMP3 / AMP5? (vom Preis her liegt die A30.7 ja in der gleichen Liga). Wie wäre Primare generell im Vergleich zu Audionet vom Klangbild einzustufen. Betrieben werden soll die AMP5 oder die A30.7 an ein Monitor Audio GS Set. Habe bisher keinen Händler gefunden, der beide Marken führt. Gruß Manciano66 |
||||
Benedictus
Inventar |
17:35
![]() |
#7531
erstellt: 04. Feb 2011, |||
Also es ist schon mal ein V1, kein V2, in silber/blau. Ob da ein D/A-Board drin ist, prüft der Besitzer am Wochenende nochmal. bis später, Benedikt |
||||
holk
Stammgast |
23:14
![]() |
#7532
erstellt: 04. Feb 2011, |||
Hallo, ich brauche dringend Hilfe. ich habe heute meinen MAP I das erste Mal angeschlossen. Alles soweit OK. Klingt mit meinen Lautsprechern super. Aber aus dem Subwoofer von T+A kann ich keinen Ton entlocken. Angeschlossen ist er über ein Chinch Kabel. Subwoofer Ausgang am Map und Cinch Eingang am Supwoofer. Beim Einschalten wird Sub auch angezeigt. Wenn ich den Subwoofer am Ausgang meines alten Vorverstärkers anschliesse, spielt er. Was mache ich falsch? Für jede Antwort bin ich danke. (Blöde Sprüche sind in diesem Thread ja eher nicht zu erwarten.) Holger |
||||
Pommy13
Inventar |
23:47
![]() |
#7533
erstellt: 04. Feb 2011, |||
zeigt dir das display den sub an? über das menü kannst du die LS konfi verändern, hast du da schon geschaut? cool, der kommentar mit dem blöde sprüche. bedeutet eine vernünftige frage nicht, dass man hilfe braucht? |
||||
holk
Stammgast |
00:27
![]() |
#7534
erstellt: 05. Feb 2011, |||
Ja im menü sind die vorderen Lautsprecher auf Small und Sub ist On. Alle Anpassungen, Delay auf 0. |
||||
Pommy13
Inventar |
00:33
![]() |
#7535
erstellt: 05. Feb 2011, |||
dann mal ganz doof gefragt, das kabel im richtigen sub-eingang???? doofe frage, aber ehrlich gesagt ist es mir beim ersten mal (weil ich nicht richtig hingeschaut hatte) auch passiert...... |
||||
holk
Stammgast |
00:42
![]() |
#7536
erstellt: 05. Feb 2011, |||
was heisst richtiger Eingang? Am Sub steckt das Kabel in der Buchse, die er "Chinch IN" beschrieben ist. Am Map ist es der obere Chinch Subwoofer Ausgang. |
||||
holk
Stammgast |
00:51
![]() |
#7537
erstellt: 05. Feb 2011, |||
Taataa! Ich habe noch einmal nach geschaut. Der von mir angenommene "obere" Subwoofer Ausgang ist der Center- Ausgang. Es gibt im Gegensatz zur Map V2 nur einen Subwoofer Ausgang. Das wars. Also keine "doofe" Frage sondern die Lösung. Danke und gute Nacht. Holger |
||||
Pommy13
Inventar |
03:18
![]() |
#7538
erstellt: 05. Feb 2011, |||
hey holger immer gerne ![]() sagte ja, von oben schauend hatte ich mich vertan weil ich mich da nicht dahinterstellen konnte .... ![]() also, dann mal viel freude damit! |
||||
nuernberger
Inventar |
09:44
![]() |
#7539
erstellt: 05. Feb 2011, |||
der Thomas wieder... ![]() |
||||
Pommy13
Inventar |
13:21
![]() |
#7540
erstellt: 05. Feb 2011, |||
harry hol schon mal das auto ![]() wieso sagst du das so gemein mit dem thomas wieder.... auch ich habe ein herz und gefühle ![]() [Beitrag von Pommy13 am 05. Feb 2011, 17:01 bearbeitet] |
||||
nuernberger
Inventar |
14:55
![]() |
#7541
erstellt: 05. Feb 2011, |||
na das war doch ehrlich gemeint von mir, da Du die richtige Idee hattest... ![]() Ging mir vor Kurzem übrigens auch so, als ich den MAP V2 wieder in Betrieb genommen habe. Alles verkabelt und: - kein Ton bei Radio - kein Ton bei TV - Ton aus den Rears und dem Center bei BR ??? Eigentlich hatte ich alles verkabelt, aber mir war zwischenzeitlich entfallen das die Line Out für R und L ja extra angebracht sind. Stattdessen hatte ich also die Backs angeschlossen... ![]() Nachdem ich mich vom ersten Schock erholt hatte (waaaas, MAP auch noch defekt???) habe ich das Problem dann kopfüber hinter dem Rack erkannt... ![]() |
||||
nicolaisen
Stammgast |
16:08
![]() |
#7542
erstellt: 05. Feb 2011, |||
Das kann alles passieren. Habe mir ein neues Rack anfertigen lassen und anschliessend wieder alles verkabelt. Nach dem Anschalten kam nur aus dem hinteren linken LS ein Geräusch. Die AMP VII hatte alle Module in Funktion angezeigt. Als ich dann doch nochmal auch die Netzstecker auf richtigen Halt überprüfte, war der eine Netzanschluss der AMP nicht richtig drin. Dann funzte alles wieder. Mitunter sind es nur die Kleinigkeiten, die einem aber manchmal das Herz in die Hose rutschen lassen. Gruss Arne |
||||
Highente
Inventar |
16:30
![]() |
#7543
erstellt: 05. Feb 2011, |||
Da kann ich auch noch mitreden. Nachdem ich die Anlage mal wieder auseinandergebaut hatt um intensiver zu reinigen, hatte ich nach dem Zusammenbau plötzlich ein richtig fieses brummen über die gesamte Anlage ![]() ![]() Highente [Beitrag von Highente am 05. Feb 2011, 16:31 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Krell - Erfahrungsaustausch *Wizard* am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2011 – 3 Beiträge |
Verkabelung Audionet sepp2909 am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 29.05.2013 – 2 Beiträge |
Erfahrungsaustausch-Audio Aero, Meridian usw. Einstein_Duci am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 2 Beiträge |
Behringer Ultracurve Pro DEQ2496 - Erfahrungsaustausch Guenniguenzbert am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 08.03.2007 – 33 Beiträge |
Audionet MAP V2 & HD? barfuss007 am 17.11.2007 – Letzte Antwort am 17.11.2007 – 2 Beiträge |
Progressive Scan Karte Audionet markus*** am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 27.03.2006 – 4 Beiträge |
Audionet MAP 1 Bass Frage djcaprice am 28.12.2022 – Letzte Antwort am 29.12.2022 – 9 Beiträge |
High End Entwickler gesucht wg. Zusammenarbeit/ Erfahrungsaustausch omulki am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 05.07.2004 – 18 Beiträge |
Audionet MAP V2 mit EPS mathoehn am 21.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 2 Beiträge |
Erfahrungen mit dem Audionet DNC Kuoppis am 09.05.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.597
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.097