Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
BassTrombose
Stammgast
#4484 erstellt: 23. Nov 2019, 16:29

Dann wurde der Verstärkungsfaktor von 12 auf 18 hochgestellt - gleiches Lied nochmal - und dann habe ich "Yes" gesagt - so muss es klingen... . Mit dieser Einstellung hob sich die Kombi für mich doch hörbar vom E-460 ab, da sie für mich kräftiger, bassstärker, und eben mehr Punch und Druck erzeugen konnte


wurde denn der Pegel wieder mit dem LS Regler abgesenkt ? Wenn nein ist doch klar, dass 6 dB kräftiger, Bassstärker und mit mehr Druck klingt...eben weil einfach lauter
NeroNepolus81
Gesperrt
#4485 erstellt: 23. Nov 2019, 16:43
Na klar da wird lauter mit besser suggeriert. Ganz einfache Bauernfängerei. Die Endstufen haben einen Dämpfungsfaktor, diesen kannst du mit den DB Schalterchen erhöhen oder senken. So ähnlich wie der yamaha ax1090 vor 20 Jahren hatte mit seinem loudness drehregler.
Unentschlossener2
Inventar
#4486 erstellt: 23. Nov 2019, 17:28
So habe ich das auch gelesen. Vorstufe auf kleinste Verstärkung, Endstufe auf Max.

Ansonsten gilt wie immer: Versuch macht kluch...

Ach ja, bevor ich es vergesse: Habe heute den Klotz eingebaut:

IMG_3499

IMG_3510

Mein Dank gilt Nero für die zuverlässige Lieferung!


[Beitrag von Unentschlossener2 am 24. Nov 2019, 12:48 bearbeitet]
klutzkopp
Inventar
#4487 erstellt: 23. Nov 2019, 17:34

Bootes_63 (Beitrag #4483) schrieb:


Es sind übrigens sogar 3 %, nur der Ordnung halber und ganz ohne Ironie.



Nö, sind's nicht:

E.370 96%

E-480 97%

Natürlich abgesehen davon dass mir vollkommen wurscht ist was da steht.


[Beitrag von klutzkopp am 23. Nov 2019, 17:39 bearbeitet]
NeroNepolus81
Gesperrt
#4488 erstellt: 23. Nov 2019, 17:38
Schonmal drüber nachgedacht warum accuphases größter nie im Ranking auftaucht. Der e600, 650 usw

Die total Arsch blanke Verarsche diese Voodoo Walpurgisnacht Gazetten
klutzkopp
Inventar
#4489 erstellt: 23. Nov 2019, 17:39
Türlich Nero
NeroNepolus81
Gesperrt
#4490 erstellt: 23. Nov 2019, 17:41
Da sind wir Ich bin ganz heiss drauf ihn mal in dn Händen zu halten

Screenshot_20191123_154006_com.facebook.katana
klutzkopp
Inventar
#4491 erstellt: 23. Nov 2019, 17:43
Dann verheb Dich mal nicht
Unentschlossener2
Inventar
#4492 erstellt: 23. Nov 2019, 17:49

NeroNepolus81 (Beitrag #4490) schrieb:
Da sind wir Ich bin ganz heiss drauf ihn mal in dn Händen zu halten


Tragegurte gibt es bei Umzugsfirmen.
NeroNepolus81
Gesperrt
#4493 erstellt: 23. Nov 2019, 17:50
Mein 50er Bizeps regelt.
hscpm
Stammgast
#4494 erstellt: 23. Nov 2019, 17:53


Die Endstufen haben einen Dämpfungsfaktor, diesen kannst du mit den DB Schalterchen erhöhen oder senken. So ähnlich wie der yamaha ax1090 vor 20 Jahren hatte mit seinem loudness drehregler.




[Beitrag von hscpm am 23. Nov 2019, 19:18 bearbeitet]
UncleLee73
Stammgast
#4495 erstellt: 23. Nov 2019, 20:13

DOPIERDALACZ (Beitrag #4481) schrieb:
Danke für deine Antwort Matthias

Hast du beide Endstufen nacheinander mit gleichen Pegel getestet oder nur so nach Gefühl und akustischer Intuition?
Mir geht es primär um den Klang nicht um die Kraft.

Wenn die 4200er von der puren Leistung sowieso unterdimensioniert für deine Lautsprecher war macht der Klangvergleich gar keinen Sinn.

Danke und Gruß


ich habe im wesentlichen mit den gleichen Lautstärke-Einstellungen gehört (meist zwischen 44-34 - manchmal mit 32-30)...
Die P-6100 ist dabei nicht nur kräftiger (was wenig verwundert), sondern hat vor allem ein anderes Klangbild (hatte ich bereits geschrieben).
Sie hat einen herrlich warmen satten, vollen Klang, stellt aber auch die Mitten noch deutlicher heraus, bleibt im Hochton immer angenehm - kurz - für mich hat sie ein einfach schönes Klangbild !!
Als unterdimensioniert würde ich die P-4200 (für die B&W 802 D2) nun nicht bezeichnen - schließlich habe ich mit ihr über 3 Jahre gut Musik gehört...
Für mich ist es eher ein Wechsel von 4 Zylinder auf 6 Zylinder - das trifft es ganz gut !


VG

Matthias
>Karsten<
Inventar
#4496 erstellt: 23. Nov 2019, 20:30
Dann fehlt ja nur der V8 oder V12
UncleLee73
Stammgast
#4497 erstellt: 23. Nov 2019, 21:13
wenn der P-7300 der V8 ist und die M-6200 der V12 - im Prinzip gerne, aber da muss ich wohl noch einige Jahre warten ....
Unentschlossener2
Inventar
#4498 erstellt: 23. Nov 2019, 21:14
Lieber Class-A-Power
NeroNepolus81
Gesperrt
#4499 erstellt: 23. Nov 2019, 22:04
Draculapower

Wie war das im Ami Forum. Da hat einer seine A250 und 3850 gegen den E 650 getauscht, weil dieser viel feinfühliger und Ehrlicher spielte an seinen sündhaft teuren TAD Lautsprechern
bugatti66
Stammgast
#4500 erstellt: 23. Nov 2019, 22:07

hscpm (Beitrag #4494) schrieb:


Die Endstufen haben einen Dämpfungsfaktor, diesen kannst du mit den DB Schalterchen erhöhen oder senken. So ähnlich wie der yamaha ax1090 vor 20 Jahren hatte mit seinem loudness drehregler.


:?


Du hast aber hier Forumskollegen . . .
hscpm
Stammgast
#4501 erstellt: 23. Nov 2019, 22:27
Danke

Yamaha AX 1090 hatte ich übrigens auch, aber der Dämpfungsfaktor war leider nicht einstellbar-----

@ Heisenberg, der kannte sich aus.......


[Beitrag von hscpm am 23. Nov 2019, 22:47 bearbeitet]
dcmaster
Inventar
#4502 erstellt: 24. Nov 2019, 13:51
Hallo Hans,

ich könnte mir auch vorstellen, dass mit dem Wahlschalter "DB" nicht der Dämpfungsfaktor eingestelt werden soll, sondern schlicht und ergreifend der Verstärkungsfaktor in "dB". Das würde auch Sinn machen.

Den Dämpfungsfaktor zu regulieren wäre so ziemlich das Dümmste, was mir dazu einfällt. Beim Dämpfungsfaktor ist immer ein möglichst großer Wert erstrebenswert. Je größer je besser ist ja allgemein bekannt. Wer ist schon so dumm und will den DF auch noch zum Negativen hin verändern?

Ich denke, das war sicher etwas unglücklich ausgedrückt. Wie Basstrombone das mit den - 6dB an der Vorstufe schon richtig erfragt hat so sehe ich das ebenfalls. Wenn die Endstufe um 6 dB (Gain oder Verstärkungsfaktor - NICHT DÄMPFUNGSFAKTOR!) erhöht wird, muss für einen Vergleich im Gegenzug die Vorstufe um den selben Wert reduziert werden. Nur so gibts auch ein faires und vergleichbares Ergebnis. Sonst werden hier Äppel mit Kirschen verglichen

Klausi
hscpm
Stammgast
#4503 erstellt: 24. Nov 2019, 14:09
Servus Klausi, Du hast eine PM von mir
NeroNepolus81
Gesperrt
#4504 erstellt: 24. Nov 2019, 14:13
Sprich zu uns Hans sprich
Jürgen11
Inventar
#4505 erstellt: 24. Nov 2019, 15:58
@Nero.
Ich denke was Hans meint ist einfach so das "Gain" die Bezeichnung für den Verstärkungsfaktor ist und nicht für Dämpfung und überhaupt nicht für Loudness. Bei der Vor-End-Kombi c2120/p4200 kann in der Vorstufe das Gain auf 12dB,18dB und 24dB eingestellt werden. Bei der Endstufe von max. auf,-3dB, -6dB und -12dB. Dämpfungsfaktor ist bei Accuphase Geräten m.W. nicht einstellbar. Loudness ist eine andere Funktion und hat bei den Vorstufen 2 Optionielle Einstellungen. Endstufen haben keine Loudness Einstellung.

Gruß Jürgen


[Beitrag von Jürgen11 am 24. Nov 2019, 15:59 bearbeitet]
Unentschlossener2
Inventar
#4506 erstellt: 24. Nov 2019, 16:04
Hans spricht mit nicht jedem... Sprich zu der Hand!

Im Prospekt zum A 48 steht sinngemäß, dass die maximale Verstärkungsstufe (Gain) die Grundeinstellung ist. Dafür haben die Ingenieure das Gerät gebaut. Die Senkung um -3, -6 und -12 dB soll nur dann zur Anwendung kommen, wenn irgendwelche Quellgeräte Rauschen verursachen. Ohne Not schraubt man den Gain also an der Endstufe nicht herunter.

Bei Accuphase-Vorstufen kann man den Verstärkungsfaktor einstellen. Das ist dann Geschmacksache. Die Hifi-Schwurbler empfehlen die geringste Einstellung.


[Beitrag von Unentschlossener2 am 24. Nov 2019, 16:06 bearbeitet]
Unentschlossener2
Inventar
#4507 erstellt: 24. Nov 2019, 16:05
@Jürgen11: Duplizität der Ereignisse...
NeroNepolus81
Gesperrt
#4508 erstellt: 24. Nov 2019, 16:59
Genau so meine ich es. Die ungläubigen müssen nunmal alles von mir gepostete zerfleischen
Unentschlossener2
Inventar
#4509 erstellt: 24. Nov 2019, 17:00
Verstehe ich nicht, wir beide kommen doch gut miteinander klar.
JoDeKo
Inventar
#4510 erstellt: 24. Nov 2019, 17:01
Ich dachte, es geht um wissen, nicht um glauben.
NeroNepolus81
Gesperrt
#4511 erstellt: 24. Nov 2019, 17:08
Oder doch beides
Unentschlossener2
Inventar
#4512 erstellt: 24. Nov 2019, 17:33
Es geht um den immerwährenden Kampf der Wissenskrieger gegen die Glaubenskrieger...
NeroNepolus81
Gesperrt
#4513 erstellt: 24. Nov 2019, 17:34
Schön gesagt.

Ich glaube auch nicht an das Motto: Je teurer, desto besser.
trilos
Inventar
#4514 erstellt: 24. Nov 2019, 17:45
... "an das Motto: Je teurer, desto besser." zu Glauben, wäre auch ausgemachter Schwachsinn, und zwar in allen Lebenslagen, bei allen Produkten & Dienstleistungen.
Das Leben lehrt einfach etwas Anderes.
Qualität hat regelmäßig ihren Preis, aber nur weil etwas teurer oder gar sehr teuer ist, ist es beileibe nicht zwingend auch besser!

Und das, mein lieber "Unentschlossener2", ist -mit Verlaub- großer Unsinn, Zitat: "Es geht um den immerwährenden Kampf der Wissenskrieger gegen die Glaubenskrieger..."

Wer so ohne jede Bereitschaft zu differenzieren herangeht, wird stets falsch liegen, mal mehr, mal weniger!

Und interessant ist zu sehen, wer so alles was genau als das Wissen (oder nicht vielleicht eher: "sein Wissen") gepachtet zu haben glaubt....

Schönen Sonntag,
Alexander
Unentschlossener2
Inventar
#4515 erstellt: 24. Nov 2019, 18:15

trilos (Beitrag #4514) schrieb:
Wer so ohne jede Bereitschaft zu differenzieren herangeht, wird stets falsch liegen, mal mehr, mal weniger!


Gut gesagt Trilos. Dann beherzige mal deine Weisheiten...
trilos
Inventar
#4516 erstellt: 24. Nov 2019, 18:23
Immer gerne, wenn Du mit dabei bist!

UncleLee73
Stammgast
#4517 erstellt: 24. Nov 2019, 18:29

BassTrombose (Beitrag #4484) schrieb:

Dann wurde der Verstärkungsfaktor von 12 auf 18 hochgestellt - gleiches Lied nochmal - und dann habe ich "Yes" gesagt - so muss es klingen... . Mit dieser Einstellung hob sich die Kombi für mich doch hörbar vom E-460 ab, da sie für mich kräftiger, bassstärker, und eben mehr Punch und Druck erzeugen konnte


wurde denn der Pegel wieder mit dem LS Regler abgesenkt ? Wenn nein ist doch klar, dass 6 dB kräftiger, Bassstärker und mit mehr Druck klingt...eben weil einfach lauter :?


Wozu absenken ?
Ich wollte in dem Moment einfach laut hören - mit Punch, mit Bass, mit Kraft !
Mit der Anhebung des Verstärkungsfaktors am Vorverstärker habe ich genau das erreicht !


VG


Matthias
dcmaster
Inventar
#4518 erstellt: 24. Nov 2019, 18:41
Hi Matthias,

wenn Du den Pegel lieber um 3 dB höher haben willst, warum machst Du das nicht einfach am Lautstärkeknopf? Dafür ist der doch gerade da.

Ich hatte früher mal einen Kollegen, der es mal auf den Punkt gebracht hat. Seine Worte werde ich wohl nie vergessen:

Manche lernen's nie und Andere NOCH später Nix für ungut

Das kommt mir hier immer wieder mal in den Sinn und bewahrheitet sich immer wieder...........

@Hans, ich habe die PM gelesen.......

Klausi


[Beitrag von dcmaster am 24. Nov 2019, 18:41 bearbeitet]
NeroNepolus81
Gesperrt
#4519 erstellt: 24. Nov 2019, 19:20
Nennt sich auch loudness Button beim 650.nichts für ungut, aber das ist doch totaler Quatsch das ganze.

Ich kann mich noch ganz gut an die Mitte der 90er erinnern. Da gab es eine Hand voll hersteller die einen Vollverstärker auf den Markt brachten. Dabei waren auch Endstufen und Vorstufen. Davon hatte keine aber auch keine eine Einstellung der loudness, gain, Faktor + und minus.und jetzt kommts"die Teile haben fantastisch geklungen, und werden es heute wohl auch noch
UncleLee73
Stammgast
#4520 erstellt: 24. Nov 2019, 19:49
Hallo,

der Lautstärkeregler alleine machte es eben nicht aus !!
Wieso ist das nicht zu verstehen ?
Und wieso soll ich eigentlich die Möglichkeiten, die der Vorverstärker mir bietet nicht nutzen ?
Mir ist die Diskussion um den Verstärkungsfaktor hier ohnehin suspekt !
Im Grunde ist es kaum zu glauben - man erklärt wie man (für den eigenen Geschmack) gut Musik hört,
um dann hier zu lesen "das man es nie lernt" !?
Aber was soll ich mich aufregen - nach einigen Jahren hier im Accuphase-Forum weiss ich ja worauf man sich einlässt.
Schön wäre es dennoch wenn man andere Meinungen, Geschmäcker respektieren würde, und, was man nun garnicht braucht - irgendwelche Art von Belehrungen wie man oder in welchen Einstellungen man Musik zu hören hat.
Im Grunde wollte ich hier - wo sonst - meine große Zufriedenheit und Freude über die P-6100 mitteilen, um dann festzustellen, das erprobte Eintellungen (an der C-2120) zerlegt werden und eine P-6100 nicht wirklich besser sein kann als eine P-4200.
Für mich gilt - nach dem E-460, der C-2120/P-4200 Kombi und nun der C-2120/P-6100 Kombi hat sich jedesmal das Klangbild ein ordentliches Stück verbessert - wobei ich den letzten Schritt schon als großen Wurf bezeichnen würde
Die Accuphase Elektronik macht einfach Freude

VG

Matthias
Jürgen11
Inventar
#4521 erstellt: 24. Nov 2019, 19:57
@Nero
Na, so 10 Verstärker Marken kenne ich noch aus den 90ern. Wahrscheinlich hat es dann 2 oder 3 mal soviel gegeben. Die Hälfte davon wahrscheinlich mit Loudness. Mein Pio, Denon und Schaub Lorenz (80er) hatten das.
Loudness ist m.E. eine Funktion der Vorstufensektion (Klangregelung). Endstufen haben üblicherweise keine Klangregelung, damit kein Loudness.


[Beitrag von Jürgen11 am 24. Nov 2019, 19:59 bearbeitet]
blackclassics
Stammgast
#4522 erstellt: 25. Nov 2019, 07:42

Manche lernen's nie und Andere NOCH später Nix für ungut


Klausi, daß du andere User samt...
- deren Anlage
- Raumakustik
- Zugehör
- Musikgeschmack
- Hörerfahrung

so pauschal und gezielt aus der Ferne beurteilen kannst...

Ironie off
Japanbarock
Stammgast
#4523 erstellt: 25. Nov 2019, 11:15

UncleLee73 (Beitrag #4520) schrieb:
nach einigen Jahren hier im Accuphase-Forum weiss ich ja worauf man sich einlässt.
Schön wäre es dennoch wenn man andere Meinungen, Geschmäcker respektieren würde, und, was man nun garnicht braucht - irgendwelche Art von Belehrungen wie man oder in welchen Einstellungen man Musik zu hören hat.


Cool bleiben.

Bei dem allermeisten Fällen von Belehrungen geht es für den Belehrenden darum, sich seine (HiFi-)Welt schön zu schreiben.
Sich selber im Range eines Belehrenden zu sehen, ist vermutlich auch nur ein Versuch, die eigenen Unsicherheiten und Fehlkäufe vor sich selber zu übertünchen... bis zum nächsten Kauf, dann weiß man es noch ein bisschen besser.
UncleLee73
Stammgast
#4524 erstellt: 25. Nov 2019, 13:12
Cool bleiben.

auf jeden Fall

@ backclassics: perfekt auf den Punkt gebracht - Danke !!
Bootes_63
Ist häufiger hier
#4525 erstellt: 26. Nov 2019, 22:05

klutzkopp (Beitrag #4487) schrieb:

Bootes_63 (Beitrag #4483) schrieb:


Es sind übrigens sogar 3 %, nur der Ordnung halber und ganz ohne Ironie.


Nö, sind's nicht:


Doch sind es wohl, es ist genau so wie ich schrieb! Es sind aktuell 3 %! Die Erklärung dafür ist ganz einfach: Stereo hatte im Heft 02/2017 den T+A PA 3100 HV als alleinige neue Referenz gekürt. Dabei bekam der T+A PA 3100 HV als neue Referenz eben 100 %. Alle anderen Vollverstärker die vorher getestet wurden, bekamen deshalb generell 2 % vom ursprünglichen Testergebnis abgezogen. Die alten Referenzen hatten danach also alle nur noch 98 % in Sachen Klang, anstatt vorher 100 %!

Und da der E-370 bereits im Heft 04/2016 getestet wurde, bekam er nach dem T+A PA 3100 HV Test im Heft 02/2017, ganz einfach auch 2 % vom ursprünglichen Testergebnis (96 % - 2 % = 94 %) abgezogen.

Also: E-480 = 97 % vs. E-370 = 94 % = Differenz von 3 %

Wenn Stereo in einer Gerätegattung eine neue Referenz kürt, bekommt diese automatisch immer 100 %! Alle anderen Geräte dieser Gattung werden danach generell um die Prozentpunkte abgewertet, die die alte Referenz auf die neue verliert. Das sind in der Regel zwischen 1 und 4 %. Je nachdem, wie die neue Referenz die ältere klanglich deklassiert bzw. abhängt. Wenn Stereo bei den Vollverstärkern demnächst wieder eine neue Referenz kürt, muss der E-370 prozentual also erneut Federn lassen. Aber alle anderen Vollverstärker natürlich auch. Eigentlich alles ziemlich easy wie ich finde.
Weltensegler_1970
Inventar
#4526 erstellt: 26. Nov 2019, 22:13
Ja, das ist zwar einfach aber was den klanglichen Aspekt betrifft, eben auch nur subjektiv und nicht allgemeingültig.
Ich zum Beispiel würde klanglich den Accuphase-Geräten den Vorzug vor T+A geben. So habe ich subjektiv eine andere Referenz.

Abendgrüße,

Matthias


[Beitrag von Weltensegler_1970 am 26. Nov 2019, 22:13 bearbeitet]
NeroNepolus81
Gesperrt
#4527 erstellt: 26. Nov 2019, 22:41
Deswegen lese ich Stereo und Konsorten wischblätter nur im Supermarkt durch, und stelle diese dann wieder ins Regal. Die einzigsten Zeitschriften wo ich kaufen würde sind Image Hifi und Hifi&records. Die hängen audio und Co um längen ab.
>Karsten<
Inventar
#4528 erstellt: 26. Nov 2019, 23:08
Das diese Werbeüberfluteten Wischblätter überhaupt jemand kauft ist mir ein Rätsel
BassTrombose
Stammgast
#4529 erstellt: 26. Nov 2019, 23:22
naja man kann darin hochpreisiges Equipment anhimmeln und begöschern und im Kopf seine BlingBlingTraumanlage zusammenstellen OHNE das Geld dafür zu haben oder ins Hifi Studio zu gehen, wo man dann ja von den Verkäufern einem Verkaufswillen ausgesetzt ist...iss wie Porsche Katalog gucken bei Bezug von Mindestlohn...Träumen halt....
Jürgen11
Inventar
#4530 erstellt: 27. Nov 2019, 00:38
Ab und an kauf ich mir schon mal eine von den Hochglanz Heften. Manchmal sind ein paar interessante Geräte oder LS dabei. Außerdem kann man sich mal wieder eine neuere "Rang und Namen Liste" ansehen. Manchmal ganz Unterhaltsam. In seltenen Fällen gibt es sogar brauchbare technische Erklärungen.
Ich glaube ich habe dieses Jahr schon einmal eins gekauft
>Karsten<
Inventar
#4531 erstellt: 27. Nov 2019, 00:51
Kaufen tu ich die Gazetten schon lang nicht mehr, wenn dann wie Nero z.b. am Bahnhof Mal rein schauen und gut ist. Mit über 50% Werbeanzeigen der Gazetten sehe ich auch nicht ein 8-10€ dafür zu bezahlen.
Schöne Bilder von Geräten und Anlagen kann ich mir auch im Internet anschauen.
JoDeKo
Inventar
#4532 erstellt: 27. Nov 2019, 10:53

Jürgen11 (Beitrag #4530) schrieb:
Ab und an kauf ich mir schon mal eine von den Hochglanz Heften. Manchmal sind ein paar interessante Geräte oder LS dabei. Außerdem kann man sich mal wieder eine neuere "Rang und Namen Liste" ansehen. Manchmal ganz Unterhaltsam. In seltenen Fällen gibt es sogar brauchbare technische Erklärungen.
Ich glaube ich habe dieses Jahr schon einmal eins gekauft :.


Diese Diskussion ist ja auch nicht neu.

Der grundsätzliche Fehler ist eine fehlerhafte Erwartungshaltung an die Magazine. Diese Magazine sind nicht dazu gedacht, objektive Bewertungen zu erstellen, sondern wollen Interesse an den Produkten wecken und unterhalten.

Das gelingt sicherlich auf unterschiedlichem Niveau, ein Fidelity Magazin oder Hifi & Records macht das sicherlich anspruchsvoller als eine Audio, aber auch diese haben nur die Aufgabe Interesse zu wecken und zu unterhalten.

Fairerweise muss man auch sagen, dass man den Berichten zwischen den Zeilen schon entnehmen kann, ob der Schreibende verzweifelt nach positiven Punkten des Gerätes gesucht hat, damit er überhaupt etwas pPsitives schreiben kann, oder das Gerät tatsächlich gut findet. Da ich einige von den Schreibenden kenne, weiß ich auch, dass es Geräte, die einfach zu schlecht waren, trotzdem nicht ins Heft geschafft haben.

Was bleibt ist allerdings, dass die Erkenntnis, dass man sich von diesen "Werbeblättchen" nichts vormachen lasse, ein mangelndes Verständnis davon ist, was diese Magazine denn eigentlich sind. Die Leute, die in den Foren groß "rumtönen" und darstellen, was sie alles verstanden haben, die haben gar nämlich gar nicht kapiert, was die Magazine sind:

Jedenfalls liefern sie keine objektiven Testberichte. Das wollen und können sie nicht.

Und selbstverständlich kann man die bunten Bildchen auch im Internet finden, das gilt ja für jeden Lebensbereich. Aber die Musik Rezensionen im Fidelity haben auch eine gewisse Qualität und haben Mehrwert. Das Ganze unterhält mich und ich bekomme Anregungen für neue Musik, teilweise auch für neue Geräte und da sind wir wieder beim Ausgangspunkt, worum es bei den Magazinen eigentlich geht.
klutzkopp
Inventar
#4533 erstellt: 27. Nov 2019, 13:39

Jürgen11 (Beitrag #4530) schrieb:
Außerdem kann man sich mal wieder eine neuere "Rang und Namen Liste" ansehen.


Ist zwar offtopic, aber das geht bei Stereoplay auch ohne Heft.

Hier: Bestenliste
NeroNepolus81
Gesperrt
#4534 erstellt: 27. Nov 2019, 13:42
Die sollten die Liste umbenennen in "Teures Natürlich am Besten"
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der PASS Stammtisch und Fan-Thread
JoDeKo am 11.07.2021  –  Letzte Antwort am 05.04.2024  –  85 Beiträge
Primare Stammtisch Thread
suelle am 18.11.2019  –  Letzte Antwort am 06.06.2024  –  328 Beiträge
Densen Stammtisch
Freiundunbesch... am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2016  –  22 Beiträge
Der Synästec Audio-Stammtisch
-Puma77- am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.02.2013  –  2 Beiträge
Audiolab Stammtisch
Acurus_ am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2023  –  916 Beiträge
Unison Stammtisch
Widar am 07.08.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2018  –  92 Beiträge
Denon-Stammtisch
Duncan_Idaho am 28.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2022  –  18 Beiträge
Der ROTEL Stammtisch
audioinside am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.07.2023  –  2615 Beiträge
Der Classé Audio Stammtisch
rockfortfosgate am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 11.10.2021  –  119 Beiträge
Offener Teac Stammtisch
zwittius am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 15 )
  • Neuestes Mitgliedanecronika
  • Gesamtzahl an Themen1.552.663
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.432