Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 .. Letzte |nächste|

Yamaha 2020 Serie vorgestellt m. 8K HDMI 2.1

+A -A
Autor
Beitrag
fplgoe
Inventar
#4877 erstellt: 03. Jul 2021, 09:42
Geahnt werden sie es aber wahrscheinlich von Anfang an haben und ihn optional 'vorgesehen'. Sind aber noch mehr Befestigungsmöglichkeiten da... falls es zu warm wird.

Yamaha-Avantage-RX-A8A

Sicher wissen wir es erst mit den ersten gekauften Serienmodellen...


[Beitrag von fplgoe am 03. Jul 2021, 09:45 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#4878 erstellt: 03. Jul 2021, 10:13

daliandme (Beitrag #4872) schrieb:
Ein Lüfter gefällt mir ehrlich gesagt nicht wirklich.

ein "ordentlicher" AVR dieser Leistungsklasse MUSS einen Lüfter verbaut haben!

rechnen wir mal 800W Abgabeleistung, das wären auf den 11 Kanälen nichtmal 75W pro Kanal. Der Wirkungsgrad beträgt realistisch gesehen nicht mehr als 60%. D.h. diese 800W sind 60%, "gehen nach draußen" und 40% fallen als Hitze im Gerät an, das sind über 500W die abgeführt werden müssen.
hast du einen (halbwegs leistungsfähigen) PC bei dem die CPU auch "nur" 100W verballert und mal versucht das passiv hin zu bekommen?!?

bei den bisherigen Geräten von Yamaha mit Lüfter (ich habe/hatte selber den Z11 und die MX-A5000) war das immer sehr elegant gelöst. Die Lüfter laufen normalerweise NIE, nur WENN sie tatsächlich benötigt werden weil es zu heiß wird, laufen sie an und sind dann in mehr als 3m Entfernung nicht zu hören.

was ist dir lieber wenn das große Finale vom Film mit einem Soundfeuerwerk einsetzt, nachdem der AVR schon knapp 2 Stunden geschufftet hat:
a) er schaltet sich wegen Überhitzung ab (im besseren Fall, Alternative ist er geht zur Reparatur, wenn man das zu oft macht), du musst 45 Minuten warten bis er abgekühlt ist und/oder aus demNetz noch die Anleitung suchen, wie man bei deinem Gerät die Schutzschaltung wieder zurück setzt (wenn sie 3 oder 5 mal ausgelöst hat, geht das nicht mehr von alleine weg)
b) während infernalischen Endes säuseln die Lüfter für dich unhörbar und bis zum Abspann haben die sich meist auch schon wieder abgeschaltet.

also ICH weiß welche Lösung ich bevorzugen würde...
daliandme
Stammgast
#4879 erstellt: 03. Jul 2021, 10:21
Ja ja, alles gut, kenne halt bei den Yamaha keinen Lüfter und hab kein Interesse an einem "Heuler" im Wohnzimmer.
Wenn der nur mal hin und wieder bei "Volllast" läuft , könnte ich damit leben.
Aber erstmal abwarten wie die aufgebaut sind.
hypnorex
Stammgast
#4880 erstellt: 03. Jul 2021, 10:21
Der Lüfter sitzt aber nicht auf den Endstufen.
daliandme
Stammgast
#4881 erstellt: 03. Jul 2021, 10:31
Wollte ich auch erst schreiben, aber trotzdem sind die Endstufen schon Verantwortlich für die Wärme im Gehäuse.
Deshalb könnte es sinnig sein Chips zusätzlich zu kühlen.
burkm
Inventar
#4882 erstellt: 03. Jul 2021, 10:43
Bei einigen älteren Onkyo Modellen war das HDMI Board auch immer stellweise "sehr heiß", was dann u.a. zu Frühausfällen z.B. bei den umgebenden Elkos geführt hat. Dem will man vermutlich u.a. hiermit vorbeugen.

Das größere Lüfter für die verbauten Endstufen natürlich in der Nähe deren Kühlkörpern sitzen und deshalb oft "unsichtbar" sind, weil in einer der "unteren Ebenen" verbaut, sollte eigentlich klar sein. Damit die nicht kontinuierlich laufen, werden sie durch irgendwelche Algorithmen temperaturgesteuert aktiviert und auch wieder (Hysterese) de-aktiviert. Ist ja auch bei anderen Herstellern und deren Geräten so und dürfte "Standard" sein. Hören wird man sie in den seltensten Fällen, weil dann vermutlich auch die Umgebungslautstärke so hoch ist, dass deren Geräuschentwicklung im "Umgebungsgeräusch" untergeht.

Wobei man Chip-Satz Lüfter wegen der Geräuschkulisse (hochdrehend, wegen der geringen Größe) eher selten sieht. Deswegen sollte man erst einmal Fotos vom Innern aktueller Seriengeräte abwarten...
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#4883 erstellt: 03. Jul 2021, 13:31

kenne halt bei den Yamaha keinen Lüfter und hab kein Interesse an einem "Heuler" im Wohnzimmer.



Seit Z11 nicht mehr jep.

Wobei ich es nie schaffte bei meinen Yamis jemals einen Lüfter zum laufen zu bringen


[Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 03. Jul 2021, 13:33 bearbeitet]
Passat
Inventar
#4884 erstellt: 03. Jul 2021, 13:41
Lüfter haben nur folgende Yamahas:
RX-V1400, RX-V2400, RX-V1500, RX-V2500, RX-V1600, RX-V2600, RX-V4600, DSP-Z9, DSP-Z11, MX-A5000, MX-A5200.

Grüße
Roman
Rainer_B.
Inventar
#4885 erstellt: 03. Jul 2021, 14:36
Der 4600 hatte einen Lüfter? Den habe ich in all den Jahren nie gehört.

Rainer
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#4886 erstellt: 03. Jul 2021, 15:16
Der DSP AX2 hatte auch einen über dem Trafo, oder wars der AZ1?

Müsste ich jetzt auf meinen PC Foto suchen


Edit: AZ1 wars


[Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 03. Jul 2021, 15:19 bearbeitet]
Passat
Inventar
#4887 erstellt: 03. Jul 2021, 15:19
Ja.
RX-V1400, RX-V2400, RX-V1500, RX-V2500, RX-V1600, RX-V2600, RX-V4600 haben einen Kaminartigen Kühlkörper, durch den der Lüfter Luft durchbläst:

https://www.audiohol...0inside_lg.jpg/image

Links am schwarzen Kühlkörperblock ist der Lüfter angeschraubt.

Die RX-V1400, RX-V2400, RX-V1500, RX-V2500, RX-V1600 und RX-V2600 haben den gleichen Kühlkörper mit Lüfter.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 03. Jul 2021, 15:19 bearbeitet]
WilliO
Inventar
#4888 erstellt: 03. Jul 2021, 15:21
Selbst an meinen Profi Yamaha-Endstufen XP2500 und 5000 springen die temperaturgeregelten Lüfter nie an. Das ist m.E. auch ein Hinweis auf die Konstruktion und die verwendeten Bauteile bei Yamaha-Geräten.

Gruß
Willi
Nachtrag: Mein alter AZ 1 hatte m.W. keinen Lüfter...


[Beitrag von WilliO am 03. Jul 2021, 15:23 bearbeitet]
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#4889 erstellt: 03. Jul 2021, 15:21
Der AX2 hatte zwischen Trafo und Front ne Abdeckung, glaub da war auch einer darunter. Da bin ich mir aber nicht mehr sicher.

Zu lange her.


[Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 03. Jul 2021, 15:22 bearbeitet]
Passat
Inventar
#4890 erstellt: 03. Jul 2021, 16:20
Stimmt, der AZ1 hatte auch einen Lüfter:
https://avatars.mds....e49859.jpeg/optimize

Grüße
Roman
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#4891 erstellt: 03. Jul 2021, 18:47
AX2 auch, hab das Bild gefunden

Yamaha DSP AX 2 (2)

Dürften eigentlich der AZ2 auch einen Fan gehabt haben. Da war ja bis auf DPL2 und DTS Neo nicht viel um
luedo1
Stammgast
#4892 erstellt: 04. Jul 2021, 19:59

Passat (Beitrag #4890) schrieb:
Stimmt, der AZ1 hatte auch einen Lüfter:
https://avatars.mds....e49859.jpeg/optimize

Grüße
Roman

Das überrascht mich jetzt, ich habe nie auch nur ein leisestes Rauschen bei meinem AZ-1 vernommen, Lüfter ist vielleicht nie angesprungen.
Und von innen sah er schicker aus als von außen, habe ihn aber auch nie aufgeschraubt
WilliO
Inventar
#4893 erstellt: 04. Jul 2021, 22:16
Deine Beschreibung deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen.

Gruß
Willi
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#4894 erstellt: 05. Jul 2021, 01:22
Hab auch noch nie einen der Lüfter zum laufen gebracht.

Da muss(te) man die Kiste wohl wirklich über Stunden prügeln
Testius
Stammgast
#4895 erstellt: 05. Jul 2021, 13:59
Hi zusammen,

ich konnte mir heute erstmals die neuen Yamaha live im Saturn anschauen und es ist alles noch furchtbarer als erwartet.

Mal abgesehen davon dass man keinen Staubsauger mehr braucht da die glatte Front wirklich jedes Staubkorn aufsaugt und haften lässt was sich im Raum befindet (siehe die weißen Sprengsel auf den Fotos), ist vor allem die Haptik der Drehknöpfe eine so unglaubliche Frechheit dass ich gar nicht weiß wo ich anfangen soll

Wie man auf den Fotos sehen kann, ist auf das Drehrad so eine schwarze Verblendung draufgepappt und die ragt nicht nur einige Millimeter über das Rad hinaus, sondern ist tatsächlich so dermaßen schlecht entgratet und so dermaßen scharf, dass man die eigentlich auch gut in nem Laden für Jagdzubehör verkaufen könnte. Einem mittleren Hirsch bekommt man damit locker das Fell abgezogen

Wenn man sich dann doch dazu durchringen konnte - trotz Gefahr für Leib und Leben - mal am Rad zu drehen und es irgendwie vermieden hat dass das Blut zu allen Seiten spritzt, kommt gleich der nächste "ach herjeh" - Effekt: des Rad dreht sich nämlich nicht nur nach links und rechts, sondern wabbelt dabei auch noch nach allen Seiten durch die Gegend und lässt dabei jeden Anflug von Wertigkeit weit, weit zurück. Ich habe hier 10 Jahre alte Küchenradios für u30€ stehen deren Drehregler dagegen echtes High end sind! Man muss diese Regler echt einmal selbst gedreht haben um es wirklich zu glauben, dass dies tatsächlich ein Yamaha Receiver ist.

Und bevor nun einer kommt und sagt "ja, du drehst da doch eh nur 4-5 mal im Leben dran rum und nutzt ansonsten Fernbedienung oder App" - da kann ich nur sagen stimmt zwar. Allerdings allein das Wissen um dieses lieblos dahingemurkste Stück Plastikmüll an meinem neuen, teuren Receiver würde zumindest meine HiFi Seele schon arg belasten. Und wie schon gesagt: probiert es einmal live aus, es ist unterirdisch.

Ansonsten finde ich das Design exakt so zum kotzen wie die Bilder schon vermuten ließen, das rappel ich hier nicht nochmal runter. Der Drehregler hat das alles nur nochmals auf ein neues, kaum für möglich gehaltenes noch tieferes Optik-und Haptik-Niveau runtergezogen. Schade, Yamaha!

omg1
omg2


[Beitrag von Testius am 05. Jul 2021, 14:06 bearbeitet]
hypnorex
Stammgast
#4896 erstellt: 05. Jul 2021, 14:12
Welches Modell hast Du angeschaut?
reservoirdogs
Inventar
#4897 erstellt: 05. Jul 2021, 14:29
na ja, klingt schon ziemlich nach einem Bericht von einem Denon Jünger :-)
Passat
Inventar
#4898 erstellt: 05. Jul 2021, 14:31
Das mit den Drehknöpfen habe ich hier schon mal angemerkt, war damals beim RX-V4A und V6A der Fall.
Den A2A gabs damals noch nicht.

Selbst ein kleiner RX-V385 ist besser verarbeitet als der V6A.

Grüße
Roman
Testius
Stammgast
#4899 erstellt: 05. Jul 2021, 14:32
Oh das habe ich mir jetzt gar nicht gemerkt, es müssen aber die eher kleineren Modelle gewesen sein es standen da auch nur 2 Stück rum (Saturn Rostock Innenstadt)

@Reservoir: nein ich bin eigentlich ein Yamaha Fanboy der sehnsüchtig auf die neue (hoffentlich schönere) Vorstufe wartet, die meinen 3070 ablösen soll…


[Beitrag von Testius am 05. Jul 2021, 14:34 bearbeitet]
UdoG
Inventar
#4900 erstellt: 05. Jul 2021, 16:29
Ist schon etwas bekannt, ob die Yamaha auch einen Center-Height-Lautsprecher bei Auro 3D unterstützen?
Beim Denon gibt es ja diese Kombination: Front-Height-/Surround-Height-/Center-Height
luedo1
Stammgast
#4901 erstellt: 05. Jul 2021, 16:56

Testius (Beitrag #4895) schrieb:
Hi zusammen,

ich konnte mir heute erstmals die neuen Yamaha live im Saturn anschauen und es ist alles noch furchtbarer als erwartet.
omg1
omg2

Ich war am Wochenende im Blödmarkt und habe den V6 begutachtet: ganz so schlimm fand ich den (optisch) dann doch nicht im Vergleich zu den bisherigen Bildern. Der Volume-Knopf fühlte sich einigermaßen gut an, schlimm aber der kleine "Joystick". Display konnte ich leider nicht sehen, da nicht angeschlossen.
Insgesamt erscheint mir die Rundung der V-Serie harmonischer als das kantige Design der Aventage, aber ein Vergleichsmodell stand nicht da.
Wären das jetzt nur die Nachfolger der V-Serie - ok, 385/485/585/685 waren alles andere als schön. Aber die Haptik gegenüber der alten Aventage-Serie, v.a. ab 10xx erscheint um Längen schlechter/billiger/sparsamer bei (zum Teil) höheren UVP. Ich habe die wie gesagt nicht in natura gesehen, aber außer der Form und dem möglicherweise aus Aluminium bestehenden schmalen Streifen unten dürften die wie der V6 sein.
Ich habe jetzt keinen Druck auf Nachfolgemodell für meine 3080, aber vor 2023 kann ich mir seitens Yamaha keinen Nachfolger für RX-A4/6/8A vorstellen.
Da zitiere ich dich gern: "Schade, Yamaha!"

Grüße, Roland

P.S. Ich habe vor ein paar Tagen für wenige Euros ca. 20 Jahre alte RX-V10 und AX-10 erstanden, was für Welten zum V6!
binap
Inventar
#4902 erstellt: 05. Jul 2021, 17:49

UdoG (Beitrag #4900) schrieb:
Ist schon etwas bekannt, ob die Yamaha auch einen Center-Height-Lautsprecher bei Auro 3D unterstützen?
Beim Denon gibt es ja diese Kombination: Front-Height-/Surround-Height-/Center-Height

Ganz klares NEIN !!! Gibt es nicht!
Es gibt maximal 7.1.4 beim A8A. Kein Voice of God und kein Center Height.

Und bei der „Kombination: Front-Height-/Surround-Height-/Center-Height“ würden unter Dolby Atmos die Surround Heights KEIN Signal bekommen, da Dolby keine Surround Heights kennt. Es müssen daher Rear Heights anstelle Surround Heights konfiguriert werden.

Aussagen unter Vorbehalt:
Ob Yamaha eventuell doch einen anderen Weg mit Auro-3D geht, muss abgewartet werden.
Eventuell integriert Yamaha ihr LS-Setup anders als Denon/Marantz.


[Beitrag von binap am 05. Jul 2021, 18:06 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4903 erstellt: 05. Jul 2021, 17:53
7000
UdoG
Inventar
#4904 erstellt: 05. Jul 2021, 17:55
@binap
Vielen Dank!
Passat
Inventar
#4905 erstellt: 05. Jul 2021, 18:13
Denkbar wäre, das beim A8A das Lautsprechersetup variabel ist.
Macht Denon ja beim 8500 auch so: 15 Lautsprecher anschließbar, aber nur max. 13 gleichzeitig aktiv.
Da geht dann 7.1.6 in 2 Konfigurationen:
1. mit top front, top middle, top rear
2. top front, top rear, VOG, Height Center

Beim A8A lassen sich ja 13 Lautsprecher anschließen, wobei max. 11 gleichzeitig aktiv sind.
Eine mögliche Konfiguration beim A8A wäre dann:
- 7.1.4
- 5.1.6, d.h. 4 Presence + VOG + Height Center

Was tatsächlich kommt, weiß hier aber niemand.
Auro 3D kommt ja erst später per FW-Update und daher sind Lautsprecherkonfigurationen für Auro 3D noch nicht in der Anleitung vom A6A/A8A enthalten.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 05. Jul 2021, 18:14 bearbeitet]
binap
Inventar
#4906 erstellt: 05. Jul 2021, 18:27
Wird es nicht geben. Kein Auro-3D 7.1.6 (eh zu wenig Kanäle dafür) oder 5.1.6, das wurde definitiv ausgeschlossen.
Und auch kein 5.1.5 mit Voice of God. Der Top Level wird NICHT unterstützt.

Es wird vermutet, dass die Entscheidung mit der Programmierung der bestehenden DS-Programme zusammenhängt, die sich nicht so einfach um den Top Level erweitern ließen.


[Beitrag von binap am 05. Jul 2021, 18:31 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#4907 erstellt: 06. Jul 2021, 10:09
Irgendwie werde ich nicht schlauer aus den Kommentaren bezogen auf meine Kaufentscheidung. Hier wird ständig von zich Höhenkanälen gesprochen und welche Verstärker hier nötig sind. Ich möchte aber einfach nicht mehr als 5.1 und dabei soll es bleiben. Will dennoch den besten Klang daraus ziehen. Wüsste also nicht, ob ich mich bei den Einsteigergeräten oder doch den teureren umschauen soll, weil diese ja bessere DACs und Chips haben.
binap
Inventar
#4908 erstellt: 06. Jul 2021, 10:25
Du kannst Dir auch eine Trinnov für Deinen 5.1-Aufbau kaufen,...

Das musst Du doch selbst wissen, ob Dir der Mehrpreis es wert ist, obwohl Du die zusätzliche Ausstattung und Features überhaupt nicht benötigst.

Du kannst auch mit einem Lamborghini nur in der Stadt herumfahren, wenn Du willst...

Nach oben gibt es für das Geld-Verbrennen kein Limit
Fuchs#14
Inventar
#4909 erstellt: 06. Jul 2021, 11:33

Meister_Oek (Beitrag #4907) schrieb:
Wüsste also nicht, ob ich mich bei den Einsteigergeräten oder doch den teureren umschauen soll, weil diese ja bessere DACs und Chips haben.

Wenn du meinst du kannst das irgendwie raushören, bitte.... ich kenne keinen der einen DAC am besseren Klang erkennen kann.

Aber wenn du dann besser schlafen kannst kauf lieber zwei Nummern grösser als du je benötigen wirst.
Meister_Oek
Inventar
#4910 erstellt: 06. Jul 2021, 13:42
Also, auch wenn die Antworten schnippisch sind, so sind es Antworten Eurer Meinung nach braucht es also nur den Verstärker, der die Features bietet, die man benötigt und der DAC ist zu vernachlässigen.
Ich habe mit DACs nur im Bereich Kopfhörer zu tun. Dort kann ich einen Unterschied zwischen einem Samsung Handy mit "No-Name"-DAC und einem LG G7 mit Quad ES9218P oder einem FiiO zu einem Onboard-Chip eines Mainboards deutlich raushören. Da ich aber nur alle jubeljahre mal einen Verstärker für mein 5.1 System brauche, habe ich da keine Vergleiche.
luedo1
Stammgast
#4911 erstellt: 06. Jul 2021, 13:58

Meister_Oek (Beitrag #4910) schrieb:
Also, auch wenn die Antworten schnippisch sind, so sind es Antworten Eurer Meinung nach braucht es also nur den Verstärker, der die Features bietet, die man benötigt und der DAC ist zu vernachlässigen.

Da ich aber nur alle jubeljahre mal einen Verstärker für mein 5.1 System brauche, habe ich da keine Vergleiche.


Die größte klangliche Verbesserung erhältst du nach meiner Erfahrung - und das ist wohl auch die herrschende Meinung im AV-Forum - mit einem besserem Einmess-System. Um bei Yamaha zu bleiben, mit YPAO R.S.C. 64 Bit und Mehrpunktmessung. Das ist in den 5-Kanälern nicht enthalten, muss also mindestens der A2A sein. Und wenn du die automatische Einmessung kopieren und manuell verfeinern möchtest, dann ab A4A.

Ich weiß ja nicht, was du aktuell hast, aber deutlich günstiger würde es mit einem z.T. noch verfügbaren RX-A1080. Evtl. haben schon RX-A880 oder RX-V685 schon diese Funktionen, musst du in den pdf-Manuals im Downloadbereich nachschauen. Wenn du das Gaming-Zeugs der Neuen nicht brauchst, haben die alten z.T. mehr Ausstattungsmerkmale wie z.B. zweiten HDMI-Out zu deutlich geringeren Preisen.

Grüße, Roland
binap
Inventar
#4912 erstellt: 06. Jul 2021, 14:11

luedo1 (Beitrag #4911) schrieb:
Die größte klangliche Verbesserung erhältst du nach meiner Erfahrung - und das ist wohl auch die herrschende Meinung im AV-Forum - mit einem besserem Einmess-System.

Nö. Die größte klangliche Verbesserung erhält man über raumakustische Baumaßnahmen, und das war schon immer so.
Absorber, Diffusoren, Langfloor-Teppich, Deckensegel usw…
Und den Rest kann man dann einmessen, wobei das dann relativ wurscht ist, mit welchen System…
Meister_Oek
Inventar
#4913 erstellt: 06. Jul 2021, 14:20

luedo1 (Beitrag #4911) schrieb:
Wenn du das Gaming-Zeugs der Neuen nicht brauchst, haben die alten z.T. mehr Ausstattungsmerkmale wie z.B. zweiten HDMI-Out zu deutlich geringeren Preisen.


Ich hole "nur" wegen dem Gaming-Zeugs einen neuen Verstärker. Bisher FHD 60Hz, jetzt 4K 120Hz VRR HDR etcetc. Alles neu:
TV, Konsole, Grafikkarte. Der alte TV konnte auch garkein 4K. Natürlich muss der neue Verstärker dann auch 4K und HDR an Filmen durschleifen können,
aber das können Sie alle, nur mein Alter eben nicht.
Für die Installation von Höhenlautsprechern und dem Verkabeln in einer Mietwohnung habe ich ohnehin keinen Nerv.
luedo1
Stammgast
#4914 erstellt: 06. Jul 2021, 15:27

binap (Beitrag #4912) schrieb:

luedo1 (Beitrag #4911) schrieb:
Die größte klangliche Verbesserung erhältst du nach meiner Erfahrung - und das ist wohl auch die herrschende Meinung im AV-Forum - mit einem besserem Einmess-System.

Nö. Die größte klangliche Verbesserung erhält man über raumakustische Baumaßnahmen, und das war schon immer so.
Absorber, Diffusoren, Langfloor-Teppich, Deckensegel usw…
Und den Rest kann man dann einmessen, wobei das dann relativ wurscht ist, mit welchen System…

Da hast du wohl Recht, ich meinte auch nur bezogen auf Unterschiede zwischen den AVR-Preisklassen von Yamaha. In meinen wenig optimalen Wohnräumen habe ich mit den größeren Geräten halt bessere Erfahrungen gemacht.
Mickey_Mouse
Inventar
#4915 erstellt: 06. Jul 2021, 18:03

Meister_Oek (Beitrag #4910) schrieb:
Ich habe mit DACs nur im Bereich Kopfhörer zu tun. Dort kann ich einen Unterschied zwischen einem Samsung Handy mit "No-Name"-DAC und einem LG G7 mit Quad ES9218P oder einem FiiO zu einem Onboard-Chip eines Mainboards deutlich raushören.

nein, vermutlich hörst du nur die Ausgangsimpedanz der jeweiligen analogen Ausgänge!
ich bin mal gespannt ob du in einem echten Blind-Test z.B. die 3 verschiedenen digitalen Filter Einstellungen der "großen" Yamaha bestimmen kannst?!?
Meister_Oek
Inventar
#4916 erstellt: 06. Jul 2021, 21:29

Mickey_Mouse (Beitrag #4915) schrieb:

nein, vermutlich hörst du nur die Ausgangsimpedanz der jeweiligen analogen Ausgänge!
ich bin mal gespannt ob du in einem echten Blind-Test z.B. die 3 verschiedenen digitalen Filter Einstellungen der "großen" Yamaha bestimmen kannst?!?


*augenroll* Mein Post: ich kann Schrott, von guten Einsteigerchips unterscheiden. Dein Post: Du kannst sicher nicht blind irgendwelche Filter heraushören. Das sind zwei ganz verschiedene Dinge. Ich habe sogar extra geschrieben, dass ich von DACs in Verstärkern keine Ahnung habe. Man muss nicht unbedingt kritisieren der Kritik Willen. Ich möchte hier Hilfe erhalten und stelle deswegen Fragen. Und warum stellt man Fragen? Weil man etwas nicht weiß.
ogp-4-l1f3
Stammgast
#4917 erstellt: 06. Jul 2021, 21:45

daliandme (Beitrag #4879) schrieb:
Ja ja, alles gut, kenne halt bei den Yamaha keinen Lüfter und hab kein Interesse an einem "Heuler" im Wohnzimmer.
Wenn der nur mal hin und wieder bei "Volllast" läuft , könnte ich damit leben.
Aber erstmal abwarten wie die aufgebaut sind.


Sehr unwahrscheinlich dass der A6A ein „Heuler“ sein wird. Da wird ein BD-Player oder eine PlayStation (PS4Pro weniger, PS5 wenn man Pech hat eher) definitiv mehr Geräusche von sich geben. Und ein guter BD-Player ist ab 3m nicht mehr wirklich wahrnehmbar
biker1050
Hat sich gelöscht
#4918 erstellt: 07. Jul 2021, 08:44
burkm
Inventar
#4919 erstellt: 07. Jul 2021, 08:53
Nettes Werbevideo...
Klipsch-RF7II
Inventar
#4920 erstellt: 07. Jul 2021, 08:55
Erinnert mich an unsere Report outs in der Firma, wenn ziemlich lahm von einer Powerpoint Präsentation abgelesen wird. Nur wenige in dem Video haben mal freie Rede verwendet. Aber aufgeschlossene interressierte werden sicherlich irgendwelche Erkenntnisse daraus ziehen.
Stoni365
Schaut ab und zu mal vorbei
#4921 erstellt: 07. Jul 2021, 15:21

biker1050 (Beitrag #4918) schrieb:
https://youtu.be/ZP1kb3_UR9M


Ich glaube die meinen es im Ernst: "The best Yamaha Receiver ever bzw. in history..."

In dem HIFI Markt meines Vertrauens (Elektro-Elsässer) werden die Geräte gerade verramscht:
(Preise Anfang Juni 2021)

RX-V4RX-V6
fplgoe
Inventar
#4922 erstellt: 07. Jul 2021, 15:28
Verramscht ist da wohl etwas übertrieben... oder habe ich einen versteckten Smiley übersehen?
biker1050
Hat sich gelöscht
#4923 erstellt: 07. Jul 2021, 15:33
Ihr Reduziert Geräte also NUR auf die Optik?

Das wird echt immer schlimmer in diesem Forum....
Schon 93 Seiten zu den neuen Yamaha AVRs und seit ca. einem Jahr wird hier über die neuen AVENTAGE geschrieben, über Geräte (drei davon) die noch keiner live gesehen geschweige denn gehört hat und es geht gefühlt zu 90% immer nur und immer wieder um die Optik.

Ich hatte vor zwei Wochen die Gelegenheit bei einem Händler einen RX-A8A Prototypen im Serien Zustand zu sehen, anzufassen und zu hören und kann nur sagen ein Denon 6700 ist trotz Metall Front in Schachen Material, Verarbeitung und Klang ein Witz gegen den RX-A8A!

Ich habe direkt meine Bestellung für den RX-A8A dagelassen!

Und nun viel Spaß ich bin raus aus diesem Forum!
reservoirdogs
Inventar
#4924 erstellt: 07. Jul 2021, 15:35
Ich kann mich meinem Vorredner irgendwie nur anschließen. So viel Schwachsinn wir hier in den letzten Tagen und Wochen geschrieben wird ist echt nicht mehr schön. Ich habe auch viele Beiträge hinterlassen und sicherlich nicht immer alles korrekt gemacht. Aber was hier geschrieben wird über Geräte die noch keiner so richtig gesehen geschweige denn gehört hat, echt ein wenig peinlich! Ich hoffe ihr macht euch mal Gedanken wofür dieses Forum eigentlich ist
binap
Inventar
#4925 erstellt: 07. Jul 2021, 15:45

biker1050 (Beitrag #4923) schrieb:
Ich hatte vor zwei Wochen die Gelegenheit bei einem Händler einen RX-A8A Prototypen im Serien Zustand zu sehen, anzufassen und zu hören und kann nur sagen ein Denon 6700 ist trotz Metall Front in Schachen Material, Verarbeitung und Klang ein Witz gegen den RX-A8A!

Liegt wahrscheinlich an so schwachsinnigen Beiträgen, wie z.B. einen A8A für 3600 EUR Liste mit einem X6700H für 2600 EUR zu vergleichen…
Passat
Inventar
#4926 erstellt: 07. Jul 2021, 15:48
Naja, das Gerät muß ich auch anschauen, wenn es nicht eingeschaltet ist.

Die Front ist einfach nur häßlich.
Die technischen Qualitäten stelle ich gar nicht in Frage.

Es ist wie mit Essen:
Das Auge isst mit.
Würdest du das leckerste Steak der Welt essen, wenn es einen pelzigen Belag hat, der nach Schimmel aussieht?

Grüße
Roman
Testius
Stammgast
#4927 erstellt: 07. Jul 2021, 15:54
Sehe es so wie Passat. Was ich bei den neuen Yamahas gesehen und angefasst habe, gefällt mir nicht und das trage ich dann hier ins Forum. Muss ja nicht jeder meiner Meinung sein. Gehört habe ich sie noch nicht, also dazu von mir keine Silbe - und so halten es doch alle hier oder habe ich Beiträge überlesen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
A4A 8k Mode
hypnorex am 07.06.2024  –  Letzte Antwort am 07.06.2024  –  2 Beiträge
Werdet ihr einen neuen Yamaha (2020 Serie) kaufen
SirSax am 09.06.2021  –  Letzte Antwort am 29.08.2021  –  48 Beiträge
Yamaha RX-A 2020 Hitzeproblem?! (Gelöst)
Schubidubert am 25.09.2019  –  Letzte Antwort am 26.09.2019  –  7 Beiträge
LineUp 2018: HDMI 2.1 ?
beamerfriend am 18.02.2018  –  Letzte Antwort am 24.03.2018  –  15 Beiträge
Yamaha 2020: Webservices/ HTTP Post?
Smiling.Dino am 06.01.2013  –  Letzte Antwort am 25.04.2017  –  9 Beiträge
Yamaha 2020: Probleme mit Net Radio & Streaming
Smiling.Dino am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 19.01.2013  –  6 Beiträge
Yamaha 2020 Display Anzeige bei höherwertigen Tonformaten?
Smiling.Dino am 13.11.2012  –  Letzte Antwort am 13.11.2012  –  4 Beiträge
Hilfe mit Yamaha RX-A 2020
TS1908 am 27.03.2013  –  Letzte Antwort am 02.04.2013  –  6 Beiträge
Yamaha RX-A 2020 zu geringer Subwooferpegel
marco1707 am 20.04.2013  –  Letzte Antwort am 24.04.2013  –  5 Beiträge
Firmware für alten Yamaha RX A 2020
Bernd1963 am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 04.09.2015  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.640
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.080