HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha lineup 2016 Teil 2 (RX-A660, RX-A860, RX-A1... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|
|
Yamaha lineup 2016 Teil 2 (RX-A660, RX-A860, RX-A1060, RX-A2060, RX-A3060)+A -A |
||||
Autor |
| |||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
08:13
![]() |
#1351
erstellt: 24. Okt 2016, |||
Vermutlich dass sie nicht vorhanden sind. ![]() |
||||
BassXs
Stammgast |
08:48
![]() |
#1352
erstellt: 24. Okt 2016, |||
OK, OK |
||||
|
||||
Fieser-Kardinal
Stammgast |
12:27
![]() |
#1353
erstellt: 24. Okt 2016, |||
@BassXs: Natürlich nutze ich auch die vorhandenen internen Endstufen. Aber da wie schon geschrieben 11.2 bzw. 10.2 genutzt werden brauche ich einfach eine zusätzliche Stereo Endstufe, damit alle LS angesteuert werden können. Mittlerweile habe ich eine Endstufe für die Fronts bei mir verbaut, bin günstig an eine Rotel RB-1582 gekommen. |
||||
BassXs
Stammgast |
17:24
![]() |
#1354
erstellt: 24. Okt 2016, |||
![]() |
||||
Fanti
Stammgast |
19:18
![]() |
#1355
erstellt: 26. Okt 2016, |||
Bin aktuell auf der Suche nach einem neuem AVR. Hatte jetzt fünf Jahre lang den RX-A 2010 und möchte nun ein Upgrade aufgrund von 4K / HDR/ Streamingdienste und Tonformate. Da ich mit Yamaha sehr zufrieden bin möchte ich eigentlich auch wieder so einen haben. Stehe nun vor der Wahl(Qual) ob es ein 2er oder ein 3er aus der 60er Serie diesmal wird?! Für den 3060 habe ich noch nirgends einen Preis angefordert, aber den 2060 könnte ich noch diese Woche für 1150Euro inkl. Versand (deutsches Gerät vom autorisierten Yamaha Fachhändler) bekommen. Ist der Preis okay oder gibt es da noch viel Luft? Wo liegt der 3060 denn aktuell und lohnt sich der Aufpreis dann, bezogen auf das P/L Verhältnis? [Beitrag von Fanti am 26. Okt 2016, 19:19 bearbeitet] |
||||
D.Smith
Inventar |
19:25
![]() |
#1356
erstellt: 26. Okt 2016, |||
Ist doch ein gutes Angebot.Wenn Du damit leben kannst,dann schlag zu! |
||||
Passat
Inventar |
19:29
![]() |
#1357
erstellt: 26. Okt 2016, |||
Was 2060 zu 3060 angeht: Der 2060 hat ja jetzt auch als erster 20xx die Winkeleinmessung bekommen. Daher bleiben eigentlich zum 3060 nur noch 2 Unterschiede übrig: Der 3060 kann auch 11.2/7.2.4 mit einer externen Endstufe. Der 2060 ist auf 7.1.2/5.1.4 limitiert und lässt sich nicht mit einer externen Endstufe erweitern. Und der 3060 hat DSP HD3 anstatt DSP 3D und ein zusätzliches DSP-Programm. Das sind schon die wesentlichen Unterschiede. Ob dir das der Aufpreis Wert ist, musst du selbst wissen. Grüße Roman |
||||
fplgoe
Inventar |
19:34
![]() |
#1358
erstellt: 26. Okt 2016, |||
Ist der 2060 bei den Subwooferausgängen beschnitten worden, oder ist das x.1.x in Deiner Aufzählung unbewusst passiert? Mein 2050er unterstützt per Einmessung 2 separate Subwooferkanäle (also Äquivalent zum Audyssey Sub-EQ-HT). |
||||
Fanti
Stammgast |
19:36
![]() |
#1359
erstellt: 26. Okt 2016, |||
Da ich 11.2 oder 7.1.4 eh nicht realisieren kann, fällt der Punkt ebenfalls raus bei mir. Wenn wird es bei 5.1.4 landen nächstes Jahr. Also kann ich im großen und ganzen auf den 3060 tatsächlich verzichten. Und wenn man das ganze nun mit dem 1060 vergleicht? Der räumt in diversen Tests ja auch ordentlich ab und kratzt laut den Reviewer schon mächtig an an der Tür der Oberklasse. Bloß da geht maximal 5.1.2 oder 7.1 wenn ich das richtig gelesen habe. [Beitrag von Fanti am 26. Okt 2016, 19:38 bearbeitet] |
||||
std67
Inventar |
19:45
![]() |
#1360
erstellt: 26. Okt 2016, |||
Hi der 3060 kann die eigenen DSP auch über Atmos/dts:x legen und YPAO-Volume, Dialoglevelanhebung etc anwenden Beim 2060 gibt es Atmos/dts:x nur "Pur" |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
20:00
![]() |
#1361
erstellt: 26. Okt 2016, |||
DAS ist der eigentliche Unterschied! wenn man Atmos/dts-X Filme sehen/hören möchte UND einem die Yamaha DSP gefallen, dann ist das ein Unterschied wie Tag&Nacht. setzt man eins von beidem nicht ein, dann ist es völlig egal ob man den 2060 oder 3060 nimmt... Für mich persönlich ist alleine Atmos ohne Dialog Lift "unbrauchbar". Man wartet zu >>90% der Zeit des Films darauf, dass mal etwas "von oben" kommt und freut sich dann wie ein kleines Kind, aber dass während des ganzen Films die Leute nur aus den Füßen sprechen nimmt man einfach so hin. Das ist doch irgendwie "krank"... |
||||
Passat
Inventar |
20:49
![]() |
#1362
erstellt: 26. Okt 2016, |||
Ist im Prinzip egal, da es keine echten x.2-Receiver gibt. Auch die Yamaha RX-A20xx und 30xx sind keine x.2-Receiver, sondern x.1-Receiver mit 2 getrennt einstellbaren Subwooferausgängen. Echte x.2-Receiver wären welche, die ein natives x.2-Signal verarbeiten könnten. Nur ein Tonformat mit 2 LFEs gibt es derzeit im Heimkinobereich nicht, ergo auch keine AVRs, die so ein Signal dekodieren könnten. Auch 9.x-Receiver ohne Atmos/DTS: X/Auro 3D sind im Prinzip keine 9.x-Receiver, da es vor den 3D-Tonformaten keine nativen 9.x-Tonformate gab und selbst wenn es sie gab können diese AVRs solche Tonformate nicht dekodieren. Ein RX-A2010/2020/2030 ist also streng genommen kein 9.2-Receiver, sondern ein 7.1-Receiver mit 9.2 Ausgangskanälen. Denn diese AVRs können weder 9.x noch x.2 dekodieren, sondern nur maximal 7.1. Leider wird das i.d.R. auch von den AVR-Herstellern in einen Topf geworfen. Genauso wie LED-Fernseher: Die gibt es genausowenig. Ein echter LED-Fernseher hat für jeden einzelnen Bildpunkt eine LED. Das, was allgemein als LED-Fernseher bezeichnet wird, sind LCD-Fernseher mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Bei denen wurden die CCFL-Lampen durch LEDs ersetzt. Das Panel selbst ist aber weiterhin LCD. Es gibt noch eine Vielzahl solcher Sachen, die in einen Topf geworfen werden und/oder schlicht falsch sind. Grüße Roman |
||||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
21:04
![]() |
#1363
erstellt: 26. Okt 2016, |||
Weder noch. 2 separate Subwooferkanäle gibt es nicht. Es gibt nur einen (1) LFE-Kanal, d.h. beide Subwoofer bekommen das gleiche Signal. Weiterhin hat YPAO R.S.C. im RX-A 2050 nichts was mit Audyssey SubEQ-HT auch nur ansatzweise vergleichbar wäre ... leider. |
||||
std67
Inventar |
21:06
![]() |
#1364
erstellt: 26. Okt 2016, |||
Hi ich weiß es zwar nicht, aber ich würde doch vermuten das auch YPAO hier Pegel und Laufzeit getrennt feststellt. Oder? |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
21:39
![]() |
#1365
erstellt: 26. Okt 2016, |||
man muss immer zwischen dem LFE Kanal im Quell-Signal (davon gibt es tatsächlich nur einen!) und den Subwoofer Ausgangs-Kanälen unterscheiden! so können die Yamaha z.B. beim Bass-Management mit zwei Subwoofern die Bass-Anteile der auf Small eingestellten LS auf einen vorderen/hinteren oder linken/rechten Subwoofer verteilen. Da erhält also jeder Subwoofer ein "inhaltlich anderes" Signal und nicht nur dasselbe wie der andere, welches sich nur im Pegel und Verzögerung (was viele Leute fälschlicherweise als Phase bezeichnen) unterscheidet. |
||||
tonny
Ist häufiger hier |
06:37
![]() |
#1366
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Hallo zusammen, ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer des RX-A2060. Tolles Gerät und alles funktioniert super...bis auf das HDMI Passthrough. Ich habe es mit Auto und ON probiert. Im Standby kann ich über AV auch den Eingang wechseln. Die LED blinkt dann einmal kurz auf. Ich bekomme jedoch weder Ton noch Bild. Sobald ich ihn einschalte ist alles da. Problem besteht sowohl an der PS4 als auch am Bluray Player. Übersehe ich hier etwas? Netzwerk Standby funktioniert tadellos. Kann ihn über die App "aufwecken" oder direkt die Quelle im Standby wählen. Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr diebszüglich mal eure Erfarhungen teilen könntet. ![]() Viele Grüße! |
||||
stoffgiraffe
Stammgast |
08:39
![]() |
#1367
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Hallo zusammen, der RX-A860 dürfte von den Leistungsdaten einem A-S701 ebenbürtig sein, oder? Geplant ist es ihn uU für ein 2.0 später vielleicht ein 2.1 Setup zu nutzen. An dem 860 finde ich das YPAO RSC sowie YPAO Volume interessant. Des weiteren ist, wenn ich es richtig gelesen habe, die tiefste korrigierbare Frequenz des PEQ nun 15,6Hz. Was für den Einsatz eines 2.1 interessant sein könnte? Oder sollte immer noch ein Antimode herangezogen werden? Macht der 860 in einem 2.0 Setup mit Dali Rubicon 8 Sinn? Gruß Sebastian |
||||
MacFreibier
Stammgast |
09:01
![]() |
#1368
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Ich persönlich würde einen Antimode oder ähnlich in Betracht ziehen. In meinem Setup (2 Subs, erst beide vorne, später diagonal) hat YPAO nicht gut gearbeitet. Mein SVS AS-EQ1 hat das weitaus besser gemacht. |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
09:08
![]() |
#1369
erstellt: 27. Okt 2016, |||
einfach den 781 (weitestgehend identisch zum 860) und man hat schon einen Teil für das AM gesparrt! |
||||
MacFreibier
Stammgast |
09:14
![]() |
#1370
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Korrektur: Meine Aussage des YPAO im Bassbereich bezog sich auf den RX-A3060. Also dort funktionierte es bei mir nicht gut. Gibt es da große Unterschiede? |
||||
Nicecc
Stammgast |
09:17
![]() |
#1371
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Sorry für den Doppelpost aus dem Auro/Dts Thema aber vielleicht ist meine Frage direkt im Yamaha Thema besser aufgehoben: Servus, Sollte man bei den yamahas bei atmos eher auf die yamaha precence ls aufstellung gehen oder die dolby empfehlung mit den Deckenlautsprechern? Yamaha sagt ja bei der dsp verwendung front high aber wie ist das wenn man atmos nutzen möchte ggf. Unter verwendung der dsp beim 3060? Bg, chris. |
||||
D.Smith
Inventar |
10:01
![]() |
#1372
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Bei mir und meinem alten Sub(AR W30A) und auch dem neuen XTZ1x12 machte das YPAO einen guten Job. Jetzt nicht wissenschaftlich, sondern nur hörtechnisch klingen die Subs genauso, wie bei der XT32 Einmessung. Es sind keine Raummoden in anderen Frequenzen wahrnehmbar! Die EInmessung kann natürlich in anderen Räumen auch andere Ergebnisse hervorrufen. Ich spar mir das Antimode. |
||||
stoffgiraffe
Stammgast |
10:03
![]() |
#1373
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Danke für die schnelle Rückmeldung. ![]() Der RX-V781 sollte es nicht werden. Liegt aber eher an der Front die ich beim RX-A860 schöner finde (Klappe). Bleibt nur noch die Frage offen ob die Leistung mit einem eine A-S701 ebenbürtig ist oder ob ich auf ein höheres Model wechseln müsste. Es geht hierbei nicht über Sinn und Unsinn ... ist eher eine Kopfsache bei mir, dass ich nicht weniger Leistung haben möchte als die des A-S701 ![]() Eigentlich ist es nur das YPAO Volume und das RSC was mich interessiert. Alle anderen Funktion sind weitergehen uninteressant ... Ich würde mir quasi nen 7-Sitzer kaufen obwohl ich nur 2 Plätze brauche ... ![]() Gruß Sebastian |
||||
astrafreak65
Stammgast |
10:39
![]() |
#1374
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Nein, mit Sicherheit nicht. Das lässt das verbaute Netzteil nicht zu. Im A-S701 sind schon mal 2 Blockkondensatoren verbaut mit 12000µF was schon ein ordentlicher Energiepuffer ist für 2 Endstufen und ein vergleichsweise großer Trafo bezogen auf 2 Endstufen. Im A860 sind nur 8200µF verbaut welche auf 7 Endstufen verteilt puffern und der Trafo ist vielleicht nicht mal so groß wie im S701. Wo soll da die Leisung im A860 herkommen. Behalte den S701 zusätzlich und nutze ihn für die Front. Dann reicht die Lesitung des A860 für den Rest. Oder kauf dir gleich einen großen mit genug Leistungsreserve. Mfg astrafreak65 |
||||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
10:50
![]() |
#1375
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Welche Leistung? Ein paar Watt mehr/weniger sind uninteressant. Ansonsten kann man einen klassischen Stereo-Vollverstärker schlecht mit einem AVR vergleichen. Die Raumeinmessung ist auch für ein Stereo-Setup ein nützliches Tool, keine Frage. Aber man bezahlt auch für viele Sachen die man evtl. nie benötigt (Endstufen, Videosektion, Multiroom, Netzwerk, Anschlüsse, usw.). @astrafreak65 Stoffgiraffe will den RX-A860 nicht im Mehrkanal-Betrieb einsetzen, sondern 2.0 oder max. 2.1. [Beitrag von steelydan1 am 27. Okt 2016, 10:54 bearbeitet] |
||||
Junger_Schwede
Inventar |
11:02
![]() |
#1376
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Da gibt es zumindest für mich nur eine gut klingende Lösung. Vier Präsenz sind meinen Erfahrungen nach das mit Abstand beste, auf jeden Fall besser als zwei Decken-LS. Man deckt mit vier Präsenz einfach oben alle vier Himmelsrichtungen ab, was mit den unteren vier (Front & Surround) ein rundes Klangbild, wie eine Klangkuppel ergibt. Ich hatte auch schon zwei Decken (links, rechts auf Hörposition) im Einsatz und da fehlt einfach oben vorn und hinten fast alles, dafür hat man dann seltsamerweise auf Hörposition irgend etwas links und rechts über einem. Zwei Atmos LS links und rechts der Hörpositione ist jedenfalls für mich kein harmonisches und vor allem kein abgerundetes Klangbild. Ob vier Decken besser sind als vier Präsenz kann ich nicht sagen, da ich das nicht getestet habe. Auf jeden Fall werden vier Atmos in der Decke weniger ortbar sein. Ist die Frage, ob man das wünscht bzw. ob einem das gefällt. Ich finde es sehr gut, dass ich die Präsenz relativ gut orten kann, besonders bei Naturszenen, wie Wald/Wiese/Savanne, aber auch in Szenen mit Sturm, Donner, Regen oder selbstverständlich auch Schiessereien und Explosionen! Da soundet es wirklich aus allen erdenklichen Richtungen. Der absolute Abschuss im Hörgenuss war bis jetzt Testszenen und Musikstück in DTS:X und nativem 5.1.4! Da fällt einem dann wirklich gar nichts mehr ein! ![]() |
||||
Triple_XXX
Stammgast |
11:23
![]() |
#1377
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Sind deine Presence Lautsprecher dann gerade in den Raum gerichtet oder schon auf die Hörposition gewinkelt? |
||||
fplgoe
Inventar |
11:28
![]() |
#1378
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Ich weiß, daß es nur einen nativen LFE gibt. Es geht mir natürlich um die Unterscheidung zwischen zwei Sub Ausgängen per simpler Y-Weiche und wirklich unterschiedlich eingemessenen Ausgängen, eben im Sinne der Sub-EQ-HT Option von Audyssey. Und da die Aufzählung zwischen x.1.x und x.2.x bei den beiden Geräten unterschiedlich war, hörte sich das nach Leistungsdiät an. [Beitrag von fplgoe am 27. Okt 2016, 11:30 bearbeitet] |
||||
stereoplay
Inventar |
12:08
![]() |
#1379
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Welche Test-Bluray ist das? Grüße Frank |
||||
D.Smith
Inventar |
12:16
![]() |
#1380
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Post #1296 |
||||
stereoplay
Inventar |
12:45
![]() |
#1381
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Danke |
||||
Junger_Schwede
Inventar |
13:32
![]() |
#1382
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Weder noch. ![]() Sie sind leicht nach innen und unten angewinkelt (also leicht in Richtung Hörplatz), so dass ich sie noch relativ gut orten kann (für Vogelgezwitscher, Schüsse usw.), sie aber dennoch auch in die anderen Richtungen abstrahlen und reflektieren können (für diffuseren Sound, wie Gewitter, Sturm usw.). Das ergibt einen irgendwie direkten und dennoch recht offenen bzw. weiten Sound. [Beitrag von Junger_Schwede am 27. Okt 2016, 13:34 bearbeitet] |
||||
stoffgiraffe
Stammgast |
14:28
![]() |
#1383
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Dann muss ich mir wohl überlegen ob ein RX-A1060 oder 2060 besser wäre ... hmm |
||||
Junger_Schwede
Inventar |
15:28
![]() |
#1384
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Dann wäre noch die Frage, ob du die Enhance, Bass, Höhen usw. verwendest. Wenn ja, wirst du nur mit dem 3060er zufrieden sein, denn nur mit dem kannst du all diese Sachen auch bei Atmos usw. anwenden. |
||||
astrafreak65
Stammgast |
17:29
![]() |
#1385
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Sorry, hatte ich überlesen ![]() |
||||
Hifibuster
Stammgast |
18:10
![]() |
#1386
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Hi Chris, ich besitze den 2060 und habe 2 front high angebracht. Sie sind jeweils links und rechts oben an der Wand angebracht und leicht nach unten angewinkelt. Also ich bin mit dem Klang sehr zufrieden. Habe vor kurzem die neue Lichtmond mit Atmos Ton geschaut und war von dem Ton sehr begeistert. Gruß, Heiko |
||||
Hifibuster
Stammgast |
18:14
![]() |
#1387
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Hi Tonny, ich habe anfangs auch mal kurz den Passthrough genutzt. Da hat alles funktioniert. Mal mit nem anderen HDMI Kabel getestet? Den richtigen HDMI Eingang am AVR und am TV gewählt? Gruß, Heiko |
||||
tonny
Ist häufiger hier |
06:23
![]() |
#1388
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Hallo, Danke für die Antwort. Gestern habe ich es hinbekommen. Es läuft aber scheinbar nicht zuverlässig. Verbindung macht zwar keine Probleme sobald sie hergestellt ist, allerdings funktioniert es nicht zuverlässig. Oft muss ich die AV Quelle am Receiver mehrmals wählen. Was scheinbar hilft, ist es wenn ich zuerst die Quelle anmache, und dann erst den TV. Seltsame Geschichte. Denke es handelt sich um ein Handshake-Problem, dass eventuell noch gefixt wird. Der Receiver ist ja quasi noch in den Kinderschuhen. (wobei sonst alles tadellos funktioniert) Viele Grüße [Beitrag von tonny am 28. Okt 2016, 06:24 bearbeitet] |
||||
Xrabrax0
Hat sich gelöscht |
15:06
![]() |
#1389
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Habe heute den 2060 bestellt. Könnte bei einrichten sich etwas Hilfe gebrauchen. Muss ich ggfs. Gleich zu Nfang etwas beachten ? |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
15:20
![]() |
#1390
erstellt: 28. Okt 2016, |||
wenn du ein Tablet hast (geht Smartphone auch?) dann kannst du dir schonmal die "AV Setup Guide" App laden und auch schonmal ansehen. die Anleitung gibt es auch online, laden und lesen! |
||||
Xrabrax0
Hat sich gelöscht |
18:12
![]() |
#1391
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Danke |
||||
bigscreenfan
Inventar |
10:08
![]() |
#1392
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Hey Leute, mal ne frage zum 2060 den ich gestern endlich bekommen habe. Yamaha hat doch diesen 5. Standfuss in der Mitte. Bei mir ist dieser mittige Fuß etwas höher als die anderen 4 in den Ecken. Soll heißen der receiver "schwebt" leicht über dem Boden weil die 4 normalen standfüsse 1 bis 2 Millimeter kürzer als der mittige sind und keinen bodenkontakt haben. Da mein letzter yamaha schon 10 Jahre her ist und der noch 4 Füße hatte also meine frage: Ist das normal, soll das so sein oder stimmt da was nicht? Vielen Dank im vorraus. |
||||
std67
Inventar |
10:14
![]() |
#1393
erstellt: 29. Okt 2016, |||
dan würde er ja nicht schweben, sndern wackeln. Ist der mittige Standfuß richtig montiert? |
||||
fplgoe
Inventar |
10:20
![]() |
#1394
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Selbstverständlich sollen alle Füße gleich lang sein, der mittlere (der ohnehin keinen Sinn macht) darf nicht alleine das ganze Gewicht tragen, da ist sicher irgendwas falsch gelaufen. |
||||
bigscreenfan
Inventar |
10:42
![]() |
#1395
erstellt: 29. Okt 2016, |||
@std67 solange er ruhig dasteht schwebt er. Sobald man ihn berührt kippt er leicht in eine der vier himmelsrichtungen bis zwei der normalen Füße greifen. @fplgoe dachte schon das es so nicht stimmen kann. Also den 5. Fuß kürzen oder unter den anderen 4 etwas unterlegen und somit angleichen. Jedenfalls Danke für die Rückmeldung. |
||||
std67
Inventar |
10:54
![]() |
#1396
erstellt: 29. Okt 2016, |||
wenn der 5te Fuß länger ist ist entweder der Unterboden verzogen, oder der Fuß nicht richtig agebracht. Keine Ahnung ob da irgendwelche "Nasen" dran sind die einrasten müssen, oder das irgendwie falsch angeschraubt werden kann. Hab da damals nicht drunter geguckt, und nun keine Lust das voll verkabelte 20 Kilo Monster umzudrehen. Schaus dir halt mal genau an. Zur Not den mittigen Fuß entfernen. Oder Gerät reklamieren |
||||
fplgoe
Inventar |
10:55
![]() |
#1397
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Neues Gerät auf Bierdeckel stellen, damit er nicht umherkippelt... nicht wirklich, oder? ![]() [Beitrag von fplgoe am 29. Okt 2016, 10:56 bearbeitet] |
||||
bigscreenfan
Inventar |
12:42
![]() |
#1398
erstellt: 29. Okt 2016, |||
So, hab std67 Rat befolgt und den 5 Fuß abgeschraubt. Ist die sauberste Lösung und jetzt steht er bombenfest ![]() Reklamieren wollte ich deswegen nicht da sonst alles in Ordnung ist und ich nachdem ich 3 Wochen auf den yamaha warten musste nicht schon wieder eine Ewigkeit ohne av receiver dastehen wollte. Vielen Dank an alle. |
||||
Hifibuster
Stammgast |
15:58
![]() |
#1399
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Vielleicht war der 5 Fuß ja auch nicht ganz rein geschraubt? Was macht dein Lautstärkeregler? Schleift der auch etwas? Soll ja öfters vorkommen und war bei meinem auch so! |
||||
bigscreenfan
Inventar |
17:10
![]() |
#1400
erstellt: 29. Okt 2016, |||
@hifibuster bei mir schleift der lautstärkeregler auch minimal. Aber sonst ein wunderschönes und toll verarbeitetes gerät. Das Display ist gigantisch wenn man vorher einen marantz samt Bullauge hatte. ![]() |
||||
Junger_Schwede
Inventar |
17:15
![]() |
#1401
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Das ginge auf jeden Fall noch massiv besser, bzw, komfortabler, Ich finde es schade, dass man immernoch nicht die gesamte Front als Display gestaltet. Und zwar nicht als Kasperle-Display, wie jetzt noch, sondern schlicht und einfach ein richtiges Farbdisplay mit hoher Auflösung. Die müssen jetzt schon mit Tricks schaffen, damit sie die Mindestinfos drauf bekommen. Bin gespannt, wieviele Jahrzehnte das noch dauert... ![]() [Beitrag von Junger_Schwede am 29. Okt 2016, 17:19 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vergleich RX-A1060, RX-A860 und RX-V781 ichauch89 am 15.11.2016 – Letzte Antwort am 21.09.2017 – 36 Beiträge |
RX-A1060 oder RX-A2050 marwie am 23.06.2017 – Letzte Antwort am 24.06.2017 – 2 Beiträge |
Yamaha lineup 2016 Teil 1 (RX-V381, RX-V481, RX-V481D, RX-V581, RX-V681, RX-V781) Passat am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 02.11.2021 – 1381 Beiträge |
yamaha rx-a1060 Selbstabschaltung RainerS* am 14.05.2017 – Letzte Antwort am 14.05.2017 – 12 Beiträge |
Yamaha RX-A1060 rollimx5nc am 12.03.2020 – Letzte Antwort am 13.03.2020 – 12 Beiträge |
Yamaha Lineup 2014 Teil 2 (RX-A740, RX-A840, RX-A1040, RX-A2040, RX-A3040) Passat am 24.06.2014 – Letzte Antwort am 17.11.2021 – 1515 Beiträge |
Bluetoothreichweite Yamaha RX A860 th.giese am 30.08.2021 – Letzte Antwort am 04.09.2021 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-810 ablösen durch RX-A860 ? Mr.Slingle am 03.11.2016 – Letzte Antwort am 27.11.2016 – 25 Beiträge |
Yamaha RX-A3060 Frage Schrotflinten_Arthi am 07.02.2019 – Letzte Antwort am 11.02.2019 – 17 Beiträge |
Erfahrung mit Yamaha RX-A1070, RX-A2060 und RX-A2070 Steve.wi am 17.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.287
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.908