Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|

Denon AVR-X7200W

+A -A
Autor
Beitrag
matzekahl
Inventar
#1051 erstellt: 04. Aug 2015, 10:27

Daniel1974 (Beitrag #1045) schrieb:
Moin,

gibt es denn schon einen 4520-Auf-7200-Upgrader hier?

Ich werde das so im Frühjahr 2016 angehen, aber nur wenn 4K ein echtes Thema geworden ist.

Schöne Grüße

Daniel


Das würde mich auch interessieren...
volschin
Inventar
#1052 erstellt: 04. Aug 2015, 11:03
Ihr braucht ja nur mal im Thread nach 4520 suchen.
hilleheimkino
Ist häufiger hier
#1053 erstellt: 04. Aug 2015, 12:52
Benutze schon den richtigen Hdmi Eingang am Beamer.
Bei den 4K Sony Beamern kann ja generell nur der 2.te Eingang 2.2.
Reicht ja auch aus, wenn alles richtig funktioniert und man(n) nur ein Kabel vom Verstärker zum Beamer braucht.
Momentan brauche ich halt zwei und muss den Eingang am Beamer immer hin und her schalten.
Kann nur hoffen das auch das A mit drin ist in meinem Denon. Momentan machen sich Zweifel breit!
Egal auf welchen Hdmi Anschluss ich auch gehe(ich weiß, der fordere hat kein 2.2) er weigert sich.
Dann verschwindet sogar der Denon Schriftzug, den der Beamer anzeigt, wenn die Quelle noch nicht aktiv ist und er zeigt ein x vor der Eingangsquelle(Hdmi 2) am Beamer an, wo sonst, kurz bevor ein Bild erscheint ein Pfeil -》auftaucht.
An allen Anschlüssen das selbe Spiel!
Trenne ich Bild und Ton beim Media Player auf und leite das Bild direkt zum Beamer und nur den Ton zum Denon dann funktioniert es.
Also sollten die Kabel ja auch 4K tauglich sein, oder könnte es dann nicht funktionieren weil mit Bild und Ton eine größere Bandbreite anliegt?
hilleheimkino
Ist häufiger hier
#1054 erstellt: 04. Aug 2015, 12:59
Zu Deiner Frage!
Habe wegen Auro 3D vom 4520 auf den 5200 und nun wegen 2.2 und DTS X auf den 7200 gewechselt.
willwaswissen
Inventar
#1055 erstellt: 04. Aug 2015, 17:18
Ich teste nun seit 2 Wochen u.a. auch mit dem Pro-Set herum, aber mir fehlt insbesonders bei 2-Kanal-Quellen egal welchen Hör-Modus ich einstelle Puch im Surroundbereich(S/SH), unabhängig auch davon ob ich Audyssey ein/ausschalte. Die eingemessenen Pegel habe ich hinten bereits um 5dB erhöht, damit diese etwas vergleichbar mit den Fronts mitspielen.
Kann mir jemand Vorschläge/Tipps geben, welcher Hör-Modus wie eingestellt werden könnte/sollte!? Bisher würde ich sagen, dass bei mir beim 7200 im hinteren Bereich Stand-LS sowie potentere LS völlig überflüssig wären, es kommt lediglich Hoch-/Mittelton-gepupse heraus.
Front ist Top aber mir hinten sozusagen zu wenig!

Bei 2-Kanal-Quellen, insbesonders Musik, was favorisiert Ihr so, wo die Surrounds spielfreudiger gerade auch etwas tiefer mitspielen!?


[Beitrag von willwaswissen am 05. Aug 2015, 02:31 bearbeitet]
matzekahl
Inventar
#1056 erstellt: 04. Aug 2015, 18:20

hilleheimkino (Beitrag #1054) schrieb:
Zu Deiner Frage!
Habe wegen Auro 3D vom 4520 auf den 5200 und nun wegen 2.2 und DTS X auf den 7200 gewechselt.


Für mich stellt sich eher die Frage, ob der neue nun eher an den alten 4810 (Auflösung usw.) herankommt? Oder, ob die Auflösung beim 7200er höher ist als beim 4520? Gibt es generell sound technisch eine Verbesserung?


[Beitrag von matzekahl am 04. Aug 2015, 18:23 bearbeitet]
willwaswissen
Inventar
#1057 erstellt: 04. Aug 2015, 18:29
Das ist keine Frage bezüglich "reiner" Auflösung, sondern was können die neuen Modi im Vergleich zu den alten. Ich bin mir derzeit nicht sicher, ob es bei 2-Kanal-Quellen das Beste war sich von z.B. PLIIx zu trennen! DSX mit PLIIx ist das Maximum was ich bisher zumindest bei 2-Kanal-Quellen so gehört habe, da ist derzeit der 7200 ganz weit entfernt!
Aber daher meine Frage, was ich so verbessern könnte, um in die Richtung zu kommen!


[Beitrag von willwaswissen am 05. Aug 2015, 02:32 bearbeitet]
TeHaX
Ist häufiger hier
#1058 erstellt: 04. Aug 2015, 19:47
Irgendwie komme ich mit der Endstufenzuweisung nicht klar.
- ich habe das Auro 3D Upgrade
- Zuweisung: 9.1
- Height Lautsprecher: 4 Height Lautsprecher
Und jetzt die Frage!
- Height Layout:
A) Front Height + Surr. Height
Oder
B) Front Height + Rear Height
Was muss eingestellt werden wenn ich Auro + Atmos + Dolby Surround verwenden will? Oder ist das egal?
Gruß Christian


[Beitrag von TeHaX am 04. Aug 2015, 19:58 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#1059 erstellt: 04. Aug 2015, 19:50
für Auro3D musst du Front&Surround Height einstellen und einmessen!

hast du denn schon das dts:X Update?!?
willwaswissen
Inventar
#1060 erstellt: 04. Aug 2015, 19:57
Es hat gar nichts damit zu tuen, ob er bereits ein "dts: X Update" hat, sondern vermutlich was er beim LS-Setup zu beachten hat, damit er alles was er erwähnt hat, heute und später, parallel nutzen kann.
Nebenbei, ich habe bei Benutzerdefiniert 4 Height-Lautsprecher gewählt, mit Front Height + Surr. Height

Edit: "dts: X" meinte er wohl doch nicht, oje.


[Beitrag von willwaswissen am 04. Aug 2015, 20:08 bearbeitet]
TeHaX
Ist häufiger hier
#1061 erstellt: 04. Aug 2015, 20:00
Hab mich vertan. Ich meinte eigentlich Dolby Surround
Und Atmos und Dolby Surround gehen dann nicht wenn ich mich für Auro entscheide? Jedenfalls kann ich vom Aufbau her die hinteren Heights nur als Rear Height montieren, also an der Rückwand.


[Beitrag von TeHaX am 04. Aug 2015, 20:11 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#1062 erstellt: 04. Aug 2015, 20:35
Auro3D funktioniert in 5.1.4 nur, wenn man die hinteren LS als Surround-Height einstellt! Ansonsten hast du nur 5.1.2 mit Front-Height
ob sie jetzt an der Rück- oder Seitenwand montiert sind, ist ja eigentlich egal, solange man halbwegs die 30° nach oben und hinten einhält.

wenn du sowohl Dolby Atmos als auch Auro3D mit dieser Aufstellung nutzen möchtest, dann musst du beide "Konfigurationen" (es geht ja nur um den Namen Rear/Surround Height) einmessen, auf dem PC abspeichern und dann bei Bedarf immer wieder einlesen.
Zumindest auf den 5200 und Marantz SR7009 dauert das (Einlesen) allerdings so ca. 15 Minuten und funktioniert meist nur, wenn man vorher einen Werks-Reset gemacht hat. Ich hoffe mal, dass D&M da etwas nachgebessert hat (zum Vergleich: mein Yamaha benötigt zum Einlesen keine 30s und das auch nur, weil er neu startet)
Washman
Stammgast
#1063 erstellt: 08. Aug 2015, 19:31

volschin (Beitrag #386) schrieb:
Ich habe gerade das Control Protocol für die Automatisiering (Version 4 vom 8.1.2015) durchgesehen. Dort gibt es keine Unterschiede in der Ansteuerung zwischen 5200 und 7200, bis auf ein paar zusätzliche Quellenoptionen für Zone 2.
Es findet sich im aktuellen Stand auf der deutschen Denon Webseite.


Hi volschin,

kannst du bitte den Link zum Control Protocol hier reinschreiben? Suche schon seit Minuten auf der Denon Page und auf google, finde aber nur Protocol guides zu älteren Denons. Danke dir!
volschin
Inventar
#1064 erstellt: 09. Aug 2015, 03:20
Es steht immer noch dort, wo es immer stand:
http://www.denon.de/de/product/hometheater/avreceivers/avrx7200w
hoelli
Stammgast
#1065 erstellt: 09. Aug 2015, 07:07
Suche Codes zum auswählen von z.b auro3d auf einer Harmony.
Können diese Codes dazu verwendet werden?
Geht ja nur das nacheinander auswählen von Tonformaten.
Washman
Stammgast
#1066 erstellt: 09. Aug 2015, 09:22

volschin (Beitrag #1064) schrieb:
Es steht immer noch dort, wo es immer stand:
http://www.denon.de/de/product/hometheater/avreceivers/avrx7200w


Super, danke dir! Habs auf der "W" Produkteseite gleich gefunden.
Auf der "WA" Produkteseite ist das Protokoll noch gar nicht daruf.
Batey
Stammgast
#1067 erstellt: 09. Aug 2015, 11:55
W oder WA?
Ich bräuchte mal bitte einen einen Tipp zur Überprüfung meines neuen Gerätes.

Ich habe bei folgendem Angebot zugeschlagen.
http://www.amazon.co...i_detailpage_o03_s00

Der Karton ist zweifellos, wie hier beschrieben eine WA Verpackung.
Auch die Handbücher etc. sind korrekt beschriftet.
Das Gerät selber hat allerdings sowohl vorne als auch hinten auf dem Typenschild nur die 7200W Beschriftung.

Ich gehe nun (noch) von einem Gerät mit Upgrade aus... :O

Wie kann ich überprüfen, ob meine Gerät das Upgrade hat?
Oder ob man mir das alte Model unterjubeln will?

Ich habe das Ding nur ausgepackt, aber noch nicht angeschlosssen. Wie würdet Ihr vorgehen?
Batey
Stammgast
#1068 erstellt: 09. Aug 2015, 13:40
Ich denke die Anfrage hat sich erledigt.
Nach dem Einschalten zeigt das Display: 7200WA.

Das sollte nicht gefakt sein ...
Mickey_Mouse
Inventar
#1069 erstellt: 09. Aug 2015, 17:12
kannst du den UKW Tuner von einem US Gerät umschalten?
D.Smith
Inventar
#1070 erstellt: 09. Aug 2015, 17:49
Der Denon hat doch I-Net Radio.

Wer hört den noch UKW Radio?

Es gibt den W(A) auch schon für 2250.-hier.Verstehe nicht,warum man den für so viel aus den USA importiert.
djbeat
Stammgast
#1071 erstellt: 09. Aug 2015, 19:43
Lohnt es sich das Auro Upd zu kaufen? - habe z.Z. Ein 5.1.2 Atmos Lautsprecher System

Es soll ja ein Auro-2D Modus für 5.1 Systeme geben..kann mir jemand was dazu sagen...danke .
Mickey_Mouse
Inventar
#1072 erstellt: 09. Aug 2015, 20:19
aus meiner Sicht ist Auro3D nur mit mindestens 5.1.4 sinnvoll.
das Auro2D ist ja quasi nix anderes als PLIIx oder Neo:6 (nutzt also nicht die Höhen-LS).
es kann sein, dass es dabei einen guten Job macht, aber mal ganz ehrlich: wozu braucht man das heute noch?
wenn man sowas für Musik einsetzen möchte, aber damit habe ich absolut gar keine Erfahrung. Entweder "richtig" mit 4 Höhen-LS oder gar nicht.
parker69
Ist häufiger hier
#1073 erstellt: 09. Aug 2015, 20:40
Ich habe von einem Marantz SR7009 auf einen Denon 7200 WA gewechselt und neben dem Ton das Bild ist deutlich besser geworden. Da staune ich sogar bei meinem kalibrierten VW500. Hat jemand ähnliche Erfahrungen??
hmwieland
Stammgast
#1074 erstellt: 10. Aug 2015, 06:31
Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht. Mein Upgrade war von einem Sony str-da 2800es auf den 7200wa. Das Bild ist schärfer geworden und die 3d Performance des vpl-vw 500 ist jetzt nahezu perfekt. Dass konnte ich mit dem Sony nicht behaupten. Ich glaube die HDmi Platine ist wirklich aller erster Güte.
Für mich hat sich es wirklich gelohnt. Zudem war es nicht möglich den Fmp-x5 zu betreiben, da der AV Receiver von Sony keinen HDCP 2.2 unterstützte. Jetzt funktioniert das super und das 4k Bild von Netflix ist teilweise schon beängstigend real.
astrolog
Inventar
#1075 erstellt: 10. Aug 2015, 06:52

parker69 (Beitrag #1073) schrieb:
Ich habe von einem Marantz SR7009 auf einen Denon 7200 WA gewechselt und neben dem Ton das Bild ist deutlich besser geworden. Da staune ich sogar bei meinem kalibrierten VW500. Hat jemand ähnliche Erfahrungen??


Um diese Aussage einordnen zu können, müsste man erst einmal wissen, was da verglichen wurde?
Geht es z.B. nur um die Scalierung, würde ich nämlich sagen, da taugen weder der Denon, noch der Marantz viel (zumindest ggü. dem Sony VPL-HVW500!). Denn das sind nicht die Stärken eines AVR. Hier lässt man am besten den TV od. Beamer die Scalierung und Bildbearbeitung übernehmen. Die sind daraufhin optimiert. Wenn der Denon hier tatsächlich besser sein soll, als ein Sony mit Reality Creation, dann würde ich den Sony mal überprüfen lassen!
Wenn es nach mir ginge, bräuchte ich keinerlei Bildbearbeitung im AVR. Er muss es lediglich durchschleifen können (und das können der Marantz + der Denon identisch).
Um Deine Aussage aber wirklich einordnen zu können, müsste man erst einmal wissen, von was für einer Quelle wir hier reden (und was da eingestellt bzw. verglichen wurde)!?
parker69
Ist häufiger hier
#1076 erstellt: 10. Aug 2015, 09:27

astrolog (Beitrag #1075) schrieb:

parker69 (Beitrag #1073) schrieb:
Ich habe von einem Marantz SR7009 auf einen Denon 7200 WA gewechselt und neben dem Ton das Bild ist deutlich besser geworden. Da staune ich sogar bei meinem kalibrierten VW500. Hat jemand ähnliche Erfahrungen??


Um diese Aussage einordnen zu können, müsste man erst einmal wissen, was da verglichen wurde?
Geht es z.B. nur um die Scalierung, würde ich nämlich sagen, da taugen weder der Denon, noch der Marantz viel (zumindest ggü. dem Sony VPL-HVW500!). Denn das sind nicht die Stärken eines AVR. Hier lässt man am besten den TV od. Beamer die Scalierung und Bildbearbeitung übernehmen. Die sind daraufhin optimiert. Wenn der Denon hier tatsächlich besser sein soll, als ein Sony mit Reality Creation, dann würde ich den Sony mal überprüfen lassen!
Wenn es nach mir ginge, bräuchte ich keinerlei Bildbearbeitung im AVR. Er muss es lediglich durchschleifen können (und das können der Marantz + der Denon identisch).
Um Deine Aussage aber wirklich einordnen zu können, müsste man erst einmal wissen, von was für einer Quelle wir hier reden (und was da eingestellt bzw. verglichen wurde)!?



Bin Deiner Meinung, deshalb hatte ich weder beim Marantz noch beim Denon die Scalierung eingestellt. Natürlich läuft jetzt alles über HDMI 2, aber das alleine kann es nicht sein, denn den Vergleich hatte ich vorher auch schon gemacht.
hoelli
Stammgast
#1077 erstellt: 10. Aug 2015, 10:28
[quote="parker69 (Beitrag #1073)"]Ich habe von einem Marantz SR7009 auf einen Denon 7200 WA gewechselt und neben dem Ton das Bild ist deutlich besser geworden. quote]

Das mit dem Ton kann ich bestätigen. Wechsel von Marantz SR7008 auf 7200W.
Klanglich liegen für mich Welten dazwischen, besonders im Stereobetrieb.
Mit Auro3D Update und 5.0.4 Betrieb, trotz schwierigen Hörraum, ist der Klang und die Räumlichkeit, einfach klasse
willwaswissen
Inventar
#1078 erstellt: 10. Aug 2015, 10:31
Ich konnte beim Bild zwischen meinem Onkyo 5010 und dem 7200 keinen Unterschied festellen, aber ich schleife das Signal nach Möglichkeit auch "nur" durch, die Skallierung lasse ich vom TV durchführen, ist eh besser.
Das einzige was mir aufgefallen ist, dass der Onkyo 5010 mit seinem Video-EQ mehrere/bessere Zoom-Möglichkeiten als der 7200 bietet, diese sind beim 7200 eher vorsichtig formuliert "wenig brauchbar". Aber das macht auch nichts, da mein TV hierbei viel flexiblere Zoom-Möglichkeiten als der Denon und auch Onkyo bietet.

Der Sterobetrieb ist auch meiner Meinung nach, sehr gut, wobei ich den eigentlich nicht einsetze.
Bei 2-Kanal-Quellen für u.a. Musik suche ich jedoch weiterhin noch nach dem Punch bei den Surrounds, daher werde ich später nochmal einen Vergleich mit meinem 5010 durchführen.
Kino empfinde ich ebenso sehr gut mit Auro3D.


[Beitrag von willwaswissen am 10. Aug 2015, 10:38 bearbeitet]
laurooon
Inventar
#1079 erstellt: 10. Aug 2015, 10:58
Also würdest du den Umstieg auf Denon durchaus als positiv sehen? Wenn der Onkyo nur HDMI 2.0 leisten könnte. Das wäre was.
Batey
Stammgast
#1080 erstellt: 10. Aug 2015, 11:26

D.Smith (Beitrag #1070) schrieb:


Es gibt den W(A) auch schon für 2250.-hier.Verstehe nicht,warum man den für so viel aus den USA importiert. :?


Ich auch nicht. Aber ich wohne ja hier in den USA. Hat mich jetzt total 2150€ gekostet.
D.Smith
Inventar
#1081 erstellt: 10. Aug 2015, 13:22
Dann ist das natürlich was anderes!
willwaswissen
Inventar
#1082 erstellt: 10. Aug 2015, 21:47

laurooon (Beitrag #1079) schrieb:
Also würdest du den Umstieg auf Denon durchaus als positiv sehen? Wenn der Onkyo nur HDMI 2.0 leisten könnte. Das wäre was.

Ich bin derzeit noch zweigeteilt, insbesonders bei 2-Kanal-Quellen für Musik gibt mir der 7200 im Vergleich, was ich so in Erinnerung beim 5010 mit DSX/PLIIx hatte, zu wenig Punch wieder. Der 5010 kommt vermutlich spätestens nächste Woche von der Reparatur zurück, dann habe ich bessere Vergleichsmöglichkeiten.

Sonst stimmentechnisch gibt es beim 7200 nichts auszusetzen, wobei ich ja mit dem Pro-Set nachhelfe. Stereo finde ich ebenso gut. Auro 3D, bei mir 9.1, erscheint mir bisher bei Mehrkanal-Quellen ein Mehrwert zu sein. Aber um einen insgesamt besseren Überblick zu erhälten, auch mal die meisten Konfigurationen/Parameter auszuprobieren, brauche ich noch so 2 bis 3 Wochen.


[Beitrag von willwaswissen am 11. Aug 2015, 02:36 bearbeitet]
Washman
Stammgast
#1083 erstellt: 11. Aug 2015, 20:51
Programmiere gerade ein kleines Desktop App zum steuern des Receivers.

Denon Remote app

Das App ist noch nicht fertig, da ich noch meine Treiber optimieren muss. Vor allem bei der Kommunikation zickt der Receiver, aber langsam habe ich ihn programmiertechnisch gezähmt :-)

Da ich vor allem optimiere, besitzt die App momentan nur folgende Möglichkeiten:
Ein- und Ausschalten
Lautstärkeregelung
Quellenwahl
IP Eingabe für die Verbindung zum Receiver.

Falls interesse besteht, stelle ich die fertige App ins Netz.
laurooon
Inventar
#1084 erstellt: 12. Aug 2015, 06:24

willwaswissen (Beitrag #1082) schrieb:

laurooon (Beitrag #1079) schrieb:
Also würdest du den Umstieg auf Denon durchaus als positiv sehen? Wenn der Onkyo nur HDMI 2.0 leisten könnte. Das wäre was.

Ich bin derzeit noch zweigeteilt, insbesonders bei 2-Kanal-Quellen für Musik gibt mir der 7200 im Vergleich, was ich so in Erinnerung beim 5010 mit DSX/PLIIx hatte, zu wenig Punch wieder. Der 5010 kommt vermutlich spätestens nächste Woche von der Reparatur zurück, dann habe ich bessere Vergleichsmöglichkeiten.

Sonst stimmentechnisch gibt es beim 7200 nichts auszusetzen, wobei ich ja mit dem Pro-Set nachhelfe. Stereo finde ich ebenso gut. Auro 3D, bei mir 9.1, erscheint mir bisher bei Mehrkanal-Quellen ein Mehrwert zu sein. Aber um einen insgesamt besseren Überblick zu erhälten, auch mal die meisten Konfigurationen/Parameter auszuprobieren, brauche ich noch so 2 bis 3 Wochen.


Aber du findest schon, das der Onkyo und der Denon sehr artverwandt sind vom Sound her? Sie setzen ja beide auf Audyssey. Daher hätte ich eine vergleichbare klangliche Auslegung erwartet. Mir würde es glaube ich auch schwer fallen auf Audyssey zu verzichten. Ich hatte neulich einen Yamaha 3040 zum Testen da. leider hat er mir klanglich nicht zugesagt
willwaswissen
Inventar
#1085 erstellt: 12. Aug 2015, 19:57
Es geht mir insbesonders um 2-Kanal-Quellen für Musik, der Denon 7200 klingt für mich hierbei komplett anders:
Ich kann nicht sagen wie die Denon früher klanglich mit DSX/PLIIx für 11.2 ausgelegt waren. Mir fehlen beim 7200 diese Modi bei 2-Kanal-Quellen, wie ich sie vom 5010 her kenne. Der Denon setzt auf andere Modi wie DSX/PLIIx, meiner Meinung hier zu stark auf eine Front-Bühne und untermauert diese nur etwas mit den Surrounds. Hierbei entsteht ein gewisser Effekt, der mich aber nicht in die Nähe des 5010 bringt.

Auro 3D klingt bei Mehrkanalquellen hinsichtlich Kino auch nochmal anders als der 5010, so wie ich es bisher bewerten würde ein Mehrwert. Aber mir fehlen wie gesagt noch 2/3 Wochen um mir eine bessere Übersicht des 7200 zu verschaffen.

Für mich ist die Auswahl, sowie auch die verbleibend brauchbaren Surround-Modi im Vergleich zum 5010 minimalistisch, eher enttäuschend. Auro 3D holt hier etwas heraus, was der 5010 nicht hat.


[Beitrag von willwaswissen am 12. Aug 2015, 21:18 bearbeitet]
laurooon
Inventar
#1086 erstellt: 13. Aug 2015, 05:03
Merkt man denn, dass dem Denon im Vergleich zum Onkyo ein paar Watt fehlen? Oder treibt er die Lautsprecher auch bei hohen Lautstärken souverän an?
willwaswissen
Inventar
#1087 erstellt: 13. Aug 2015, 10:08
Ich spreche nur von 2-Kanal-Quellen, dass die Surround zumeist nur mitpusen. Bei Auro 3D kann die Intensität(Klein/13) des Up-Mixes eingestellt werden, dieses beeinflusst u.a. wie intensiv die Surrouds mitspielen, aber richtig Punch kommt bei den Surrounds dennoch nicht raus. Etwas(minimal) besser wird es wenn bei den 4 Surround-LS die Übernahmefrequenz auf die eingemessenen 40Hz gesenkt wird.

Ich spreche ja von einer sehr guten Front-Bühne, gerade hier setzte ich meine 7 Vincent-Endstufen ein.
Die 4 Surrounds(S,SH) laufen mit den Denon-Endstufen.
Hohe Lautstärken kann ich nicht ausprobieren, das mit den Endstufen wird eher Zufall sein. Bei Mehrkanal-Filmen bei z.B. "Hobbit, Smaugs Einöde" kommt bei den Surrounds genug in guter Qualität raus.
Ich denke eher dass es rein mit 2-Kanal-Quellen zu tuen hat, dass die Surround-LS nicht vollwertig mitspielen, es fällt gerade nicht wenigen Onkyo-Umsteigern auf, siehe auch Thread "Denon AVR-X4100W und AVR-X5200W".


[Beitrag von willwaswissen am 14. Aug 2015, 06:43 bearbeitet]
laurooon
Inventar
#1088 erstellt: 13. Aug 2015, 10:17
Eventuell wird das Signal bei PL2x einfacher stärker auf die Surrounds geblasen, als bei den aktuellen Tonformaten. Ich würde mir da keinen Kopf machen. Überhaupt glaube ich nicht, das neue AVRs wirklich BESSER spielen. Sie spielen einfach anders. Anders abgestimmt und geringe Parameter verändert. Die Kunden hören es, und finden es besser weil es neuer ist, in der Tat ist es nicht besser, sondern einfach nur anders. Es liegt nun an dir, ob du mit dezenter abgemischen Rears warm werden kannst. Ich weiß, dass der Onkyo hier als Heimkinomaschine sehr effektvoll unterwegs ist.

Wenn Onkyo nicht Audyssey und THX abgeschworen hätte, würde ich der Marke auch sehr gerne treu bleiben.


[Beitrag von laurooon am 13. Aug 2015, 10:17 bearbeitet]
willwaswissen
Inventar
#1089 erstellt: 13. Aug 2015, 10:53
Beide haben etwas für sich, blöd ist dass ich irgendwie auch nicht auf den 5010 verzichten will. Jedoch um zwei AVR's mit einem 11.2 LS-Setup betreiben zu wollen, benötigt man zum einen Platz und zum anderen um etwas Komfort zu haben, müsste wohl noch in einen exklusiven Dodocus-Umschalter investiert werden.

Du sprichst es an, die THX-Modi fehlen ja auch, die schon mal in der Vergangenheit interessant waren. Aber das hatte ich ja schon erwähnt, insbesonders bei 2-Kanal-Quellen ist die Auswahl, sowie auch die verbleibend brauchbaren Surround-Modi im Vergleich zum 5010 minimalistisch, eher enttäuschend. Der 7200 punktet bei mir nur wegen "Auro 3D", vieles andere kann der 5010 genau so gut wenn nicht zum Teil besser.


[Beitrag von willwaswissen am 13. Aug 2015, 11:45 bearbeitet]
*Jan28*
Stammgast
#1090 erstellt: 16. Aug 2015, 21:50
Hallo zusammen,

ich stehe vor der Entscheidung mir den Denon 7200WA oder den Pioneer LX88 zu holen.

War am We einige AVR Probehören und da keine Klanunterschiede für mich feststellbar waren entscheiden nun die Ausstattungen und Konfigurationsmöglichkeiten.

Hier hatte der Händler mir gesagt, dass der Pioneer bessere Anpassungsmöglichkeiten nach der automatischen Einmessung bietet. Insbesonder bei einem Feature hätte er schon mehrfache Kundenreklamationen erhalten. Beim Denon könne man wohl nach der Audyssey-Einmessung keine Lautstärkeanpassung einzelner Lautsprecher mehr vornehmen. Kunden würden wohl gerne die Rear-Speaker zwecks besserem Klangbild lauter stellen, diese Funktion gäbe es aber beim Denon nicht. Hier könnte dies nur für alle Lautsprecher gleichmässig erfolgen.

Stimmt diese Aussage oder gibt es hier noch was zuzufügen?

Vielen Dank schon mal.


[Beitrag von *Jan28* am 16. Aug 2015, 21:51 bearbeitet]
Rohliboy
Inventar
#1091 erstellt: 16. Aug 2015, 21:55
Ich hab zwar nur den X4000, aber beim X7200 wird es wohl genauso sein. Man kann natürlich nach der Einmessung die Pegel eines jeden Lautsprechers verändern.
D.Smith
Inventar
#1092 erstellt: 16. Aug 2015, 21:55
Man kann doch die Pegel für jeden LS einzeln einstellen!

Ansonsten schau mal in die Bedienungsanleitung!
Mickey_Mouse
Inventar
#1093 erstellt: 16. Aug 2015, 21:55
das ist völliger Blödsinn!
bei Audyssey XT32 allgemein (also auch beim 7200) gibt es keine Möglichkeit zusammen mit den Einstellungen vom XT32 noch an den Equalizern "herum zu spielen". Da geht nur: entweder Einmessung oder manuelle Einstellung. Und ohne XT32 Einstellung gehen auch noch andere Features (wie Dynamic-EQ/Volume flöten).

Aber du kannst auch mit/nach Einmessung noch den Pegel, Abstand, Größe, Trennfrequenz jedes einzelnen LS ändern und die XT32 Einstellungen gehen nicht verloren.
Berny99999
Ist häufiger hier
#1094 erstellt: 16. Aug 2015, 22:00
Hallo ,
natürlich geht das! 😃
Ich würde dir den denon empfehlen. Ich betreibe ihn mit dem auro3d update und es ist atemberaubend was das auro3d aus den Dolby und dts Signalen rausholt. 😉
Den Kauf habe ich nicht bereut und der denon ist für die nächsten Jahre Zukunft sicher! 😉 😀

LG
Berny
matzekahl
Inventar
#1095 erstellt: 16. Aug 2015, 23:18
@jan28, ich würde noch etwas warten. Im September kommen die neuen Pioneers. Dann hast du mehr Optionen zur Auswahl.
Aber vielleicht kann man schon kategorisieren?
Besteht ein akustisch optimierter Raum?
Wieviel willst du selber handanlegen (spielen... )?
Ist 4k geplant?... Ein paar Anhaltspunkte, die man für sich entschieden haben sollte.

PS warum der 88er anstatt den 78er? Benötigst du den extra DAC?
laurooon
Inventar
#1096 erstellt: 17. Aug 2015, 05:47

Mickey_Mouse (Beitrag #1093) schrieb:
das ist völliger Blödsinn!
bei Audyssey XT32 allgemein (also auch beim 7200) gibt es keine Möglichkeit zusammen mit den Einstellungen vom XT32 noch an den Equalizern "herum zu spielen".


Ich glaube, er redete davon die Lautstärke eines jeden Lautsprechers nachträglich zu verändern. Das ist natürlich möglich. Ich habe bei mir auch den Center um 2db nach oben korrigiert.
Igelfrau
Inventar
#1097 erstellt: 17. Aug 2015, 10:25
@laurooon
Hat die Mouse ja auch geschrieben, wenn du dir seinen kompletten (!) Post durchliest.
laurooon
Inventar
#1098 erstellt: 17. Aug 2015, 10:35

Igelfrau (Beitrag #1097) schrieb:
@laurooon
Hat die Mouse ja auch geschrieben, wenn du dir seinen kompletten (!) Post durchliest. ;)


Hab ich gelesen, aber kannst du mir dann auch den ersten Satz "Das ist völliger Blödsinn" erklären? Welcher User sprach denn an, dass der EQ veränderbar sei?
Rohliboy
Inventar
#1099 erstellt: 17. Aug 2015, 10:40
Der völlige Blödsinn bezog sich doch auf die Aussage des Händlers. Jedenfalls habe ich das so verstanden. Danach hat er dann geschrieben was geht und was nicht. Passt schon.
Igelfrau
Inventar
#1100 erstellt: 17. Aug 2015, 10:57
Genau. Die Aussage der Mouse bezog sich auf Post #1090. Für mich auch daran erkennbar, dass zufällig drei Posts um genau 23:55 erstellt wurden, unter anderem seiner.
MoriBori
Stammgast
#1101 erstellt: 17. Aug 2015, 11:05

D.Smith (Beitrag #1070) schrieb:
Es gibt den W(A) auch schon für 2250.-hier.Verstehe nicht,warum man den für so viel aus den USA importiert. :?

@D.Smith Wo gibts den WA für 2250 Euro? Danke!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon AVR-X7200W
Aylon am 01.02.2015  –  Letzte Antwort am 26.05.2015  –  19 Beiträge
Denon AVR X7200W Tonausgabe
Niiggii am 21.03.2016  –  Letzte Antwort am 30.03.2016  –  28 Beiträge
Denon avr-x7200w 9.1. Anschluss
HetfieldJr am 05.01.2023  –  Letzte Antwort am 07.01.2023  –  10 Beiträge
Denon AVR X7200W LS den Zonen zuweisen
pollux81 am 07.10.2018  –  Letzte Antwort am 07.10.2018  –  9 Beiträge
AVR X7200W + Heimkino + TV Setup Probleme
HetfieldJr am 09.04.2022  –  Letzte Antwort am 10.04.2022  –  20 Beiträge
Denon AVR-X4100W und AVR-X5200W
BennyTurbo am 14.04.2014  –  Letzte Antwort am 08.03.2019  –  5302 Beiträge
Hilfe bei Kaufentscheidung DENON X4100W oder X5200W
peter_fischmac am 20.03.2015  –  Letzte Antwort am 28.03.2015  –  11 Beiträge
Denon AVR-X4100W AV-Receiver
babybenz123 am 03.02.2015  –  Letzte Antwort am 28.06.2015  –  24 Beiträge
Denon AVR-4520 Thread
Burner0_3 am 14.06.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2024  –  4336 Beiträge
Denon AVR-X5200W & 4K Upscaling
stanko314 am 28.06.2015  –  Letzte Antwort am 29.06.2015  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedLoveXXlove
  • Gesamtzahl an Themen1.558.200
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.399