HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR-X7200W | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|
|
Denon AVR-X7200W+A -A |
||||
Autor |
| |||
volschin
Inventar |
04:36
![]() |
#1301
erstellt: 17. Sep 2015, |||
War der Berater so kompetent? Das gleiche Problem zu niedriger Decken und damit unzureichender Winkel haben insbesondere viele Kellerkinos. Klar, dass Du bei 12° keinen Auro Effekt hast. Du musst auf jeden Fall von der Auro-Idealaufstellung abweichen. Dabei ist das Wichtigste der Winkel. Such Dir ein paar passende Boxen, die Du ausgerichtet über die Decke anbringen kannst und ziehe sie näher an die Hörposition, so dass Du auf den Minimalwinkel kommst. Die Laufzeiten gleicht die Audyssey-Einmessung einigermaßen gut aus und Du wirst vermutlich einen guten Auro-Klang haben. ![]() |
||||
gurufreak
Ist häufiger hier |
07:07
![]() |
#1302
erstellt: 17. Sep 2015, |||
Das sehe ich auch so , ich berichte dann nochmal wenn ich alles fertig habe , danke für eure Hilfsbereitschaft . ![]() |
||||
|
||||
multit
Inventar |
08:30
![]() |
#1303
erstellt: 17. Sep 2015, |||
Bei der Anordnung von Höhenlautautsprechern, die auch für Auro-3D genutzt werden sollen, spielt nach meinen Erfahrungen auf die vertikale Ausrichtung eine Rolle. Ich hatte anfangs die Front Heights auf gleicher Linie, wie die Fronts, was aus Hörplatzsicht dann wie ein Trapez aussieht (Fronts + Fronts Heights). Bei vielen Testsessions mit dem Auro-Material befand ich dann aber die Variante, wie ich es jetzt habe (siehe Galerie) besser. Aus Hörplatzsicht sind Front und Front Heights nun genau in einer vertikalen Linie. Für Dolby Atmos tat das übrigens auch nichts schlechtes... [Beitrag von multit am 17. Sep 2015, 08:31 bearbeitet] |
||||
gurufreak
Ist häufiger hier |
08:55
![]() |
#1304
erstellt: 17. Sep 2015, |||
ich dachte die Fronts Heights müssen sich direkt über die Fronts befinden bzw. die Rear Hights über die Rears Surrounds, wenn das nicht so sein muss dann öffnen sich neue Wege für mich ![]() |
||||
multit
Inventar |
11:04
![]() |
#1305
erstellt: 17. Sep 2015, |||
Wobei ich anmerken will, dass ich die hinteren Heights natürlich nicht ganz optimal für Auro-3D ausgerichtet habe - war eher ein Kompromiss zugunsten Dolby Atmos. Ich habe auch dort einige Löcher in der Decke vom Experimentieren ![]() |
||||
elchupacabre
Inventar |
11:09
![]() |
#1306
erstellt: 17. Sep 2015, |||
Das sind immer Empfehlungen, kein Zwang. Für meine Height Konfiguration damals, hatte ich sie etwas außerhalb der Front und anders eingewinkelt und das war ausgezeichnet. Immer individuell. Dein Gehör entscheidet! |
||||
gurufreak
Ist häufiger hier |
11:28
![]() |
#1307
erstellt: 17. Sep 2015, |||
aber wenn die Front Hights näher zum Hörplatz sind als die Fronts gibt es da kein durcheinander dass zuerst die Heights zu hören sind und erst hinterher die Fronts ? Oder macht das auch Audyssey ? |
||||
elchupacabre
Inventar |
11:29
![]() |
#1308
erstellt: 17. Sep 2015, |||
das "macht" audyssey |
||||
gurufreak
Ist häufiger hier |
12:00
![]() |
#1309
erstellt: 17. Sep 2015, |||
Cool dann ist Auro wieder im Spiel ![]() |
||||
Dirkxxx
Inventar |
13:41
![]() |
#1310
erstellt: 17. Sep 2015, |||
[quote="gurufreak (Beitrag #1307)"]aber wenn die Front Hights näher zum Hörplatz sind als die Fronts gibt es da kein durcheinander dass zuerst die Heights zu hören sind und erst hinterher die Fronts ? /quote] Guck dir doch mal die Geschwindigkeit von Schall an. Meinst du tatsächlich da würden 2, 3 oder 5 Meter was raus reissen? Ist irgendwie etwas naiv die Vorstellung. Gruß Dirk |
||||
gurufreak
Ist häufiger hier |
13:58
![]() |
#1311
erstellt: 17. Sep 2015, |||
Habe mich falsch ausgedrückt , Sorry meinte natürlich die Lautstärke ![]() |
||||
multit
Inventar |
14:46
![]() |
#1312
erstellt: 17. Sep 2015, |||
Audissey kümmert sich um Laufzeit und Lautstärke der einzelnene Lautsprecher und ja, beides ist natürlich relevant. Beides kann man übrigens noch nachjustieren, wenn gewünscht, aber es macht im Großen und Ganzen maximal bei der Lautstärke Sinn, wenn z.B. einzelene Lautsprecher zu dominant wirken. An der Laufzeit (via Abstand dagestellt) würde ich nichts ändern, sondern, wenn es seltsam klingt, nochmal einmessen. |
||||
Lars_1968
Inventar |
16:09
![]() |
#1313
erstellt: 17. Sep 2015, |||
multit
Inventar |
16:18
![]() |
#1314
erstellt: 17. Sep 2015, |||
Die Front Heights würde ich noch etwas höher hängen und dafür den Center noch etwas tiefer ![]() Hinten sieht mir das stimmig aus. |
||||
Lars_1968
Inventar |
16:41
![]() |
#1315
erstellt: 17. Sep 2015, |||
Moin Multit, wenn Du meine Wände kenntest, hättest Du das nicht geschrieben ![]() Gut, dass es Moltifill gibt ![]() VG Lars |
||||
volschin
Inventar |
06:37
![]() |
#1316
erstellt: 18. Sep 2015, |||
Multit hat aber völlig Recht. Aufgrund des hoch angebrachten Centers und der sehr niedrig angebrachten Front Hights wirst Du von vorn keine optimale Höhenauflösung haben. Hinten sieht das sehr gut aus. |
||||
Lars_1968
Inventar |
13:59
![]() |
#1317
erstellt: 18. Sep 2015, |||
ok, das habe ich eigentlich schon länger vor, jedoch die Aktion aufgrund meiner besch*** Wände immer vor mich hingeschoben, bzw. dachte ich, dass der Abstand vom Center zu den FH relativ egal ist und es hauptsächlich um den Abstand Front / Front Height geht. |
||||
multit
Inventar |
14:07
![]() |
#1318
erstellt: 18. Sep 2015, |||
Da gibt es auch keine zwingende Anhängigkeit. Trotzdem sieht man auch so, dass der Winkelunterschied zwischen Fronts und Front High zu niedrig ist. Das mit dem Center ist nur wg. Stimmenwiedergabe in Bezug auf die Bildfläche. |
||||
Lars_1968
Inventar |
14:13
![]() |
#1319
erstellt: 18. Sep 2015, |||
Hallo Mulit, momentan strahlen die FH über meinen Kopf, sollten die mich also direkt anstrahlen? Wenn ich die FH noch ca. 40 cm höhe positioniere, ist der Abstand ungefähr so wie bei den Rear / Rear Height. VG Lars |
||||
volschin
Inventar |
16:46
![]() |
#1320
erstellt: 18. Sep 2015, |||
Irgendwie scheint es ein aus den Anfangszeiten von 5.1 weit verbreiteter Irrglaube zu sein, dass der Center nur für die Stimmen zuständig ist. Gerade wenn Du räumliche Bewegungen hast, wandern die über die einzelnen Kanäle. Und wenn der Center zu hoch ist, vermatscht auch das mit dem oberen Layer. |
||||
gurufreak
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#1321
erstellt: 18. Sep 2015, |||
Entschuldigung wenn ich dazwischen funke , habe eine dringende frage könnt ihr mir unterschiede zwischen Denon AVR X7200W und Denon AVR X7200WA aufzählen ausser HDCP2.2 Oder gibt es keine? Danke [Beitrag von gurufreak am 18. Sep 2015, 20:13 bearbeitet] |
||||
volschin
Inventar |
06:35
![]() |
#1322
erstellt: 19. Sep 2015, |||
Es gibt keine. |
||||
gurufreak
Ist häufiger hier |
10:44
![]() |
#1323
erstellt: 19. Sep 2015, |||
Dankeschön es ist trotzdem ein WA geworden aber für unter 2000€ ![]() |
||||
silkeschuetze
Gesperrt |
11:45
![]() |
#1324
erstellt: 19. Sep 2015, |||
das kann dann nur ein umgebauter W gewesen sein, was aber auch shit egal ist. |
||||
willwaswissen
Inventar |
12:55
![]() |
#1325
erstellt: 19. Sep 2015, |||
Danke für die Info, dann kann ich mit ruhigen Gewissen fortan jede mir gestellte PM-Preisanfrage für einen WA besser an Dich verweisen, Deine Preise scheinen mehr als TOP zu sein! ![]() (Keine gepimpte B-Ware und als Neuware unter 2000€ echt Top! Ich hatte meinen vor etwas mehr als 2,5 Monaten mit 2300€ inkl. Versand erworben.) [Beitrag von willwaswissen am 19. Sep 2015, 19:04 bearbeitet] |
||||
gurufreak
Ist häufiger hier |
15:45
![]() |
#1326
erstellt: 19. Sep 2015, |||
Doch der neue WA ![]() |
||||
Alf_von_Melmac
Hat sich gelöscht |
14:15
![]() |
#1327
erstellt: 20. Sep 2015, |||
Bravo! Endlich mal einer der Ohren hat. |
||||
werlechr
Stammgast |
10:25
![]() |
#1328
erstellt: 21. Sep 2015, |||
Das wüsste ich mal gerne wo es den für 2000 € gibt ![]() Gerne per PM ![]() Hab allerdings jetzt von DENON erfahren das ich die Front zwar mit einer externen Endstufe betreiben kann, aber die Kanäle die entlastet wurden kann ich nicht anderweitig nutzen ![]() |
||||
dennis75
Stammgast |
10:56
![]() |
#1329
erstellt: 21. Sep 2015, |||
![]() |
||||
silkeschuetze
Gesperrt |
11:06
![]() |
#1330
erstellt: 21. Sep 2015, |||
den Punkt "Frei Zuweisbar" fand ich bei Denon damals klasse. Einfach und Verständlich. Sie sollten DAS wieder in die Firmware integrieren |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
11:07
![]() |
#1331
erstellt: 21. Sep 2015, |||
es sind nicht alle beliebigen Kombinationen möglich, aber wenn die Front mit externen Endstufen versorgt werden hat man einige Freiheiten. Bei Center (wurde der hier mit zu "Front" gezählt?) oder Surround ist das etwas anderes, die Endstufen kann man wohl nicht anderweitig zuweisen wie es noch beim 4520 ging. |
||||
werlechr
Stammgast |
11:16
![]() |
#1332
erstellt: 21. Sep 2015, |||
Also könnte ich die Front High dafür nutzen? Wenn das geht dann ist das ja okay. Vielleicht meinen die auch nur frei zuweißen geht nicht... Aber wenn das mit Front High ja geht reicht mir das vollkommen aus ![]() Danke für die Info Dennis |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
11:38
![]() |
#1333
erstellt: 21. Sep 2015, |||
sag' doch mal ganz konkret, welche LS Konfiguration du anschließen möchtest, "ganz normales" 7.1.4? dann funktioniert das mit zwei Endstufen (oder einer Stereo) für die Front-LS! Wenn du auch noch Front-Wide anschließen möchtest, dann brauchst du für einige 11.x Konfigurationen 4 externe Endstufen (also insgesamt 13), obwohl immer nur 11.x LS gleichzeitig arbeiten können. Da haben die einen Bug in der Zuordnung, bzw. ein Relais weg optimiert. Es ist aber erschreckend wie schlecht die D&M Anleitungen in dieser Hinsicht sind, dass solche elementaren Fragen selbst mit Hilfe des Supports nicht eindeutig geklärt werden können... |
||||
werlechr
Stammgast |
12:49
![]() |
#1334
erstellt: 21. Sep 2015, |||
Also es soll dann eine 7.2.4 Anordnung werden (welche aber wiederum AURO abbilden soll). |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
12:53
![]() |
#1335
erstellt: 21. Sep 2015, |||
bis auf dass Auro3D maximal 5.2.4 unterstützt (im Auro3D Modus bleiben die Back-Surround stumm), sollte das mit einer Stereo-Endstufe für die Front-LS funktionieren! du musst dann die Height-LS an die entsprechenden Klemmen anschließen (zeigt dir der Assistent an) und nicht an die Front-Ausgänge, das wird intern umgeschaltet. |
||||
werlechr
Stammgast |
13:10
![]() |
#1336
erstellt: 21. Sep 2015, |||
Danke Mickey_Mouse für deine Erklärung ![]() Jetzt fehlt mir dann nur noch mein günstiger X7200 ![]() |
||||
willwaswissen
Inventar |
01:15
![]() |
#1337
erstellt: 22. Sep 2015, |||
Man kann recht frei die Endstufen zuweisen, hier mal mein Beispiel 11.x für u.a. Auro 9.1 mit 7 externen Endstufen für die komplette Front und 4 LS über die Endstufen des Denon für Surround und Surr. Height. Auro 9.(2) und kein 10.1 deshalb, weil ich auf den Top-Surround zugunstern des Sub 2 verzichte. Endstufen-Zuweisung: Zuweisung: Benutzerdefiniert - Height-Lautsprecher: 4 Height-Lautsprecher - Height-Layout: Front Height + Surr. Height Nun unter Einstellungen werden die Kanäle den einzelnen LS manuell zugewiesen. "Keiner" bedeutet, die Pre Out werden genutzt und in der grafischen LS-Übersicht ist dieses mit einem "PRE" gekennzeichnet. Hier sieht man die "mögliche" LS-Konfiguration. Lautsprecherterminals : Ausgabe-Kanäle ---------------------------------------------------------- Front: "keiner" Center: "keiner" Surround: "Surround" Surround Back: "Keiner" Front Wide/Height 2: "Surr. Height" ----------------------------------------------- Grafische Anzeige der LS-Klemmen: Anschlüsse Surround und Front Wide werden genutzt. Da Front, Center, Surround Back, Wide, Front High nicht zugewiesen worden sind, werden die Pre Out verwendet. Lautsprecher-Konfiguration: Die letztendlich gewünschte LS-Konfiguration, falls LS der Endstufen-Zuweisung nicht verwendet werden sollen, dieses wird in der Lautsprecher-Konfiguration festgelegt. Bei mir werden z.B. Surr. Back nicht verwendet. Hier sieht man nun grafisch die "tatsächliche" LS-Konfiguration, die auch eingemessen wird. Damit das ganze nicht zu einfach wird, zunächst die allg. Pre Out-Übersicht. Erst bei der Auro-Übersicht erkennt man, wo der Top-Surround angeschlossen werden soll und nun entscheiden muss, ob der Sub 2 einem nicht wertvoller ist. Aber dieser Auro Anschluss-Kack ist ja hier bereits mehrfach mit Beifall beklatscht worden. ![]() ![]() [Beitrag von willwaswissen am 22. Sep 2015, 01:45 bearbeitet] |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
01:22
![]() |
#1338
erstellt: 22. Sep 2015, |||
bist du dir da sicher?!? "Keiner" bedeutet eigentlich bei allen mir bekannten AVR, dass auch wirklich kein Lautsprecher vorhanden ist! Dagegen sind die entsprechenden Pre-Out immer aktiv. |
||||
willwaswissen
Inventar |
02:04
![]() |
#1339
erstellt: 22. Sep 2015, |||
In der Endstufen-Zuweisung hat "keiner" eine andere Bedeutung als in der Lautsprecher-Konfiguration. Die Endstufen werden nicht genutzt und alle nicht zugewiesenen LS erhalten in der grafischen Endstufen-Übersicht ein "PRE". Ob die Pre Out immer aktiv sind, hab ich nicht geprüft, ist mir auch nicht so wichtig. Beim Onkyo 5010 war es so wie Du es beschreibst, die Pre Out waren immer aktiv, aber auch eindeutig und nicht konfigurierbar, auch die Endstufen waren nicht konfigurierbar/abschaltbar. ![]() ![]() [Beitrag von willwaswissen am 22. Sep 2015, 02:58 bearbeitet] |
||||
volschin
Inventar |
06:09
![]() |
#1340
erstellt: 23. Sep 2015, |||
Wäre es nicht eigentlich mal Zeit, dem X7300, oder wie immer der Nachfolger auch heißt, zumindest einen DisplayPort Eingang zu spendieren? Oder bin ich der Einzige, der diesen Wunsch hat? |
||||
ergo-hh
Inventar |
08:28
![]() |
#1341
erstellt: 23. Sep 2015, |||
Reicht nicht auch ein DP - HDMI Kabel bzw. Adapter, oder hätte diese Lösung irgendwelche Nachteile? Gruß ergo-hh |
||||
gurufreak
Ist häufiger hier |
11:39
![]() |
#1342
erstellt: 23. Sep 2015, |||
Hallo zusammen ich wollte mal kurz berichten. Habe gestern auf mein WA Auro3D drauf gemacht habe alte kleine Satellitenlautsprecher aufgebaut und wollte mir natives Auro3D reinziehen .Habe Lichtmond 3 in die Pläsi reingeschmissen und los geht's der Anfang war gut lief alles wunderbar nach circa 1 Minute vielleicht zwei fing dann der Sound zu stottern zuerst einmal und dann immer in kurzeren Abständen und die Anzeige auf dem AVR wo die Lautsprecher abgebildet sind verschwand auch sobald die Tonnaussetzer kamen. Dachte zuerst der Receiver sei kaputt , habe dann 2012 in Auromatik reingezogen alles lief normal. Weiß jemand was das sein könnte? Gruß Dennis [Beitrag von gurufreak am 23. Sep 2015, 12:12 bearbeitet] |
||||
Nagi82
Stammgast |
13:09
![]() |
#1343
erstellt: 23. Sep 2015, |||
Hm... Habe auch schon die Lichtmond 3 angesehen, hier lief alles normal. Vllt. eine fehlerhafte BluRay? War das in allen Kapiteln? Ich hatte vor ein paar Tagen auch ein komisches Phänomen bei Auro3D: Ein halliges klacken aus den front high Lautsprechern. Es viel vorallem auf bei Sinus sweeps als ich meine Einmeesung überprüft habe und der AVR noch auf Auro3D stand. Aber auch danach beim Musik hören kam dieses klacken aus den Boxen. Hab dann den WA neu gestartet und seit dem ist es nicht mehr aufgetreten. Höre aber nicht nur in Auro3D. Muss ich mal verstärkt machen und darauf achten.... ![]() Hatt jm. schon mal was ähnliches gehört? Grüße! |
||||
Nagi82
Stammgast |
17:46
![]() |
#1344
erstellt: 25. Sep 2015, |||
Heute bin ich über die Funktion SW-Pegel-Anpassung gestolpert... Was hat die eig. für eine Funktion? Hier stehen die Pegel wenn auf "Ein" geschaltet wird bei beiden Subs 0dB. Der Bass aus den Subs war nun viel stärker! Eingemessen sind die beiden auf -7,5 und -8 dB. Stelle ich hier genau die Werte ein ist kein Unterschied zu SW-Pegel-Anpassung "Ein" / "Aus". Warum beziehen sich die Werte nicht auf den Einmesswert? So könnt ich ja genau so in der Pegel-Konfiguration eingreifen... ![]() Grüße! |
||||
lude1605
Stammgast |
20:16
![]() |
#1345
erstellt: 25. Sep 2015, |||
Hand aufs Herz - wird es erhebliche Klangunterschiede zwischen den x7200wa und dem x6200w geben? Der x6200 ist neuer Modelljahr 2015 und fast gleich ausgestattet. Was meint ihr auch in Bezug auf den Preisunterschied -obwohl die Straßenpreise ja auch beim x7200wa schon niedriger sind. Dies wird aber auch beim x6200w schnell passieren, das der uvp unterboten wird. |
||||
SAC_Icon
Inventar |
09:33
![]() |
#1346
erstellt: 26. Sep 2015, |||
Der Klassenunterschied spiegelt sich nicht unbedingt in Features wieder, die stecken heute in hochintegrierten Chipsätzen und sind oft nur wenigeEUR teuer. Das Geld steckt eher in Verarbeitung und Qualität der Bauteile ob Du das hören kannst ist ne andere Frage und kannst nur Du selbst entscheiden. [Beitrag von SAC_Icon am 26. Sep 2015, 09:33 bearbeitet] |
||||
coeollae12
Gesperrt |
15:59
![]() |
#1347
erstellt: 27. Sep 2015, |||
Das hab ich mich auch schon oft gefragt |
||||
*Jan28*
Stammgast |
18:56
![]() |
#1348
erstellt: 28. Sep 2015, |||
Ich bin ja jetzt auch stolzer Besitzer eines Denon 7200WA. Ich betreibe damit einen 5.0er Set mit B+Ws Diamonds. Einige Fragen habe ich noch dazu. Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen. Welche Impedanz sollte ich am Denon einstellen? Die Anleitung gibt für die Diamonds 8 Ohm an, das Minimum liegt bei 2,9Ohm. Hinsichtlich Verkabelung habe ich mich für das folgende Sommercable entschieden (4x4qmm). ![]() Ich möchte es Biwiring an den Lautsprechern anschliessen, aufgrund der 4 Adern würde sich auch ein Biamping-Anschluss auf Verstärkerseite anbieten. Bringt das was? Man hätte ja bspw. anstelle von1x150Watt duch 2 Endstufen beim Denon dann 2x110Watt (wenn man den Leistungsverlust bei Nutzung mehrerer Endstufen berücksichtigt). Dies wäre eine Leistungssteigerung, aber bringt es klanglich Vorteile, wenn man Hoch-und Tiefton getrenrnt ansteuert? ![]() [Beitrag von *Jan28* am 28. Sep 2015, 18:57 bearbeitet] |
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
19:06
![]() |
#1349
erstellt: 28. Sep 2015, |||
Nur wenn vorher eine Aktivweiche greift, was beim Denon nicht der Fall ist. Onkyo hat solch eine Funktion. Also kannst Du die Spielerei lassen. Ist nur was fürs Gewissen, klaut Dir aber zwei Endstufen, die Du anderweitig nutzen könntest. |
||||
lude1605
Stammgast |
21:23
![]() |
#1350
erstellt: 28. Sep 2015, |||
Hat der x7200wa eigentlich den hdmi 2.0a standard? Nur beim marantz 7010 steht explizit hdmi 2.0a aber nicht beim denon. Da steht nur kompartibel zu hdr und wide color. ![]() |
||||
silkeschuetze
Gesperrt |
21:26
![]() |
#1351
erstellt: 28. Sep 2015, |||
ja, hat er. Und der W nach dem Platinenupgrade auch! |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR-X7200W Aylon am 01.02.2015 – Letzte Antwort am 26.05.2015 – 19 Beiträge |
Denon AVR X7200W Tonausgabe Niiggii am 21.03.2016 – Letzte Antwort am 30.03.2016 – 28 Beiträge |
Denon avr-x7200w 9.1. Anschluss HetfieldJr am 05.01.2023 – Letzte Antwort am 07.01.2023 – 10 Beiträge |
Denon AVR X7200W LS den Zonen zuweisen pollux81 am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 07.10.2018 – 9 Beiträge |
AVR X7200W + Heimkino + TV Setup Probleme HetfieldJr am 09.04.2022 – Letzte Antwort am 10.04.2022 – 20 Beiträge |
Denon AVR-X4100W und AVR-X5200W BennyTurbo am 14.04.2014 – Letzte Antwort am 08.03.2019 – 5302 Beiträge |
Hilfe bei Kaufentscheidung DENON X4100W oder X5200W peter_fischmac am 20.03.2015 – Letzte Antwort am 28.03.2015 – 11 Beiträge |
Denon AVR-X4100W AV-Receiver babybenz123 am 03.02.2015 – Letzte Antwort am 28.06.2015 – 24 Beiträge |
Denon AVR-4520 Thread Burner0_3 am 14.06.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2024 – 4336 Beiträge |
Denon AVR-X5200W & 4K Upscaling stanko314 am 28.06.2015 – Letzte Antwort am 29.06.2015 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.981