Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|

Denon AVR-4520 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Rucksackberliner
Stammgast
#1852 erstellt: 07. Okt 2013, 09:38
Hallo Lude, schau mal auf das Foto da wird doch deutlich angezeigt wie die Lautsprecher anzuschließen sind.
https://www.dropbox.com/sc/ciz924hvm1qrx64/kQ4KoL1hI-

Andreas
stevenskl
Stammgast
#1853 erstellt: 12. Okt 2013, 18:06
Ich habe festgestellt, dass der 4520 teilweise ganz schön rauscht:
Wenn man DTS NEO X, Dolby PL 2X/Z o. ä. aktiviert und dann auf z.B. 85 db aufdreht, hört man ein deutliches Rauschen. Ist merkwürdigerweise unterschiedlich je nach Eingang, bzw. was da dranhängt:
Der Eingang, an dem meine VU+ angeschlossen ist, ist total ruhig.
Eingänge, an denen nichts angeschlossen ist, rauschen.
Der Eingang, an dem der Oppo 103 hängt, rauscht. Je nachdem, wie man die beiden HDMI-Ausgänge des Oppo konfiguriert (2 Displays oder aufgesplittet) rauscht es unterschiedlich.

Ist das normal? Woran liegt das? Sollte da nicht Totenstille herrschen?
DrWhy
Inventar
#1854 erstellt: 12. Okt 2013, 21:50
Ab 79db rauscht es bei mir ebenfalls...
DasDing)
Hat sich gelöscht
#1855 erstellt: 13. Okt 2013, 09:00
hallo,

ich hab das gerade mal getestet, lautstärke auf 97db! also max. lautstärke.

bei mir rauscht gar nix, auf keinem kanal, nix. egal welche quelle ich anwähle, cd, dvd, aux1 ect, ist alles toten still
DrWhy
Inventar
#1856 erstellt: 13. Okt 2013, 09:35
was für Boxen hast Du angeschlossen?
DasDing)
Hat sich gelöscht
#1857 erstellt: 13. Okt 2013, 09:48
teufel theater 10
Rucksackberliner
Stammgast
#1858 erstellt: 13. Okt 2013, 10:05
Guten Morgen, ich habe das gerade mal ausprobiert bei mir rauscht auch nichts auch nicht bei voller Lautstärke.
Andreas
stevenskl
Stammgast
#1859 erstellt: 13. Okt 2013, 10:35
Also ich habe 9 Boxen + Sub angeschlossen.
Es rauscht deutlich, ohne dass ich die Ohren an die Boxen halten muss, an meinem Hörplatz, sobald ich DTS NEO X, PLII oder ähnliches anschalte. Komischerweise nicht an dem HDMI, an dem die VU+ hängt.
Aber an allen anderen:
CD (per optischem Kabel)
BluRay (Oppo) (per HDMI)
alle nicht angeschlossenen Eingänge

Das Rauschen kommt in erster Linie aus den Surround Back Boxen, also denen, bei denen DTS NEO X und Konsorten etwas dazurechnen.

Sobald ich auf "Direkt" schalte, ist`s bei mir auch totenstill


[Beitrag von stevenskl am 13. Okt 2013, 10:37 bearbeitet]
stevenskl
Stammgast
#1860 erstellt: 13. Okt 2013, 11:12
Noch ein paar Infos:

Das Rauschen wird deutlich lauter, sobald ein Gerät (BluRay, CD etc.) ausgeschaltet wird.
Dann zeigt der Denon am Display, dass er ein analoges Signal bekommt.
Schaltet man CD-Player o.ä. wieder ein, zeigt der Denon, dass er entweder ein HDMI oder ein anderes digitales Signal bekommt und das Rauschen geht zurück. Je nach angeschlossenem Gerät rauscht es dann unterschiedlich, allerding leiser als wenn das Gerät aus ist.
Die VU+ rauschte deswegen weniger als die anderen Quellen, weil die nie ganz ausgeschaltet war, sondern im Standby, der sich anscheinend anders als bei den anderen Geräte, wie z.B. dem Oppo, verhält.
DrWhy
Inventar
#1861 erstellt: 13. Okt 2013, 12:46
Mir wäre es natürlich auch lieber ich hätte kein Rauschen, aber 80db bei meinem Boxenset 11.2 ist man schon sehr nahe an einem Hörschaden. Darum in der Praxis für mich eher unwichtig. Trotzdem werde ich nun mal ein wenig testen und bin gespannt auf eure Vorschläge...
DasDing)
Hat sich gelöscht
#1862 erstellt: 13. Okt 2013, 13:19
sorry, aber bei mir rauscht da absolut nichts! egal welche quelle, egal ob ich im menu dts-neox ect anwähle!

totenstille auf allen kanälen! hab alles durchgetestet! nix,***gottseidank**
DasDing)
Hat sich gelöscht
#1863 erstellt: 13. Okt 2013, 16:15
ahhhhhhhhh ich habs gefunden! in der quelle GAME!!! da rauscht es! bei allen anderen nicht! komisch selbst die quelle bluray! wo mein bd player angeschlossen ist, rauscht null!! egal was ich einstelle, stereo, dts-neoX ect........ obwohl da ja ein signal anliegt. in der quelle game ist nichtmal per hdmi sonstiges angeschlossen.
Mr.Undercover
Stammgast
#1864 erstellt: 14. Okt 2013, 09:11
Ob es bei aus den Lautsprechern rauscht, muss ich noch kontrollieren.
Was ich aber mit Sicherheit sagen kann ist, dass der Reciever selbst ganz leise vor sich hin brummt. Aus etwa 1 Meter Entfernung ist es nicht mehr wahrzunehmen, schon gar nicht am Hörplatz.
Trotzdem frage ich mich, ob es normal ist?
stevenskl
Stammgast
#1865 erstellt: 14. Okt 2013, 09:41
Ich finde übrigens auch, dass der Lüfter irrsinnig laut ist. Der ist neulich bei 5-Kanal Musik (SACD) zum ersten Mal angesprungen. Verglichen mit einem PC-Lüfter ganz schön laut.
DasDing)
Hat sich gelöscht
#1866 erstellt: 14. Okt 2013, 09:51
also ich hab den lüfter bisher noch nicht einmal gehört. hat der sowas überhaupt?? ich höre aus meinem denon auch nichts surren ect aus 1m entfernung.
DrWhy
Inventar
#1867 erstellt: 14. Okt 2013, 10:50
Ein Brummen oder Lüftergeräusch kann ich bei meinem 4520er auch nicht feststellen aber wie schon geschrieben ab 80db ein leichtes Rauschen auf den Boxen...


[Beitrag von DrWhy am 14. Okt 2013, 10:51 bearbeitet]
stevenskl
Stammgast
#1868 erstellt: 14. Okt 2013, 11:29
Ja, der hat einen Lüfter. Sprang aber bei BluRAy 5.1 auch bei hoher Lautsärke nie an. Bei SACD jedoch schon, wenn man richtig laut hört.
stevenskl
Stammgast
#1869 erstellt: 14. Okt 2013, 12:53
Noch ein paar "Rauschinfos":
Das Rauschen lässt DEUTLICH nach, wenn man die Audyssee Einmessung abschaltet.
Das Rauschen bei abgeschaltetem Zuspieler (also CD, BluRay etc..) kommt fast ausschließlich daher, dass hier analoge Eingänge zusätzlich zu HDMI aktiv waren. Da ich die nicht brauche, hab ich sie abgeschaltet.
DrWhy
Inventar
#1870 erstellt: 14. Okt 2013, 15:07
Verständnisfrage:
Wie schaltet man die analogen Eingänge ab?
stevenskl
Stammgast
#1871 erstellt: 14. Okt 2013, 18:44
Setup-Eingänge-Eingangszuordnung
DrWhy
Inventar
#1872 erstellt: 14. Okt 2013, 19:37
pythonka
Stammgast
#1873 erstellt: 17. Okt 2013, 16:22
Der Denon 4520 wird ja derzeit zum "Aktionspreis" für 1799.- und der X4000 sogar für 999.- von einigen Händlern verkauft.
Steht da ein Update oder "Facelift" an? Vielleicht HDMI 2.0 wegen der kommenden 4k TVs?
Gibt es neues aus der Gerüchteküche? Weiss jemand was, da ich am überlegen bin, ob mir das Christkind den 4520 bringen soll?
Viele Grüße
Marco
Chillerchilene
Inventar
#1874 erstellt: 17. Okt 2013, 21:10
Also ich gehe davon aus, dass keiner von beiden HDMI 2.0 spendiert bekommt.
*Jan28*
Stammgast
#1875 erstellt: 17. Okt 2013, 21:45
denke auch, dass mit einem nachfolger des x4000 nicht vor sommer nächsten jahres zu rechnen ist. ein nachfolger zum 4520 wird wohl im herbst folgen, denn dann hat er den geplanten 2 jahres-lebenszyklus wie beim vorgänger erreicht.
joker0
Stammgast
#1876 erstellt: 19. Okt 2013, 00:27
Bei den Hifi Profis hier in Frankfurt gibts ihn aktuell für 1699€... Bin gerade dabei schwach zu werden... Oder eher einen gebrauchten Yamaha Dsp Z11....
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#1877 erstellt: 19. Okt 2013, 10:58

Oder eher einen gebrauchten Yamaha Dsp Z11
welche Antwort erwartest du wohl in einem Denon fred.
DasDing)
Hat sich gelöscht
#1878 erstellt: 19. Okt 2013, 18:00
weis jemand woher die milisek. artiken tonaussetzer kommen wenn ein film losgeht?? das passiert 2-3 mal und dann ist gut.

das hatte mein onkyo auch schon über digitalkabel, jetzt machts der denon auch über hdmi.

weis jemand mehr??
hesa2801
Inventar
#1879 erstellt: 19. Okt 2013, 18:52
Bei meinem alten Onkyo war das häufig und durch das Umschalten der Soundformate bedingt. Bei meinem Denon (allerdings ein 3313) nie wieder. Liegt es vielleicht am Zuspieler?
Wenn ja, könnte ich den DBT 3313 empfehlen...
AcidChris
Stammgast
#1880 erstellt: 21. Okt 2013, 13:35
Obwohl ich nur Zone 1 verwende scheint sich Zone 2-4 immer wieder nach aus und und einschalten wieder mit einzuschalten. Hat dies schonmal jemand beobachtet ? Gibt es hier Abhilfe ?
arik
Stammgast
#1881 erstellt: 21. Okt 2013, 22:16
Benutzt du eine Harmony oder die Orig FB ??
AcidChris
Stammgast
#1882 erstellt: 21. Okt 2013, 22:23
Harmony Ultimate
ergo-hh
Inventar
#1883 erstellt: 21. Okt 2013, 22:55
Ich habe in der Harmony One ein eigenes Gerät 'Zone2' mit entsprechender Aktivität angelegt.

Beim X3000 in Verbindung mit einer Harmony One habe ich auch das Problem, dass sich Zone2 immer mit einschaltet. Wenn ich dann über die Hamony das 'Gerät' Zone2 ausschalte, schaltet sich der X3000 komplett aus.

Ich muss allerdings noch länger testen, um ein System zu erkennen.

Auch das Löschen der des 'Gerätes' Zone2 hat keine Abhilfe gebracht.

Gruß ergo-hh
arik
Stammgast
#1884 erstellt: 22. Okt 2013, 00:10
Ich habe die Harmony 900. In der Logitechdatenbank gibt es diverse Commands fürs AN/Ausschalten. Den "PowerTogglle", den PowerON und den "PowerOff" Command.

Fürs Einschalten gilt: Der PowerToggle Comand schaltet "nur" die Zone 1 ein, der PowerON schaltet alle Zonen ein.

Fürs Ausschalten gilt: Der Power Toggle schaltet nur die Zone 1 aus, der PowerOff schaltet alle Zonen aus.

Du scheinst also mit PowerOn einzuschalten und mit PowerToggle auszuschalten.

Ich habe mir auf die Softbuttons sowohl PowerToggle als auch (auf der nächsten Seite) Power On und Power Off gelegt. So vermeide ich, dass nicht benötigte Zonen eingeschaltet werden und alle Zonen beim auschalten auch ausgehen.

Unter Devices habe ich beim 4520 die "Betriebseinstellungen anpassen" folgendermassen angepasst:
"Ich möchte das Geraet auschalten wenn es nicht verwendet wird"
"Eine taste auf der Fernbedienung zum Ein- und Ausschalten"
"Ich habe die Originalfernbedienung nicht, aber ich kenne den gewünschten Befehl": PowerToggle

So klappt das dann auch bei den Aktivitäten wo der 4520 integriert ist. Anfangs hatte ich unter" Betriebseinstellungen anpassen" "jeweils eine Taste fürs an und Ausschalten" eingestellt und dann Power On und PowerOff dort ausgewählt. Das Ergebnis war wie bei dir jetzt.

Gruss, Arik


[Beitrag von arik am 22. Okt 2013, 00:12 bearbeitet]
AcidChris
Stammgast
#1885 erstellt: 22. Okt 2013, 09:32
Ok, danke dir für die ausführliche Erklärung...ich werd das mal checken

Hat geklappt...danke dir


[Beitrag von AcidChris am 22. Okt 2013, 21:43 bearbeitet]
DrWhy
Inventar
#1886 erstellt: 24. Okt 2013, 17:09

Das Rauschen bei abgeschaltetem Zuspieler (also CD, BluRay etc..) kommt fast ausschließlich daher, dass hier analoge Eingänge zusätzlich zu HDMI aktiv waren. Da ich die nicht brauche, hab ich sie abgeschaltet.


Ich wollte noch kurz berichten, dass das von mir beschriebene Rauschen ab 80db komplet verschwunden ist, seit ich alle analogen Eingänge deaktiviert habe. Jetzt kann ich bis Max 98db aufdrehen und nichts ist zu hören!

stevenskl
Stammgast
#1887 erstellt: 24. Okt 2013, 17:43
Ist es auch dann verschwunden, wenn NEO X, PL II ö.ä + Audysse zusammen aktiv sind?
DrWhy
Inventar
#1888 erstellt: 24. Okt 2013, 18:05
Yeep!!!
arik
Stammgast
#1889 erstellt: 24. Okt 2013, 18:35

AcidChris (Beitrag #1885) schrieb:


Hat geklappt...danke dir :hail


Gern geschehen
Oelepap
Inventar
#1890 erstellt: 24. Okt 2013, 20:34
Nachdem sich am Samstag bei einem Gewitter mein Denon 4308 in die ewigen Jagdgründe verabschiedet hat, hole ich morgen meinen neuen 4520 beim Händler ab.

Ich bin schon sehr gespannt.....

Gruß

Olaf
Rucksackberliner
Stammgast
#1891 erstellt: 25. Okt 2013, 09:26
Guten morgen Olaf, dann wünsche ich dir viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug. Ich hoffe du wirst genauso begeistert sein wie ich es bin.

Andreas
Oelepap
Inventar
#1892 erstellt: 25. Okt 2013, 11:57
Danke Andreas.

Ich habe ihn gerade ins Heimkino im Keller gewuchtet.

In ein paar Stunden, wenn die alles ab- und wieder aufgebaut, angeschlossen und eingemessen ist, werde ich mal meinen ersten Eindruck posten.

Gruß

Olaf
Chillerchilene
Inventar
#1893 erstellt: 25. Okt 2013, 13:28
Ach, dieses Ritual macht irgendwie doch am meisten Spaß
Oelepap
Inventar
#1894 erstellt: 25. Okt 2013, 13:36
Gerät aufgestellt. Boxen angeschlossen und BluRay Player dran.

Nicht eingemessen. Nichts eingestellt.

Out of the Box mal eine CD eingelegt.

WOW. Ich bin erst einmal beeindruckt. Deutlich mehr Volumen als mein alter 4308.

Mir hat das bei dem alten Receiver immer etwas gefehlt. Jetzt habe ich es. Super.

Schnell noch Star Trek Into Darkness eingelegt und auch hier klang es uneingemessen schon klasse.

Jetzt aktualisiere ich erst einmal die Firmware, räume den Raum wieder auf und messe ihn dann in Ruhe ein.

Das kann ja kaum noch besser werden.... 😃


Gruß

Olaf
DasDing)
Hat sich gelöscht
#1895 erstellt: 25. Okt 2013, 17:24
ja das wird es_)
Oelepap
Inventar
#1896 erstellt: 25. Okt 2013, 20:14
Die Einmessung war etwas problematisch.

Am Anfang hat mich der Receiver immer wieder aufgefordert den Pegel des Woofers zu senken, so dass ich ihn schon fast auf Null drehen musste. Während der Einmessung war er dann so leise, dass er ihn z.T. nicht hören konnte und ich die Einmessung für den Punkt wiederholen musste. Dafür musste ich den Pegel dann auch wieder erhöhen.

Positiv im Vergleich zum alten Receiver war, dass er die Messung nur für die angeschlossenen Boxen durchgeführt hat und die Berechnung am Ende um ein vielfaches schneller war.

Danach habe ich ihn mit Man of Steel eingeweiht, der heute im Briefkasten lag.

Ich bin in der Tat sehr zufrieden. Ich habe jetzt einen deutlich fülligeren Klang als vorher. Die Staffelung ist breiter. Er klingt einfach deutlich besser.

Er dürfte gerne noch einige HDMI Eingänge mehr und analoge Eingänge weniger haben - aber so ist das halt.

Morgen muss ich ihn dann noch einmal ausgiebig mit meinen Referenz BluRays testen.

Gruß

Olaf
marko566
Ist häufiger hier
#1897 erstellt: 27. Okt 2013, 11:41
Hallo zusammen,
Ich habe manchmal das Problem das beim starten das letzte Klick fehlt und habe somit keinen Ton über hdmi. Dann schalte ich den avr wieder aus und wieder an, dann klickt es und es funktioniert.

Habt ihr sowas auch?

Gruß
Marko
Rucksackberliner
Stammgast
#1898 erstellt: 27. Okt 2013, 11:45
Guten morgen Marko, am besten du sicherst deine Konfiguration und setzte den Prozessor des AVR auf Werkseinstellungen zurück.
Danach kannst du deine Konfiguration wieder einspielen. Kann natürlich auch am Hdmi Kabel liegen, schon mal ein anderes Probiert?
Schönen Sonntag noch .
Andreas
marko566
Ist häufiger hier
#1899 erstellt: 27. Okt 2013, 11:56
Ne hab ich nicht. Es fällt mir meistens auf wenn ich den Sky+ Receiver an habe. Wie gesagt ich habe sas ab und zu. Manchmal wochenlang nix und jetzt war es heute morgen und gestern.

Kann es vielleicht an der einschalt Reihenfolge liegen. Ich hab ne Hadmony und bei mir geht erst der SAT an, danach der AVR und zum Schluss das fernseh.


[Beitrag von marko566 am 27. Okt 2013, 12:02 bearbeitet]
arik
Stammgast
#1900 erstellt: 27. Okt 2013, 12:17
Ich habe meine Harmony Aktivitäten so eingestellt, dass der AVR-4520 als letzter angeht, bei SAT/TV gucken ist die Einschaltreihenfolge:
1. TV
2. Sat Receiver
3. AVR 4520

Guck ausserdem, dass an alllen Geräten die HDMI-Steuerung aus ist, das ist ganz wichtig, die Harmony macht das besser.

EInen Werksreset brauchst du m. E. nicht.

Gruss, Arik


[Beitrag von arik am 27. Okt 2013, 12:18 bearbeitet]
marko566
Ist häufiger hier
#1901 erstellt: 27. Okt 2013, 14:02
Wie sollte man denn die einschalt reihenfolge machen? Hab im inet nix gefunden?

Erst fernseh, dann sät und zum Schluss immer den avr oder welche Reihenfolge ist zu empfehlen.

Ich habe aktuell

SAT - TV - AVR
DrWhy
Inventar
#1902 erstellt: 27. Okt 2013, 14:07
Bei mir muss das Anzeigegerät (PJ oder Tv) vor dem Avr starten und dann erst der Player( Sat/ps3/Mediaplayer). Sonst klappt es nicht!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bühnenabbildung Denon AVR-4520
Stereo23 am 11.01.2023  –  Letzte Antwort am 25.01.2023  –  12 Beiträge
Denon avr 4520
D0ct0rWh0o am 18.08.2014  –  Letzte Antwort am 30.08.2014  –  5 Beiträge
Denon AVR 4520 Kein Bild
vossibar am 29.10.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2013  –  3 Beiträge
Denon AVR 4520
Tobi.R. am 12.12.2020  –  Letzte Antwort am 18.12.2020  –  9 Beiträge
Denon 4520
marco_008 am 23.03.2014  –  Letzte Antwort am 23.03.2014  –  4 Beiträge
Denon AVR 4520 Konfiguration
wimmew am 14.08.2016  –  Letzte Antwort am 18.02.2017  –  11 Beiträge
Denon AVR 4520
beatle75 am 14.08.2014  –  Letzte Antwort am 15.08.2014  –  4 Beiträge
Denon AVR 4520 oder 7200
SchonLangeMitlesend am 11.01.2017  –  Letzte Antwort am 17.01.2017  –  8 Beiträge
Emby>Denon 4520>Serverfehler
stevenskl am 11.01.2024  –  Letzte Antwort am 11.01.2024  –  2 Beiträge
AVR 4520 defekt - Reparatur oder Austausch?
Mad55 am 25.06.2016  –  Letzte Antwort am 29.06.2016  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied*Niko1981*
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.189

Hersteller in diesem Thread Widget schließen