Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|

Denon AVR-4520 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
de_poppekopp
Hat sich gelöscht
#1652 erstellt: 10. Aug 2013, 23:38
Nee, meinte eigentlich so ein schnelles tiktiktiktik bei lau und leise stellen!
marko566
Ist häufiger hier
#1653 erstellt: 10. Aug 2013, 23:44

de_poppekopp (Beitrag #1652) schrieb:
Nee, meinte eigentlich so ein schnelles tiktiktiktik bei lau und leise stellen!

Genau das meine ich. Was auch lauter wird wenn man lauter macht und umgekehrt.

Ich find dsd extrem schade beim denon Top modell.
de_poppekopp
Hat sich gelöscht
#1654 erstellt: 10. Aug 2013, 23:46
Ist bei mir komischerweise erst seit dem 3D Upgrade der Fall...!
marko566
Ist häufiger hier
#1655 erstellt: 10. Aug 2013, 23:49
So wie es aussieht ist es leider normal. Wollte nur sicher gehen das hier kein Defekt vorliegt, da ich ja noch garantie drauf habe. vielen Dank!
Dirkxxx
Inventar
#1656 erstellt: 11. Aug 2013, 09:08

de_poppekopp (Beitrag #1654) schrieb:
Ist bei mir komischerweise erst seit dem 3D Upgrade der Fall...!


Um was gehts da genau? Ich hab doch als so Probleme mit 3d. Ist das vielleicht der rettende Ansatz?
DaveX81
Inventar
#1657 erstellt: 11. Aug 2013, 09:29
Kann nichts dergleichen bei meinem 4520 bestätigen. Kein knistern oder ticken nichts.
3D funktioniert mit Blueray da ich keinen Beamer habe kann ich dazu nichts sagen.

Bei 3D Problemen hat man ja eigentlich immer das HDMI Kabel im Verdacht aber du sagtest ja das die direkte Verkabelung funktioniert daher ist das schon seltsam.
ergo-hh
Inventar
#1658 erstellt: 11. Aug 2013, 10:05
Bei direkter Verkabelung zwischen ist nur ein HDMI Kabel im Spiel, bei Verkabelung über den Denon nutzt man 2 HDMI Kabel, vielleicht ist ja das zusätzliche HDMI Kabel der Übeltäter. Sind beides High-Speed HDMI Kabel?

Gruß ergo-hh
Dirkxxx
Inventar
#1659 erstellt: 11. Aug 2013, 10:26
Hi, ich habe ein deleyCON HDMI Kabel 1.4a High Speed with Ethernet in 10 Meter länge. Das funktioniert, wenn ich es direkt zwischen Oppo 93 und HC5 verbinde.

Da das funktioniert habe ich mir dann 2 weitere deleyCON HDMI Kabel 1.4a High Speed with Ethernet in 1,50 länge gekauft. Ein Kabel für den Oppo, eines für die PS3.

Diese baugleichen mit dem 10 Meterkabel funktionieren am Denon nicht. Allerdings funktionieren sie auch nicht direkt in Verbindung mit dem HC5.

Dann habe ich das HDMI-Kabel, das beim Media-Player PopcornHour C200 im Lieferumfang dabei war, probiert. Dort ist eine 3D-Wiedergage direkt zwischen Oppo und Beamer möglich. Wenn ich den Oppo dann aber mit diesem Kabel direkt an den Denon hänge, funktioniert 3D wieder nicht.

Von daher denke ich, dass es nur am Denon liegen kann. Deshalb bin dich bei 3D Upgrade hellhörig geworden.
marko566
Ist häufiger hier
#1660 erstellt: 11. Aug 2013, 10:31

DaveX81 (Beitrag #1657) schrieb:
Kann nichts dergleichen bei meinem 4520 bestätigen. Kein knistern oder ticken nichts.
3D funktioniert mit Blueray da ich keinen Beamer habe kann ich dazu nichts sagen.

Bei 3D Problemen hat man ja eigentlich immer das HDMI Kabel im Verdacht aber du sagtest ja das die direkte Verkabelung funktioniert daher ist das schon seltsam.


Dann nimm mal ein einen ruhigen Song, geh mit dem Kopf am den ls und mach mal von -40 auf -10gb und wieder zurück, dann wirst du das knistern auch hören.
marko566
Ist häufiger hier
#1661 erstellt: 11. Aug 2013, 12:37
Ist das knistern denn jetzt normal oder nicht? Überlege einen Case my Denon aufzumachen.
Androlli
Stammgast
#1662 erstellt: 11. Aug 2013, 13:22
Das Knistern hat mein damaliger 4308 auch schon gemacht. Ich denke ,dass es einfach ein Artefakt der elektronischen Lautstärkeregelung ist.
Ich würde mir keine Gedanken darum machen.
marko566
Ist häufiger hier
#1663 erstellt: 11. Aug 2013, 13:24

Androlli (Beitrag #1662) schrieb:
Das Knistern hat mein damaliger 4308 auch schon gemacht. Ich denke ,dass es einfach ein Artefakt der elektronischen Lautstärkeregelung ist.
Ich würde mir keine Gedanken darum machen.


Ihr redet immr alle von hat gemacht (Vergangenheit) Heißt es das auch der 4520 das prob hat? Wie sieht es denn bei dem 4520 aus?? Hat einer das "Problem" auch, der einen 4520 hat?


[Beitrag von marko566 am 11. Aug 2013, 16:05 bearbeitet]
marko566
Ist häufiger hier
#1664 erstellt: 11. Aug 2013, 20:37

de_poppekopp (Beitrag #1654) schrieb:
Ist bei mir komischerweise erst seit dem 3D Upgrade der Fall...!


Was für ein 3D Upgrade?
de_poppekopp
Hat sich gelöscht
#1665 erstellt: 11. Aug 2013, 20:55
Nannte sich 3D Edition Upgrade:
http://www.denon.de/...tId=3DEditionUpgrade
marko566
Ist häufiger hier
#1666 erstellt: 11. Aug 2013, 21:13
Achso. Hab nicht gesehen dass du einen AVC hast. Und dein AVC für über 6000€ hat das ticken und knistern auch?
de_poppekopp
Hat sich gelöscht
#1667 erstellt: 11. Aug 2013, 21:15
Jep, aber nur wenn ich auch danach höre, bzw. mich drauf konzentriere.
Stört mich aber auch nicht.
marko566
Ist häufiger hier
#1668 erstellt: 11. Aug 2013, 21:23
Warum bekommt man das nicht in den griff. Oder haben das alle digitalen potis?
de_poppekopp
Hat sich gelöscht
#1669 erstellt: 11. Aug 2013, 21:35
Keine Ahnung,
mein 4810 hatte das auch. Aber mich stört es auch nicht, da es sehr sehr leise ist.
marko566
Ist häufiger hier
#1670 erstellt: 11. Aug 2013, 21:40
Ok. Dann bin ich beruhigt. Also ist alles bei meinem 4520 in Ordnung. Brauch ich also kein Kontakt mit denon aufnehmen. Dachte schon ich hätte einem Defekt.
AcidChris
Stammgast
#1671 erstellt: 16. Aug 2013, 14:08
Ich benutze mein 4520 mit einen 7.2 Canton Chrono Setup (Front High)
Beim Filme schauen kann ich mich immer schlecht entscheiden ob ich Audyssey DSX oder Neo X nutzen sollte...mich würde interessieren was hier eure Erfahrungen sind ?
DrWhy
Inventar
#1672 erstellt: 16. Aug 2013, 14:38
Also ich betreibe mit dem Denon ein 11.1 System und mir persönlich gefällt DSX besser.
Aber

JTR1969 (Beitrag #454) schrieb:
Ich werde mal konkreter:
Bei DSX wird im Algorithmus der Frontkanal auf die Wides "gespiegelt" aber vorher dekorreliert. Bei NeoX wird alles was zwischen Front und Rear in der Matrix als Effekt positioniert wird per Interpolation auf die jeweilige Boxenreihe (also z.b. rechter Front, Wide und Side gelegt bzw. verteilt). In der Theorie ergeben sich daher bei NeoX Vorteile, während DSX vom Algorithmus her die Basis erweitern soll. In der Praxis hört sich DSX bei mir aber sehr genial an, die Frage ist, ob NeoX auch die Basis verbreitert, oder nur "intepoliert". Gut zu merken an Szenen, wenn ein Auto von links nach rechts fährt. Hier hat man bei DSX das Gefühl, dass das Auto aus dem Zimmer heraus fährt. Das hört sich ziemlich gut an und wirkt eigentlich nie störend


Vielleicht hilft Dir der Quote...
DrWhy
Inventar
#1673 erstellt: 23. Aug 2013, 14:56
Mir ist gestern aufgefallen, wenn ich die Lautstärke richtig hochdrehe rauschen die Boxen doch hörbar.
Normal?
Dirkxxx
Inventar
#1674 erstellt: 23. Aug 2013, 17:53
bei mir höre ich kein rauschen. das wird durchs brummen überdeckt.
DrWhy
Inventar
#1675 erstellt: 23. Aug 2013, 21:14
Kannst Du das konkretisieren?
Dirkxxx
Inventar
#1676 erstellt: 23. Aug 2013, 21:22
hmmm, hilft dir ein bsssssss...?

es liegt an den endstufen? ich weis nicht. vielleicht auch an den kabeln oder deren positionierung. vorher hatte ich den onkyo 905 mit den selben endstufen und da hat es nicht gebrummt.

ist auch nicht so schlimm. zum einen sind meine ohren eh scheiße, zum anderen hört man es bei halbwegs normal lautstärke eh nicht mehr. ist also nur ein kleiner schöhnheitsfleck.

viel ätzender ist, dass mit dem scheiß denon die 3d wiedergabe nicht funzt. das nervt mich total ab.
DrWhy
Inventar
#1677 erstellt: 23. Aug 2013, 21:38
Zuerst Danke für die Entwarnung!
Zweitens: 3D ist bei mir kein Problem! Wo ist das Problem?
Dirkxxx
Inventar
#1678 erstellt: 23. Aug 2013, 21:48
das problem ist, das 3d bei mir nicht funktioniert.

ich muss meinen oppo direkt mit meinem projektor verbinden.

das bedeutet, das ich dann die ps3, die xbox sowie jedes andere fullhd wiedergabe gerät wie meien popcornhour nicht mit dem beamer verbinden kann.

ein gerät ginge noch. für dass müsste ich dann allerdings ein weiteres 10m hdmit kabel verlegen. das kann irgendwie nicht die lösung sein. nach dem 2. müsste dann noch ein drittes und ein viertes her. soviel eingänge hat kein beamer.

der denon schleift das 3d einfach nicht duch.

das ist das problem! *grummel*
AcidChris
Stammgast
#1679 erstellt: 24. Aug 2013, 05:58
Bevor du dir gedanken machst wie du am besten alle Geräte am Beamer anschließen kannst würd ich doch erstmal überlegen warum es nicht funzt ???!!!
Ich lese das erste mal das jemand mit dem 4520 diesbezüglich Probleme hat. Kann es sein das dein HDMI Kabel vom Denon zum Beamer veraltet ist bzw. kleiner als Ver. 1.3 und einfach noch kein 3D unterstützt ?
DrWhy
Inventar
#1680 erstellt: 24. Aug 2013, 06:35
Ich würde auch ausserhalb des Denon auf Fehlersuche gehen. Erstens klappt es bei mir und den anderen ohne Probleme und zweitens ist gerade der Sinn jedes AVRs gerade als Schaltzentrale zu wirken.

viel Glück bei der Suche!

P.S. Hast Du auf die neuste Firmware upgedatet?


[Beitrag von DrWhy am 24. Aug 2013, 06:36 bearbeitet]
AcidChris
Stammgast
#1681 erstellt: 24. Aug 2013, 08:51
An der Firmware sollte es aber nicht liegen...3D durchschleifen funzt schon von Anfang an...es sei denn es gab noch Kompatibilitätsprobleme mi seinen Komponenten.
Hast du noch zusätzlich eine TV am Denon hängen der nicht 3D fähig ist ? Hatte das prob nämlich bei meinen vorherigen Onkyo, dieser meinte weil mein TV nicht 3D fähig ist sind es alle anderen Geräte auch nicht.
DrWhy
Inventar
#1682 erstellt: 24. Aug 2013, 09:36
Welches Bildformat zeigt Dein PJ bei direktem Verbinden mit dem Oppo an und welches wenn du über den Denon schleifst? Sind sie identisch? 1080p 24hz?
lude1605
Stammgast
#1683 erstellt: 24. Aug 2013, 10:11
Schalte mal den erweiterten farbraum und oder deep color beim oppo aus. Das war damals bei mir die Lösung.
Dirkxxx
Inventar
#1684 erstellt: 24. Aug 2013, 10:41
hey, danke schon mal für die vielen tips. werde ich heute nachmittag oder abend mal versuchen um zu setzen. ich hoffe es klappt dann endlich mal. da würde mir ein stein vom herzen fallen.

jetzt ruft leider erst mal die gartenarbeit
DrWhy
Inventar
#1685 erstellt: 25. Aug 2013, 07:25
Hat es geklappt?
Dirkxxx
Inventar
#1686 erstellt: 25. Aug 2013, 12:45
ich bin leider noch nicht dazu gekommen es auszuprobieren. asche auf mein haupt.
Dirkxxx
Inventar
#1687 erstellt: 06. Sep 2013, 23:32
hi, ich wollte mal fragen, wie ihr den denon ans internet bekommen habt. ich habe mir jetzt ein lankabel bestellt, dass am montag kommen soll.

es gibt aber doch bestimmt auch die möglichkeit das mit einem wlan-stick zu machen? bei meinem oppo ist so ein usbstick dabei. mit dem oppo funktioniert das auch. mit dem denon aber leider nicht. was könnt ihr empfehlen?

gruß dirk
ergo-hh
Inventar
#1688 erstellt: 07. Sep 2013, 10:34

Dirkxxx (Beitrag #1687) schrieb:
es gibt aber doch bestimmt auch die möglichkeit das mit einem wlan-stick zu machen?

Nein, gibt es nicht. Wie willst du denn den Treiber für den Stick auf dem Denon installieren

Wenn es denn unbedingt eine WLAN Anbindung sein muss (wobei ich immer eine LAN Verbindung vorziehen würde), dann hilft ein WLAN AccessPoint.Mit diesem haben z. B. viele User gute Erfahrungen gemacht:
http://www.amazon.de...hernet/dp/B003D0WZKC

Gruß ergo-hh
Dirkxxx
Inventar
#1689 erstellt: 08. Sep 2013, 08:05
keine Ahnung wie das mit Treibern funktioniert hätte. Ich dachte, dass man das am Denon irgendwie hätte einstellen können.

Ein Lan-Kabel wäre ja ok, wenn das Elend mit der verlegerei nicht wär.

Ich hatte die Hoffnung, dass ich vielleicht mit meinen 2 FritzBoxen und dem Buffalo WHR-G300NV2-EU AirStation Nfiniti 300Mbps WLAN-N Router und Access Point zu dem Speedport bekommen kann.

Es wäre natürlich auch schön, wenn ich den Bluray Player, die X-Box und den Mediaplayer ans Lan anbinden könnte. Mit 1&1 hatte das noch alles funktioniert, bis auf den Denon, weil ich den da noch nicht hatte. Jetzt bin ich bei der Telekom und da funktioniert so ziemlich nichts mehr so wie es soll.

Falls sich mit meinen Geräten keine Lösung finden lassen sollte, werde ich mir den Netgear bestellen. Hast du das Teil und falls ja, welchen? Drei gibt es dort zur Auswahl.

Gruß Dirk
ergo-hh
Inventar
#1690 erstellt: 08. Sep 2013, 09:44
Ich hatte nur die Vorgänger im Einsatz, aber mit dem aktuellen Modell gibt es anscheinend auch keine Probleme (siehe auch die Bewertungen bei Amazon). Man weiß bei den schlechten Bewertungen ja nie, was die Nutzer 'angestellt' haben . Mit einem Defekt musst du heutzutage bei allen Geräten rechnen. Solange das noch während der Garantie/Gewährlwistung passiert, sollte das nicht das ganz große Problem sein.

Ich würde die 'Größe' N-300 nehemn, der unterstützt auch den Modus 802.11n (300Mbit/s). Wenn du an den Netgear Access Point mehrere Geräte anschließen willst, benötigst du natürlich noch einen Switch, wenn es max. 4 Geräte sind, käme so etwas infrage (den ich auch im Einsatz habe), der auch Gigabit LAN unterstützt und auch für IPTV (z. B. Entertain) geeignet ist:
http://www.amazon.de...ywords=gs105e-100pes

Ein 100Mbit/s Switch würde allerdings auch ausreichen, da die Geräte (TV, BD, Denon usw.) sowieso nur 100Mbit/s untertsützten. Mit 1 Gigabit/s ist man halt nur für die Zukunft gewappnet und der Preisunterschied ist gering:
http://www.tower-sty...ht-verwaltet-de.html

Gruß ergo-hh


[Beitrag von ergo-hh am 08. Sep 2013, 10:00 bearbeitet]
ebajka
Inventar
#1691 erstellt: 08. Sep 2013, 10:02
Denon hat doch ein Netzwerkport. Netgear an denon in Port1 und die anderen drei Geräte auch an denon an 2-4. Wenn du möchtest kannst du im denon Menü Netzwerk immer an aktivieren. Dann werden alle Geräte auch bei denon standby mit Internet versorgt.
ergo-hh
Inventar
#1692 erstellt: 08. Sep 2013, 13:48
Stimmt, ich hatte vergessen, dass es hier ja um den 4520 geht, der einen eingebauten LAN Switch hat (4 x 100Mbit/s LAN Port). Wenn inkl. des Denon nur max 4 Geräte per Kabel angeschlossen werden sollen, ist ein zusätzlicher Switch natürlich nicht erforderlich.

Gruß ergo-hh
Dirkxxx
Inventar
#1693 erstellt: 08. Sep 2013, 23:09
ich hab den gerade mal bestellt. ich hoffe, dass ich das hinbekomme. ein medion nas will ich auch noch anschließen. ich hoffe, dass ich dann darauf auch vom pc oder notebook zugriff darauf habe. das müsste doch eigentlich gehen, oder?
vielen dank schon mal für eure hilfe.

gruß dirk (der sich gerade mit einer gehirnentzündung rumschlägt)
DrWhy
Inventar
#1694 erstellt: 09. Sep 2013, 06:54
Hast du nun 3D zum laufen gebracht?
Dirkxxx
Inventar
#1695 erstellt: 09. Sep 2013, 08:32
guten morgen,

nein, mit dem denon hat das noch nicht geklappt. der versuch, meinen lcd abzustöpseln und die anderen beiden einstellungen zu ändern stehen noch aus. genauso wie das update des denon.

aktuell gucke ich 3d (wenn ich denn mal gucke) mit der direktverbindung zwischen oppo und hc5.

gruß dirk
JTR1969
Inventar
#1696 erstellt: 09. Sep 2013, 12:03
Habe von willwaswissen einen Erfahrungsbericht bekommen, in dem er die Wide Ansteuerung bei seinem Onkyo 5010 bei NeoX bemängelt. Für Ihn sind die Wides bei DSX deutlich effektiver für die Raumabbildung, bzw. bei NeoX treten sie kaum in Erscheinung. Kann das jemand auch für den 4520 bestätigen? Mich interessiert der 4520 wegen NeoX, kann aber auch noch mit meinem 4810 leben, da ich mit dem DSX (11.1) laufen hab und eigentlich ganz zufrieden bin.
Rucksackberliner
Stammgast
#1697 erstellt: 10. Sep 2013, 18:45
Hallo, gerade eben ist ein neues Update erschienen. Ich lade es gerade.
Andreas
DrWhy
Inventar
#1698 erstellt: 10. Sep 2013, 19:31


9/9/2013 (3325-3843-4485)
- Random feature in Spotify follows to Pandora
- The source doesn't change into SiriusXM even if SiriusXM is select by Apps
- "File format error" and "Track not found" are displayed by playing a specific iRadio station, and if is pushed, the display become empty "Playview".


[Beitrag von DrWhy am 10. Sep 2013, 19:42 bearbeitet]
lude1605
Stammgast
#1699 erstellt: 10. Sep 2013, 23:32
hall denon fans , kommt der neue x4000 den 4520 klanglich nahe, da er viel neuer ist. Es geht mir nicht um die größere endstufe oder deren anzahl, sondern nur um das einmessen und den klang?
Jonas2704
Inventar
#1700 erstellt: 11. Sep 2013, 07:11

lude1605 (Beitrag #1699) schrieb:
:| hall denon fans , kommt der neue x4000 den 4520 klanglich nahe, da er viel neuer ist. Es geht mir nicht um die größere endstufe oder deren anzahl, sondern nur um das einmessen und den klang?


Was hat "neuer" mit dem Klang zu tun ? Klanglich werden sie wohl nahe beieinander liegen, wie so ziemliche alle aktuellen AVR da man bei Verstärken/AVR eigentlich kaum noch etwas falsch machen kann. Ich glaube ohnehin nicht an Verstärkerklang.

Ich halte den 4520 dennoch für das bessere Paket.
MagnetSpule
Inventar
#1701 erstellt: 13. Sep 2013, 19:09
Kurze Frage an die Runde:

Denkt Ihr, dass es für den 4520 ein HDMI 2.0 Software-Update geben wird um 4K mit 60Hz zu ermöglichen?

Ich vermute mal eher nicht, wahrscheinlich wird die verbaute Technik nicht mit dem kürzlich neu verabschiedeten Standard kompatibel sein.

Sony hat ja beispielsweise angekündigt neue TV-Modelle später per Software-Update auf den HDMI 2.0 Standard patchen zu wollen. Theoretisch muss es also möglich sein, wenn die entsprechende Technik bereits verbaut ist. Zumindest gibt es ja beim Denon im Firmware-Menü einen Eintrag namens "Features hinzufügen". Der wird wohl aber nur für andere Features, wie künftige Änderungen am Einmesssystem, Apps, etc. gedacht sein...

Vielleicht wird es ja auch ein neues HDMI Board als Upgrade geben. Bei den großen AV Boliden ala AVC war das ja in der Vergangenheit oftmals der Fall (z.B. 3D Uprade, etc.). So etwas hat es jedoch bei den Receivern meines Wissens nach jedoch noch nie gegeben, oder?

Vielleicht sollten wir uns mal bei Denon bezüglich HDMI 2.0 erkundigen.

Wäre schade, wenn so ein tolles und neues Gerät wie der 4520 bei HDMI 2.0 aussen vor bleiben würde...

Grüße MagnetSpule


[Beitrag von MagnetSpule am 13. Sep 2013, 19:11 bearbeitet]
plyr2153
Hat sich gelöscht
#1702 erstellt: 13. Sep 2013, 20:34
Hallo,
Du glaubst doch nicht ernsthaft, das sich 4K in Deutschland (in absehbarer Zeit) durchsetzt oder ?
Zig Protzent der Deutschen nutzen noch nicht eimal 1080er Auflösung.
Es gibt bis Dato keine Quellen mit echten 4K Material -
Haben uns damals auch für das schwächste Video VHS entschieden-billig=gut
Wir sind da (leider) keine Japaner !
Grüsse Reiner
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bühnenabbildung Denon AVR-4520
Stereo23 am 11.01.2023  –  Letzte Antwort am 25.01.2023  –  12 Beiträge
Denon avr 4520
D0ct0rWh0o am 18.08.2014  –  Letzte Antwort am 30.08.2014  –  5 Beiträge
Denon AVR 4520 Kein Bild
vossibar am 29.10.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2013  –  3 Beiträge
Denon AVR 4520
Tobi.R. am 12.12.2020  –  Letzte Antwort am 18.12.2020  –  9 Beiträge
Denon 4520
marco_008 am 23.03.2014  –  Letzte Antwort am 23.03.2014  –  4 Beiträge
Denon AVR 4520 Konfiguration
wimmew am 14.08.2016  –  Letzte Antwort am 18.02.2017  –  11 Beiträge
Denon AVR 4520
beatle75 am 14.08.2014  –  Letzte Antwort am 15.08.2014  –  4 Beiträge
Denon AVR 4520 oder 7200
SchonLangeMitlesend am 11.01.2017  –  Letzte Antwort am 17.01.2017  –  8 Beiträge
Emby>Denon 4520>Serverfehler
stevenskl am 11.01.2024  –  Letzte Antwort am 11.01.2024  –  2 Beiträge
AVR 4520 defekt - Reparatur oder Austausch?
Mad55 am 25.06.2016  –  Letzte Antwort am 29.06.2016  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedZamfonof
  • Gesamtzahl an Themen1.552.652
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.243

Hersteller in diesem Thread Widget schließen