HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » AVR 3313 | |
|
AVR 3313+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
nicknackman007
Inventar |
09:06
![]() |
#809
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Das ist natürlich ganz schlecht. Das Ergebniss der Einmessung kann man auch nicht sehen ( außer FlatAudyssey ). FlatAudyssey find ich aber nicht prall. Die Kurve kann man kopieren und verändern. Alles auf 0 stellen und gegeben falls korrigieren. Wird dann den die Automatische Einmessung berücksichtigt? |
||||||||
satan-devil
Stammgast |
09:14
![]() |
#810
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Doch mann kann sie sehen! Automatische Einmessungen Resultate oder so ! Und Nein,du musst dich entscheiden: Irgendeine automatische Einmessung ODER Grafik-EQ |
||||||||
|
||||||||
nicknackman007
Inventar |
10:26
![]() |
#811
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Jep, hab ich gefunden, danke. ![]() Grafisch für den Popo, da war es bei Pio sehr deutlich und nachstellbar. Wird den bei Grafik-EQ gar nichts von der Einmessung beibehalten, kann ich mir so gar nicht vorstellen (Boxenabst./Phase und andere korrigierende Maßnahmen). |
||||||||
Tanzmusikus
Inventar |
11:05
![]() |
#812
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Also bei Vorgängermodellen konnte man zumindestest die "Base Kurve kopieren" & wirken lassen. Hört man auch sofort, wenn das nachträglich im Manual-Modus eingestellt wird. Mit "Default" konnte man das auch wieder rückgängig machen. Also -> lt. Handbuch S.118 kann das der 3313 auch immer noch !!! Also kann neben der Flat-Kurve auch der 9-Band-EQ & zusätzlich sogar die Klangregelung genutzt werden. Grüße, TM [Beitrag von Tanzmusikus am 07. Jan 2013, 11:21 bearbeitet] |
||||||||
nicknackman007
Inventar |
11:47
![]() |
#813
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Das würde dann aber doch heißen, das bei Grafik-EQ Lautsprecherkonfiguration, Entfernung, Kanalpegel und Übergangsfrequenz nicht berücksichtigt wird, oder? Also absolut keine Berücksichtigung von Audyssey. Kann ich aus der BA nicht herauslesen. Geht mir nur nur Stereo. ![]() Bei Film mit Audyssey , sehr zufrieden. |
||||||||
oetzi1310
Ist häufiger hier |
11:48
![]() |
#814
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Habe seit Samstag auch einen 3313 und bin etwas enttäuscht. Habe ihn im Moment nur als 2.1 installiert und noch nicht eingemessen. Mir fällt auf das er viel leiser ist als mein Denon 3805. Den mußte ich mal gerade 1/4 aufdrehen und den 3313 drehe ich 3/4 auf.Das ganze im TV Betrieb. Vorher mit Lichtleiter, jetzt mit Hdmi Kabel. Außerdem wird mein Sub nicht angesprochen, er schaltet sich nicht ein. Sind das Einstellungssachen oder stimmt etwas anderes nicht. |
||||||||
Personal_Jesus
Stammgast |
12:11
![]() |
#815
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
einstellungssachen ![]() |
||||||||
Tanzmusikus
Inventar |
14:29
![]() |
#816
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Warum nicht - ich denke schon, dass die berücksichtigt sind. Nur die Anwendungen der FIR-Filter eben nicht. Allgemein siehe auch ![]() ![]() Dort kann man auch Fragen stellen !! Grüße, TM |
||||||||
satan-devil
Stammgast |
14:35
![]() |
#817
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Laut Denon ist es nicht möglich automatische Einmessung und Grafil EQ zu vermischen. |
||||||||
Tanzmusikus
Inventar |
15:17
![]() |
#818
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Das würde ich so nicht stehen lassen !!! Schließlich wurden die angebotenen Kurven (Base, Flat bzw. Movie, Music) ja immer durch Audyssey ermittelt. Wenn du Dich da auf: Lautsprecherkonfiguration, Entfernung, Kanalpegel und Übergangsfrequenz beziehst, dann nenn doch mal bitte Quelle(n). Gruß, TM |
||||||||
RainerHH
Inventar |
15:30
![]() |
#819
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
kannste mal sehen, ich sehe dessen Antworten als Bestätigung meiner Ansicht!
man man, das ist doch selbstredend, da braucht man nicht drauf einzugehen! |
||||||||
Tanzmusikus
Inventar |
15:37
![]() |
#820
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Alles klar Rainer - dann nehm ich das mal nicht so genau. ![]() Es kommt halt auch auf das Niveau an ... ... und wenn das immer alles soo selbstredend ist, dann müsste ja auch keiner bei Audyssey Fragen stellen. ![]() [Beitrag von Tanzmusikus am 07. Jan 2013, 15:38 bearbeitet] |
||||||||
RainerHH
Inventar |
15:41
![]() |
#821
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
na wenn Du das nicht als selbstredend ansiehst..... und die beleidigte Leberwurst brauchst Du nicht zu spielen. Und Audyssey muss man ja fragen, wenn es hier nur um Antworten geht, wie nein es ist nicht so, doch es ist so.... das bringt wohl niemanden weiter. |
||||||||
BigBlue007
Inventar |
16:24
![]() |
#822
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Vielleicht sind die sprachlichen Voraussetzungen, mit denen man hier herangeht, auch einfach unterschiedlich, aber für mich ergibt sich bereits aus der Beschreibung der entsprechenden Funktionlitäten im Handbuch keinerlei zusätzlicher Erklärungsbedarf. Es wird deutlich beschrieben, was Dynamic Volume macht und wofür es da ist, und es wird deutlich beschrieben, was die Einstellung "Quellenpegel" macht und wofür sie da ist. Da gibt es in meinen Augen und in meiner Sprachwelt weder einen Klärungsbedarf noch Raum für Interpretationen. |
||||||||
RainerHH
Inventar |
16:31
![]() |
#823
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
ich finde das Du überheblich reagierst - ich hatte am Fr, schon die Beschreibung von DynVol aus dem engl. HB anders interpretiert als Du - Du sträubst Dich einfach mal den Test zu machen - ich hab meine Frage an Audyssey jetzt extra noch einmal neu formuliert (ich denke besser gehts nicht), die Antwort steht hier ![]() (ansonsten beende ich die Diskussion jetzt) |
||||||||
BigBlue007
Inventar |
16:41
![]() |
#824
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Das ist bedauerlich, dass Du das findest, aber leider ebenso irrelevant, wie es nicht zu ändern ist.
Das weiß ich. Der Punkt ist halt, dass Du sie falsch interpretierst. ![]()
Ich muss keinen Test machen, weil ich ja weiß, wie es funktioniert. Ich schlage Dir (oder jedem anderen, den es interessiert) aber gerne einen Test vor, der tatsächlich das widerspiegelt, worum es geht: Man nehme drei (2 reichen zur Not auch) möglichst identische Zuspieler, mit denen man a) dasselbe Signal zuspielen kann, und die b) beide eine eigene Regelung des Ausgangspegels haben. Anbieten würden sich z.B. Sat- oder Kabelreceiver. Diese (um bei diesem Beispiel zu bleiben) stellt man dann auf denselben Sender ein. Bei Gerät 1 stellt man den Pegel auf sagen wir 10%, bei Gerät 2 auf 50%, und bei Gerät 3 auf 100%. Zwei Geräte tun es wie gesagt sicher auch. Nun stellt man an der Quelle mit dem 50%-Gerät die Lautstärke am AVR auf die gewünschte Stufe ein und stellt sicher, dass Dynamic Volume auf diesem und den beiden anderen Eingängen aktiv ist. Nun schaltet man zwischen den Eingängen um. Wenn Du Recht hättest, würde der AVR nun auf allen 3 Eingängen genau gleich laut klingen. Wenn das tatsächlich so ist, dann fresse ich 1-2 Besen und tue Abbitte. Ich bin mir allerdings 110%ig sicher, dass das natürlich NICHT der Fall sein wird. Demgegenüber ist jedoch die Option "Quellenpegel" genau der Ort, wo man genau diesen Pegelunterschied der 3 Quellen angleicht und wodurch man erreicht, dass damit dann alle 3 Quellen gleichlaut sind. Ob jetzt der Regelbereich von "Quellenpegel" wirklich groß genug ist, um den Unterschied von 90% der drei Quellen in diesem Beispiel auszugleichen, sei mal dahingestellt, aber ich denke, das Prinzip sollte klar sein. Und falls Du jetzt sagst, dass das ja eine völlig andere Situation oder Frage sei: Nein, das ist GENAU DAS, worum es in der von mir ursprünglich beantworteten Frage ging. [Beitrag von BigBlue007 am 07. Jan 2013, 16:44 bearbeitet] |
||||||||
RainerHH
Inventar |
16:50
![]() |
#825
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Du weigerst Dich die Praxis der Theorie gegenüber zu stellen, ich nicht, ich hab die Praxis am laufen. So jetzt was anderes: - Stell DynVol aus, nimm den TV-Eingang und zappe Dich durch deine Kanal-Liste. Dir wird div. Audio-Material ´begegnen, Stereo, D PLII u. DD. Du wirst gewaltige Lautstärke-Unterschiede feststellen, insbes. zw. Stereo u. D. Wenn Du DynVol einschaltest sind diese Unterschiede weitestgehend weg. - Nichts anderes passiert wenn Du zwischen den Sourcen wechselst. |
||||||||
BigBlue007
Inventar |
16:52
![]() |
#826
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Inwiefern hast DU denn bitte eine Praxis am Laufen, die ich nicht auch am Laufen habe? ![]()
Womit endgültig bewiesen wäre, dass wir entweder gewaltig aneinander vorbeireden, oder Du es einfach nicht verstehst. Denn DIESES Verhalten ist ja eben genau das, wofür DV da ist.
Dann teste meinen Vorschlag und überzeuge Dich vom Gegenteil. |
||||||||
RainerHH
Inventar |
16:57
![]() |
#827
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
vergiß es, es hat keinen Sinn |
||||||||
BigBlue007
Inventar |
16:57
![]() |
#828
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
So, ich HABE es eben mal getestet: Sat-Receiver auf 50% Lautstärke gestellt (also nichtmal ganz runter), und dann zwischen dem HDMI-Eingang mit dem Sat-Receiver und dem optischen Eingang, an dem der TV hängt, hin- und hergeschaltet. Am TV ist (als Backup für Schlechtwetter) Kabel angeschlossen. Auf beiden Geräten ARD eingestellt. Ergebnis: Ton beim TV-Audio-Input ca. doppelt so laut wie beim HDMI-Input mit dem Sat-Receiver dran. Lautstärke des Sat-Receivers wieder auf 100% hoch - beide Inputs gleichlaut. Welch eine Überraschung... ![]() [Beitrag von BigBlue007 am 07. Jan 2013, 17:04 bearbeitet] |
||||||||
nicknackman007
Inventar |
17:02
![]() |
#829
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Danke Dir, Tanzmusikus, kann das noch jemand bestätigen? Da ich schon ein etwas älterer Jahrgang bin, muss ich leider zugeben, das mein Englisch nicht besonders gut ist (Links). ![]() |
||||||||
RainerHH
Inventar |
17:06
![]() |
#830
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
mach einfach das was ich unter #825 geschrieben habe. natürlich ist DynVol nicht dazu da Input-Levels auszugleichen. Ich hatte bereits am Fr. geschrieben das die Input-Lvls heutzutage eh alle gleich sind. DynVol ist dazu da leise und laute Passagen innerhalb eines z.B. Filmes zu reduzieren oder zwischen Werbung und TV-Material oder eben zwischen den Lautstärke-Unterschieden zwischen den Audio-Modi innerhalb einer Quelle beim Kanal-Wechsel. Diese Lautstärke-Unterschiede gibt es halt genauso durch die unterschiedlichen Audio-Modi der unterschiedlichen Quellen (Stereo bei FM, DD bei BD etc.),ohne das der Input-Lvl ein anderer ist, und diese Unterschiede gleicht DynVol aus (genau wie beim Kanal-Wechsel). |
||||||||
BigBlue007
Inventar |
17:16
![]() |
#831
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Ach was. Es ging aber nie um was anderes. Wenn Du das jetzt erst verstanden hast, tut mir das leid, aber außer Dir hat das jeder verstanden, dass es GENAU DARUM ging. Sich jetzt hinzustellen und so zu tun, als wäre Dir das die ganze Zeit klar gewesen, ist außerordentlich erbärmlich. Ich persönlich habe kein Problem damit, auch mal einzugestehen, wenn ich mich verrannt oder vertan habe. Ich kann gut austeilen, aber notfalls auch einstecken. Du verstehst ja nicht einmal, dass das, was Du in #825 sagst (abgesehen von der letzten Zeile natürlich), ja nie in Zweifel stand. Bzw. ich denke, dass Du es natürlich durchaus verstehst. Du kannst nur nicht zugeben, dass Du hier entweder falsch lagst oder die ursprüngliche Fragestellung falsch verstanden hattest. Und Deine Aussage, dass heutzutage Inputlevels eh alle gleich wären, war am Freitag schon genauso blödsinnig, wie sie es heute ist. Da braucht man nichtmal irgendwelche speziellen Geräte für. Eine PS3 z.B. ist i.d.R. deutlich lauter als ein Sat-Receiver - wenn ich zwischen diesen beiden Quellen umschalte, muss ich bei der PS3 die Lautstärke deutlich runterdrehen - oder eben den "Quellenpegel" anpassen, denn genau dazu ist das da. Was Du hier gerade für ein Bild abgibst, gehört wirklich zum Erbärmlichsten, was ich hier in der letzten Zeit erlebt habe. ![]() [Beitrag von BigBlue007 am 07. Jan 2013, 17:19 bearbeitet] |
||||||||
RainerHH
Inventar |
17:21
![]() |
#834
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
leider wird sich niemand die Mühe machen... |
||||||||
BigBlue007
Inventar |
17:28
![]() |
#836
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Das würde ich mir an Deiner Stelle auch wünschen. Vielleicht gibt sich der ein oder andere ja aber auch etwas mehr Mühe beim Lesen und Verstehen von Fragestellungen und den Antworten dazu als Du, der es sich hier im Thread offenbar in einer Art Platzhirschmanier als jemand bequem gemacht hatte, der keine Fragen zu stellen braucht, sondern sie nur beantwortet, und das i.d.R. auch richtig. Ein Status, der mir zugegebenermaßen auch durchaus nicht ganz unbekannt ist. Aber genau deswegen bist Du da bei mir nun leider sowas von an den Falschen geraten... ![]() [Beitrag von BigBlue007 am 07. Jan 2013, 17:29 bearbeitet] |
||||||||
ergo-hh
Inventar |
17:58
![]() |
#840
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Könnt ihr euren Dsiput nicht per PN austragen und nicht das Forum hier mit OT Themen füllen? Gruß ergo-hh |
||||||||
nicknackman007
Inventar |
18:05
![]() |
#841
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Könntet Ihr bitte mal mit der Privatfehde aufhören? ![]() So was gehört in den PN Bereich. Danke, und wir widmen uns wieder den Fragen ( auch meine), die hier sehnsüchtig auf Beantwortung warten. |
||||||||
BigBlue007
Inventar |
18:14
![]() |
#842
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Wenn nicht schon passiert, versuch die Links von Tanzmusikus doch mal mit dem Google Translator, da kommen mittlerweile eigentlich meist ganz brauchbare Ergebnisse bei raus. Jedenfalls verstehe ich eigentlich immer das Wichtigste, wenn ich mal eine nicht-englischsprachige Webseite übersetzen lasse. Und mit englisch funktioniert es von allen Sprachen vermutlich noch am besten. [Beitrag von BigBlue007 am 07. Jan 2013, 18:15 bearbeitet] |
||||||||
Tanzmusikus
Inventar |
18:19
![]() |
#843
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Von mir auch ein klares ![]() Jeder kann mal in Stress geraten. Rainer, ich danke schonmal für Deine erneute Anfrage bei Audyssey! Mit "Niveau" meinte ich das total allgmein. Ich weiß hier nie genau, was Jeder Einzelne weiß oder kann ... ... und muss da selbst meine Mischung finde mit meinem "Halb3/4minushalbganzvoll-leerem Wissen" ![]() ![]() ... und dir BigBlue für die Idee mit dem Nachprüfen -> Bin grad dabei, dass mit meinem CD-Player zu testen. Einfach linken & rechten Kanal an einen anderen Eingang müßte ja auch schon reichen ... Grüße allerseits & zurück zum 3313 !! ![]() [Beitrag von Tanzmusikus am 07. Jan 2013, 18:21 bearbeitet] |
||||||||
nicknackman007
Inventar |
18:26
![]() |
#844
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Tanzmusikus sagte: "Warum nicht - ich denke schon, dass die berücksichtigt sind." Das ist leider kein ja oder nein, sorry. Es hätte ja sein können, das jemand sich da auch zu äußern kann (mit viel Erfahrung in dem Bereich). Natürlich mit Transl. kann ich das auch durchackern, wen es dann sein muß. |
||||||||
RainerHH
Inventar |
18:31
![]() |
#845
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
da MultiEQ XT Voraussetzung ist für Graphik EQ, ist alles von Audyssey vorhanden. |
||||||||
BigBlue007
Inventar |
18:32
![]() |
#846
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Das so zu testen, auf die Idee wäre ich nun nicht gekommen... ![]() Aber wir haben ja inzwischen gelernt, dass von Anfang an klar war, dass DV ja gar nicht für den Signalpegelausgleich verschiedener Quellen da ist... ![]() Naja, alles nicht so einfach... ![]() [Beitrag von BigBlue007 am 07. Jan 2013, 18:33 bearbeitet] |
||||||||
nicknackman007
Inventar |
18:34
![]() |
#847
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Rainer, das ist eine Aussage. ![]() Vielen lieben Dank. ![]() |
||||||||
Tanzmusikus
Inventar |
18:36
![]() |
#848
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Ich kann es halt für den 3313 nicht genau sagen - mein 1910 nutzt jedenfalls entweder: - keine Kurve ... oder - Audyssey's Flat. Abstände, Pegel, Crossover & LS-Konfig 7.1 bleiben ebenso erhalten wie DSP-Mode (z.B. PL IIx Music) !! Zwischen Audyssey: - Bypass L/R - Flat & - Manual ändert sich (ohne Dyn.EQ) jedenfalls nur wenig am Druck der Pegel (nur leichte Klangänderungen verständlicherweise) !! Ausnahme ist das Abschalten von Audyssey -> da kommt auf einmal aus allen LS-Boxen in etwa der gleiche Pegel raus (in ca. Mitte des Raumes). Mit Audyssey ist der Fokus auf dem Hörplatz am Sofa 4-5/6tel des Raumes. Dyn.Vol teste ich gleich noch ... Ihr könnt ja gern ein Test mit dem 3313 machen ![]() Grüße, TM [Beitrag von Tanzmusikus am 07. Jan 2013, 18:42 bearbeitet] |
||||||||
RainerHH
Inventar |
18:42
![]() |
#849
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
hier die exakte Antwort von Audyssey: Frage: I ran Audyssey on my Denon AVR, then copied the Audyssey base curve into the manual EQ. Does this copy all the thousands of adjuments points too that Audyssey makes? Ich benutze Audyssey auf meinem AVR, dann kopiere ich die Kurve in meine GraphicEQ. Bleiben alle die tausend Einstellungspunkte, die Audyssey gemacht hat, erhalten? Antwort: No it does not copy the Audyssey filters. In fact, Audyssey is tuned off when you switch to Manual EQ. All you get is a simple graphic equalizer that roughly has the shape of the Audyssey filter in the frequency domain. The time domain benefits of Audyssey filtering are lost... Nein, es werden nicht die Audyssey Filter kopiert. Audyssey ist ausgeschaltet, wenn Sie zu GraphicEQ wechseln. Alles was erhalten bleibt ist ein simpler grahischer Eqaulizer welcher nur die ermittelten Frequenz-Kurven beinhaltet. |
||||||||
Tanzmusikus
Inventar |
18:48
![]() |
#850
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Bitte nicht aus dem Zusammenhang reißen, Rainer! Bei dieser Antwort bezog ich mich auf diese 4 Angaben des Vorposters ( ![]() Dass Audyssey nicht mit FIR-Filtern aktiv ist, habe ich auch geschrieben. Dass ich mir nicht ganz sicher bin, ist hoffentlich auch ein bißchen rüber gekommen ... ![]() Bis auf die Entfernungseinstellungen & den Kanalpegel bin ich mir eigtl. ziemlich sicher, dass das erhalten bleibt. Vielleicht könntest du liebenswerterweise mal den netten Hernn von Audyssey nochmals bezüglich dier o.g. 4 Parameter fragen. Danke! ![]() [Beitrag von Tanzmusikus am 07. Jan 2013, 18:51 bearbeitet] |
||||||||
RainerHH
Inventar |
18:52
![]() |
#851
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
ich wollte das doch nur für nicknackman007 verdeutlichen..... das war nicht ein Extrakt aus meiner pers. Frage, ich hab das aus einem bestehenden Tread kopiert. Die erm Lautsprecher-Pegel bleiben nat. erhalten, sind ja für DynEQ notwendig. Ansonsten werden halt nur die Freg-gänge übernommen (wenn man sie denn als Basis kopiert). |
||||||||
-pitt-
Hat sich gelöscht |
19:01
![]() |
#852
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Hi zusammen Die automatische Einmessung von Audyssey verschiebt/verändert m.W. doch auch die Phase bestimmter Frequenzen ![]() Peter ![]() |
||||||||
RainerHH
Inventar |
19:05
![]() |
#853
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
manuelles Verstellen ist eh Mist |
||||||||
nicknackman007
Inventar |
19:12
![]() |
#854
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Verdeutlichen? ![]() ![]() Jetzt bin ich vollends verwirrt. Nein, es werden nicht die Audyssey Filter kopiert. Audyssey ist ausgeschaltet, wenn Sie zu GraphicEQ wechseln. Alles was erhalten bleibt ist ein simpler grahischer Eqaulizer welcher nur die ermittelten Frequenz-Kurven beinhaltet. Folglich würden keine Parameter berücksichtigt. da MultiEQ XT Voraussetzung ist für Graphik EQ, ist alles von Audyssey vorhanden. also doch, außer die FIR-Filter. Was den nu? ![]() |
||||||||
satan-devil
Stammgast |
19:16
![]() |
#855
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Ich habe mit Denon telefoniert.... mehrmals und war in 1-2 guten HiFi Geschäften bei uns in der Stadt und alle haben gesagt es geht nicht, Wenn man den Grafik EQ aktiviert ist Audyssey ausgeschaltet. |
||||||||
westmap
Ist häufiger hier |
21:04
![]() |
#856
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Hat denn jemand von euch den avr 2809 gegen den avr 3313 gehört?Hat sich klang technich etwas verbessert?Wenn ja in wie fern? |
||||||||
satmark
Inventar |
21:13
![]() |
#857
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Ich habe noch einen silbernen 3313 "über", mit Rechnung von letzter Woche. Er war bei mir 3 Tage im Betrieb und ist natürlich absolut mängelfrei und wieder schön verpackt. Ich habe ihn schon zum Rückversand beim Händler vorgemerkt, möchte ihn aber zum Originalpreis von 895,- für Selbstabholer im PLZ-Bereich 655.. anbieten. Ich denke, wer einen sucht, der kann noch von dem Angebot profitieren. Händler ist der mit den leichtbekleideten Mädels ![]() Bei Intreresse PN an mich.. Grüße, satmark P.S.: Falls ich hier jetzt gegen Forenregeln verstoße, einfach Eintrag löschen, dann geht er einfach zurück... |
||||||||
westmap
Ist häufiger hier |
21:51
![]() |
#858
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Kann mann denn den 2st sub ausgang am 3313 extra regelen ?,ich meine in der entfernungs einstellung? |
||||||||
RainerHH
Inventar |
22:13
![]() |
#859
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
ein wenig mitdenken ist sooo ungemein schwierig? da die zweite zitierte Aussage des Authors zeitlich vor der ersten lag, ist doch wohl klar das durch neue Erkenntnisse (aus dem Audyssey Tread) die zeitlich letzte Aussage Bestand hat. (Und, wie hier mehrfach gesagt, ohne MultiEQ XT geht Grafik EQ nicht, weil die ermittelten Pegel nach wie vor wichtig sind.) |
||||||||
satan-devil
Stammgast |
22:52
![]() |
#860
erstellt: 07. Jan 2013, |||||||
Dann sollte man Denon mal sagen was ihr AV-Receiver kann |
||||||||
Tanzmusikus
Inventar |
02:48
![]() |
#861
erstellt: 08. Jan 2013, |||||||
Leute - ich hoffe, wir finden einen gemeinsames Verständnis ... wennauch irgendwann ... ![]() "JAEIN" ist wohl die vorläufige Antwort ... bis Jemand nochmal den Audyssey-Fachmann genau fragt. 1. Audyssey ist zwar Voraussetzung dafür, dass es den Grafik-9-Band-EQ überhaupt gibt, aber ... 2. Audyssey ist nicht (wirklich bzw. vollständig) aktiv. Dyn.EQ & Dyn.Vol funktionieren ebenso nicht !! 3. Aktiv sollte aber immer noch der Crossover sein, der nicht von Audyssey abhängt, aber mit ihm zusammenarbeitet. 4. Aktiv sollte ebenso die Lautsprecherkonfiguration (X.x LS-Set) sein. 5. Kanalpegel (HDMI, digital, analog) ist unabhängig von Audyssey wirksam. 6. Lautstärke-Pegel der einzelnen LS sind immer (außer in den Direct-Modi) einstellbar. 7. Entfernungen der LS zum HP ... ... ... Ah --> ![]()
Also sind Dyn.EQ/Vol ebenso wie die umfangreichen FIR-Filter im Manual-Mode NICHT aktiv, dafür bleiben aber die ermittelten Pegel-, Abstand- & Crossover-Einstellungen erhalten !! Grüße, Tanzmusikus P.S. Habe mal den Dyn.Vol-Test an meinem 1910 mit analogem Ton (von CD-Spieler) über 2 verschiedene Quellen (CD/DVD) gemacht. Bei DVD Kanalpegel um -6dB verringert. Dyn.Vol eingestellt auf "Tag-Modus" bzw. minimale Komprimierung. Fazit: CD war einfach immer lauter als DVD, wobei ja die Umschaltung alleine schon 1-2 sec dauert. Dyn.Vol hat nun m.M.n. keine oder nur seeehr geringe Auswirkung beim Umschalten unterschiedlich lauter Quellen !! P.S.2 Dass Phasen NICHT korrigiert werden, dürfte eigentlich in jedem Denon-Handbuch stehen, Leutz !! Es gibt nur eine Warnung, dass man die LS-Kabel überprüfen soll. Sind diese okay, dann kommen die "falschen Phasen" sehr wahrscheinlich von Reflektionen oder Überlagerungen im Raum. [Beitrag von Tanzmusikus am 08. Jan 2013, 03:01 bearbeitet] |
||||||||
nicknackman007
Inventar |
07:46
![]() |
#862
erstellt: 08. Jan 2013, |||||||
Danke für die ausführliche Erklärung bzw. Aufklärung. ![]() Die Frage bezog sich in meinem Fall auf Stereo und meinem Raummodeproblem. Rechts, ich kann nicht anders aufstellen, war der Bass zu fett, links fast gar nichts. Schon ganz gut gelöst mit Trennung auf Sub. Etwas Feinarbeit mit dem EQ, indem man die beiden tiefsten Parameter für den rechten LS etwas senkt, bringt beide LS in Lot. Dyn.EQ & Dyn.Vol benötige ich nicht bei Strereo, viel zu fett. Die ermittelten Pegel-, Abstand- & Crossover-Einstellungen erhalten, das ist wichtig. Die umfangreichen FIR-Filter fehlen, ok. Wie weit sich das negativ bemerkbar macht (hörbar), muss ich mal beim Umschalttest manueller EQ/ Audyssey ohne Dyn.EQ & Dyn.Vol herausfinden. Besten Dank. ![]() |
||||||||
RainerHH
Inventar |
09:44
![]() |
#863
erstellt: 08. Jan 2013, |||||||
ich dachte das war nun endgültig geklärt gewesen, dass DynVol nicht dazu da ist Qellen-Pegel anzugleichen. Weiß nicht weshalb Du dir die Mühe genacht hast.... (s. #830)
Mit Phasen-Korrektue ist niemals gemeint. das vertauschte LS-Kabel elektr. korrigiert werden. Damit versteht man Phasen-Verschiebungen durch unterschiedliche Schall-Laufzeiten innerhalb eines Raumes, bedingt durch die Ausstattung des Raumes. |
||||||||
BigBlue007
Inventar |
12:43
![]() |
#864
erstellt: 08. Jan 2013, |||||||
Vielleicht hatte er, anders als Du, ja noch #767 im Kopf, wo Du auf die Frage
... und meine Antwort, dass DV nicht für den Ausgleich der unterschiedlichen Pegel unterschiedlicher Eingänge da sei, antwortetest:
Außerdem hattest Du ja selbst mehrfach vorgeschlagen, es doch einfach mit mehreren Quellen auszuprobieren, was passiert. Diese Postings wie z.B. #772 oder #783 muss man nicht auch nochmal raussuchen, oder? ![]() Aber ja, wir haben zur Kenntnis genommen, dass Du es inzwischen auch verstanden hast, oder, nach Deiner Lesart, immer schon verstanden hattest... ![]() [Beitrag von BigBlue007 am 08. Jan 2013, 14:03 bearbeitet] |
||||||||
Tanzmusikus
Inventar |
13:52
![]() |
#865
erstellt: 08. Jan 2013, |||||||
Warum hast du denn Dyn.EQ nicht aktiviert? Wenn der Bass damit zu fett klingt, dann hast Du wahrscheinlich den Subwoofer am falschen Platz. Früher habe ich auch gedacht, der müsse zentral stehen & immer zum Hörplatz zeigen wie ein "normaler" LS. Aber mittlerweile merke/lerne ich, dass ja der Bass bis ca. 80Hz nicht ortbar ist & somit an jeder Stelle im Raum stehen könnte. Meiner steht jetzt zwischen Center & Frontbox - aber auch genügend umgebenden Wänden entfernt. Somit regt er nicht so stark Raummoden an. Auch du könntest evtl. an der Aufstellung "arbeiten". Wie hattest Du herausgefunden, wo genau der Sub den besten Klang macht? Für Stereo gibt es ein extra Menu - hast Du dort auch schon Deine individuellen Einstellungen getätigt? Du kannst natürlich auch den Referenzlevel auf +15dB erhöhen, dann bekommst Du auch einen anderen Klang von Audyssey (z.B. Dyn.EQ) ... Grüße, TM [Beitrag von Tanzmusikus am 08. Jan 2013, 13:56 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVR 3313 wener am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 2 Beiträge |
AVR 4520 vs AVR 3313 elloco13 am 05.12.2012 – Letzte Antwort am 05.12.2012 – 6 Beiträge |
AVR 3313 Teufel Lt5 LevKaan2002 am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 17.03.2013 – 12 Beiträge |
Denon AVR 3311 / 3313 maverick_zi am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 2 Beiträge |
Denon AVR 3313 & Satellitenreciever gaelhacht am 02.12.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2012 – 3 Beiträge |
AVR-3313 Kombi? Patrickppp am 10.02.2013 – Letzte Antwort am 17.02.2013 – 15 Beiträge |
Update Denon AVR 3313 |Rene| am 30.09.2024 – Letzte Antwort am 01.10.2024 – 13 Beiträge |
Trigger Out AVR 3313 avadex am 12.03.2021 – Letzte Antwort am 13.03.2021 – 8 Beiträge |
Denon AVR 3313 THEOBALD_ am 30.01.2018 – Letzte Antwort am 30.01.2018 – 3 Beiträge |
Denon AVR 3313 Fragen #hoopi# am 18.08.2012 – Letzte Antwort am 24.07.2019 – 85 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.287
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.936