HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » AVR 3313 | |
|
AVR 3313+A -A |
||||
Autor |
| |||
ergo-hh
Inventar |
14:58
![]() |
#451
erstellt: 10. Nov 2012, |||
Ich fürchte, das geht beim 3313 nicht mehr, beim 3312 habe ich noch die 4 Quick Select Tasten auf der Fernbedienung. Als 'Notlösung' könntest du - wenn dein 3313 im Netz hängt und ein entsprechendes Gerät vorhanden ist - die Denon Remote APP für iPod/iPhone/iPad benutzen. Dort man man den Eingangswahltasten BD, SAT/CBL, GAME1 und NET/USB die Quick Select Tasten zuweisen. Ob das auch mit der Android APP klappt, weiß ich allerdings nicht. Wobei die 'Notlösung' auch ihre Vorteile hat: Da das Ganze über WLAN funktioniert, musst du keinen direkten Sichtkontakt zum Denon haben, ggfs. kannst du den receiver auch von einem anderen Zimmer aus steuern. Gruß ergo-hh |
||||
ergo-hh
Inventar |
15:04
![]() |
#452
erstellt: 10. Nov 2012, |||
Ich will keine Haarspalterei betreiben, aber du meinst sicherlich den Treiber für den Stick. Es gibt natürlich noch die Möglichkeit, neben den Denon einen WLAN Access-Point zu stellen und den Denon dort per Kabel anzuschließen. Auch DLAN ist eine Alternative. @dts_dolby: natürlich kann man AirPlay auch ohne WLAN nutzen. Wenn PC/Notebook und Denon im LAN hängen, kann man auf dem PC/Notebook über iTunes und AirPlay die Musik zum Denon streamen. Gruß ergo-hh |
||||
|
||||
Miggelito
Ist häufiger hier |
17:06
![]() |
#453
erstellt: 10. Nov 2012, |||
OK bekomme ich denn dann den 3313 nur über Kabel ins Inet ? Oder gibt es eine Wlan Lösung ? Das wäre für mich ein echtes Kauf Kriterium , gruß |
||||
SAC_Icon
Inventar |
17:23
![]() |
#454
erstellt: 10. Nov 2012, |||
[quote="Miggelito" Oder gibt es eine Wlan Lösung ? Das wäre für mich ein echtes Kauf Kriterium , [/quote] Gibt es wenn auch nicht ne Leistung von Denon. Der Denon kann nur übersa Kabel ins Netzwerk. Du hängst den Denon (und Deine anderen Netzwerkgeräte wie Rechner, NAS etc) an einen Switch. An diesen Switch klemmst DU dann dieses Netgearteil [url]http://www.amazon.de/Netgear-WNCE2001-100PES-Universal-Internet-Ethernet/dp/B003D0WZKC[/url] dran und schon hast Du Wlan. Alle Geräte am Switch incl. dem Denon sind dann mit dem Internet verbunden (extra Stick für Rechner wird überflüssig ![]() [Beitrag von SAC_Icon am 10. Nov 2012, 17:28 bearbeitet] |
||||
Miggelito
Ist häufiger hier |
17:28
![]() |
#455
erstellt: 10. Nov 2012, |||
Hallo danke noch ne frage zu dem switch wäre das so ein Teil ? ![]() gruß |
||||
SAC_Icon
Inventar |
17:30
![]() |
#456
erstellt: 10. Nov 2012, |||
Ja würde aber nicht den sondern einen mit Gigabit LAN holen, nur wenig teurer und Rechner oder NAS sind um den Faktor 4-6x schneller. |
||||
Miggelito
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#457
erstellt: 10. Nov 2012, |||
danke für den tip |
||||
ergo-hh
Inventar |
17:46
![]() |
#458
erstellt: 10. Nov 2012, |||
Es ist zwar fast selbstverständlich, ich möchte aber vorsichtshalber noch erwähnen, dass natürlich ein WLAN Router vorhanden sein muss. Da @Miggelito bereits ins Internet geht, reicht das Netgearteil wahrscheilich alleine aus, ohne dass zusätzlich ein Switch beschafft werden muss. Die meisten Router haben ja von Haus aus einen eingebauten 4-Port Switch. Es reicht, einfach das Netgerteil mit dem Denon zu verbinden, das war's (hardwaretechnisch). Ein bisschen konfigurieren muss man allerdings noch. Gruß ergo-hh [Beitrag von ergo-hh am 10. Nov 2012, 17:47 bearbeitet] |
||||
SAC_Icon
Inventar |
18:31
![]() |
#459
erstellt: 10. Nov 2012, |||
Wenns nur Internet sein soll ja, aber richtig interessant wirds ja erst wenn Musik auf NAS oder Rechner mit im Netz ist (Du mußt den Netgear dann aber mindestens einmal auch an einem PC zwecks Konfiguration anschließen bevor Du ihn so verwenden könntest). Wenn der Router nahe genug wäre um Ihn direkt anzuschließen bräuchte er wohl gar kein WLAN. ![]() Der Vorteil vom Netgear ist aber in jedem Fall, daß das komplette Netz und alle möglichen Geräte über dieses eine Gerät Internetverbindung haben bei mir z.B. PC, AVR, Oppo, Synology NAS und LG TV und gleichzeitig haben alle diese Geräte auch Zugriff auf Daten des PC oder dem NAS und auch jedes weitere Gerät wie Labtop oder Handy per WLan sogar von unterwegs. Das sind Vorteile die man dann nutzen kann, wenn man das gleich richtig macht und vernünftig alles vernetzt und sich nicht nur mit nem einzelnen Workaround für ein Gerät begnügt. ![]() [Beitrag von SAC_Icon am 10. Nov 2012, 18:38 bearbeitet] |
||||
nuredo
Stammgast |
09:00
![]() |
#460
erstellt: 11. Nov 2012, |||
hab jetzt auch den 3313 ![]() Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht! Wie bekomme ich die neuen Tonformate zur Ansicht im Display von 3313? Ich meine DTS-HD bzw. Dolby-True-HD. Bei mir steht trotz Blu-Ray Player (Panasonic DMP-BDT110) nur "DTS Surround" bzw. " Dolby Digital". Die Blu-Rays sind laut Beschreibung im hochwertigen Format. erbitte Hilfe vielen Dank nuredo |
||||
nicknackman007
Inventar |
09:49
![]() |
#461
erstellt: 11. Nov 2012, |||
Interessante Frage, bei der ich mich auch anschließe. HD Master wird auch bei mir als DTS Surround angezeigt. |
||||
holscher1412
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:04
![]() |
#462
erstellt: 11. Nov 2012, |||
Stand zufälligerweise in der aktuellen "Audiovision". Stelle beim Panasonicplayer unter Audiooptionen die "Zweitonoption" auf "Aus". Steht in der BDA auf Seite 31. [Beitrag von holscher1412 am 11. Nov 2012, 11:17 bearbeitet] |
||||
Identify
Ist häufiger hier |
11:30
![]() |
#463
erstellt: 11. Nov 2012, |||
Nochmal ein Update zu dem Rauschproblem. Kurzfassung: Es lag an der Audissey-Einmessung. Ich habe die Einmessung über meinem Sitzplatz auf dem Sofa durchgeführt. Scheinbar frisst das Sofa ziemlich viele Höhen, deshalb hat der AVR die Höhen so sehr angehoben, dass ich die Hochtöner in stillen Szenen gehört habe, obwohl dort gar keine wirklichen Höhen vorhanden waren. Längere Fassung: Ich habe gestern mit meinem Verkäufer (Projekt Akustik) vom AVR 3313 telefoniert. Der Verkäufer war echt kompetent und hilfsbereit. Das Problem ist jetzt (wirklich) gelöst. Nach dem ganzen hin und her probieren hat mir der Verkäufer dazu geraten mal eine Einmessung an einer ganz anderen Stelle als der Hörposition durchzuführen. So simpel das auch ist, man kommt auf solche Ideen nicht und probiert tausend andere Sachen aus. Was ich schon an Kabeln hin und her gesteckt habe... Auf jeden Fall hat die Einmessung an einer ganz anderen Stelle gezeigt, dass es nur an der Einmessung lag. Das Rauschen war sofort weg als ich woanders eingemessen habe. Habe festgestellt, dass ich vor meinem Sofa einmessen muss damit die Höhen nicht zu sehr hochgeregelt werden. Gott sei Dank ist am AVR nichts defekt. Der Gedanke ihn für mehrere Wochen einschicken zu müssen hat mich schon ein bisschen angefressen. |
||||
nicknackman007
Inventar |
11:44
![]() |
#464
erstellt: 11. Nov 2012, |||
@Identify: Hallo, auch ein Nähe Lübecker. ![]() Die Einmessung vom Sofa ist natürlich auch möglich. Mikro auf Stativ, und die Höhe über die Kante der Rückenseite. Das ist ganz wichtig. |
||||
nuredo
Stammgast |
12:08
![]() |
#465
erstellt: 11. Nov 2012, |||
Im Panasonic habe ich bei Digital Audioausgang folgendes eingestellt: Dolby... Bitstream DTS... Bitstream MPEG Ton Bitstream BD-Video Zweitton Aus Aber leider nix mit HD ![]() mdf nuredo |
||||
holscher1412
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:38
![]() |
#466
erstellt: 11. Nov 2012, |||
Dann hab ich auch keine andere Lösung. Eingestellt ist Playerseitig alles richtig. |
||||
XAlien
Stammgast |
13:23
![]() |
#467
erstellt: 11. Nov 2012, |||
Für die jenigen die noch eine WLAN/Kabel verbindung suchen, hab ich folgenden im Einsatz. ![]() Funktioniert fürs Inet prima. Zum streamen von HD Material sicherlich nichts. [Beitrag von XAlien am 11. Nov 2012, 13:24 bearbeitet] |
||||
Identify
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#468
erstellt: 11. Nov 2012, |||
Hi, sorry, bin leider kein Nähe Lübecker ![]() Es gibt ja einige Anleitungen wie man einmessen sollte, aber das Entscheidende, wo genau an der Hörposition gemessen werden sollte, wird meist nicht erwähnt. Hinter dem Sofa kann ich nicht messen weil das Sofa direkt an der Wand steht. Ich könnte das Sofa auch so 10 cm vorrücken für die Messung, aber ist es gut wenn das Mikrofon direkt vor der Wand steht? Ich habe jetzt folgendermaßen eingemessen: Immer auf Höhe der Hochtöner, was gleichzeitig auch die Höhe meiner Ohren auf dem Sofa entspricht :D. Die erste Messung habe ich mit Stativ auf meinem Hauptsitzplatz in der Mitte des Sofas gemacht. Dann noch eine Messung vor dem Sofa/Sitzplatz, auch in Sofamitte und zwei Messungen ca. 50cm links und rechts von der Mitte des Sofas, auch vor dem Sofa. In der EQ-Kurve von Audissey sehe ich, dass vor allem der Bassbereich so bis 250 Hz runtergeregelt wird, alles darüber wird kaum angepasst, nur so im Bereich +-1db. Mir gefällt das Ergebnis jetzt ganz gut. |
||||
nicknackman007
Inventar |
16:00
![]() |
#469
erstellt: 11. Nov 2012, |||
Na prima, dann ist ja alles gut. ![]() Hab meinen 3313 mit B&W Set bei meinem Dealer in Bad Schwartau ((Projekt Akustik)) gekauft. Hab schon einiges von dort. Geben sich Mühe und sind kompetent. |
||||
prinz65
Neuling |
19:41
![]() |
#470
erstellt: 11. Nov 2012, |||
Ich kaufe mir keinen verstäkter nach dem aussehen sondern nach können und leistung ich bite euch ![]() |
||||
nicknackman007
Inventar |
20:51
![]() |
#471
erstellt: 11. Nov 2012, |||
dts_dolby
Stammgast |
11:10
![]() |
#472
erstellt: 12. Nov 2012, |||
Mal ne kurze frage: wie hast du den player mit dem avr verbunden? ich hoffe ja doch über hdmi. bei mir zeigt er dei tonformate so an, wie sie reinkommen. denk aber daran, genau schaun, die meisten deutschen tracks sind nur in dts, dann wir dir dts surround angezegt...schlate mal auf englich um, und dann wirst du sehen, dass er dir dts master anzeigt. |
||||
nuredo
Stammgast |
12:17
![]() |
#473
erstellt: 12. Nov 2012, |||
[quote="dts_dolby"][quote="nuredo"]hab jetzt auch den 3313 ![]() Mal ne kurze frage: wie hast du den player mit dem avr verbunden? .[/quote] Mit HDMI Verbindung (Kabel auch schon getauscht) ![]() Test Blu-Ray "Inception" auf Englisch soll sein: DTS-HD Master Audio bei mir in der Denon Anzeige: DTS SURROUND ![]() mfg nuredo |
||||
dts_dolby
Stammgast |
14:52
![]() |
#474
erstellt: 12. Nov 2012, |||
drück mal auf der fb auf movie. schau da mal nach, welche optionen du hast. aber standardmäßig spielt er das format, das ihm gegeben wird...alles auf bitstream? |
||||
nuredo
Stammgast |
16:14
![]() |
#475
erstellt: 12. Nov 2012, |||
FB auf Movie bietet an: STEREO DTS SURROUND MULTI CH STEREO MONO MOVIE VIRTUAL bei Player ist alles auf Bitstream muß ich auch was beim Denon 3313 einstellen? (außer HDMI Zuordnung) mfg nuredo |
||||
pegasusmc
Inventar |
16:36
![]() |
#476
erstellt: 12. Nov 2012, |||
Decoder-Modus Stellen Sie den Audio- Decoder-Modus für die Eingangsquelle ein. CBL/SAT DVD Blu-ray GAME AUX1 AUX2 MEDIA PLAYER CD TV AUDIO Automatisch: Typ auf was steht der ? |
||||
nuredo
Stammgast |
17:29
![]() |
#477
erstellt: 12. Nov 2012, |||
Automatisch mfg nuredo |
||||
N3ophyt3
Ist häufiger hier |
21:10
![]() |
#478
erstellt: 12. Nov 2012, |||
Ich habe eine Frage an rande... Wieso ist der Verstärker im Vergleich zu andren vergleichbaren Geräten, beispielsweise Yamaha RX-A2010/2020, so leicht (in diesem falle mal eben 5kg)? |
||||
NX70
Neuling |
23:24
![]() |
#479
erstellt: 12. Nov 2012, |||
Ich habe schon alle Foren durch geschaut und auch die BA, aber nichts gefunden. Wie kann man AirPlay abschalten, bzw. nur für einzelne Geräte freigeben? Wenn die Netzwerk-Steuerung” auf “Immer ein” steht, kann man durch AirPlay den AVR einschalten, bzw vom aktuell laufenden Gerät umschalten und dann ggf. direkt auf volle Lautstärke (ist mir schon passiert). Das möchte ich natürlich verhindern und die Nutzung nach Geräten und/oder zu bestimmten Zeiten freigeben. Im Zweifel möchte ich AirPlay ganz abschalten (habe noch einen Apple TV), aber die Fernbedienung per Denon iPhone App weiter nutzen können. Hier scheint es aber keine Möglichkeit zu geben, oder habe ich da etwas übersehen? Viele Grüße, Carsten |
||||
nicknackman007
Inventar |
09:05
![]() |
#480
erstellt: 13. Nov 2012, |||
So, hab jetzt auch ein paar BluRay's ausprobiert am Oppo 93 alles auf Bitstream. Resultat: Udo Lindenberg - Unplugged auf 5.1 DTS Master HD --- DTS Surround. ![]() Udo Lindenberg - Auf Tour 2012 auf 5.1 DTS Master HD --- DTS HD Master wird angezeigt. : ![]() Avantar - Englisch 5.1 DTS Master Audio --- DTS Surround. ![]() Das verstehe, wer will. ![]() ![]() |
||||
SAC_Icon
Inventar |
15:11
![]() |
#481
erstellt: 13. Nov 2012, |||
Schonmal anderes Kabel getestet? An den Geräten wirds nicht liegen hab nämlich die gleiche Kombination (Oppo 93 und AVR 3313) und funktioniert tadellos. [Beitrag von SAC_Icon am 13. Nov 2012, 15:11 bearbeitet] |
||||
nicknackman007
Inventar |
16:28
![]() |
#482
erstellt: 13. Nov 2012, |||
Ne, noch nicht. Ist ja auch irgendwie unlogisch. Die in Deutschland produzierte zeigt er ja korrekt an ( Udo Lindenberg - Auf Tour 2012 auf 5.1 DTS Master HD --- DTS HD Master wird angezeigt). Klingt komisch, ist aber so. ![]() |
||||
burgmensch
Ist häufiger hier |
17:41
![]() |
#483
erstellt: 13. Nov 2012, |||
Das Phänomen habe ich auch schon einige wenige Male beobachtet ![]() Auch bei mir wurden dann nur Stereo-Formate angeboten (DTS Surround, Dolby Surround, Multi Ch Stereo etc.) Ich habe dann die Geräte aus- und wieder angeschaltet, dann wurde die im Player liegende Scheibe wieder richtig erkannt (Problem übrigens auch mit DVD-Audio und SACD). ![]() Ich hoffe nun nach wie vor, es liegt bei mir am defekten DBT (Ich warte auf Ersatz) ![]() |
||||
nicknackman007
Inventar |
17:46
![]() |
#484
erstellt: 13. Nov 2012, |||
Der Oppo 93 funktioniert tadellos. Mit SACD's auch keine Probleme. ![]() Hab ihn am HDMI 3, und Du SAC_Icon? [Beitrag von nicknackman007 am 13. Nov 2012, 17:48 bearbeitet] |
||||
SAC_Icon
Inventar |
18:52
![]() |
#485
erstellt: 13. Nov 2012, |||
Genauso, alles schnuckelig. ![]() |
||||
nicknackman007
Inventar |
22:01
![]() |
#486
erstellt: 13. Nov 2012, |||
Auch wenn er nur DTS SURROUND anzeigt, gehe ich doch davon aus, das er DTS-HD Master Audio ausgibt. Wäre dann zwar unschön, aber noch zu vertreten. Oder bin ich da auf dem Holzweg? |
||||
SAC_Icon
Inventar |
22:18
![]() |
#487
erstellt: 13. Nov 2012, |||
Nö das würde ich nicht glauben :), er erkennt dann einfach nicht das korrekte Signal. Ich würd immer noch ein anderes HDMI Kabel testen. P.s. ich gehe mal davon aus, daß es nicht ein einfacher Irrtum ist, denn es gibt ja sehr wohl BluRays wo zwar auf englisch DTS oder gar DTS HD Master drauf ist aber die deutsche Tonspur tatsächlich nur Dolby Surround hat z.B. die Unbestechlichen. ![]() |
||||
nicknackman007
Inventar |
22:22
![]() |
#488
erstellt: 13. Nov 2012, |||
Auch wenn er die Udo Lindenberg - Auf Tour 2012 auf 5.1 DTS Master HD korrekt erkennt? Finde ich schon sehr komisch. Na ja, bin gerade auf Nachtschicht und werde mal morgen ein anderes HDMI Kabel ausprobieren. Unlogisch ist es trotzdem. ![]() |
||||
SAC_Icon
Inventar |
22:52
![]() |
#489
erstellt: 13. Nov 2012, |||
Warum wir bewegen uns im Digitalbereich, es wird also mit Daten gearbeitet ergo haben die diversen Formate Header und Flags etc., der muss nicht bei jedem HD Master Stream 100% identisch sein dazu noch unterschiedliche DRM Mechanismen die auch Einfluss üben können, das ist dann ne Frage der Kompatibiltät und wie exakt sich jeweils Kabel und stream an den Idealstandard halten. Achte auch darauf ein aktuelles HDMI Kabel mit HDMI 1,4a zu verwenden. [Beitrag von SAC_Icon am 13. Nov 2012, 22:54 bearbeitet] |
||||
nicknackman007
Inventar |
23:02
![]() |
#490
erstellt: 13. Nov 2012, |||
Da hast Du natürlich auch recht. Werde morgen mal sehen und berichten. |
||||
kefler81
Neuling |
11:27
![]() |
#491
erstellt: 14. Nov 2012, |||
Hallo Leute Habe das selbe Problem. System: Denon3313 Panasonic 320 Goldkabel Highline High Speed HDMI® Kabel mit Ethernet. The Avangers wird in DTS HD angezeigt, Battelship in DTS Surround, obwohl Deutsch in DTS HD angegeben. Habe alle oben schon diskutierten einstellungen schon vorgenommen. Bitte um Rat. Danke |
||||
nicknackman007
Inventar |
12:23
![]() |
#492
erstellt: 14. Nov 2012, |||
Da bist Du nicht allein. Ich habe heute noch mehrere andere HDMI Kabel ausprobiert. Auch nur DTS Surround. ![]() Wie gesagt, außer Udo Lindenberg - Auf Tour 2012 auf 5.1 DTS Master HD --- DTS HD Master wird angezeigt. |
||||
burgmensch
Ist häufiger hier |
17:38
![]() |
#493
erstellt: 14. Nov 2012, |||
Probier doch mal die Taste "Disc Layer" auf der Fernbedienung. Ich hab' die Logik noch nicht ganz verstanden, aber damit kann ich Einfluss nehmen, welche Tonformate angeboten werden. Steht der Layer auf Video bekomme ich bei meiner DVD-Audio nur die (Video)-Formate Dolby Surround oder DTS-Surround in 5.1 48kHz angeboten. Stelle ich Layer auf Audio kann ich 3/2/.1 mit 96kHz auswählen. ![]() |
||||
nicknackman007
Inventar |
23:24
![]() |
#494
erstellt: 14. Nov 2012, |||
Ich hab den Verkäufer mal angerufen und ihm das Problem geschildert. Hat er noch nichts von gehört. Sein Rat: Den Oppo und den Denon noch mal in den Werkszustand setzen. Mal sehen, ob ich morgen dazu komme. Werde erst mal sehen, ob burgmensch's Methode Besserung bringt. |
||||
nicknackman007
Inventar |
05:53
![]() |
#495
erstellt: 15. Nov 2012, |||
Bin gerade aus der Nachtschicht. ![]() Wo bitte ist auf der Fernbedienung die Taste "Disc Layer"? Vollkommene Übermüdung? |
||||
frsa
Inventar |
09:46
![]() |
#496
erstellt: 15. Nov 2012, |||
Die Taste Disc Layer ist vermutlich auf der Fernbedienung des Blu-ray-Players. |
||||
nicknackman007
Inventar |
11:44
![]() |
#497
erstellt: 15. Nov 2012, |||
Ist sie nicht, aber das macht nicht's. ![]() Man sollte nach Firmupdate immer auf Werkseinstellung zurücksetzen, jedenfalls beim Oppo. Asche auf mein Haupt. ![]() Alles läuft perfekt. ![]() ![]() ![]() |
||||
SAC_Icon
Inventar |
16:14
![]() |
#498
erstellt: 15. Nov 2012, |||
Hab ich auch nicht und trotzdem kein Problem. Ich denke dann mal eher und das war auch wohl die Intention Deines Händlers, daß die Konfiguration des Oppo irgendwie verbockt war ohne daß Du das erkannt hast, nach dem Reset ist das dann automatisch behoben. Gut daß es jetzt funzt. ![]() |
||||
nicknackman007
Inventar |
16:22
![]() |
#499
erstellt: 15. Nov 2012, |||
Vor dem letzten Update war alles geschmeidig. Keine weiteren Änderungen vorgenommen. Was mir auffiel, das Setup war anders (andere Einstellungen und auch das Deutsch) nach dem Reset. Deshalb wird von Oppo wohl Werksreset nach Update dringend empfohlen. Absolut zurecht. ![]() |
||||
nuredo
Stammgast |
21:17
![]() |
#500
erstellt: 15. Nov 2012, |||
So, hier mein Zwischenstand zum Thema: DTS-HD Master Audio bei Denon 3313. Mit einem Toshiba Blu-Ray Player BDX 1100 alles Bestens ![]() DTS-HD MSTR ![]() also ist entweder mein Panasonic DMP-BDT111 defekt ![]() ![]() Hat denn jemand einen Panasonic Blu-Ray mit Denon und "richtiger Anzeige"? mfg nuredo |
||||
SAC_Icon
Inventar |
21:24
![]() |
#501
erstellt: 15. Nov 2012, |||
Auch dazu kann ich sagen negativ :), hatte bis vor kurzem noch einen Pana BDT110, einen guten Monat auch am 3313, keinerlei Probleme. Würde auch sehr wundern, da kann man ja wohl von ausgehen, daß Denon ihre Receiver vor Markteinführung mit den gängigen Playern testet und Panasonic ist ja nun nicht gerade ein Exot. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVR 3313 wener am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 2 Beiträge |
AVR 4520 vs AVR 3313 elloco13 am 05.12.2012 – Letzte Antwort am 05.12.2012 – 6 Beiträge |
AVR 3313 Teufel Lt5 LevKaan2002 am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 17.03.2013 – 12 Beiträge |
Denon AVR 3311 / 3313 maverick_zi am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 2 Beiträge |
Denon AVR 3313 & Satellitenreciever gaelhacht am 02.12.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2012 – 3 Beiträge |
AVR-3313 Kombi? Patrickppp am 10.02.2013 – Letzte Antwort am 17.02.2013 – 15 Beiträge |
Update Denon AVR 3313 |Rene| am 30.09.2024 – Letzte Antwort am 01.10.2024 – 13 Beiträge |
Trigger Out AVR 3313 avadex am 12.03.2021 – Letzte Antwort am 13.03.2021 – 8 Beiträge |
Denon AVR 3313 THEOBALD_ am 30.01.2018 – Letzte Antwort am 30.01.2018 – 3 Beiträge |
Denon AVR 3313 Fragen #hoopi# am 18.08.2012 – Letzte Antwort am 24.07.2019 – 85 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.281
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.774