Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . Letzte |nächste|

VIFAntastisch ! Der Wandlautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
Buliwyf_Stonehand
Schaut ab und zu mal vorbei
#2313 erstellt: 11. Apr 2016, 13:12
Danke für die schnellen und zahlreichen Antworten. Auch schön zu sehen, dass bereits andere die gleiche Idee hatten und auch erfolgreich umgesetzt haben.

Dass die Trockenbauwand kein K.O.-Kriterium darstellt, ist schon mal beruhigend. Die Elektronik kommt dann also direkt in das LS-Gehäuse. Viel Volumen geht dadurch ja wirklich nicht verloren. An welche Stelle genau spielt akustisch gesehen keine Rolle?

Als Module hatte ich folgende ins Auge gefasst:

Dazu ist vielleicht noch zu sagen, dass ich vorhabe, nur einen Lautsprecher zu bauen. Ich will erst mal testen, wie das Bauen an sich klappt und wie mir das Ergebnis gefällt. Außerdem wäre für zwei davon ohnehin relativ wenig Platz und ein wirklich guter Stereo-Effekt ist wohl auch nicht zu erwarten. Zum Einen wegen der eingeschränkten Aufstellungsmöglichkeit und zum Anderen, weil der Lautsprecher ins Schlafzimmer soll und dann meistens ein Ohr ganz oder zumindest teilweise verdeckt ist.
sayrum
Inventar
#2314 erstellt: 11. Apr 2016, 14:02
Hey

die Drok Amps sollen fürs Geld top sein!

Afair hier und im Visatonforum viel glückliche Nutzer...


Buliwyf_Stonehand
Schaut ab und zu mal vorbei
#2315 erstellt: 11. Apr 2016, 14:17
Von den DROK-Verstärkern habe ich hier im Thread auch schon gelesen. Deshalb habe ich mir auch ein Modul mit dem gleichen Verstärker-Chip ausgesucht.
tabw
Stammgast
#2316 erstellt: 11. Apr 2016, 14:33
Bei Mono ist daran zu denken, dass Du das Signal auch irgendwie in Mono aus der Quelle rausbekommen musst. Einfach nur einen Lautsprecherausgang benutzen doof, weil schonmal das ein oder andere Instrument oder die zweite Stimme fehlen können...

Bau doch zwei mit einer gemeinsamen Frontplatte. Dann geht nix verloren.
Buliwyf_Stonehand
Schaut ab und zu mal vorbei
#2317 erstellt: 11. Apr 2016, 15:01
Um aus dem Stereo-Signal des BT-Moduls ein Mono-Signal zu machen, wollte ich folgendes versuchen: https://dbbaudio.com/2012/stereo-to-mono-conversions/

Würde das damit funktionieren?
olnima
Stammgast
#2318 erstellt: 11. Apr 2016, 15:21
Nein, das wird damit nicht funktionieren, weil Du bei BT an den Verstärkereingang kaum 'rankommen wirst (im Gegensatz zu Aux / Line-in). Du müsstest dann schon an die Eingangs-Pins des Verstärkerchips ran, der SMD verlötet ist. Wenn Du die Endstufen (die eh schon gebrückt sind) zusammenschließt, ist der Verstärker hinüber. Mono per BT wirst Du nur softwareseitig an Deinem BT-Abspieler machen können, wenn es die jew. Software denn bietet. Zudem halte auch ich Mono für 'ne denkbar schlechte Idee, da Dir eine der Stärken der Vifantas, nämlich die räuml. Abbildung gänzlich abhanden geht. Bau Dir doch alternativ die kleinere, geschlossene Sat-Version.
Die Schaltung in Deinem link bezieht sich auf den Verstärkereingang, NICHT auf dessen Ausgang !!!

P.S.: Übrigens habe ich letztens die Drok-Amps bei eBay für ca. nen 10er weniger gesehen. Einfach mal suchen ...

Sorry, sorry, sorry, Du willst ja Amp und BT - Module einzelnd haben, dann sollte das funktionieren. Ich war im Geiste jetzt bei "meinem" Modul.


[Beitrag von olnima am 11. Apr 2016, 15:32 bearbeitet]
olnima
Stammgast
#2319 erstellt: 11. Apr 2016, 16:32
Bezügl. der DROK-Amps - gebt bei eBay 'mal die Suchbegriffe

" F900 Amplifier "

ein. Bei 21€ geht's los, kommt natürlich aus Asien.
Buliwyf_Stonehand
Schaut ab und zu mal vorbei
#2320 erstellt: 11. Apr 2016, 17:48
Du hast mir einen ganz schönen Schrecken eingejagt.

Die Möglichkeit Stereo zu Mono zu konvertieren, war gerade der ausschlaggebende Punkt, getrennte Module zu verwenden. Aber dann bin ich schon mal beruhigt, dass es wohl so funktionieren sollte. Ansonsten hätte ich vermutlich zu so einem DROK-Import gegriffen.


[Beitrag von Buliwyf_Stonehand am 11. Apr 2016, 17:50 bearbeitet]
Digitangel
Stammgast
#2321 erstellt: 12. Apr 2016, 09:28
@olnima

Die Chinateile haben aber kein Netzteil dabei, wenn ich das richtig gelesen habe.
Somit finde ich den Amazonkauf bei Weitem sicherer und besser.
Wenn dat Ding seine Funktion einstellt gehts einfach zurück zu Amazon...nach Hongkong möchte ich nichts zurück schicken...
tabw
Stammgast
#2322 erstellt: 12. Apr 2016, 10:37
Aus China kommt kein Netzteil mit, das ist richtig. Ich verwende immer alte Ladegräte von Handys, weshalb ich die 5V Verstäker favorisiere.
olnima
Stammgast
#2323 erstellt: 12. Apr 2016, 10:42
Das muss jeder selber wissen. Ich bestelle zu Hauf in Asien, bislang ohne jegliche Probleme. Ein 12V/2A Netzteil kostet um die 5-6 €, so dass es immer noch erheblich billiger kommt. Bei einem 5V-Netzteil ist die Ausgangsleistung arg eingeschränkt, so dass ich immer ein Netzteil mit max. zugelassener Spannung nehmen würde. Mit dem Hinweis auf eBay wollte ich auch nur eine Option aufzeigen, ob man sie nutzt, obliegt jedem selber.
Viper780
Inventar
#2324 erstellt: 12. Apr 2016, 14:07
Ich verwende gerne Netzteile von alten Notebooks - die bekommt man meist am Flohmarkt um wenige Cent und ich hab auch genügend rum liegen.
ippahc
Inventar
#2325 erstellt: 12. Apr 2016, 16:39
moin,

auch ich habe bei Asien Käufen noch nie ein Problem gehabt!
dauert eben!
und man muss auch bei Problemen nichts zurück Schicken!
das kostet "die" nichts!
schreib das Netzteil geht nicht und du bekommst ein 2.

Schreib der Verstärker will nicht und du bekommst noch einen!

klar sollte man das nicht zu oft machen.



Edit:
ist natürlich nicht die feine englische,
aber wenn du nichts beim Postboten unterschreiben musst?
hast du nichts bekommen.


[Beitrag von ippahc am 12. Apr 2016, 16:46 bearbeitet]
olnima
Stammgast
#2326 erstellt: 14. Apr 2016, 16:49
Zum letzten post könnte ich jetzt einiges sagen, aber im des guten Tones willen lasse ich es lieber.
Bitte an die mods, diesen post zu löschen, hat er obendrein mit dem eigentlichen Thema nichts, bis hin zu gar nichts zu tun.
Hico.s
Stammgast
#2327 erstellt: 14. Apr 2016, 17:20
Mein Post tut jetzt auch nichts zur Sache, ebenso wie das Posting #2326.
ippahc
Inventar
#2328 erstellt: 14. Apr 2016, 17:32
ach komm ,
es beschreibt ja nur die Zuverlässigkeit von aus dem Ausland bestellten Sachen!
man kann es so oder so sehen!

Buliwyf_Stonehand
Schaut ab und zu mal vorbei
#2329 erstellt: 17. Apr 2016, 16:48
So, das Chassis liegt schon bereit und die restliche Elektronik ist auf dem (langen) Weg.
Jetzt muss nur noch das Holz und Dämmmaterial besorgt werden.
Michael20
Ist häufiger hier
#2330 erstellt: 18. Mai 2016, 09:08
Will die Vifa's als Deckenlautsprecher für Atmos und DTS X benutzen.

Leider müssen die hinteren Deckenlautsprecherchassies(wegen der wandnahen Couch) fast bzw eigentlich direkt an der Rückwand(eck) montiert werden. Seht ihr da Probleme mit der Ortbarkeit wegen Reflexionen der Wand?

Kann die TML Öffnung auch auf der Chassie Seite ausgeführt werden?
Sabcoll
Stammgast
#2331 erstellt: 19. Mai 2016, 08:47
Also dann würde die TML Faltung ja ganz anders aussehen?! Das geht mMn also nicht, du musst den LS schon so bauen, wie er berechnet wurde.

Wenn die Wandlautsprecher an der Decke hängen und dabei direkt an der Rückwand sind, dann wird von der Rückwand ganz sicher noch Ton abgestrahlt.
Siehe auch http://www.poisonnuke.de/index.php?action=Grundlagen bzw. http://www.dolby.com...up/5-1-2-setups.html

Wenn du auf x.x.2 setzen möchtest, kannst du die Lautsprecher auch etwas von der Rückwand entfernen, siehe Links.
Taurui
Inventar
#2332 erstellt: 19. Mai 2016, 09:05
Also: TML-Öffnung kann meines Wissens nach auch problemlos auf der Seite ausgeführt werden, wenn sich an Dimensionierung/Querschnitt nichts ändert (bitte korrigieren).
Und die Vifantastisch müssen direkt an die Wand (bzw. Decke), sonst funktionieren sie nicht so, wie gewünscht. Im Eck wirst du dir halt Reflektionen einfangen, aber bei Dolby Atmos ist das vielleicht gar nicht so schlimm..
Michael20
Ist häufiger hier
#2333 erstellt: 19. Mai 2016, 12:59
Ja bei .2 ist es nicht so problematisch!

Reflexionen, sind nicht so gut, verschlechtert die gewollte "Ortbarkeit" von Atmos
nolie
Stammgast
#2334 erstellt: 19. Mai 2016, 18:13
Verstehe ich das richtig ?

Muss die Wolle in dem Teil wo die "40"steht ?

ippahc
Inventar
#2335 erstellt: 19. Mai 2016, 18:30


[Beitrag von ippahc am 19. Mai 2016, 18:32 bearbeitet]
nolie
Stammgast
#2336 erstellt: 19. Mai 2016, 18:35
Vielen dank für die Antwort !
Wenn ich mal eine stunde freie Zeit habe, dann höre ich lieber Musik Das sollte man schließlich nicht vergessen, bei diesen schönen Hobby !


[Beitrag von nolie am 19. Mai 2016, 19:19 bearbeitet]
ippahc
Inventar
#2337 erstellt: 19. Mai 2016, 18:56
wie Singt man in der Sesamstraße?

"Wer nicht fragt bleibt dumm"

soweit also OK

aber wer Liest Bildet sich

Viel Spass beim Bauen und Hören!

Sabcoll
Stammgast
#2338 erstellt: 20. Mai 2016, 07:42

Taurui (Beitrag #2332) schrieb:
Also: TML-Öffnung kann meines Wissens nach auch problemlos auf der Seite ausgeführt werden, wenn sich an Dimensionierung/Querschnitt nichts ändert (bitte korrigieren).
Und die Vifantastisch müssen direkt an die Wand (bzw. Decke), sonst funktionieren sie nicht so, wie gewünscht. Im Eck wirst du dir halt Reflektionen einfangen, aber bei Dolby Atmos ist das vielleicht gar nicht so schlimm..


Wie soll das funktionieren?
Dann ist der LS nicht mehr bei 1/3 der TML Länge sondern bei 2/3.


Giustolisi (Beitrag #1) schrieb:
Nun genug zum Chassis, erstmal was zum Gehäuse. Nach einigen Simulationen stelle sich heraus, dass eine TML mit konstanten 100cm² Querschnitt und 1,20m Länge das Optimum für mein Projekt darstellt.


Dort ist der LS bei 40cm (1/3). Heißt der Rest der TML ist 80cm. Wenn die Öffnung nun auf der anderen Seite ist, verschiebt sich die Position des LS in der TML?!

Also bau die LS wie vorgesehen und wenn du x.x.2 benutzt, kannst du die LS auch etwas von der Rückwand entfernen. Dann solltest du weniger Reflexionen haben und entsprechend sollte der LS wieder ortbar werden.


[Beitrag von Sabcoll am 20. Mai 2016, 07:42 bearbeitet]
D4rk_W4rr10r
Stammgast
#2339 erstellt: 20. Mai 2016, 09:07
Ich hab die Deckenlautsprecher für Atmos etwa einen halben Meter vor dem Sitzplatz montiert. Testweise habe ich 2-Wege Sateliten eines Edifier 5.1 Systems verwendet und diese per Halterung auf den Sitzplatz ausgerichtet. Funktioniert ganz gut. Trotz der Ausrichtung merkt man deutlich, dass die Dinger im Hochton wie Brei klingen, wenn etwas von den anderen Lautsprechern (Quadral mit Bändchen) nach oben wandert.
Bei der Montage der Vifantastisch (Sat) an der Decke dürfte es zu einem ähnlichen Problem kommen, da im Winkel der Hochton stark abfällt. Warum Audyssey das nicht ausgleicht, ist mir schleierhaft.
Im Denon X4200 habe ich die Atmos LS auf High-Middle gestellt.
Hier nochmal ein paar Informationen zur Positionierung: Dolby Atmos Setup Guide
tabw
Stammgast
#2340 erstellt: 20. Mai 2016, 21:53
Kanal statt nach unten am Ende Line der vorne öffnen ist kein Problem. Habe ich gemacht und merke keinen Unterschied zu den 4 anderen Paaren in meinem Haus.
Kyumps
Inventar
#2341 erstellt: 21. Mai 2016, 10:52

D4rk_W4rr10r (Beitrag #2339) schrieb:
.... da im Winkel der Hochton stark abfällt. Warum Audyssey das nicht ausgleicht, ist mir schleierhaft.


ich vermute das hat damit zu tun, dass dann der Hochton stark angehoben werden muss, um unter Winkel auch präsenter zu sein.
Dann pumpt der Treiber aber allgemein mehr Energie im Hochton in den Raum die dann durch Relexionen auch zu Hörplatz wandern. Also Wieder negative Hallsoße für dich.

Könnte das sein?
contradictus
Ist häufiger hier
#2342 erstellt: 25. Mai 2016, 10:02
Moin Moin,

ich hoffe, dass das mal ein Projekt wird, was ich tatsächlich umsetze - 5.1 mit den Vifantastisch Sat.

Kurze Frage zu den Vifantastisch Sat (Asche auf mein Haupt, wenn ich es überlesen habe...):

Kommt Dämmung rein?

Gute Woche noch!

contra
D4rk_W4rr10r
Stammgast
#2343 erstellt: 25. Mai 2016, 11:14
Kann, muss nicht. Wenn was da ist, einfach mal reinstopfen und testen. Polyesterfüllung aus (alten) Kissen tuts da auch.
contradictus
Ist häufiger hier
#2344 erstellt: 25. Mai 2016, 16:27
Danke,

Breitbänder und Kondis sind bestellt. Bei den Rears werde ich ein wenig mit der Gehäuseform experimentieren müssen. Bin gespannt!

Gruß & schönen Feierabend,
contra
Hans_Zarkov
Ist häufiger hier
#2345 erstellt: 31. Mai 2016, 16:56
Hallo,

habe mir die Vifantastisch für die Küche gebaut und höre gerade zum ersten Mal Musik damit. Ich bin beeindruckt, was die können. Insbesondere bei Jazz und Fusion. Ich danke dem Entwickler und Thread-Ersteller für seine gute Arbeit.
Noch sind sie im Rohbau, ich plane, die Seiten weiß zu lackieren und die Front mit hochwertigem 3mm Wolzfilz zu bekleben. Dann gibts noch Fotos, zunächst einmal der optisch unbeindruckende Rohbau.

Vifantastisch im Rohbau

MFG
nolie
Stammgast
#2346 erstellt: 01. Jun 2016, 18:38
Ich weiß die Antwort steht hier irgendwo, aber ich bin zu faul zum Suchen...

Wie habt ihr diese tollen Lautsprecher aufgehängt ?
ippahc
Inventar
#2347 erstellt: 01. Jun 2016, 18:49
mit befestigungs- Material an der Wand



man man man


ippahc (Beitrag #1654) schrieb:




[Beitrag von ippahc am 01. Jun 2016, 19:05 bearbeitet]
olnima
Stammgast
#2348 erstellt: 01. Jun 2016, 18:57
Genau, und zwar so, dass sie möglichst nicht wieder herunterfallen.
ad-mh
Inventar
#2349 erstellt: 01. Jun 2016, 19:34
Moin, die Frage ist zwar eigentlich OT aber vielleicht kann jemand helfen.

Ein Pärchen Chassis ist vorhanden. Meine Tochter hätte gern einen transportablen Lautsprecher für draussen. Ein Verstärkermodul mit Akkuversorgung ist ebenso vorhanden wir ein Bluetoothmodul.
Was fehlt, ist eine Gehäuseempfehlung für ein BR Gehäuse (falls mit den Chassis überhaupt machbar) oder etwas Kompaktes, was sich umfalten lässt.
ippahc
Inventar
#2350 erstellt: 01. Jun 2016, 20:34
http://www.hifi-foru...21686&postID=355#355


Laut und gut!
10 Liter ist für ein Chassis auch nicht soo groß!
muss man eben auf Mono umschalten und oder mit beiden Ausgängen ran!!

OT Ende!


[Beitrag von ippahc am 01. Jun 2016, 20:34 bearbeitet]
ad-mh
Inventar
#2351 erstellt: 01. Jun 2016, 20:41
Nein, lieber deutlich kleiner (8-10l stereo, falls machbar) und mit dem vorhandenen Chassis.
Falls die ansonsten hervorragenden Chassis - wir haben zwei Pärchen Vifantastisch und eine Needle mit diesem Chassis in Gebrauch - nicht sinnvoll in einem Gehäuse um 5l (mono, ungern größer) realisierbar sind, dann werde ich mich anderweitig umsehen.
ippahc
Inventar
#2352 erstellt: 01. Jun 2016, 20:53
in 5 Liter wohl nur geschlossen mit dem Sperrkreis der Neddle,
und dem Kondensator der Sat Version.
aber Bass unter 100 Hz
wohl eher nicht

ok für ein Kind welches ansonsten über ein Handy hörte wohl ok

geht wohl auch kleiner als 5 Liter!?
momentan kann ich aber nicht Simulieren
.
Edit

ich Höre seit Jahren den CT227 GHP!
am Laptop und auf der Terrasse!

nun aber Ohne das Bike!

14264906_432308
48197833_457376


[Beitrag von ippahc am 01. Jun 2016, 21:00 bearbeitet]
ad-mh
Inventar
#2353 erstellt: 01. Jun 2016, 21:00
Moin,

ich habe mich in Deinen Vorschlag eingelesen. Es macht wohl Sinn, einen anderen Treiber zu verwenden.
Da OT besser weiter per PN.

VG

Andreas
ippahc
Inventar
#2354 erstellt: 01. Jun 2016, 21:07
jo, schreib mal
Hans_Zarkov
Ist häufiger hier
#2355 erstellt: 03. Jun 2016, 19:14
So. Noch eine Design-Version. Weißer Lack und Front mit Merinofilz beklebt. Müssen noch aufgehängt werden, aber ich mag die Dinger schon jetzt gerne.

1464981087625279812157
Silencer24
Stammgast
#2356 erstellt: 03. Jun 2016, 19:59
Hi Leute,

nun nach langem bauen, kann ich noch meine beiden Vifantastisch hier einreihen! Der Klang ist echt spitze und schön ausgewogen, vor allem kann ich dann auch mal endlich ganz in Ruhe beim duschen Metal hören oder auch einfach mal Nachrichten, das Wetter oder eine Doku/Geschichte auf MDR info (jetzt aktuell)!!! Zum Glück habe ich diesmal auch Bilder beim bauen gemacht.

Foto0641Foto0642Foto0645Foto0646Foto0647Foto0648Foto0649Foto0650

Das einzige was ich vergessen hatte, war sie gespiegelt zu bauen, aber es gibt schlimmeres.
Silencer24
Stammgast
#2357 erstellt: 03. Jun 2016, 20:17
Und da hängen sie jetzt! Wenn auch leicht unvorteilhaft, aber der linke hatte gerade so gepasst!
Und angefeuert werden sie von einem Panasonic Receiver und der hat genug Leistung um es im Bad richtig laut krachen zu lassen, aber wie oft macht man das schon!

Foto0666Foto0667Foto0668

Ach ja, das ganze ist Buche Leimholz mit Hartöl behandelt in vier Anstrichen, auch innen, wegen Feuchtraum und so!
Frostwaechter
Ist häufiger hier
#2358 erstellt: 03. Jun 2016, 20:32
Hallo silencer,
Gefallen mir sehr gut, die beiden. Hast du die treiber von hinten eingefräst oder aufgesetzt?
Wie dick ist denn die front?
Vg
Markus
Edit:buche


[Beitrag von Frostwaechter am 03. Jun 2016, 21:09 bearbeitet]
ippahc
Inventar
#2359 erstellt: 03. Jun 2016, 20:45
jo, schön geworden!

Silencer24
Stammgast
#2360 erstellt: 03. Jun 2016, 22:15
Also es besteht fast alles aus 18mm Buche Leimholz! Die Chassis sind von innen einfach aufgesetzt, und außen habe ich einen großen Radius ausgefräst damit das Chassis keine scharfen Kanten sieht. Als nächstes baue ich mir für meinen PC oder WZ mal sehen ein paar BR-Boxen mit dem Fe126en. ... ...
Aber kommt Zeit kommt Rat! Was ich schon alles bauen wollte und dann habe ich es doch gelassen nach langem überlegen.

@ippahc
Jo! Ich finde auch sie sind gut geworden, und im kleinen Bad (so 12m²) kommt sogar der Bass gut rüber! Liegt wohl auch an der einen TL-Öffnung in der Raumecke.

Ich werde meine PL2 am PC mal noch ein wenig belasten und dann entscheiden oder ich noch etwas mehr Pegel brauche, ob wohl sie enorm können für Ihre Größe !!!

Sonst noch Fragen?
Silencer24
Stammgast
#2361 erstellt: 03. Jun 2016, 22:18
Was auf jeden Fall fest stand war, das ich mich hier in die lange Reihe der Vifantastisch-Hörer einreihen wollte und nun hab ich es doch endlich hinbekommen!
D4rk_W4rr10r
Stammgast
#2362 erstellt: 04. Jun 2016, 08:33
Sehr schicke Gehäuse. Welches Öl hast du verwendet?
Silencer24
Stammgast
#2363 erstellt: 04. Jun 2016, 10:07
Ich habe das Hartöl von Clou verwendet. Es war Rotbraun, ich dachte schon der Farbton wird mir zu dunkel sieht aber ganz gut aus!
Persönlich hätte ich es lieber in honigfarben gehabt, aber das hatten wir noch und es war nicht mehr viel davon da!

@Taurui
Hast einen schönen Avatar, Raka von Heibane Renmei, nicht wahr! Ich habe auch die DVD Box! Ein sehr schöner Anime!


[Beitrag von Silencer24 am 04. Jun 2016, 10:12 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hochwertige Wandlautsprecher: Vifantastisch meets DreiZwoSat Mk II
audio.novize am 01.10.2019  –  Letzte Antwort am 16.10.2019  –  18 Beiträge
VivaRio - (noch) ein Wandlautsprecher
Black-Devil am 23.12.2014  –  Letzte Antwort am 18.12.2019  –  38 Beiträge
FastThingOne 4 Liter Wandlautsprecher
Dr.Dodo am 01.09.2019  –  Letzte Antwort am 06.09.2019  –  6 Beiträge
Wandlautsprecher mit Tang Band W3-315
rowingmax am 19.10.2012  –  Letzte Antwort am 19.10.2012  –  7 Beiträge
Ascendo CCM6-P Clone LCR Wandlautsprecher 6,5" 88mm "flach"
Dr.Dodo am 13.12.2022  –  Letzte Antwort am 14.12.2022  –  3 Beiträge
Spiegelbox
icebaer72 am 05.10.2017  –  Letzte Antwort am 10.10.2017  –  11 Beiträge
2xBB + HT Kleinlautsprecher
Hallodrius am 19.03.2015  –  Letzte Antwort am 24.03.2015  –  3 Beiträge
Marlene on the Wall, Pegelfeste OnWall mit hohem WAF
Wesker21509 am 28.08.2015  –  Letzte Antwort am 28.01.2016  –  27 Beiträge
Line Array mit 4 kleinen Breitbändern
ronmann am 03.01.2019  –  Letzte Antwort am 04.01.2019  –  5 Beiträge
Elac WS1665 umbauen
bennehans am 26.09.2021  –  Letzte Antwort am 26.09.2021  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedJuergen38
  • Gesamtzahl an Themen1.558.235
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.520