HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » VIFAntastisch ! Der Wandlautsprecher | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . Letzte |nächste|
|
VIFAntastisch ! Der Wandlautsprecher+A -A |
||||
Autor |
| |||
Black-Devil
Gesperrt |
#2113 erstellt: 10. Aug 2015, 16:10 | |||
Bündig einfräsen ist nie verkehrt!
|
||||
-loco-
Ist häufiger hier |
#2114 erstellt: 10. Aug 2015, 16:12 | |||
Danke, dann werde ich das wohl in den nächsten Tagen noch versuchen. |
||||
|
||||
Giustolisi
Inventar |
#2115 erstellt: 10. Aug 2015, 21:44 | |||
das kommt auf das Gleiche raus, denn dann hebst du den Gesamtpegel ja wieder an. Ob ich nun die doppelte Portion esse oder nur die Hälfte der vierfachen Portion, ist auch egal. |
||||
-loco-
Ist häufiger hier |
#2116 erstellt: 11. Aug 2015, 07:47 | |||
Prinzipiell kommt das natürlich aufs gleiche Raus, aber so kann ich den Verstärker zumindest nicht überlasten, was die Lautsprecher vorm Clipping schützt. Andersrum hätte ich natürlich auch einfach den Pegel über den Preamp etwas absenken können.... Aber ich denke euch ging es ums mechanische Limit des Chassis, oder? Hauptsache es funktioniert [Beitrag von -loco- am 11. Aug 2015, 07:50 bearbeitet] |
||||
Giustolisi
Inventar |
#2117 erstellt: 11. Aug 2015, 08:02 | |||
s geht eher um den linearen Hub. Überschreitet man den, klingt es zunehmend schwammiger und angestrengter. Am Maximum seiner mechanischen Belastbarkeit klingt der kleine Vifa wie alle Lautsprecher furchtbar. |
||||
steschto
Stammgast |
#2118 erstellt: 12. Aug 2015, 05:38 | |||
Moin in die Runde, möchte die VF gerne in eine abgehängte Decker der Küche integrieren. Material dafür hab ich hier, offen ist noch die VErstärkerfrage bin nun über viele kleine Tripath Bauten gestossen, aber evtl hat noch jemand nen Tip An Bord sollen sein: Fernbedienung, UKW (einfachste Handhabung für leichte Küchenbeschallung eben) und ganz nett wäre noch zusätzlich Bluetooth Hat da jemand nen Tip für mich? mfg STefan |
||||
romvor
Stammgast |
#2119 erstellt: 12. Aug 2015, 08:51 | |||
Die sehen gar nicht mal schlecht aus. http://bilder.hifi-forum.de/max/629492/20150721-123228_582146.jpg Hast Du die Datei zum 3D Drucken irgendwo eingestellt? |
||||
Taurui
Inventar |
#2120 erstellt: 12. Aug 2015, 11:06 | |||
Ohne Bluetooth (kannst du aber per Adapter nachrüsten) gäbe es den Lepai A-68. Der UKW-Empfang ist aber nicht besonders toll. [Beitrag von Taurui am 12. Aug 2015, 11:06 bearbeitet] |
||||
tabw
Stammgast |
#2121 erstellt: 12. Aug 2015, 12:44 | |||
Ich habe so ein Teil hier: Leider ist der Radioempfang nicht soo dolle und der Verstärker eher schwachbrüstig. Der Klang ist auch was dünn: Klick Hängt bei mir auch an der Vifantastisch - am Lautsprecher liegt es also nicht [Beitrag von tabw am 12. Aug 2015, 12:44 bearbeitet] |
||||
-loco-
Ist häufiger hier |
#2122 erstellt: 12. Aug 2015, 16:11 | |||
Finde ich auch
Gibts hier: http://www.thingiverse.com/thing:965821 Ach ja, die PAM8403 haben jetzt auch noch ein kleines Gehäuse bekommen, das gibts aber (noch) nicht online: [Beitrag von -loco- am 12. Aug 2015, 16:15 bearbeitet] |
||||
steschto
Stammgast |
#2123 erstellt: 12. Aug 2015, 19:21 | |||
OK, Danke schonmal für den Tip UKW wäre schon ganz gut, dürfte ca 95% des EInsatzgebietes sein oder ein Amp mit WLan/Radio aber da ist nichts vernünftiges zu finden in der Grösse, da wäre eher schon wieder ein kleiner AVR aus den letzten Jahren interessant (mit bt, wlan, app STeuerung) Aber eigentlich auch zu mind. 95% wieder überdimensioniert Wer also noch ne Idee hat, nur her damit |
||||
tabw
Stammgast |
#2124 erstellt: 12. Aug 2015, 20:45 | |||
In der Küche betreibe ich ein Raspberry Pi mit Squeezeplug. Hängt im W-Lan und spielt Internetradio. Dazu ein 5V Mini Verstärker. Das alles ist im Gehäuse versteckt und der Lautstärkeregler guckt vorn raus. Steuerung funzt übers Smartphone oder Laptop. |
||||
icebaer72
Stammgast |
#2125 erstellt: 13. Aug 2015, 06:41 | |||
Wie wäre es mit einem Kinter MA 700. Wird auch hier im Forum oft empfohlen. Ist ein guter, kleiner Verstärker, mit Fernbedienung, USB/MP3 und FM-Radio. Leider kein Display und kein Bluetooth. Beides könntest du aber mit dem Display von tabw nachrüsten. Das könnte dann einfach als Line-In am Kinter angeschlossen werden. |
||||
steschto
Stammgast |
#2126 erstellt: 14. Aug 2015, 04:59 | |||
Danke für den Tip den hatte ich sogar schon bookmarked .. und wenn der hier für gut befunden wurde, wäre das wohl mal was zum antesten |
||||
ippahc
Inventar |
#2127 erstellt: 14. Aug 2015, 05:08 | |||
moin, der Kinter MA 700.hat Draußen einen netten Radio Empfang! In der Wohnung (bei mir) keinen! ich habe grade den Sure mit BT laufen! der macht das auch nach 20 Metern durch Wände noch gut. aber eben kein Radio drin. über Tablett aber um so besser! http://www.ebay.de/i...e=STRK%3AMEBIDX%3AIT Leistung ohne ende und Subout sind auch nicht zu unterschätzen. |
||||
Tho76mas
Stammgast |
#2128 erstellt: 14. Aug 2015, 08:59 | |||
WoW der Sure hat ja alles, was ich mir immer bei einem Mini-Amp gewünscht habe. Digital In, Sub Out, Fernbedieung, Kopfhörer Anschluss, ... Das ist genau das, was ich gerade für meine Lautsprecher im Schlafzimmer suche. Leider kamen die Sure Amps als klanglich und vor allem qalitativ nicht so gut weg. Wie bist du denn mit deinem bisher zufrieden? Rauscht er? Hab' mir den auf jeden Fall mal auf die Liste gepackt und werde mal schauen, ob ich da noch mehr im Netz dazu finde. EDIT: Typo [Beitrag von Tho76mas am 14. Aug 2015, 18:21 bearbeitet] |
||||
Kyumps
Inventar |
#2129 erstellt: 14. Aug 2015, 09:53 | |||
Ich hab den angesprochenen Sure. Läuft gut, Rauscht nicht, dass was er können soll funktioniert. Leistugnsangaben stimmen zumindest gefühlt. Der Subout lässt sich meines Wissens nach nicht regeln und die Tops laufen trotzdem Fullrange glaube ich. Weiß ich aber nicht, denn ich nutze dieses Feature derzeit nicht und das was bei mir dran läuft ist sowieso nur mit viel Wohlwollen nennenswert bis 50Hz |
||||
ippahc
Inventar |
#2130 erstellt: 14. Aug 2015, 18:42 | |||
moin, ja er Rauscht null, genau wie alle anderen Sure die ich habe. Subout läuft ,so glaube ich auch über alle Frequenzen!? aber das Modul trennt ja. einziges Manko ist die Fernbedienung, man spürt in der Hand nicht wie rum sie Gehört und Zielen muss man auch daher Steuer ich über Tablet. klein ist der übrigens auch nicht die Leistung ist Höher als bei meinem Onkyo AVR der mit 110 Watt pro Kanal angegeben ist. |
||||
bizarre
Inventar |
#2131 erstellt: 14. Aug 2015, 19:00 | |||
Hmm, jo, die lügen alle, aus nem 120W Netzteil schafft selbst der beste Class-D Amp 2x50 W.. Für meine VIFAntastisch reichen mir 2x10W locker... |
||||
Tho76mas
Stammgast |
#2132 erstellt: 14. Aug 2015, 21:29 | |||
Danke Kyumps und ippahc! Rauschfrei ist mir wirklich wichtig. Mein SMSL SA 50 rauscht auf ca. 1m noch hörbar. Da ich im Schlafzimmer nur leise höre, hört man das Rauschen daher auch wenn Musik läuft. Angeschlossen sind ein zwei kleine 2 Weg Lautsprecher mit 4Zoll Tief/Mitteltöner (kein DIY :(). Diese unterstütze ich gerade mit einem kleinen Sub mit 5Zoll Treiber. http://www.thomann.d...mkqccCFcPMtAodhzULkQ Das reicht vollkommen aus. Die Verkabelung sieht so aus: Tablet >> USB DAC >> Sub (Cinch Eingang) / Sub (Cinch Ausgang) >> SMSL >> Lautsprecher Da ist nichts geregelt/gefilter (bis auf die Übergangsfrequenz am Sub selbst - wirkt aber nicht auf den Ausgang). Die 2 Wege laufen auf "Full"-Range. Da ich die Gesamtlautstärke am Tablet vor dem USB DAC regle, leidet (theoretisch) die Klangqualität, je leiser ich mache. Wenn der Sure nun nicht rauscht und zudem noch noch den Sub-Out hat + Fernbedienung und BT. Dann ist das ja fast die Eierlegende Wollmilchsau Dann kann ich den Sub einmal einstellen und Dann die Lautstärke über den Sure regeln. Zudem muss ich den Sub nicht immer einschalten, da er ja nach dem Amp kommt und nicht das Signal an den Amp durchleiten muss. Perfekt! Hab' auch schon einen Händler in DE gefunden, der den Sure verkauft. http://www.hobbyhifi...ure-electronics/?p=2 Da gibt es verschiedene Preise... Mit/ohne Netzteil. Das MeanWell Netzteil sieht nach "frickeln" aus. Habt ihr beiden das auch? Mit China Import habe ich keine Erfahrung und möchte das auch nicht zwingend, solange ich die Ware aus DE bekomme (und das auch noch zum gleichen Preis). Wenn das zu weit ins OT geht, gerne auch die Antwort(en) als PM. Danke! Thomas EDIT: P.S. Das mit der Quellwahl scheint ja etwas ungewöhnlich. Klappt das in der Praxis problemlos? P.P.S. Wie ist denn der Gleichlauf im unteren Regelbereich? EDIT2: Sorry fürs OT [Beitrag von Tho76mas am 14. Aug 2015, 21:39 bearbeitet] |
||||
ippahc
Inventar |
#2133 erstellt: 14. Aug 2015, 22:15 | |||
moin, ich denke soo viel OT ist hier OK die Quellen wahl geht über FB oder die Lautstärkeregelung am Amp. Drücken. kommt eben nach einander also eventuell 3 mal Drücken. gibt wohl auch eine Version wo es nur über die FB geht!? ich Gestehe ich habe es noch nicht ausprobiert! ist seit Gestern nicht mehr angeschlossen! Höre den W5-2106 nun nur noch bis 100 Hz über den AVR. . LED ist bei mir Orange nicht Blau wie im Link! der Preis ist aber gut wegen Zoll und bei mir noch 13 Euro DHL für die zollabfertigung , das ding ist im Osten beim Zoll gelandet und ich konnte es nicht selber abholen mit " Gleichlauf im unteren Regelbereich" kann ich nichts anfangen [Beitrag von ippahc am 15. Aug 2015, 02:13 bearbeitet] |
||||
beuke
Stammgast |
#2134 erstellt: 15. Aug 2015, 08:01 | |||
Hallo, was auch gut mit den vifantastisch geht, sind die dynavox cs-pa1 und noch besser der esa-18. Mit einem smsl sa-98e war ich nicht so zufrieden. Momentan hängen die vifantastisch an einem pioneer a-20-k. Damit laufen die kleinen super. Gruß Tom |
||||
Giustolisi
Inventar |
#2135 erstellt: 15. Aug 2015, 08:03 | |||
Der kleine Dynavox ist eben schon ein rictiger Vollverstärker mit der entsprechenden Ausstattung. Ich benutze den gern. |
||||
Tho76mas
Stammgast |
#2136 erstellt: 15. Aug 2015, 08:05 | |||
Ich meinte, ob beide Kanäle auch bei geringer Lautstärke gleich laut sind. Bei meinem SMSL muss ich mit dem Lautstärke-Regeler etwas ausprobieren, bis der rechte Lautsprecher auch zu hören ist. EDIT: Da haben sich grad' zwei Beiträge dazwischen geschoben... Der dynavox ist sicher auch nicht schlecht, ich finde aber den Sure mit der Kombination von Digital In, Sub out und Fernbedienung gerade bei meinem geplanten Einsatzzweck noch interessanter. [Beitrag von Tho76mas am 15. Aug 2015, 08:16 bearbeitet] |
||||
Tho76mas
Stammgast |
#2137 erstellt: 21. Aug 2015, 18:24 | |||
Bei meinem auch |
||||
Gray_
Ist häufiger hier |
#2138 erstellt: 21. Aug 2015, 19:58 | |||
Und dazu dann noch rauschen? Also dann stimmt was mit dem SMSL nicht, ich hab den auch an der Vifantastisch und dort klingt er klasse! Da rauscht nix und leise kann der auch, ohne dass da ein Kanal nicht richtig zu regeln ginge. Da deine Kette ja auch recht "vielfältig" ist, hast du den SMSL auch schon mal alleine probiert (also komplett vom Rest getrennt), ob da das rauschen und die Lautsärkeprobleme auch sind? Achja, Danke an dich für den Link zu dem deutschen Shop der den Shure hat, den wollte ich nämlich noch bestellen, aber mir war das zu arg, inkl. Zoll und so! |
||||
ippahc
Inventar |
#2139 erstellt: 21. Aug 2015, 20:30 | |||
sehe ich auch so |
||||
Tho76mas
Stammgast |
#2140 erstellt: 21. Aug 2015, 21:51 | |||
Die haben auch sehr schnell geliefert. Gut gepolstert und die Sure Teile waren noch original versiegelt. ... und er rauscht auch nicht Mein SMSL ist richtig angeschlossen. Die Kabel sind ordentlich geschirmt, aber selbst ohne Quelle rauscht er. Es ist auch egal wo/wie der Lautstärke Regler steht. Das Rauschen ist immer gleich laut. Ich wollte den auch erst zurück geben, aber der Händler (extra in DE bestellt) meinte "damals", dass alles OK wäre und es bei SMSL kein "Rauschproblem" gäbe. Ich sollte mir mal ein Gerät eines anderen Herstellers anhören, dann würde ich wissen, was Rauschen wäre. Ich war so dämlich und hab ihm das auch noch abgenommen Jetzt hab ich erstmal den Sure angeschlossen und der SMSL bekommt eventuell eine neue Aufgabe. Tagsüber (mit Umgebungsgeräuschen) oder aus "sicherer" Entfernung ist er schon OK. Ich könnte aber mal schauen, ober der SMSL auch mit dem MeanWell Netzteil rauscht, das beim Sure dabei war... Sollte ja passen, oder? [Beitrag von Tho76mas am 21. Aug 2015, 22:50 bearbeitet] |
||||
Stereo-Paul
Ist häufiger hier |
#2141 erstellt: 26. Aug 2015, 20:18 | |||
Was ist denn mit "Display von tabw" gemeint? Hört sich interessant an, aber google spuckt nichts dazu aus. Wenn ich eh schon schreibe, gibt es schon "das" Subwooferprojekt zu den VIFAntastisch? |
||||
ippahc
Inventar |
#2142 erstellt: 26. Aug 2015, 21:19 | |||
moin, also Google liebt geradezu diese Fragen versuch es doch mal .......... http://www.hifi-forum.de/viewthread-159-7420.html http://www.hifi-forum.de/viewthread-159-9284.html http://www.hifi-forum.de/viewthread-159-9289.html usw. |
||||
tabw
Stammgast |
#2143 erstellt: 26. Aug 2015, 21:38 | |||
Wahrscheinlich meint er das Radio Modul von dem ich weiter oben berichtete. Wie aber bereits geschrieben, ist die Soundquali eher mäßig - auch mit Nachbrenner. Zumindest beim Radio scheint da ordentlich an der Qualität gespart worden zu sein - für die Garage tut's.... |
||||
icebaer72
Stammgast |
#2144 erstellt: 27. Aug 2015, 06:40 | |||
Genau das meinte ich. "tabw" ist nicht die Marke, sondern mein Vorredner |
||||
Stereo-Paul
Ist häufiger hier |
#2145 erstellt: 27. Aug 2015, 20:59 | |||
Aah, da kann ich lange suchen |
||||
audiojck
Inventar |
#2146 erstellt: 02. Sep 2015, 16:35 | |||
"Leider kamen die Sure Amps als klanglich und vor allem qalitativ nicht so gut weg. Wie bist du denn mit deinem bisher zufrieden?" Hab von Sure bisher 3 Amps gehabt, bzw. inzwischen im Bekanntenkreis in Arbeit. Einen mit TA2024 und 2x15 Watt, als auch einen mit TDA7492 und 2x50 Watt und die Bluetooth-Variante mit TDA7498 und 2x100 Watt. Alle kein Rauschen, der TDA7492 war initial defekt, hab aber auf Nachfrage sofort ein Board zum Austauschen bekommen und danach war alles schick. Meine Freundin hat den 2x100 Watt Sure mit Bluetooth und TDA7498 jetzt an ihren SB18, die wir zusammen gebaut haben. Damit sind definitiv unangenehme Lautstärken möglich ohne dass irgendwas verzerrt. Ich bin gerade zu dem Preis mehr als zufrieden und die Kiste ist schön kompakt und sieht hochwertig aus. Nur die Bedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig und auch die Fernbedienung ist nicht die allerbeste. Bei ihr wird aber auch nur Strom angemacht und der Rest über Smartphone/Tablet gesteuert, da gibt's dann wieder keine Probleme. Sollte meiner Meinung nach für die Vifantastisch mehr als ausreichen. |
||||
D4rk_W4rr10r
Stammgast |
#2147 erstellt: 04. Sep 2015, 15:36 | |||
Wie verhält sich denn die Vifantastisch (bzw die Vifantastisch Sat), wenn sie angewinkelt wird, d.h. auf die Hörposition ausgerichtet und somit der Wandabstand erhöht wird? Mein Plan war, sie mal als Surround Back und als Atmos Deckenlautsprecher zu testen. Gerade hinten passen sie wegen dem flachen Gehäuse echt super, da nicht sonderlich viel Wandabstand habe. |
||||
ippahc
Inventar |
#2148 erstellt: 04. Sep 2015, 16:04 | |||
was spricht denn dagegen sie flach an der Wand zu lassen? |
||||
D4rk_W4rr10r
Stammgast |
#2149 erstellt: 04. Sep 2015, 22:36 | |||
Breitbänder haben doch normalerweise die Eigenschaft, recht gebündelt abzustrahlen. Oder macht das durch die Gehäusekonstruktion nicht so viel aus? |
||||
ippahc
Inventar |
#2150 erstellt: 04. Sep 2015, 22:42 | |||
moin, gerade Surround back Lautsprecher spenden ja eher Diffus Schall, von daher würde "ich" mir keine Sorgen machen. |
||||
D4rk_W4rr10r
Stammgast |
#2151 erstellt: 08. Sep 2015, 11:05 | |||
Ist was dran. Dann werde ich sie wohl mal testen. Macht es gravierende Unterschiede, wenn man statt der 9-10mm Platten alte Möbelplatten (z.B. 16mm) verwendet? |
||||
romvor
Stammgast |
#2152 erstellt: 10. Sep 2015, 15:11 | |||
Below
Inventar |
#2153 erstellt: 28. Sep 2015, 15:41 | |||
Ich hab mich jetzt quer durch das ganze Thema gelesen, muss aber doch noch mal zwei, hoffentlich nicht schon tausend Mal beantwortete, Fragen stellen. Ich suche für den Übergang zwei günstige Surround Lautsprecher. Günstiger als die Vifantastisch geht es ja kaum und die Resonanz hier scheint ja recht gut zu sein. Frage 1) Macht es Sinn die Vifantastisch als Surround einzusetzen, wenn Sie 90° links und rechts vom Sofa (keine Wand im Rücken) und etwa 50cm über Ohrhöhe aufgehängt würde? Die Entfernung zum mittleren Sitzplatz läge bei ca. 2,30m pro Seite. Frage 2) Wir haben einen Strukturputz auf der Wand. Die Vifantastisch würde ich gerne an den Seiten zur Wand abrunden und komplett mit dem gleichen Putz rollen. Wirkt sich ein Strukturputz negativ auf das Abstrahlverhalten aus? |
||||
tabw
Stammgast |
#2154 erstellt: 28. Sep 2015, 21:42 | |||
Als Effektlautsprecher sollte das gehen. Der Putz schadet nicht. Einfach mal machen.. |
||||
Michael20
Ist häufiger hier |
#2155 erstellt: 09. Okt 2015, 07:43 | |||
Hi, würde mir gern die SAT's als Rear und später als ATMOS Deckenlautsprecher bauen. Möchte die Rears Inwall verbauen, allzu viel Material möchte ich aber nicht aus der Wand nehmen. Option 1: Ohne Rückwand, gäbe es da Probleme mit der unebenen "Wand" die die Rückwand bildet? oder/und Option 2: Kann ich das die Bauform noch etwas dünner machen, mit weniger Volumen oder sie halt breiter oder höher bauen, ohne Nachteile? Die Wand soll komplett mit Tiefengrund, Putzgrund und Rollputz bearbeitet werden, welches Holz empfiehlt sich da? Die Box ansich würde ich eingipsen, oder seht ihr da Probleme? Danke für eure Hilfe, Gruß Michael |
||||
Below
Inventar |
#2156 erstellt: 09. Okt 2015, 08:03 | |||
Die Bauform ist ja schon extrem dünn. Passt denn bei Deiner Idee das Chassis noch rein? |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
#2157 erstellt: 09. Okt 2015, 08:10 | |||
Bei Inwall reichen dem Chassis auch 2 Liter, Form ist egal. Die leichte Überhöhung durch hohe Einbaugüte stört nicht und wird vielleicht sogar vom AVR glatt gebügelt. [Beitrag von Black-Devil am 09. Okt 2015, 08:13 bearbeitet] |
||||
Michael20
Ist häufiger hier |
#2158 erstellt: 09. Okt 2015, 09:32 | |||
Super danke schonmal, also kann ich am Volumen noch etwas anpassen. Denke dann baue ich die Boxen ohne Rückwand. Was meint ihr welche Holzart am besten wäre, mit dem eingipsen bzw Rollputz? Wegen der Aufstellung, da ich sehr Wandnah sitzen werden, Boxen maximal ins Eck? Lautsprecher dann auch in der Box an die Wand verschieben(außermittig) oder ist ist die Reflektion von der Wand hinter der Couch eher schlecht für die Sourround Lautsprecher? [Beitrag von Michael20 am 09. Okt 2015, 09:32 bearbeitet] |
||||
Girgl91
Stammgast |
#2159 erstellt: 10. Okt 2015, 16:13 | |||
ippahc
Inventar |
#2160 erstellt: 10. Okt 2015, 17:58 | |||
moin @Girgl91, gefällt ! nur Surround oder Front / Beschallung in Stereo? beschreibe doch mal "Dein" Eindruck. |
||||
Girgl91
Stammgast |
#2161 erstellt: 11. Okt 2015, 13:08 | |||
tabw
Stammgast |
#2162 erstellt: 11. Okt 2015, 18:55 | |||
Super gemacht - das wird den neuen Besitzer freuen... |
||||
D4rk_W4rr10r
Stammgast |
#2163 erstellt: 28. Okt 2015, 07:23 | |||
Ich überlege, ein paar Vifantastisch als Abhöre beim Mixen einzusetzen. Momentan habe ich ein paar Nahfeldmonitore in 5 Zoll Ausführung zum Testen da (KRK, ESI, Adam, JBL). Könnten die Vifas da mithalten? Platztechnisch würden sie wegen der wandnahen Aufstellung deutlich besser passen. Verstärker stehen hier sowieso genug rum Eventuell könnte man sie noch durch die beiden Peerless XXLS 10 AL, die fürs Heimkino an der Seite stehen, unterstützen. Hat da schon jemand einen Vergleich gewagt? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hochwertige Wandlautsprecher: Vifantastisch meets DreiZwoSat Mk II audio.novize am 01.10.2019 – Letzte Antwort am 16.10.2019 – 18 Beiträge |
VivaRio - (noch) ein Wandlautsprecher Black-Devil am 23.12.2014 – Letzte Antwort am 18.12.2019 – 38 Beiträge |
FastThingOne 4 Liter Wandlautsprecher Dr.Dodo am 01.09.2019 – Letzte Antwort am 06.09.2019 – 6 Beiträge |
Wandlautsprecher mit Tang Band W3-315 rowingmax am 19.10.2012 – Letzte Antwort am 19.10.2012 – 7 Beiträge |
Ascendo CCM6-P Clone LCR Wandlautsprecher 6,5" 88mm "flach" Dr.Dodo am 13.12.2022 – Letzte Antwort am 14.12.2022 – 3 Beiträge |
Spiegelbox icebaer72 am 05.10.2017 – Letzte Antwort am 10.10.2017 – 11 Beiträge |
2xBB + HT Kleinlautsprecher Hallodrius am 19.03.2015 – Letzte Antwort am 24.03.2015 – 3 Beiträge |
Marlene on the Wall, Pegelfeste OnWall mit hohem WAF Wesker21509 am 28.08.2015 – Letzte Antwort am 28.01.2016 – 27 Beiträge |
Line Array mit 4 kleinen Breitbändern ronmann am 03.01.2019 – Letzte Antwort am 04.01.2019 – 5 Beiträge |
Elac WS1665 umbauen bennehans am 26.09.2021 – Letzte Antwort am 26.09.2021 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.185