Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|

Beyma 8AG/N Horn oder "das Viech"

+A -A
Autor
Beitrag
Herbert
Inventar
#4201 erstellt: 22. Aug 2005, 20:57

Jack-Lee schrieb:
Ich hab keine Cam oder so...un webcam passn die net drauf und die hat ne miese Qualli...


mal ne Frage...
Kann man die Chassis irgendwie lackieren oder halt umfärben??
Wenn lack drauf is die Membran ja nur 5-6g schwerer das dürfte doch nich sooo ins gewicht fallen oder???? :?



C37 rules !

Da gibt es 'ne Menge Voodooisten, die sich handelsüblichen Kunstharzlack mit einem Literpreis von ca. 3000 Euro auf die Membran schmieren und (natürlich) behaupten (müssen), es klänge besser.

Meine Meinung: Finger Weg von Lack etc.. Klangveränderung garantiert. Besser oder schlechter ist nicht vorhersagbar.

Gruss
Herbert
Sven666
Stammgast
#4202 erstellt: 22. Aug 2005, 21:05
Ja stimmt hast recht weiß nur noch net ob ich die Seiten dann einfach Hochglanz klar lacke oder ne andere Fare nem...schwarz Hochglanz und Ahorn komm auch sehr geil mmmhhh noch geiler wäre natürlich die Sperrholzplatte mit Vogelaugenahorn zu funieren mhhh....
Sh0rtCut
Stammgast
#4203 erstellt: 22. Aug 2005, 21:21
was?? wozu sperrholz furnieren?? da haste ja schon die maserung vom holz drauf... du meinst das mdf furnieren...?

aber stimmt, die idee mit schwarz hochglanz + echtholz (oder echtholzimitat) würd sicher goil aussehen.
Sven666
Stammgast
#4204 erstellt: 22. Aug 2005, 21:24
JA ist richtig ist schon funiert aber Lust hätte ich schon auf Vogelaugenahorn ...dann lass ich die Platte fnieren (Rückseite muß auch blindfunier drauf sonst wirft sich die Platte) anschließend draufleimen und die Kanten schön großzügig rund Fräsen dann siehste die einzelnen Schichten bis das MDF kommt (an den Kanten sieht wenn es gleichmäßig istsehr gut aus.Brauche mal ein paar Infos zum Thema VErstärker ...möchte mir Luxman zulegen (ältere Modell weiß aber net welcher da wa taugt L-190,L210 usw.) habt ihr da mal n Link für mich ?


[Beitrag von Sven666 am 22. Aug 2005, 21:26 bearbeitet]
Jim!
Inventar
#4205 erstellt: 23. Aug 2005, 14:34
Hallo!!!

C37....... Hm habe auch mal was dazu gelesen,von wegen das ja alles auf der Welt aus Kohlenstoff besteht und das wenn man sich das auf die Membran schmiert ganz klasse da steht , bzw einen wahnsinns Klangerlebniss zu verzeichnen hat .

Tja ich weiß nicht was ich davon zu halten habe , aber vieleicht bekommen wir ja bald die Antwort darauf von cinema04 wenn die "Weile" um ist.

Ich habe gelesen das 1 Lieter davon 1600,-€ Kostet

Na, wenn das nicht´s Taugt
Jim!
Inventar
#4206 erstellt: 23. Aug 2005, 14:36
Vergessen zu fragen, wie viel Braucht man von dem Zaubertrank für beide Chassis?


Und was hast du bezahlt(Bezugsquelle)?
ESX_V._1000D.
Stammgast
#4207 erstellt: 23. Aug 2005, 15:26
moin
ich stell meine Viecher in die Gallerie wenn sie gefineshed sind

Denn rohbau könntech ich auch jetzt reinstellen aber was bringst das schon
Herbert
Inventar
#4208 erstellt: 23. Aug 2005, 15:33

Jim! schrieb:
Vergessen zu fragen, wie viel Braucht man von dem Zaubertrank für beide Chassis?


Und was hast du bezahlt(Bezugsquelle)?



Beitrag 4201 war durchaus ironisch gemeint.

Wie gesagt, die C37-Pampe ist handelsüblicher Kunstharzlack plus zugehöriger "Theorie". Diese dreht jedem mit zumindest einem Fünkchen Verstand den Magen um. Hardcore-Voodooisten schmieren das Zeug auch auf Kabel, Platinen und Gehäuse.

Gruss
Herbert


[Beitrag von Herbert am 23. Aug 2005, 15:34 bearbeitet]
eBernd
Stammgast
#4209 erstellt: 23. Aug 2005, 16:38
Hallo,

wenn ich mich recht erinnere, gings bei der Frage zum Beschichten des LS doch nur um optische Gründe.

Da war doch was vor wenigen Tagen in diesem (oder einem anderen Forum ).

Da hatte jemand das deutlich preiswertere Zeug von Visaton oder IT getestet und für gut befunden.

Vielleicht weiß jemand was ich meine und wo das stand

Gruß, Bernd
*chris*
Hat sich gelöscht
#4210 erstellt: 23. Aug 2005, 16:46
@Bernd
Du meinst doch den Thread?:

http://www.hifi-foru...read=4258&postID=1#1

gruss *chris*


[Beitrag von *chris* am 23. Aug 2005, 16:47 bearbeitet]
Konan
Ist häufiger hier
#4211 erstellt: 23. Aug 2005, 16:58
Ich will die Chassis irgendwie nen bissel verdecken und schützen. Wo finde ich geeignete Teile ?
Also irgendwelche Gitter, oder Stoffe.
eBernd
Stammgast
#4212 erstellt: 23. Aug 2005, 17:19
Hallo Konan,


Also irgendwelche Gitter, oder Stoffe.


Stoff gibts unter der Bezeichnung Sonotex bei den üblichen Verdächtigen/Händlern.

Aber auch Schaumstoff (für die Front) oder Gitter.

Bei Pollin findest du runde Metallgitter in "edel" (= kleine Löcher") oder "rustikal" (= große Löcher). 2,25 / 1,25 € fürs Viech passend


Gruß, Bernd
eBernd
Stammgast
#4213 erstellt: 23. Aug 2005, 17:21
@*chris*

Ja, genau den meinte ich

Dankeschön

Gruß, Bernd
Roland04
Hat sich gelöscht
#4214 erstellt: 23. Aug 2005, 18:36

Jim! schrieb:
Hallo!!!

C37....... Hm habe auch mal was dazu gelesen,von wegen das ja alles auf der Welt aus Kohlenstoff besteht und das wenn man sich das auf die Membran schmiert ganz klasse da steht , bzw einen wahnsinns Klangerlebniss zu verzeichnen hat .

Tja ich weiß nicht was ich davon zu halten habe , aber vieleicht bekommen wir ja bald die Antwort darauf von cinema04 wenn die "Weile" um ist.

Ich habe gelesen das 1 Lieter davon 1600,-€ Kostet

Na, wenn das nicht´s Taugt :D

Nabend Ihr Possenreißer ,
ich habe das Zeug nur genommen weil ich es umsonst bekommen habe von dem Onkel eines Freundes , bezahlt hätte ich das nie, zumal ich gar nicht weiss was dieses zeug kostet, desweiteren gehöre ich nicht zu den Voodoo Jüngern und glaube nicht an derartige Sachen, habe ja auch geschrieben, dass ich bislang keine Änderung wahrnehme, nicht wahr
Jack-Lee
Inventar
#4215 erstellt: 23. Aug 2005, 18:39
Naja...ich will dad nur damit ich die Chassis FÄRBEN kann
mehr nich...
DarkestHour
Stammgast
#4216 erstellt: 23. Aug 2005, 19:25
Bau dir doch das jericho da haste nen schönen weißen fostex, das sieht geil aus finde ich.
pinkmushroom
Inventar
#4217 erstellt: 23. Aug 2005, 19:34
oder lese den von mir eröffneten thread.. ist oben ja schon verlinkt

gruß stefan
Jack-Lee
Inventar
#4218 erstellt: 23. Aug 2005, 19:51
oky
Kaster
Stammgast
#4219 erstellt: 23. Aug 2005, 22:06
Hallo,

Wir hatten hier ja schonmal vor paar Wochen das Thema Billigwerkzeug am Beispiel der Kapp-und-Gehrungssäge vom Pennymarkt. Glaube Konan wollte sich die kaufen.

Tja, was soll ich sagen, meine Mutter hat das Ding vor 3 Wochen angeschleppt, weil sie meinte dass ich sowas ja schon paar mal geliehen hatte. Stimmt auch, ich hatte schon einige Male eine Festo Kapp-und-Gehrungs Säge geliehen um Leisten zurecht zu schneiden. Ich hab mir nur gedacht "na toll, wie sollste der jetzt klar machen dass Du dir auch in Zukunft Werkzeug leihen wirst".

Aber nix da, in der Kiste war statt der Kapp-und-Gehrungssäge eine Kreissäge. Auch mit so einem Laser zum gerade Linie Schneiden. Der ist mir auch als erstes ins Auge gefallen, sieht absolut billig aus, die Batterieklappe geht nicht zu und wird auch nie zu gehen. Die Säge wirkt ansich relativ solide, nur die Metallteile sind etwas scharfkantig. Tüv scheint das Ding auch zu haben, auf dem Typenschild steht auch eine deutsche Addresse. Wahrscheinlich ein deutscher Importeur, keine Ahnung. Aufgefallen sind mir, neben anderem Zubehör, noch zwei ersatz Kohlebürsten für den Motor. Wird wohl schon einen Grund haben, dass die dabei sind, dachte ich mir. Garantie gibt es übrigends drei Jahre, entweder der Hersteller ist echt überzeugt von seinen Produkten, oder...

Die Anleitung ist übrigends in perfektem Deutsch. Hat mich ehrlichgesagt sehr erstaunt. Wenn man sieht, was Shure sich bei der Anleitung meines V15VxMR geleistet hat, erwartet man von so einem Kraut-und-Rüben-Pennymarkt-Kreissägen-Hersteller keine Wunder.

Gut, die Sache mit den Kohlebürsten hat mich abgesehen vom Preis schonmal sehr misstrauisch gestimmt. War davon ausgegangen, dass der Motor sehr stark verschleisst und desswegen die Kohlebürsten schnell nötig werden.

Überrascht wurde ich, als ich (mit dicken Handschuhen und Schutzbrille, sicher ist sicher) mit der Säge die neue Bodenplatte für meinen Plattenspieler aus 19mm MDF zugeschnitten habe. Der Laser funktioniert, trotz der absolut miserablen Qualität des Gehäuses sehr gut. Offensichtlich ist der Laser von einem anderen Hersteller als der Rest der Säge hergestellt worden. Die Schnitte waren auf Anhieb, ohne Parallelanschlag (der auch im Lieferumfang war) oder einer Schiene absolut gerade. Der Schnitt war genauso, wie ich es von der Kreissäge eines Freundes gewohnt war, absolut nicht ausgefranst. Das ist aber wahrscheinlich eine Frage der Sägeblätter, lange werden die bei dem Preis wohl nicht halten.

Vor ungefähr einer Woche spricht mich mein Nachbar an, er hätte mich mit einer Kreissäge gesehen, ob ich ihm die wohl mal leihen könnte. Was er damit vor hatte? Seinen gesamten Dachboden ausbauen und mit der Kreissäge Rigips- und Spanplatten zuschneiden (ca. 100m² Platten). Ich habe ihm gleich gesagt, dass das die Säge wohl kaum überleben wird, umso erstaunter war ich, als er sie mir heute mit einer Kiste Bier und einer Packung neuer Metabo Sägeblätter zurück gebracht hat. Säge Funktioniert einwandfrei.

Soviel von meiner Seite zum Thema Billigwerkzeug.


[Beitrag von Kaster am 23. Aug 2005, 22:12 bearbeitet]
Jack-Lee
Inventar
#4220 erstellt: 23. Aug 2005, 22:30
WOW mal glück gehabt!
derboxenmann
Inventar
#4221 erstellt: 23. Aug 2005, 22:40
Da freu ich mich aber jetzt noch viel mehr an meiner 25€-Oberfräse
Jack-Lee
Inventar
#4222 erstellt: 23. Aug 2005, 22:43
Welche teile sin das genau????
Vieleicht kauf ich mir auch eine ^^ (Kreissäge halt)
Sven666
Stammgast
#4223 erstellt: 23. Aug 2005, 23:14
Dat heißt net das die Oberfräse schlecht ist...Bin gellernter Tischler und hab mir auch nur so ein 40€ Teil geholt man muß an den ein oder anderen stellen etwas Ölen dann kannste mit der richtig gebauten Schablone oder Anschlag auch alles machen Haupsache der Fräser ist gut und die Maschine hat genug Dampf.
Kaster
Stammgast
#4224 erstellt: 23. Aug 2005, 23:16
Die Säge heißt "TRKS 1500" und wird unter dem Namen "Trovex" von der Abraham Diederichs OHG in Wuppertal vertrieben.

Für den Service ist laut Garantieschein eine Firma in Duisburg zuständig.

Hab die Anleitung gerade vor mir liegen, macht einen seriösen Eindruck. Es sind sogar Werte für Lärmemission/Vibration angegeben. Die Angaben für Maximale MAterialstärke scheinen auch realistisch. Bilder mit einzeln nummerierten Teilen sind auch vorhanden. Hinten ist noch eine EG-Konformitätserklärung drinnen.

Gewundert habe ich mich nur, als ich Tag für Tag so von ca. 16 Uhr bis ca. 22Uhr meine 30€ Kreissäge fast durchgehend laufen gehört habe. Einige Lautsprecher wird man (zumindest mit meiner Säge) also schon bauen können.

Fotos hab ich auch schon vor einiger Zeit gemacht, könnte ich mal online stellen.


Billigwerkzeug muss also nicht unbedingt schlecht sein. Wobei, solange der Motor läuft und kein Metallteil bricht kann auch nicht so viel an solch einer Säge kaputt gehen.
Konan
Ist häufiger hier
#4225 erstellt: 24. Aug 2005, 06:19
Jop, ich wollte mir sie holen.
Bin aber doch froh das ichs nicht gemacht habe, so habe ich das geld gespart und hab trotzdem meine Gehrungen bekommen
Cyburgs
Stammgast
#4226 erstellt: 24. Aug 2005, 10:34
Hi ihr Viechtreiber,
schöne Grüße aus Australien. Ich bin hier auf Dienstreise für zwei Wochen und werde mich deshalb nur sporadisch melden können. Wenn ich wieder zuhause bin werd ich alles nachholen, versprochen!

Schöne Grüße, Berndt
schnubbilein
Stammgast
#4227 erstellt: 24. Aug 2005, 10:43

Cyburgs schrieb:
Hi ihr Viechtreiber,
schöne Grüße aus Australien. Ich bin hier auf Dienstreise für zwei Wochen und werde mich deshalb nur sporadisch melden können. Wenn ich wieder zuhause bin werd ich alles nachholen, versprochen!

Schöne Grüße, Berndt


Gibs zu...du machst publisitie für die Viecher
schnubbilein
Stammgast
#4228 erstellt: 24. Aug 2005, 11:02
ok...wollt noch mal erwähnen, dass ich vor kurzem ne feier hatte und da die Viecher zum einsatz kamen!
AM Anfang sagten alle:"Lass doch-eine Cd-kombi reicht doch aus","Was wollen wir denn dort mit solchen DIngern" oder "Die Teile taugen doch eh nix-da sie nur einen treiber haben"
OK:-)
Ein Grund mehr die DInger mitzubringen dachte ich mir^^
Keiner von denen hatte cds mit und so hatte ich nur meine mix cd mit, auf der verschiedene, noch normale lieder drauf sind.
DIe saßen also im Kreis ums Feuer und waren ca. 7-10 meter von den Viechern entfernt...
ICh stand hinter den Viechern am Technics und drehte also ein wenig am Lautstärkeregler.
Alle waren begeistert und ich sollte noch lauter aufdrehen...
Ka wie weit ich schon war(in Watt) zumindest war hab ich den Regler noch bis 3/4 aufgedreht-und der Technics(siehe Profil) hat ja auch nicht ubedingt wenig Watt...
Wie gesagt-es liefen normale Lieder(vorallem Apocalyptica-also die Langsamen wie Nothing Else...von Metallica).
Doch dann kam Limp Bizkit-Take a Look around-von Mission Impossible
Wer es kennt weiß, dass es am Anfang sehr gemächlig los geht...am Anfang
DIe jenigen, die von den Leute ndas Lied kannten wussten was zu tun war-wegrennen oder Ohren zu halten
Und dann ging es richtig los:-)
So was hab ich von der Lautstärke noch nicht erlebt^^
Unbeschreiblich!!!
Gelscht
Gelöscht
#4229 erstellt: 24. Aug 2005, 11:08

Cyburgs schrieb:
...schöne Grüße aus Australien.


NEID

Viel spaß noch down under
und Grüße aus dem verregneten Deutschland
ESX_V._1000D.
Stammgast
#4230 erstellt: 24. Aug 2005, 11:18
moin suche einen verstärker zum Viech

der Thread Verstärker zum Viech

http://www.hifi-foru...m_id=108&thread=2591
Jim!
Inventar
#4231 erstellt: 24. Aug 2005, 14:40


[Beitrag von Jim! am 24. Aug 2005, 14:41 bearbeitet]
Daniel_Onestone
Stammgast
#4232 erstellt: 24. Aug 2005, 16:49
wer hat schon mal mit X-tra Hochtöner zum Viech experimentiert? Macht es dabei Sinn, den Beyma weiter fullrange zu betreiben oder bereitet das trotz der starken Bündelung zu heftige Interferenzen? Welche Erfahrungen gibt es dabei zu der Trennfrequenz und HT-Typ???? ......fideler Gruss, DAniel
Jack-Lee
Inventar
#4233 erstellt: 24. Aug 2005, 17:03
hatte ich auch scho nachgedacht, besser is die Sache per EQ zu regeln
aber HT kannst auch nehm (n billigeres HT horn)
simdiem
Stammgast
#4234 erstellt: 24. Aug 2005, 17:04
Wiviel kostet ein EQ, wo bekommt man den????Was gibts da für unterschiede???

Gruß SImon
Jack-Lee
Inventar
#4235 erstellt: 24. Aug 2005, 17:10
Ich hab da keine Probs ^^ bin am PC ^^ da gibts Software und viiiele Player haben einen. Und ach ja, viele Reciver haben auch einen 3band
Wraeththu
Inventar
#4236 erstellt: 24. Aug 2005, 17:49
e-Band ist aber kein Equalizer..das ist gerade mal ein normeler Höhen/mitten/tiefenregler.

Brauchbare gebrauchte...würd da mindestens einen mit 10 oder 12 Bändern nehmen, gibts bei Ebay so ab 50 euro...so ab dem preis gehts auuch mit einfachen PA-Geräten los.

Um so feiner die einteilung ist, umso besser kann man den Frequenzgang natürlich kotrregieren
Jack-Lee
Inventar
#4237 erstellt: 24. Aug 2005, 17:54
^^naja wenn man ne supasoundkarte hat und der treiber einen 15 Band EQ reicht das auch ma ne ^^
Jim!
Inventar
#4238 erstellt: 24. Aug 2005, 19:25
Hallo. Wustet ihr eigentlich das das Forum 139655 Mitglieder hat?

Wenn die alle Viecher bauen würden.....

Roland04
Hat sich gelöscht
#4239 erstellt: 24. Aug 2005, 19:45

Jim! schrieb:
Hallo. Wustet ihr eigentlich das das Forum 139655 Mitglieder hat?

Wenn die alle Viecher bauen würden.....

:prost

Dann würden sich ja nicht mehr so viele hier so albern streiten
=MO=MaTriX
Stammgast
#4240 erstellt: 24. Aug 2005, 22:08

Jack-Lee schrieb:
^^naja wenn man ne supasoundkarte hat und der treiber einen 15 Band EQ reicht das auch ma ne ^^


hehe, mir reicht schon der 10band eq vom kxtreiber für meine creative audigy, aber son schönes technics eq (wo hatte ich den nochmal gesehen, hier im thread? glaube ja!) wäre aber auch ne feine sache, bloß ist halt die frage, ob das ding mit mehreren quellen funktioniert und wie es aussieht wenn nen digitalsignal vom pc kommt.
naja aber in nächster zeit wirds sowieso erstmal nix mit dem eq

mfg

Flo
pinkmushroom
Inventar
#4241 erstellt: 25. Aug 2005, 03:00
moin...

den technics-eq den du meinst, falls mit bild, ist wohl der sh-8055 gibt aber sicher noch diverse alternativen.
die equalizer funktionieren wenn eingeschliffen also zwischen vor und endstufe geklemmt mit eigentlich jedem andren gerät.. hat aber im normalfall cinch oder klinke bzw xlr anschlüsse, da du ja ein digitales signal erwähntest.
hier selbst habe ich aber da nicht viele eingangssignale und bei diversen eq wählbar diesen vor nen vollverstärker geklemmt, geht auch und in meinem falle sind 3 geräte wählbar dann halt nichtmehr übern verstärker wählbar sondern übern eq..

gruß stefan
Jack-Lee
Inventar
#4242 erstellt: 25. Aug 2005, 14:41
Ich bräuchte n geiles Motiv für meine Viecher... ne halbwegs normalschwere Zeichnung
z.b.



(hab ich scho ma gemacht, aber auf A4 ^^ würd gern meins zeigen aber is net auf pc gespeichert und hab dad original verkauft. )
nullpeilung
Stammgast
#4243 erstellt: 25. Aug 2005, 15:15
wie willst n das draufbringen? airbrush oder was haste dir da gedacht?
Jack-Lee
Inventar
#4244 erstellt: 25. Aug 2005, 15:18
hatte ich scho ma gefragt ^^
Also Zeichnergrundierung und dann erstmal per Bleistift vorzeichnen (ich freu mich auf die Details bei dem -3A "Blatt" ^^) naja und dann halt mit pinsel ooooder Filzstift dann klarlack
dD1210
Stammgast
#4245 erstellt: 25. Aug 2005, 15:19
Hallo Leute,

sacht mal, wo habt ihr die Gehrungen machen lassen?

Ein Freund von mir, der sich die Viecher auch bauen will, hat erst bei sich zu hause mit 4 unterschiedlichen Sägen versucht, die Gehrungen zu schneiden. Dann war er heute bei 15 (!!!) Schreinern bzw. hat bei 2en sogar persönlich vorbeigeschaut und _ALLE_ haben ihm gesagt, dass die das nicht machen würden, weil ... kA.

Wo leben wir eigentlich? Und wofür sind Schreiner denn dann überhaupt da, wenn man ihnen noch nicht einmal einen Auftrag mit Holzbearbeitung geben kann!?!?


Ich bin wirklich empört, das kann doch nicht sein.

Habt ihr wenigstens ein paar Tips?


MfG David


//EDIT: So, die ersten 100 Posts sind voll ...


[Beitrag von dD1210 am 25. Aug 2005, 15:21 bearbeitet]
Jack-Lee
Inventar
#4246 erstellt: 25. Aug 2005, 15:21
Mein Onkel is schreiner ^^ der macht mir das ^^
nullpeilung
Stammgast
#4247 erstellt: 25. Aug 2005, 15:22
also ich habs ohne gerungen gemacht, aber wir ham z.b. ne kreissäge mit der man gehrungen bis 45° machen kann. also eigentlich müsste das gehn wenn man ein bissl handwerkliches geschick und ne gescheite säge hat.

@jack-lee: willst du direkt aufs holz malen oder über das fertig lackiert quasi noch ne schicht?
Jack-Lee
Inventar
#4248 erstellt: 25. Aug 2005, 15:32
Na ne weiße grundierung und dann Halt drauf, ich glaub ich nehm auch noch Wasserfarben für Himmel etc.
Mopelkiller
Stammgast
#4249 erstellt: 25. Aug 2005, 18:01
Wieviel hat euch das Holz gekostet?Welches habt ihr benutzt. Alle Baumärkte sagen es sollte MDF sein für LS Bau!und der m² kostet 11€!
MfG
Mopelkiller
Jack-Lee
Inventar
#4250 erstellt: 25. Aug 2005, 18:04
11€??? gott...
nehm einfach 16mm Span und für die Fr machste da nochma 5mm Span drauf fertig...
das kostet dann 3€ pro m²
royal-ts
Stammgast
#4251 erstellt: 25. Aug 2005, 18:08

Mopelkiller schrieb:
Wieviel hat euch das Holz gekostet?Welches habt ihr benutzt. Alle Baumärkte sagen es sollte MDF sein für LS Bau!und der m² kostet 11€!
MfG
Mopelkiller



zuerst einmal würde ich nicht auf die Baumärkte zählen


Ich hab 19mm MDF genommen und nen knappen "fufi" bezahlt...

Du kannst aber auch OSB oder Span nehmen wie Jack-Lee shcon sagte, ich würde es nur unabhängig vom Material in 19mm machen...



royal
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bauplan Beyma 8AG/N Horn "das Viech"
InYaFaceW4NT3D am 10.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.11.2018  –  11 Beiträge
MAXI VIECH --- BL-Horn mit Beyma 12GA50 (Achtung! Roman)
Amperemax am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  74 Beiträge
Gehäuse für Beyma 8" CX300Nd/N
fozzibaermopped am 18.03.2019  –  Letzte Antwort am 10.07.2020  –  14 Beiträge
neuer Treiber für's Viech?
leo37 am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  2 Beiträge
'Geister'-BL-Horn
geist4711 am 21.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2019  –  1486 Beiträge
Tapped Horn, IchBinStudentUndHabeKeinGeld-Variante
Merauder am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 13.09.2013  –  18 Beiträge
Visaton Bg20 oder Beyma 8 ag/n für Mobile Anlage?
8ingCPS am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 17.05.2014  –  2 Beiträge
Beyma-System Zweitmeinung? Und Fragen!
canx am 23.06.2014  –  Letzte Antwort am 23.06.2014  –  2 Beiträge
Hochtonzeile oder horn
tomi123 am 10.03.2017  –  Letzte Antwort am 11.04.2017  –  10 Beiträge
Beyma 6MI90 Gehäuse berechnen
Speedster83 am 05.11.2016  –  Letzte Antwort am 18.11.2016  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.672