HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » Diskussion : The Box Speaker 18-500/8-A | |
|
Diskussion : The Box Speaker 18-500/8-A+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
jogi59
Inventar |
18:51
![]() |
#301
erstellt: 11. Mrz 2009, |||||||
Bist du dir sicher, daß du weißt, was du da machst. Das Ergebnis deutet daraufhin, daß irgendetwas mit deiner Simulation nicht stimmt. Es ist einfach unmöglich |
||||||||
ParAn0id
Stammgast |
21:09
![]() |
#302
erstellt: 11. Mrz 2009, |||||||
nö wieso ein 600 liter horn mit 18er soll das nicht schaffen? wenn du spl meinst gutgut die max spl werte kann man vergessen, dass war eher ein test wie viel watt man draufgeben kann solange er im xmax bleibt ...aber die spl werte sagen zumindest, dass es laut wäre.... wenn du die empfindlichkeit meinst simuliert ist auf dem boden stehend bei (im vergleich zur länge) überdimensional großem hornmund (6500cm²) joa ich denke realistisch dürfte der wirkungsgrad sein ...oder 105 db sowas in der richtung ... ich mein, dass ding ist schon so groß wie das california und dnn noch mit nem 18er... [Beitrag von ParAn0id am 11. Mrz 2009, 21:11 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
klamsi1999
Ist häufiger hier |
15:27
![]() |
#303
erstellt: 12. Mrz 2009, |||||||
hallo, da der THE BOX SPEAKER 18-500/8-A im moment nicht Lieferbar ist könnte man auch Woofer alá Sigma PRO-18 18'' 650W 8 Ohm nehmen oder lohnt sich der Aufpreis von rund 120€ nicht? Gruß Sebastian * Resonant Frequency (fs) 28Hz * DC Resistance (Re) 6.29 * Coil Inductance (Le) 1.90mH * Mechanical Q (Qms) 8.28 * Electromagnetic Q (Qes) 0.30 * Total Q (Qts) 0.29 * Compliance Equivalent Volume (Vas) 441.2 liters / 15.6 cu. ft. * Peak Diaphragm Displacement Volume 695cc * Mechanical Compliance of Suspension (Cms) 0.24mm/N * BL Product (BL) 22.1 T-M * Diaphragm Mass inc. Airload (Mms) 130 grams * Efficiency Bandwidth Product (EBP) 93 * Maximum Linear Excursion (Xmax) 6.1mm * Surface Area of Cone (Sd) 1140.0 cm2 * Maximum Mechanical Limit (Xlim) 18.0mm |
||||||||
jogi59
Inventar |
15:38
![]() |
#304
erstellt: 12. Mrz 2009, |||||||
Genauso ist es. 108dB bei 1W/1m und 50Hz ist auch bei einem 600 Liter Gehäuse unmöglich. Hast du bei deiner Simulation in Hornresponse links oben bei "ANG" "2,0 x Pi" stehen? Wenn nicht, ist die Simulation viel zu optimistisch. |
||||||||
ParAn0id
Stammgast |
17:58
![]() |
#305
erstellt: 12. Mrz 2009, |||||||
nö 1*pi dings aber das ist doch logisch schließlich steht das ding an einer wand auf dem boden bei 2*pi sind immernoch 103db was meiner schätzung von 105 db im halbraum doch entspricht... [Beitrag von ParAn0id am 12. Mrz 2009, 18:00 bearbeitet] |
||||||||
Yavem
Inventar |
19:17
![]() |
#306
erstellt: 12. Mrz 2009, |||||||
Hi, Der 18-500 ist keine Hornpappe . Wenn man Hörner baut dann bitte mit wertigeren Speakern . Der the Box ist sehr wertig, aber er kostet nunmal auch nur 120 Euro . Eine Allroundwaffe kann man dafür nicht bekommen . Der Sigma PRO-18 simuliert sich im Pegel-BR recht nett . jedoch ist das Gehäuse noch nen Tacken zu klein . Der Aufpreis sind zwar nur c.a 40 Euro und keine 120 - ich würde aber dennoch den 18-500 abwarten, da 4" VC, besserer Antrieb und auf diesen in der Praxis abgestimmtes Gehäuse . Grüße - Yavem |
||||||||
ParAn0id
Stammgast |
19:45
![]() |
#307
erstellt: 12. Mrz 2009, |||||||
bei ebay gibts den sigma pro neu für 90 euro (wohl wieder "leichte b ware" oder so was in der art (aber 10 euro versand also 100 euro) man kann sogar nen preis vorschlagen seh ich grad.. das mit dem horn war nur weil jemand weiter vorne mal sowas geschrieben hat ...:P ![]() ![]() [Beitrag von ParAn0id am 12. Mrz 2009, 19:48 bearbeitet] |
||||||||
Yavem
Inventar |
20:45
![]() |
#308
erstellt: 12. Mrz 2009, |||||||
aber nur einen und gebraucht ... Ich mag den Sigma net . Typischer Schwabbelbass weil wenig Antrieb und große Gehäuse (um's mal grob zu sagen) . Ist eher was für nen großen Sub der tief gehen soll, so 250l 38 Hz und los gehts mim HipHop u.s.w. . Grüße - Yavem |
||||||||
klamsi1999
Ist häufiger hier |
21:14
![]() |
#309
erstellt: 12. Mrz 2009, |||||||
danke für deine Antwort, werde dann warten ![]() welches von den ganzen Vorgeschlagenden Gehäusen ist denn das optimalste? GRuß Sebastian [Beitrag von klamsi1999 am 12. Mrz 2009, 21:18 bearbeitet] |
||||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
21:20
![]() |
#310
erstellt: 12. Mrz 2009, |||||||
Kommt darauf an, was du damit machen willst. Von meinen auf jeden Fall dass für das dünnere Material, geht deutlich besser als der Vorgänger. |
||||||||
klamsi1999
Ist häufiger hier |
21:30
![]() |
#311
erstellt: 12. Mrz 2009, |||||||
Hauptsächlich mittel große Party´s mit maximal 100 Gästen. Musikrichtung ist alles quer Beet. Von Hip Hop über House aber auch Schlager. |
||||||||
ParAn0id
Stammgast |
04:36
![]() |
#312
erstellt: 15. Mrz 2009, |||||||
Soo ich habe mal etwas an meinen 2x18er the box simulationen gearbeitet und komme jezt mit gut 50l weniger und ein paar eq eingriffen -lauter -wesentlich tiefer -auf einen graderen f-gang -mehr empfindlichkeit -zu leider etwas höherer auslenkung joa ![]() [Beitrag von ParAn0id am 15. Mrz 2009, 04:39 bearbeitet] |
||||||||
*xD*
Inventar |
12:26
![]() |
#313
erstellt: 15. Mrz 2009, |||||||
So sehr auf die SImulation würde ich mich nicht verlassen, als dass man darin jeden kleinen Buckel mit dem EQ ausgleichen kann. Man hat ja auch noch andere praktische Einflüsse, die das Programm nicht berechnen kann. Desweiteren geht bei einem solchen Setting nix ohne Controller, sieht man ja ![]() Welches Volumen und welche Abstimmung hast du denn da gerade? |
||||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
12:55
![]() |
#314
erstellt: 15. Mrz 2009, |||||||
Naja, die beiden EQs, die im zehntel dB Bereich eingreifen sind ja wohl gelinde gesagt Liebhaberei... ![]() Die Entzerrung im Bass ist schon eher Geschmackssache, ABER, wie schaut den Konstrukt bei Erwärmung der Spule aus? Ohne weiteres EQing wohl recht bescheiden ![]() |
||||||||
AlmGandi
Stammgast |
13:24
![]() |
#315
erstellt: 15. Mrz 2009, |||||||
Moin und Yavem wie schauts aus?? heut ist der 15te! Wir erwarten Berichterstattung von 4 PegelBR ![]() ![]() mfg ![]() |
||||||||
ParAn0id
Stammgast |
16:25
![]() |
#316
erstellt: 15. Mrz 2009, |||||||
jaja man kann die beiden "kleinen" eqs auch weglassen und dann im bereich von ~40hz irgendwo um 3-4db anheben ...mein ziel war jetzt ja nur ne möglichst gerade kurve (<-- grade kurve omg) 300l 40hz
stimmt aber ich war grade gut dabei ..eigentlich reicht der eine eq eingriff bei 42hz um 4 db ... wie warm wird denn so eine spule bei 550w und 6mm auslenkung? dann probier ichs mal ... [Beitrag von ParAn0id am 15. Mrz 2009, 16:36 bearbeitet] |
||||||||
Yavem
Inventar |
14:26
![]() |
#317
erstellt: 16. Mrz 2009, |||||||
Boosten im Bass ist vor allen Dingen Raumabhängig . Ich mach das meistens nach Gehör, denn das lügt am Wenigsten . Es darf nicht zu laut bassen, muss aber gut in die Magengrube donnern . mit viel Geduld, Zeit und Liebe (ok auch erfahrung ![]() à propos in die Magengrube donnern .. Also, der Tobi hat nur 2 Bässe fertig bekommen, nicht alle 4 wie geplant . Für die Location aber auch mehr als ausreichend . Der Raum war aufstellungstechnisch recht doof, wir haben auf etwas Pegel verzichtet und dafür gleichmäßiger beschallt . Erstmal : richtig gestackt ist die Höhe der bässe perfekt um Top's draufzustellen, da brauchtz man keine Stative oder Distanzstangen für ! Echt nützlich . Beim Antesten der Anlage (hate mein Verstärkerrack dabei) hat sich leider eine Birne aus der Fassung gedraht und ist kaputtgegangen, das hat erstmal 5 Euro gekostet ... immer diese Jugendlichen mit ihrer lauten musik ![]() ![]() Naja ich halt mich mal kurz . Die Bässe sind super ! Gehen mit ein bisschen Gefühl für den EQ erstaunlich tief, erzeugen wirkliche Bassgewalten (physische Wahrnehmung) und sind sehr laut . Was mich aber am Meisten verwunderte : Die spielen wirklich beeindruckend knackig, direkt und sauber !! Die Bässe waren auf den Punkt und mit richtig viel Caramba dahinter . Machte enorm Spaß . Die American Audio lief c.a auf 1/2, evtl etwas mehr manchmal . Die Bässe haben also auch mal mehr als 500W bekommen was sie nicht beeindruckte . Da hätten wir auch dir kompletten 1,3 kW drauflassen können - die Dinger haben einfach kaum Hub gemacht . Die Luftgeschwindigkeiten im Port sind trotz der riiiiesen Fläche recht hoch, denke das mit dem Ansatz der Rutsche hat gut geklappt . Auf jeden Fall der Hub wird verringert, ich schätze mal dass das c.a 6-8mm Peak-to-Peak waren, es war wirklich verschwindend gering für das was vorne rauskam . Deswegen, denke mit Leistungen über 1000W kommen die zurecht . Ja, als ich dann mal draußen zum pinkeln war (:D) hat das ganze Haus von außen gerappelt und geknackt, gott sei dank war der Vermieter / die Polizei nicht da, die hätten uns wohl wegen unerlaubten Abrisses festgenommen ![]() ![]() Kann sie nur empfehlen, für mich hätte es aber ruhig untenrum noch nen Tacken brachialer sein können . Obwohl es vielleicht auch am Raum lag, einige Tiefbässe waren beeinDRUCKend, andere hat man etwas vermisst . Ein großer 300l-Plan ist vielleicht noch was, aber sonst sollten wir es langsam mal mit den BR-Plänen oder anderen Spekulationen lassen ! 300l, 40 Hz passt - setz es mal um . Obwohl ich für Tiefbässe vielleicht was anderes bauen würde interessiert es sicher einige ![]() Grüße - Yavem |
||||||||
ParAn0id
Stammgast |
16:23
![]() |
#318
erstellt: 16. Mrz 2009, |||||||
300l 40hz Doppel ..also nur 150 pro chassis:P ![]() |
||||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
16:26
![]() |
#319
erstellt: 16. Mrz 2009, |||||||
Für ´nen Doppelsub brauchst du im Gegensatz zu normalen Subs weniger Volumen pro Treiber, mit den 300 Litern solltest du ganz gut hinkommen ![]() |
||||||||
ParAn0id
Stammgast |
16:36
![]() |
#320
erstellt: 16. Mrz 2009, |||||||
jaja obwohl ich das etwas seltsam finde ...aber was weiß ich schon ![]() die ergibnisse siehst du ja in der imageshack galerie ... |
||||||||
dorfler1000
Stammgast |
17:01
![]() |
#321
erstellt: 16. Mrz 2009, |||||||
Warum braucht man dort weniger? |
||||||||
ParAn0id
Stammgast |
17:18
![]() |
#322
erstellt: 16. Mrz 2009, |||||||
hmm....:P ![]() yavem berichtet auch von dem "seltsamen" phänomen, dass einer seiner doppel kappa 15er deutlich mehr bringt als 2 einzelne kappas ... [Beitrag von ParAn0id am 16. Mrz 2009, 17:19 bearbeitet] |
||||||||
Yavem
Inventar |
19:21
![]() |
#323
erstellt: 16. Mrz 2009, |||||||
Das bei meinem Kappasub hat mit was Anderem zu tun, aber das bleibt geheim ![]() Dass man bei nem Doppelsub weniger Volumen als bei 2 Einzelnen braucht bleibt aber hoffentlich ein Gerücht (dass ich ja selbst mal geglaubt habe, sich aber nicht halten lässt) . 300l für 2 Pappen ? 45 Hz Tuning und höher, auf Pegel trimmen . Tiefbässe sind nicht die Stärke des 18-500er's, der soll Nutzbass machen ! Und so sollte man die Kiste auch abstimmen, egal was die Simu sagt . 40 Hz ist zu tief . 45+ Hz und 1/2 Sd, 2 Port's oben und unten, NICHT zwischen die Treiber . Die Speaker auf Stoß setzen, dann wird die Kiste nicht so hoch . Schallwand dann doppelt ausführen . Grüße - Yavem |
||||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
19:56
![]() |
#324
erstellt: 16. Mrz 2009, |||||||
Hier in der Simu kannst du´s sogar ablesen. ![]() ![]() Dass sieht nach wenig aus, sogar nach fast garnix. In der Praxis höre ich allerdings einen deutlichen Unterschied zwischen Doppel- und Einzelsub. Warum kann ich nicht begründen, aber auch nach der Pegelangleichung war der Unterschied hörbar. Die Versuche dazu habe ich allerdings nicht mit den in der Simu verwendeten RCF Treiber gemacht, war nur das einzige, was gerade im Speicher war.
Würde ich so nichtmal sagen, die Reso vom 18-500 würde mit ca. 40 Hz nichtmal unpassend für sowas liegen. Die 300 Liter Version ist sowieso nicht mehr Transportabel, bei ´ner Festinstallation kann man auch einen mehr hinstellen, da ist die etwas geringere Belastbarkeit egal.
Naja, dein typischer, übergroßer Port (mehr Rückwärtiger Schall + geringerer Hub) in Verbindug mit dem höheren Strahlungswiderstand von 2 Treibern und dem damit einhergehenden, geringeren Hub (=> Belastbarer) sind ja nun wirklich kein besonders gut gehütetes Geheimniss mehr... |
||||||||
Yavem
Inventar |
20:07
![]() |
#325
erstellt: 16. Mrz 2009, |||||||
Für Viele schon, vor Allem denken die das wären Märchen .Also pssst, sonst weiß noch jeder das Geheimnis ![]() Das mit der Simu ist aber nicht dein Ernst oder ? ![]() ![]() Du gingst ja schon drauf ein warum Doppelt etwas anders klingt, aber wie gesagt . Per PM, man muss ja auch nicht alles verraten - dann gibt's ja keine Spannung mehr wenn man was neues entwickelt . Ich habe nun viel mit dem 18-500 rumbaldoovert . Vertrau mir mal mit den 300l und mind. 45 Hz Tuning . Das ist eher so ein Bass in Richtung LMB-118, punchig und laut (mit etwas mehr Volumen mit Blick auf den Preis) . Wer tief + letzten Tacken laut will baut Pegel-BR, wer kompakt und linear will baut deinen . Grüße - Yavem |
||||||||
ParAn0id
Stammgast |
20:20
![]() |
#326
erstellt: 16. Mrz 2009, |||||||
hmm bei pegel br braucht ja schon der port unzählige liter.... naja 40hz von nem doppel 18er will ich aber mindestens erwarten! .... sonst ich bin ja jetzt etwas unter 40 hz (f3) ich könnte ja die (den) eq mal so ausrichten, dass ich so ziemlich genau 40 hz erreiche, dann noch den highpass etwas höher setzten ...mal sehen was ich noch rausholen könnte..... bzw. die grösste auslenkung macht er ja nichtmal in dem tiefen bereich da wird er ja schon unheimlich ausgebremst aber er fängt ab 40hz wieder an zu steigen bis er bei 60hz dann max ist und fällt dann halt ab....also könnte ich den highpass so lassen.. was denkst du denn wie viel auslenkung man ihn machen lassen könnte ohne dass er sich schlecht anhört ....oder ist das in deinem pegel br sowieso nicht zu erreichen ohne das irgendwas feuer fängt? ..wenn ich 300l auf 45 hz abstimme bekomme ich im grunde genommen nur ne große beule die mit der power compression noch schlimmer wird ....kann natürlich sein, dass es sich trotzdem gut anhört und laut ist es auf jeden fall ....aber das lehrbuch sagt ja mal was ganz anderes ![]() ![]() von wegen möglichst gerader verlauf .... es ließ sich doch angenehm leicht gerade bügeln ![]() sind jetzt also 300l @ 45hz (alles schon mit 40° spulentemperatur) ![]() [Beitrag von ParAn0id am 16. Mrz 2009, 20:56 bearbeitet] |
||||||||
Yavem
Inventar |
20:36
![]() |
#327
erstellt: 16. Mrz 2009, |||||||
Genau das ist dein Fehler ![]() EQ ist ja schön und gut, aber die Physik bekommt der auch nicht überlistet . Wenn man tief will braucht man Volumen . Und wenn man viel Volumen hat verliert man Präzision / der Hub im Nutzbass steigt . Wenn du diese Kompromisse aus der Welt schaffen willst, dann auf dir richtig teure Pappen (Die Physik verändern die aber auch nicht, egal wie teuer) oder bau kein BR sondern entwickel ein Horn / Hybrid . Wenn das mit dem Boxenbau alles so einfach wäre würden manche Firmen nicht so schweineviel Geld damit verdienen (Bose) ... Grüße - Yavem |
||||||||
ParAn0id
Stammgast |
20:58
![]() |
#328
erstellt: 16. Mrz 2009, |||||||
![]() wobei der (wenn auch simulierte) pegelgewinn von deiner gegenüber meiner simulation ist schon recht krass ( ich hab oben nen link reineditiert ;))... |
||||||||
dorfler1000
Stammgast |
21:01
![]() |
#329
erstellt: 16. Mrz 2009, |||||||
Ich möchte das Geheimnis wissen. Bitte, auch per PM ![]() ![]() ![]() [Beitrag von dorfler1000 am 16. Mrz 2009, 21:01 bearbeitet] |
||||||||
Yavem
Inventar |
21:14
![]() |
#330
erstellt: 16. Mrz 2009, |||||||
Gestackt wird der Tiefgang reichen (denke 40 Hz bekommste hin), außerdem sind die meisten HioHopper auch garnicht so auf Tiefbässe aus da sie diese über ihre Anlage daheim eh nicht hören . Hauptsache "ey alta", "motherfu**er" und schräge Texte . Ja, falls jemand fragt - ich habe Vorurteile gegen Leute die hauptsächlich HipHop hören . Zu 90% dumme Assis die sich einfach nur noch mit dem "Dissen" von Leuten und dem Kaputthauen ihrer genauso hirnlosen Kumpels beschäftigt . Übrigens hör ich auch mal hier und da ein bekanntes HipHop-Lied . Aber es sollte sich in Grenzen halten, sonst wird man dumm . Der Pegelgewinn bei ner hohen Abstimmung ist höher als es dich die Simu vermuten lässt, da das Ding ja auch noch belastbarer ist . @ dorfler : schreib mir mal ne PM ![]() Grüße - Yavem |
||||||||
ParAn0id
Stammgast |
23:12
![]() |
#331
erstellt: 16. Mrz 2009, |||||||
hey ich stimme wirklich in allen pukten mit dir überein ![]() |
||||||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
23:12
![]() |
#332
erstellt: 16. Mrz 2009, |||||||
Ok, bin schon ruhig ![]() Aber was genau ich jetzt übersehen habe würde ich auch gerne Wissen ![]()
Nein, hab ich ja auch extra drunter geschrieben, ich denke da ist noch mehr im Spiel, was bei doppeltem Gehäusevolumen im Endeffekt mehr Tiefgang ermöglicht, aber von WinISD einfach nicht berücksichtigt wird. Entweder weil´s zu komplex ist, oder weil´s nur unter bestimmten, äußerst seltenen auftretenden Umständen in´s Gewicht fällt.
Wenn du was Punchiges daraus machen willst, ist dass mit dem 18-500 sicher sehr gut machbar, der Treiber ist bei einer "hohen" Abstimmung sehr schnell und kickt sehr nett. Bei dem Preis ![]() Nur habe ich mich bereits selbst an einem Gehäuse versucht, dass mehr Tiefgang ermöglichen soll, sowie der Pegel BR, aber nicht Automatisch zum Bandscheibenbeschleuniger wird, wie der Pegel BR. Man büßt recht viel von der Schnelligkeit des Treibers ein, aber ansonsten passt´s eigentlich. Nur kann man dann gleich ´nen Bandpass bauen und der fällt bei ´nem vergleichbaren Ergebnis kompakter aus... ![]() Mitlerweile spiele ich mit was noch viel schlimmerem, aber dazu mehr, wenn´s wieder erwarten richtig Funktioniert...
Ja, da muss ich dir recht geben... (und dass will bei mir Prinzipbedingt schon etwas heißen ;)) Das Gehoppse geht allerdings auch nicht soo tief, wie die meisten meinen, mit 45 Hz (f3) kommst du da gut hin. Alles drunter tut bei Disco typsischen Pegeln eh nur noch weh... |
||||||||
ParAn0id
Stammgast |
23:32
![]() |
#333
erstellt: 16. Mrz 2009, |||||||
hmm wie kommst du eigentlich mit deinem pegel br auf so extreme belastbarkeit? bei mir ist er schon bei 550w leicht überm xmax ...und das bei 2 chassis (die müssten ja laut dir mindestens 1,5k abkönnen .... die spulentemperatur von 40° macht bei mir 0,5mm mehr der eq bei 45hz um 5 db etwa 1mm selbst wenn ich das mal ganz optimistisch weglasse... kommt da nichts mehr |
||||||||
Yavem
Inventar |
23:44
![]() |
#334
erstellt: 16. Mrz 2009, |||||||
Der Pegel-BR ist ja kein reiner BR mehr . Siehe ESW-1018 von RCF, der ist im Ansatz auch 'ne Rutsche . Wie das genau zustande kommt kann ich dir nicht sagen, ich habe das Phänomen nur durch viel AUstesten herausgefunden und dann mal was stichfestes entwickelt . Und es klappt hervorragend, das Ding kann so immens Leustung ab ... Und dabei klingt's kein bisschen dünn . Laut und direkt ist es auch noch (direkter als den Proto den ich damals gebaut habe, besonders untenrum spielt der so genau und auf den Punkt), also ich finde den Sub echt sehr gut gelungen . Einzig die Größe könnte den Ein oder Anderen stören, aber selbst aus MDF zu 2. problemlos transportierbar . Irgendwo muss der Haken ja sein ![]() Grüße - Yavem |
||||||||
*xD*
Inventar |
18:00
![]() |
#335
erstellt: 17. Mrz 2009, |||||||
Mal was anderes, mehr als 2 Stück im Stack werden bei der Bauhöhe etwas schwierig, oder? Wobei, wenn man mehr baut braucht man auch kein so großes Gehäuse, da holt man seinen Tiefgang eben aus der Masse. 1,5kW werden nur die kurzzeitigen Spitzenimpulse sein. Wenn du das mal ne Weile treibst raucht dir die Schwingspule allein schon wegen der Temperatur ab (und damit steigt auch die Auslenkung). |
||||||||
ParAn0id
Stammgast |
18:34
![]() |
#336
erstellt: 17. Mrz 2009, |||||||
wenn man 3er stack macht könnte man die dinger ja auf die seite legen ... |
||||||||
Yavem
Inventar |
20:16
![]() |
#337
erstellt: 17. Mrz 2009, |||||||
Klar 1,5 kW Spitze und nicht dauer, wo denkst du hin ? ![]() Ich wollte nur sagen, dass er diese 1,5kW Spitzenleistung im Gegensatz zu manch anderm Sub noch recht gut umsetzen kann . Wenn man mehr als 2 oder noch besser 4 hat sollte man eh immer Zahnlücke stellen . ansonsten 2 nebeneinander und übereinander, ist doch kein Problem ![]() Grüße - Yavem |
||||||||
Back-Ground
Stammgast |
20:55
![]() |
#338
erstellt: 24. Apr 2009, |||||||
Hey Yavem! Ich hab es mir mal zur Aufgabe gemacht und habe deinen Bauplan für den 18-500er erstellt und auch selbst gebaut hast, mal nachgebaut! Das ding geht richtig gut ab! Das muss man sagen! Gute arbeit! und thx für den plan! ![]() ![]() ![]() mfg daniel |
||||||||
JesusonSpeed
Inventar |
00:45
![]() |
#339
erstellt: 25. Apr 2009, |||||||
Wie siehts jetzt eigentlich mit dem Doppelkonstrukt aus? Wenn man einen doppelten mit zwei Pegel-BR vergleicht, wie wirkt sich das aus? Bin ja noch am überlegen welches Gehäuse es wird. Mucke ist nur Konserve. Musikrichtung eigentlich alles. Es werden garantiert vier Chassis. Ob nun zwei doppelte oder vier einzelne ist mir relativ egal. Es wird das gebaut wo mehr rauskommt :). |
||||||||
ParAn0id
Stammgast |
15:18
![]() |
#340
erstellt: 25. Apr 2009, |||||||
dann der pegel br ![]() den doppelten finde ich zwar persönlicher schöner (ist natürlich eig. das unwichtigste:D) der doppelte ist schon nen stück kleiner als 2 pegel br ... andererseits erreicht man mit 2 pegel br übereinander ne perfekte höhe für tops und es kommt (etwas) mehr raus .. achja ..und der pegel br ist bereits getesten wprden während der doppelte nur theoretisch funktioniert .... [Beitrag von ParAn0id am 25. Apr 2009, 15:20 bearbeitet] |
||||||||
JesusonSpeed
Inventar |
15:38
![]() |
#341
erstellt: 25. Apr 2009, |||||||
Naja um die Höhe mach ich mir erstmal keine Sorgen. Vorerst sollen da doppel15ner Tops drauf (jaja ich weiß Mitten und so, ist ja nur ne Übergangslösung). Also kommt aus dem Pegel-BR (auch theoretisch) mehr raus? Um die größe mach ich mir ebenfals keine Sorgen ![]() |
||||||||
ParAn0id
Stammgast |
16:17
![]() |
#342
erstellt: 25. Apr 2009, |||||||
...der pegel br macht wegen des riesigen ports noch ein bisschen mehr lärm gegenüber eines normalen br ... wobei die ports beim doppel br auch alles andere als unterdimensioniert sind ![]() [Beitrag von ParAn0id am 25. Apr 2009, 16:29 bearbeitet] |
||||||||
JesusonSpeed
Inventar |
01:42
![]() |
#343
erstellt: 26. Apr 2009, |||||||
Okay. Dann wirds wohl der Pegel-BR. Dauert zwar alles eh noch ein bisschen aber dann wirds (hoffentlich) zur Sache gehen :). |
||||||||
Yavem
Inventar |
10:20
![]() |
#344
erstellt: 26. Apr 2009, |||||||
Hallo Back-Ground und danke für dein Feedback ![]() Werde wohl demnächst zusammen mit dem Kikki 'ne Doppel12"-Kiste mit Thomann's 12-280 8/A einstellen, die sind nämlich auch lecker für den Preis und können trotz recht kleinem Gehäuse genug tief spielen und punchen besser als 1 15"er oder 18"er . Der Pegel-BR ist halt groß . Aber meiner Meinung nach lohnt sich das, was ich hören durfte fand ich überzeugend - und die Aufstellung war alles andere als optimal . Dafür ist er auf Pegel getrimmt, Floh's BR-Konstrukt ist für die Größe optimal aber wenn man Pegel will muss es halt ein bisschen größer werden oder man verzichtet auf Tiefgang (was ich bei nem 18"er Nonsens finde) . Bau den Pegel-BR wenns mit dem Transport nicht so kritisch ist, wenns schön kompakt sein soll dann Floh's Bauplan . Grüße - Yavem p.s. : die Abmaße des Pegel-BR's wurden so gewählt, dass locker 2 + ggf, Top's in den Kombi passen . |
||||||||
JesusonSpeed
Inventar |
14:34
![]() |
#345
erstellt: 26. Apr 2009, |||||||
Na dann bin ich ja gespannt auf den 12er :). Passenden Thread gibts ja schon, könnt ihr ja dann grad da rein posten. |
||||||||
Yavem
Inventar |
14:38
![]() |
#346
erstellt: 26. Apr 2009, |||||||
Ne, gibt nen neuen, ist ja wieder ne Entwicklung für sich mit Messungen, Simuwerten und Bildern . So wie beim 18-500 und HKM auch werde ich dazu ein eigenes Thema erstellen wo man diskutieren kann . Grüße - Yavem |
||||||||
JesusonSpeed
Inventar |
14:43
![]() |
#347
erstellt: 26. Apr 2009, |||||||
Eben dieses Thema habe ich ja erstellt : ![]() Das kann ja gelöscht werden wenn ein neues erstellt wird, oder wir/ihr machen halt dort weiter ;). |
||||||||
kikki_(m)
Stammgast |
00:32
![]() |
#348
erstellt: 27. Apr 2009, |||||||
Sooo, ich bin aus meinem "Urlaub" zurück und meld mich mal wieder ;). Was mich stark interessieren würde wäre einmal ein direkter Vergleich zwischen ein mal 18-500 und zwei mal 12-280, das wäre mal eine interessante Sache. Also ich kann meinen doppel-12"er gerne mal zum Vergleich stellen, bin aber erst in knapp 3 Monaten wieder in Deutschland. Bin aber sehr zufrieden, wer auch im passenden thread noch was schreiben. Bauplan kommt dann auch noch ![]() Grüße, jetzt wieder aus Paris ![]() Christian |
||||||||
Back-Ground
Stammgast |
03:17
![]() |
#349
erstellt: 28. Apr 2009, |||||||
so... also jetz mal zu der grösse.. darum gings mir nich! da ich 1. nich soo oft auflege und zudem auch nen anhänger habe, war mir das latte. ![]() ich werde die front des subs auch noch mit akustikschaum verkleiden. dann siehts besser aus^^. habe ihn jetz ersma schön schwarz lackiert und dann kommen noch schutzecken, alu-winkel usw dran. ich werde mir auch noch einen 2ten bauen. ![]() ![]() ![]() also ich muss ehrlich sagen, ich bin echt überascht was man für sein geld bekommt! ich hätte nie gedacht das sowas dabei rauskommt. ![]() ich war auch erst am überlegen ob ich Floh´s plan nehmen soll, aber mir gefiel der riesige port besser^^ wie gesagt, die fotos werd ich noch nachreichen. und dann wenn er endgültig fertig ist! und da ich eh bald geb habe ![]() mein fazit: wer für wenig geld und mit etwas handwerklichem geschick, einen guten subwoofer bauen will, ist damit bestens bedient!!!!! besser und günstiger gibts kaum was! mfg |
||||||||
Yavem
Inventar |
07:20
![]() |
#350
erstellt: 28. Apr 2009, |||||||
Hört sich ja schonmal gut an ![]() ![]() Mit was ampst du den 18"er eigentlich ? Grüße - Yavem |
||||||||
HK_Audio
Stammgast |
16:32
![]() |
#351
erstellt: 28. Apr 2009, |||||||
mal ne frage zu dem bauplan vom pegel-br da an den seiten schon ausfräsungen für das chassie sind, muss doch die schallwand in 2 teile gesägt worden sein oder? oder ist da noch ein kleiner steg übrig? kann man den bauplan ein bisschen ändern, damit man die ausfräsungen nicht machen muss? mfg martin |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
The Box SB115 - Impedance 4 oder 8 Ohm? DJ_pablo am 15.08.2023 – Letzte Antwort am 17.08.2023 – 9 Beiträge |
the box ma 205 Musikus9 am 03.07.2024 – Letzte Antwort am 11.07.2024 – 9 Beiträge |
Rücksimulation von Subwoofergehäuse marius2000 am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 12.01.2013 – 5 Beiträge |
Subwoofer dröhnt kuglerbasti6 am 26.05.2016 – Letzte Antwort am 18.04.2017 – 124 Beiträge |
Diskussion : Subwoofer mischen Yavem am 27.07.2012 – Letzte Antwort am 10.03.2018 – 24 Beiträge |
Anschluss The Box pro Achat 112M/115 Sub Sven0710 am 01.12.2012 – Letzte Antwort am 04.12.2012 – 7 Beiträge |
18" Subwoofer und ihr Innenleben kst_pa&licht am 10.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 24 Beiträge |
Verkabelung einer PA! AndreBenoit am 27.06.2019 – Letzte Antwort am 10.01.2020 – 5 Beiträge |
1500W Agregat ausreichend ? - the box PA 252/E800 Set eggaboy am 06.08.2016 – Letzte Antwort am 11.08.2016 – 6 Beiträge |
Diskussion zu Bilder eurer PA-Anlagen *xD* am 28.04.2013 – Letzte Antwort am 20.07.2014 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 7 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 50 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedWeaponxsh
- Gesamtzahl an Themen1.559.601
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.300