HIFI-FORUM » Musik » Rock/Pop » Der Classic-Rock-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
|
Der Classic-Rock-Stammtisch+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
08:27
![]() |
#4108
erstellt: 04. Feb 2013, |||||
Close to the Edge...... was für ein Sound ![]() |
||||||
Jugel
Inventar |
08:35
![]() |
#4109
erstellt: 04. Feb 2013, |||||
Kennst Du das Album überhaupt? Was ist "musikalischer Pseudo-Jazz"? Über die Definition von " Classic Rock " haben wir offensichtlich unterschiedliche Ansichten. Macht aber nichts. Jugel |
||||||
|
||||||
arnaoutchot
Moderator |
09:42
![]() |
#4110
erstellt: 04. Feb 2013, |||||
Sehe das ähnlich wie Jugel. Joe Jackson passt durchaus in die Classic-Rock-Schublade (und die "Ramones" dürfen sich da auch mal tummeln, kein Problem). Was ich nicht verstehe, ist "Night and Day" als innovativ zu loben, und "Body and Soul" als Pseudo-Jazz abzutun. Beide Alben speisen sich aus meiner Sicht aus den gleichen Quellen. |
||||||
Kumbbl
Inventar |
10:31
![]() |
#4111
erstellt: 04. Feb 2013, |||||
da muss ich jetzt McClaus mal rechtgeben ![]() |
||||||
arnaoutchot
Moderator |
10:45
![]() |
#4112
erstellt: 04. Feb 2013, |||||
Mal eine generelle Bemerkung zu unseren thematischen Inhalten hier: Ich finde, in einem Stammtisch-Thread über "Classic Rock" sollte es erlaubt sein, auch die angrenzenden musikalischen Sparten anzureissen. Deswegen habe ich auch kein Problem damit, wenn mal in den Punk, Metal, Fusion Jazz oder Folk abgedriftet wird. Ramones und Joe Jackson sind dabei beide absolut in scope. Im Gegenteil - und da greife ich eine Bemerkung von bela auf - verharren wir manchmal schon etwas sehr auf der Handvoll Namen die hier immer wieder diskutiert wird. Das ist grundsätzlich schon ok, aber es ist natürlich schön, auch mal was über neue alte Namen zu hören. Was aus meiner Sicht nicht hierher gehört sind Technik-Diskussionen oder starkes Abdriften in nicht Rock-basierte Musiken. |
||||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
10:49
![]() |
#4113
erstellt: 04. Feb 2013, |||||
Von Taj Mahal hatte ich nur die 3 CD Box "In Progess and Motion" sowie eine MFSL. Die 3 CD Box habe ich jetzt entsorgt. Die neuen Überspielungen auf The Complete Taj Mahal on Columbia Records klingen eindeutig besser, gilt besonders für das Debüt, Natch'l Blues, Giant Step. ![]() Die Box gibt es für 50 € bei Amazon. Guter Preis für 15 CDs. |
||||||
Kumbbl
Inventar |
10:55
![]() |
#4114
erstellt: 04. Feb 2013, |||||
Ramones haben mit CR wesentlich mehr zu tun als Joe Jackson.... aber egal, im wesentlichen stimme ich dir schon zu, man muss hier nix dogmatisch betrachten...solange es sich um Musikinhalte und -Qualität und nicht um Musikwiedergabegeräte dreht... Denn wirtklich gute Musik funktioniert über jedes Gerät und sei es ein Ghettoblaster... ansonsten ist es einfach keine wirklich gute Musik... jetzt mal etwas überspitzt dargestellt, aber ihr versteht den grundtenor schon ![]() |
||||||
Kumbbl
Inventar |
10:58
![]() |
#4115
erstellt: 04. Feb 2013, |||||
![]() ![]() |
||||||
arnaoutchot
Moderator |
10:59
![]() |
#4116
erstellt: 04. Feb 2013, |||||
Verlockendes Angebot, aber die ersten vier oder fünf von Taj Mahal hab ich schon und nach hinten raus interessiert es mich nicht mehr so sehr. Hab Johnny Cash und Bessie Smith aus der "Complete Columbia"-Reihe und verdaue diese Brocken noch ... ![]() |
||||||
Jugel
Inventar |
11:17
![]() |
#4117
erstellt: 04. Feb 2013, |||||
Der Teufel in mir formuliert die Frage: "Warum redest Du so schlecht über Classic Rock?" Sind Blicke über den Tellerrand, sei´s in Richtung Jazz, sei´s in Richtung Klassic KO-Kriterien für Classic Rock? Muss sich ein Künstler/eine Band sklavisch an möglichst einfacher, anspruchsloser Musik orientieren, wenn er nicht das Attribut Classic Rock verlieren will? Die Ramones sind zweifelsfrei dem Classic Rock zuzurechnen. (Auch, wenn ich persönlich sie lieber in einer anderen Schublade des Forums, die speziell für diese Art der Musik eingerichtet wurde, behandelt sehen würde. ![]() Auf Deine Antwort freue ich mich. Gruß Jugel |
||||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
11:24
![]() |
#4118
erstellt: 04. Feb 2013, |||||
Ich kenne kein JJ Album, dsass ich im entferntesten dem Classic Rock zuordnen würde. ![]() |
||||||
Jugel
Inventar |
11:31
![]() |
#4119
erstellt: 04. Feb 2013, |||||
Wie schrieb ich schon heute um 8:35h: Über die Definition von " Classic Rock " haben wir offensichtlich unterschiedliche Ansichten. Macht aber nichts. Dein Link führt ins Nirwana. ![]() Jugel |
||||||
Kumbbl
Inventar |
11:33
![]() |
#4120
erstellt: 04. Feb 2013, |||||
tstststs ![]()
hier bitteschön: ich könnte einfach und kurz sagen: ich stimme dir voll zu... etwas differenzierter muss ich sagen: Joe Jackson repräsentiert sicvh bei mir über die "Night & day" und Body and Soul und beides ist nun in meinen Ohren alles andere als Classic Rock - eigentlich in dem Sinne überhaupt kein Rock, sondern eine - wenn auch sehr gut gemachte - Melange aus jazz-angehauchtem Songwriter-Pop (Steppin' Out IST luppenreiner Pop), Latin, Lounge-Musik und ein bischen noch New-Wave... der Opener von Night and Day ist rock, aber der Rest... hmmmmmmmm... und für das Album Body and Soul gilt das gleiche (klanglich bin ich da sehr bei euch, hervorragend)... somit: für mich ist Joe Jackson Pop (in obigem sinne und Stilmix) und kein Rock... aber egal: ich sagte ja eh schon, kleine abweichungen hier sollten niemand stören...mich jedenfalls nicht P.S. aber ich gebe zu, mein Urteil bzgl. Rock und Joe Jackson ist auch ein wenig davon beeinflußt, dass ich ausuferendes Triangel-Gescheppere und Blech-gebläse im Rock abgrundtief hasse (nicht dazu zähle ich richtiges Rock-Sax a la Clarence Clemons)... |
||||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
11:50
![]() |
#4121
erstellt: 04. Feb 2013, |||||
Songwriter Joe Jackson = Jazzy Pop, New Wave, Punk, Ska, Klassik Übrigens... Gebläse im Classic Rock finde ich ab und zu ganz gut, siehe Supertramp ...ein hervorragendes Classic Rock Album mit Zoe Yanakis an der Oboe... grandios! ![]() |
||||||
Jugel
Inventar |
11:54
![]() |
#4122
erstellt: 04. Feb 2013, |||||
...was bei mir die Frage auftauchen lässt, was sind eigentlich die Kriterien für CR? Ist es die Instrumentierung? (Nach dem - überspitztem - Motto: wenn Bläser dabei sind, ist es kein Rock mehr) Ist es das Tempo? Ist es der Vorang der Musik vor dem Text? Nach Deiner Definition oben wäre mit dem Classic Rock ja unmittelbar hinter Creedence Schluß und Genesis zum Beispiel käme in die Schublade Pop (?). Santana wäre Latin, Talking Heads wäre New Wave und Pink Floyd liefe unter Lounge. Ich befürchte, da haben wir noch ordentlichen Diskussionsbedarf. ![]() Gruß Jugel |
||||||
Kumbbl
Inventar |
11:58
![]() |
#4123
erstellt: 04. Feb 2013, |||||
ich sprach explizit von Blechgebläse und Oboe ist kein Blechgebläse ![]() ansonsten hatte ich als "Hass-Gebläse" was anderes im Sinne als das, was Supertramp hin und wieder einbaut.... eher so Phil Collins Blechgepuste (u.a. deswegen hasse ich eigentlich alle Phil Collins Solo-Alben - und ja, das mit dem "Hass" mein ich diesmal wörtlich ![]() ![]() |
||||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
12:00
![]() |
#4124
erstellt: 04. Feb 2013, |||||
Ich würde Pink Floyd auch nicht dem Classic Rock zuordnen, auch wenn manche Songs in die Richtung gehen. In erster Linie gehören PF, je nach Schaffensphase, zu Psychedlic, Art und Prog Rock. |
||||||
Kumbbl
Inventar |
12:04
![]() |
#4125
erstellt: 04. Feb 2013, |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
ja, könnte sein, aber ich bin - wie immer bei Musik - offen für (fast) alles... ![]() vielleicht wäre der erfolgsversprechende Ansatz dieser: wir lassen zukünftig Bemerkungen a la "was hat das denn mit CR zu tun?" und vertrauen einfach drauf, dass derjenige (meiner einschätzung und Befürchtung nach kann ich mir hier an diesem Stammtisch das politisch korrekte der/die sparen oder? ![]() ![]() na, wie wäre das? |
||||||
arnaoutchot
Moderator |
12:05
![]() |
#4126
erstellt: 04. Feb 2013, |||||
Nicht umsonst landen wir dann immer schnell bei LZ, Deep Purple, Black Sabbath und Konsorten, weil das am unverfänglichsten ist ... ![]() Ich wiederhole nochmals meine eigene Definition von "Classic Rock": Es lehnt sich an der amerikanischen Definition der Musik an, die so etwa den Zeitraum 1965 bis späte Siebziger umfasst. Darin enthalten sind auf jeden Fall wesentliche Stilbereiche wie Hard Rock, Prog Rock oder Folk Rock. Gerade hier am Stammtisch bin ich über jeden Blick über den Tellerrand froh ! |
||||||
Kumbbl
Inventar |
12:09
![]() |
#4127
erstellt: 04. Feb 2013, |||||
jugel, hörst du.. auch Hard-Rock ![]() ansonsten: ![]() |
||||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
12:14
![]() |
#4128
erstellt: 04. Feb 2013, |||||
Die Defintion CLASSIC ROCK ist hier ganz gut beschrieben: ![]() ...und Black Sabbath hat mit Classic Rock so viel zu tun, wie Joe Jackson mit Rock ![]() |
||||||
Jugel
Inventar |
12:22
![]() |
#4129
erstellt: 04. Feb 2013, |||||
Und (manchmal sogar) Metal. Da habe ich auch kein Problem mit. Wie arnaoutchot schreibt, können sie hier am Stammtisch auch durchaus angesprochen werden. Aber eben nach Möglichkeit nur angesprochen und nicht seitenlang immer wieder durchgekaut werden.. Wie oben schon gesagt hat´s dafür im Forum eine andere Schublade. Ebenso wie es eine Schublade für den Krautrock, eine für Dylan, eine Zappa usw. gibt, findet sich auch ein konfliktfreies Plätzchen für Punk, Metal etc. Gruß Jugel |
||||||
Kumbbl
Inventar |
13:07
![]() |
#4130
erstellt: 04. Feb 2013, |||||
ich hatte das "hörst du" anders gemeint, eher so in dem sinne "schau Jugel, da hörst du es, auch Hardrock ist hier erlaubt" ![]() egal, ich denke, wir sind uns einig und alles ist gut ![]() |
||||||
GG71
Inventar |
13:20
![]() |
#4131
erstellt: 04. Feb 2013, |||||
Nur definiert und spezifiziert hier mal bitte nicht so viel herum, wir reden über Musik, ok? ![]() |
||||||
Suburbandog
Stammgast |
15:55
![]() |
#4132
erstellt: 04. Feb 2013, |||||
moin, das ist doch wohl definitiv Classik Rock..... aber halt von 2006. Also was soll die Diskussion über Grenzen des ganzen ? ![]() |
||||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
18:43
![]() |
#4133
erstellt: 04. Feb 2013, |||||
Mit dem Audio Fidelity Boss MB über eventuelle Wiederveröffentlichungen diskutiert. Im SH-Forum gibt es ja eine Wunschliste.... mit vielen interessanten Titeln, aber auch unerfüllbaren Wünschen. Aktueller Stand... zu den No-Go's AC/DC, Iron Maiden, Metallica, Van Halen, ZZ Top kommt jetzt auch Jackson Browne, Heart, Van Morrison dazu. Dafür wird ein oder zwei weitere Elton John Titel kommen, sowie BBB (yes!!!). Zumind. sind vier Titel von meiner Wunschliste darunter, welche 2013 noch veröffentlicht werden ![]() |
||||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
18:46
![]() |
#4134
erstellt: 04. Feb 2013, |||||
Aufgewärmt und nicht sehr originell ![]() |
||||||
Suburbandog
Stammgast |
19:00
![]() |
#4135
erstellt: 04. Feb 2013, |||||
Hallo macclaus, ich finde Wolfmother eine der besten Bands zur Zeit. Rocken nach alter Schule und machen Live ne menge Spaß. |
||||||
Michael04
Inventar |
19:04
![]() |
#4136
erstellt: 04. Feb 2013, |||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
19:05
![]() |
#4137
erstellt: 04. Feb 2013, |||||
Für die Klangfetischisten... Marianne Faithful "Broken English" wurde nur minimal komprimiert und schneidet gegen den MFSL Twofer sehr gut ab.... DR Wert zwischen 12 und 15. Bis jetzt das Remaster 2013 ![]() [Beitrag von MacClaus am 04. Feb 2013, 19:08 bearbeitet] |
||||||
cabal4
Stammgast |
08:03
![]() |
#4138
erstellt: 05. Feb 2013, |||||
Hallo! Ich bin schon auch der Meinung dass grad jüngere Rock-Fans über den Umweg Wolfmother, Graveyard, Orchid,... zu den von uns allen so geliebten Legenden des Classic-Rock finden. Die sind schon auch wichtig in der heutigen Zeit. Meine Meinung ![]() Gruß Johann |
||||||
Suburbandog
Stammgast |
08:07
![]() |
#4139
erstellt: 05. Feb 2013, |||||
Jepp, 100 % Zustimm ! ![]() |
||||||
Jugel
Inventar |
08:13
![]() |
#4140
erstellt: 05. Feb 2013, |||||
Jugel
Inventar |
09:38
![]() |
#4141
erstellt: 05. Feb 2013, |||||
Ohne pietätlos sein zu wollen, kann man guten Gewissens behaupten, dass von den Troggs eine Best of reicht. Zum Beispiel diese: ![]() Best Of The Troggs - Hit single anthology Mit allen Hit-Singles und B-Seiten. Aktuell ist das Album noch für 10 € lagervorrätig. Gruß Jugel EDIT 6.2.13: Lieferzeit 3 - 4 Wochen, soweit... [Beitrag von Jugel am 06. Feb 2013, 21:27 bearbeitet] |
||||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
09:46
![]() |
#4142
erstellt: 05. Feb 2013, |||||
Wenn es so gut wird, wie das aktuelle Ziggy Remaster, dann darf man sich jetzt schon freuen. ![]() |
||||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
12:37
![]() |
#4143
erstellt: 05. Feb 2013, |||||
Auf der ersten Scheibe sind paar gute Tracks drauf, aber zu wenige... das ich mir die Scheibe ins Regal stellen muss. |
||||||
Jason_King
Inventar |
13:38
![]() |
#4144
erstellt: 05. Feb 2013, |||||
"Aladdin Sane" finde ich nicht besonders. Die etwas spätere Phase in Berlin, aus der "Heroes" hervorging finde ich deutlich spannender. |
||||||
Jugel
Inventar |
16:09
![]() |
#4145
erstellt: 05. Feb 2013, |||||
Mal wieder eine wahre Begebenheit aus der Zeit als die Gummistiefel noch aus Holz waren. Man schrieb das Jahr 1979, genauer gesagt die Nacht vom 21. auf den 22. April. In der Grugahalle sollte im Rahmen einer neuerlichen Rockpalast-Nacht nach der J. Geils Band und der Patti Smith Group zum Abschluss Johnny Winter aufspielen – an american night also... In dieser Zeit war es ja schon überhaupt ein Ereignis, in einem der drei Programme (mehr gab´s einfach nicht. Und die meistens auch noch in unterirdischer Qualität, denn Schüsseln oder Kabelanschluss waren noch Science Ficition.) so etwas wie Rockmusik sehen zu können. Hinzu kam, dass diese Rockpalast-Nächte parallel im Radio übertragen wurden. Das war damals sehr bedeutsam, denn der Fernsehton war meistens recht bescheiden und eine Verbindung von TV und Anlage war für einen Laien schlichtweg mit unerträglichem Brumm verbunden. So aber, Fernsehrbild kombiniert mit Tunerton, war man auf einem verdammt hohen Sound-Niveau. Rund um diese Rockpalast-Nächte wurden jede Menge verrückte Partys organisiert, die Vorräte aufgefrischt und alle Tonaufzeichnungsgeräte optimal vorbereitet... und noch Wochen später wurden die Darbietungen dort fachmännisch kommentiert. Die Fete in Essen nahm ihren Lauf. Die J. Geils Band spielte ihren Kram, solide, aber ohne das – zumindest auf „meiner“ Party – der Funken übergesprungen wäre. Dann war Patti Smith an der Reihe. Spätestens seit ihrer Super-Scheibe Horses (1975) war sie in aller Munde und entsprechend groß die Erwartungshaltung. Nun, dass sie sich Zeit ließ und das Publikum im Saal und vor den Fernsehern endlos warten ließ, wurde ja durchaus noch akzeptiert. „So was gehört halt dazu“ trösteten wir uns und wollten uns die Laune nicht verderben lassen. Aber was die gute Patti dann ablieferte, kann man nur noch als grausam bezeichnen. Dermaßen dicht wie sie war, grenzte die Darbietung an Körperverletzung. Das sah ganz nach einer eher schwächeren Rockpalast-Nacht aus, dachten wir uns, zumal Johnny Winter zwar allgemein bekannt war, aber – damals, von mir/uns – eben nicht zu den ganz Großen gezählt wurde. Außerdem war es mittlerweile weit nach Mitternacht und unsere Kondition orientierte sich bedenklich an der Raumluft-Qualität. Doch schon mit dem ersten Stück zeigte das Trio (JW, Jon Paris, bg, und Bob Torello, dr), dass sich das Ausharren gelohnt hatte. Und spätestens bei einem Medley, nach gefühlten drei Stunden, hatten die Jungs die Herzen der Zuschauer endgültig gewonnen. Johnny Winter hat ja auf den meisten seiner Alben auch ein Stones-Stück zum Besten gegeben und so wollte er wohl auch dieses Konzert mit Jumpin´ Jack Flash abschließen. Sie spielten sich so richtig schön in Fahrt und dann kam es: „Beep, Beep, Bep. Hier ist der hässliche Rundfunk mit seinen Nachrichten...“ Das Bild, ohne Fernsehton natürlich, lief unbeirrt weiter. Leider hat keiner von uns die Zeit gestoppt, bis wir gerafft hatten, was da los war, den Tuner abgewürgt und den Fernsehton aufgedreht haben. Das einzige, an das ich mich noch definitiv erinnern kann, war die Tatsache, dass es draußen vor dem Fenster längst dämmerte und ein neuer Tag angebrochen war... Und die Tonaufzeichnung wurde nie mehr vollständig. Immerzu, noch Jahre später, hieß es "Beep, Beep, Bep..." ![]() Die Konzert-DVD ist seit etwa zwei Jahren erhältlich. Nach objektiven Maßstäben ist das sicherlich keine große Sache, so a la Must Have, aber als Reminiszenz an längst vergangene Tage mE voll okay. Gruß Jugel |
||||||
Suburbandog
Stammgast |
16:29
![]() |
#4146
erstellt: 05. Feb 2013, |||||
Absolut goile und wahre Story ! DANKE dafür das Du meine Erinnerung mitgeweckt hast ![]() 3 fach ![]() |
||||||
Jason_King
Inventar |
16:37
![]() |
#4147
erstellt: 05. Feb 2013, |||||
Prächtiger Bericht, Jugel! Rockpalastnächte waren wirklich eine Sensation und Jonny Winter ebenfalls. Einer der am meisten unterbewerteten Gitarristen, der wirklich besseres verdient hätte/hat. Irgendwie sieht er auch echt klasse aus. |
||||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
16:44
![]() |
#4148
erstellt: 05. Feb 2013, |||||
Low und Heroes sind natürlich experimenteller. Aladdin Sane passt aber teilweise gut in den Classic Rock. Der Titelsong mit dem vertrackten Pianosolo ein Hammersong. |
||||||
arnaoutchot
Moderator |
16:44
![]() |
#4149
erstellt: 05. Feb 2013, |||||
An Johnny Winter kann ich mich ehrlich gesagt nicht mehr erinnern, aber an Little Feat, Grateful Dead und - das muss eine der ersten dieser Näche gewesen sein - Rory Gallagher. Ich war damals noch ziemlich jung, erst so 14 oder 15, wir haben das zwar bei einem Freund geguckt, aber sind dann meistens darüber eingepennt. So richtig grosse Party war noch nicht. ![]() ![]() |
||||||
Jason_King
Inventar |
17:59
![]() |
#4150
erstellt: 05. Feb 2013, |||||
Gallagher....auch so ein Ausnahmegitarrist, der mich von frühester Jugend an begleitet hat. Schon seit "Taste"-Zeiten. Hab ich sogar mal Live gesehen als Jugendlicher. Sehr beeindruckend. Das der so gesoffen hat....tragisch. Viel zu früh gestorben. ![]() |
||||||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
18:30
![]() |
#4151
erstellt: 05. Feb 2013, |||||
moin! Ist das nicht das Konzert wo Johnny Winter die alte (Patti Smith) von der Bühne geschubst hat,weil die olle bei seinen Set besoffen auf die Bühne rannte und mitsingen wollte? Gruß Bo |
||||||
Jugel
Inventar |
18:37
![]() |
#4152
erstellt: 05. Feb 2013, |||||
Jo, wobei, so genau habe ich gar nicht mitbekommen, was da so alles auf der Bühne passiert ist, war ja schon verdammt früh... ![]() Ich weiß nur noch, dass die gute Patti verdammt dicht war und eigentlich nichts vor Publikum zu suchen hatte. - Werde mir die DVD noch mal genau anschauen... Gruß Jugel |
||||||
arnaoutchot
Moderator |
20:32
![]() |
#4153
erstellt: 05. Feb 2013, |||||
Absolut ! Ein mir sehr sympathischer Musiker, nach aussen hin ohne Starallüren, aber zu seinen Bandkollegen wohl nicht immer ganz so fair. Naja, egal, über Tote soll man nicht schlecht reden, ich mochte ihn jedenfalls immer sehr gerne ... der Rockpalast-Auftritt ist spitze, finde ich (Ich hab die DVD). ![]() |
||||||
Jugel
Inventar |
20:44
![]() |
#4154
erstellt: 05. Feb 2013, |||||
Mal ein Link als Ausdruck meines guten Willens. ![]() Ein Artikel in Spiegel-online "Headbangen am Karibikstrand" ![]() Gruß Jugel PS: Ich werde da niemandem den Platz streitig machen. ![]() Da bleibe ich lieber daheim und höre Gallagher... |
||||||
Thamyris
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:49
![]() |
#4155
erstellt: 05. Feb 2013, |||||
![]() ![]() ![]() |
||||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
21:01
![]() |
#4156
erstellt: 05. Feb 2013, |||||
Ich bin "stolz" darauf kein einziges Purple-Konzert feat. Steve Morse besucht zu haben. Mir reichen die youtube-Clips um zu sehen was er für ein Fehlgriff war. |
||||||
Thamyris
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:19
![]() |
#4157
erstellt: 05. Feb 2013, |||||
Ich bin wiederum froh, dass ich offen genug für Deep Purple in allen Besetzungen bin. Es gab übrigens bei besagtem Konzert tatsächlich noch jemand der "Ritchie" gerufen hatte. Ich habe darauf ebenso laut "Tommy Bolin" gegrölt... |
||||||
Jason_King
Inventar |
21:29
![]() |
#4158
erstellt: 05. Feb 2013, |||||
Das einzig wahre Deep Purple-Line Up ist "Mark II". Was danach kam war ein Purple-"Rumpf" mit Ersatzteilen. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980) arnaoutchot am 23.09.2010 – Letzte Antwort am 29.09.2024 – 3170 Beiträge |
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität arnaoutchot am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2024 – 311 Beiträge |
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung Mr._Lovegrove am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 19 Beiträge |
Übersicht Rock Genres Mrc381 am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 6 Beiträge |
Suche Rockmusik Uli72 am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 06.07.2011 – 22 Beiträge |
Suche LIVE Rockmusik wie... PausIZ am 18.12.2015 – Letzte Antwort am 30.01.2016 – 3 Beiträge |
Fitness-Rock gesucht Sunlion am 09.11.2024 – Letzte Antwort am 21.11.2024 – 6 Beiträge |
Überbewertete Rock CD's/LP's Tosato am 05.11.2017 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 248 Beiträge |
Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik arnaoutchot am 29.04.2020 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 36 Beiträge |
Suche gute deutsche Rock Review Seite thomsen1512 am 03.04.2015 – Letzte Antwort am 13.04.2015 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedMerlelip
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.584