HIFI-FORUM » Musik » Rock/Pop » Der Classic-Rock-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 260 . 270 . 280 . 290 . 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 . 310 . 320 . 330 . 340 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
|
Der Classic-Rock-Stammtisch+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
chriss71
Inventar |
23:25
![]() |
#14969
erstellt: 12. Nov 2015, ||||||
Na freilich... Einfach einen Pono Account machen... (ist schlussendlich auch nur ein Downloadvendor wie z.B. HDTracks) ![]() [Beitrag von chriss71 am 12. Nov 2015, 23:26 bearbeitet] |
|||||||
Michael04
Inventar |
08:01
![]() |
#14970
erstellt: 13. Nov 2015, ||||||
Na ja, ist das wirklich so einfach? Ohne Proxy Trixerei und amerikanischer Kreditkarte? Wäre durchaus interessant, da ein Großteil seiner Remasters ja nur über Pono erhätlich ist. Gruß Michael |
|||||||
|
|||||||
Michael04
Inventar |
08:07
![]() |
#14971
erstellt: 13. Nov 2015, ||||||
Ich, gerade erst wieder im Auto gelaufen. Sehr schöne Scheibe, die allerdings die "audiophile" Version braucht. Audiophil ist hier sicherlich das falsche Wort, aber deutlich hörbarer als die Standard Version.
Dito
Durchaus lohneswert, unbedingt mal reinhören. Auf die neue Live Scheibe bin ich schon mehr als gespannt, da ich die "This Notes For You" auch mag Gruß Michael |
|||||||
Kumbbl
Inventar |
11:06
![]() |
#14972
erstellt: 13. Nov 2015, ||||||
Ja, die Pono harvest klingt hervorragend, meine Referenz: absolut klar, man kann bei einigen Songs fast um jeden Ton herum hören - um es mal etwas geschwollen auszudrücken ![]() gerade gehört: ![]() Sehr gutes Live Album! Allerdings ist der Klang des 2011er Remasters eine absolute Schande - DR=6, und leider klingt es auch so, nämlich besch... Jeder, dem dieses Album gut gefällt, sollte mal folgende LP hören, um zu hören, wie nachgerade grandios die Scheibe klingen kann: Japan 1st pressing ECS-67085-6 keine Ahnung, obs mittlerweile einen offiziellen Download mit gutem Mastering gibt - wnen nicht, dann an alle LP-Fans: ab und obige suchen ![]() [Beitrag von Kumbbl am 13. Nov 2015, 11:09 bearbeitet] |
|||||||
Michael04
Inventar |
11:35
![]() |
#14973
erstellt: 13. Nov 2015, ||||||
Weist Du, ob es da nochmal einen Unterschied zur 2009er CD Version gibt, oder ist das das gleiche Mastering? Danke und Gruß Michael |
|||||||
Kumbbl
Inventar |
11:44
![]() |
#14974
erstellt: 13. Nov 2015, ||||||
Nein, sry, weiß ich nicht. Aber Chris, unser Mastering-ologe weiß das sicher 😉 |
|||||||
chriss71
Inventar |
12:00
![]() |
#14975
erstellt: 13. Nov 2015, ||||||
Das kann ich dir leider nicht sagen, da ich über VPN vom meinem ehemaligen Arbeitgeber immer kaufe (und der hat eine US IP). Meine ausländische Kreditkarte geht aber.
Ist nicht das gleiche Mastering... ![]() ![]() [Beitrag von chriss71 am 13. Nov 2015, 12:01 bearbeitet] |
|||||||
Michael04
Inventar |
12:23
![]() |
#14976
erstellt: 13. Nov 2015, ||||||
Ok, Danke @Chris, mal schauen, ob ich da ohne ausländische Kreditkarte irgendwie ran komme ![]() |
|||||||
Beaufighter
Inventar |
16:50
![]() |
#14977
erstellt: 13. Nov 2015, ||||||
[Beitrag von Beaufighter am 13. Nov 2015, 16:55 bearbeitet] |
|||||||
chriss71
Inventar |
16:55
![]() |
#14978
erstellt: 13. Nov 2015, ||||||
Kumbbl
Inventar |
17:10
![]() |
#14979
erstellt: 13. Nov 2015, ||||||
ich ergänze: ![]() Diese beiden, Overkill und Ace of Spades sind wirklich absolut klasse Rockalbem der härteren Sorte... und was vom anderen Ende des Spektrums - heute genossen: ![]() nachdem ich mich von seinen früheren werken wie Scarecrow, Lonesome Jubilee etc. doch recht abgehört habe, muss ich sagen, dass mich dieses spartanische und intime Werk sehr gefesselt hat - in Mono mit nem alten Ampex Recorder aufgenommen, ohne jeden Overdub und sonstigem produktions-Schmuh... sehr reduziert, sehr gut... |
|||||||
chriss71
Inventar |
17:17
![]() |
#14980
erstellt: 13. Nov 2015, ||||||
Unbestritten... Die Alben haben einen leichten Heavy Metal Einschlag, trotzdem aber ist in jeder Note Blues erkennbar. Keine Frage, ganz starke Alben, mehr brauche ich aber von Lemmy und Co nicht... ![]() ![]() PS: WIe immer IMHO... |
|||||||
Beaufighter
Inventar |
17:20
![]() |
#14981
erstellt: 13. Nov 2015, ||||||
Ich schon, gerade seine langsamen Interpretationen haben mich schwer beeindruckt. |
|||||||
Kumbbl
Inventar |
17:22
![]() |
#14982
erstellt: 13. Nov 2015, ||||||
ich kenn ehrlich gesagt nur noch Bomber, welches zwar noch ein paar gute Nummern hat, aber ansonsten schon ziemlich nachlässt.. ich hab mir keine weiteren angehört, obwohl ich Lemmy als typ wirklich ausnehmend cool und authentisch finde... aber Motörhead is ja auch nix, was man stundenlang hören kann - zumindest ich nicht ![]() ![]() [Beitrag von Kumbbl am 13. Nov 2015, 17:23 bearbeitet] |
|||||||
Beaufighter
Inventar |
17:32
![]() |
#14983
erstellt: 13. Nov 2015, ||||||
Kumbbl
Inventar |
17:42
![]() |
#14984
erstellt: 13. Nov 2015, ||||||
das da hab ich noch gefunden: ![]() erstaunlich erstaunlich - tia, da gibt es nur zwei Möglichkeiten: a) Unfasslich, was moderne Produktionstechnik mit einer Stimme machen kann b) Lemmy hat vor der Aufnahme zu diesem Song 17 Wochen keinen Wiskey angerührt ![]() |
|||||||
chriss71
Inventar |
17:43
![]() |
#14985
erstellt: 13. Nov 2015, ||||||
Das glaube ich eher nicht... ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||
RocknRollCowboy
Inventar |
17:47
![]() |
#14986
erstellt: 13. Nov 2015, ||||||
Beaufighter
Inventar |
18:17
![]() |
#14987
erstellt: 13. Nov 2015, ||||||
Ja, genau das sind immer wieder Hammerdinger vom Killminister. Ich mag die Musik von ihm. Schöner ehrlicher dreckiger Rock'N'Roll. Gruß Beaufighter |
|||||||
Kumbbl
Inventar |
18:45
![]() |
#14988
erstellt: 13. Nov 2015, ||||||
ja, mag sein - aber auf dauer auch ein wenig eintönig... die Inferno z.B., auf der dieser Whorehouseblues drauf ist, ist letztendlich ein einziges knapp 40 min langes hochgeschwindigkeits-Ballern mit der obigen Ausnahme... ein paar Songs lang macht mir das auch Spaß, aber irgendwann wirds mir dann auch fad... die Hammerdinger sind eher in der Minderzahl - und nur weil mal ein paar Starkstromer die akustischen Klampfen rausholen ist es auch nicht immer gleich der Hammer, zumindest für mich nicht ![]() ![]() |
|||||||
Beaufighter
Inventar |
19:14
![]() |
#14989
erstellt: 13. Nov 2015, ||||||
Hmm, Lemmys Lebenswerk ist meines Erachtens doch sehr abwechslungsreich und er hat ne Menge geiler Lieder rausgehauen. Da du ja nur Bomber und Ace of Spades kennst, würde ich nicht vermuten das du der große Motörhead Kenner bist. Du musst das sicherlich auch nicht gut finden, und ich höre selbstverständlich auch nicht immerwährend Motörhead ich möchte dich hier auch nicht zu Motörhead hin Christianisieren. Doch der langanhaltende Ruhm dieser Band hängt nicht nur damit zusammen das ein einziges Krachgewitter auf den Hörer einprasselt. Für mich ist Motörhead noch eine der wenigen richtig guten Hardrock Bands. Ich habe eine ziemliche Achtung vor dieser konstanten und guten künstlerischen wie arbeitsmäßigen Leistung. Gruß Beaufighter |
|||||||
Kumbbl
Inventar |
19:19
![]() |
#14990
erstellt: 13. Nov 2015, ||||||
nö, in der Tat nicht - aber ich hab mir vorhin auf Spotify die 1916 und Inferno fast komplett angehört - deswegen mein urteil... aber passt scho, will sie auch nicht schlecht reden, macht schon Spaß die Kombo... mir halt nicht auf Dauer... ![]()
Nun ja, Status Quo haben auch einen lang anhaltenden Ruhm zusammengebracht, mit 3 Akkorden ![]() aber gut, das war jetzt unfair Lemmy ggü. ![]() |
|||||||
schmiddi
Inventar |
18:14
![]() |
#14991
erstellt: 14. Nov 2015, ||||||
Das ist auch unfair Status Quo gegenüber. Wer so kreativ mit "3 Akkorden" ist, vor dem kann ich nur meinen Hut ziehen. Es muss nicht immer die wahnsinnige Virtuosität an den Instrumenten sein. Sie waren halt sehr virtuos auf den 3 Akkorden. ![]() Das mal zur Ehrenrettung von Status Quo ![]() |
|||||||
vanye
Inventar |
18:38
![]() |
#14992
erstellt: 14. Nov 2015, ||||||
Wobei es auch keine vollen Akkorde waren. Aber gut, wahrscheinlich haben Status Quo die Power in den Powerchord gebracht. ![]() |
|||||||
Käbbdn
Inventar |
23:31
![]() |
#14993
erstellt: 14. Nov 2015, ||||||
Egal, mit wievielen Akkorden gearbeitet wird - wichtig ist, was hinten rauskommt....... ![]() |
|||||||
Kumbbl
Inventar |
00:32
![]() |
#14994
erstellt: 15. Nov 2015, ||||||
Auf den Punkt gebracht ![]() |
|||||||
Jason_King
Inventar |
09:36
![]() |
#14995
erstellt: 15. Nov 2015, ||||||
Was haben wir uns wegen der "Pill" hier vor zwei Jahren gefetzt.....Eine meiner Lieblings-CD's. |
|||||||
arnaoutchot
Moderator |
10:19
![]() |
#14996
erstellt: 15. Nov 2015, ||||||
Aber nicht mit mir ! Die hat mir auf Anhieb gefallen. Rückblickend möchte ich fast sagen, dass es (bislang) die letzte grosse Neil-Young-Platte für mich ist. Mal sehen, ob das von ihm nochmals getoppt wird. Hier neu eingetroffen und meine akut ausgebrochene Begeisterung für The Pentangle unterstützend: The Pentangle - The Time Has Come (1967-1973) - Castle Communications 4CD Box im Buchformat, 2008. Pentangle ist so ein typischer Fall für eine Band, die mir seit den frühesten Tagen meines Musikhörens namentlich bekannt war, zu der ich aber nie so richtig Zugang fand. Vermutlich die falschen Sachen zur falschen Zeit gehört, vielleicht war es auch für einen Rockhörer der späten 1970er schon etwas antiquiert und komplex. Diese Einstellung änderte sich eigentlich erst, als ich vor ein paar Jahren die Debutplatte als SHM-SACD bekam, die mir sehr gut gefiel. Nun habe ich - mea culpa wieder mit einiger Verzögerung - auch die "Basket of Light" erstmals bewusst und ganz gehört, und war ebenso begeistert. Ich habe nun nicht nur die "Basket of Light" noch als Mehrkanal-DVD-Audio aufgetrieben, sondern eben auch die Retrospektive oben noch beigestellt. Und die ist superb, ich denke für jeden an dieser Zeit und musikalischen Richtung Interessierten eine wahre Fundgrube von aus unverständlichen Gründen unveröffentlichten Tracks, Alternates und einer ganzen CD voll mit Live-, TV- und Radioaufnahmen. Auch gibt es hier das komplette Konzert "Live at the Royal Festival Hall, June 1968", das auf der "Sweet Child" nur gekürzt enthalten ist. Bestätigt wieder meine These, dass es in der "Classic Rock"-Ära noch so viel unentdeckte Schätze für mich gibt, dass ich mich mit dem neuen Zeug nicht wirklich befassen muss ![]() ![]() |
|||||||
latscholax
Stammgast |
10:31
![]() |
#14997
erstellt: 15. Nov 2015, ||||||
Lechz ..die brauch ich auch ![]() Pentangle habe ich auch erst vor kurzem entdeckt. Eigentlich steh ich ja mehr auf 70er Rock und habe diese ganzen "Hippiekisten" aus dem Repertoire meiner Freundin(Fairport Convention, Donovan, Jefferson Airplane...) meist als Idealistengedudel gesehen, aber eben die "Basket of Light" hat es mir wirklich angetan. In erwartung weiterer "make love not war" gassenhauer schnulzen, saß ich dann nach wenigen Minuten wie gebannt vor den Lautsprecher und hab mir das ganze Album am Stück angehört, und seit dem durchaus öftermal aufgelegt... |
|||||||
Jugel
Inventar |
10:31
![]() |
#14998
erstellt: 15. Nov 2015, ||||||
Während der Ex-Kanzler mal von "der Gnade der späten Geburt" sprach, passt hier dann eher der Fluch der späten Geburt. ![]() Mit großväterlichem Gruß Jugel |
|||||||
BartSimpson1976
Inventar |
10:33
![]() |
#14999
erstellt: 15. Nov 2015, ||||||
Mal eine Frage an die Eric Clapton-Experten: Welche ist die beste Version von "Slowhand"? Macht das 2012-Remaster Sinn? Eventuell die 35th Anniversary Version? Und bietet die 2CD der 74/75-Recordings (nicht die 6CD Box mit der Bluray) abgesehen von den zusaetzlichen Tracks einen klanglichen Zugewinn gegenueber den 96er Remastern von "461 Ocean Boulevard" und "There's One In Every Crowd"? |
|||||||
arnaoutchot
Moderator |
10:34
![]() |
#15000
erstellt: 15. Nov 2015, ||||||
@ latscholax: Ja, die lohnt sich. Und Pentangle hat mit "Hippie"-Gedudel gar nichts zu tun. Eigentlich auch nur relativ wenig mit Rock, insofern strapaziere ich mal wieder den Thread hier etwas. ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 15. Nov 2015, 10:51 bearbeitet] |
|||||||
arnaoutchot
Moderator |
10:37
![]() |
#15001
erstellt: 15. Nov 2015, ||||||
Nun, ist nicht so schlimm, ich kann das ja heute in liebevoll und klug gemachten und auch noch sehr gut klingenden Editionen nachholen. Das wäre vor 20 Jahren noch schwieriger gewesen. ![]() |
|||||||
latscholax
Stammgast |
10:38
![]() |
#15002
erstellt: 15. Nov 2015, ||||||
Ne, das ist für mich wirklich guter (Psychedelic??)Folk, und auch musikalisch nicht zu verachten. Fairport Convention ist auch teils empfehlenswert. Geht in eine ähnliche Richtung..
Jain...ich bin ganz froh mir solche Sachen nicht durch 60er Presspappe Schallwandler anhören zu müssen. ![]() |
|||||||
Jugel
Inventar |
10:51
![]() |
#15003
erstellt: 15. Nov 2015, ||||||
Da ist was dran und sofort fallen mir dann so Sachen wie Rumpelabstände, Gleichlaufschwankungen, Knistern & Knacksen, Rauschen... ein - ganz zu schweigen von dem beschwerlichen Dasein ohne Fernbedienung ![]() Gruß Jugel |
|||||||
arnaoutchot
Moderator |
10:53
![]() |
#15004
erstellt: 15. Nov 2015, ||||||
Jason_King
Inventar |
11:43
![]() |
#15005
erstellt: 15. Nov 2015, ||||||
Nein, nein, Michael, nicht explizit wir. Nur im allgemeinen wurde die "Pill" hier sehr kontrovers diskutiert. Und für "Latschfix": Unbedingt auch mal "Fotheringay" anhören. Könnte Dir auch gut gefallen. Edit: Zitat repariert. arnaoutchot [Beitrag von arnaoutchot am 15. Nov 2015, 11:49 bearbeitet] |
|||||||
Jason_King
Inventar |
11:51
![]() |
#15006
erstellt: 15. Nov 2015, ||||||
Danke, Michael... ![]() |
|||||||
latscholax
Stammgast |
11:57
![]() |
#15007
erstellt: 15. Nov 2015, ||||||
Käbbdn
Inventar |
12:20
![]() |
#15008
erstellt: 15. Nov 2015, ||||||
Zufall oder nicht - vielleicht liegts am Wetter - auch bei mir ist heute British Folk Tag. Jetzt gerade läuft hier die Incredible String Band, mit ihrem sperrigsten und schrägsten Werk, "U" . Für mich sind ISB, Fairport und Pentangle die Großen Drei dieses Genres, und die Fotheringay-Scheibe gehört zu meinen absoluten Lieblingsscheiben ever, 11/10, ein Fall für die Insel, ihr wißt schon....... ![]() |
|||||||
Kumbbl
Inventar |
12:44
![]() |
#15009
erstellt: 15. Nov 2015, ||||||
völlig wurscht - von Slowhand klingen alle Ausgaben gut, die Unterschiede bewegen sich im Microbereich ![]() Zu Fotheringay: Ja, die S/T gefällt mir auch sehr gut, allerdings 11/10, wie Käbbdn sagt.... uiuiui... nun ja, über Geschmack kann man streiten, sagte der Affe und biss in die Zitrone ![]() IMO sind da Unhalfbricking und die Liege von Fairport Convention meilenweit davon entfernt und zwar weiter vorne... diese beiden sind für mich mit die Referenzen für Folk, Folkrock... |
|||||||
arnaoutchot
Moderator |
13:00
![]() |
#15010
erstellt: 15. Nov 2015, ||||||
Upps, gerade die hab ich nicht. ![]() ![]() Fotheringay nehme ich an ist diese hier unten gemeint ? Hat auch meine Zustimmung, 11/10 vielleicht nicht, aber sehr gut. An die Liste der grossen Folk-Rock-Bands würde ich noch Steeleye Span anfügen ... war bei mir geschmacklich sogar immer ein Stück vor Fairport. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 15. Nov 2015, 13:05 bearbeitet] |
|||||||
BartSimpson1976
Inventar |
13:02
![]() |
#15011
erstellt: 15. Nov 2015, ||||||
Das ist ja mal ne klare Aussage. Dann bleib ich erstmal bei der 96er Version bis die Anniversary Edition mal in amazons 3CDs fuer 15 EUro-Programm auftaucht! |
|||||||
arnaoutchot
Moderator |
13:07
![]() |
#15012
erstellt: 15. Nov 2015, ||||||
Ja, manchmal ist es so einfach. ![]() ![]() |
|||||||
maho69
Inventar |
07:09
![]() |
#15013
erstellt: 16. Nov 2015, ||||||
Mein absolutes Lieblingsalbum von Motörhead ist dieses hier: Sehr gutes Songwriting(Going To Brazil, No Voices In The Sky), melodiöser wie andere Alben aber mit enorm viel Rock'n'Roll ausgestattet. Und erstmals Balladen an Board. ![]() |
|||||||
maho69
Inventar |
07:31
![]() |
#15014
erstellt: 16. Nov 2015, ||||||
Guten Morgen! Von Ted Nugent gibt's seit einiger Zeit eine SACD von seinem Erstlings-bzw.-Meisterwerk. ![]() Hat die vielleicht jemand und kann klanglich etwas dazu sagen? |
|||||||
chriss71
Inventar |
09:36
![]() |
#15015
erstellt: 16. Nov 2015, ||||||
Ja, ich. Ist mit Abstand die beste Version. Remastered von Ryan Smith von den original analog Mastertapes (und verwendet dieselben EQ Einstellungen wie anno dazumal von George Marino). ![]() |
|||||||
Jason_King
Inventar |
09:50
![]() |
#15016
erstellt: 16. Nov 2015, ||||||
Von British Folk zu Motörhead und Ted Nugent ist eine halsbrecherische Reise...Beides so garnicht mein Fall. Ist hoffentlich nicht do tragisch aber diese Ballerbands haben mich echt noch nie angetörnt. Nochmal zum Folk: Man vergesse nicht "Magna Carta". Haben auch einige sehr schöne Scheiben gemacht. Als Werkschau vielleicht für Interessierte diese hier: ![]() |
|||||||
arnaoutchot
Moderator |
09:57
![]() |
#15017
erstellt: 16. Nov 2015, ||||||
Vollkommene Zustimmung, Ralf, alleine das schöne Roger-Dean-Cover. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 16. Nov 2015, 10:19 bearbeitet] |
|||||||
Jugel
Inventar |
10:03
![]() |
#15018
erstellt: 16. Nov 2015, ||||||
Danke für die Erinnerung. ![]() Die Band war bei mir tatsächlich in Vergessenheit geraten - nun, ich hatte auch nie eine Platte von der Gruppe. Lediglich ein Kumpel hat von ![]() Magna Carta - Songs From Wasties Orchard geschwärmt und versucht, mich anzufixen. Hat aber nicht gklappt; ich habe ihm oft gesagt, dass ich dann lieber das Original, Cat Stevens, hören würde. Der Vergleich war natürlich ebenso blödsinnig wie bösartig, hat aber gewirkt... Nun, vielleicht probiere ich es jetzt noch mal - bin ja schliesslich etwas ruhiger geworden... ![]() Gruß Jugel |
|||||||
arnaoutchot
Moderator |
10:15
![]() |
#15019
erstellt: 16. Nov 2015, ||||||
Das solltest Du tun. Die "Songs from Wasties Orchard" hab ich auch, sogar in einer hübschen Nachbildung des Original-Obstkistencovers als CD-Reissue von Akarma. Mit Cat Stevens hat das mE nicht so viel zu tun. Schöne Platte ! Nochmals zu den "Ballerbands" (Zitat Ralf): Meine heimlich Zuneigung zu Motörhead ist ja bekannt. Ich halte es mit irgendeiner alten CD-Kritik: Motörhead machen Hard Rock. Alle andere Band aus diesem Genre tun nur so. ![]() Ted Nugent fand ich am Anfang meiner Musikhör-Karriere als Teenager stark, wie er da im Lendenschurz über die Bühne hoppelte und seine halbakustische Gibson quälte. Neulich hörte ich die "Double Live Gonzo" mal wieder und fand es inhaltlich wie klanglich unerträglich. Von der politischen Gesinnung, die sich dann in den folgenden Jahrzehnten herauskristallisierte, wollen wir mal gar nicht reden. Aber Ralf, was nicht so schlecht gealtert ist sind die Sachen der Amboy Dukes, bei denen er ja die Gitarre schlug (Journey to the Center of your Mind). Das ist feinste Psychedelic. ![]() |
|||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 260 . 270 . 280 . 290 . 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 . 310 . 320 . 330 . 340 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980) arnaoutchot am 23.09.2010 – Letzte Antwort am 29.09.2024 – 3170 Beiträge |
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität arnaoutchot am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2024 – 311 Beiträge |
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung Mr._Lovegrove am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 19 Beiträge |
Übersicht Rock Genres Mrc381 am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 6 Beiträge |
Suche Rockmusik Uli72 am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 06.07.2011 – 22 Beiträge |
Suche LIVE Rockmusik wie... PausIZ am 18.12.2015 – Letzte Antwort am 30.01.2016 – 3 Beiträge |
Fitness-Rock gesucht Sunlion am 09.11.2024 – Letzte Antwort am 21.11.2024 – 6 Beiträge |
Überbewertete Rock CD's/LP's Tosato am 05.11.2017 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 248 Beiträge |
Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik arnaoutchot am 29.04.2020 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 36 Beiträge |
Suche gute deutsche Rock Review Seite thomsen1512 am 03.04.2015 – Letzte Antwort am 13.04.2015 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMarcelo2026
- Gesamtzahl an Themen1.558.412
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.743