HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » * Informationssammlung: PC und Mac als Quelle für ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
|
* Informationssammlung: PC und Mac als Quelle für den Kopfhörer+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Kharne
Inventar |
16:30
![]() |
#3457
erstellt: 20. Okt 2009, |||||||
Ich hab im letzten Jahr 2 nagelneue Samsung Platten gekauft. Beide laufen bisher einwandfrei und vor allem leise und kühl. Modell Spinpoint Schlagmichtot, eine mit 80Gb und eine mit 640Gb. Beide laufen mit 7200 Umdrehungen, die 80er hat 16Mb Cache, die 640er soweit ich weiß 32Mb. Gruß Kharne |
||||||||
bearmann
Inventar |
16:36
![]() |
#3458
erstellt: 20. Okt 2009, |||||||
Und was soll uns das jetzt sagen?! ![]() |
||||||||
|
||||||||
Kharne
Inventar |
16:46
![]() |
#3459
erstellt: 20. Okt 2009, |||||||
Das war eine Antwort auf die Diskussion über die Qualität von Samsung Festplatten ;). Ich habe welche, diese laufen einwandfrei, also kann es so schlimm nicht sein. Gruß Kharne |
||||||||
bearmann
Inventar |
16:54
![]() |
#3460
erstellt: 20. Okt 2009, |||||||
Der war gut. ![]() Leider sind weder deine, noch meine, Erfahrungen mit der Qualität von Samsung Festplatten statistisch signifikant. Dass zwei, zwanzig oder zweihundert Samsung Festplatten bei uns ohne Probleme laufen, gibt keinen Aufschluss über die allgemeine Qualität und Zuverlässigkeit von Samsung-HDDs. Persönliche Erfahrungen != allgemeine Situation Gruß. bearmann |
||||||||
Kharne
Inventar |
17:16
![]() |
#3461
erstellt: 20. Okt 2009, |||||||
Ich glaube ich sollte nicht so viele Rumkugeln essen, dann schreibe ich in Zukunft auch nicht mehr son Schrott :L. Bitte entschuldigt meine -doch sehr dummen- Posts. ![]() Kharne |
||||||||
xTr3Me
Inventar |
17:49
![]() |
#3462
erstellt: 20. Okt 2009, |||||||
Das stimmt durchaus. Habe Samsung vor der F2 auch gemieden(davor war eine P120 meine letzte, die läuft noch heute tadellos), aber die Meinungen im Netz zur F2 sind genauso gut/schlecht wie zur Konkurrenz. Bzw. die Ausfallraten sind nicht mehr überdurchschnittlich schlecht ![]() Aber gut: Wenn die Platte erstmal 2-3 Wochen gelaufen ist dann geht sie so schnell nicht mehr kaputt. Daten sichern schafft Abhilfe falls doch mal was kaputt geht, ebenso die Garantie. Zum Vergleich: Meine erste 500gb RE3 von WesternDigital ging beim ersten Einschalten kaputt. Also jeder Hersteller hat Ausfälle.. auch bei den besten Platten. |
||||||||
bearmann
Inventar |
17:53
![]() |
#3463
erstellt: 20. Okt 2009, |||||||
100% Zustimmung. Wie heißt es so schön? - Ungesicherte Daten können als gelöscht betrachtet werden... |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
18:39
![]() |
#3464
erstellt: 20. Okt 2009, |||||||
Genau! .... und Fehlertoleranz ist keine Datensicherung. |
||||||||
bearmann
Inventar |
19:18
![]() |
#3465
erstellt: 20. Okt 2009, |||||||
Hat hier eigentlich jemand Griffins ![]() ![]() Gruß. bearmann |
||||||||
N.Shock
Stammgast |
16:47
![]() |
#3466
erstellt: 21. Okt 2009, |||||||
Hab das Teil und nutze es nur um die Windowslautstärke zu regeln. Das funktioniert aber gut und die Verarbeitung ist sehr hochwertig und die Haptik ist toll. Gruß N.Shock |
||||||||
bearmann
Inventar |
17:12
![]() |
#3467
erstellt: 21. Okt 2009, |||||||
Aha! Gibt also wirklich Leute, die das benutzen! Mit der beiliegenden Software kann man ja eigene Kommandos je Programm definieren, wenn ich das richtig verstanden habe. Schonmal damit ein bisschen rumgespielt? Gruß. bearmann |
||||||||
lotharpe
Inventar |
17:17
![]() |
#3468
erstellt: 21. Okt 2009, |||||||
Ich hatte bei der RE Serie bis jetzt noch keine Ausfälle, im Server sind 6 Stk. verbaut und im Hauptrechner zwei. Trotzdem kann es passieren, deshalb sichere ich die wichtigsten Daten immer auf mehrfach bzw. verteile sie auf den Platten im Server. Wird eine Festplatte durch ein größeres Modell ausgetauscht, wird sie nicht gelöscht und eingelagert. Werden die Festplatten im Server drei Stunden nicht genutzt, schalten sie sich ab, bzw. wechseln in den Ruhemodus. Jetzt kann es aber passieren, dass ich Daten nach etwas über drei Stunden wieder benötige, also fährt das angesprochene Laufwerk wieder hoch. Die beiden 750er und die 1TB brauchen schon so ca. 8-10 Sekunden zum Hochfahren, was man auch gut hören kann. Schadet dieser Vorgang den RE's eigentlich? Laut WD sind sie für 50000 Start- Stop Zyklen ausgelegt, trotzdem frage ich euch lieber mal. Wegen der Stromkosten möchte ich die Platten nicht durchlaufen lassen. [Beitrag von lotharpe am 21. Okt 2009, 17:23 bearbeitet] |
||||||||
Nickchen66
Inventar |
17:40
![]() |
#3469
erstellt: 21. Okt 2009, |||||||
Ich habe auch alle wichtigen Daten doppelt, 1x auf C:\ und einmal extern. Davon ausgenommen sind aber meine AVIs und DVD-Software-Images, soviel kriege ich auf C:\ nicht unter. Denke, zu Weihnachten spendiere ich mir eine zweite Externe und fahre dann wirklich alles voll gespiegelt. Bis dahin wird die neue WD hoffentlich durchhalten. ![]() Es ist mir übrigens gelungen, alle diese nicht gespiegelten Daten von der maladen Seagate noch runterzuziehen, ich habe die Zeitfenster, wo sie ansprechbar war, konsequent genutzt. 10min kopieren, rausbauen und an der frischen Luft abkühlen lassen, einstecken, kopieren, rausbauen.... ![]() ![]() |
||||||||
lotharpe
Inventar |
17:57
![]() |
#3470
erstellt: 21. Okt 2009, |||||||
Manche ältere Samsung kann man auch wieder zum Leben erwecken, die genaue Modellbezeichnung ist mir leider entfallen. Platine abschrauben und die Kontakte vom Motor und den Köpfen mit Alkohol reinigen oder mit feinem Schleifpapier bearbeiten, bei fünf Platten hat es geholfen. ![]() Danach die Daten auf einem anderen Laufwerk sichern und ab in die Tonne mit der Samsung. ![]() Die Daten schreddern oder die Platte zerstören nicht vergessen, ein schwerer Hammer kann das sehr gut. ![]() |
||||||||
xTr3Me
Inventar |
19:06
![]() |
#3471
erstellt: 21. Okt 2009, |||||||
Ich dachte man darf Festplatten nicht öffnen weil sie dann sofort kaputt gehen? Stimmt wohl mittlerweile nicht mehr. |
||||||||
bearmann
Inventar |
19:12
![]() |
#3472
erstellt: 21. Okt 2009, |||||||
Sollte man auch nicht. Allerdings sind Elektronik und Motor von den eigentlichen Plattern nochmal isoliert. Du kannst also ohne Probleme die Platine austauschen/reparieren, ohne die Platte zu öffnen. An die Platter selbst sollte man allerdings nur in einem Reinraum Hand anlegen und den hat wohl keiner "mal eben" im Keller. ![]() Gruß. bearmann |
||||||||
arctic_storm
Ist häufiger hier |
19:14
![]() |
#3473
erstellt: 21. Okt 2009, |||||||
Es ging doch m.W. nur um die Platine auf der Rückseite, die ist öfters Schuld daran, wenn die Festplatte ihren Dienst quittiert. Die Platine einer baugleichen HDD ersatzweise zu verwenden ist dabei eine günstige und einfache Methode der Datenrettung, die leider nicht hilft, wenn intern was kaputt ist (Headcrash z.B.). |
||||||||
xTr3Me
Inventar |
19:24
![]() |
#3474
erstellt: 21. Okt 2009, |||||||
Das wusste ich nicht, damit ist es klar. Scheinbar war das nicht immer so, meine Info ist da schon recht alt.
Wenn man bei einem Ausfall einer Platte mit ungesicherten Daten drauf wüsste was kaputt ist, wäre das natürlich eine feine Sache, aber wie stellt man sowas fest? Ich nehme an gar nicht ![]() |
||||||||
bearmann
Inventar |
20:51
![]() |
#3475
erstellt: 21. Okt 2009, |||||||
Bräuchte mal 'ne kleine Entscheidungshilfe... ![]() ![]()
![]() ![]()
Welchen würdet ihr nehmen, wenn ihr damit einen ATH-W100 und ein Paar KRK Rokit RP6 G2 von einem Thinkpad aus antreiben wollt? Good night and good luck. bearmann [Beitrag von bearmann am 21. Okt 2009, 20:52 bearbeitet] |
||||||||
Kharne
Inventar |
20:59
![]() |
#3476
erstellt: 21. Okt 2009, |||||||
Du musst abwägen. Der Matrix Mini ist durch seine vielfältigen Anschlussmöglichkeiten sehr lecker, aussedem hat er einen KHV eingebaut. Der WM8740 hat Ausserdem ist die Frage ob du Opamprolling betreiben willst, beim Matrix Mini steht explizit drin, dass sie fest verbaut sind, beim WM8740 würde ich auch wegen dem 4fach Opamp Aufbau darauf tippen. Und zum Schluss: Reicht deine bisherige Combo nicht mehr? Wäre die günstigste Variante ;). Ein Test wäre auch sehr schön, wenn du dich dann entschieden hast :prost. Gruß Kharne [Beitrag von Kharne am 21. Okt 2009, 21:11 bearbeitet] |
||||||||
bensch
Inventar |
21:06
![]() |
#3477
erstellt: 21. Okt 2009, |||||||
Wenn du auch den W100 daran betreiben möchtest, bleibt ja nur der Matrix. So fern der Preis für dich nicht wichtig ist, solltest du so oder so zu diesem greifen, denn meiner Meinung nach hat fast nur die analoge Ausgangsstufe eines DACs Auswirkungen auf den Klang - und die scheint eben bei Letzteren etwas potenter... ausserdem finde ich den Mini auch interessant und würde mich sehr über eines deiner schönen reviews freuen ![]() |
||||||||
N.Shock
Stammgast |
21:10
![]() |
#3478
erstellt: 21. Okt 2009, |||||||
Ja, man kann für verschiedene Programme festlegen was passieren soll wenn man eine bestimme Aktion mit dem Powermate durchführt. Hab ich bisher aber nicht genutzt, wollte das Teil nur als komfortablen Lautstärkeregler haben. Gruß N.Shock |
||||||||
zuglufttier
Inventar |
07:02
![]() |
#3479
erstellt: 22. Okt 2009, |||||||
Im Zuge von Datenrettungen haben wir schon mehrfach die Gehäuse geöffnet, wenn die Elektronik nicht komplett außen lag. Hat auch diverse Male funktioniert. Für solche Geschichten durchaus sinnvoll aber wehe, wenn man die dann länger nutzen will! Die Chancen, dass sich dort ein Staubkorn oder ähnliches abgesetzt hat, ist sehr hoch. Aber wenn's eh nichts mehr zu verlieren gibt, funktioniert das auch gut ohne staubfreien Raum ![]() |
||||||||
bearmann
Inventar |
08:18
![]() |
#3480
erstellt: 22. Okt 2009, |||||||
Na toll, ich darf mal wieder als Versuchskaninchen herhalten, oder wie?! ![]() Beim WM8740 würde ich mir später einen richtigen KHV dazu kaufen. Tendiere momentan aber auch zum Matrix Mini-i, da der Verkäufer auch ziemlich nett und engagiert ist (u.a. auf headfi). Mal schauen... Andere Ideen im Preisrahmen <250€ und ohne proprietäre Treiber? Gruß. bearmann |
||||||||
bensch
Inventar |
08:22
![]() |
#3481
erstellt: 22. Okt 2009, |||||||
Du hast doch nun wirlich schon alle in diesem Segment durch ![]() Wie wärs ansonsten mit einem CORDA 3MOVE o.ä.? |
||||||||
bearmann
Inventar |
08:34
![]() |
#3482
erstellt: 22. Okt 2009, |||||||
Man übersieht immer mal was. ![]() (Die Sache mit dem Wald und den Bäumen und so... )
Der bietet mir bisschen zuwenig Leistung fürs Geld. Da könnte ich auch einfach meinen UHA-3 behalten. Sollte schon reines Line-Out bieten und eben am besten symmetrisch für die Monitore. Gruß. bearmann |
||||||||
rille2
Inventar |
16:05
![]() |
#3483
erstellt: 22. Okt 2009, |||||||
Eine Lautstärkeregelung für die Monitore brauchst du doch auch noch? Hat die der mini-i? Oder willst du unter Windows die Lautstärke einstellen? Der Compass wäre da auch zu überlegen. Der hat eben einen regelbaren Pre-Out und einen guten KHV. Oder du baust dir wie ich aus einem kleinen Gehäuse, Poti und ein paar Buchsen selber eine ![]() P.S. Rein vom Äusseren ist der mini-i schön sehr schnuckelig. Der KHV wird aber wohl nichts Besonderes sein? Zumindest kann man aus der Beschreibung bei Ebay nicht viel herauslesen. |
||||||||
bearmann
Inventar |
17:14
![]() |
#3484
erstellt: 22. Okt 2009, |||||||
Ob ich nun ein Poti habe, oder in Windows die Lautstärke regle, ist mir recht gleich - komme mit beidem gut klar. Soweit ich das aber verstanden habe, lässt sich der symmetrische Ausgang beim Matrix mini-i übers Poti regeln. Der Compass ist mir eigentlich zu groß, das würde ganz schön eng aufm Schreibtisch werden. Und mein Fokus liegt schon aufm DAC, da der W100 ziemlich leicht anzutreiben ist.
Der KHV ist was einfaches, OpAmp basiertes, ja. Muss da nochmal genauer nachhaken, was da nun drinnen steckt. Gruß. bearmann |
||||||||
rille2
Inventar |
20:22
![]() |
#3485
erstellt: 22. Okt 2009, |||||||
Wenn man unter Windows regelt soll sich ja die Auflösung verschlechtern ![]() ![]() |
||||||||
xTr3Me
Inventar |
12:58
![]() |
#3486
erstellt: 23. Okt 2009, |||||||
Gerade deswegen mach ichs genauso wie du. Finde das "feeling" auch viel besser an so nem schönen, massiven gedrehten Aludrehknopf zu drehen. Das hat schon was ![]() |
||||||||
bearmann
Inventar |
16:17
![]() |
#3487
erstellt: 24. Okt 2009, |||||||
*grummel*... hatte ganz vergessen, wie nervig so eine DAC-Suche sein kann. Bei jedem fehlt irgendwie was, wenn man nicht gerade eine Monatsmiete auf den Tisch legen will. ![]() Und die Vielfältigkeit durch unsere asiatischen Freunde ist da auch keine große Hilfe - viel zu viele Optionen! *Volks-DAC anyone?* Gruß. bearmann |
||||||||
xTr3Me
Inventar |
17:10
![]() |
#3488
erstellt: 24. Okt 2009, |||||||
Wie wärs mit DIY? ![]() |
||||||||
bearmann
Inventar |
17:13
![]() |
#3489
erstellt: 24. Okt 2009, |||||||
Für DIY hab ich keine Zeit, eigentlich nichtmals für das lange Rumsuchen im Web nach dem "passenden" DAC. Und wenn ich fair rechne komme ich mit DIY auch nichtmals günstiger weg... |
||||||||
Nickchen66
Inventar |
18:20
![]() |
#3490
erstellt: 24. Okt 2009, |||||||
Hattest Du nicht schon gefühlte 2 Dutzend DACs besessen? Wo sind die denn alle hin? ![]() |
||||||||
xTr3Me
Inventar |
18:31
![]() |
#3491
erstellt: 24. Okt 2009, |||||||
Stimmt, DIY ist bei Elektronik selten günstiger. Aber ich finde ein Gerät das man selbst gebaut hat, hat einen besonderen Charm. An deiner Stelle würde ich einfach eine Phase x24 verwenden, aber die hast du wahrscheinlich schon und zu langweilig ist die dir wahrscheinlich auch ![]() Vll mal auf Head-fi einen Thread öffnen? Da sind ja viele Freaks aktiv die sich auskennen sollten. |
||||||||
bearmann
Inventar |
19:29
![]() |
#3492
erstellt: 24. Okt 2009, |||||||
gefühlte 24 = 6 reale. Und die schwirren hier munter bei diversen Usern rum. ![]() Im Nachhinein hätte ich wohl ohne Probleme beim ersten meiner DACs bleiben können - aber das wäre nun wirklich VIEL zu langweilig gewesen. ![]()
Mit Win7 x64 und Ubuntu hab ich nicht sonderlich Lust auf eine Phase... ![]() Und head-fi ist auch bei DACs etwas "speziell". Hab da allerdings schon nen Thread offen. Na, mal schauen. WE ist ja noch nicht rum. ![]() Alles Jute. bearmann |
||||||||
fe-lixx
Hat sich gelöscht |
19:51
![]() |
#3493
erstellt: 24. Okt 2009, |||||||
Stehe momentan vor einem ähnlichen Problem. Habe momentan die Phase, die unter 7/64 eine echte Zicke ist. Ich war eigentlich dabei auf einen größeren KHV zu sparen und hatte schon den Cantate im Auge. Aber durch die Situation mit Win 7 ist ein DAC, der mit Standardtreibern läuft, erstmal wichtiger geworden, denn mit den ständigen Knacksern im Sound bringt mir an der Phase auch der beste KHV nichts. Auf proprietäre Treiber hab ich auch keinen Bock mehr, zumal ich auch keinerlei Recording Funktionen ö.Ä. benötige, also muss nun ein DAC bzw. eine DAC/KHV Kombo mit USB her. Vielleicht wirds ja doch der Cantate und ich upgrade irgendwann auf einen besseren DAC. Kann vielleicht spontan jemand sagen, was ihm zum Vergleich Phase - Cantate als DAC einfällt? Die SuFu gibt da spontan nicht allzu viel her, außer Lobpreisungen der Phase und dass der DAC im Cantate "gar nicht so schlecht" ist. |
||||||||
bearmann
Inventar |
20:07
![]() |
#3494
erstellt: 24. Okt 2009, |||||||
Weiß nciht genau wieviel der Cantate kostet, aber ich veranschlage jetzt einfach mal 300€. In dem Preisbereich hättest du...
Hab sicherlich welche vergessen, aber das wären erstmal die, von denen jeder (meiner Meinung nach) die ein oder andere Daseinsberechtigung hat. Gibt in dem Preisbereich natürlich noch haufenweise andere, schlechtere Alternativen. ![]() Gruß. bearmann PS: Bring deinen Avatar mal mehr in den Vordergrund, hatte den früher auch mal, sieht dann besser aus. ![]() PPS: Beim zweiten lesen merke ich, dass du wohl speziell den Vergleich zwischen Phase und Cantate meintest... dann vergiss einfach, was ich geschrieben habe. ![]() [Beitrag von bearmann am 24. Okt 2009, 20:10 bearbeitet] |
||||||||
fe-lixx
Hat sich gelöscht |
12:51
![]() |
#3495
erstellt: 25. Okt 2009, |||||||
Ja, ich hatte eigentlich speziell diesen Vergleich gemeint, allerdings werde ich diese Auflistung sicher nicht vergessen, die muss ich jetzt erstmal abarbeiten - vielen Dank! ![]()
Ja, ist schon ein gelungenes ![]() ![]() ![]() |
||||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
13:49
![]() |
#3496
erstellt: 25. Okt 2009, |||||||
Kann man den KH-Out der Phase stumm schalten? Der macht bei mir keinen muks mehr und ich weiß nicht wieso. [Beitrag von NoXter am 25. Okt 2009, 13:49 bearbeitet] |
||||||||
fe-lixx
Hat sich gelöscht |
13:58
![]() |
#3497
erstellt: 25. Okt 2009, |||||||
Den KH-Out selbst kann man eigentlich nicht stummschalten. Im Digital Mixer dürfen weder Master noch der Wave Play Input, den du nutzt, gemutet sein und im Output der Analog Out 3/4 (Monitor). |
||||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
14:06
![]() |
#3498
erstellt: 25. Okt 2009, |||||||
Dann ist der wohl kaputt. ![]() |
||||||||
lotharpe
Inventar |
18:37
![]() |
#3499
erstellt: 26. Okt 2009, |||||||
Die RE4 Serie von WD wurde um ein weiteres Modell ergänzt. Western Digital WD2003FYYS 2TB ![]() ![]() ![]() Preisangaben habe ich leider noch nicht gefunden. |
||||||||
xTr3Me
Inventar |
18:50
![]() |
#3500
erstellt: 26. Okt 2009, |||||||
RE4, hört sich gut an. 500GB Platter, mal sehen ob da eine 1TB Version kommt, wäre für mich interessant. Die Platte an sich ist aber wohl eher als Datenspeicher und nicht als Systemplatte gedacht oder? Hat ja nur 5400 U/Min. |
||||||||
bearmann
Inventar |
18:52
![]() |
#3501
erstellt: 26. Okt 2009, |||||||
Eine RE sollte man auch nur in RAIDs einsetzen, als Einzelplatten machen die wirklich wenig Sinn und sind eher kontraproduktiv, was Datensicherheit angeht. |
||||||||
Nickchen66
Inventar |
19:01
![]() |
#3502
erstellt: 26. Okt 2009, |||||||
Wieso, ich dachte die WD würden nicht ganz so oft durchhauen wie die der anderen Kollegen. Klar, Daten immer doppelt, aber ob es jetzt unbedingt ein RAID sein muß? Ich bin mit meiner händischen Synchronisation mit dem MS SyncToy an sich ganz zufrieden, und vom Erlös des nächsten Woodies wird eine weitere 640er angeschaft, damit ich bald alle Dateien mit einbeziehen kann. |
||||||||
xTr3Me
Inventar |
19:51
![]() |
#3503
erstellt: 26. Okt 2009, |||||||
Da wüsste ich gerne warum das so ist? |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
19:56
![]() |
#3504
erstellt: 26. Okt 2009, |||||||
Naja, der Hersteller sagt das die RE höhere Laufzeiten haben aber weniger Start-Stop-Zyklen wie Desktopplatten. Ich nehme mal an, das in der Produktion schlicht und ergreifend etwas selektiert wird. |
||||||||
bearmann
Inventar |
20:38
![]() |
#3505
erstellt: 26. Okt 2009, |||||||
Hatte das hier schonmal geschrieben, aber ein zweites Mal schadet wohl nichts...
![]() Wenn ihr 5 Jahre Garantie wollt, dann holt euch ne WD Caviar Black. Die RE sollte man wirklich nur in RAIDs einsetzen! Gruß. bearmann |
||||||||
xTr3Me
Inventar |
20:52
![]() |
#3506
erstellt: 26. Okt 2009, |||||||
Also meine RE3 läuft seit einiger Zeit fehlerfrei - auch ohne Raid, so wie ich dich verstanden habe siehst du das Problem in der kürzeren Zeit die für eine Fehlerkorrektur zur Verfügung steht. Ich habe ich mal gelesen, dass für die RE3 besser Komponenten verbaut werden, wodurch sie eine längere Lebensdauer hat. Außerdem hat sie 10.000 Start/Stop Zyklen. Das reicht für die Ewigkeit. Bis die wegen Start/Stop Zyklen kaputt geht gibts 2 TB SSDs mit 1Gbit Transferraten für nen 10er... Außerdem habe ich gelesen, dass sie auch ca 20% mehr Leistung als "herkömmliche" Festplatten hat. Sie ist jedenfalls spürbar schneller als die SE16 von WD und auch die schnellste Systemplatte die ich je hatte. Kann die Informationen deiner Quelle nicht nachvollziehen, bis auf den Punkt mit der Fehlerkorrektur. Man müsste jetzt wissen wie viel kürzer die Zeit die zur Verfügung steht tatsächlich ist und ob das überhaupt relevant ist. Für mich jedenfalls soweit nicht. Falls schon lasse ich mich gerne eines bessere belehren, wäre ja hilfreich die Platte entsprechend auszutauschen falls sie wirklich Probleme machen sollte. |
||||||||
bearmann
Inventar |
22:04
![]() |
#3507
erstellt: 26. Okt 2009, |||||||
Richtig. WENN ein Fehler auftritt, den die HDD eigentlich SELBST reparieren KÖNNTE, bricht eine RE bei der Fehlerkorrektur FRÜHER ab, als eine Non-RE, da diese Aufgabe in einem RAID der Controller übernimmt!
Zeig mir eine Platte, die im Heimgebrauch aufgrund zuvieler Start/Stopp Zyklen den geist aufgegeben hat. Ich hab weder in Foren, noch im Freundeskreis, noch in der Uni davon jemals etwas gehört.
Hmmm.... schau dir doch mal bitte ![]()
Wie willst DU einschätzen, ob die Zeit, die eine RE zur Fehlerkorrektur bekommt auch die ist, die sie benötigt?! Diese Info würde dir reichlich wenig bringen. Warum nicht auf den Hersteller hören und die Platte - entsprechend der Empfehlung - in RAIDs einsetezn?! ![]() Gruß. bearmann [Beitrag von bearmann am 26. Okt 2009, 22:04 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grado / Allesandro: Informationssammlung sai-bot am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2014 – 77 Beiträge |
Meier Corda Opera - Eine Informationssammlung parzeval23 am 25.08.2006 – Letzte Antwort am 13.11.2008 – 453 Beiträge |
* AC3 als Quelle für den Kopfhörer - Anleitungen, Tipps, Anregungen JLuecking am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 10 Beiträge |
Cambridge Audio DAC Magic Plus - Review, Informationssammlung + Sammelthread fabifri am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 10.05.2022 – 22 Beiträge |
Umschalter speziell für Quellen, Kopfhörer und Kopfhörerverstärker rille2 am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 134 Beiträge |
Kopfhörer für Indoor und outdoor T8Force am 30.08.2011 – Letzte Antwort am 02.02.2012 – 42 Beiträge |
Superlux Kopfhörer - Superbudget-Tipps ? mucci am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2024 – 1886 Beiträge |
* Bluetooth-Kopfhörer Hubert789 am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 4 Beiträge |
* Großer privater Kopfhörer-Test apaoai am 02.04.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2013 – 5 Beiträge |
*Erfahrungsbericht: Suche nach geschlossenem Kopfhörer AudiophileSam am 23.01.2021 – Letzte Antwort am 11.07.2021 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.367