HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » * Informationssammlung: PC und Mac als Quelle für ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
|
* Informationssammlung: PC und Mac als Quelle für den Kopfhörer+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Kharne
Inventar |
19:52
![]() |
#3357
erstellt: 22. Sep 2009, |||||
Alles klar, danke :prost. Kannst du mir was ordentliches vorschlagen? Gruß Kharne |
||||||
bearmann
Inventar |
21:33
![]() |
#3358
erstellt: 22. Sep 2009, |||||
![]() ![]() Gruß. bearmann |
||||||
|
||||||
rebel4life
Inventar |
21:34
![]() |
#3359
erstellt: 22. Sep 2009, |||||
Reichelt hat viele USB Hubs im Programm. Meine externe Festplatte bezieht ihren Strom auch über USB, liegt aber schlichtweg daran, dass ich die auch unterwegs brauch... MFG Johannes |
||||||
jjulianm2
Stammgast |
06:21
![]() |
#3360
erstellt: 23. Sep 2009, |||||
Kann aus eigener Erfahrung sagen, dass dieser sich ganz gut macht: ![]() sollte es auch wo anders zu kaufen geben. Dank der externen Stromversorgung auch mal ganz praktisch zum Aufladen von Handys und Mp Playern. Mfg |
||||||
SoftRunner
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:00
![]() |
#3361
erstellt: 23. Sep 2009, |||||
[Beitrag von SoftRunner am 23. Sep 2009, 13:06 bearbeitet] |
||||||
Kharne
Inventar |
18:54
![]() |
#3362
erstellt: 24. Sep 2009, |||||
So, hab mir eben den mehrfach vorgeschlagenen 7-fach Hub von Belkin bestellt, zusammen mit den 3 Alben von Mind.in.a.Box (Sehr toller EBM!), direkt bei Amazon, wenn ich Glück hab ist das alles Samstag da. Gruß Kharne |
||||||
bizkid3
Stammgast |
10:49
![]() |
#3363
erstellt: 25. Sep 2009, |||||
Hab mir für meinen billig SilentPC vor kurzem auch ne Xonar ST geholt, das upgrade mit 49720 ist imho sehr empfehlenswert. Mit Stock OPAs gibts überblasenen bass und harsche/grainy obere mitten. Mit 49720 klingts durch die bank weg smoother und flat. Gehört mit HD800 und ED9. Sorry für die anglizismen ![]() |
||||||
mike99
Inventar |
12:36
![]() |
#3364
erstellt: 25. Sep 2009, |||||
Die Kombi habe ich auch (HD800 + ST + 49720). Zuerst direkt am KHV der ST, dann jetzt mit dem LPA-2 als KHV. Letztere Kombi scheint mir nochmals eine Verbesserung zu bringen. Ich habe aber noch die OPA2107, die ich ebenfalls noch testen muss. Beste Grüße Michael |
||||||
lotharpe
Inventar |
13:04
![]() |
#3365
erstellt: 25. Sep 2009, |||||
Hat eigentlich schon jemand herausgefunden, wie man die Lautstärkeregelung und die Klangeinstellungen im Audio Center der ST oder STX umgehen bzw. abschalten kann? Bei dem Betrieb über KH wird beides je nach Bedarf benötigt, es geht mir aber um den Digitalausgang. Es muß doch möglich sein, dass an diesem Ausgang ein völlig neutrales Signal anliegt. Wenn ich den Aqvox mit der STX ansteuere, klingt er etwas schlechter als über USB betrieben, ein Teil der Räumlichkeit und Auflösung geht verloren. Gut möglich, das ich etwas übersehen habe, deshalb meine Frage. [Beitrag von lotharpe am 25. Sep 2009, 16:36 bearbeitet] |
||||||
mike99
Inventar |
15:39
![]() |
#3366
erstellt: 25. Sep 2009, |||||
Habe ich selbst noch nicht probiert. Aber unter der Annahme, dass die Lautstärkeregelung bei digitaler Ausgabe über Bitreduktion realisiert ist, müsste es genügen voll aufzudrehen, ist aber nur eine Vermutung. Beste Grüße Michael |
||||||
lotharpe
Inventar |
16:06
![]() |
#3367
erstellt: 25. Sep 2009, |||||
Auch wenn ich die Lautstärke auf max. stelle, ändert sich nichts im Klang. |
||||||
mike99
Inventar |
17:13
![]() |
#3368
erstellt: 25. Sep 2009, |||||
Ist die ST fix auf 44,1 khz eingestellt? Falls nicht, solltest Du das mal noch probieren. Beste Grüße Michael |
||||||
lotharpe
Inventar |
09:18
![]() |
#3369
erstellt: 26. Sep 2009, |||||
Ein gutes Beispiel. ![]() Spiele ich z.b. einen 96Khz File ab und die Sample Rate der STX steht auf 44,1Khz, wandelt der Aqvox auch nur 44,1Khz. Ich muß manuell umschalten, die Karte macht das nicht automatisch. Alle Buttons im Audio Center sind auch über SPDIF Out aktiv, man kann also sagen, so wie es aus dem KH-Ausgang wiedergegeben wird, so kommt es auch über SPDIF, nur eben digital. Ich vermute, das der SPDIF Ausgang einfach vor dem DAC der STX abgegriffen worden ist, ein neutrales Durchschleifen des Signals scheint nicht möglich zu sein. Es liegt also immer der AV100 HD Audio Prozessor dazwischen, alles was er in Verbindung mit dem Audio Center ausführt, wandelt auch der Aqvox. [Beitrag von lotharpe am 26. Sep 2009, 09:32 bearbeitet] |
||||||
mike99
Inventar |
14:43
![]() |
#3370
erstellt: 26. Sep 2009, |||||
Wenn ich die Beiträge auf Head-Fi richtig in Erinnerung habe (Robosix), dann verhält sich die ST mit den aktuellen Treibern nur dann neutral, wenn eine feste Rate eingestellt ist. Asus hat wohl geäussert, dass sie das irgendwann ändern werden, fragt sich nur wann. Beste Grüße Michael |
||||||
rille2
Inventar |
20:04
![]() |
#3371
erstellt: 28. Sep 2009, |||||
Ich habe jetzt einen Rechner doch mal auf Vista (32 Bit) umgestellt. Die Phase X24 verrichtet problemlos ihren Dienst. Sie hängt an einem TI-Firewire-Chip. |
||||||
rille2
Inventar |
21:23
![]() |
#3372
erstellt: 12. Okt 2009, |||||
Wer noch auf der Suche nach einem gescheiten MediaPlayer ist, kann sich auch mal das ![]() Es kann von Haus aus ASIO und WASAPI und als weiteres "audiophiles" Feature die Dateien aus dem RAM abspielen. Was ich auch schön finde, dass ein Mediaserver dabei ist, der die Steuerung über einen Browser von einem anderen Rechner aus erlaubt. Dann gibt es noch den Libraryserver, der einem auf einem anderen Rechner installierten Media Center die Dateien zur Verfügung stellt. Das Beste ist aber, dass man die Dateien auch auf dem Rechner abspielen kann, auf dem der Libraryserver läuft und das Programm praktisch zur Fernsteuerung verwenden kann. Wenn ich mal etwas Zeit habe, werde ich mal eine Firewire-Karte in meinen Windows-Home-Server einbauen, die Phase X24 anschliessen und dann darüber die Musik abspielen. Dann muss nicht ständig der "große" PC zum Musik hören laufen. Videos und Bilder gehen damit auch, eine an den Fernseher angepasste Ansicht (halt ein Media Center ;)) gibt es auch. Einziger Nachteil ist der Preis von $50. Man kann das Programm 30 Tage ohne Funktionseinschränkungen testen. Man darf es lt. FAQs auf zwei Rechnern installieren, d.h. eine Lizenz würde dann auch für das Fernsteuern reichen:
Taggen und Rippen scheint auch genügend Funktionen zu bieten, beim Rippen gibt es auch einen "sicheren" Modus, da muss ich mich mal noch schlau machen, ob das eine Alternative zu EAC wäre. Angeschaut habe ich mir noch: Album Player + kann ASIO + schöne und einfache Oberfläche Helium Music Manager + vom Funktionsumfang ansprechend + mit kommender Version 7 auch fernsteuerbar über Browser mit schöner Oberfläche - kein ASIO o.ä. - hat sich bei mir nach einiger Zeit geweigert, die Wiedergabe fortzusetzen, es half nur Neustart Foobar - IMHO keine hübsche Oberfläche (im Auslieferungszustand) und kompliziert + dafür flexibel + ASIO, WASAPI Silverjuke - kein ASIO o.ä. - seltsames Verhalten z.B. beim "ReplayGain": wird beim ersten Abspielen analysiert, d.h. das Lied beginnt laut und wird dann leiser, ignoriert die entsprechenden Tags, d.h. die Lautstärke wird nur in der eigenen DB gespeichert ![]() Mediamonkey Hatte ich bisher, hat aber seit einiger Zeit einfach nicht mehr funktioniert. Diverse Neuinstallationen haben auch nicht geholfen. Im Mediamonkey-Forum habe ich das Problem auch gefunden aber leider keine Lösung. [Beitrag von rille2 am 12. Okt 2009, 21:29 bearbeitet] |
||||||
mike99
Inventar |
06:14
![]() |
#3373
erstellt: 13. Okt 2009, |||||
Das Programm ist ganz nett, ich nutze es seit der Version 10. Gestört hat mich immer, dass ich, als ich sie noch hatte, keine vom Hersteller mitgelieferte Möglichkeit hatte, die Squeezebox anzusteuern. In letzter Zeit habe ich allerdings Itunes wegen Remote und Airport Express im Einsatz. Allerdings spiele ich mit dem Gedanken auf die Version 14 ein Upgrade zu machen, da diese nun auch VST-Plugins unterstützt und sie somit speziell auch für das von mir anvisierte Crossfeed-Plugin geeignet wäre. Beste Grüße Michael [Beitrag von mike99 am 13. Okt 2009, 06:14 bearbeitet] |
||||||
rille2
Inventar |
06:27
![]() |
#3374
erstellt: 13. Okt 2009, |||||
Ein Crossfeed-Plugin ist bei Version 14 schon serienmässig dabei, ich habe es aber noch nicht ausprobiert. |
||||||
j!more
Inventar |
07:34
![]() |
#3375
erstellt: 13. Okt 2009, |||||
Ich nutze MediaMonkey wegen der vielen Scripts zum Taggen - u.a. gibt es ein geniales global search and replace, mit dem sich fast alles zurechtbiegen läßt und ganz hervorragende Tools zum Laden von Covern aus unterschiedlichen Quellen. Wie sieht es da bei J.River aus? Ich sehe die Dinge beim Taggen etwas enger, deshalb ist die Funktionalität da für mich wichtiger als beim Rippen (mach ich mit dbPoweramp) und bei der Wiedergabe (primär Squeezecenter über eine NAS von Infrant). |
||||||
bearmann
Inventar |
10:09
![]() |
#3376
erstellt: 13. Okt 2009, |||||
Wenn ihr hier schon so fleißig am Austesten seid, dann schaut euch auch mal ![]() Gruß. bearmann |
||||||
mike99
Inventar |
13:11
![]() |
#3377
erstellt: 13. Okt 2009, |||||
Da hätte ich wohl etwas ausführlicher schreiben sollen, es ging speziell um den "Isone Pro - Binaural simulator" mit seinen Möglichkeiten. Beste Grüße Michael |
||||||
hAbI_rAbI
Inventar |
13:33
![]() |
#3378
erstellt: 13. Okt 2009, |||||
Ich würde ja mal Songbird testen, aber das Vögelchen kann leider kein ASIO/WASAPI/KS ![]() |
||||||
mike99
Inventar |
13:38
![]() |
#3379
erstellt: 13. Okt 2009, |||||
Da fällt mir gerade ein, dass irgendwo berichtet wurde, dass man bei Itunes 9 in den Einstellungen von Quicktime WASAPI aktivieren kann, was angeblich, sofern als einziger Audiostream aktive, zur bitgenauen Ausgabe führen soll (wurde wohl mit DTS getestet). Habe es aber selbst noch nicht probiert. Beste Grüße Michael |
||||||
ZeeeM
Inventar |
15:40
![]() |
#3380
erstellt: 13. Okt 2009, |||||
Welches ist das Programm mit der Version 14? Irgendwie schein ich das zu überlesen. |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
18:41
![]() |
#3381
erstellt: 13. Okt 2009, |||||
Danke für den Hinweis! Unter Vista kann man tatsächlich windows audio session auswählen. Cool, dann kann ich das endlich mit remote und iphone nutzen. Sofern es stimmt. |
||||||
mike99
Inventar |
19:31
![]() |
#3382
erstellt: 13. Okt 2009, |||||
Wenn ich mich richtig erinnere gibt es nur bei 64 Bit Probleme und falls es nicht das einzige Signal ist. Man kann ja leider nicht den exklusiven Modus anschalten. Beste Grüße Michael |
||||||
bearmann
Inventar |
19:32
![]() |
#3383
erstellt: 13. Okt 2009, |||||
Falls hier jemand auf dem Markt für einen neuen DAC ist... hab mal wieder was bei ebay gefunden. ![]() ![]()
Was haltet ihr von dem? Konnte leider keine weiteren Infos finden. Freiwillige? ![]() Das puristische Design (sowohl optisch, als auch technisch) gefällt mir ziemlich gut. Alles Gute. bearmann |
||||||
mike99
Inventar |
19:38
![]() |
#3384
erstellt: 13. Okt 2009, |||||
Es handelt sich um Media-Center von jriver. Beste Grüße Michael |
||||||
MacFrank
Inventar |
19:39
![]() |
#3385
erstellt: 13. Okt 2009, |||||
Ich habe gerade mal recherchiert, was ein sinnbringendes Upgrade vom derzeitigen Status-Quo* kosten würde. * Core i7-920 * 12 GB Corsair Dominator DDR3 CL8 * MSI X-58 Pro-E * Cougar Power 550W ATX 2.3 ------ >750€ Boah. Ich dachte, Rechenleistung und Arbeitsspeicher seien heute nicht mehr so teuer. ![]() Nicht von schlechten Eltern, der Preis. Gut, 12 GB RAM sind jetzt nicht gerade wenig, aber wenn schon, denn schon - 6GB sind mir zuwenig Mehrleistung ggü. den derzeitigen 4GB, und mir geht es hauptsächlich um Arbeitsspeicher. Wobei bei dem Preis würde ein Upgrade von meiner alten X1950 GT auch nicht mehr ins Gewicht fallen. ![]() Was mich vor allem ziemlich geschreckt hat: Der Preis der mainboards! Sind die denn alle wahnsinnig geworden!? Das günstigste 1366-Board mit 6 Spreicherslots ist jeweils ein AsRock und ein Elitegroup um >130€ - hab ich was verpasst? Soviel hat mein "Flagship" ASUS auf Sockel AM2 gekostet - da ist aber auch wirklich alles drin und dran, was man sich wünschen könnte (RAID, WLAN, Digital-Out Coax + optical, eSATA, etc.). Jetzt kosten die "Discounter" soviel? Liegt das am neuen Sockel, oder ist das jetzt generell Usus, dass "Top-Tier" Mainboards erst >300€ anfangen? 12GB Arbeitsspeicher um 270€ ist okay, das ist ja auch ne Menge. Dennoch find' ich das summa summarum zu teuer und auch nicht besonders befriedigend. *) Status Quo ist ein Athlon X2 5500+ BE 2,5Ghz AM2, 4GB RAM, ASUS M2NE32 irgendwas, Seasonic S12II 380W ATX 2.0 |
||||||
Kharne
Inventar |
19:48
![]() |
#3386
erstellt: 13. Okt 2009, |||||
Musst du einfach das Beste haben/arbeitest du mit Grafikprogrammen oder spielst du? Oder willst du nur ein Upgrade? ![]() Die Mainboardpreise liegen wohl am neuen Sockel, mit einem Sockel 775 Mainboard, einem C2D/Q der letzten Generation und 8Gb DDR2 Ram kommst du wesentlich günstiger weg. €dit: Und ich bin ja grosser Fan von beQuit Netzteilen, die sind wirklich leise. Gruß Kharne [Beitrag von Kharne am 13. Okt 2009, 20:03 bearbeitet] |
||||||
zuglufttier
Inventar |
20:02
![]() |
#3387
erstellt: 13. Okt 2009, |||||
Und was hast du mit dem RAM vor? Also bis auf extreme Photoshop-Aktionen sehe ich wenig Sinn darin ![]() Ansonsten investier lieber dein Geld in eine ordentliche SSD. Dann läuft das System auch schneller! |
||||||
MacFrank
Inventar |
20:06
![]() |
#3388
erstellt: 13. Okt 2009, |||||
Genau das, und zwar fast ausschließlich. ![]() |
||||||
zuglufttier
Inventar |
20:15
![]() |
#3389
erstellt: 13. Okt 2009, |||||
Wenn es hauptsächlich darum geht, sind's ja zum größten Teil die großen Datenmengen, die dem Rechner zu schaffen machen. Dabei ist eine SSD wohl noch zu klein... Weiß ja nicht, mit was für Mengen du so arbeitest. Aber deine Programme würden es dir in jedem Fall danken ![]() |
||||||
Kharne
Inventar |
20:16
![]() |
#3390
erstellt: 13. Okt 2009, |||||
8Gb reichen da nicht? Dann eventuell einen Sparflamme Core i7 nehmen und das ganze versuchen mit dem alten Netzteil zu betreiben, wäre etwas günstiger. Gruß Kharne |
||||||
MacFrank
Inventar |
20:18
![]() |
#3391
erstellt: 13. Okt 2009, |||||
Die SSD ist sicherlich der nächste logische Schritt. Nur kosten die guten SSDs nachwievor >250€, was mir zuviel ist. Außerdem ist der Sinn hinter den 12GB Arbeitsspeicher ja der, im Photoshop die Auslagerungsdatei entfallen zu lassen und einzig im Arbeitsspeicher zu arbeiten. Deshalb die 12GB. Mit Auslagerungsdatei würdens 6GB mehr als nur tun, selbst bei größeren Druckprojekten. Da ist dann eher die CPU der Flaschenhals. edit: @Kharne: Ah, da warst Du schneller dran. ![]() Siehe meine Erklärung, warum es die 12 sein sollten. Außerdem bin ich beim PC-Aufrüsten ein wenig "eigen" und betreibe gerne das, was man vermutlich als "Sparen im großen Stil" bezeichnet - einmal ordentlich und durchdacht kaufen, und dafür lange seine Ruhe haben. Mein derzeitiges System läuft ja auch seit bald 3 Jahren [hardwarebezogen] unangetastet. Ich will mich nicht mehr ständig mit dem Gerät an sich beschäftigen, da ist mir mittlerweile meine Freizeit zu schade dafür. Deshalb einmal eine durchdachte Lösung mit Spielraum für später und gut ist. Aber derzeit steht es eh nicht dringend an, hätte auch das Geld nicht dazu. War, wie oben erwähnt, eher mal eine reine Interessenssache, mit unerwartetem Resultat - wie wohl offensichtlich zu lesen war. ![]() [Beitrag von MacFrank am 13. Okt 2009, 20:21 bearbeitet] |
||||||
rille2
Inventar |
08:58
![]() |
#3392
erstellt: 14. Okt 2009, |||||
Es gibt wohl auch Funktionen zum Taggen aus Onlinedatenbanken und Cover-Download. Wird auch direkt beim Rippen mit gemacht. Am Besten mal selber anschauen. Ich tagge ja nur direkt beim Rippen und dann ist das für mich erledigt. Klassik höre ich ja nicht. Die Sockel 1366-Mainboards sind teuer, da sie viele Lagen haben müssen. Der Chipsatz ist wohl auch teurer. Sockel 1156 ist da preiswerter, da hat man aber meist nur 4 Steckplätze. Bei Geizhals ist genau ein Board (Gigabyte GA-P55-UD6) mit 6 Steckplätzen gelistet, kostet aber auch 180 EUR. @baermann Der DAC sieht interessant aus, 200 EUR sind ja auch durchaus ok. Ist halt nur u.U. ungünstig, dass er automatisch den Eingang umschaltet. |
||||||
xTr3Me
Inventar |
11:42
![]() |
#3393
erstellt: 14. Okt 2009, |||||
So, habe die Tage nen Officepc zusammengestellt. Meine beiden Mädels im Haus wollen jetzt doch kein Notebook sondern was gescheites ![]() Hab mich für folgende Komponenten entschieden: AMD Athlon II X2 245 Scythe Ninja MSI 785G Mobo Kingston Value DDR3 Samsung EcoGreen F2 500GB Sharkoon Rebel9 Economy Enermax Pro82+ 385W Hab 290€ gezahlt. Hardware ist mittlerweile wirklich saubillig geworden(man darf nur nicht das falsche Zeug kaufen wie i7 und Konsorten). Die Kiste wird für ihre Anforderungen mehr als schnell genug sein und mindestens 5 Jahre im Einsatz sein. Da ich keinen zusätzlichen Lüfter außer den im Netzteil brauchen wird, wird das System auch praktisch nicht zu hören sein. Die Samsung ist eine Festplatte mit nur einem 500GB Platter und ist entsprechend leise, bzw eigentlich nicht hörbar. Nachteile am System: Das Gehäuse muss modifiziert werden damit ein gescheiter Luftstrom zustande kommt und die Festplatte hat im Außenbereich des Platters sehr hohe Zugriffszeiten. Ansonsten sehe ich eigentlich keine. Für den Preis voll ok. Als TFT benutzen wir dann meinen ausgedienten S1931, der kriegt dann auch noch was zu tun. Tasta und Maus erstmal meine alte Cherry und ne Logitech. ![]() |
||||||
bearmann
Inventar |
12:40
![]() |
#3394
erstellt: 14. Okt 2009, |||||
Manuelle Umschaltung hätte ich auch besser gefunden, ja. Scheint nur momentan noch zu neu zu sein, als dass man viele Infos findet... mal hoffen, dass irgendein headfier sich den holt. ![]() Für 200€ Dual Mono DAC finde ich aber schon ziemlich nett.
Das Prob ist, das Photoshop wirklich alles auffrisst. Es profitiert sowohl deutlich von einem i7, als auch von viel RAM, als auch von einer schnellen SSD und mit CS4 nutzt es für manche Berechnungen (Zoom) selbst die Grafikkarte (bisher nur nVidia, soweit ich weiß). Würde mir ein Limit setzen und versuchen da das bestmögliche rauszuholen. Fokus würde ich aber definitiv auf RAM setzen! Und über eine SSD würde ich auch nochmal nachdenken. Die neue MLC Generation mit Indilinx Chip ist wirklich verdammt flott und zuverlässig geworden! ![]() Alles Gute. bearmann [Beitrag von bearmann am 14. Okt 2009, 12:41 bearbeitet] |
||||||
hAbI_rAbI
Inventar |
14:04
![]() |
#3395
erstellt: 14. Okt 2009, |||||
Ich schätze, dass erst CS5 das volle Potenzial der Grakas ausnutzen wird. Bis dahin gibt es dann nämlich auch DirectX11 und damit eine einheitliche Schnittstelle für GPGPU Operationen. Also am besten vielleicht noch auf Win7 warten und dann PC mit einer DX11 Karte kaufen. Die HD5850 von ATI ist ziemlich flott für ihren Preis [Beitrag von hAbI_rAbI am 14. Okt 2009, 14:06 bearbeitet] |
||||||
bearmann
Inventar |
14:24
![]() |
#3396
erstellt: 14. Okt 2009, |||||
Weiß nicht, ob ich für CS5 soviel Geld in eine Graka stecken würde... bei (sinnvoll) begrenztem Budget würde ich auf RAM und Prozessorleistung setzen. Und wenn, dann eine 5770 oder 5750 - die werden für Photoshop genauso geeignet sein (wenn überhaupt) und werden deutlich günstiger sein, als eine 5850. Wenn man ein bisschen wartet, kriegt man vielleicht sogar eine passive. Gruß. bearmann |
||||||
FLCL
Stammgast |
14:25
![]() |
#3397
erstellt: 14. Okt 2009, |||||
Wenn sie nur lieferbar wäre, OHNE die teilweise horrenden Preisvorstellungen/unterschiede ![]() |
||||||
lotharpe
Inventar |
17:09
![]() |
#3398
erstellt: 14. Okt 2009, |||||
Hi Chris, eine Sockel 1366 Plattform kostet eben, dafür ist sie schnell und gut erweiterbar. Wenn im nächsten Jahr z.b. der Gulftown von Intel auf den Markt kommt, brauchen sich X58 User keine Gedanken zu machen, er läuft auf diesen Platinen. Ich warte noch auf den Core i7-960, die restliche Hardware ist schon vorhanden, dann wird der Hauptrechner umgebaut. Windows 7 Ultimate 64-Bit OEM haben wir auch schon im Regal stehen, bin gerade am überlegen es jetzt schon mitzunehmen. |
||||||
mike99
Inventar |
17:19
![]() |
#3399
erstellt: 14. Okt 2009, |||||
Also der 920er läuft bei mir mit Wakü bis ca. 4,6 Ghz (Lynx) mit Luftkühlung bis ca. 4,3. Ev. ginge sogar noch etwas mehr, ab ca. 4,4 Ghz explodiert allerdings der Stromverbrauch. Ich kann mir kaum vorstellen, dass der 960 da noch viel drauflegt, außer beim Preis. Es sei denn, Du wolltest generell nicht übertakten. Beste Grüße Michael |
||||||
lotharpe
Inventar |
17:36
![]() |
#3400
erstellt: 14. Okt 2009, |||||
Erst mal ganz moderat im Turbo Modus bis 3,46 GHz, schauen wie alles läuft und dann wird weiter entschieden. Der Hauptrechner muß nach dem Umbau fehlerfrei funktionieren, es ist der wichtigste PC im Haus. Deshalb werde ich auch erst mal einen Testaufbau mit der neuen Hardware machen, funktioniert sie, wird die Kiste zerlegt. Bei einem Defekt habe ich keine Lust alles wieder zurückzubauen. Das Board wird auf den Mainboardkarton gelegt, CPU, Speicher montiert, Graka gesteckt und das BS auf eine VelociRaptor inkl. Treiber installiert. Danach verschiedene Benchmarks durchlaufen lassen, so kann man die Hardware gut testen. [Beitrag von lotharpe am 14. Okt 2009, 17:49 bearbeitet] |
||||||
mike99
Inventar |
17:58
![]() |
#3401
erstellt: 14. Okt 2009, |||||
Vielleicht solltest Du Dir ein Skeleton zulegen, das ist für derlei Versuche sehr gut geeignet, vor allem wenn man das öfter macht. Zu dem angegebenen Übertaktungsziel: Das dürfte schwer werden, einen 920er zu finden, der das nicht ohne Probleme, sehr wahrscheinlich sogar mit Standard-Voltage packt. Ich habe allerdings die Workstation-Variante, der man nachsagt, dass sie vom inneren Bereich der Wafer stammt und damit in der Regel ausbaufähiger sei. Beste Grüße Michael |
||||||
werner450
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#3402
erstellt: 14. Okt 2009, |||||
Am Hauptrechner hängt aber keine Phase X24, oder? Das würde sonst ein Treiberproblem geben. Gruß werner450 |
||||||
mike99
Inventar |
19:30
![]() |
#3403
erstellt: 14. Okt 2009, |||||
Nur bei 64 Bit? Mit der 32er Installation bin ich nämlich gerade fertig geworden, allerdings nur professionell, was aber in dieser Hinsicht keinen Unterschied machen sollte. Bezüglich der Itunes- Wasapi-Tests will ich nämlich auch die Phase ausprobieren. Beste Grüße Michael |
||||||
zuglufttier
Inventar |
19:32
![]() |
#3404
erstellt: 14. Okt 2009, |||||
Unter Vista 64 Bit gab's damit keine Probleme... |
||||||
mike99
Inventar |
19:43
![]() |
#3405
erstellt: 14. Okt 2009, |||||
Leider führen auch die Treiber für die Essence ST, welche unter Vista 32 problemlos laufen, zur völligen Inkontinenz von Windows 7 32, erst die Beta-Treiber für Windows 7 funktionieren. Insofern ist das dann leider nur bedingt ein Anhaltspunkt. Beste Grüße Michael |
||||||
werner450
Ist häufiger hier |
20:30
![]() |
#3406
erstellt: 14. Okt 2009, |||||
Die Phase und Win 7 kommen so wohl nicht zueinander. Egal ob 32 oder 64 Bit. Gruß werner450 |
||||||
zuglufttier
Inventar |
20:41
![]() |
#3407
erstellt: 14. Okt 2009, |||||
Halte ich für ein Gerücht! Ich benutze den Release Candidate von Windows 7 32 Bit seit mehreren Monaten problemlos mit der Phase... |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grado / Allesandro: Informationssammlung sai-bot am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2014 – 77 Beiträge |
Meier Corda Opera - Eine Informationssammlung parzeval23 am 25.08.2006 – Letzte Antwort am 13.11.2008 – 453 Beiträge |
* AC3 als Quelle für den Kopfhörer - Anleitungen, Tipps, Anregungen JLuecking am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 10 Beiträge |
Cambridge Audio DAC Magic Plus - Review, Informationssammlung + Sammelthread fabifri am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 10.05.2022 – 22 Beiträge |
Umschalter speziell für Quellen, Kopfhörer und Kopfhörerverstärker rille2 am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 134 Beiträge |
Kopfhörer für Indoor und outdoor T8Force am 30.08.2011 – Letzte Antwort am 02.02.2012 – 42 Beiträge |
Superlux Kopfhörer - Superbudget-Tipps ? mucci am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2024 – 1886 Beiträge |
* Bluetooth-Kopfhörer Hubert789 am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 4 Beiträge |
* Großer privater Kopfhörer-Test apaoai am 02.04.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2013 – 5 Beiträge |
*Erfahrungsbericht: Suche nach geschlossenem Kopfhörer AudiophileSam am 23.01.2021 – Letzte Antwort am 11.07.2021 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.774