HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » * Informationssammlung: PC und Mac als Quelle für ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
* Informationssammlung: PC und Mac als Quelle für den Kopfhörer+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
rille2
Inventar |
06:35
![]() |
#1307
erstellt: 25. Jun 2008, |||||||
Noch nicht, ich warte ja schon jeden Tag drauf. Ich habe extra Expres-Versand genommen. Wahrscheinlich hängt das Paket wieder mal beim Zoll. Das dauert meist länger als der eigentliche Versand aus den USA. Zum Glück gelten bald höhere Freigrenzen ![]() |
||||||||
almosely
Stammgast |
10:22
![]() |
#1308
erstellt: 25. Jun 2008, |||||||
So, da ich das Urteil des Landgerichts Köln vom 5. Dezember 2007 (Az.: 9 S 195/07) bzgl. "Mitverschulden des Online-Banking-Nutzers bei Phishing-Angriffen" gerade vorliegen habe, poste ichs halt mal kurz. Tippen ist nach meiner früheren, siebenjährigen Tätigkeit als Programmierer (laaang ists her ...) eh kein Problem. ![]() 1.) Aus Sicht des Gerichts könne vom verständigen, technisch durchschnittlich begabten Online-Banking-Anwender gefordert werden, dass er eine aktuelle Virenschutzsoftware und eine Firewall verwendet und regelmäßig Sicherheits-Updates für sein Betriebssystem und die verwendete Software einspielt. Ebenso müsse ein Kontoinhaber die Warnungen der Banken beachten, PIN und TAN niemals auf telefonische Anforderung oder Anferdrung per e-Mail herauszugeben. Außerdem dürfe man von ihm erwarten, dass er deutliche Hinweise auf gefälschte E-Mails und Internetseiten seiner Bank erkennt. 2.) Weitergehende Sicherheitsmaßnahmen, wie etwa die Verwendung bestimmter, besonders leistungsfähiger Virenschutzprogramme oder spezialisierter Programme zum Schutz gegen bestimmte Schadsoftware, die Veränderung der Standard-Sicherheitseinstellungen von Betriebssystemen und Programmen, das Arbeiten ohne Administratorrechte, die ständige Überprüfung der Zertifikate oder auch das Erkennen subtiler Abweichungen in der Internetadresse, würden dagegen die Sorgfaltsanforderungen an den Bankkunden überspannen. Nur mal so zur Info, wen es interessiert. - edit - Erinnere mich da gerade noch an zwei Dinge ...
Da hätte ich ![]()
Da bin ich gestern über folgenden ![]() [Beitrag von almosely am 25. Jun 2008, 10:40 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
lotharpe
Inventar |
14:43
![]() |
#1309
erstellt: 25. Jun 2008, |||||||
Den Kühler kenne ich, hat ein Kollege auch in seinen neuen PC verbaut. Leider werde ich ihn wegen der Baugröße nicht verwenden können, mein Desktop ist nicht hoch genug. ![]() Während der Garantiezeit der Karte werde ich für den Lüfter wohl erst einmal eine kleine Zalman Lüfterregelung zwischenschalten, allerdings muß dafür ein Adapterkabel gebaut werden, der Stecker des Lüfters passt nicht. |
||||||||
xTr3Me
Inventar |
14:50
![]() |
#1310
erstellt: 25. Jun 2008, |||||||
Den Kühler habe ich auf meiner 8800GT (von Haus aus drauf). Bin sehr zufrieden. Ist aber ein riesiges Teil. Also ich habe wirklich gestaunt als ich das Teil ausgepackt habe ![]() |
||||||||
MacFrank
Inventar |
15:21
![]() |
#1311
erstellt: 25. Jun 2008, |||||||
@Lothar: Der Accelero geht wegen der Einbauhöhe nicht rein? Dann würde ich mal einen Blick auf den Thermalright HR-03 werfen -> Der führt den Kühlkörper nämlich auf die andere Seite der Grafikkarte. ![]() |
||||||||
lotharpe
Inventar |
16:48
![]() |
#1312
erstellt: 25. Jun 2008, |||||||
Hallo Chris, es fehlen ca. 3cm Luft im Gehäuse, der Desktop ist zu niedrig. |
||||||||
MacFrank
Inventar |
17:50
![]() |
#1313
erstellt: 25. Jun 2008, |||||||
Das ist echt unangenehm. Tut mir leid für dich. ![]() Ich hatte beim Accelero ja schon meine liebe Not und Bauchschmerzen, als ich ihn auspackte -> Habe ein Coolermaster Cavalier Midi-Standgehäuse. Das geht sich nur knapp aus. Umso mehr: Schau dir wirklich die Produkte von Thermalright an, ich glaube, da sollte was passen! ![]() lg, Chris |
||||||||
rille2
Inventar |
08:53
![]() |
#1314
erstellt: 26. Jun 2008, |||||||
Gestern habe ich dann doch mal eine Mail geschrieben, da die angegebene Lieferzeit schon rum ist. Da ist den Nasenbären dann aufgefallen, dass sie die Go46 ja gar nicht mehr haben ![]() Die beiden hier schauen auch interessant aus: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Beide haben massenweise Ausgänge, da kann man viele KHV anschliessen ![]() Da muss ich aber noch etwas sparen ![]() Hat jemand schon mal eines der beiden Interfaces beschnuppern können? |
||||||||
lotharpe
Inventar |
16:32
![]() |
#1315
erstellt: 26. Jun 2008, |||||||
Also genau das richtige für Dich. ![]() |
||||||||
rille2
Inventar |
12:32
![]() |
#1316
erstellt: 27. Jun 2008, |||||||
Jetzt habe ich mir doch die MOTU 828 MK II USB 2.0 bei Thomann bestellt ![]() |
||||||||
lotharpe
Inventar |
12:50
![]() |
#1317
erstellt: 27. Jun 2008, |||||||
Ich hoffe das Du nach Erhalt des feinen teils Deine beiden Phase 24 noch behälst, ansonsten gibt es hier bestimmt dankbare Abnehmer. ![]() Allerdings wäre das nicht sinnvoll, Deine Prüfstände für Neubauprojekte werden es danken. ![]() [Beitrag von lotharpe am 27. Jun 2008, 12:55 bearbeitet] |
||||||||
rille2
Inventar |
13:18
![]() |
#1318
erstellt: 27. Jun 2008, |||||||
Eine behalte ich schon, die brauche ich ja auf Arbeit. Die andere wird aber gehen müssen. |
||||||||
lotharpe
Inventar |
13:31
![]() |
#1319
erstellt: 27. Jun 2008, |||||||
Frag mal Ben(bensch), er sucht doch noch eine kleine Phase. |
||||||||
xTr3Me
Inventar |
15:52
![]() |
#1320
erstellt: 27. Jun 2008, |||||||
Hm morgen bin ich bei Thomann. Was könnte ich mir denn bei denen anschauen/anhören? Macht mal nen Vorschlag *g*. Ein paar aktive Studiomonitore werde ich mir auf alle Fälle mal anhören. Bin gespannt ob da die billigeren tatsächlich so gut spielen wie immer gesagt wird.. |
||||||||
Sethion
Stammgast |
20:32
![]() |
#1321
erstellt: 27. Jun 2008, |||||||
Stellt sich natürlich die Frage in welchem Preisbereich für dich die "billigeren" sind. ![]() Ich persönlich war von den KRK und den Fostex-Modellen nicht sonderlich angetan. Samsons und Tannoy waren auch nicht so mein Fall. Edirol ging glaub ich noch. Welche mir in der "bis 500€ Klasse" als recht ordsentlich in Erinnerung sind sind: Yamaha HS50M Yamaha HS80M Adam A7 Dynaudio BM 5 A Allerdings hatte ich erst heute erst wieder den Spaß gemacht kurz durch die Saturn Audioabteilung zu schlendern und war alles andere als begeistert, von daher relativiert sich das vielleicht. ![]() |
||||||||
rille2
Inventar |
15:43
![]() |
#1322
erstellt: 28. Jun 2008, |||||||
Zu früh gefreut, die besch...eidene Post hat es nicht mehr geschafft, das Paket heute auszuliefern ![]() Und ich habe mich schon so auf das neue Spielzeug gefreut ![]() [Beitrag von rille2 am 28. Jun 2008, 15:45 bearbeitet] |
||||||||
Matzio
Inventar |
22:51
![]() |
#1323
erstellt: 28. Jun 2008, |||||||
Den Ergebnissen von Amazona würde ich nicht zu viel Gewicht beimessen. Wie sie schreiben, messen sie immer Input an Output, d.h., sowohl A/D- als auch D/A-Wandler sowie alle analogen Verstärkerstufen "in einem Aufwasch". Das mag zwar für den Profi von Belang sein (oder in dem Wischiwaschi eher für den Hobbymusiker), sagt für den Konsumenten jedoch recht wenig über die eigentlichen Monitorqualitäten aus, wenn es um die Wiedergabe ausschließlich digitaler Eingangssignale, vom Musik-PC etwa, geht. Z. B. gelten die Analogeingänge und Vorverstärker von MOTU (sogar beim 8pre) als nicht besonders gelungen, weder klanglich noch messtechnisch. Hingegen werden den Phase's sehr gute Vorverstärkereigenschaften bescheinigt (SPL sei dank). Oder die "sagenumwobenen" Metric Halo's: inzwischen kehren Einige für das reine Abhören wieder zum alten Benchmark DAC1 zurück. Einzig das Apogee Ensemble scheint zur Zeit (und seit Nachbesserung der Treiber) alle Kritiker rundum glücklich zu machen. Hat mit 2000 USD aber auch seinen Preis. Wenn nun der eine Hersteller mehr Augenmerk auf die Eingangs- als die Ausgangssektion legt als der andere und vice versa, man sich aber Messungen und Beurteilungen derart einfach macht, kommt man natürlich zu einem wenig hilfreichen Ergebnis, in dem sich gute und schlechte sowie wichtige und unwichtige Eigenschaften gegenseitig aufheben. Und plötzlich muss sich "alles bis 1000 Euro" an Gerätchen für 200/300 Euro messen lassen. ![]() Übrigens kostet in den USA das 828mk3 FireWire nicht mehr als das 828 II USB.... nur mal nachrichtlich... ![]() ![]() Grüße, Matzio |
||||||||
rille2
Inventar |
06:13
![]() |
#1324
erstellt: 29. Jun 2008, |||||||
Hast du da mal einen Shop parat? Nur interessehalber ![]() |
||||||||
Zweck0r
Inventar |
05:19
![]() |
#1325
erstellt: 30. Jun 2008, |||||||
Hier gibt es Messwerte der Terratec 6Fire USB: ![]() Grüße, Zweck |
||||||||
lotharpe
Inventar |
16:20
![]() |
#1326
erstellt: 30. Jun 2008, |||||||
@matzio, wie klingt denn das 828mk3 im Vergleich zur Phase? Wie ich in Deinem Profil sehe, hast Du dich von der Phase getrennt. |
||||||||
lotharpe
Inventar |
18:09
![]() |
#1327
erstellt: 30. Jun 2008, |||||||
@Zweck, wenn es keine Umstände macht, öffne doch bitte mal die kleine Kiste und schieße vom Innenleben ein gutes Foto. Leider sind im Net noch keine ausführlichen Infos über die 6Fire USB zu finden, auch würden mich die verwendeten Wandler interessieren. Andere User und natürlich meine Person ![]() ![]() Lothar [Beitrag von lotharpe am 30. Jun 2008, 18:17 bearbeitet] |
||||||||
lotharpe
Inventar |
18:48
![]() |
#1328
erstellt: 30. Jun 2008, |||||||
Und genau daran hat es gelegen, bin der Sache noch einmal auf den Grund gegangen. Bei der nicht funktionierenden Installation war es in PowerDVD Ultra nicht möglich Ati Avivo zu aktivieren oder anzuwählen, das Feld war grau hinterlegt und nicht verfügbar. Entweder ist beim Installieren der Software ein Fehler aufgetreten, oder der Treiber der Grafikkarte funktionierte nicht in allen bereichen. Egal jetzt läuft alles wieder und nachher werde ich mal meine ersten Blu-rays testen, denn diese sind heute angekommen. ![]() |
||||||||
rille2
Inventar |
21:34
![]() |
#1329
erstellt: 30. Jun 2008, |||||||
Heute kam die Motu. So richtig begeistert bin ich aber irgendwie nicht ![]() Das Problem ist, dass man das Musiksignal vom PC nicht auf alle Ausgänge bekommt. Mit ASIO liegt es nur am Main Output an, aber an keinem der anderen Analogausgänge. Das Handbuch wollte ich auch noch nicht aus der Verpackung reissen, falls ich das Gerät wieder zurückschicke. Jetzt habe ich es aber wenigstens mal geschafft, den SPDIF-Eingang zu aktivieren, man muss den optischen deaktivieren ![]() Reinschauen musste ich natürlich auch mal. Bilder unter ![]() Die Wandler sind nichts Besonderes, es sind ![]() Ein paar recht seltsam festgelötet Elkos gibt es auch, sh. Bilder. Das Gehäuse wirkt wie aus Kunsstoff, ist aber aus Metall. Es ist wohl mit Kunststoff beschichtet, besteht aber aus Aluguss. Es ist sehr stabil. Für die 19"-Befestigungen, die man ja abschrauben kann, braucht man einen Innensechskant Größe 27/64, also Zollgröße. Musste ich mir heute noch schnell im Baumarkt besorgen ![]() Für den PC gibt es die CueMix Console: ![]() Wie man sieht, hat man da alle Eingangskanäle, kann aber nur einen Ausgang wählen. Diese Auswahl hat aber leider keine Auswirkung, wenn man ASIO verwendet. Da kommt es immer aus dem Main output. Einen klanglichen Unterschied zur Phase konnte ich nicht hören. Ich hatte die Motu an den SPDIF-Ausgang der Phase angeschlossen. Die Analogausgänge beider Interfaces dann an den beta22, der zwei umschaltbare Eingänge hat. |
||||||||
Matzio
Inventar |
23:06
![]() |
#1330
erstellt: 30. Jun 2008, |||||||
Hi, Lothar, Im Thread ![]() ![]() |
||||||||
rille2
Inventar |
09:49
![]() |
#1331
erstellt: 01. Jul 2008, |||||||
Noch ein Nachtrag zum "KHV" des Motu 828. Er scheint nur aus zwei JRC4580 zu bestehen: ![]() |
||||||||
xTr3Me
Inventar |
15:49
![]() |
#1332
erstellt: 01. Jul 2008, |||||||
Was die Motu für das Geld bietet scheint ja ziemlich schwach zu sein. Schöne finde ich sie aber wenn ich mir den Funktionsumfang anschaue verstehe ich nicht was daran so teuer ist. Würde das Teil wieder zurückschicken und mich nach was besserem umsehen! Grüße |
||||||||
rille2
Inventar |
16:14
![]() |
#1333
erstellt: 01. Jul 2008, |||||||
Viele Funktionen brauche ich für meine Zwecke ja gar nicht. Sie hat ja noch viele Eingänge, ADAT, SMPTE, World Clock usw. Alles Sachen, die auch Geld kosten, ich aber nicht brauche. Ich werde wohl doch bei der Phase bleiben und mir endlich mal einen gescheiten ![]() |
||||||||
lotharpe
Inventar |
16:26
![]() |
#1334
erstellt: 01. Jul 2008, |||||||
Wie wäre es denn mit einem Fireface 400? ![]() Es soll laut Amazona zwar etwas schlechter als die 24FW klingen, aber letztendlich entscheiden die eigenen Ohren, man müsste es einfach mal testen. [Beitrag von lotharpe am 01. Jul 2008, 16:27 bearbeitet] |
||||||||
Matzio
Inventar |
16:35
![]() |
#1335
erstellt: 01. Jul 2008, |||||||
Das scheint der Hersteller auch erkannt zu haben und hat mittlerweile kräftig aufgerüstet in Form des 828mk3, das nun sogar enorm viel bietet in der Preisklasse, um nicht zu sagen konkurrenzlos ist. Von der Modellpflege dürfte allerdings einzig das FireWire-Modell profitieren, da auf USB ja kaum noch Einer setzt. ![]() Grüße, Matzio |
||||||||
rille2
Inventar |
16:44
![]() |
#1336
erstellt: 01. Jul 2008, |||||||
Das ist dann doch deutlich zu teuer ![]() |
||||||||
lotharpe
Inventar |
16:45
![]() |
#1337
erstellt: 01. Jul 2008, |||||||
Hallo Matze, man müsste das 828mk3 klanglich mal mit dem Aqvox vergleichen, es könnte interessant werden. ![]() |
||||||||
xTr3Me
Inventar |
17:07
![]() |
#1338
erstellt: 01. Jul 2008, |||||||
War auch hauptsächlich in diesem Bezug gemeint. Aber das es nur einen aktiven Ausgang mit Asio gibt ist schon komisch. Also das sollte bei dem Preis nicht so sein. Ich würde die phase als dac verwenden und fertig. |
||||||||
Matzio
Inventar |
17:18
![]() |
#1339
erstellt: 01. Jul 2008, |||||||
Man kann die Main Outs immerhin "spiegeln", zumindest am mk3. Das geht aber nicht mit CueMix (FX), sondern zentral mit dem MOTU Control Panel. Und ja, auch über FireWire liegt das Signal leider immer nur an einem Ausgang an, i. Ggs. zu den unzähligen Analog und Digital Ins, die beliebig gemischt und geroutet werden können. Grüße, Matzio |
||||||||
rille2
Inventar |
18:25
![]() |
#1340
erstellt: 01. Jul 2008, |||||||
Man sollte vielleicht auch bedenken, dass es eben nicht dafür gedacht zu sein scheint, Audio vom PC über mehrere Ausgänge auszugeben. Es ist halt fürs Studio gedacht, wo die Ausgabe über den PC wohl eher zu Monitorzwecken dient ![]() |
||||||||
rille2
Inventar |
06:22
![]() |
#1341
erstellt: 02. Jul 2008, |||||||
Noch etwas, was mir an der MOTU sehr positiv aufgefallen ist: Sie hat keine Kondensatoren im Signalweg. Die Ausgänge der OPVs gehen über einen 180 Ohm-Widerstand direkt zur Ausgangsbuchse. Die Elkos im Analogteil sind auch alle von Elna. |
||||||||
rawdlite
Stammgast |
08:34
![]() |
#1342
erstellt: 03. Jul 2008, |||||||
Ich kann in dem Zusammenhang nur den Citypulse DA2.03e empfehlen. ![]() Guter Dac, diskret aufgebauter KHV, groszügig ausgelegter Ringkerntrafo, Quellenumschalter (per Fernbedienung) und im Gegensatz zu meiner Phase absolut zuverlässig. Egal ob unter Linux oder OSX, einstöpseln und läuft. Der KHV wurde im Mini Meet als besser als Corda Aria eingeschätzt. Für Bastler gibt es einige Tuning Möglichkeiten und Eddie Wu ist sehr entgegen kommend. LG tom |
||||||||
rille2
Inventar |
09:32
![]() |
#1343
erstellt: 03. Jul 2008, |||||||
Aber leider kein symmetrischer Ausgang. Den hätte der ![]() |
||||||||
rawdlite
Stammgast |
09:44
![]() |
#1344
erstellt: 03. Jul 2008, |||||||
Kenne mich mit dem Thema symmetrisch versus unsymmetrischer Ausgang ja nicht wirklich aus. Ich würde aber mal bei Eddie Wu anfragen ob ein Modding auf symmetrisch möglich ist. Eddie ist da sehr kooperativ. lg tom |
||||||||
MacFrank
Inventar |
10:07
![]() |
#1345
erstellt: 03. Jul 2008, |||||||
@rille2: Weißt du zufällig, wieviel der Citypulse DA7.2x DIYKit kostet? edit:Bzw. ob es eine Preisauflistung sämtlicher Geräte gäbe? Ich habe leider keine Info auf der Homepage gefunden, wäre aber grundsätzlich sowohl an DA7.2x als auch am DA2.03e interessiert. Grundsätzlich erinnern mich die Geräte vom Funktionsumfang sehr an den Benchmark DAC. Vielen Dank und lg, Chris [Beitrag von MacFrank am 03. Jul 2008, 10:43 bearbeitet] |
||||||||
Sethion
Stammgast |
10:26
![]() |
#1346
erstellt: 03. Jul 2008, |||||||
Reib' doch Salz in die Wunde. ![]() Irgendwann muss ich noch mal vergleichen, jetzt wo ich mich eingehört habe. ![]() Wie ist das eigentlich, hast du den CP jetzt permanent "An der Terrasse"? |
||||||||
rawdlite
Stammgast |
10:50
![]() |
#1347
erstellt: 03. Jul 2008, |||||||
Na, dass der Aria gut ist, ist ja allgemein bekannt. War quasi als Refernz gemeint. Ich denke du bist mit dem Aria sicher noch zufrieden. Letzlich war für mich entscheidend, dass der DAC im Citypulse besser ist. Aber vielleicht hast du ja Interesse an meiner Phase ? Ich mach dir einen guten Preis ![]() ![]()
sehr gerne
Mein Problem mit dem CP ist, dass er überall so eine gute Figur macht. Im Schlafzimmer am MacBook, zwischen CDP und der "grossen" Anlage, am Linux Server.... Auf der Terasse gebe ich mich (noch) mit dem Ipod Classic und den Etys zufrieden. Im Moment liebäugle ich ja mit dem SHANLING PCD300A CD PLAYER WITH HEADPHONES AMPLIFIER ![]() Der ist so schön kompakt. ![]() LG tom |
||||||||
rawdlite
Stammgast |
11:21
![]() |
#1348
erstellt: 03. Jul 2008, |||||||
Der DA 2.03 war USD 434$ mit Shipping 510$. Mit Zoll waren das dann knapp 370€. lg tom |
||||||||
MacFrank
Inventar |
11:31
![]() |
#1349
erstellt: 03. Jul 2008, |||||||
Vielen Dank für diese Auskunft, Tom! ![]() Kam das Gerät als Bausatz oder zusammengebaut? (Mich irritiert der Zusatz "DIY-Kit"; würde für mich Lötarbeit induzieren). lg, Chris |
||||||||
Sethion
Stammgast |
11:35
![]() |
#1350
erstellt: 03. Jul 2008, |||||||
Sicher bin ich zufrieden, war ja auch ein Smiley dahinter. Zumindest Crossfeed hat der CP ja nicht. ![]() Die Phase, die Phase… Und das wo sie an meinem Laptop gleich so wunderbar lief… Und so richtig brauchen tue ich sie auch nicht, denn: Bei mir hat sich ein RME ADI-2 eingeschlichen. (Übrigens auch sehr Kompakt) ![]() Allerdings bräuchte ich schon noch eine Lösung für bitgenaue Ausgabe an Rechner und Laptop. Mein Rechner hat leider nur das Resamplewunder Audigy2 ZS verbaut und mein Laptop gar keinen digital Out. Bisher dachte ich an so was wie die M-Audio Transit.
Das ist natürlich ein schwerwiegendes Problem. ![]()
Nach dem PCD300A (und den Amps PH100/PH300) hatte ich bei Team K2!, dem deutschen Importeur, auch mal gefragt. Ich fand die auch recht ansprechend. Antwort:
Was auch immer das bedeuten mag. Aber das soll einen ja vom Eigenimport nicht abhalten. ![]() P.S. Der HF-Code macht mich nochmal irre ![]() [Beitrag von Sethion am 03. Jul 2008, 11:51 bearbeitet] |
||||||||
rille2
Inventar |
11:37
![]() |
#1351
erstellt: 03. Jul 2008, |||||||
Ich habe mal eine Mail geschrieben, interessiert mich nämlich auch. Ein interessantes Gerät ist auch der Yulong DAH-1 (Mark heisst die verbesserte Version): ![]() |
||||||||
rawdlite
Stammgast |
12:21
![]() |
#1352
erstellt: 03. Jul 2008, |||||||
Gerät kam komplett betriebsbereit mit allen benötigten Kabeln. DIY bezieht sich wohl darauf, dass Eddie Wu die Geräte nochmal pimpt. (TXCO upgrade etc) Und dann gibt es OP-Amps zum rollen und einen stepped attenuator zum selber löten ![]() Fazit: die Geräte sind komplett und es gibt Upgrade Mods mit Support wer es denn mag. LG tom |
||||||||
rille2
Inventar |
07:20
![]() |
#1353
erstellt: 04. Jul 2008, |||||||
Hier die Antwort:
Ich habe mal wegen dem Versand geschaut, es sind 483 HK = 39,21 EUR. Kommt man also für den DA7.2xII auf ~261 EUR, Steuer wären dann nochmal ~50 EUR. Beim Zoll habe ich jetzt auf Anhieb keinen passenden TARIC-Code gefunden, Kandidaten wären: 8519899090 - Tonaufnahmegeräte; Tonwiedergabegeräte; Tonaufnahme- und -wiedergabegeräte -> andere -> andere -> andere mit 2% oder 8543709030 - Verstärker, bestehend aus einer mit aktiven und passiven Bauelementen bestückten gedruckten Schaltung, in einem Gehäuse mit 3,7% [Beitrag von rille2 am 04. Jul 2008, 10:05 bearbeitet] |
||||||||
lotharpe
Inventar |
16:16
![]() |
#1354
erstellt: 04. Jul 2008, |||||||
Den Lame MP3 Decoder gibt es jetzt in der Version 3.98 Final. ![]() Die entsprechenden Dateien in eurer Software einfach austauschen, werde es nachher bei meinem Steinberg MyMp3 Studio Pro auch machen. [Beitrag von lotharpe am 04. Jul 2008, 16:20 bearbeitet] |
||||||||
seehee2k
Stammgast |
16:31
![]() |
#1355
erstellt: 04. Jul 2008, |||||||
Wow, nach all den Jahren! Danke für den Tip! ![]() |
||||||||
hAbI_rAbI
Inventar |
16:46
![]() |
#1356
erstellt: 04. Jul 2008, |||||||
Ich hoffe die Jungs setzen sich jetzt mal an LAME 4.0. Ist ja auch schon eine Weile im "alpha" Stadium. Wäre mal nett zu wissen, wass uns da neues erwartet. |
||||||||
lotharpe
Inventar |
17:20
![]() |
#1357
erstellt: 04. Jul 2008, |||||||
Die Übersicht aller neuen VBR-Switches mit deren Ergebnis, sowie den entsprechenden alten Presets. ![]() ![]() Für neu als Beispiel: "-V 0 --vbr-new" [Beitrag von lotharpe am 04. Jul 2008, 17:22 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grado / Allesandro: Informationssammlung sai-bot am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2014 – 77 Beiträge |
Meier Corda Opera - Eine Informationssammlung parzeval23 am 25.08.2006 – Letzte Antwort am 13.11.2008 – 453 Beiträge |
* AC3 als Quelle für den Kopfhörer - Anleitungen, Tipps, Anregungen JLuecking am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 10 Beiträge |
Cambridge Audio DAC Magic Plus - Review, Informationssammlung + Sammelthread fabifri am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 10.05.2022 – 22 Beiträge |
Umschalter speziell für Quellen, Kopfhörer und Kopfhörerverstärker rille2 am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 134 Beiträge |
Kopfhörer für Indoor und outdoor T8Force am 30.08.2011 – Letzte Antwort am 02.02.2012 – 42 Beiträge |
Superlux Kopfhörer - Superbudget-Tipps ? mucci am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2024 – 1886 Beiträge |
* Bluetooth-Kopfhörer Hubert789 am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 4 Beiträge |
* Großer privater Kopfhörer-Test apaoai am 02.04.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2013 – 5 Beiträge |
*Erfahrungsbericht: Suche nach geschlossenem Kopfhörer AudiophileSam am 23.01.2021 – Letzte Antwort am 11.07.2021 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.992