HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Luxman L430 ein Kanal leiser /erledigt | |
|
Luxman L430 ein Kanal leiser /erledigt+A -A |
||
Autor |
| |
teacfreak
Stammgast |
18:34
![]() |
#1
erstellt: 21. Aug 2021, |
Hallo zusammen, Ich bin seit einiger Zeit dabei eine L430 zu restaurieren. Das Gerät hatte eine defekte Endstufe, weshalb die Endtransitoren Q903-Q906 ausgetauscht werden mussten. Nach dem Tausch stellte sich heraus, dass die Endstufe mit den getauschten Transistoren lauter, bzw. Die andere leiser ist. Um den Fehler einzugrenzen habe ich das Signal über den rückwärtigen "Main -in -Eingang" angesteuert. ![]() Das Signal lässt sich bis an C804 des Vorverstärkers verfolgen und ist bis dahin gleichmässig. In der Schaltung "PB-1409" scheint sich das Signal in irgend einer Stufe zu verändern, bzw. schwächer zu werden. Um die Endstufen auszuschliessen, habe ich die Stecker CT901 vertauscht. Der Fehler wandert mit. Leider steige ich nicht ganz durch die Schaltung der Vorstufe durch, bzw. verstehe den Signalverlauf nicht. Kann hier jemand helfen? Gruss H.p. [Beitrag von teacfreak am 22. Aug 2021, 05:54 bearbeitet] |
||
Poetry2me
Inventar |
10:28
![]() |
#2
erstellt: 22. Aug 2021, |
Die Endverstärker des L-410 / L-430 bestehen aus zwei Teilen. Links der vordere Teil, welcher die spannungsverstärkenden Stufen enthält. Er liegt inclusive Gegenkopplung auf der Hauptplatine PB-1409. Rechts der hintere Teil, welcher die stromverstärkenden Stufen enthält. Diese liegt auf einer separaten Platine unter dem Kühlkörper PB1409-1 ![]() Wenn Du die Stecker CT901 vertauscht hast, dann hast Du die Stromverstärkung zwischen den Kanälen vertauscht. Das geht bei diesem Design, weil auch die auf die Treiber und Leistungstransistoren justierte Ruhestrom-Einstellung mit umgehängt wird. Da der Fehler mit-wandert, sollte er in der Stromverstärkung PB1409-1 zu suchen sein. Wäre das nicht der Fall gewesen, hätte ich sofort auf den Pre-out / Main-in Schalter getippt. Dieser macht öfter mal Probleme und sollte mindestens einmal gesprüht werden. Bei der Stromverstärkung könntest Du die Transistoren und Widerstände der over-current protection prüfen (Q907/Q908/Q909/Q910). Diese opfern sich gerne bei einem Endstufenschaden, haben dann null Ohm und "saugen" den Triebern und Leistungstransistoren ihre Aussteuerung weg. Es lohnt sich auch, die Spannungslevel an den Bauteilen mal zu messen. Jeder gesunde Analog-Transistor wird in einem Arbeitspunkt seiner Kennlinie betrieben und hat dann IMMER (also: -i-m-m-e-r-) ca. 0,6V zwischen Basis und Emitter. - Johannes [Beitrag von Poetry2me am 22. Aug 2021, 10:32 bearbeitet] |
||
teacfreak
Stammgast |
14:12
![]() |
#3
erstellt: 23. Aug 2021, |
Hallo und danke für diese hilfreiche Antwort. Nach dem Hinweis mit dem "Pre-out / Main-in Schalter" habe ich den gleich mal mit Kontaktspray behandelt. Gleich danach auch die anderen Schalter an der Front wie z.B. den "tone switch" Nach einigen Schaltbewegungen war die Kanal-Ungleichmässigkeit weg. Danke🍺🍺 [Beitrag von teacfreak am 23. Aug 2021, 15:17 bearbeitet] |
||
Lennart777
Inventar |
10:06
![]() |
#4
erstellt: 24. Aug 2021, |
Langfristig sollte man diese einfachen Schalter ausbauen, zerlegen, reinigen, polieren undd dann mit Fett versiegeln. Dann hält das auch. Sonst nur kurzfristig. Grüße Lennart |
||
Poetry2me
Inventar |
15:48
![]() |
#5
erstellt: 24. Aug 2021, |
Das stimmt, kann man nur empfehlen, denn das Sprühen hilft oft nur für ein paar Wochen oder Monate. - Johannes |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Luxman L430 Phono MM an MC sehr dumpfer Klang / erledigt teacfreak am 06.10.2021 – Letzte Antwort am 10.10.2021 – 5 Beiträge |
Luxman L430 Amplifier Schaltpläne gesucht, Bei Bassregelung wird ein Kanal leiser Fireball1981 am 19.08.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 7 Beiträge |
Luxman L430 Warm Up Lämpchen will nicht ausgegen peter-biker am 20.01.2020 – Letzte Antwort am 18.08.2021 – 3 Beiträge |
LUXMAN LV103 Kanal tot LordoftheTurntable am 25.10.2020 – Letzte Antwort am 26.10.2020 – 13 Beiträge |
Luxman M02 linker Kanal prasselt Fender_DR am 15.08.2010 – Letzte Antwort am 28.08.2010 – 9 Beiträge |
Luxman L410 erneut Probleme germi1 am 27.11.2019 – Letzte Antwort am 16.01.2020 – 25 Beiträge |
Luxman MC IMP Schalter defekt. Phocus_30 am 20.07.2017 – Letzte Antwort am 15.01.2018 – 12 Beiträge |
Sansui Eight - ein Kanal leiser Hifiveteran am 16.01.2016 – Letzte Antwort am 24.01.2016 – 9 Beiträge |
LUXMAN R 600: ein Kanal geht nicht stummerwinter am 25.08.2015 – Letzte Antwort am 03.10.2015 – 14 Beiträge |
Luxman L-410 ein Kanal defekt offlinehoster am 11.06.2021 – Letzte Antwort am 13.06.2021 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.176