HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Luxman M02 linker Kanal prasselt | |
|
Luxman M02 linker Kanal prasselt+A -A |
||
Autor |
| |
Fender_DR
Neuling |
12:00
![]() |
#1
erstellt: 15. Aug 2010, |
Hallo an alle Experten, mein Luxman M02 ist defekt, aus dem linken Kanal kommt ein leichtes prasseln, als wenn man eine Nadel auf eine viel gespielte LP an den Anfang setzt. Um den Fehler etwas einzugrenzen, habe ich den C02 abgezogen = prasseln noch da; Boxentausch = Fehler ist nur zur anderen Box gewandert ( auch A&B getauscht = immer linker Kanal); auch die beiden Vol. Regler können zugedreht sein, es prasselt immer ![]() ![]() Danke und Gruß Jörg |
||
Red_Wing
Ist häufiger hier |
13:12
![]() |
#2
erstellt: 23. Aug 2010, |
Hallo Jörg, sofern man es auch als ein verzerrt klingendes Tonsignal (prasseln) bezeichnen kann, könnte es vielleicht an den Kontakten des Lautsprecher-Relais - OMRON - liegen. Diese sind dann wahrscheinlich abgenutzt. Die Original-Bauteile sind leider nicht mehr erhältlich. Kontaktspray sollte man hier auf keinen Fall verwenden. Es gibt Hifi-Werkstätten welche eine entsprechende Ersatz-Platine konstruiert haben und anfertigen lassen. Diese ist mit einem hochwertigen 8A / 12V Relais bestückt, so dass das defekte LS-Relais durch diese Platine 1:1 ausgetauscht werden kann. Ich hoffe ich konnte etwas helfen. Gruß Sven |
||
|
||
PBienlein
Inventar |
15:10
![]() |
#3
erstellt: 23. Aug 2010, |
Hallo Jörg, SM gibt's hier: ![]() ![]() Gruß PBienlein |
||
Fender_DR
Neuling |
16:50
![]() |
#4
erstellt: 23. Aug 2010, |
Hi Jungs, danke für die Schematics, sind schon abgespeichert. Ich habe aus Ermangelung an Zeit meine Endstufe zu luxman forever geschickt. Es mangelt mir nicht an Erfahrung oder Werkzeugen, ich bin Servicefutzi für Krane und viel unterwegs - also wenig Zeit. Habe dann beschlossen, die wenige Zeit dann doch lieber mit hören zu verbringen. Danke für die Anregungen, aber die Relays sind es denke ich nicht. Ich habe schon einige Endstufen mit diesem Problem repariert und das hörte sich anders an. Wenn ich die Endstufe zurück bekomme und evtl. eine Fehlerbeschreibung, werde ich diese Euch mitteilen. Der gute Mann bei Luxman hat noch zu mir gesagt, ich soll die Endstufe nicht weiter einschalten - was das auch immer bedeutet, es könnte noch größere Schäden verursachen. Es kann jetzt 1-2 Wochen dauern, aber ich melde mich. Gruß Jörg ![]() |
||
Red_Wing
Ist häufiger hier |
10:11
![]() |
#5
erstellt: 24. Aug 2010, |
Bei Herrn Kühnhold wird das Gerät in den besten Händen sein ![]() Wäre schön, wenn Du Deine Erfahrungen und die Ursache hier posten würdest. Drück Dir die Daumen, dass alles glatt geht. |
||
Fender_DR
Neuling |
17:39
![]() |
#6
erstellt: 26. Aug 2010, |
Hallo Jungs, mein M02 ist schon wieder auf dem Rückweg. Alles innerhalb einer Woche, da freut man sich doch.Ich habe Herrn Kühnhold mal von Serviceman zu Serviceman gefragt und folgende Antwort bekommen. Der Fehler lag in der Vorverstärkerstufe und in der Differenzverstärkerstufe. Ein Transistor 2SK 389 und 2 Dioden 1S 5553 sind gestorben. Ich muss leider gestehen, das ich noch keine Zeit hatte mir die Schematics vernünftig auszudrucken und selbst nachzusehen. Weiter bin ich als Musiker auch eher der Röhrenfutzi und in meinen 40 Jahre alten Amps, ist alles super einfach zu reparieren. Ich hoffe das Herr Kühnhold noch lange arbeitet um so unsere Luxmänner am Leben erhalten kann. Endsumme mit Rückversand sind 137 Euronen, weil sie mir es Wert ist, denke ich auch nicht darüber nach. In diesem Sinne, Euch allen ein ungestörten Hörgenuss und keine DC auf den Lautsprechern. Gruß Jörg ![]() |
||
Red_Wing
Ist häufiger hier |
09:03
![]() |
#7
erstellt: 27. Aug 2010, |
Hallo Jörg, na das hört sich doch gut an ![]() Und der Betrag ist doch echt überschaubar. Ich beneide Dich ja ehrlich gesagt etwas ... DU hast genau die Kombi (C02/M02) die ich suche. Leider konnte ich bisher keine gepflegte und gut erhaltene zu einem fairen Preis finden. Aber die Suche geht weiter. Dir noch viel Spaß damit. Schönes Wochenende. Gruß Sven |
||
Fender_DR
Neuling |
16:11
![]() |
#8
erstellt: 27. Aug 2010, |
Hi Sven, noch ein kleiner Hinweis wenn Du noch kaufen willst.Kaufe nur Nichtrauchergeräte, bei meiner M02 habe ich auch nicht darauf geachtet und bestimmt 3 Tage die zerlegte Endstufe gereinigt. Alle weiteren Geräte C02 und der Tuner sind Nichtrauchergeräte und sindsauber. Bei der Endstufe war das Problem, duch die Konvektion der Wärmeableitung kam der Nikotingeruch immer wieder durch. Wenn Du Raucher bist, vergesse meine Worte. Ansonsten ist diese Kombi in meinen Augen und Ohren eine gute Wahl. Gruß Jörg |
||
Red_Wing
Ist häufiger hier |
10:14
![]() |
#9
erstellt: 28. Aug 2010, |
Hallo Jörg, vielen Dank für Deinen Tipp. Wir sind Nichtraucher. Hätte aber daran überhaupt nicht gedacht. Also wieder ein Kriterium mehr, was die gebrauchte Kombi erfüllen muss. Möchte mir auf jeden Fall die C02/M02 zulegen. Aber ich werde wohl noch ein wenig suchen müssen um geeignete Objekte zu finden. Wünsche ein schönes Wochenende und noch viel Spaß mit der Luxman Kombi ![]() Gruß Sven |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Luxman M02 luxi124 am 04.05.2017 – Letzte Antwort am 05.05.2017 – 6 Beiträge |
Luxman M02 luxi124 am 17.11.2016 – Letzte Antwort am 18.11.2016 – 2 Beiträge |
Luxman L-85V linker Kanal defekt isegal-niemand am 07.05.2013 – Letzte Antwort am 08.05.2013 – 3 Beiträge |
Luxman LV-113 linker Kanal tot Vol+ am 14.10.2021 – Letzte Antwort am 08.02.2022 – 77 Beiträge |
Problem mit Luxman M02 Rechter Kanal Lautsprechergruppe A piercercgn am 15.09.2018 – Letzte Antwort am 16.09.2018 – 6 Beiträge |
Luxman C02+M02: FFT Verzerrungs-Analyse noro am 06.11.2008 – Letzte Antwort am 14.11.2008 – 5 Beiträge |
Pioneer SX 950 prasselt Letzterille am 20.11.2023 – Letzte Antwort am 01.12.2023 – 41 Beiträge |
Luxman M-02 Offset-Fehler linker Kanal - Fehler gefunden! AnthonyP am 02.07.2014 – Letzte Antwort am 24.12.2018 – 22 Beiträge |
Luxman M02 M-02 defekt ? Bitte um Hilfe! shommer am 16.09.2012 – Letzte Antwort am 21.02.2020 – 65 Beiträge |
Linker Kanal mit Wackler Luigi_I am 07.10.2007 – Letzte Antwort am 07.10.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.358