Aktive Weiche bei 2 Wege System?

+A -A
Autor
Beitrag
silcar1
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Nov 2021, 16:52
Hallo zusammen,

habe mir vor ein paar Monaten Jobsts Lf-Sat8 V3 gebaut.
Dabei waren auch ein paar DSP-Settings für Fullrange und Topteilmodus.
Da ich mir derzeit überlege, nen Sub (habe noch ein Paar 12-280/8-w hier) drunter zustellen wäre natürlich ne aktive Weiche nicht verkehrt. Gleichzeitig wäre aber die spezifische Einstellung der Settings (wie oben erwähnt) auch nicht schlecht.

Jetzt bin ich mir unschlüssig, ob ich mir nicht einfach ne aktive Frequenzweiche <100€ (omnitronic, behringer, dbx, ld systems o.Ä.?) kaufen soll oder ob es Alternativen im gleichen Preissegment gibt, damit man DSP Einstellungen auch noch berücksichtigen kann (Unterschied signifikant?!), die Jobst angegeben hat bei seinen LF-sat8?

Habe schon recherchiert, aber habe nichts zufriedenstellendes gefunden, was mir in meinem spezifischen Fall weiterhilft.
Anwendungsgebiet ist ein Partykeller.


Danke im Voraus für eine Rückmeldung.

Grüße
Markus
JoPeMUC
Stammgast
#2 erstellt: 22. Nov 2021, 11:06
Partykeller bedeutet ja einmal einstellen und dann nicht mehr anfassen. Dafür würde sich ein the t.racks DSP 4x4 Mini für 95 Euro Neupreis anbieten.

Jochen
Siegfried_Kohlmayer
Stammgast
#3 erstellt: 22. Nov 2021, 13:09
Oder ein gebrauchter Biamp Nexia DSP, da ja 2x rein, 4mal raus benötigt wird eignen sich da alle Modelle der Serie.

Grüße
silcar1
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 22. Nov 2021, 21:10
Danke für die schnellen Rückmeldungen!

Klingt doch für mich erstmal gut.
Achja, Anwendungsgebiet könnten doch mehrere Keller sein... Also verschiedene DSP-Setups?!
Ich gehe davon aus, dass man für das Einstellen von DSPs recht gute Kenntnisse braucht
Muss ich mal schauen, hätte schon gern die Settings, aber soll auch nicht zu kompliziert werden.
MaV3RiX
Stammgast
#5 erstellt: 24. Nov 2021, 12:50
Die Bedienung des DSPs ist nicht kompliziert. Aber ohne Messequipment und entsprechende Kenntnisse brauchst Du gar nicht erst anfangen.
Es sei denn, Dir kann jemand die Einstellungen für die eingesetzten Lautsprecher bei einer spezifischen Aufstellung vorgeben.
Siegfried_Kohlmayer
Stammgast
#6 erstellt: 24. Nov 2021, 15:25

silcar1 (Beitrag #1) schrieb:

habe mir vor ein paar Monaten Jobsts Lf-Sat8 V3 gebaut.
Dabei waren auch ein paar DSP-Settings für Fullrange und Topteilmodus.


Ich denke in dem Fall ist das hier gegeben.


[Beitrag von Siegfried_Kohlmayer am 24. Nov 2021, 15:26 bearbeitet]
stoneeh
Inventar
#7 erstellt: 24. Nov 2021, 16:22
Dann aber bitte nur an dem DSP, an dem sie erstellt wurden. EQs sind nicht normiert und unterscheiden sich somit zwischen Geräten / Herstellern.
silcar1
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 25. Nov 2021, 15:00
Damit wir im gleichen Boot sind...
Settings in Form von Hochpässen und Mindestfrequenzen sind gegeben, keine DSP-Setting-Datei o.Ä..
Erstellt wurden diese mit einem ram audio s6004 und Behringer dcx pro.
Siegfried_Kohlmayer
Stammgast
#9 erstellt: 25. Nov 2021, 20:14

stoneeh (Beitrag #7) schrieb:
EQs sind nicht normiert und unterscheiden sich somit zwischen Geräten / Herstellern.


Naja so ganz stimmt das nicht.

Viele Hersteller verwenden PEQs mit Constant Bandwidth (Constant Q) Charakteristik (die meisten aus dem englischsprachigen Raum, also XTA, BSS, dbx, XTA, Xilica, Crown, JBL, EV, Dynacord, QSC, Yamaha, Ashly, Biamp und deren chinesische Kopien). Presets, die für diese Controller erstellt wurden sind daher weitestgehend kompatibel.

Presets der anderen Fraktion der Adaptive Q PEQs (Powersoft, Lab.Gruppen, Lake, ...) müssten neu eingemessen werden, umrechnen funktioniert leider nicht - da haste recht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aktive Weiche
Suncraft am 19.11.2012  –  Letzte Antwort am 20.11.2012  –  8 Beiträge
aktive weiche?
1000w/rms am 18.12.2009  –  Letzte Antwort am 19.12.2009  –  4 Beiträge
aktive Weiche ? ec 102 / T.Racks ?
Bummi18 am 22.08.2010  –  Letzte Antwort am 25.08.2010  –  8 Beiträge
Suche aktive Weiche (mind. 2 Wege) für Stereobetrieb
TopTom*** am 12.01.2010  –  Letzte Antwort am 13.01.2010  –  13 Beiträge
3-wege weiche für 2-wege box
Massivedread am 29.11.2007  –  Letzte Antwort am 02.12.2007  –  19 Beiträge
Frage Symetrisch / Unsymetrisch > aktive Weiche
TomFly am 10.12.2014  –  Letzte Antwort am 11.12.2014  –  2 Beiträge
Aktive Weiche JB 102 mit LD PA1600X
Skiclub am 06.11.2012  –  Letzte Antwort am 12.11.2012  –  13 Beiträge
aktive weiche mit nur einem amp?
vielefragen123 am 10.04.2013  –  Letzte Antwort am 21.05.2013  –  50 Beiträge
aktive Frequenzweiche
dj_suki am 05.03.2009  –  Letzte Antwort am 06.03.2009  –  6 Beiträge
Anschluß Boxen am AMP oder aktive Weiche
Skiclub am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 29.10.2007  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedplatter_niklas
  • Gesamtzahl an Themen1.551.881
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.441

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen