Aktive Weiche JB 102 mit LD PA1600X

+A -A
Autor
Beitrag
Skiclub
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Nov 2012, 21:52
Jetzt sind die Profis gefragt !!!

Kurze Einleitung.......
Wir haben folgendes Equipment:
2 Top RCF Art 312 passiv,2 LDE Subs mit Kappalite 3015 LF passiv,Amp LD PA 1600X
Bis jetzt haben wir passiv über die eingebaute Weiche in den Subs getrennt.
Rein interessehalber wollten wir wissen was die Anlage aktiv getrennt kann.
Eine Weiche JB 102 Ec ersteigert und unseren Ersatzamp Boost PA600X (baugleich wie T.Amp 600)
angeschlossen.
Bässe an den LD, Tops an den Boost, Ergebnis absolut kein Bass !!!
Vermutung war-> Weiche defekt.
So und jetzt kommt der Gag, zum überprüfen die Subs an den Boost und die Tops an den LD.
Anlage läuft einwandfrei viel besser als passiv getrennt.
Damit ein Verkabelungsfehler auszuschließen ist, haben wir dies 3-4 mal getauscht ,immer das gleiche Ergebnis
Also, Weiche ist nicht defekt.
Spasshalber alles umverkabelt Ld in Subs weiter zu Tops passiv getrennt, alles perfekt, zwar nicht ganz so
toll wie aktiv aber ok.
Warum kommt mit den Subs am LD absolut kein Bass, ist doch eigentlich eine Bassentstufe.

Bin wirklich auf Eure geschätzen Antworten gespannt.
Schöne Grüße Roland
Skiclub
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 08. Nov 2012, 16:22
Hat keiner eine Idee ?????
scauter2008
Inventar
#3 erstellt: 08. Nov 2012, 17:22

Ergebnis absolut kein Bass !!!

habt ihr die Endstufe auch eingeschaltet ?
war den gar kein Bass da ?
macht der sub den einen Hub ?
bei welcher Frequenz wurde getrennt ?
habt ihr die tops auch auf den High Ausgang ?
die passive weiche bitte ausbauen
Skiclub
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 08. Nov 2012, 17:34
Hallo,

ja Endstufe war eingeschaltet !!
nur ein leichtes Wummern, kann ein Kofferradio besser !!
absolut kein Hub !!
getrennt wurde bei ca 110 - 120 Hz
Tops waren am High Ausgang
passive Weiche wurde auf aktiv gestellt !! (da gibts einen Schiebeschalter)
Die Verkabelung kann nicht falsch gewesen sein, auch nicht die Einstellung,
wenn die Tops am LD stecken und die Subs am Boost läuft alles einwandfrei
mit richtig Bass.
scauter2008
Inventar
#5 erstellt: 08. Nov 2012, 19:04
habt ihr auch bei an einen Kanal gehabt ?
dann teste den anderen mal
habt ihr die Endstufe voll aufgedreht ?
hinten die Eingangsspannung auch auf den kleinsten wert gestellt ?
Skiclub
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Nov 2012, 19:54
wurde Stereo betrieben,also pro Kanal ein Sub.(auch die Tops)
nein LD sub war auf Halbgas auch bei Dreiviertel- keine Änderung, nur leises Gebrumme....
welche Eingangsspannung auf kleinsten Wert ????

Es hört sich an als ob einer den Regler zudreht, ist aber nicht so.
Wie gesagt, beim Boost läufts , bei LD nicht
Wenn die RCF Tops am LD hängen funktioniert es einwandfrei,
RCF an dem Boost alles ok, Subs an Booost alles ok !!!
alles passiv über den LD , alles perfekt !!!!!
Umgesteckt Subs in LD , nur leichtes Gehüstel
corsacar666
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Nov 2012, 17:42
Guten Abend,

eventuell hat das ganze etwas mit fogenden zu tun:

Wie sind denn die 4 Poligen Speakonbuchsen im Sub belegt wenn man diese auf "Aktivbetrieb" umschaltet ?

An der LD sind die Speakonstecker wie folgt belegt:

Ch1: 1+: Ch1-, 1-: Ch1- und 2+: Ch2+, 2-: Ch2-

Ch2: 1+: Ch1-, 1-: Ch2-

Eventuell verursacht die Komplettbelegung des Speakonstecker des Ch1 in Verbindung mit einem anderen Pinning der Speakonstecker im Subwoofer (aktiv Betrieb) zu Problemen.

Zum Test einfach mal die beiden Polklemmenpaare auf der LD nutzen, da gibt es keine Doppelbelegung.

MfG S.Pechmann (P&M Acustics)
Skiclub
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 11. Nov 2012, 17:33
Neues Speakonkabel und auch auf Polklemmen probiert,
am LD in Bypass und Highcut etc. am Poti gedreht , alles keine Besserung..
corsacar666
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 12. Nov 2012, 03:58
Guten Abend,

jetzt wird es langsam etwas komisch ;-)


Was passiert wenn man alles so zusammen schaltet:

Quelle -> Mixer -> LD1600X -> Subwoofer

Die Kombi sollte zwar net wirklich klingen...aber gut Rabarz sollte es schon machen.

LG Sven
Skiclub
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 12. Nov 2012, 19:59
Hallo Sven,

also der Bass ist gefühlt viel besser.
Zwar nicht so trocken wie aktiv getrennt, aber deutlich besser als am LD.
So, Vermutung, doch Weiche defekt ???
Aber warum funktioniert sie dann wen die Subs über den Boost laufen ????
Grüße Roland


[Beitrag von Skiclub am 12. Nov 2012, 19:59 bearbeitet]
Bummi18
Inventar
#11 erstellt: 12. Nov 2012, 20:28
wie habt ihr die ec eingestellt / crossover und taster an der rückseite und angeschlossen ?

nehmt mal ein Y kabel
schaltet hinten an der ec auf summed (low oder mono , hab das nicht mehr so gut in erinnerung) und geht aus dem low ausgang der mit summed beschriftet ist mit dem y kabel zur ldpa und dann zu den subs .
Skiclub
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 12. Nov 2012, 21:43
Hallo Bummi

Ec sind alle Regler auf 0 db, getrennt bei ca 120 Hertz, beide Kanäle.
Y-Kabel haben wir nicht, aber low ausgang auf summed wurde auch schon probiert.
Bei Low-summed und XLR Kabel müsste dann doch 1 Sub anständig klingen.
Phasen wurden auf schon gedreht, kurz gesagt an allen Knöpfen wurde getestet. NICHTS.
Wie gesagt an der Verkabelung kann es meines erachtes nicht liegen, sonst
würde doch die Einstellung Boost - Sub und LD- Tops auch nicht fuktionieren. oder ??

Ich glaub ich trenne weiter passiv und muss auch eine Amp weniger schleppen

Trotzdem würd's mich interessiern was da los ist

Grüße Roland
Bummi18
Inventar
#13 erstellt: 12. Nov 2012, 22:32
hört sich alles komisch an , wenn der eine amp signal bekommt und dieses auch weitergibt muß der 2. das auch tun , das ist ja alles hinter der weiche also ändert sich das signal nicht das aus der weiche kommt

eine aktive trennung ist eigentlich zu bevorzugen grad bei eurem setup.

1. die internen passiven weichen schlucken leistung
2. die trennung kann sauberer eingestellt werden , hilft je nach örtlichkeit
3. low cut ist bei einer passiven nicht wirklich ein cut , ne aktive weiche (ec 102) trennt mit LWR 24 db/okt)
4. ihr könnt den pegel der tops den subs anpassen denn die rcf 312 bringen pegel für 4 subs. wenn ihr so weiter fahrt bat ihr obenrum mords pegel und der bass ist zu dünn !


die wahl zu ec 102 ist schon mal richtig , ist ne gute aktive weiche und macht was sie soll .... hatte damals auch damit angefangen


signalweg mixer -> weiche -> Low out zur subendstufe
mid/hight out zur topendstufe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
JB Systems ec 102
Bummi18 am 28.01.2010  –  Letzte Antwort am 25.02.2010  –  43 Beiträge
aktive Weiche ? ec 102 / T.Racks ?
Bummi18 am 22.08.2010  –  Letzte Antwort am 25.08.2010  –  8 Beiträge
JB SYSTEMS EC 102
NoFear. am 24.12.2009  –  Letzte Antwort am 25.12.2009  –  8 Beiträge
JB Systems EC 102 vs. JB Systems XO 2.4
am 10.10.2010  –  Letzte Antwort am 18.10.2010  –  72 Beiträge
Bringt eine aktive Weiche mehr Bass ?
Skiclub am 29.08.2008  –  Letzte Antwort am 02.09.2008  –  19 Beiträge
JB Systems EC-102
lautsprecher1998 am 09.02.2014  –  Letzte Antwort am 09.02.2014  –  2 Beiträge
JB System ec 102 fehler.
Dragon20 am 25.09.2010  –  Letzte Antwort am 26.09.2010  –  7 Beiträge
Aktive Weiche
Suncraft am 19.11.2012  –  Letzte Antwort am 20.11.2012  –  8 Beiträge
JB Systems EC 102 richtig einstellen?
Milongero am 03.11.2008  –  Letzte Antwort am 03.11.2008  –  2 Beiträge
aktive weiche?
1000w/rms am 18.12.2009  –  Letzte Antwort am 19.12.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.378

Hersteller in diesem Thread Widget schließen