HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Subwoofer an Soundboks 3 anschließen | |
|
Subwoofer an Soundboks 3 anschließen+A -A |
||
Autor |
| |
Marcus_Gallus_der_III
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:44
![]() |
#1
erstellt: 04. Dez 2022, |
Hallo ich würde gerne den bass meiner SB3 etwas erweitern und suche deshalb eine lösung. Kann mir bitte einer sagen wie ich einen Subwoofer an die soundboks anschließe und was für einen ich mir da am besten hole? Es muss nicht mobil oder ähnliches sein ich brauche einfach nur irgendwie mehr bass. Vielen dank. was haltet ihr von diesem? ![]() |
||
Donsiox
Moderator |
19:59
![]() |
#2
erstellt: 04. Dez 2022, |
Servus, der von dir vorgeschlagene ist ein passiver Car-Hifi-Subwoofer. Da bräuchtest du noch eine Frequenzweiche, ein passend abgestimmtes Gehäuse und einen Verstärker. Ein aktiver PA-Subwoofer ist wohl sinnvoller. Hier ein Beispiel: ![]() Du kannst mit deiner Quelle (Smartphone/Mischpult…) in den Subwoofer und vom Subwoofer mit XLR-Kabeln in die Soundboks. |
||
|
||
Marcus_Gallus_der_III
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:24
![]() |
#3
erstellt: 04. Dez 2022, |
Vielen Dank! gibt es denn Pa-Subwoofer mit soviel power und wenn ja welche? (am liebsten bis 600-700€) |
||
Marcus_Gallus_der_III
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:33
![]() |
#4
erstellt: 04. Dez 2022, |
Hallo nochmal, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Donsiox
Moderator |
20:35
![]() |
#5
erstellt: 04. Dez 2022, |
Ja gibt es - schau einfach auf der verlinkten Seite mal vorbei. 18“ PA-Subwoofer gibt es einige. Der Selbstbau mit Car-Hifi-Endstufen und Car-Hifi-Bauteilen erscheint mir wenig sinnvoll. |
||
GandalfDerGraue69
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:59
![]() |
#6
erstellt: 05. Dez 2022, |
Moin Ich hatte selben Wunsch. Aktiven Bass für 2 Soundboksn. Hatte dies beim örtlichen Veranstaltungsunternehmen an einem HK Bass ausprobiert. Fazit: Gar nicht mal so einfach den mit einem Sub anzuschließen. Das einfachste und angenehmste zum Anschließen ist den Aux out von der Soundboks auf XLR in den Sub. Ich hatte bei Thomann ein Produkt angefragt und haben mir den Alto TS 318s vorgeschlagen. Preis damals 750 Euronen aktuell 900. Ich war damit zufrieden. |
||
Donsiox
Moderator |
16:18
![]() |
#7
erstellt: 05. Dez 2022, |
Das dachte ich mir fast... Wenn man es "richtig" machen will (also den Sub als Sub nutzen und die Soundboks als frequenzmäßig korrekt angesteuertes Topteil) bräuchte man Mischpult & Frequenzweiche (falls nicht im Subwoofer integriert) - und könnte die Eingänge der Soundboks nicht mehr nutzen. Durch die korrekte Trennung von Sub zu Top (also die Soundboks erst ab ~100Hz spielen zu lassen) wäre jedoch nicht nur mehr Bass, sondern auch eine erhöhte unverzerrte Maximallautstärke möglich, da die Soundboks keinen Bass mehr wiedergeben müsste. Viele Grüße Jan |
||
GandalfDerGraue69
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:14
![]() |
#8
erstellt: 05. Dez 2022, |
Optimal ist meine Lösung nicht. Der Aux Out liefert auch nicht genug Signal für den Sub. Bei Sub auf +10 und ein lautes Soundcloudlied, kann man Glück haben und es schimmert ein leichtes Orange bei der Clipleuchte. Eigentlich Ideal. Kann nix inn Sack gehen. Mit einem Mischpult hab ichs auch mal probiert, was die Soundboks gar nicht toll findet. Hört sich (wahrscheinlich durch fehlende Frequenzweiche) nicht gut an. Und die Soundboks verändert auch das Aux Out Signal geringfügig mit den Appeinstellungen. Für 1 Soundboks würde meiner Meinung einen mittelmäßiger 15 Zoll Sub ausreichen. Gewichtsaspekt nicht vergessen, der Alto 318 wuppt sich etwas sperrig mit 40kg. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer für Soundboks 3 / the new soundboks Maxi4477 am 20.12.2020 – Letzte Antwort am 14.09.2021 – 7 Beiträge |
Soundboks 3 mit Subwoofer ergänzen (Festival) 200bpm+ am 20.09.2023 – Letzte Antwort am 16.10.2023 – 11 Beiträge |
Mixer für Soundboks 2? Marko80DE am 04.12.2017 – Letzte Antwort am 06.12.2017 – 5 Beiträge |
Zwei Soundboks 2 verbinden Phif am 07.09.2022 – Letzte Antwort am 08.09.2022 – 2 Beiträge |
The Soundboks 2 oder Alternative? Zockerratte am 14.08.2017 – Letzte Antwort am 20.09.2017 – 13 Beiträge |
Soundboks und Bluetooth Mikrofonset Einstellungen buka09 am 15.12.2022 – Letzte Antwort am 16.12.2022 – 6 Beiträge |
Subwoofer anschließen jabbast am 09.08.2024 – Letzte Antwort am 02.09.2024 – 4 Beiträge |
New Soundboks mit Rockster Air verbinden OnklJoe am 05.07.2020 – Letzte Antwort am 07.06.2021 – 13 Beiträge |
Subwoofer anschließen ohne Subwoofer-ausgang Schooderfranz am 05.07.2022 – Letzte Antwort am 05.07.2022 – 5 Beiträge |
aktiven subwoofer an Laptop anschließen -Löffel- am 24.03.2013 – Letzte Antwort am 28.03.2013 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBobbynius
- Gesamtzahl an Themen1.559.329
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.801