Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 . 140 . 150 . 160 . Letzte |nächste|

Logitech Squeezebox Touch

+A -A
Autor
Beitrag
a.j.jones
Stammgast
#6541 erstellt: 09. Jun 2013, 00:34

Hosky (Beitrag #6531) schrieb:
Müssen musst Du gar nichts
Probier einfach beide Varianten aus und nimm die, die Dir besser gefällt. Und wenn Du keinen Unterschied hörst, ist's eh egal. Bei mir lief die SBT erst über Coax, jetzt in einer anderen Anlage über Cinch.



Habe gestern umgesteckt.jetzt höre ich in der,analog direct, Einstellung Musik.
Hört sich für besser an...

Supi...

Danke für den Tipp

Produkte die in diesem Thread diskutiert werden.

splatteralex
Inventar
#6542 erstellt: 09. Jun 2013, 08:12
Wie pfad? Kann ich wohl auch meine externe Platte mit der Musik ditekt per Usb an das NAS hängen?
maky100
Inventar
#6543 erstellt: 09. Jun 2013, 08:47
na ja, ist ja am NAS auch nicht zwingend der Ort vorgegeben, wo du deine Musik speicherst, deswegen musst du dem LMS schon sagen, wo sie liegt.
bei mir schaut das so aus:
Screenshot lms
du siehst, man kann auch mehrere unterschiedliche Speicherpfade angeben.

P.S.:
ich habe das nicht ausprobiert, aber Plattte am USB des NAS sollte auch gehen.
lustiger_stiefel
Inventar
#6544 erstellt: 09. Jun 2013, 08:48

splatteralex (Beitrag #6539) schrieb:
Hab jetzt nen NAS Synology. Bin gespannt, hab die App installiert, muss ich nicht mehr eintragen? Also einfach nur noch die Mucke aufs Nas spielen und ab die Post?



Wie pfad? Kann ich wohl auch meine externe Platte mit der Musik ditekt per Usb an das NAS hängen?


Sag mal, wie hast Du es denn geschafft vorher mit der Touch Musik zu hören?

Mit der App meinst Du vermeintlich die LMS App? Nach Installation wird man (wenn ich mich richtig erinnere) aufgefordert die Weboberfläche des LMS aufzurufen. Dort gibst Du den Pfad zu Deinem Musikordner ein und gegebenenfalls zum Wiedergabelisten Ordner.

Warum willst Du am NAS eine USB-Platte hängen? Ist das Laufwerk auf dem NAS schon voll? Hast Du eine DiskStation für eine Festplatte? Nimm das USB-Laufwerk dann als Sicherung für Deine Musik.
splatteralex
Inventar
#6545 erstellt: 09. Jun 2013, 09:33
Nein, er hat die App installiert und sofort gestartet! Ich habe nirgendwo möglichkeiten manuelle Einstellungen vorzunehmen. Kopiere gerade meine Musik auf das NAS über USB, da ich im Netzwerk probleme habe, warum auch immer.

Ja, die externe Festplatte wird danach als Sicherung missbraucht!

Tja, bin mal gespannt ob das dann so alles funktioniert! Zumindest erkennt die SBT schon das NAS, allerdings liegen noch keine Daten drauf...
lustiger_stiefel
Inventar
#6546 erstellt: 09. Jun 2013, 09:42

splatteralex (Beitrag #6545) schrieb:
Ich habe nirgendwo möglichkeiten manuelle Einstellungen vorzunehmen.


Ähm... na doch. Schau Dir den Screenshot von maky an. Zumindest den Pfad zu Deinem Musikordner solltest Du eintragen.

Netzwerkprobleme solltest Du versuchen zu lösen. Vermutlich kannst Du die Weboberfläche des LMS gar nicht aufrufen?
maky100
Inventar
#6547 erstellt: 09. Jun 2013, 09:44
Natürlich kannst du den LMS konfigurieren, das geht über die Weboberfläche. Den link verrät dir dein NAS.
splatteralex
Inventar
#6548 erstellt: 09. Jun 2013, 12:24

maky100 (Beitrag #6547) schrieb:
Natürlich kannst du den LMS konfigurieren, das geht über die Weboberfläche. Den link verrät dir dein NAS.


Jupp, hab ich dann auch entdeckt! Komisch finde ich nur das ich über das Netzwerk keine Datein zum NAS schicken kann! Immer wieder Fehlermeldungen wie prüfen Sie Ihren Netzwerkverbindung usw. k.a. woran das liegt. Hab schon mal ins Forum von Synology die Problematik bekannt gegeben!
maky100
Inventar
#6549 erstellt: 09. Jun 2013, 13:21
ein NAS ist keine externe Festplatte, ein bißchen musst du dich schon mit dem Thema auseinandersetzten. Z.B das Thema "Freigaben", wenn du nicht darauf zugreifen kannst. Dateien kopieren sollte aber auch über die Weboberfläche funktionieren...wobei ich hier wieder nur für QNAP sprechen kann.


[Beitrag von maky100 am 09. Jun 2013, 13:33 bearbeitet]
scirocco790
Stammgast
#6550 erstellt: 09. Jun 2013, 13:48
Guck doch einfach mal, ob der Benutzer, den Du am PC verwendest genau so auch auf dem NAS existiert (Benutzername/Passwort), und volle Recht auf die Freigabe hat, wo Deine Musik liegt. Da sind dann meist schon viele Probleme vergessen.
Beachte auch Groß/Kleinschreibung. Das NAS hat Linux. Da ist das sehr wichtig.
Stuhlfänger
Stammgast
#6551 erstellt: 14. Jun 2013, 11:37
Für diejenigen, die gerne noch eine Squeezebox gehabt hätten, ist vielleicht der Voco V-Zone interessant, denn er soll SBT-kompatibel sein, jedenfalls soll er auf Basis des LMS laufen, und auch iPeng soll damit funktionieren. Hat allerdings kein Display (Steuerung über 'ne App), ist mit 300 Euro auch etwas teurer als die SBT.
maho69
Inventar
#6552 erstellt: 14. Jun 2013, 12:03
hallo zusammen!

wie lange dauert denn bei euch das einlesen von audiofiles von der USB-Festplatte? meine braucht ewig und drei tage. woran kann das liegen?

mfg
maho
Hosky
Inventar
#6553 erstellt: 14. Jun 2013, 12:17
Als ich noch ne USB Platte dran hatte: ca. 2-3 h für 700 Alben im Komplettscan, je nach Tagesform der Squeeze
maho69
Inventar
#6554 erstellt: 14. Jun 2013, 12:59
danke, ich habe zwischenzeitlich im netz schon gelesen, dass das mitunter wirklich lange dauern kann.

lg
maho
casper1981
Stammgast
#6555 erstellt: 15. Jun 2013, 01:57

maky100 (Beitrag #6543) schrieb:


P.S.:
ich habe das nicht ausprobiert, aber Plattte am USB des NAS sollte auch gehen.


geht zu 100%, ich benutze 2 USB Platten am NAS die interne is bei mir nur als Systemplatte.
maho69
Inventar
#6556 erstellt: 25. Jun 2013, 11:18
Scannt die SBT die USB_Festplatte immer komplett neu ein oder nur mehr die Änderungen seit dem letzten mal?
coolio107
Inventar
#6557 erstellt: 25. Jun 2013, 15:56
Kommt drauf an, was Du unter "komplett neu einscannen" verstehst.
Sie liest das komplette Dateisystem (sonst wüsste sie ja nicht, was sich geändert hat), aber sie scannt nur die geänderten Dateien.

Wenn die Platten an der Firtz!Box hängen, sollte das Netz übrigens auf jeden Fall ein Gigabit-Ethernet sein (selbst wenn die Touch ja nur 100MBit kann), sonst dauert Scannen über das Netz noch länger, zumindest, wenn Du in der Zeit noch andere Dinge tust.
andreaspw
Inventar
#6558 erstellt: 25. Jun 2013, 17:37
Bei mir kommen die Daten via WLAN von einem NAS. Wenn neue Tracks auf den NAS gespeichert werden, erkennt die SB den NAS nicht mehr. Der NAS muss rebootet werden, dann ist er für die SB wieder sichtbar. Ist das normal? Es handelt sich um ein QNAP.

Grüße
Andreas


[Beitrag von andreaspw am 25. Jun 2013, 17:38 bearbeitet]
maky100
Inventar
#6559 erstellt: 25. Jun 2013, 19:49
nein, das ist nicht normal. Bei mir hängt auch ein QNAP (über LAN) dran. Solange du nicht nach neuen Tracks scannst, weiss ja der Server gar nichts davon, so gesehen verstehe ich dieses Verhalten nicht.
versuchstier
Hat sich gelöscht
#6560 erstellt: 25. Jun 2013, 23:18
Hallo Andreas,

wie maky100 bereits schrieb ist das nicht normal.

Bei mir kommen die Daten ebenfalls via WLAN von einem NAS, von einer Synology DiskStation.
Wenn ich neue Tracks auf den NAS gespeichert habe, werden die vom LMS kurz gescannt, dauert nur weinige Minuten, wenn überhaut eine
Dann sind die neuen Tracks auf der Anlage im Untergeschoß abspielbar

Bei Dir stimmt somit irgendwas nicht so richtig,

Gruß versuchstier
Viridarium
Inventar
#6561 erstellt: 25. Jun 2013, 23:38

andreaspw (Beitrag #6558) schrieb:
Wenn neue Tracks auf den NAS gespeichert werden, erkennt die SB den NAS nicht mehr. Ist das normal?

Wenn du auf "Medienbibliothek erneut durchsuchen" geklickt hast, ist das bei langsameren Modellen normal. Dann ist der Server so lange nicht mehr erreichbar, bis er fertig mit dem Durchsuchen ist. Einfach ein paar Minuten abwarten, dann braucht man auch keinen Neustart.
splatteralex
Inventar
#6562 erstellt: 26. Jun 2013, 06:12
Ist eigentlich ein Nachfolger der Touch geplant? Das Teil läuft zwar noch super, hat aber auch einige Tage auf dem Buckel...
andreaspw
Inventar
#6563 erstellt: 26. Jun 2013, 12:07

Wenn du auf "Medienbibliothek erneut durchsuchen" geklickt hast, ist das bei langsameren Modellen normal.


Hallo! Ich packe einfach die Tracks auf den Server, mehr nicht. Ich gehe also nicht in den LMS. Komisch, mir fällt dazu eigentlich auch nichts mehr ein. Ist nicht so extrem schlimm, da man ja nicht jedenTag neue Musik hat, aber trotzdem irgendwie nervig.

Grüße
Andreas
pmd
Stammgast
#6564 erstellt: 26. Jun 2013, 12:19

splatteralex (Beitrag #6562) schrieb:
Ist eigentlich ein Nachfolger der Touch geplant? Das Teil läuft zwar noch super, hat aber auch einige Tage auf dem Buckel...

Leider nein:
Das Aus für die Squeezebox

Gruss
Pmd


[Beitrag von pmd am 26. Jun 2013, 12:21 bearbeitet]
Viridarium
Inventar
#6565 erstellt: 26. Jun 2013, 12:47

andreaspw (Beitrag #6563) schrieb:

Hallo! Ich packe einfach die Tracks auf den Server, mehr nicht. Ich gehe also nicht in den LMS.

Komisch. Aber die Datenbank des LMS nutzt du schon? Oder gehst du über den Musikordner?
andreaspw
Inventar
#6566 erstellt: 27. Jun 2013, 16:16

Komisch. Aber die Datenbank des LMS nutzt du schon? Oder gehst du über den Musikordner?


Ich mache alles über die Baumstruktur des Musikordners, das ist für mein Hirm irgendwie am einfachsten. Vor einiger Zeit hatte ich mal alles mühsam mit Mp3tag neu getagged um dann hinterher festzustellen, dass die Tags nicht erkannt werden. Über dieses unschöne Phänomen gibt hier im Forum einen recht langen Thread.

Grüße
Andreas
Viridarium
Inventar
#6567 erstellt: 27. Jun 2013, 16:25

andreaspw (Beitrag #6566) schrieb:

Ich mache alles über die Baumstruktur des Musikordners, das ist für mein Hirm irgendwie am einfachsten.

Für dein Hirm vielleicht, aber ein durchschnittlicher NAS hat damit Probleme. Bei mir funktioniert das leider auch nicht. Dabei wäre es praktisch, wenn man nicht nach jedem neuen Album die Musikbibliothek zeitraubend neu durchsuchen müsste.

andreaspw (Beitrag #6566) schrieb:

Vor einiger Zeit hatte ich mal alles mühsam mit Mp3tag neu getagged um dann hinterher festzustellen, dass die Tags nicht erkannt werden.

Die Tags werden erst erkannt, wenn du in den Servereinstellungen die Musikbibliothek durchsuchst. Das dauert beim ersten Mal recht lange.
std67
Inventar
#6568 erstellt: 27. Jun 2013, 18:39

Dabei wäre es praktisch, wenn man nicht nach jedem neuen Album die Musikbibliothek zeitraubend neu durchsuchen müsste.


muss man auch nicht. Die "schnelle Suche" reicht. Oder einfach einmal über die Ordner dort hin navigieren
Viridarium
Inventar
#6569 erstellt: 27. Jun 2013, 18:48

std67 (Beitrag #6568) schrieb:

muss man auch nicht. Die "schnelle Suche" reicht. Oder einfach einmal über die Ordner dort hin navigieren

Genau die meine ich - ist bei einem kleinen NAS sehr Zeitraubend. Und das Navigieren kostet genausoviel Zeit. Da gibt es nicht mal eine Fortschrittsanzeige, während das NAS nicht reagiert. Ein User hier hat sogar jedesmal sein NAS neu gestartet, weil es nicht mehr reagiert hat. Lies einfach mal ein paar Beiträge vorher nach.
std67
Inventar
#6570 erstellt: 27. Jun 2013, 18:50
dann liegt es aber an der Leistungsschwäche des NAS
maky100
Inventar
#6571 erstellt: 27. Jun 2013, 18:53
darf ich die Betroffen mal fragen, was das für ein NAS ist, das hier Probleme macht nur weil man die Ordnerstruktur wählt?
ParrotHH
Inventar
#6572 erstellt: 27. Jun 2013, 18:59

maky100 (Beitrag #6571) schrieb:
darf ich die Betroffen mal fragen, was das für ein NAS ist, das hier Probleme macht nur weil man die Ordnerstruktur wählt?

Mein altes Synology DS212+ konnte ich auf die Art auch problemlos für viele Minuten unbenutzbar machen.

Parrot
Viridarium
Inventar
#6573 erstellt: 27. Jun 2013, 19:01

std67 (Beitrag #6570) schrieb:
dann liegt es aber an der Leistungsschwäche des NAS

Kann sein. Ich habe das NAS um Strom zu sparen und den PC beim Hören von Musik nicht an haben zu müssen. Da wäre es ja Quatsch, wenn das NAS genauso Leistungsfähig wie mein PC wär. Abgesehen von Sachen wie Ordnernavigation (die ich eigentlich nie brauche) und das Aktualisieren der Datenbank (was ich selten mache) läuft das Teil ganz prima.

@maky100: Ich habe dieses: http://www.qnap.com/...&sc=529&t=539&n=3424


[Beitrag von Viridarium am 27. Jun 2013, 19:04 bearbeitet]
maky100
Inventar
#6574 erstellt: 27. Jun 2013, 19:12
Das ist auch MEIN Nas. Ich habe ca. 30000 Titel drauf, derartige Probleme gibt es bei mir nicht, wenn ich die Ordnernavigation wähle. Mache ich zwar üblicherweise nicht, aber trotzdem. Laufen bei dir noch andere Prozesse die das NAS ev. ausbremsen?
Viridarium
Inventar
#6575 erstellt: 27. Jun 2013, 19:22

maky100 (Beitrag #6574) schrieb:
Laufen bei dir noch andere Prozesse die das NAS ev. ausbremsen?

Nein, gar nichts!
Vielleicht gibt es von diesem NAS unterschiedliche Generationen mit unterschiedlicher Hardware. Oder ich habe zu viel Müll in die Tags geschrieben. Oder du bist einfach ein geduldiger Mensch.
maky100
Inventar
#6576 erstellt: 27. Jun 2013, 19:27
gang im Gegenteil, mich nervt nichts mehr als unötige Wartezeit. Ein Teilscan dauert vielleicht 3-4 Minuten und wenn ich nur ein neues Album aufgespielt habe rufe ich das mittels Ordnernavigation einmal auf und dann ist es sofort in der Datenbank....da reden wir von einigen weingen Sekunden. Das einzige was bei mir sicherlich der Fall ist....ich habe absolut "saubere" einheitliche Tags, das Um und Auf beim LMS.
Viridarium
Inventar
#6577 erstellt: 27. Jun 2013, 19:42

maky100 (Beitrag #6576) schrieb:
Das einzige was bei mir sicherlich der Fall ist....ich habe absolut "saubere" einheitliche Tags, das Um und Auf beim LMS.

Sauber und einheitlich sind sie bei mir auch. Mit Müll meinte ich eigentlich, dass ich beim Taggen alle Möglichkeiten des Logitech Servers ausnutze (Genre, Replaygain, mehrere Interpreten, Komponisten etc.) Außerdem habe ich fast ausschließlich FLAC-Dateien - vielleicht wird es dadurch auch nochmal langsamer?
maky100
Inventar
#6578 erstellt: 27. Jun 2013, 19:47
Nö, ich setze auch auf Flac.


[Beitrag von maky100 am 27. Jun 2013, 19:47 bearbeitet]
scirocco790
Stammgast
#6579 erstellt: 27. Jun 2013, 20:03
Also die Art der Dateien ist dem LMS egal auf welchem System recht wurscht.
Was ich aber definitv bestätigen kann (LMS 7.7.2 auf Windows 2K3 Server):
Wenn man neue Dateien draufkopiert und dann per Verzeichnisnavigation drauf will, eiert der LMS oft 2-3 Minuten massiv auf Platte rum, und dann ist alles gut.
Wenn diese durch einen normalen Scan in der DB drin sind ists kein Problem.
lustiger_stiefel
Inventar
#6580 erstellt: 27. Jun 2013, 22:18

ParrotHH (Beitrag #6572) schrieb:

maky100 (Beitrag #6571) schrieb:
darf ich die Betroffen mal fragen, was das für ein NAS ist, das hier Probleme macht nur weil man die Ordnerstruktur wählt?

Mein altes Synology DS212+ konnte ich auf die Art auch problemlos für viele Minuten unbenutzbar machen.


Oha! Ich hab seit ein paar Wochen eine Synology DS112+, muss sagen mit der Kiste flutscht es bestens. Mit der vorherigen DS110j hatte ich auch ziemliche Performanceprobleme beim Browsen durch die Ordnerstruktur nach Hinzufügen von neuem Musikmaterial.
splatteralex
Inventar
#6581 erstellt: 28. Jun 2013, 08:25

lustiger_stiefel (Beitrag #6580) schrieb:

ParrotHH (Beitrag #6572) schrieb:

maky100 (Beitrag #6571) schrieb:
darf ich die Betroffen mal fragen, was das für ein NAS ist, das hier Probleme macht nur weil man die Ordnerstruktur wählt?

Mein altes Synology DS212+ konnte ich auf die Art auch problemlos für viele Minuten unbenutzbar machen.


Oha! Ich hab seit ein paar Wochen eine Synology DS112+, muss sagen mit der Kiste flutscht es bestens. Mit der vorherigen DS110j hatte ich auch ziemliche Performanceprobleme beim Browsen durch die Ordnerstruktur nach Hinzufügen von neuem Musikmaterial.


Jupp, hab die DS213j im Einsatz und das ist einfach nur genial! Frag mich wie ich all die Jahre ohne konnte!
andreaspw
Inventar
#6582 erstellt: 28. Jun 2013, 09:35

darf ich die Betroffen mal fragen, was das für ein NAS ist, das hier Probleme macht nur weil man die Ordnerstruktur wählt?


QNAP TS-212 mit 2 x 2 TB Festplatten, da ist außer Musik (vielleicht 200 Alben) in FLAC und gespiegelt als MP3, noch Back-up Zeugs drauf.
maky100
Inventar
#6583 erstellt: 28. Jun 2013, 10:25
Hardwaremäßig ist hier als Unterschied zu meinem TS-119 nur der halbierte Arbeitsspeicher erkennbar. Da würde ich ja noch verstehen, dass es hier ev. Probleme gibt, warum aber gleiche NASSE (schönes Wort ) bei einem ohne große Probleme die Ordnernavigation bewältigen und bei anderen fast zum "Absturz" führen (egal ob QNAP oder Synology), ist nicht ganz klar.
Viridarium
Inventar
#6584 erstellt: 28. Jun 2013, 10:30
Vielleicht liegt es an unterschiedlichen Serverversionen?
maky100
Inventar
#6585 erstellt: 28. Jun 2013, 11:39
wahrscheinlich wird sich ohne hin bald wer aufregen, dass das nicht hierhergehört aber dazu noch:
ich kann jetzt nicht nachschauen, habe aber sicherlich die letzte Version am NAS am Laufen, hatte diesbezüglich aber auch vorher nie ein Problem.
Wie bereits gesagt, benütze ich das zwar kaum, es wäre mir aber aufgefallen. Bei mir laufen sogar noch einige andere Sachen zusätzlich. z.B. Twonky
Viridarium
Inventar
#6586 erstellt: 28. Jun 2013, 12:05

maky100 (Beitrag #6585) schrieb:
wahrscheinlich wird sich ohne hin bald wer aufregen, dass das nicht hierhergehört aber dazu noch:

Dann wird das "Problem" wieder durch Löschen von Beiträgen gelöst. Mal sehen, vielleicht funktioniert es dann bei mir besser.
radam40
Ist häufiger hier
#6587 erstellt: 30. Jun 2013, 13:47

lustiger_stiefel (Beitrag #6375) schrieb:



Dieses EDO-App soll ja sogar den Touch-internen DAC "pushen". Hatte die Touch auch mal analog angeschlossen und konnte keinen Unterschied zwischen der Touch und dem T+A feststellen. Der T+A erschien mir marginal lauter.


Wo kann man denn eine Info finden, dass EDO den Touch DAC verbessert? Habe ich noch nie gehört oder gelesen.

Soweit ich weiß, ist EDO für 2 Sachen gut: Anschluss von USB-DACs und 192khz/24 bit Streaming über den Digital-Output der Touch.
lustiger_stiefel
Inventar
#6588 erstellt: 30. Jun 2013, 15:29

radam40 (Beitrag #6587) schrieb:
Wo kann man denn eine Info finden, dass EDO den Touch DAC verbessert? Habe ich noch nie gehört oder gelesen.


Kann ich Dir nicht mehr sagen, wo genau ich darüber gelesen hatte. Allerdings mehr als einmal. Wahr bestimmt auch in dem EDO-Thread im slimdevice Forum, schau doch da mal rein. Sind nur 147 Seiten Falls Dir "Soundchecks Toolbox" bekannt ist, das EDO App legt da wohl auch bei einigen "Stellschrauben" Hand an. Ich glaub mit dem Aufkommen des EDO App hatte sich die Toolbox mehr oder weniger erledigt.

Da ich die Touch, seit ich sie habe, an einem externen DAC betreibe war das Thema interner DAC nicht so relevant für mich.
radam40
Ist häufiger hier
#6589 erstellt: 30. Jun 2013, 16:28
Den EDO Thread 147 habe ich aus ökonomischen Gründen mit der Suchfunktion durchgekämmt :-)

garym schrieb dort folgendes auf Seite 132:

"No, but what's the point. Without a DAC, you won't get 192 (as the Touch DAC only does 24/96). And you don't need the USB aspect (as you're not using a DAC). If you're using EDO simply because you think it makes the internal Touch DAC sound better then you're probably imagining things (IMHO). EDO is great for 1. accessing USB out to a DAC or 2. playing 24/192 files without downconverting to 24/96.

Soundcheck's TT3 habe ich schon drauf...


[Beitrag von radam40 am 30. Jun 2013, 16:47 bearbeitet]
lustiger_stiefel
Inventar
#6590 erstellt: 30. Jun 2013, 16:59
Das war es aber nicht, was ich dazu gelesen hatte Garym schreibt da natürlich nichts falsches, aber nicht jeder hat 24bit Files mit 176,4 oder 192kHz oder legt überhaupt Wert auf "HiRes". Für den kann das EDO App trotzdem interessant sein zum internen D/A-Wandeln für die normalen 44,1kHz Files.

Letztendlich bräuchte man eine Touch ohne EDO und eine Touch mit EDO und ein paar Leute die sich im Alltag nicht nur per iPod o.ä. mit Musik "versorgen". Dann könnte man einen Test machen. Ich hatte es damals mit bescheidenen Mitteln versucht, wobei mein MP via XLR am Verstärker hing, die Touch via RCA. Dass der MP mir lauter schien, kann also an der XLR Verbindung gelegen haben. Klangmäßig habe ich da keinen Unterschied heraushören können. War auch eher eine schnelle Zwischendurchaktion. Weiß gar nicht mehr ob ich da irgendeine Erwartung hatte. Evtl. dass der MP "besser klingt". Den Eindruck bekam ich aber nicht. Eher festigte sich der Eindruck: Mist, viel zu viel Geld ausgegeben!
Hätte vielleicht mal das EDO App deinstallieren und dann nochmal testen sollen.
radam40
Ist häufiger hier
#6591 erstellt: 30. Jun 2013, 17:21
Was für einen MP meinst Du?

Ich spiele größtenteils Vinyl-Rips mit 24/96 ab und bin da mit dem internen DAC der Touch am Analog-Output und mit TT3 mehr als zufrieden.

Ob EDO da noch eine klangmäßige Verbesserung bringt müßte ich auch erst testen.


[Beitrag von radam40 am 30. Jun 2013, 18:13 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 . 140 . 150 . 160 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Squeezebox Touch
mathias1000 am 13.09.2009  –  Letzte Antwort am 14.09.2009  –  3 Beiträge
Logitech Squeezebox Touch - Netzwerkeinbindung! (NAS, Server ...)
TedVega am 02.03.2012  –  Letzte Antwort am 26.01.2014  –  195 Beiträge
Squeezebox Receiver + iPod Touch
MeikelTi am 25.04.2010  –  Letzte Antwort am 25.04.2010  –  2 Beiträge
Squeezebox Touch
Etalon am 07.05.2012  –  Letzte Antwort am 07.05.2012  –  2 Beiträge
Anfängerfrage Squeezebox Touch
Uwe9 am 25.03.2010  –  Letzte Antwort am 05.06.2010  –  29 Beiträge
Squeezebox touch in einfach?
Dares+ am 03.05.2010  –  Letzte Antwort am 12.05.2010  –  5 Beiträge
Problem mit squeezebox touch
bretohne am 10.08.2016  –  Letzte Antwort am 19.12.2016  –  10 Beiträge
Logitech Squeezebox Touch - Upgrade mit Klangsteigerung?
splatteralex am 16.09.2014  –  Letzte Antwort am 01.11.2014  –  4 Beiträge
Hilfe beim Tuning Squeezebox touch
Wurmholz am 09.04.2011  –  Letzte Antwort am 10.04.2011  –  3 Beiträge
Logitech Squeezebox
ingo07 am 23.10.2011  –  Letzte Antwort am 23.10.2011  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedclarkbernhardt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.478