HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Teac WAP-8500 | |
|
Teac WAP-8500+A -A |
||||
Autor |
| |||
stereoplay
Inventar |
14:53
![]() |
#351
erstellt: 27. Jan 2009, |||
Er hat beides. Fix ist m.E. nur der digitale Ausgang (den benutze ich). [Beitrag von stereoplay am 27. Jan 2009, 14:55 bearbeitet] |
||||
Tommy_Angel
Inventar |
17:56
![]() |
#352
erstellt: 27. Jan 2009, |||
Danke! |
||||
|
||||
Ben201
Ist häufiger hier |
20:46
![]() |
#353
erstellt: 27. Jan 2009, |||
An alle, die an der Realisierung von FLAC Streaming seitens TEAC gezweifelt haben: ich habe vom Support eine Prerelease zur Version 1.1.1.1 für das WAP-8500 erhalten. Hier sind die folgenden Punkte realisiert (ich zitiere): - Verbesserung der Verbindungsstabilität zur Fernbedienung - 16Bit FLAC-Dateien können jetzt wiedergegeben werden (24Bit FLAC-Dateien in der nächsten Firmware) - bei der Wiedergabe vom UPnP-Medienserver kann nun die Funktion "all tracks" vollständig genutzt werden! - WAPs sind vom Twonky Media Manager ansteuerbar, inklusive Lautstärkeregelung Werde die neue Firmware mal testen und Bericht erstatten. |
||||
stereoplay
Inventar |
22:34
![]() |
#354
erstellt: 27. Jan 2009, |||
Hallo, das hört sich verlockend an. Kann ich das Release vorab irgendwo bekommen ? ![]() |
||||
Ben201
Ist häufiger hier |
19:42
![]() |
#355
erstellt: 28. Jan 2009, |||
Hier ist der Link zum Download ![]() |
||||
stereoplay
Inventar |
20:37
![]() |
#356
erstellt: 28. Jan 2009, |||
Hi, super, vielen Dank ! |
||||
martomate
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:16
![]() |
#357
erstellt: 29. Jan 2009, |||
Super.... erst einmal vielen Dank für den Link/neues Image!!!! Erste Tests: Bin begeistert -> das navigieren durch die Ordner geht noch schneller. Selbst unter "alle Dateien" (ca. 7000MP3s)waren die Auswahl unter 1sek möglich. Beschrieben wurde, dass FLAC z.Zt. nur mit 16bit funzt. Ich habe gestern bei mir EAC mit dem FLAC-Codec 1.2.1 installiert und die ersten CD´s geripped. Wie bekomme ich 16bit-Flacs hin?? Die gerippten Flacs konnte ich nicht abspielen - denke mal, dass diese automatisch auf 24bit eingestellt ist. Wie erkenne ich 16bit-Flacs? Kann ich den EAC umstellen - oder kennt Ihr noch einen geeigneten FLAC-Codierer?? |
||||
stereoplay
Inventar |
08:53
![]() |
#358
erstellt: 29. Jan 2009, |||
Tja, das mit FLAC war wohl nix: Wiedergabe nicht möglich. ![]() Stimmen vlt. meine FLAC-Einstellungen nicht ![]() Warten wir das offizielle Release ab. |
||||
sound67-again
Gesperrt |
08:59
![]() |
#359
erstellt: 29. Jan 2009, |||
Glaube kaum, dass es automatisch auf 24-Bit steht, warum auch? Habe 70000 FLACs mit CDEX gerippt, alle 16 bit - mehr macht bei CD Quelle ohnehin keinen Sinn. Schau mal in den Einstellungen von EAC für den FLAC-Encoder nach (übrigens ein Programm, das ich ausschließlich bei beschädigten CDs benutzen würde, "normale" werden mit CDEX u.a. i.d.R. viel schneller gerippt). Gruß, Thomas |
||||
stereoplay
Inventar |
09:04
![]() |
#360
erstellt: 29. Jan 2009, |||
Guckst du hier: ![]() FLAC bietet übrigens keine Auswahl der Bittiefe an. Siehe hierzu auch die Hilfe vom FLAC-Decoder. Meine FLACs haben 16 bit und es funzt trotzdem nicht ! PS: Die Navigation ist seit dem letzten Release nicht schneller geworden. [Beitrag von stereoplay am 29. Jan 2009, 09:27 bearbeitet] |
||||
Cimba
Stammgast |
08:40
![]() |
#361
erstellt: 30. Jan 2009, |||
Hat eigentlich schon jemand MP3 mit Covern angezeigt bekommen? Weil komischerweise werden die Cover von FLACs korrekt angezeigt, aber eben nicht wiedergegeben und MP3s werden wiedergegeben, aber die Cover nicht angezeigt?! |
||||
stereoplay
Inventar |
09:17
![]() |
#362
erstellt: 30. Jan 2009, |||
Also mit MP3 Covern habe ich überhaupt keine Probleme. Ich habe sie mit MP3Tag eingebunden. |
||||
Cimba
Stammgast |
09:21
![]() |
#363
erstellt: 30. Jan 2009, |||
Hmm, das hab ich auch so gemacht ... muss man da auf ne spezielle Grösse achten? Oder auf die ID3v2 Einstellung? Ich hab da UTF-16 eingestellt. |
||||
stereoplay
Inventar |
09:46
![]() |
#364
erstellt: 30. Jan 2009, |||
So ist es auch bei mir eingestellt. Bilder als GIF oder JPEG einbinden, andere Formate gehen m.W.n. nicht. |
||||
sound67-again
Gesperrt |
09:53
![]() |
#365
erstellt: 30. Jan 2009, |||
Hi, bei mir auch keinerlei Probleme mit Coverphotos. Format: ID3v1+ID3v2 (eingebunden mit Mp3Tag). Gruß, Thomas |
||||
belgarath4
Neuling |
12:10
![]() |
#366
erstellt: 31. Jan 2009, |||
Hi Leute, also bei mir funktioniert mit der neuen Firmware das Abspielen von FLAC-Dateien problemlos. Gerippt habe ich mit EAC. Was immer noch nicht funktioniert, ist das Parsen der Festplatte. Hier hängt sich der Wap regelmäßig auf. Zum Glück funktioniert aber der Zugriff über den Dateibrowser. |
||||
stereoplay
Inventar |
12:56
![]() |
#367
erstellt: 31. Jan 2009, |||
Moin,
habe es gerade nochmals probiert, geht bei mir definitiv nicht. |
||||
belgarath4
Neuling |
13:29
![]() |
#368
erstellt: 31. Jan 2009, |||
Ich habe folgende Einstellungen bei EAC verwendet: ![]() |
||||
stereoplay
Inventar |
13:30
![]() |
#369
erstellt: 31. Jan 2009, |||
Danke, das sind auch meine Einstellungen. FLAC 1.2.1 WAP 1.1.1 build 1 (23.01.09) |
||||
sound67-again
Gesperrt |
14:41
![]() |
#370
erstellt: 31. Jan 2009, |||
War bei mir zunächst auch so. Andere Festplatte (WD MyBook Mirror Edition) brachte dann langsames, aber erfolgreiches Parsen von fast 70000 Audiodateien. |
||||
stereoplay
Inventar |
17:20
![]() |
#371
erstellt: 31. Jan 2009, |||
Hi, bei mir geht FLAC nun auch. Ich habe die Option "-7" statt "-8" gewählt. [Beitrag von stereoplay am 31. Jan 2009, 17:31 bearbeitet] |
||||
Kawa
Inventar |
00:35
![]() |
#372
erstellt: 01. Feb 2009, |||
Hi! Steht eigentlich eine Flac Firmware für den WAP-5000 zu erwarten? Grüße Kawa |
||||
warti
Ist häufiger hier |
06:21
![]() |
#373
erstellt: 01. Feb 2009, |||
@Kawa: Frag doch mal beim Support von TEAC nach ![]() MfG Werner |
||||
Kawa
Inventar |
11:11
![]() |
#374
erstellt: 01. Feb 2009, |||
Danke für den Tip! Hoffentlich sind die nett, ich bin nämlich sensibel! |
||||
ac979
Neuling |
15:14
![]() |
#375
erstellt: 01. Feb 2009, |||
Hallo, könnte vielleicht jemand nochmals das WAP-8500-prerelease-1.1.1.1.img hochladen. Beim angegebenen Link istdas Kontingent erschöpft. Danke!!! |
||||
belgarath4
Neuling |
16:53
![]() |
#376
erstellt: 01. Feb 2009, |||
@stereoplay Habe das gerade mal ausprobiert und kann es nachvollziehen. FLACs mit Kompressionslevel 8 lassen sich auch bei mir nicht abspielen. Zum Glück habe ich alle nur mit 7 gerippt. ![]() |
||||
Cimba
Stammgast |
17:17
![]() |
#377
erstellt: 01. Feb 2009, |||
Gibt es eigentlich irgendeinen Grund, FLACs nicht mit max. Kompression (8) zu erstellen (ausser dass es dann mit dem TEAC funktioniert)? Meine Probleme mit den Covern bei MP3 scheinen daher zu kommen, dass ich die FLACs mit Bookenc zu MP3 konvertiert habe. Gibt es vielleicht einen anderen, einfachen FLAC zu MP3 Dekoder, der alle Tags übernimmt? |
||||
Ben201
Ist häufiger hier |
10:27
![]() |
#378
erstellt: 02. Feb 2009, |||
Die Frage müßte anders gestellt werden: Gibt es irgendeinen Grund überhaupt mit Level 8 zu komprimieren ? Der Standardlevel beim FLAC Encoder ist 5. Mit diesem komprimiert man die Dateien auf eine durchschnittliche Größe von 53,67%. Der Encoder braucht dafür durchschnittlich 10 Minuten und ein paar Sekunden (Rechner: PII-333 mit 256 MB RAM). Ändert man den Level auf 8, so ergibt sich eine Dateigröße von 53.36% bei einer Kompressionszeit von knapp 27 Minuten. Also ein Kompressionsgewinn von rund 0,3% bei fast dreifacher Laufzeit. Und alles ohne Qualitätsgewinn, da lossless... Wen's genauer interessiert: ![]() ![]() Level 8 funktioniert bei einigen Playern - nicht nur dem WAP - nicht. Das liegt evtl. daran, daß die CPU Belastung des Decoders bei höheren Leveln ansteigt. Dies zwar nur geringfügig, aber evtl. reicht es ja, um die Decoder zum Absturz zu bringen. [Beitrag von Ben201 am 02. Feb 2009, 12:58 bearbeitet] |
||||
stereoplay
Inventar |
10:40
![]() |
#379
erstellt: 02. Feb 2009, |||
Moin, ich könnte mir vorstellen, daß eine höhere Kompressionsrate auch mehr Resourcen beim Decodieren verbraucht. Gruß Frank Edit: Upps, da war wohl jemand schneller. [Beitrag von stereoplay am 02. Feb 2009, 10:41 bearbeitet] |
||||
stereoplay
Inventar |
10:42
![]() |
#380
erstellt: 05. Feb 2009, |||
Moin, das Prerelease 1.1.1.1 ist ab sofort bei TEAC offiziell downloadbar. Gruß Frank [Beitrag von stereoplay am 05. Feb 2009, 10:43 bearbeitet] |
||||
*magic*
Neuling |
21:51
![]() |
#381
erstellt: 05. Feb 2009, |||
Hallo, weiß jemand ob die mitgelieferte TwonkyMedia-Lizenz nur für den Server 4.11 oder auch für den Manager 5.x gilt? Gruß, M |
||||
boxer
Ist häufiger hier |
06:17
![]() |
#382
erstellt: 06. Feb 2009, |||
Hallo, kann mir eigentlich jemand sagen, ob die WAPs auch WAV in 24 bit / 96 kHz wiedergeben können? Gruß, |
||||
stereoplay
Inventar |
07:38
![]() |
#383
erstellt: 06. Feb 2009, |||
Nein, der verbaute Wandler könnte aber. Vlt. wird das in Zukunft realisiert ? [Beitrag von stereoplay am 06. Feb 2009, 07:41 bearbeitet] |
||||
stereoplay
Inventar |
07:40
![]() |
#384
erstellt: 06. Feb 2009, |||
Das weiß ich nicht, mein Twonky liegt auf der NAS und ist nicht dieselbe wie die des TEAC. ![]() |
||||
dustie
Ist häufiger hier |
10:52
![]() |
#385
erstellt: 06. Feb 2009, |||
Hallo, gilt nur für die Server Version, aber soviel ich weiß kann man auf Server 5.x updaten. Habe auch den TMM erstmal als 30 Tage Version runtergeladen. zudem habe ich mir einen weiteren Empfänger für meinen WAP8500 gekauft. kann jetzt die Musik in einzelne Räume "ziehen" schon sehr komfortabel.ImTwonky Forum ließt man, dass man den TMM zum Preis von Euro 19 kaufen kann, wenn man bereits den Manager gekauft hat. |
||||
Cimba
Stammgast |
13:50
![]() |
#386
erstellt: 08. Feb 2009, |||
Funktioniert bei jemandem m3u Playlisten mit Umlauten? Musikdateien mit Umlauten spielt der Teac problemlos ab und zeigt die Umlaute auch korrekt an, aber wenn man die gleiche Datei per m3u Playlist aufruft, kommt eine Fehlermeldung und der Umlaut wird auch nicht korrekt angezeigt. Mit WPL Playlisten gibt es keine Probleme (gibt es vielleicht ein Tool, was mir m3u in wpl Dateien umwandelt?). Und nochwas: ab und an funktioniert (reproduzierbar) bei FlACs bei mir das Seamless Play nicht. [Beitrag von Cimba am 08. Feb 2009, 13:51 bearbeitet] |
||||
ama06
Neuling |
20:38
![]() |
#387
erstellt: 09. Feb 2009, |||
Ist der WAP 8500 auch über ein Webfrontend im Browser aufrufbar? Also steuerbar auch ohne die Fernbedienung? Grüße Ama |
||||
Ben201
Ist häufiger hier |
08:30
![]() |
#388
erstellt: 10. Feb 2009, |||
Über einen Webbrowser wohl eher nicht
Ja, wenn man den "Twonky Media Manager" hat, soll das mit der neusten Firmware laut TEAC Support funktionieren (incl. Lautstärkeregelung). [Beitrag von Ben201 am 10. Feb 2009, 08:30 bearbeitet] |
||||
Adagio54
Ist häufiger hier |
12:42
![]() |
#389
erstellt: 15. Feb 2009, |||
Hallo, ich lese seit Stunden in diesem sehr interessanten Thread mit. Ich hatte vor, den 2200 zu kaufen, tendiere aber wegen der FB wohl doch mehr Richtung 8500. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, ist das Parsen einer per WLAN greifbaren Platte aber schneller als das einer USB-Platte. Was ich möchte: Musik hören, ohne dass der PC an ist. Daher meine Frage (kenne mich leider mit der Materie noch nicht aus) an die Kundigen von Euch, ob ich folgendes betreiben kann (mit ausgeschaltetem Rechner): WAP 8500 --- Fritz!Box WLAN 3070 --- NAS (habe bisher noch keine, wäre daher für Empfehlungen dankbar) Denn für eine USB-Platte an der Fritz!Box gab es wohl irgendwelche Probleme, dass die nur FAT-formatiert sein darf, und Dauerbetrieb wäre für 'ne normale USB-Platte auch nix. Danke. Adagio54 |
||||
stereoplay
Inventar |
12:46
![]() |
#390
erstellt: 15. Feb 2009, |||
Moin, das geht. Auf der NAS muß aber z.B. der Twonkey Server installiert sein. Ich selber habe eine Siemens Fujitsu AMS150 NAS. Gruß Frank |
||||
Adagio54
Ist häufiger hier |
12:56
![]() |
#391
erstellt: 15. Feb 2009, |||
Danke, Frank. Das heisst also, dass ich den Rechner nur für die (wahrscheinlich einmalige) Konfigurierung der NAS-Platte brauche (sowie evtl. Konfig. des Twonkey-Servers?), danach aber nicht mehr. Wie ist das nun mit den Twonkey-Server-Versionen? Erfordert der WAP eine bestimmte? Muss die NAS-Platte eine bestimmte haben? Adagio54 |
||||
Ben201
Ist häufiger hier |
13:24
![]() |
#392
erstellt: 15. Feb 2009, |||
Ich bin mit folgender Kombination sehr zufrieden: WAP-8500 -- FritzBox WLAN 3270 -- NAS von Qnap (TS109II ![]() Weder das WAP noch die NAS sind auf eine bestimmte Twonky Version angewiesen. Auf der NAS von Qnap ist Twonky bereits vorinstalliert. Die hier verwendete aktuellste Twonky Version (4.4.9) hat leider Probleme mit Playlisten. Doch Qnap ist mit Firmware-Updates sehr schnell und ich hoffe, daß sie demnächst die Twonky Version 5.0 integrieren. Den Rechner brauchst Du tatsächlich nur noch zur Konfiguration des Twonky und der NAS. |
||||
Adagio54
Ist häufiger hier |
13:30
![]() |
#393
erstellt: 15. Feb 2009, |||
Super, vielen Dank!! Das hat mir weitergeholfen! ![]() Adagio54 |
||||
quadrophoeniX
Inventar |
22:25
![]() |
#394
erstellt: 15. Feb 2009, |||
Frage an dustie: Nachdem Du auch einzelne Empfänger hast, kann man die über Twonky oder irgendeinen anderen ControlPoint (Cidero, 4u2stream, PlugPlayer etc.) steuern, ohne dass die Frenbedienung oder die Hauptstation an ist ? Gibt es überhaubt einen Unterschied zwischen dem gebundelten Empfänger und dem einzelnen? Und laufen 2 simultan beschickte Empfänger auch synchron (Partymodus)? [Beitrag von quadrophoeniX am 15. Feb 2009, 22:34 bearbeitet] |
||||
erdlos
Neuling |
16:50
![]() |
#395
erstellt: 16. Feb 2009, |||
Von mir ein kleiner Erfahrungsbericht zu den mitgelieferten Netztteilen, von denen 2 gleichaussehende in der Verpackung zum 8500er sind: - Die Leistung ist verschieden: So erlaubt das eine Netzteil (hier genannt:"A") am WAP8500 den Betrieb einer kleinen USB-Festplatte ohne Y-Adapter-Kabel, das andere Netzteil ("B") versorgt die 2.5" USB Festplatte am WAP8500 nur zwingend über ein Y-Adapter-Kabel - ohne kann man die Festplatte nicht ansprechen. - Schlimmer: Netzteil ("A") erzeugt in der Steckerleiste so viele Störungen und ein leises Pfiepsen, dass der WAP8500 in Verbindung mit einem LAN-Adapter (Technik übers 220V-Hausnetz alternativ zu WLAN) kaum die Verbindungsgeschwindigkeit für Internetradio erreicht. Wird dann noch die USB Festplatte in den WAP8500 gesteckt, versagt er komplett den Zugriff auf das Netzwerk - jedoch auf die Festplatte. Ich kann mir vorstellen, dass das Netzteil ("A") so viele Störungen erzeugt, dass mit einem 220V-LAN-Adapter im gleichen Stromnetz keine vernünftige Bandreite im LAN zu realisieren ist (zu viele Störsignale). Mit Netzteil ("B") ist in dieser Konstellation jedoch wieder Internetradio über WAP8500 möglich. Nach der Erstinstallation über WLAN war ich eigentlich ganz glücklich mit dem Kistchen (ja, klar, die Fernbedienung ist träge, aber auf dem Laptop ist es manchmal auch nicht schneller, nur die Visualisierung überbrückt die Wartezeit besser). Als ich dann aufs WLAN direkt neben meinem Lieblings-Musik-Hör-Platz verzichten wollte und den WAP8500 über einen Hausnetz LAN-Adapter angeschlossen habe, finge die laaaannnge Suche an: InternetRadio funktionierte nur noch mit viel Glück und nur bei Stadionen mit höchstens 56Kb oder gar nicht. Verrückter Weise klappte aber der Zugriff auf den Twonky!? Nun gut: Wenn jemand also ähnlich Probleme hat - einfach mal die Netzteile tauschen ... |
||||
kumlon
Neuling |
00:34
![]() |
#396
erstellt: 19. Feb 2009, |||
Hallo, ich habe noch mal eine Frage zum VTuner und dem WAP 4500 (ich denke da gibt es keine Unterschiede zum WAP-8500). Ich bekomme mein Internetradio einfach nicht zum Laufen. Mit dem Twonky Server habe ich dadgegen keine Probleme. Mir ist allerdings auch nicht klar, was ich genau machen muss, um das Internetradio zu aktivieren. Reicht es nicht im Haupmenü einfach auf die Option Internet Radio zu gehen (ich sehe ein Ladesymbol und nach ca. 30-50 sec bin ich wieder im Hauptmenü)? Muss ich evt. meine IP oder ähnliches bei VTuner auf der Homepage anmelden (ich finde da aber nichts entsprechendes)? Auch für per USB importierte Radiostationen habe ich nur eine Meldung, dass die Adresse nciht gespielt werden kann. Vielen Dank schon mal und Grüße |
||||
stereoplay
Inventar |
07:23
![]() |
#397
erstellt: 19. Feb 2009, |||
Moin, das sollte alles ohne Probleme funktionieren. vtuner listet die Radiostationen auf und diese können in die Favoriten übernommen werden. Gruß Frank |
||||
dustie
Ist häufiger hier |
07:35
![]() |
#398
erstellt: 19. Feb 2009, |||
bist du dir denn sicher, dass du mit dem Internet verbunden bist ? kannst du über den twonky internetradio empfangen ? schon mal Lan ausprobiert ? |
||||
kumlon
Neuling |
23:11
![]() |
#399
erstellt: 19. Feb 2009, |||
Hallo, über LAN ist das gleiche Problem. Ich habe auch immer nur eine eingeschränkte Verbindung mit "Auto/DHCP". Mit fester IP habe ich eine 'normale' Verbindung, kann mich aber nicht mit der AudioServer verbinden. Habe jetzt mal an den Support geschrieben. Weiss jmd, warum nach der Auswahl eines Netzes immer noch mal das Menü : "Taste1","Taste2",...,"Taste4" kommt? Gruss |
||||
dustie
Ist häufiger hier |
09:20
![]() |
#400
erstellt: 20. Feb 2009, |||
hast du mal ein anderes Gerät an das selbe Lan Kabel angeschlossen ? wie hast du dein W-Lan verschlüsselt ? Gruss |
||||
kumlon
Neuling |
10:55
![]() |
#401
erstellt: 20. Feb 2009, |||
ja, sonst hängt an dem LAN Kabel der Rechner. Das WLAN ist WEP 64 bit verschlüsselt, aber wie gesagt, das Problem ist gleich, ob bei WLAN oder LAN. - Ich habe jetzt eine feste IP vergeben und bin jetzt immer voll "verbunden" (ohne Einschränkung) Ich habe übrigens auch im Display des WAP das Internetsymbol "<->" sowohl mit LAN als auch mit WLAN. Was mir noch aufgefallen ist: wenn ich über den AudioServer auf Vtunes zugreifen will und mich am PC aber nicht ins Internet einwähle, dann kommt ein Fehler "Serverzugriff fehlgeschlagen" (klingt logisch) Ansonsten lande ich immer noch sowohl bei direktem Zugriff auf VTuner, als auch über Audio-Server, nach 10-20 sec Suchen einfach wieder im Hauptmenü Bin ich wirklich der einzige mit dem Problem? Gruss [Beitrag von kumlon am 21. Feb 2009, 01:33 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teac WAP 8500 mit FLAC und Coverbildern bulu am 01.07.2010 – Letzte Antwort am 01.07.2010 – 4 Beiträge |
Teac WAP-4500 Probleme jueg73 am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2015 – 72 Beiträge |
TEAC WAP-8500 - Playlist auf NAS erstellen vtpn75 am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 02.10.2010 – 3 Beiträge |
TEAC WAP-8500: Alle Titel von USB gemischt abspielen? elmarhe am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 12.08.2010 – 2 Beiträge |
TEAC WAP-8500 Firmware nach Stromausfall aufspielen TomFrank am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 31.07.2012 – 6 Beiträge |
TEAC WAP 5000 Sammelthread hhburger am 14.09.2007 – Letzte Antwort am 22.07.2012 – 229 Beiträge |
Teac WAP 9500 Yah am 18.09.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2010 – 4 Beiträge |
TEAC WAP-AR100 uepps am 24.12.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 45 Beiträge |
TEAC WAP-8500 mit AUPEO! .nur noch POP benekebeneke am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2013 – 2 Beiträge |
TEAC WAP AX 100 noch aktuell ? tobbes_ am 14.07.2012 – Letzte Antwort am 10.04.2018 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.269