Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . Letzte |nächste|

Teac WAP-8500

+A -A
Autor
Beitrag
uepps
Inventar
#301 erstellt: 09. Jan 2009, 17:52
Da Ihr ja bestimmt nicht im 2200 Thread lest mal die Infos die ich dort rein egstelltg habe auch hier da es ja den 4500 und 8500 auch betrifft!

Hatte mich mit einigen Fragen direkt an TEAC gewendet und gestern unter anderem folgende Interessante Antwort bekommen!

Durch ein späteres Update wird noch das Format FLAC möglich sein. Dieses ist wie WAV unkomprimiert. Jedoch kann dieses Format auch Cover Bilder darstellen.

Hatte noch mal nachgefragt wie lange das mit dem Update dauern wird. Hier die ANtwort.

Die Kollegen sind bereits am Testen. Laut den Technikern in ca. 2- 3 Monaten. Es wird dann für alle 3 WAP Geräte ein Update geben, welches die FLAC Unterstützung einbindet.


[Beitrag von uepps am 09. Jan 2009, 17:53 bearbeitet]
rocky2k
Ist häufiger hier
#302 erstellt: 09. Jan 2009, 18:00
@Wilder_Wein
Hallo Didi, danke aber nochmal zum Verständnis: Der Ipod kommuniziert also nicht direkt mit der Squeezebox, sondern per WLAN über den PC - oder?
Wenn dem so ist: geht das auch wenn ich nur WLAN-Router und NAS-Box habe -> und auf der NAS-Box muss dann zwingend Squeezecenter drauf sein? -> geht das auch mit der alten Squeezecenter 6.5.x ? weil für meine NAS-Box gibt es aktuell nur SqueezeCenter 6.5.x oder so (kein 7.x)!!!

Oder habe ich das jetzt völlig falsch verstanden...

Danke für die Infos schonmal!

andy
Ben201
Ist häufiger hier
#303 erstellt: 09. Jan 2009, 18:14

moon35 schrieb:
Hallo

vielleicht ist es auch sinnvoll das letzte Release wieder auf einen File-Hoster abzulegen, so dass alle es bekommen könnten.

Gruss


Eine gute Idee. Bevor mein Email Postfach überquillt, hier der Link zum Download:
http://www.files.to/get/522102/h03ozgfhcb

Ich übernehme keine Gewähr für irgendwelche Fehlfunktionen nach dem Update! Die Verwendung der verlinkten Firmware erfolgt auf eigene Gefahr!
Monster-TV
Stammgast
#304 erstellt: 09. Jan 2009, 23:01
Ist die Firmware nur für denn Wap 8500?
MfG
Cimba
Stammgast
#305 erstellt: 10. Jan 2009, 04:48
@alle Speedport W700 Besitzer: stellt den Router auf WPA (nicht WPA2 und auch nicht WPA/WPA2) und die WLAN Verbindung zum TEAC reisst nicht mehr ab (zumindest ist das bei mir so).


[Beitrag von Cimba am 10. Jan 2009, 04:49 bearbeitet]
Wilder_Wein
Inventar
#306 erstellt: 10. Jan 2009, 09:14
Guten Morgen,

@rocky2k

ich fasse mich jetzt kurz, sonst bekommen wir hier im Teac Thread früher oder später eins auf die Mütze.

so wie Du es beschrieben hast ist es richtig, ob das auch mit dem älteren Squeezecenter geht kann ich dir nicht sagen, schau doch einfach mal hier rein, da findest Du mit Sicherheit die Antwort:

http://forums.slimde...88ab466e083c76f60eaf

Gruß
Didi
sound67-again
Gesperrt
#307 erstellt: 10. Jan 2009, 09:54

uepps schrieb:
"Die Kollegen sind bereits am Testen. Laut den Technikern in ca. 2- 3 Monaten. Es wird dann für alle 3 WAP Geräte ein Update geben, welches die FLAC Unterstützung einbindet."


Schön, schön. Denn erst dann wird eine gewissen Konkurrenzfähigkeit der WAPs gegenüber den Logitechs, Sonos etc. hergestellt sein.

Warum die dafür allerdings noch 2-3 Monate "zu Testen" brauchen ist mir eher schleierhaft.

Gruß, Thomas
Wilder_Wein
Inventar
#308 erstellt: 10. Jan 2009, 13:55

sound67-again schrieb:

uepps schrieb:
"Die Kollegen sind bereits am Testen. Laut den Technikern in ca. 2- 3 Monaten. Es wird dann für alle 3 WAP Geräte ein Update geben, welches die FLAC Unterstützung einbindet."


Schön, schön. Denn erst dann wird eine gewissen Konkurrenzfähigkeit der WAPs gegenüber den Logitechs, Sonos etc. hergestellt sein.

Warum die dafür allerdings noch 2-3 Monate "zu Testen" brauchen ist mir eher schleierhaft.

Gruß, Thomas


Also ich bin da eher skeptisch. Gleiches habe ich nämlich auch über den Teac 5000 gelesen, meines wissens wurde FLAC dort aber nie integriert. Vielleicht möchte man die Kunden einfach nur ein bisschen ruhig stellen.

Gruß
Didi


[Beitrag von Wilder_Wein am 10. Jan 2009, 13:56 bearbeitet]
Ben201
Ist häufiger hier
#309 erstellt: 10. Jan 2009, 15:23

Monster-TV schrieb:
Ist die Firmware nur für denn Wap 8500?


Ja!!!
sound67-again
Gesperrt
#310 erstellt: 11. Jan 2009, 13:49
Was die Optimierung der Lautstärkeanpassung betrifft habe ich jetzt eine für mich befriedigende Lösung gefunden: Über Cinch am "Fixed Volume" Eingang meines Verstärkers, der speziell für Heimkinogeräte gedacht ist, deren Lautstärke man direkt einstellen kann.

Vorteile: Höherer voreingestellter Eingangspegel ermöglicht bessere Abgleichung des WAP gegen die anderen, tendentiell "lauteren" Komponenten (z.B. CDP, DVDP, Tuner) - und endlich machte die 60-Punkte-Eintelung des WAP für mich mehr Sinn. Bei moderat eingestelltem Volume am Verstärker (ca. 30% des Spielraums des Reglers) erreiche ich bei Klassik jetzt schon bei 40 eine gute Zimmerlautstärke - vorher erst bei 55 und darüber! Also mehr Spielraum und feinere Abgleichungsmöglichkeiten.

Gruß, Thomas


[Beitrag von sound67-again am 11. Jan 2009, 13:49 bearbeitet]
Yah
Ist häufiger hier
#311 erstellt: 12. Jan 2009, 11:41
Hallo sound67,

warum hast du das Teil eigentlich noch ??

Wenn Du doch ein Sq-Box hast bist Du doch gut ausgestattet, oder bist Du ein echter Freak, der alle neuen Sachen auspobiert ???

Die Frage ist nicht böse gemeint, aber Du hast ja zu allen Geräten was zu sagen und das finde ich einfach interessant !!!
sound67-again
Gesperrt
#312 erstellt: 12. Jan 2009, 11:55
Na ja, mein Vater soll halt eine der Möglichkeiten als Musikplayer erben.

Schwanke noch zwischen TEAC und meinem Apple TV 2. Ich muss sagen, dieses Gerät, obwohl schon zwei Jahre auf dem Markt, ist was die Menüoberfläche und Bedienung angeht, immer noch unübertroffen.

Dazu bietet es auch guten Klang und unterbrechungsfreie Wiedergabe, außerdem stellt es - als einziges - auch den "Kommentar"-Tag zum Musikfile dar (bei der Auswahl der Files). Nur Ordnerstrukturen unterstützt es leider nicht, und auch nur AAC/Apple Lossless bzw. MP3.

Gruß, Thomas


[Beitrag von sound67-again am 12. Jan 2009, 11:56 bearbeitet]
Wilder_Wein
Inventar
#313 erstellt: 12. Jan 2009, 13:24
Hallo Thomas,

ich habe schon öfter gelesen, dass der Klang des Apple TV nicht so dolle sein soll.....deswegen war ich auch immer ein bisschen zurückhalten in meiner Kaufentscheidung.

Kannst Du mir sagen, wie das Teil Analog am VV klingt? Ist der Klang gleichwertig zum Teac und der Squeezebox?

Danke & Gruß
Didi
Telefonmann66
Ist häufiger hier
#314 erstellt: 12. Jan 2009, 15:00
Hallo,

dies ist zwar der Thread für den WAP-8500 aber ich denke, da der WAP-4500 sehr ähnlich ist, kann ich meine Erfahrungen auch hier reinschreiben. Wenn es nicht passt bitte sagen, dann eröffne ich ein separates Thema.

Auch ich hatte, wie in diesem Thread bereits mehrfach beschrieben, extreme Probleme mit Verbindungsabbrüchen zwischen BRC und Basis. So ca. alle 5 Minuten ist die Verbindung bei mir abgerissen unabhängig von der Entfernung zur Basis.
Darüber hinaus war die Navigation durch die Ordnerstruktur auf der angeschlossenen Festplatte und durch die Radiostationen sehr schleppend. Ebenso wurden die Befehle, die ich an der Fernbedienung eingegeben habe, nur sehr verzögert an die Basis weitergereicht.

Nachdem ich nun von Teac eine neue Firmware bekommen und diese installiert habe, haben sich die Verbindungsabbrüche um einiges reduziert (5x in ca. 11 Stunden) und die Bedienung läuft wesentlich flüssiger. Es ist sicherlich noch Potenzial vorhanden, aber jetzt macht es mir schon Spaß mit dem Gerät.

Ein Punkt der ebenfalls schon angesprochen wurde ist der Klang. Er ist sicherlich sehr gut jedoch muss ich mich einem Vorschreiber anschließen, dass der Klang, sowohl bei MP3 als auch beim Internet-Radio etwas gedämpft klingt. Ich hatte den direkten Vergleich mit meinem Noxon 2, den ich kurz vor Installation des WAP-4500 abgeklemmt hatte. Der Noxon klingt anders sprich nicht so dumpf bzw. gedämpft.
Jetzt ist aber wohl so eine Art "Gewöhnungseffekt" eingetreten, da mir der Klang mittlerweile eigentlich sehr gut gefällt.

Weiteres kleines Manko ist die Fernbedienung des WAP-4500. Die Tasten reagieren manchmal erst beim zweiten Drücken. Ich denke, dass dies ein Hardware-Problem der Fernbedienung ist. Die Tasten scheinen relativ ungenau zu arbeiten.
An den winzeligen Bildschirm habe ich mich recht schnell gewöhnt. Die Cover-Anzeige kann man hier sicherlich vergessen, aber die wichtigsten Informationen sind meiner Meinung nach recht gut ersichtlich.

Alles in allem würde ich eine Empfehlung für den WAP-4500 aussprechen. Vielleicht wird ja bei zukünftigen Updates noch etwas an der Performance des Gerätes und der Fernbedienung geschraubt. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt...

Übrigens: Auf der Teac-Seite ist seit heute die neue offizielle Firmware für WAP-2200/4500/8500 verlinkt.

Teac WAP Firmware

Viele Grüße
Michael


[Beitrag von Telefonmann66 am 12. Jan 2009, 15:04 bearbeitet]
sound67-again
Gesperrt
#315 erstellt: 12. Jan 2009, 15:09
Das passt sicher eher in den 2200er Thread, denn die beiden haben ja dieselben (offensichtlich murksigen) Fernbedienungen, während der 8500er ein Touchpad hat.

Hatte bei Saturn mal den Vorgänger WAP-5000 angeschaut, da schien mir zumindest auf den ersten "Druck" dessen FB besser gelungen zu sein, auch mit größerem Display(?!).

Was die Tonqualität des Apple TV angeht, so kann ich Kritik daran nicht verstehen, der Klang ist klar und druckvoll. Außerdem kann man auch dieses Gerät natürlich digital anschließen, womit sich alle Bedenken hinsichtlich des Klangs zerstreuen.

Gruß, Thomas
Ben201
Ist häufiger hier
#316 erstellt: 12. Jan 2009, 16:03

Cimba schrieb:
@alle Speedport W700 Besitzer: stellt den Router auf WPA (nicht WPA2 und auch nicht WPA/WPA2) und die WLAN Verbindung zum TEAC reisst nicht mehr ab (zumindest ist das bei mir so).


Das habe ich in Zusammenarbeit mit dem TEAC Support mittlerweile auch rausfinden dürfen.

Deshalb muß ich mich auch entschieden von allen meinen Äußerungen distanzieren, in denen ich auch nur ansatzweise an der TEAC Firmware gezweifelt habe. Diese ist natürlich vollkommen ausgereift und funktioniert absolut problemlos

Ich habe mich wegen der Problematik an T-Com gewendet. Nachdem ich geduldig die Anweisungen des Supports (natürlich ohne Erfolg) befolgt habe, schlug man mir einen Austauch des Routers vor.
Diagnostizierter Defekt: "Fehler im WLAN-Modul", aha...
Witzig dabei ist die Tatsache, daß "man gezwungen ist zunächst ein Gerät vom gleichen Typ zu schicken" !!!

To be continued....
Wilder_Wein
Inventar
#317 erstellt: 12. Jan 2009, 16:06

sound67-again schrieb:
Außerdem kann man auch dieses Gerät natürlich digital anschließen, womit sich alle Bedenken hinsichtlich des Klangs zerstreuen.

Gruß, Thomas


wobei dies natürlich einen Digitalen Wandler vorraussetzt, den hat nun mal nicht jeder, ich zumindest nicht.


[Beitrag von Wilder_Wein am 12. Jan 2009, 16:09 bearbeitet]
Ropirot
Ist häufiger hier
#318 erstellt: 12. Jan 2009, 16:29

Cimba schrieb:
@alle Speedport W700 Besitzer: stellt den Router auf WPA (nicht WPA2 und auch nicht WPA/WPA2) und die WLAN Verbindung zum TEAC reisst nicht mehr ab (zumindest ist das bei mir so).


Vielen Dank für diesen Tipp!
Habe es an meinem Speedport W502 ausprobiert und siehe da,
keine Webradioabstürze mehr!
So lagsam macht mir mein WAP richtig Spaß, nochmals vielen Dank!!!

Gruß, Thomas
Cimba
Stammgast
#319 erstellt: 12. Jan 2009, 17:32

Ben201 schrieb:

Ich habe mich wegen der Problematik an T-Com gewendet. Nachdem ich geduldig die Anweisungen des Supports (natürlich ohne Erfolg) befolgt habe, schlug man mir einen Austauch des Routers vor.
Diagnostizierter Defekt: "Fehler im WLAN-Modul", aha...
Witzig dabei ist die Tatsache, daß "man gezwungen ist zunächst ein Gerät vom gleichen Typ zu schicken" !!!

To be continued....

Jep, die Info hatte ich auch bekommen, aber warum auch immer dann doch einen W701 erhalten. Damit hat dann zwar der TEAC funktioniert, dafür aber mein Nokia E61i mit IMAP Idle nicht mehr (auf einmal brach hier alle 60 min. spätestens die Verbindung ab).
Irgendwie haben beide Speedports (W700/701) also wohl so ihre Befindlichkeiten per WLAN

@Ropirot: schön, dass es bei dir auch mit dieser Methode geht.

@All: bei wem funktioniert der Teac per WLAN und WPA2 unterbrechungsfrei? Dann postet bitte mal eure Router!
stereoplay
Inventar
#320 erstellt: 12. Jan 2009, 20:33
Hallo,

wenn ich es richtig verstanden habe ist die Fernbedienung nun deutlich schneller geworden. Das Gerät wird dann für mich auch interessant. Da ich leider keinen Händler vor Ort habe, muß ich wohl im Internet bestellen. Vorher hätte ich da aber noch einige Fragen:

Betrifft der Geschwindigkeitszuwachs mit neuer FW den Aufbau der Ordner beim Scrollen etc. oder hat sich die Ausführungsgeschwindigkeit zwischen einem Tastendruck und die anschliessende Reaktion darauf verbessert ?

Kann ich bei Musikwiedergabe im Lied schnell vor und zurück "spulen" ?

Wie lange hält der Akku ?

Geht die FB bei Tastendruck sofort wieder an (aus dem Stby-Betrieb) und es kann gleich weiter gehen ?

Ist die Laustärkeregelung beim digitalen Coaxausgang nach dem Einschalten immer voll aufgedreht ?

Wie lange dauert das Booten bis das WLAN erkannt und via Twonky Daten empfangen werden können. (Ich würde die WAP an einer schaltbaren Steckdosenleiste betreiben) ?


Ich weiß, viele Fragen...
Danke trotzdem schon mal...
Ben201
Ist häufiger hier
#321 erstellt: 12. Jan 2009, 20:50

Cimba schrieb:

Jep, die Info hatte ich auch bekommen, aber warum auch immer dann doch einen W701 erhalten. Damit hat dann zwar der TEAC funktioniert, dafür aber mein Nokia E61i mit IMAP Idle nicht mehr (auf einmal brach hier alle 60 min. spätestens die Verbindung ab).
Irgendwie haben beide Speedports (W700/701) also wohl so ihre Befindlichkeiten per WLAN :(


Das wundert mich sehr, da das W 701 AVM-Technology (also FritzBox) enthält, welche eigentlich als sehr robust gilt.
Das W 700 hingegen ist von Siemens.
Obwohl WPA2 wesentlich sicherer ist als WPA, überlege ich mit WPA weiterzumachen sofern ich tatsächlich wieder den W 700 erhalte. Denn um sowohl WPA als auch WPA2 zu "hacken" braucht man lediglich zwei Dinge: eine gute Software und kriminelle Energie.
Nur die MAC-Filterung bringt in Zusammenhang mit einer der Verschlüsselungsmethoden eine recht gute Sicherheit.


Cimba schrieb:

@All: bei wem funktioniert der Teac per WLAN und WPA2 unterbrechungsfrei? Dann postet bitte mal eure Router!


Das interessiert mich auch sehr.
Monster-TV
Stammgast
#322 erstellt: 13. Jan 2009, 00:42

Telefonmann66 schrieb:
Hallo,


Übrigens: Auf der Teac-Seite ist seit heute die neue offizielle Firmware für WAP-2200/4500/8500 verlinkt.

Teac WAP Firmware

Viele Grüße
Michael


Danke für die Info!
Das ging ja doch schneller als gedacht. Nur schade dass es keine Beschreibung dazu gibt,
wo man entnehmen könnte was denn jetzt genau geändert oder verbessert wurde.
MfG
warti
Ist häufiger hier
#323 erstellt: 13. Jan 2009, 06:57

Denn um sowohl WPA als auch WPA2 zu "hacken" braucht man lediglich zwei Dinge: eine gute Software und kriminelle Energie.
Nur die MAC-Filterung bringt in Zusammenhang mit einer der Verschlüsselungsmethoden eine recht gute Sicherheit.


Das stimmt so nicht - eher das Gegenteil ist richtig:

WPA2 gilt als sicher, solange das Passwort ausreichend lang und kryptisch gewählt wurde.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wpa2

Bei WPA wurde eine Möglichkeit zum Angriff entdeckt. Aber auch nur unter sehr speziellen Umständen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wi-Fi_Protected_Access

WEB ist unsicher und kann von jedem "Script-Kiddi" geknackt werden.

MAC-Filterung ist wirkungslos!, da es ein einfaches ist, die MAC Adresse jeden NIC/WLAN-NICs beliebig zu ändern.

MfG
Werner


[Beitrag von warti am 13. Jan 2009, 06:59 bearbeitet]
Ben201
Ist häufiger hier
#324 erstellt: 13. Jan 2009, 09:22

warti schrieb:

Das stimmt so nicht - eher das Gegenteil ist richtig:

WPA2 gilt als sicher, solange das Passwort ausreichend lang und kryptisch gewählt wurde.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wpa2

Bei WPA wurde eine Möglichkeit zum Angriff entdeckt. Aber auch nur unter sehr speziellen Umständen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wi-Fi_Protected_Access

WEB ist unsicher und kann von jedem "Script-Kiddi" geknackt werden.

MAC-Filterung ist wirkungslos!, da es ein einfaches ist, die MAC Adresse jeden NIC/WLAN-NICs beliebig zu ändern.

MfG
Werner


Da hab ich mich wohl nicht ganz richtig ausgedrückt. Ich bin halt nur der Meinung, daß alles, was einen potenziellen Hacker dazu zwingt mehr Aufwand zu treiben Ihn eher dazu bringt sich einem anderen, unsichererem WLAN zuzuwenden.
Da ich mittlerweile erfahren mußte, daß WPA seit dem November 2008 als (teilweise) geknackt gilt, werde ich T-Com wohl solange belästigen, bis ich einen Router bekomme, der WPA2 beherrscht. Dann ist man zumindestens sicher, bis WPA2 geknackt wurde...
Telefonmann66
Ist häufiger hier
#325 erstellt: 13. Jan 2009, 09:26

Cimba schrieb:

@All: bei wem funktioniert der Teac per WLAN und WPA2 unterbrechungsfrei? Dann postet bitte mal eure Router!


Also bei mir funktioniert die Verbindung Teac WAP-4500 mit einer FritzBox Fon 7170 und WPA2 Verschlüsselung einwandfrei und ohne Unterbrechungen.

Grüße
Michael
sound67-again
Gesperrt
#326 erstellt: 13. Jan 2009, 10:32
Was müsst ihr alle für ultra-geheime Spezialdaten auf Euren Rechnern haben ...
Ben201
Ist häufiger hier
#327 erstellt: 13. Jan 2009, 11:30

sound67-again schrieb:
Was müsst ihr alle für ultra-geheime Spezialdaten auf Euren Rechnern haben ... :D


Es geht mir natürlich nicht darum meine MP3-Datein gegen Spionage zu schützen...

Ist ein WLAN geknackt, dann kann der sogenannte "Wardriver" auch auf Kosten des WLAN-Besitzers surfen. Dabei sind die Kosten nun wirklich nicht das größte Übel. Es gibt Fälle, in denen ahnungslose WLAN-Nutzer plötzlich Klagen wegen Urheberechtsverletzungen oder sogar Kinderpornographie am Hals hatten, weil nachweislich über ihren Anschluss entsprechende Dateien ausgetauscht wurden.

Das möchte ich halt so gut es geht vermeiden.
Telefonmann66
Ist häufiger hier
#328 erstellt: 13. Jan 2009, 11:43

sound67-again schrieb:
Was müsst ihr alle für ultra-geheime Spezialdaten auf Euren Rechnern haben ... :D


Auch wenn ich mich als "Neuling" jetzt etwas aus dem Fenster lehne. Sorry, aber dieser Kommentar ist reichlich naiv....


[Beitrag von Telefonmann66 am 13. Jan 2009, 11:43 bearbeitet]
Kalatur
Stammgast
#329 erstellt: 13. Jan 2009, 13:07
Ich nutze einen Speedport w900v (läuft mit WPA2 Verschlüsselung) und konnte bisher keinerlei Verbindungsabbrüche festestellen!

Gruß
Kalatur
stereoplay
Inventar
#330 erstellt: 13. Jan 2009, 13:34

stereoplay schrieb:
Hallo,

wenn ich es richtig verstanden habe ist die Fernbedienung nun deutlich schneller geworden. Das Gerät wird dann für mich auch interessant. Da ich leider keinen Händler vor Ort habe, muß ich wohl im Internet bestellen. Vorher hätte ich da aber noch einige Fragen:

Betrifft der Geschwindigkeitszuwachs mit neuer FW den Aufbau der Ordner beim Scrollen etc. oder hat sich die Ausführungsgeschwindigkeit zwischen einem Tastendruck und die anschliessende Reaktion darauf verbessert ?

Kann ich bei Musikwiedergabe im Lied schnell vor und zurück "spulen" ?

Wie lange hält der Akku ?

Geht die FB bei Tastendruck sofort wieder an (aus dem Stby-Betrieb) und es kann gleich weiter gehen ?

Ist die Laustärkeregelung beim digitalen Coaxausgang nach dem Einschalten immer voll aufgedreht ?

Wie lange dauert das Booten bis das WLAN erkannt und via Twonky Daten empfangen werden können. (Ich würde die WAP an einer schaltbaren Steckdosenleiste betreiben) ?


Ich weiß, viele Fragen...
Danke trotzdem schon mal... :)


Ich darf noch mal an meine Fragen erinnern...

stoerchli
Neuling
#331 erstellt: 13. Jan 2009, 17:32
Hallo Gemeinde,

beim Upgrade meines WAP-4500, auf die neue Firmware bekomme ich nur den Hinweis auf eine defekt Datei.

Die Firmware-Datei hat die Endung *.rar,
die Original Firmware allerdings *.img.
http://www.hifi-forum.de/images/tsmilies/9.gif
Hat jemand eine zielführende Idee, und kann mir einen Tip geben ?

Vielen Dank im voraus. http://www.hifi-forum.de/images/smilies/hail.gif

Klaus
sound67-again
Gesperrt
#332 erstellt: 13. Jan 2009, 18:38
*.RAR sind Archiv-Dateien wie ZIP. Du musst sie erst entpacken.
stoerchli
Neuling
#333 erstellt: 13. Jan 2009, 23:10
Vielen Dank für den Tip.
stereoplay
Inventar
#334 erstellt: 14. Jan 2009, 07:27
Hallo,

da mir keiner (vlt. zu umfangreichen Fragenkatalog) niemand weiterhelfen konnte, habe ich das Handbuch runtergeladen. Ich mußte ein wenig suchen, da es bei der WAP8500-Seite keinen Link gab.

Die meisten Fragen haben sich erledigt, es bleibt noch eine Frage offen:


stereoplay schrieb:


Betrifft der Geschwindigkeitszuwachs mit neuer FW den Aufbau der Ordner beim Scrollen etc. oder hat sich die Ausführungsgeschwindigkeit zwischen einem Tastendruck und die anschliessende Reaktion darauf verbessert ?



Kann mir einer der Besitzer die Frage kurz beantworten, das wäre echt nett.
Ben201
Ist häufiger hier
#335 erstellt: 14. Jan 2009, 21:28

stereoplay schrieb:
Hallo,
Betrifft der Geschwindigkeitszuwachs mit neuer FW den Aufbau der Ordner beim Scrollen etc. oder hat sich die Ausführungsgeschwindigkeit zwischen einem Tastendruck und die anschliessende Reaktion darauf verbessert ?


Der schnellere Bildschirmaufbau beim Navigieren in Ordnern ist nach meinem Eindruck erheblich und erhöht den Spaß am WAP-8500 deutlich.

Ich denke, daß die Beurteilung der Reaktionszeit auf einen Tastendruck - da wenn überhaupt eher geringfügige Verbesserung - in den subjektiven Bereich fällt. Ich persönlich würde diese Frage mit einem "gefühlten Ja" beantworten.
Auch wenn Dir dieser Teil der Antwort nicht wirklich weiterhilft, ich habe leider keine andere...
stereoplay
Inventar
#336 erstellt: 16. Jan 2009, 17:28
Ben201,

das ist ja schon einmal was und ich danke dir. Vielleicht können noch andere Anwender was dazu sagen ?
sound67-again
Gesperrt
#337 erstellt: 17. Jan 2009, 14:40
Same here. Deutlich schnelleres und präziseres Scrollen, aber keine Veränderung bei der Reaktion auf "Klick" -> Ausführung.

Gruß, Thomas
stereoplay
Inventar
#338 erstellt: 17. Jan 2009, 15:02
Super.

Ich habe jetzt einfach mal bestellt in der Hoffnung, dass alles gut wird...
sound67-again
Gesperrt
#339 erstellt: 17. Jan 2009, 18:31
Was den Akku der Touchpad-Fernbedienun des 8500ers angeht, so gibt es gutes zu vermelden: Nach 5 Tagen ohne Dockingstation im Standby ist der Akku immer noch auf "voll". Das geht bei der "Duet" nicht so lange gut.

Gruß, Thomas
csternberg
Neuling
#340 erstellt: 19. Jan 2009, 09:54
Hallo,

ich bin neu hier, verfolge aber schon seit geraumer Zeit diesen interessanten thread, da ich vor der Anschaffung einer streaming-Lösung stehe und mich auch für den TEAC-WAP8500 interessiere. Das größte Manko ist für mich die fehlende FLAC-Fähigkeit. Zu den auch von mir schon ins Auge gefaßten Alternativen Squeezebox Duo und Sonos gesellt sich mittlerweile ein weiteres interessantes Gerät von Cisco/Linksys, das aber wohl noch nicht in Deutschland zu haben ist: Player DMP100 + Controller DMRW1000:
http://www.linksysbycisco.com/US/en/products/WirelessHomeAudio
Die Preise sind aber happig: 300$ für den Client + 350$ für den Controller

Da mir z.Zt. eh' noch das nötige Kleingeld fehlt, eine Komplette Lösung anzuschaffen (NAS mit Twonky und Streaming Client mit Display-FB), werde ich wohl noch etwas zuwarten, zumal ja doch alle drei von mir bisher ins Auge gefaßten für mich so ihre Macken haben:

TEAC: kein FLAC und die hier genannten Probleme
Sonos: Preis und proprietäres Funkprotokoll
Squeezebox: proprietärer Server (kein UPnP)

Ich möchte mich aber an dieser Stelle noch für die vielen ausführlichen Testberichte in diesem thread bedanken!

Christoph Sternberg


[Beitrag von csternberg am 19. Jan 2009, 11:03 bearbeitet]
Ben201
Ist häufiger hier
#341 erstellt: 22. Jan 2009, 10:10

csternberg schrieb:
..., zumal ja doch alle drei von mir bisher ins Auge gefaßten für mich so ihre Macken haben:

TEAC: kein FLAC und die hier genannten Probleme
Sonos: Preis und proprietäres Funkprotokoll
Squeezebox: proprietärer Server (kein UPnP)


Die "Macken" Preis/proprietäre Dienste werden die entsprechenden Hersteller wohl nicht so leicht eliminieren können.
FLAC soll ja für das TEAC in ca. 2-3 Monaten per Firmware Update zur Verfügung gestellt werden. Hiermit bleibt aus meiner Sicht beim WAP nur noch die Schwäche in der Lautstärkeregelung (nicht nutzbarer Bereich von 0...40). Der Support versprach mir aber auch hierfür Besserung.
Meine Probleme mit WLAN Aussetzern haben sich nach dem Umstieg von Speedport W 700V auf FRITZ!Box 3270 erledigt, so daß ich mit folgender Konfiguration sehr zufrieden bin:

NAS mit Twonky von Qnap (Modell TS109II), angeschlossen an FRITZ!Box 3270 und WAP-8500 als Client.
stereoplay
Inventar
#342 erstellt: 22. Jan 2009, 11:30
Hallo die Herrschaften,

mein 8500er ist gestern angekommen.

Mein erster Eindruck: Der Controller ist kleiner wie gedacht und man darf keine Wurstfinger haben. Die Scrollgeschwindigkeit ist trotz neuer FW träge.
Meine Soundbridge ist dagegen Highspeed.

Abstürze und Verbindungsabbrüche konnte ich keine feststellen.

Alles in allem bin ich aber recht zufrieden damit. Ich denke in 1-2 Jahren gibt es auch für mich die Rundumsorglos-Lösung
Samson64
Neuling
#343 erstellt: 24. Jan 2009, 00:07

Wilder_Wein schrieb:

fiddler1 schrieb:

sound67-again schrieb:

Analogklang ansonsten ßußerst zufriedenstellend, kein wirklicher Unterschied zur Duet. Weiß man, welcher Wandler im TEAC verbaut ist?


Ich habe irgendwo gelesen, dass ein Wolfson 24bit Wandler verbaut ist - weiß aber nicht mehr, wo das stand.


stand im Test der aktuellen Stereoplay
Samson64
Neuling
#344 erstellt: 24. Jan 2009, 00:22

Wilder_Wein schrieb:

fiddler1 schrieb:

sound67-again schrieb:

Analogklang ansonsten ßußerst zufriedenstellend, kein wirklicher Unterschied zur Duet. Weiß man, welcher Wandler im TEAC verbaut ist?


Ich habe irgendwo gelesen, dass ein Wolfson 24bit Wandler verbaut ist - weiß aber nicht mehr, wo das stand.


stand im Test der aktuellen Stereoplay


Das wäre super, wenn der DAC von Wolfson drin wäre, denn ich hatte mir gerade überlegt den DACMagic Wandler http://www.cambridge...Title=Specifications zu kaufen (400.-- Euro). Wollte den Klang meines WAP-5000 deutlich aufbessern. Klar hat der DACMacig mehr zu bieten, aber da überleg ich mir gleich den WAP-4500 zu kaufen.

Grüße

Wolfgang
Samson64
Neuling
#345 erstellt: 24. Jan 2009, 00:41

Wilder_Wein schrieb:

uepps schrieb:
Danke Euch. Wie ist denn der 2200 Klanglich geshen zu dem 4500 oder 8500? Da ich ja kein WLAN will würde der ja wenn er Klanglich auf gleicher Stufe steht reichen!


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Auch wenn ich jetzt wahrscheinlich gesteinigt werde, aber ich kann zwischen meinen MP3 und meinen Flac Dateien keinen Unterschied hören.......vielleicht fehlt mir aber auch einfach nur das nötige Gehör.


Wenns da keinen Unterschied geben würde wie kommen dann die 12 Klangpunkte Unterschied im test zu stande?


Wo gibt es denn 12 Punkte Unterschied im Test?

In meinen Augen werden Flac und Wav im Bezug zu MP3 maßlos überbewertet, da wird gerade wieder so eine Legende geschaffen. Ich spreche hier von meiner Konfiguration, ich kann keine Unterschiede zwischen MP3 und Flac hören......


Es kann natürlich auch sein, dass meine Anlage nicht gut-, mein Musikgeschmack nicht anspruchsvoll-, und meine Ohren nicht geschult genug sind.

Ich habe ja auch schon einiges ziemlich zeitaufwendig in Flac gerippt, mich extra in EAC eingelesen und bin jetzt vom Ergebnis doch schon ein wenig enttäuscht.



Ich würde sagen, dass kommt vor allem auf die Bitrate und den verwendeten Encoder an. Bei 320Kbits und dem Lame Encoder kann keiner mehr einen Unterschied hören. Bei 192 kann man nur bei umschalten der Quelle einen minimalsten Unterschied hören. Bei 128Kbits natürlich schon. Zudem spielt die Güte der restlichen Anlage eine grosse Rolle.

Grüße

Wolfgang
boxer
Ist häufiger hier
#346 erstellt: 25. Jan 2009, 11:52
Hallo,
auch wenns ein wenig off topic ist:
Bei MP3 kommt es nicht nur auf den Encoder, sonder auch auf den Decoder an.
Beispiel:
Mein tragbare Sony Discman ist deutlich besser als mein DVD-Player von Panasonic.
Mein Becker Autoradio ist mit MP3 ebenfalls grottenschlecht.

Allerdings kopiere ich mitlerweile grundsätzlich in WAV.
Da kann ich dann nach belieben konvertieren und muß nicht in X Jahren von vorn Anfange, wenns einen neuen Codec oder sonstwas gibt.
Und Festplattenspeicher kostet doch fast nichts mehr

Gruß,
Guido
Cimba
Stammgast
#347 erstellt: 25. Jan 2009, 12:21

boxer schrieb:

Allerdings kopiere ich mitlerweile grundsätzlich in WAV.
Da kann ich dann nach belieben konvertieren und muß nicht in X Jahren von vorn Anfange, wenns einen neuen Codec oder sonstwas gibt.

Beschäftige dich mal mit dem FLAC Format, dass ist eine verlustfreie Kompression, die den Vorteil hat, dass man dort gleich die ganzen Tags einarbeiten kann, die dann bei einer MP3 Umformung mit übernommen werden können.
sound67-again
Gesperrt
#348 erstellt: 26. Jan 2009, 22:48
So, nun habe ich den TEAC an meinen Vater verschenkt - will hoffen, dass er mich nicht in ein paar Wochen enterbt.

Immerhin: Kurz vorher hat der 8500er bei mir Audiodaten von einer anderen Festplatte (MyBook Mirror Edition 2TB) tatsächlich zum ersten Mal über USB (siehe meine Erfahrungen oben) erfolgreich geparst und kategorisiert - 900GB, 70.000 Dateien ohne Aufhängen.

Eigentlich sollte die Wahl der Platte nicht so kritisch sein dürfen.


Allerdings kopiere ich mitlerweile grundsätzlich in WAV


Es gibt überhaupt keinen vernünftigen Grund, in WAV zu kodieren. Warum ein Format ohne Tags wählen, wenn es andere verlustfreie Formate gibt wie FLAC, aus denen auch beliebig umcodiert werden kann?

Ich habe meine komplette Sammlung in FLAC überspielt und dann für tragbare Geräte in MP3 umcodiert. Alles easy mit DB Batch Converter.

Gruß, Thomas


[Beitrag von sound67-again am 26. Jan 2009, 22:59 bearbeitet]
boxer
Ist häufiger hier
#349 erstellt: 27. Jan 2009, 12:50
@sound67-again
werde bitte nicht gleich persönlich und unterstelle mir mangelnde Vernunft.
Wie es besser geht, hat Cimba geschrieben.

Wofür brauche ich Tags? Ich will doch Musik hören und nicht lesen

Übrigens: Was hat unser Hobby mit Vernunft zu tun?

Bitte keine Antworten, die Frage war rein rhetorisch!


[Beitrag von boxer am 27. Jan 2009, 14:16 bearbeitet]
Tommy_Angel
Inventar
#350 erstellt: 27. Jan 2009, 14:41
Hallo,

nach all den IT-Spezialwörtern mal ne ganz einfache Frage: Hat der 8500 einen Cinch-Ausgang für eine Stereoanlage (fix), oder nur den berühmten Kopfhörerausgang?
stereoplay
Inventar
#351 erstellt: 27. Jan 2009, 14:53

Tommy_Angel schrieb:
Hallo,

nach all den IT-Spezialwörtern mal ne ganz einfache Frage: Hat der 8500 einen Cinch-Ausgang für eine Stereoanlage (fix), oder nur den berühmten Kopfhörerausgang?


Er hat beides. Fix ist m.E. nur der digitale Ausgang (den benutze ich).


[Beitrag von stereoplay am 27. Jan 2009, 14:55 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Teac WAP 8500 mit FLAC und Coverbildern
bulu am 01.07.2010  –  Letzte Antwort am 01.07.2010  –  4 Beiträge
Teac WAP-4500 Probleme
jueg73 am 26.12.2008  –  Letzte Antwort am 10.11.2015  –  72 Beiträge
TEAC WAP-8500 - Playlist auf NAS erstellen
vtpn75 am 03.06.2010  –  Letzte Antwort am 02.10.2010  –  3 Beiträge
TEAC WAP-8500: Alle Titel von USB gemischt abspielen?
elmarhe am 02.08.2010  –  Letzte Antwort am 12.08.2010  –  2 Beiträge
TEAC WAP-8500 Firmware nach Stromausfall aufspielen
TomFrank am 18.11.2009  –  Letzte Antwort am 31.07.2012  –  6 Beiträge
TEAC WAP 5000 Sammelthread
hhburger am 14.09.2007  –  Letzte Antwort am 22.07.2012  –  229 Beiträge
Teac WAP 9500
Yah am 18.09.2009  –  Letzte Antwort am 09.02.2010  –  4 Beiträge
TEAC WAP-AR100
uepps am 24.12.2010  –  Letzte Antwort am 08.01.2014  –  45 Beiträge
TEAC WAP-8500 mit AUPEO! .nur noch POP
benekebeneke am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 06.10.2013  –  2 Beiträge
TEAC WAP AX 100 noch aktuell ?
tobbes_ am 14.07.2012  –  Letzte Antwort am 10.04.2018  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.283
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.805