HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Teac WAP-8500 | |
|
Teac WAP-8500+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Wilder_Wein
Inventar |
07:34
![]() |
#151
erstellt: 29. Dez 2008, |||||
Guten Morgen,
da würde ich wirklich mal eine andere Platte ausprobieren. Welche hast Du denn im Betrieb? Gruß Didi |
||||||
jueg73
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:51
![]() |
#152
erstellt: 29. Dez 2008, |||||
Guten Morgen, ich habe eine 160er Chilligreen. Da kann ich auch ein Netzteil anstecken, somit ist das bei mir nicht "das" Problem. Das Re-connecten auch bei einer Distanz von 3m finde ich schlecht. Reichweite wie gesagt sehr gring, bei 7m Distanz geht gar nichts mehr. (Wäre bei mir im Badezimmer und auf der Terasse gedacht) Mittlerweile habe ich das Gerät wieder zusammengepackt und will es retoursenden. |
||||||
|
||||||
sound67-again
Gesperrt |
08:48
![]() |
#153
erstellt: 29. Dez 2008, |||||
Das ist sicher richtig. Denn nur Apple kann wie Apple. ![]() Wer einmal das AppleTV sein eigen genannt hat, der wird auch von der Bedienung und den Menüs jedes MM-Players danach enttäuscht sein, da reicht kein Gerät auch nur im Ansatz heran - ob es sich nun Poppy, DVICO oder EMTEC nennt. Zu schade deshalb, dass AppleTV nicht selbst ein bischen mehr "multi" ist. ![]() Gruß, Thomas P.S.: AppleTV unterstützt übrigens auch unterbrechungsfreie Wiedergabe bei Musik (Streamen und HDD) - aber eben nur für MP3 und AAC. Und die Infos vom ID3-Tag beim Abspielen sind auch sehr dürftig. Dafür ist eben alles sehr schön. Und sehr leicht zu bedienen. Bei keineswegs zu verachtender Tonqualität. Und stürzt niemals ab. ![]() [Beitrag von sound67-again am 29. Dez 2008, 08:58 bearbeitet] |
||||||
klimbo
Inventar |
09:57
![]() |
#154
erstellt: 29. Dez 2008, |||||
...ich denke auch, Apple kann bzgl. der Ergonomie und Verarbeitungsqualität kein anderer Hersteller etwas vormachen. Das Handling meines iPod Touch ist schlichtweg genial. Allerdings fehlt die Ordner-Navigation, das ist wirklich ein großes Defizit. Mit iTunes dagegen kann ich noch leben. Trotzdem: für ca. 300 Euro ist der Ipod 2G mit 32 GB Speicher ein Knaller. So gesehen wäre mir der WAP-8500 mit 399 Euro viel zu teuer. Gruß Klemens |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
10:02
![]() |
#155
erstellt: 29. Dez 2008, |||||
Aua! Auch in Verbindung mit externen Geräten wie der Squeezebox? Das wäre für mich ganz klar ein No-No für den Apple als "Superfernbedienung". Oder meinst Du nur im "internen" Betrieb. Geht beim AppleTV übrigens auch nicht. Gruß, Thomas [Beitrag von sound67-again am 29. Dez 2008, 10:02 bearbeitet] |
||||||
klimbo
Inventar |
10:05
![]() |
#156
erstellt: 29. Dez 2008, |||||
...nein, ich meine im internen Betrieb. Als FB habe ich ihn noch garnicht genutzt. Gruß Klemens |
||||||
Wilder_Wein
Inventar |
11:24
![]() |
#157
erstellt: 29. Dez 2008, |||||
als Fernbedienung für die Squeezebox wird auch die Ordnernavigation untersützt.
Ich glaube hier sollte man ein wenig differenzieren. Für einen reinen, mobilen MP3 Player mit 32 GB ist der Ipod Touch gnadenlos überteuert, mal ganz abgesehen von den etwas großen Abmessungen. Sieht man ihn allerdings als Multimediagerät mit Spaßfaktor, dann relativiert sich das ganze schon wieder. Und Alternativen zum Nano gibt es wie Sand am Meer...... Und klar, mit Itunes kann man leben, aber warum? Warum lässt man mir nicht die freie Wahl? Es wird immer behauptet, Apple wolle es dem Kunden so einfach wie möglich machen. Das ist der größte Blödsinn, Apple will die volle Kontrolle über die User....wenn so etwas von Microsoft kommen würde, man würde die Firma zerreissen! Aber egal, hier geht es ja nicht um Apple. ![]() Gruß Didi |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
11:42
![]() |
#158
erstellt: 29. Dez 2008, |||||
Sicher. Aber diese Kontrolle ist vielleicht auch der Grund, warum Apple-Geräte als einzige ausentwickelt sind, wenn sie am Markt erscheinen - und warum sie das, was sie vorgeben zu können, auch wirklich können. Ein markanter Kontrast zu allen MM-Playern. Leider. ![]() Gruß, Thomas |
||||||
uepps
Inventar |
13:11
![]() |
#159
erstellt: 29. Dez 2008, |||||
Danke Euch. Wie ist denn der 2200 Klanglich geshen zu dem 4500 oder 8500? Da ich ja kein WLAN will würde der ja wenn er Klanglich auf gleicher Stufe steht reichen!
Wenns da keinen Unterschied geben würde wie kommen dann die 12 Klangpunkte Unterschied im test zu stande? |
||||||
dustie
Ist häufiger hier |
14:11
![]() |
#160
erstellt: 29. Dez 2008, |||||
von welchem Test sprichst Du ? |
||||||
Wilder_Wein
Inventar |
18:25
![]() |
#161
erstellt: 29. Dez 2008, |||||
da muss ich Dir wirklich recht geben, Apple ist hier absolut vorbildlich! |
||||||
Wilder_Wein
Inventar |
18:37
![]() |
#162
erstellt: 29. Dez 2008, |||||
Wo gibt es denn 12 Punkte Unterschied im Test? In meinen Augen werden Flac und Wav im Bezug zu MP3 maßlos überbewertet, da wird gerade wieder so eine Legende geschaffen. Ich spreche hier von meiner Konfiguration, ich kann keine Unterschiede zwischen MP3 und Flac hören...... Es kann natürlich auch sein, dass meine Anlage nicht gut-, mein Musikgeschmack nicht anspruchsvoll-, und meine Ohren nicht geschult genug sind. Ich habe ja auch schon einiges ziemlich zeitaufwendig in Flac gerippt, mich extra in EAC eingelesen und bin jetzt vom Ergebnis doch schon ein wenig enttäuscht. [Beitrag von Wilder_Wein am 29. Dez 2008, 18:38 bearbeitet] |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
18:58
![]() |
#163
erstellt: 29. Dez 2008, |||||
Überbewertet nicht. FLAC ist verlustfrei und dient somit einem anderen Zweck als MP3: Man kann daraus die CD in Originalqualität wiederherstellen - und man kann in andere Formate ohne Verlust der Originalqualität aus der Quelle transcodieren. Transcodierung von MP3 in OGG und vice versa kann hingegen zu hörbaren Fehlern führen. Darum eignet sich FLAC so hervorragend als Archivierungsformat. Auch bei mir, immerhin an 5000 Euro LS, höre ich keinen nennenswerten Unterschied zwischen hochwertig kodierten MP3 (>256kbit) oder OGG (bis 500kbit) und dem Original. Die modernen Encoder arbeiten eben so gut. ![]() Gruß, Thomas |
||||||
knubu
Neuling |
19:04
![]() |
#164
erstellt: 29. Dez 2008, |||||
Hallo an alle! Ich bin neu hier im Forum. Die bisherige Diskussion über den Teac WAP habe ich mit Interesse gelesen; denn zu Weihnachten habe ich mir den WAP-4500 schenken lassen. Am häufigsten höre ich Internetradio über meine Anlage. Da macht das Gerät eine gute Figur. Da kann man auch leicht mit den beschriebenen Mängeln leben (z. B. häufiger Verbindungsab bruch). Erhebliche Probleme habe ich allerdings mit der Ordnernavigation. Meine Sounddateien habe ich noch auf meinem PC, eine USB-Platte will ich mir noch besorgen. Auf dem PC läuft der Twonkyserver 5. Zugriff über ID-Tags läuft einwandfrei. Sobald ich aber über die WAP-FB Zugriff auf den Ordern "Verzeichnis" nehme, geht das Chaos los. Ich kann noch die nächste Ebene aufrufen. Sobald ich aber eines meiner auf der Festplatte angelegten Verzeichnisse öffnen will, springt das System zurück auf das Eingangsverzeichnis des Twonky. Da ich einige gute Liveaufnahmen als wav-dateien auf der Platte habe, die keine ID-Tags aufnehmen, nervt mich das stark. Hat jemand Ähnliches beobachtet? Gibt es Abhilfe? Ist das bei externen USB-Platten anders? |
||||||
Wilder_Wein
Inventar |
19:35
![]() |
#165
erstellt: 29. Dez 2008, |||||
Mensch Thomas, was ist denn heute los, da bin ich ja schon wieder deiner Meinung. Meine Aussage bezog sich aber eher auf die sogenannte Fachpresse und auf einige User hier im Forum. Da wird die Wiedergabequalität der MP3 seit einiger Zeit als minderwertig hingestellt, dem ist definitiv nicht so. In Sachen Archivierung ist Flac natürlich genial. Gruß Didi |
||||||
uepps
Inventar |
20:26
![]() |
#166
erstellt: 29. Dez 2008, |||||
Von dem in der aktuellen Ausgabe 01/2009 der Stereoplay!
Na zwischen den Klangpunkten für MP3 und WAV sind 12 Punkte unterschied. Denn 43 für MP3 und 55 für WAV machen bei mir 12! [Beitrag von uepps am 29. Dez 2008, 20:29 bearbeitet] |
||||||
Wilder_Wein
Inventar |
21:11
![]() |
#167
erstellt: 29. Dez 2008, |||||
Deswegen weiß ich immer noch nicht, von welchem Test Du spricht. In der Stereoplay? Wurden da MP3 gegen Waves getestet, dann habe ich es wohl überlesen. Allen Tests zum Trotz kann ich dir nur raten, mach Deine eigenen Erfahrungen. Wenn Du auch 12 Punkte Unterschied heraushörst, dann Glückwunsch. ![]() |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
08:13
![]() |
#168
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
So, nun scheint auch für mich die Zeit gekommen, das TEAC 8500 zurückzuschicken. Grund: Gestern habe ich zum ersten Mal versucht, eine größere Datenmenge zu "parsen" (also für die Musikbibliothek auf dem Gerät zum importieren). Obwohl es nur 680 Alben waren (10% meiner Samllung, im OGG Format), schlug die Operation 3x fehl. Das Gerät erkannte den Datenträger, fing an zu scannen, dann zu parsen - danach wurde der Bildschirm der FB jeweils schwarz, und nur ein Neustart der Basisstation konnte den Player wiederbeleben. Danach waren jeweils keine Informationen gespeichert. ![]() Die Inhalte auf dem Datenträger konnte man zwar danach per Blättern durch Ordner doch abrufen - aber zentrale Suchfunktionen bspw. wie nach Künstler etc. sind so nicht verfügbar. ![]() Haben die Geräte bei Euch größere Datenmengen einwandfrei gescannt? Bei mir war die HDD_Struktur wie folgt: Stammverzeichnis -> MUSIC (andere: MOVIES, PHOTOS) -> CLASSICAL (andere COUNRY etc) -> Album-Ordner -> Musikstück.OGG. Gruß, Thomas EDIT: Danach habe ich mal die Musik auf die oberste Ebene gehoben, also Stammverzeichnis -> Musikordner -> Musikfiles und als Kontrolle das I-Radio im Hintegrund laufen lassen. Keine Änderung. Scan -> Parse -> I-Radio verstummt -> Bildschirm der FB wird schwarz. Ende. ![]() [Beitrag von sound67-again am 30. Dez 2008, 09:25 bearbeitet] |
||||||
uepps
Inventar |
09:24
![]() |
#169
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Vergiss es einfach! |
||||||
daribla
Ist häufiger hier |
12:49
![]() |
#170
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Habe dem Wap 4500 an dem ne 2,5" Festplatte hängt. Ca. 14000 Musikfiles drauf mp3 und ogg. Ordnerstruktur ist einfach der Interpret. Habe parsen lassen, hatte ca. 2-3 Stunden gedauert und super funktioniert. Natürlich wird die FB schwarz wegen dem Standby. Musst einfach Geduld haben. |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
13:09
![]() |
#171
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
So schlau bin ich auch. ![]() Bei mir hat er einige Stunden Zeit gehabt - bei einem Versuch sogar über Nacht. Der Player war in allen drei Fällen danach "tot". Übrigens bricht auch die Musik nicht ab, nur weil die FB ins Standby geht. Es ist ganz klar eine Fehlfunktion. ![]() [Beitrag von sound67-again am 30. Dez 2008, 13:11 bearbeitet] |
||||||
KUrPGunman
Stammgast |
16:58
![]() |
#172
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Hallo, kann der WAP DLNA? oder wie greift der auf NAS/PC zu? Gruß Gunm@n |
||||||
Cimba
Stammgast |
17:25
![]() |
#173
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Hab den 4500er und auch die üblichen Probleme (USB Platte bekommt zu wenig Strom, Reconnects der FB) ... eigentlich traurig! Ist es den Entwicklern nicht irgendwo peinlich, sowas abzuliefern (zumal die Grundidee wirklich fein ist)? Wie auch immer, noch bin ich leidenswillig, daher mal meine Fragen: - gibt es eine USB Platte, die mit dem 4500er ohne externes Netzteil läuft? - in dern INet Radioliste steht was von "You have 60 days left" und was von purchase. Soll das heissen, dass nach 60 Tagen für das INet Radio Feature was bezahlt werden mus??? - kann man eigene Audio-Podcasts hinzufügen? |
||||||
Wilder_Wein
Inventar |
17:51
![]() |
#174
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Ich besitze diese hier, habe ich vor ca. 3 Wochen bei Media Markt mit 320 GB für 69 Euro gekauft. Das Ding lief ohne Probleme über einen USB Port. |
||||||
Cimba
Stammgast |
18:00
![]() |
#175
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
"Diese hier" ist ohne passende Verlinkung oder Typenbez. irgendwie so wenig aussagekräftig ![]() |
||||||
dustie
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#176
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Habe 160 GB parsen lassen und habe keinerlei Probleme. |
||||||
jueg73
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:41
![]() |
#177
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
so, meinen WAP 4500 habe ich wieder retour gesendet. ![]() Grund: Verbindung zwischen Bedien und Empfangseinheit ist miserabel, sprich Unterbrüche ab 3 Metern (im Aktiven Modus!) und bei ca. 6 Metern geht gar nichts mehr Multiroom ![]() ![]() ![]() ![]() @cimba Bei dem 4500 ist nur eine Testversion von vTuner (60 Tage) dabei. |
||||||
Cimba
Stammgast |
19:02
![]() |
#178
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Das heisst, nach 60 Tagen ist es aus mit vTuner (also auch dem Inetradio, was immerhin in der Featureliste bei Teac steht) ohne Mehrkosten von immerhin 29.95$ ? Damit wäre die WLAN Funktionalität (ausser noch beim Streaming vom PC, was ich nicht nutzen werde) sinnlos. Das wär echt frech! |
||||||
dustie
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#179
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Also ich kann Dir da mal meine Erfahrungen mit der Testversion vom WAP 5000 machen: Nach 60 Tagen bleiben Dir 150 Sender. Aber Du kannst vorher schon 50 Sender direkt in Deine Favoritenliste übernehmen. Die bleiben bestehen. Darüberhinaus kannst Du weitere auf einem USB Stick speichern. Sollte eigentlich reichen. Höre aktiv vielleicht 10 Sender. |
||||||
Käsehund
Ist häufiger hier |
21:02
![]() |
#180
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
So, werde auch mal kurz meine Erfahrungen zum Besten geben. Hatte über Weihnachten einen WAP 2200 hier, den ich heute wieder zurückgeschickt habe. - Die Verbindungsabbrüche nerven - Die ganze Bedienung ist irgendwie träge, man kommt sich vor als hätte man einen PC von vor 20 Jahren vor sich - Meine Platten liefen nur mit externem Netzteil (an allen Computern hier ohne) - Optisch angeschlossen liess sich die Lautstärke nicht regeln - Tatsächlich, ab 3m kaum mehr Bedienung möglich Hab jetzt die Squeezebox Classic hier stehen und bin einfach nur begeistert. Vom Auspacken bis zum Hören ein Erlebnis. Ist zwar ein bisschen Arbeit alles einzurichten, aber dann läuft es perfekt. Ein viel viel hochwertigeres Produkt. Und auch wenn ich kein Voodoo-Anhänger bin, aber ich finde definitiv, sie klingt auch besser (Coax- Digitalanschluss), auch wenn ich jetzt wieder verhauen werde. ![]() Also wer noch hin- oder herüberlegt, ich rate zur Squeezebox. Beste Grüße! |
||||||
Wilder_Wein
Inventar |
21:10
![]() |
#181
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Also von mir wirst Du nicht verhauen, ich kann dir in allen Punkten nur beipflichten. ![]() |
||||||
Cimba
Stammgast |
21:20
![]() |
#182
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Tipps sind sicher nicht verkehrt, nur ist die Squeeze doch ein völlig anderes Produkt, ihr fehlt der HDD Anschluss und das Display in der FB - wenn man älter wird, weiss man dieses Feature sehr zu schätzen ![]() Ist die Squeeze denn wirklich so komfortabel im scrollen durch ganze Soundlisten? Schliesslich ist das Display scheinbar nur einzeilig. Übrigens muss der Digi Out nicht unbedingt hochwertiger sein, es kann auch ein besserer MP3 Dekoder sein. Mich würde übrigens immer noch interessieren, welche HDDs mit dem Teac Ding ohne Netzteil laufen, oder wie betreibt ihr die HDD am Teac? Oder sind wir hier alle im Versuchsstadium und eh kurz davor, das Teil wieder zurück zu schicken? ![]() [Beitrag von Cimba am 30. Dez 2008, 21:22 bearbeitet] |
||||||
Ropirot
Ist häufiger hier |
21:43
![]() |
#183
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Hallo, betreibe 2,5" HDD TrekStor 200GB ohne Netzteil am Teac, läuft bis jetzt ohne Probleme. Gruß Thomas |
||||||
Ropirot
Ist häufiger hier |
21:52
![]() |
#184
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Hallo, auch bei mir hat das Parsen von ca. 160GB problemlos funktioniert, allerdings waren das ausschließlich MP3-Dateien, vielleicht kommt der Teac mit dem OGG-Format doch nicht so gut zurecht, obwohl ja dafür lt. Spezifikation grundsätzlich geeignet. Gruß Thomas |
||||||
Wilder_Wein
Inventar |
22:11
![]() |
#185
erstellt: 30. Dez 2008, |||||
Du hast sicherlich recht, der Anschluss einer HDD beim Teac war für mich eigentlich der große Bonus und ein absolutes Kaufargument. Aber was bringt mir das alles, wenn die Performance einfach nicht stimmt. Ich beziehe mich nur auf die Fernbedienung, diese war im endeffekt das Killerkriterium. Natürlich ist das scrollen durch die Listen mit der Squeezebox Classic bei weitem nicht so komfortabel, aber es geht rasend schnell. Und wie gesagt, wer zufälligerweise einen Ipod Touch verwendet, der sollte mal Ipeng probieren, die Bedienung ist ein Traum. |
||||||
dangyver
Neuling |
00:18
![]() |
#186
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
Hm, ich hatte eigentlich auch auf den WAP 2200 abgezielt - aber nachdem ich hier die ersten Erfahrungsberichte lese, werde ich mir wohl doch keinen bestellen. Die Frage lautet nun für mich jedoch, ob es überhaupt eine Alternative gibt - also mit USB-Anschluss und Fernbedienung? Die SB's brauchen ja alle Netzwerk, oder? Will keine zusätzlichen (und vor allen Dingen unnötigen!) Stromfresser laufen lassen - ein stationärer MP3-Player mit Fernbedienung - warum ist das so schwer? |
||||||
Cimba
Stammgast |
00:49
![]() |
#187
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
Die Zeit ist dafür noch nicht reif und/oder die gehypten Ipods mit ihren Dockingstations werden wohl auch grösstenteils den Bedarf an Wohnzimmer MP3 decken und weiteren Entwicklungsbedarf hemmen. Mit USB und FB (allerdings ohne Display=TV muss mitlaufen) gibt es eigentlich noch genug Alternativen wie z.B. der Popcorn Hour, nur sind die nicht wirklich billig und stossen mit Festplatte in Regionen vor, wo langsam wieder die PS3 anfängt, interessant zu werden (wenn man den Mehrwert von BluRay und Spielen nutzt). Diese Geräte nutzen zwar auch die Netzverbindung, ist für einen USB Betrieb aber nicht notwendig. Ich hoffe einfach, dass ich noch eine Festplatte finde, die ohne externen Strom am TEAC läuft (die Trekstors machen mir da ein wenig Sorge, da in den Techs sogar extra das Y-Kabel mit 2 USBs erwähnt wird, das aber mit dem TEAC nicht weiterhilft, da dort beide Buchsen eine gemeinsame Stromversorgung haben) und dann ist das Gerät eigentlich gar nicht mal sooo schlecht, es bietet eben die wirklich praktische Display FB und der 2200 ist ja auch noch recht preiswert. [Beitrag von Cimba am 31. Dez 2008, 00:51 bearbeitet] |
||||||
dangyver
Neuling |
01:15
![]() |
#188
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
Ja, aber wenn die Fernbedienung (Trägheit, Verbindungsabbrüche, langsames Pairing, etc.) offenbar so viele Sorgen bereitet, dann ist mir das Gerät zu kompliziert und anfällig in der Bedienung. Eine Festplatte ohne eigene Stromversorgung sollte m.E. kein Problem sein - am besten man nimmt langsam drehende, also 5400rpm, oder besser noch 4200rpm - sofern man noch eine bekommt - die drehen langsamer, verbrauchen daher nicht so viel Strom, werden deshalb auch nicht so warm und sind obendrein auch noch leiser... |
||||||
Wilder_Wein
Inventar |
01:36
![]() |
#189
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
Also die Festplatte stellt das geringste Problem da. Wie schon geschrieben, wurden aktuelle 2.5 Festplatten von Trekstor und Toshiba ohne jegliches Problem vom Teac betrieben. Ich besitze 2 Trekstor und eine Toshiba, bei allen 3 Platten wurde ein Y Kabel mitgeliefert, dies aber nur zur Sicherheit, denn es gibt wohl einige Notebooks, deren USB Anschlüsse anscheinend nicht genug Leistung liefern. Und die derzeit auf dem Markt befindlichen Multimediaplayer wie von Western Digital, Buffalo, Lacie, etc. liegen klanglich leider alle deutlich hinter den Lösungen von Teac und Logitech, zumindest wenn man die Geräte analog via Chinch mit dem Verstärker verbindet. Und ich denke schon, dass der Markt für gute Player vorhanden ist. Schau dir mal den Teac an, nach kurzer Zeit waren die ersten Geräte bereits alle vergriffen. Ich glaube eher, dass sich die Hersteller einfach Luft nach oben lassen, ähnlich wie bei den Handys. Die könnten wesentlich besser, aber warum schon jetzt ein perfektes Gerät auf den Markt schmeißen. Sowie ein Teac mit einer stabilen WiFi FB, oder eine Squeezebox mit USB auf den Markt kommt, wären wir doch die Ersten, die alt gegen neu tauschen. |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
07:56
![]() |
#190
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
Bei mir sind gestern drei weitere Versuche, die OGG-Files auf der HDD zu parsen, gescheitert - immer mit demselben Ergebnis. Eigentlich sehe ich nicht ein, dass das nicht geht - JEDER x-beliebige MP3-Player für ein paar Mark fuffzig kann OGG verarbeiten. ![]() Vom USB-Stick parst er einwandfrei, auch über die WLAN/Twonky stehen die ID3 Tags zur Verfügun. Verstehe nicht, warum das hier nicht klappt. Werde mal probeweise eine größere Auswahl in MP3 transcodieren (dank Flac-Vorlage geht das ja ![]() Gruß, Thomas [Beitrag von sound67-again am 31. Dez 2008, 07:57 bearbeitet] |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
08:00
![]() |
#191
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
Leider ist das so. Als ich gestern mit dem TEAC-Support sprach, war dieser zwar freundlich, aber geradezu "obszön" locker ("Ich glaub, da brauchen wir dann mal ne neue Firmware") und die Schilderung meiner Probleme wurde eher als "Produktinformation" aufgenommen denn als Beschwerde - keinerlei Anstalten, irgendiwe direkt zu reagieren. ![]() Gute Player gibt es schon, wie den inzwsichen ausgereiften Hifidelio. Aber die bewegen sich eben ab der 1000,- Grenze. Gruß, Thomas [Beitrag von sound67-again am 31. Dez 2008, 08:01 bearbeitet] |
||||||
uepps
Inventar |
08:46
![]() |
#192
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
Den Hifidelio gibt es leider erst ab ca 1500,- was viel zu teuer ist für mich. Eine Lösung aller Popcorn und der gleichen kommern Quaöitätsmäßig für mich nicht in Frage. Die haben nicht diese Hohwertige D/A Wandler Technik drinn wie TEAC usw und können deshalb auch im Klang nicht mithalten. Denke mal ich werde ienfach mal einen 2200 bestellen und das ganze mal selber testen. Weiß einer ob bei dem 2200 auch bei WAV das Album, die Songtitel und eventuell Cover angezeigt werden oder geht das nur bei MP3? |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
08:55
![]() |
#193
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
Ab 1.149,00 mit 160GB HDD in der Pro-S Variante, um genau zu sein. ![]() Habe mal einen Teil der OGGs auf einen 8GB USB-Stick geladen - bei 64% parsen schmiert die Basisstation des TEAC wieder ab! Da er bis zu diesen 64% parst kann's ja eigentlich nicht am Format liegen, oder? Zumal er beim "Browsen" die OGG-Files ordnungsgemäß auflistet und auch einwandfrei abspielt. ![]() [Beitrag von sound67-again am 31. Dez 2008, 08:56 bearbeitet] |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
09:30
![]() |
#194
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
Und es ist doch das OGG-Format. ![]() Den gleichen Stick voll reiner MP3's, 7GB in 60 Sekunden gescannt und geparst - funzt. ![]() Nicht mal die wenigen Formate, die das Ding unterstützen soll, unterstützt es richtig. ![]() Ganz, ganz schwacher Vortrag des TEAC und im Vergleich zur Squeezebox (mit FLAC, mit AAC, mit AppleLossless, mit OGG) praktisch eine Fast-Bankrotterklärung. Armselig - für 400 Euro. ![]() Na ja, immerhin keine Fehlfunktion speziell meines Geräts. Wie tröstlich ... ![]() Wie wär's mit einer "Bugliste TEAC" für dieses Forum? ![]() Gruß, Thomas [Beitrag von sound67-again am 31. Dez 2008, 09:34 bearbeitet] |
||||||
Wilder_Wein
Inventar |
10:15
![]() |
#195
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
Moin Moin, was kostet der Hifidelio mittlerweile, 1499 Euro Uvp.????? Die haben doch nen kompletten Sockenschuss. Ich durfte als einer der ersten Ende 2004 den Hifidilio im Auftrag von einem Händler testen, damals hatte das Gerät eine Uvp. von 599 Euro und gehörte noch zu Hermstedt. Habe eben mal gegoogelt, ok, das Teil ist mittlerweile ausgereift und hat einige Features dazu bekommen, die Optik ist aber noch absolut die gleiche wie vor 4 Jahren. Gruß Didi |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
10:22
![]() |
#196
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
Achtung, es gibt eine Pro und eine Standardvariante, siehe auch: ![]() Gruß, Thomas |
||||||
Cimba
Stammgast |
10:43
![]() |
#197
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
Zu dem OGG Problem: stolpert er vielleicht über eine einzelne Datei? Vielleicht ist in der Dateibeschreibung ein Sonderzeichen, was dem Teac aufstösst, oder sowas in der Art. Versuch doch mal, immer nur jeweils 20 Dateien auf den Stick zu kopieren, dann parsen, dann kopieren usw. bis der Teac abschmiert. Dann die letzten 20 Dateien löschen und einzeln kopieren mit Parsen. Und wenn er dann wieder abschmiert, die letzte Datei gegen eine andere ersetzen. Schmiert er dann wieder ab, isses ein allgemeines Problem, schmiert er nicht ab, isses die Datei. |
||||||
uepps
Inventar |
12:37
![]() |
#198
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
Kann man ein Hifidelio selber aufrüsten mit größerer Platte? |
||||||
dustie
Ist häufiger hier |
13:28
![]() |
#199
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
Warst Du denn nett zu ihm ;-)). Mein Freund hatte mehr Glück (besitzt einen WAP 4500) und sprach auch die diskutierten Probleme in diesem Forum an. Und siehe da, er schickte ihm die Vorab-Release der neuesten Firmwares. Hier die Links zum downloaden: WAP 2200 ![]() WAP 4500 ![]() WAP 8500 ![]() Wir konnten nur die für den 8500 u. 4500 ausprobieren und die liessen sich einwandfrei installieren. trotzdem o. Gewähr. Gruß Dustie |
||||||
sound67-again
Gesperrt |
13:33
![]() |
#200
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
Hmm, was genau wird denn bei diesen Versionen an Fehlern korrigiert? Ich hatte mit einem gesprochen, der nach eigenen Angaben dort nur als "Aushilfe" arbeitete. ![]() |
||||||
dustie
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#201
erstellt: 31. Dez 2008, |||||
Hauptsächlich Verbindungsprobleme und Probleme mit einigen USB Sticks. Mehr weiß ich auch nicht. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teac WAP 8500 mit FLAC und Coverbildern bulu am 01.07.2010 – Letzte Antwort am 01.07.2010 – 4 Beiträge |
Teac WAP-4500 Probleme jueg73 am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2015 – 72 Beiträge |
TEAC WAP-8500 - Playlist auf NAS erstellen vtpn75 am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 02.10.2010 – 3 Beiträge |
TEAC WAP-8500: Alle Titel von USB gemischt abspielen? elmarhe am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 12.08.2010 – 2 Beiträge |
TEAC WAP-8500 Firmware nach Stromausfall aufspielen TomFrank am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 31.07.2012 – 6 Beiträge |
TEAC WAP 5000 Sammelthread hhburger am 14.09.2007 – Letzte Antwort am 22.07.2012 – 229 Beiträge |
Teac WAP 9500 Yah am 18.09.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2010 – 4 Beiträge |
TEAC WAP-AR100 uepps am 24.12.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 45 Beiträge |
TEAC WAP-8500 mit AUPEO! .nur noch POP benekebeneke am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2013 – 2 Beiträge |
TEAC WAP AX 100 noch aktuell ? tobbes_ am 14.07.2012 – Letzte Antwort am 10.04.2018 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.236