HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Teac WAP-8500 | |
|
Teac WAP-8500+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Ben201
Ist häufiger hier |
15:06
![]() |
#251
erstellt: 04. Jan 2009, |||||||
Vor dem Absturz des WAP-8500 ist das Streaming bei mir auch flüssig und es gibt keinerlei Probleme mit der Twomky-Kommunikation. Funktioniert das Streaming denn bei Dir auch über einen längeren Zeitraum (>60 Minuten) ?
Interessant, dieses Problem hatte ich z.B. noch nie... |
||||||||
Yah
Ist häufiger hier |
15:06
![]() |
#252
erstellt: 04. Jan 2009, |||||||
Kann ich denn nachträglich meine WAVs auf einem schnellen Weg in flacs mit cover umformen ?? Denn der wmp hat die cover ja irgendwo hinterlegt, oder ?? Weiter Infos außer Cover, Interpret, Albumname und Liedname brauche ich eigentlich nicht. Besten Dank. |
||||||||
|
||||||||
sound67-again
Gesperrt |
15:12
![]() |
#253
erstellt: 04. Jan 2009, |||||||
Die gibt es wohl, wenn Du keinen Einfluss auf das Ergebnis nehmen willst. Die Ripper ziehen sich die Trackinfos aus der freedb bzw. gracenote Datenbank, und manchmal auch Covers/Photos von woanders. Kann WMP die Musik nicht gleich selbst rippen - bleiben dann die Covers erhalten? Probiers mal aus. Da die Umkodierung von CDs in FLAC (oder AAC, oder MP3, oder OGG, oder whatever) ja nur einmal erfolgt, ist mir "Kontrolle" wichtiger als Bequemlichkeit, wenn es um die Einbindung von Bildern in die ID3 Tags geht. Ich habe meine ganze Sammlung in FLAC umgewandelt, alles entsprechend ge-taggt und mit Photos versehen. Viel Arbeit, aber jetzt kann ich quasi "mit einem Tastendruck" alle FLACs in jedes beliebige Format für jeden meiner Player umwandeln, einfach in einem Rutsch. Mit Übernahme der ID3 Tags und Photos. ![]() Hätte ich nur in MP3 gerippt, wie ich es ursprünglich vorhatte, wäre jedes weitere Transcodieren mit einem Qualitätsverlust verbunden. Mit FLAC als Quelle habe ich nur den einen "Verlust" - vom Lossless ins Lossy Format. Gruß, Thomas [Beitrag von sound67-again am 04. Jan 2009, 15:15 bearbeitet] |
||||||||
uepps
Inventar |
08:00
![]() |
#254
erstellt: 05. Jan 2009, |||||||
Ich brauche das Internet Radio nicht und auch nicht das WLAN aber die große FB würde mich schon reizen! Läuft der 8500 denn nur mit der externen Platte und ohen das ganze andere Zeug stabil? Habe ich das hier in ein paar Postings zurück richtig gelesen das bei WAV nichts angezeigt wird? Also auf Cover könnte ich noch verzichten aber Album und Songtitel müssen schon sein. Gehen die beiden Sachen? |
||||||||
doubleuho
Neuling |
10:21
![]() |
#255
erstellt: 05. Jan 2009, |||||||
Bei mir wird eine der beiden Partitionen einer 300GB-Festplatte von Samsung in Icy Box Gehäuse nicht erkannt.
Wenn keine ID-tags gepflegt sind, wird der Dateiname angezeigt. Nur die Auswahl über Interpret, Genre etc wird nicht gehen, da der WAP diese Informationen aus den ID-tags nimmt. Auch die Cover-Anzeige ist - meines Wissens nach - in den ID-tags eingebunden. Geht also bei WAV nicht. |
||||||||
sound67-again
Gesperrt |
11:13
![]() |
#256
erstellt: 05. Jan 2009, |||||||
Bei WAV geht außer Dateinamen gar nichts, wie denn auch? Dann funktioniert die Suchfunktion auch nur über Dateinamen - genauso bei MP3, wenn Du den Inhalt der externen Platte nicht parst (was Du nicht musst). Gruß, Thomas |
||||||||
boxer
Ist häufiger hier |
19:03
![]() |
#257
erstellt: 06. Jan 2009, |||||||
Hallo, ich habe mal einen Frage zum Reconnect, welches hier mehrfach erwähnt worden ist. Ist damit der Verbindungsaufbau zwischen dem WAP und dem Router gemient oder die Verbindung zwischen der Fernbedienung und dem WAP? Gruß, |
||||||||
marathon2
Stammgast |
19:07
![]() |
#258
erstellt: 06. Jan 2009, |||||||
... zwischen Fernbedienung und WAP. |
||||||||
sound67-again
Gesperrt |
20:12
![]() |
#259
erstellt: 06. Jan 2009, |||||||
Heute wollte ich den TEAC mal wieder benutzen - der Controller blieb schwarz. Der Grund war schnell gefunden - der Einschubadapter des Netzteils (für deutschen Stecker) hatte sich selbst aus der Verankerung gelöst und so den Kontakt zur Dockingstation getrennt. Super. ![]() Man beginnt sich zu fragen, wofür man bei TEAC 400 Euro zahlen muss. Lasse ihn jetzt eine grüßere Datenmenge parsen, 7000 Files - diesmal in mp3 codiert. Mal schauen, ob das besser klappt als der Versuch mit OGG. Gruß, Thomas |
||||||||
Ropirot
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#260
erstellt: 06. Jan 2009, |||||||
Interessante Möglichkeit, ich habe den Speedport W502V und ständige Abstürze des Internetradios des WAP, sowohl am 4500 als auch am 8500. Möglicherweise wird der WLAN-Sream bei den Speedports kurzzeitig unterbrochen und die WAP´s kommen damit nicht klar. Vielleicht sollte man mal versuchen, die WAP´s per LAN-Verbindung an den Speedport anzuschließen und dann schauen, ob der Fehler weiterhin auftritt. Gruß, Thomas |
||||||||
sound67-again
Gesperrt |
21:18
![]() |
#261
erstellt: 06. Jan 2009, |||||||
So, jetzt hat sich das Ding beim Parsen schon wieder aufgehängt. 12% von 7000 Files geschafft - eine bravouröse Leistung. Ach ja. Schon die ursprünglichen OGG Files, bei denen der TEAC jedes Mal abgeschmiert war, ließen sich vom WD TV einwandfrei scannen und parsen. Fazit: Das TEAC-WAP8500 ist für mich 400 Euro Schrott. ![]() Da ich nicht an Gremlins in Maschinen glaube, die ausgerechnet meinen Player befallen haben sollen (denn alles andere funktioniert ja innerhalb der Parameter, wie es auch bei anderen funktioniert), kann ich nur sagen: Finger weg! Und sollte mein Verkäufer es eintauschen und das neue Teil auch nicht besser laufen, dann werde ich den TEAC genüsslich in jedem zur Verfügung stehenden Benutzerforum, bei Amazon, wo auch immer, in den Boden stampfen. Solche Bananengeräte bin ich leid, die nicht mal das wenige einwadnfrei beherrschen, dass sie beherrschen sollen. Vivat Squeezebox Duet, vivat Logitech. ![]() Gruß, Thomas [Beitrag von sound67-again am 06. Jan 2009, 21:19 bearbeitet] |
||||||||
Yah
Ist häufiger hier |
21:40
![]() |
#262
erstellt: 06. Jan 2009, |||||||
Hallo, folgendes habe ich zum 2200er geschrieben, aber scheint hier ja auch perfekt zu passen. Nochmals Teac: Can we fix it ?????? Yes, we can ???!!!!???? Hallo, wenn die Ingenierure von Teac es noch nichteinmal hinbekommen die Grundfunktionen ausreichend ausgereift auf den Markt zu werfen möchte ich gar nicht darüber nachdenken wie es bei der 4500 und 8500 Serie mit den anderen Funktionen aussieht. Schade, die Grundidee war/ist super aber scheinbar so wenig ausgereift, dass man bis zur Überarbeitung erst einmal warten muss (reicht hier überhaupt eine neue Firmware????). Wenn ich hier unrecht habe bin über andere Meinungen oder Erfahrungsberichte sehr dankbar. Wenn die beschriebenen Funktionen gehen und gut bedienbar sind bin ich wieder bereit über einen Kauf nachzudenken. Also Teac, erst eine Entwicklung vornehmen, dann Prototyp anfertigen, dann Tests durchführen und erst dann Produktion aufnehmen und Geld verdienen. Teac, yes we can ??!! |
||||||||
sound67-again
Gesperrt |
22:09
![]() |
#263
erstellt: 06. Jan 2009, |||||||
Und das dickste Ding, jedenfalls für mich: Der TEAC erfasst OGG-Files, die bereits von der Festplatte gelöscht waren - d.h. er scannt den PAPIERKORB der Festplatte mit!!! ![]() Was mag in den Hirnen von Ingenieuren vorgehen, die so ein Gerät programmieren - vermutlich nicht allzu viel. Ich kann sagen, was ich machen werde: Ich reklamiere das Teil, das Austausch-Gerät wird die gleichen Macken haben, also wieder zurück,. Nach dem Fehlschlagen der zweiten Nachbesserung hat nach deutschem Recht der Käufer Anspruch auf ERSTATTUNG DES GESAMTEN BETRAGS - also nix mit Abzug wegen Benutzung oder anderen Fallstricken. Ich kann nur jedem empfehlen, dasselbe zu tun! Gruß, Thomas |
||||||||
sound67-again
Gesperrt |
22:51
![]() |
#264
erstellt: 06. Jan 2009, |||||||
Jetzt habe ich mir mal den Spass gemacht: Dieselbe Festplatte mit denselben MP3-Files statt an den USB des TEAC an den PC angehängt, in Twonky eingebunden - neu gestartet - und was glaubt ihr: Es geht! ![]() ![]() Dieselben Files, die er zu parsen über USB er unfähig ist lassen sich über Twonky ohne Mühe einbinden. Es liegt also nicht an den Files - es liegt am TEAC. Das einzige, was dieses Gerät gegenüber dem sonst turmhoch überlegenen Squeezebox Duet auszeichnet, klappt nicht richtig. Klasse. ![]() Na, einen Vorteil hat das Parsen über Twonky wenigstens. Darüber kann man endlich die Auflistung der Suchergebnisse nach Alben realisieren, was über die FB des TEAC selbst nicht einstellbar ist. Gruß, Thomas [Beitrag von sound67-again am 06. Jan 2009, 23:27 bearbeitet] |
||||||||
mandonly
Ist häufiger hier |
07:28
![]() |
#265
erstellt: 07. Jan 2009, |||||||
Hi Thomas, bitte gib Bescheid wie es mit dem Austauschgerät läuft. Deine Schilderungen sind aktuell Anlass für mich mit dem Kauf noch zu warten - es stehen ja wie in einem anderen Thread von mir geschrieben Squeezebox oder Teac zur Entscheidung an. Schade wenn das TEAC Teil nicht richtig funktioniert - mir wäre die USB Lösung lieber als noch in ein NAS System zu investieren. ![]() Gespannte Grüße Oli |
||||||||
martomate
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:30
![]() |
#266
erstellt: 07. Jan 2009, |||||||
Meine Erfahrungen zum Teac Wap 8500: Gerät über WLAN-Betrieb: Festplatte (500GByte glaube ich) mit ca. 3000-4000 MP3 an USB gehängt und geparsed -> ca. 15-20min hat´s gedauert ohne Abbrüche Festplatte am USB-Anschluss des Routers gehängt (d.h. Kommunikation Festplatte-USB-Router-WLAN-TEAC -> sofort erkannt Die Antwortzeiten waren in großen Ordnern wie (Alben,Interpret) schlechter (Antwortzeiten bis zu 10sek -> wenn man aber dann das Album bzw. Interpret wieder ausgewählt hat war die Zeit wieder o.k. ca. 500ms), eigene Ordner (Unterteiltung: z.B. POP/Dire Straits/Sultans of Swing/Title.*) war o.k., 500-1000ms Die ganzen Antwortzeiten haben sich aber drastisch mit dem direkten Anschluss über LAN verbessert! d.h. auch große Ordner sind nach ca. 1sek zu bearbeiten. Sicher, es kann immer schneller gehen - ich bin aber zufrieden. Internet-Radio ist auch top -> Verbindungsabbrüche hatte ich nur bei schlechter WLAN-Verbindung (11Mbit/s bzw. 34Mbit/s) Verbindungsabbrüche Fernbedienung <-> Basis waren selten (Abstand ca. 3m) Bisher ist auch noch das Standard Firmware installiert. |
||||||||
sound67-again
Gesperrt |
08:32
![]() |
#267
erstellt: 07. Jan 2009, |||||||
Meinst Du eine LAN-Festplatte an den Router, oder den TEAC mit Lan an den PC? Gruß, Thomas |
||||||||
martomate
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:52
![]() |
#268
erstellt: 07. Jan 2009, |||||||
Festplatte über USB direkt am Router (Fritz 7270 = UPnP-Server) |
||||||||
Tomalak
Ist häufiger hier |
11:11
![]() |
#269
erstellt: 07. Jan 2009, |||||||
Gestern 100 GB per USB auf den 4500 geparst. Hat ein paar Minuten gedauert, alles erkannt, keine Probleme. |
||||||||
dustie
Ist häufiger hier |
11:15
![]() |
#270
erstellt: 07. Jan 2009, |||||||
Vielleicht solltest Du Dir mal Gedanken über dein Löschtool machen. Wie Du ja siehst gibt es ja auch User die mit den WAPs keine Probleme haben. Arbeitest Du als Journalist vielleicht für Logitech ;-)) Was alle sicher hier verwundert, daß Du trotz aller schlechter Erfahrung das Gerät nicht einfach zurückschickst und Dich an Deinem Logitech erfreust. Gruß Dustie PS:Was hat sich eigentlich nach dem Update bei Dir geändert. |
||||||||
Tomalak
Ist häufiger hier |
11:19
![]() |
#271
erstellt: 07. Jan 2009, |||||||
das hab ich mich auch schon gefragt. Und nein ich will keine Squeezebox und die Probleme die das Ding hat (siehe dortigen Thread) will ich gar nicht haben. |
||||||||
sound67-again
Gesperrt |
11:49
![]() |
#272
erstellt: 07. Jan 2009, |||||||
Ein Scherz? Es gibt bisher keinen, der keinerlei Probleme hat. Endlos langsames Blättern durch Verzeichnisse, Internetabbüruche und Streamingabbrüche nach 1 Stunde etc.pp. Das Feedback auf alle Geräte, ob 2200, 4500 oder 8500 ist gemischt negativ bis verheerend. Wie viele haben inzwischen Schon ihre Teil allein(!) wegen der trägen Fernverbindung zurückgegeben ... Habe eher den Eindruck, dass Du hier von TEAC hingepflanzt worden bist. Immerhin haben ich und andere den TEAC Telefonsupport auf dieses Forum aufmerksam gemacht. Wäre das nicht ein Zufall. ![]() Einzige Besserung nach dem Firmware-Update: Die Verbindung zwischen Fernbedienung und Basisstattion bricht jetzt nicht mehr ab. Der TEAC sollte ein Geschenk für meinen Vater sein. Aber ich glaube, dass kann ich ihm nicht antun. ![]() Toll. ![]() Gruß, Thomas [Beitrag von sound67-again am 07. Jan 2009, 11:52 bearbeitet] |
||||||||
KUrPGunman
Stammgast |
11:55
![]() |
#273
erstellt: 07. Jan 2009, |||||||
Hi, naja, die bei denen alles funktioniert haben ja auch keinen Grund in Foren zu lesen und ihre Probleme zu schildern, daher ist die Aussage etwas zu relativieren. Und schlechte Berichte findet man über jedes Gerät. Alles in allem gilt auch für mich abwarten auf nächste generation oder Alternative! Gruß Gunm@n |
||||||||
KUrPGunman
Stammgast |
11:58
![]() |
#274
erstellt: 07. Jan 2009, |||||||
oh ganz vergessen @ sound67: vielleicht hast du ja wirklich mit deinem Gerät ne besonders schlechte Schüssel erwischt, kommt halt vor, einige Sachen scheinen ja bei ein paar Leuten besser zu funktionieren. Aber dein Durchhaltevermögen ist lobenswert!! |
||||||||
Tomalak
Ist häufiger hier |
12:07
![]() |
#275
erstellt: 07. Jan 2009, |||||||
Wenn man sich die Threads hier anschaut, lässt sich das für jedes Gerät behaupten. Nur die Lobhudelei auf die, mit Sicherheit gute Squeezebox hat hier nix zu suchen. |
||||||||
dustie
Ist häufiger hier |
13:15
![]() |
#276
erstellt: 07. Jan 2009, |||||||
hattest Du auch Internet und Streamingabrüche nach 1 Stunde ? Gruß PS: Warum kauftst Du Deinem Vater nicht die Logitech ? |
||||||||
sound67-again
Gesperrt |
14:40
![]() |
#277
erstellt: 07. Jan 2009, |||||||
Ich besitze beide Geräte und kann direkt vergleichen? Kannst Du? Neee, Du lebst lieber mit Vorurteilen. Selber schuld. ![]() Gruß, Thomas |
||||||||
Cimba
Stammgast |
14:54
![]() |
#278
erstellt: 07. Jan 2009, |||||||
Ich habe jetzt einen Speedport W701 testen können, damit läuft Webcam und auch der Teac mit Webradion (fast) fehlerfrei, ab und an bricht der Stream halt doch mal ab (länger als 2 h hat er noch nicht unterbrechungsfrei durchgehalten, hier sind aber auch viele Wlans, die stören können), verbindet sich aber ohne aus/einschalten des Teacs wieder automatisch. Die Verbindungsabbrüche nach 60 min. lagen also bei *mir* eindeutig am W700. |
||||||||
Wilder_Wein
Inventar |
15:17
![]() |
#279
erstellt: 07. Jan 2009, |||||||
warum das nicht? Ich habe mir auch zuerst den Teac 8500 zugelegt, von der Idee war ich nämlich mehr als begeistert, leider hapert es ein wenig an der Umsetzung. Jetzt habe ich die Squeezebox Classic, die war eigentlich nur als Alternative und Notlösung gedacht. Jetzt bin ich absolut begeistert, ich hatte noch nicht ein einiges Problem mit der Classic. Die läuft wie geschmiert und die Bedienung via Ipod Touch ist ein Traum, um einige Klassen besser als die Bedienung mit der Steuereinheit der 8500. Einzig der fehlende USB Anschluss trübt die Freude ein wenig. Ich finde es schon sehr hilfreich, wenn in einem Thread auch auf die Produkte der Mitbewerber eingegangen wird, andernfalls hätte ich die Squeezebox wohl nie für mich entdeckt. |
||||||||
sound67-again
Gesperrt |
16:05
![]() |
#280
erstellt: 07. Jan 2009, |||||||
Auch über meinem Frust mit bestimmten Aspekten "Duet" habe ich schließlich in dem dortigen Thread berichtet. Nur - inzwischen ist das System praktisch ausgereift UND es ist, da offen, wesentlich flexibler und anwenderfreundlicher als das des TEAC WAP-8500. Und warum kann das Gerät die MP3s und OGGs nicht parsen - obwohl das WD TV dies mühelos macht - und die SB Duet auch? Also kann es weder am Speicher noch an den Files liegen. Klingt logisch, oder? Das WAP-8500 hat mich als Konzept interessiert, und ich habe weiter oben auch schon positives darüber gesagt - aber von der Leistung - und vom Preis/Leistungsverhältnis kann es nun mal in der jetzigen Form, nicht mit den Logitech Produkten mithalten. Und das wird wohl so bleiben, wenn sich der Weg als geschlossenes System fortsetzt. Da muss schon heftigst nachgebessert werden. Gruß, Thomas |
||||||||
dustie
Ist häufiger hier |
16:46
![]() |
#281
erstellt: 07. Jan 2009, |||||||
bei "offen" möchte ich Dir widersprechen. Soviel ich ich weiß ist die Duett nicht UPNP kompatibel, sodaß der Einsatz von NAS Platten nicht so einfach ist. |
||||||||
boxer
Ist häufiger hier |
20:35
![]() |
#282
erstellt: 07. Jan 2009, |||||||
Hallo, auf Grund der hier geschilderten Erfahrungen, werde ich wohl mein Laptop an der Anlage durch so'n kleines Net-Book oder wie die heißen, ersetzen. Ne USB Soundkarte (M-Audio Transit) hab ich ja, und gut is. Fehlt zwar die Fernbedienung, aber "thats life"... Im Übrigen: Dank an alle Nutzer, die bisher hier ihre Erfahrungen (positive und negative)geschildert haben. Das ist eine Beratung, die einem kein Verkäufer bieten kann. Gruß, Guido |
||||||||
marathon2
Stammgast |
20:48
![]() |
#283
erstellt: 07. Jan 2009, |||||||
Gibt es denn keine Möglichkeit, den Laptop mit irgend einer Fernbedienung (z.B Wireless Mouse etc.) zu steuern. Eine Hilfe wäre es schon, wenn man wenigstens in iTunes die Titel vor- oder zurückspringen könnte. |
||||||||
sound67-again
Gesperrt |
21:33
![]() |
#284
erstellt: 07. Jan 2009, |||||||
Immerhin konnte mein WAP-8500 7GB (MP3 nun doch von einem Stick parsen - dafür verabschiedete sich nach einer bestimmten Zeit mal wieder die FB, die Musik lief weiter. Zu früh gefreut wegen der Verbesserung durch das Firmware-Update. Auf weiters "Reifen" durch Updates sollte man sich auch nicht zuviel Hoffnungen machen. Habe mal auf der TEAC Seite nachgeschaut. Das letzte offizielle Update der FW für den 5000er, der ja schon über ein halbes Jahr auf dem Markt ist, war am 11.08.08.! Wenn das die Häufigkeit der Updates ist, Prost Mahlzeit. ![]() [Beitrag von sound67-again am 07. Jan 2009, 21:33 bearbeitet] |
||||||||
sound67-again
Gesperrt |
21:45
![]() |
#285
erstellt: 07. Jan 2009, |||||||
Ich meinte es auch in Bezug auf die Pluginprogrammierung von Squeezecenter. Hier kann nämlich jeder, wenn er will und kann, eigen Plugins schreiben - und das wird intensiv genutzt. Auf der Logitech-Seite sind sie verlinkt. An dem TEAC-System kann nur TEAC selbst erweitern - und wie die Chancen da stehen, zeigt sich an dem "Vorgängermodell" WAP-5000 (s.o.). Gruß, Thomas |
||||||||
klimbo
Inventar |
22:54
![]() |
#286
erstellt: 07. Jan 2009, |||||||
...wobei man sagen muss, dass der WAP-5000 ein sehr gelungenes TEAC-Modell war und nach wie vor ist. Ich war sehr zufrieden mit dem Gerät, besonders wegen der genialen Steuerung und seinen klanglichen Fähigkeiten. Gruß Klemens |
||||||||
sound67-again
Gesperrt |
23:01
![]() |
#287
erstellt: 07. Jan 2009, |||||||
Lies Dir mal den 5000er Thread durch, im Prinzip sind einige Probleme dieslben hüben wie drüben (Blättern, Reconnect etc.). Habe mir den 5000 heute auch noch mal im Laden angeschaut, so als "Low Cost" Alternative. Leider ist die Verarbeitung deutlich minderwertiger, aber an sich scheint die normale Tasten-FB besser zu funktionieren als das Touchpad des 8500ers. Dem Vernehmen der 2200er Besitzer nach (siehe Thread) trifft das wohl leider auf die FB der 2200er bzw. 4500er Modelle nicht zu (keine Reaktion, Verzögerung, etc.et.) Den Touchscreen habe ich gerade beim Scrollen geniessen dürfen. Blättern durch einfaches "Abgehen" der Verzeichnisse geht super-langsam, unzumutbar schon bei einigen Dutzend Foldern. Die Scroll-Bar an der rechten Seite des Touchscreen ist aber leider so unpräzise, dass man ständig ziellos rauf und runter springt. Und da das Touchscreen sonst (Auswahl von Foldern/Tracks, Auswahl von Quellen etc) recht zielgenau funktioniert, handelt es sich wohl nicht um eine falsche Kalibirierung, sondern einfach um einen Systemfehler. [Beitrag von sound67-again am 07. Jan 2009, 23:02 bearbeitet] |
||||||||
klimbo
Inventar |
23:20
![]() |
#288
erstellt: 07. Jan 2009, |||||||
...ja, dass mit dem Touchscreen scheint wohl ein Problem zu sein. Trotzdem nochmal zum WAP-5000: Ich hatte extrem selten Reconnect-Probleme mit dem Teil. Er war zwar zugegebenmaßen etwas träge, aber dafür sehr zuverlässig. Ich habe das Gerät immerhin fast ein Jahr täglich benutzt. Was machst du jetzt mit dem WAP-8500 - zurückschicken? Gruß Klemens |
||||||||
sound67-again
Gesperrt |
23:37
![]() |
#289
erstellt: 07. Jan 2009, |||||||
Werde ihn noch ein paar Tage ausprobierern, vielleicht mal die MP3s noch auf ne andere Festplatte kopieren - manche HDDs machen einigen Geräten mehr Probleme als andere, obwohl es keinen Grund dafür gibt - zumindest keinen nachvollziehbaren. ![]() Letzlich ist der TEAC auch nicht mehr ein Bananengerät als einige andere - nur ist eben die Squeezebox inzwischen doch am Baum gereift. Und es steht zu befürchten, dass TEAC weniger Interesse an Baum und Frucht hat (ablesbar an der Häufigkeit der Updates - trotz Problemen) als Logitech. |
||||||||
Ben201
Ist häufiger hier |
08:41
![]() |
#290
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
Ich habe in den letzten Tagen noch ein wenig getestet und auch mit dem TEAC Support Kontakt aufgenommen. Hier meine Ergebnisse: 1.) die "Abstürze" meines WAP sind nicht an das Internetradio gebunden, sondern kommen auch beim Streaming mittels Twonky vor. Das WAP ist dann nicht in der Lage die Verbindung automatisch wieder aufzunehmen. Mit kurzen Aussetzern alle zwei Stunden könnte ich ja durchaus leben, denn WLAN ist halt störanfällig. Die vorhandenen WLAN Netze in meiner Nachbarschaft habe ich übrigens schon überprüft und den Kanal meines WLANs dementsprechend gewählt. 2.) ich habe auch mit LAN (also kabelgebunden) getestet, das WAP arbeitete dann über zwei Stunden (danach habe ich den Test abgebrochen) fehlerfrei. Hierdurch ist die Theorie, daß das WLAN die Probleme verursacht, bestätigt. 3.) es mag sein, daß der Speedport W 700V Router kurze Aussetzer im WLAN hat. Dennoch müßte das WAP in der Lage sein die Verbindung selbständig wieder aufzunehmen. Das kann ein Rechner mit dem über WLAN ins Internet gegangen wird immerhin auch... Wenn ich im "abgestürzten Zustand" am Router das WLAN ausschalte und wieder einschalte, ist das WAP auch nicht in der Lage die Verbindung wieder aufzunehmen. Und dies deutet schon ein wenig auf ein Firmware Problem bei TEAC hin. 4.) dem Mann vom TEAC Support waren Probleme mit Verbindungsverlust sowohl zwischen Fernbedienung und Streaming-Client als auch WLAN-seitig durchaus bekannt. Er schickte mir dann eine neue Firmware mit der Bezeichnung "WAP-8500-1.0.1.1-1.img". Diese habe ich getestet, brachte aber keine Lösung des Problems. Daraufhin habe ich weiter geforscht. Ich startete nach dem "Absturz" den Netzwerkassistenten des WAP. Der WLAN Access Point wurde gefunden. Nach Eingabe des PSK übernahm das WAP jedoch eine mir völlig unbekannte IP-Adresse (der Router vergibt trotz DHCP immer die selben IP's). Sowohl Gateway als auch DNS erhielten die Einstellung 0.0.0.0 Das hiermit weder Internetradio noch Twonky Server erreichbar sind ist klar... Auch das arbeiten mit fester IP-Adresse (beim WAP) konnte das Fehlverhalten nicht beseitigen. Dies deutet doch eindeutig auf einen Firmware Bug bei TEAC hin, denn andere Geräte im WLAN überleben die potentiellen (da noch nicht nachgewiesen) Aussetzer im WLAN. Den Support habe ich informiert. Ich gebe TEAC noch genau zwei Möglichkeiten zur Nachbesserung (Geräteaustausch und/oder neue Firmware) um das Problem zu beheben, dann schicke ich das WAP zurück. Denn ich habe leider nicht die Möglichkeit einen anderen Router zu testen. Ich sehe es erst recht nicht ein mir einen neuen zuzulegen, da es seitens TEAC auch keine Liste mit garantiert kompatiblen Routern gibt.... Interessant fand ich übrigens, daß dem Support die hier im Forum verlinkte Version "WAP-8500-1.0.1.2.img", welche ja eigentlich eine höhere Versionsnummer hat, unbekannt war... |
||||||||
sound67-again
Gesperrt |
09:16
![]() |
#291
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
Gerade habe ich eine Antwort auf meine Servicenafrage vom 30.12. bekommen, inklusive der neuen Firmware 1.0.1.2.img. Da die Firmware das Datum 07.01. trägt, habe ich sie mal aufgespielt, vielleicht hat sich von der Pre-Release Version, die vorher verlinkt wurde, ja doch noch was getan.
Werde es heute abend testen. Der Support weist noch darauf hin, dass die neuen TEAC Geräte eine Funkverbindung haben, im Gegensatz zum Bluetooth des WAP-5000. Aha. Gruß, Thomas |
||||||||
rocky2k
Ist häufiger hier |
19:10
![]() |
#292
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
@Wilder_Wein lese das mit Interesse: kenne IpodTouch und SqueezeboxClassic nun nicht genau, aber wie genau funktioniert denn die Kommunikation zwischen IpodTouch+SB Classic? ciao andy
|
||||||||
Wilder_Wein
Inventar |
20:23
![]() |
#293
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
Hallo Andy, das funktioniert kinderleicht. Ipod an den Rechner, im Apple Store nach der Ipeng Software suchen und dann runterladen. (kostet 7,99 Euro) Wenn die Squeezebox und das Squeezecenter eingeschaltet ist, einfach Ipeng auf dem Touch starten und schon hast Du die volle Kontrolle über Deine Musikdateien. Ipeng findet den Player über das WiFi Netzwerk. Du kannst bequem durch Deine Musikstücke auf der Festplatte surfen, entweder nach Titel, Interpret oder Genre, natürlich funktioniert auch die Ordernavigation. Du musst die Musik einfach nur antippen und sofort wird sie über die Squeezebox abgespielt. Auf dem Ipod werden die Cover und alles weitere natürlich auch angezeigt. Mit entscheidend ist für mich die rasend schnelle Reaktionszeit, alles geht flott von der Hand. Schau dir einfach mal die Screenshots von der Ipeng Homepage an: ![]() Viele Grüße Didi |
||||||||
sound67-again
Gesperrt |
22:26
![]() |
#294
erstellt: 08. Jan 2009, |||||||
Habe jetzt mal die neue Firmware am "Audio Server" ausprobiert, also über WLAN. Und siehe da, die Geschwindigkeit beim Scrollen hat sich erheblich beschleunigt. ![]() Scheinbar hat man nach der weiter oben verlinkten "Voraus-Firmware" noch was dran getan. Zumindest sieht es bisher so aus. Gruß, Thomas EDIT: Habe jetzt mal deutlich über eine Stunde vom Audio-Server gestreamt. Abbrüche gibt's zumindest dabei nicht. Vielleicht leben totgesagte doch länger? ![]() [Beitrag von sound67-again am 08. Jan 2009, 23:56 bearbeitet] |
||||||||
Ben201
Ist häufiger hier |
08:28
![]() |
#295
erstellt: 09. Jan 2009, |||||||
Auch ich habe mittlerweile die neue Firmware 1.0.1.2 erhalten und ausprobiert. Den positiven Eindruck bezüglich Anzeigegeschwindigkeit beim Navigieren durch Verzeichnisse und auch der Benutzung des Scrollbalkens kann ich bestätigen. Apropos Scrollbalken: habe hier irgendwo gelesen, daß dieser einigen zu empfindlich ist, insbesondere bei vielen Einträgen. Ich habe mir mittlerweile den Twonky Server so konfiguriert, daß bei Auswahl eines Menüs, welches viele Einträge enthält (z.B. "Interpret"), zunächst ein Untermenü erscheint. Dieses Untermenü enthält die Buchstaben des Alphabets in Vierergruppen, also "ABCD", "EFGH"... Dann kann man zunächst die Auswahl der Interpreten auf die Anfangsbuchstaben von z.B. "ABCD" beschränken. Dies erhöht natürlich die "Auflösung" des Scrollbalkens und somit auch die "Treffsicherheit". @sound67-again Da es mich brennend interessiert: was für einem Gerät benutzt Du denn für's WLAN-Streaming ? |
||||||||
sound67-again
Gesperrt |
10:36
![]() |
#296
erstellt: 09. Jan 2009, |||||||
Habe Twonky gerade nich vor mir - wo stellst Du das ein? Dort, wo die Anzeige Reihenfolge (Album, Interpret etc) konfiguriert wird?
Ganz einfach von einer an den PC über USB angeschlossenen Platte im Schlafzimmer. Von NAS-Lösungen halte ich nicht so viel. Mir genügt auch der "g"-Standard für Musik und Video, jedenfalls bisher. Selbst wenn ich über die 16MB-DSL Verbindung Video runterlade, kann ich sogar mit Squeezecenter daneben noch problemlos FLAC streamen. Gruß, Thomas |
||||||||
Ben201
Ist häufiger hier |
12:08
![]() |
#297
erstellt: 09. Jan 2009, |||||||
Korrekt, das wird beim "Musikbaum" eingestellt. Das sieht dann ungefähr so aus: Musikknoten 1: Name: Interpret Typ: Interpret ABC: 4 Wird bei der Select-Box "ABC" ein Zahlenwert angegeben (hier steht standardmäßig ein "-"), so wird ein Untermenü für die alphabetische Vorauswahl eingerichtet. Die gewählte Zahl definiert dabei wieviele Buchstaben zusammen in einem Menüeintrag gruppiert werden. Eine "3" bewirkt z.B. die Gruppen "ABC", "DEF",... Eine "4" konfiguriert die Menüs "ABCD", "EFGH" usw. Wählt man die "4", so passen alle Buchstabengruppierungen auch ohne Scrollen auf den Bildschirm des WAP-8500. Bevor man diese Modifikationen vornimmt, muß die Navigationsbaum Einstellung auf "Benutzerdefiniert" (hier steht meist "Einfache Navigation") gesetzt werden. Sonst verschwinden nämlich die Änderungen nach dem Speichern wieder... |
||||||||
martomate
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:01
![]() |
#298
erstellt: 09. Jan 2009, |||||||
Wer kann mir sagen wo ich das Firmware 1.0.1.2 finde, bzw. kann mir jemand die Datei zumailen?? Vielen Dank.... |
||||||||
Ben201
Ist häufiger hier |
17:10
![]() |
#299
erstellt: 09. Jan 2009, |||||||
Schick mir doch mal 'ne Mail mit Deiner Adresse. Bei einer Mail aus dem Forum heraus kann ich leider keine Dateien anhängen... |
||||||||
moon35
Neuling |
17:33
![]() |
#300
erstellt: 09. Jan 2009, |||||||
Hallo vielleicht ist es auch sinnvoll das letzte Release wieder auf einen File-Hoster abzulegen, so dass alle es bekommen könnten. Gruss |
||||||||
uepps
Inventar |
17:52
![]() |
#301
erstellt: 09. Jan 2009, |||||||
Da Ihr ja bestimmt nicht im 2200 Thread lest mal die Infos die ich dort rein egstelltg habe auch hier da es ja den 4500 und 8500 auch betrifft! Hatte mich mit einigen Fragen direkt an TEAC gewendet und gestern unter anderem folgende Interessante Antwort bekommen! Durch ein späteres Update wird noch das Format FLAC möglich sein. Dieses ist wie WAV unkomprimiert. Jedoch kann dieses Format auch Cover Bilder darstellen. Hatte noch mal nachgefragt wie lange das mit dem Update dauern wird. Hier die ANtwort. Die Kollegen sind bereits am Testen. Laut den Technikern in ca. 2- 3 Monaten. Es wird dann für alle 3 WAP Geräte ein Update geben, welches die FLAC Unterstützung einbindet. [Beitrag von uepps am 09. Jan 2009, 17:53 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teac WAP 8500 mit FLAC und Coverbildern bulu am 01.07.2010 – Letzte Antwort am 01.07.2010 – 4 Beiträge |
Teac WAP-4500 Probleme jueg73 am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2015 – 72 Beiträge |
TEAC WAP-8500 - Playlist auf NAS erstellen vtpn75 am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 02.10.2010 – 3 Beiträge |
TEAC WAP-8500: Alle Titel von USB gemischt abspielen? elmarhe am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 12.08.2010 – 2 Beiträge |
TEAC WAP-8500 Firmware nach Stromausfall aufspielen TomFrank am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 31.07.2012 – 6 Beiträge |
TEAC WAP 5000 Sammelthread hhburger am 14.09.2007 – Letzte Antwort am 22.07.2012 – 229 Beiträge |
Teac WAP 9500 Yah am 18.09.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2010 – 4 Beiträge |
TEAC WAP-AR100 uepps am 24.12.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 45 Beiträge |
TEAC WAP-8500 mit AUPEO! .nur noch POP benekebeneke am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2013 – 2 Beiträge |
TEAC WAP AX 100 noch aktuell ? tobbes_ am 14.07.2012 – Letzte Antwort am 10.04.2018 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.234