HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Teac WAP-8500 | |
|
Teac WAP-8500+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
dustie
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#201
erstellt: 31. Dez 2008, ||||
Hauptsächlich Verbindungsprobleme und Probleme mit einigen USB Sticks. Mehr weiß ich auch nicht. |
|||||
Monster-TV
Stammgast |
13:40
![]() |
#202
erstellt: 31. Dez 2008, ||||
Hallo Bin mal gespant wer als erster mutig genug ist die neue Firmware zu installieren. MfG |
|||||
|
|||||
dustie
Ist häufiger hier |
13:51
![]() |
#203
erstellt: 31. Dez 2008, ||||
wie gesagt, wir hatten keine Probleme mit dem Update des WAP4500 / 8500. |
|||||
Monster-TV
Stammgast |
13:55
![]() |
#204
erstellt: 31. Dez 2008, ||||
Habt ihr schon erste Erfahrungen sammeln können. Ist die Verbindung jetzt stabiler? MfG |
|||||
heinzgerd
Neuling |
14:01
![]() |
#205
erstellt: 31. Dez 2008, ||||
Hallo WAP Leidgeplagte, habe mir auch kürzlich den WAP-4500 zugelegt und kämpfe mit den gleichen Problemen, wie viele hier: - ständige Verbindugsabbrüche - Zugriff auf externe HDD (Trekstor) funktioniert nur sporadisch Zusätzlich habe ich aber auch noch ein weiteres Problem, von dem ich in diesem Forum noch nichts gelesen habe: Je nachdem, welche Lautstärke ich an der FB einstelle, erhalte ich deutlich ungleiche Pegel auf linkem und rechtem Lautsprecher. Mal ist der eine lauter, dann der andere. Überhaupt arbeitet die Lautstärkeregelung extrem nichtlinear. Mit den Verbindungsabbrüchen könnte ich ja noch leben und die Festplatte bekommt man vielleicht mit einem anderen Modell in den Griff, aber das Lautstärke-Problem ist für ein Marken-Audio Gerät aus meiner Sicht nicht tragbar. Hat irgendjemand auch dieses Problem? Oder ist mein Gerät defekt? Spiele mit dem Gedanken, das Gerät zu reklamieren oder ganz zurückzugeben. |
|||||
sound67-again
Gesperrt |
14:32
![]() |
#206
erstellt: 31. Dez 2008, ||||
Habe ich bisher nicht beobachtet.
Stimmt, aber ist doch kein großes Problem, oder? Eher stört mich, dass nach jedem Kaltstart die Lautstärke wieder so niedrig eingestellt ist, dass man erst mal gar nichts hört (Dachte beim ersten Mal gleich, das Gerät sei kaputt. ![]() ![]() Da finde ich das ewige Re-Connect aber schon wesentlich nerviger ... Gruß, Thomas |
|||||
dustie
Ist häufiger hier |
16:02
![]() |
#207
erstellt: 31. Dez 2008, ||||
Du hast nach Hilfe gerufen, jetzt hilft man Dir und Du meckerst weiter. Probier doch die neue Firmware aus, solltest Du dann immer noch Probleme haben schickst Du das Gerät einfach zurück. |
|||||
knubu
Neuling |
16:05
![]() |
#208
erstellt: 31. Dez 2008, ||||
Mit unterschiedlichen Kanallautstärken hatte ich bei meinem WAP 4500 nicht zu kämpfen. Die Wiedergabe ist sehr stabil. Die in dem Link angebotene Firmware für das 4500 ist laut Versionsnummer genau die Software, mit der das Gerät ausgeliefert wird. |
|||||
Cimba
Stammgast |
16:07
![]() |
#209
erstellt: 31. Dez 2008, ||||
Hab mir jetzt eine Trekstor pocket g.u 320 MB (5400 UPM) geholt, die lief sofort an am 4500. Allerdings kommt es da auch wirklich auf das Kabel an! Das Beiliegende hat auch ohne Y-Verbinder funktioniert. 2 Kabel, die optisch sehr ähnlich aussahen (dickes Kabel, knappen Meter lang, gut sitzende Stecker und Ferritkerne) haben jedoch unterschiedliche Ergebnisse gebracht, bei einem lief die Platte, beim anderen nicht. Rein von der Optik und Wertigkeit kann man also auch nicht wirklich Rückschlüsse ziehen, leider. Die Balance bei Lautstärkeänderungen (bis 40 runter) hat sich bei mir übrigens nicht verändert (hab aber sonst eh immer auf Anschlag stehen), |
|||||
sound67-again
Gesperrt |
16:21
![]() |
#210
erstellt: 31. Dez 2008, ||||
Beim WAP-8500 ist es anders. Dort wurde das Gerät mit "...0.1" ausgeliefert, die neue Firmware ist "...0.2". Habe sie eben aufgespielt, immerhin hat der Player das schon mal überlebt. ![]() Mal schauen, ob es spürbare Veränderungen gibt. Gruß, Thomas |
|||||
dustie
Ist häufiger hier |
16:43
![]() |
#211
erstellt: 31. Dez 2008, ||||
habe ja den 8500 aber mein freund sagt, dass bei seinem 4500 vorher die Firmware 1.01 und nicht 1.0.1 installiert war. |
|||||
KUrPGunman
Stammgast |
17:53
![]() |
#212
erstellt: 31. Dez 2008, ||||
Hallo Allerseits, naja es scheint da doch noch recht viele Probleme zu geben. Ich glaube ich werde mal die einfache Lösung probieren und einen Creative X-Fi mit 5m Klinke-Cinchkabel an den Receiver hängen, da passen dann zwar nur 32GB drauf (plus SD-Card, vielleicht nochmal 32GB möglich), aber so lang es nix besseres gibt. Vielleicht kann man damit ja auch auf ne USB Festplatte an meiner Fritzbox zugreifen. Gruß Gunm@n PS @all GUTER RUTSCH und Frohes neues Jahr!!! |
|||||
Cimba
Stammgast |
20:42
![]() |
#213
erstellt: 31. Dez 2008, ||||
Die Rezensionen von Amazon hast du aber schon gelesen? Das Ding ist auch nicht gerade bugfrei... |
|||||
sound67-again
Gesperrt |
12:55
![]() |
#214
erstellt: 01. Jan 2009, ||||
Zumindest an der Qualität der Bluetooth-Verbindung zwischen FB und Basis scheint sich etwas getan zu haben. Auch nach längerem Standby abseits der Dockingstaion "springt" der Kontakt zwischen beiden wieder an. ![]() Ansonsten sehe ich bisher keine Veränderungen. Gruß, Thomas |
|||||
KUrPGunman
Stammgast |
13:23
![]() |
#215
erstellt: 01. Jan 2009, ||||
@Cimba: ja ich weiß, bin noch am suchen villeicht wirds auch ein Archos 605 WiFi oder was ähnliches, der X-Fi ist aber kleiner und auch besser als MP3-Player für unterwegs einzusetzen als der Archos. Ich werd mal noch ein bischen im Netz schmökern und berichten wo ich gelandet bin. |
|||||
heinzgerd
Neuling |
18:31
![]() |
#216
erstellt: 01. Jan 2009, ||||
Hallo sound67-again und knubu, danke fuer die Infos bezueglich Kanallautstaerke. Dann scheint mein Geraet ja tatsaechlich ein Problem zu haben. Dass die Lautstaerke nach einem Neustart immer wieder auf einen sehr geringen Pegel zurueckgestellt wird, ist mir auch schon unangenehm aufgefallen. Das muesste auch unbedingt noch nachgebessert werden. By the way, mein Geraet (WAP-4500) hat Firmware 1.0.1 (Build 1). Offensichtlich hat es da also schon ein Update gegeben, mit dem neuere Geraete ausgeliefert werden. Aber was hat sich verbessert? Bisher habe ich noch nichts konkretes gelesen. Naja, mein WAP muss ich wohl so oder so reklamieren. Ein inoffizielles FW-Update koennte mir da Probleme bereiten. |
|||||
doubleuho
Neuling |
13:07
![]() |
#217
erstellt: 02. Jan 2009, ||||
Hallo zusammen, ich habe den WAP-8500 seit einigen Tagen in Betrieb: - das Problem des ständigen reconnects, das so ziemlich jeder hier hat, lässt sich denke ich mit einem Firmware-update lösen. Hier hat Teac wohl einen Schnellschuss gemacht, um das Weihnachtsgeschäft mitzunehmen. - das größte Problem, das ich habe, ist die langsame Navigation (sowohl über Media-Server, als auch über USB): innerhalb einer Ordnerstruktur (ca. 2000 Alben, mit durchschn. 12 mp3-Dateien) zeigt das Display 9 Ordner (Zeilen) an. Wenn man das Verzeichnis durchscrollen möchte, ist das kaum zu handhaben. Das Scrollen ist extrem langsam und wenn man auf der letzten angezeigten Zeile ist, springt die Displayanzeige auf die nächsten 8 Ordner in der Liste. Die Anzeige baut sich aber erst nach und nach, Zeile für Zeile auf! Gemütliches Durschauen der Musiksammlung oder zB auf einer Party schnell mal ein Lied suchen und in die Playliste hängen geht nicht! Wie ist den die Navigationsgeschwindigkeit bei Euch? - nervig ist auch die doppelte Bestätigung im playlist-Betrieb: erst die zu bestätigende Frage ob der Titel direkt abgespielt oder an die playlist angehangen werden soll. Und dann noch mal die Meldung, dass der Titel angehangen wurde. Diese Meldung braucht seine paar Sekunden bis sie wieder verchwindet. Trägt auch dazu bei, dass ein gemütliches Scrollen und die Titelauswahl zu einer nervenden Angelegenheit wird. - Weiß jemand was die Spalte "ABC" mit Auswahlmöglichkeiten 1-5 im Musikbaum des Twonky-Servers steuert? - nächstes Problem ist, dass ich eine externe Festplatte mit 2 Partitionen dranhängen habe und der WAP-8500 ausgerechnet die Partition mit der Musik nicht erkennt! |
|||||
sound67-again
Gesperrt |
13:26
![]() |
#218
erstellt: 02. Jan 2009, ||||
Also, ich finde, gerade gemütliches Durchschauen der Sammlung ist dadurch möglich. ![]() Ja, das Blättern geht viel zu langsam, hier verhält es sich zwischen dem Controller der Squeezebox Duet und dem des WAP-8500 wie zwischen einem Rennwagen und einer Renn...schnecke. ![]() Bei vielen Alben (Verzeichnissen) ist das Browsen praktisch unmöglich, aber eben auch über die Alben, Artist etc. Auswahl. Das hilft nur die gezielte Direktsuche, die zwar gut klappt (das ist bei der SB nicht immer so!), aber leider das Ergebnis in einzelnen Tracks darstellt, nicht nach Alben. Gut gefälllt mir die virtuelle Tastatur, die sehr gut reagiert. Das würde ich mir für's SMS-Tippen bei meinem Handy wünschen. Gruß, Thomas |
|||||
doubleuho
Neuling |
14:57
![]() |
#219
erstellt: 02. Jan 2009, ||||
Hallo zusammen, die beiden Netzteile scheinen auch von geringer Qualität zu sein (hersteller Phihong?). Sobald Strom auf die Netzteile fließt, geben Sie ein hochfrequentes Fiepen von sich. Wird der Strom abgetrennt, verstummt das Netzteil mit einem abgewürgten Surren, Fiepen. Da zumindest der WAP eine Stromstärke von 3 Ampere (3000 mA!) braucht, vermute ich, dass die Netzteil an der Grenze arbeiten. War bei Conrad, dort hatten die nur ein passendes Netzteil (5V, 3A), dessen Anschluss aber nicht an den Teac passt. Wie ist es bei Euch mit dem Netzteil? |
|||||
Ropirot
Ist häufiger hier |
16:22
![]() |
#220
erstellt: 02. Jan 2009, ||||
Kann ich zumindest bei mir nicht bestätigen, vielleicht liegt da bei dir ein Defekt vor? Gruß, Thomas |
|||||
sound67-again
Gesperrt |
16:26
![]() |
#221
erstellt: 02. Jan 2009, ||||
Nein, bei mir pfeift da auch nichts. Gruß, Thomas |
|||||
doubleuho
Neuling |
16:40
![]() |
#222
erstellt: 02. Jan 2009, ||||
Hallo, @Thomas und Thomas: danke für Euer Feedback bzgl. des Netzteils: ich habe den WAP 8500 bei mp3player.de am 29.12 bestellt für 349,-€. Steht auf Euren Netzteilen auch Phihong als Hersteller drauf? Mein Netzteil hat unterschiedliche Aufsätze für verschiedene Steckdosen dabei. Da bei Euch das Netzteil brav seinen Dienst verrichtet, könnte es auch sein das mp3player.de irgendwie den WAP günstig importiert und billige Netzteile beilegt. Die Verpackung war auch nicht versiegelt. Ich ging davon aus, dass mp3player.de Original-Neuware verschickt? bzgl. Navigationsgeschwindigkeit: EIn Freund von mir berichtet bei seinem Sonos-System könne er mit dem Touchwheel-Controller (ähnlich ipod) seine Ordner so schnell durchforsten wie im Windows-Explorer. |
|||||
sound67-again
Gesperrt |
16:47
![]() |
#223
erstellt: 02. Jan 2009, ||||
Genau dieses.
Habe mein Gerät auch dort bezogen, allerdings noch kurz vor Weihnachten - und für 399 Euro. ![]()
Bei der SB Duet geht das auch dank des Steuerrads sehr, sehr schnell. Gruß, Thomas |
|||||
Tomalak
Ist häufiger hier |
20:44
![]() |
#224
erstellt: 02. Jan 2009, ||||
habe dasselbe Problem. das fiept wie Sau:-) Hast du inzwischen eine Lösung gefunden? Bzw. wo gibt's denn gute Netzteile die an den WAP passen? [Beitrag von Tomalak am 02. Jan 2009, 21:11 bearbeitet] |
|||||
Cimba
Stammgast |
23:16
![]() |
#225
erstellt: 02. Jan 2009, ||||
Mein Netzteil (von mp3-player mit den Adaptern) surrt auch vor sich hin, allerding recht leise. Was ich jetzt noch ein wenig blöd finde: ich schalte mit dem Amp auch alle anderen Geräte aus (per Relais, also richtig stromlos). Nur wenn der TEAC stromlos war, dann geht er leider immer an, sobald er Saft bekommt. Im Standby verbraucht der 4500er übrigens stolze 4 W, erfreulich aber: ist der Schalter aus, verbraucht das Netzteil wirklich nichts. |
|||||
sound67-again
Gesperrt |
10:34
![]() |
#226
erstellt: 03. Jan 2009, ||||
Habe nochmal das Netzteil überprüft, aber auch wenn ich mein Ohr direkt darauf presse, höre ich keinen Piep (und auch sonst nichts). Aber es ist definitiv das Phihong-Teil. ![]() Zwei Dinge, die mich am TEAC 8500 noch nerven: - Die Suchergebnisse erscheinen nur in Form einzelner Tracks, was für Klassikliebhaber so was von blöde ist (beispielsweise alle ersten Sätze unterschiedlicher Aufnahmen einer Schumann Symphonie untereinander, dann alle zweiten Sätze, etc.) ![]() - Der Ladezustand des FB-Teils ist für mich ein Mysterium, da die blöde Dockingstation auch nicht anzeigt, wann sie lädt, und wann nicht. Winzige Kontakte dazu - reif für den Wackelkontakt sozusagen (wie bei div. Schnurlostelefonen, die ich früher besessen habe). Auch hier ist das "Lader" der SB Duet-FB wesentlich besser ausgelegt. Man muss sagen, dass zwischen TEAC 8500 und Squeezebox Duet letztere der Punktsieger in ALLEN Katgorien, außer Klang (kein erkennbarer Unterschied), ist. Handling, Flexibilität, Komfort, alles ist bei der Duet besser gelöst (die mit der Squeezecenter 7.3.1 Version nun auch endlich praktisch bug-frei läuft). Das TEAC Gerät ist nur als Geschenk für meinen Dad brauchbar, dank der größeren Symbole auf der FB, worin die SB Duet leider nicht seniorenfest ist. Aber auch da switche ich vielleicht noch auf Duet Receiver + IPOD Touch. ![]() Allen anderen kann ich nur die Duet wärmestens ans Herz legen (solange Squeezecenter auf dem PC und nicht auf der NAS laufen darf!), auch im Vergleich zum Sonos-System, dass ich immerhin mal im Laden probiert habe. Selbiges klingt übrigens für mehr Geld auch nicht besser. ![]() Gruß, Thomas [Beitrag von sound67-again am 03. Jan 2009, 10:35 bearbeitet] |
|||||
Cimba
Stammgast |
11:41
![]() |
#227
erstellt: 03. Jan 2009, ||||
Nochmal zur Internet Radio Funktion (ich will den 4500er eventuell noch zurück geben und darum den Code nicht auf radio135 eingeben, darum kann ich nicht selber nachschauen): kann man auch eigene Radiosender eintragen? |
|||||
sound67-again
Gesperrt |
11:57
![]() |
#228
erstellt: 03. Jan 2009, ||||
War bei Deinem Gerät keine CD mit den Manuals dabei?
Wie gut ist übrigens die FB des 2200/4500? Kann man die Infos gut ablesen, und wie geht hier das Browsen in Listen? Gruß, Thomas [Beitrag von sound67-again am 03. Jan 2009, 12:01 bearbeitet] |
|||||
Tomalak
Ist häufiger hier |
12:16
![]() |
#229
erstellt: 03. Jan 2009, ||||
dann sag ich mal was dazu. Ich habe den 4500 seit ein paar Tagen, Squeezebox kam nicht in Frage, da ich mich nicht mit der LAN Problematik rumschlagen will:-) Anschluss über externe Platte: Western Digital Green Caviar in einer Icy Box. Mehr oder weniger problemlos erkannt. Die Platte ist partitioniert, so hat der WAP erst beim erneuten An- und Ausschalten alle Partitionen erkannt. WLAN und Twonky: Problemlos. Alles passtr, alles gefunden. Verbindung schnell und keine Abbrüche. Die Fernbedienung ist träge. Aber nicht so, dass es schon nerven würde. Die Reaktion auf Eingaben dauert ab und an mal eine Sekunde, für mich noch im Bereich des Tolerablen. Reichweite ist sehr gut. 6 Meter entfernt, die Verbindung steht:-) Auch ein Vorteil zur Duet. So kann ich in der Küche noch den WAP bedienen und muss nicht vors Gerät laufen um zu schauen was das Ding gerade macht. Der Lautstärkeregler an der FB funktioniert gar nicht. Das Browsen in Listen geht fix und unproblematisch, nur wenn ich alle Musiktitel (>10000 Dateien) anzeigen lassen will, dauert es so 10 bis 20 Sekunden. Die Suche innerhalb der Listen geht dann wieder fix. Das Netzteil ist nervig, allerdings fiept das wohl nur wenn ich den WAP komplett ausschalte. In Betrieb oder Standby ist kein Geräusch vom Netzteil zu hören. Ich bin nach all den negativen Beiträgen positiv überrascht. Wenn die FB ein wenig schneller wäre, wäre das Gerät perfekt. [Beitrag von Tomalak am 03. Jan 2009, 12:17 bearbeitet] |
|||||
sound67-again
Gesperrt |
12:21
![]() |
#230
erstellt: 03. Jan 2009, ||||
Dachte, Du wolltest mit WLAN nichtszu tun haben? ![]()
Häh? Der Kontroller der Duet zeigt alle Infos zu Titeln und Musikbibliothek detailliert an, viel detaillierter als irgendeine andere FB zu MM-Playern.
Wie, gar nicht? Reagiert das Gerät nicht? Gruß, Thomas |
|||||
Cimba
Stammgast |
12:30
![]() |
#231
erstellt: 03. Jan 2009, ||||
Eine CD mit dem Mediaserver (und vermutlich auch der Anleitung) liegt bei, die ich aber wegen der Rückgabe ungeöffnet lassen will, darum auch vielen Dank für den Auszug aus der BDA, werd ich dann mal ausprobieren. Zur FB: da kann man sicher unterschiedlicher Meinung sein, schnell ist sie in jeden Fall nicht, ich find sie aber auch nicht unerträglich langsam, allerding hab ich auch nicht mehr als 3-5 Seiten zum scrollen. Was mich ein wenig stört, ist die begrenzte Zeichenanzahl der Dateinamen (12 Zeichen). Manchmal reagiert sie auch nicht auf einen Tastendruck, wenn man die Taste zu "energisch" drückt = zu lange, ein kurzer Tastendruck scheint da besser zu funktionieren. Ich bin mit dem Anspruch an das Gerät gegangen, meine MP3 über die Anlage zu hören. Da ich das bisher immer mit einem einfachen MP3 Player oder dem Handy gemacht habe, bin ich eh keine schnelle Navigation oder komfortable Suche gewöhnt und so ist die mehrzeilige Anzeige des Teacs für mich schon ein Quantensprung. Würd ich jetzt schon jahrelang per PC MP3s hören und mich and diese Navigation gewöhnt haben, würd ich vermutlich auch mit der Trägheit der FB hadern. Und nochmal zum Netzteil: meines surrt nur, wenn der Teac ausgeschaltet wurde (am Schalter), bei Standby ist das surren nur noch sehr, sehr leise zu hören. [Beitrag von Cimba am 03. Jan 2009, 12:35 bearbeitet] |
|||||
sound67-again
Gesperrt |
12:35
![]() |
#232
erstellt: 03. Jan 2009, ||||
Erscheint der jeweils hervorgehobene Titel bei der FB nicht in einer "Laufbandanzeige"? (Beim WAP-8500 tut es das). Man muss natürlich bedenken, dass bei einer kompakten FB nicht unendliche viele Zeichen in einer Zeile angegeben werden können, das gilt selbst für den iPOD Touch. Gruß, Thomas |
|||||
dustie
Ist häufiger hier |
12:36
![]() |
#233
erstellt: 03. Jan 2009, ||||
Hatte mich ja schon vorher mal geäußert und ähnliche Erfahrungen mit meinem WAP 8500 gemacht. Bin im Großen und Ganzen auch sehr zufrieden, wie auch mein Freund der den 4500 hat. Betreibst Du deinen Audioausgang digital ? Dann funktioniert die Lautstärkeregelng auch nicht. |
|||||
Tomalak
Ist häufiger hier |
12:37
![]() |
#234
erstellt: 03. Jan 2009, ||||
naja WLAN geht ja:-) Das war auch nur zum ausprobieren. Jetzt hängt die externe dran. Nun ja: ich kann halt auswählen ob ich mir alle Musiktitel anzeigen lassen will, oder nach Genre oder nach Alben oder eben die Ordnerstruktur unter Windows. Je nach Suchmethode Liste Künstler und Titel, Album in der detaillierten Ansicht zusätzlich Laufzeit (schön mit Balken), Kompressionsmethode VBR/CBR. Auch gut, dass ich Playlisten unkompliziert erstellen kann, zwei Klicks und ein Song ist zugefügt. Lautstärke funktioniert gar nicht. keine Reaktion. |
|||||
Cimba
Stammgast |
12:48
![]() |
#235
erstellt: 03. Jan 2009, ||||
Doch, das srollen macht auch der 4500er, nur ist das dann doch recht träge (gefühlte Sekunde pro Zeichen) und sehr ruckelig, da vergeht dann schon zuviel Zeit bei der Titelauswahl, wenn die ersten 12 Zeichen halt nur aus dem Interpreten besteht und danach erst der Titel angezittert kommt. Die sind da auch etwas zu verschwenderisch mit dem Platz umgegangen bei der Darstellung (das relativ dicke Symbol links und der dicke Scrollbalken links). Ich hätte mir da vielleicht auch eine schmalere Schrift gewünscht. Das sind halt so Punkte, die mir halt so auffallen, wenn man mich fragt ![]() |
|||||
Tomalak
Ist häufiger hier |
14:47
![]() |
#236
erstellt: 03. Jan 2009, ||||
sorry, ich hatte den mit der Classic verwechselt.
ja da liegt wohl der Hund begraben. |
|||||
doubleuho
Neuling |
14:57
![]() |
#237
erstellt: 03. Jan 2009, ||||
Hallo zusammen, was ich auch blöd finde, ist die Anzeige der Dateinamen. In der Verzeichnis-Struktur zeigt der WAP 8500 nur den Dateinamen an, wenn KEIN ID-tag gepflegt ist. Ich habe pro Album einen Ordner und die Lieder mit führenden Liednummern benannt (normal und gängig schätze ich:-). Die Reihenfolge in jedem Ordner scheint zu stimmen auch wenn keine Tracknummer im ID-tag gepflegt ist. Weiterhin habe ich neben einzelnen Ordnern für Alben einen Ordner für einzelne Lieder - hier werde ich aus der Sortierung nicht schlau. Die Titel sind nicht alphabetisch sortiert - keine Ahnung wonach der WAP hier sortiert. Bzgl der Navigationsträgheit glaube ich nicht, dass ein Firmware-update das Problem behebt - glaubt Ihr das liegt vielleicht an dem fehlenden Cache im Controller/ Basisstation. So muss der WAP bei Browsen in langen Listen (2000 Ordnern) IMMER Daten abrufen. |
|||||
uepps
Inventar |
08:46
![]() |
#238
erstellt: 04. Jan 2009, ||||
@sound67-again Habe mal nach der Squeezebox Duet gegoogetl. Sehe ich das richtig das die nur per WLAN geht und mann da keine externe Platte anschließen kann? @All Was denkt ihr bzw hat das eventuell schon mal einer getestet, ob die Fb der 8500 auch mit der 2200 gehen würde? Ausserdem stelle ich noch mal die Frage ob die Cover und Alben namen und Titelnamen usw nur bei MP3 Dateien wegen der ID3 tag geschichte, oder auch bei WAV angezeigt wird? [Beitrag von uepps am 04. Jan 2009, 08:48 bearbeitet] |
|||||
sound67-again
Gesperrt |
09:08
![]() |
#239
erstellt: 04. Jan 2009, ||||
Exakt. ![]() Das ist auch das einzige Kaufargument für die TEACs. Alles wartet auf ein Logitech-Gerät, das WLAN und USB bietet. Frage mich gerade, ob die Basisstation des TEAC 2200 auch mit der FB des 8500 funzt - und umgekehrt. Mein Dad braucht die große FB, aber kein WLAN - und ich WLAN, aber keinen Touchscreen. ![]() Gruß, Thomas |
|||||
uepps
Inventar |
10:11
![]() |
#240
erstellt: 04. Jan 2009, ||||
Währe ja super wenn du das mal testen köntest. Ich brauche auch kein WLAN würde aber schon gerne die große FB nutzen! |
|||||
sound67-again
Gesperrt |
10:49
![]() |
#241
erstellt: 04. Jan 2009, ||||
Kann ich leider auch nicht, da ich im Moment nur wenig Bewegründe habe, noch den zweiten TEAC neben dem 8500er zu kaufen. Im Geschäft kann man's derzeit wohl auch noch nicht ausprobieren. Vielleicht bei Austausch zwischen zwei Forenmitgliedern im selben Ortsbereich (meiner ist OF). Gruß, Thomas |
|||||
uepps
Inventar |
11:11
![]() |
#242
erstellt: 04. Jan 2009, ||||
OK. Danke. Habe die auch bisher in keinem der großen Märkte gesehen. Weiß einer ob es die in den großen bekannten Märkten überhaupt geben wird? Da könnte man das dann bestimmt mal testen! [Beitrag von uepps am 04. Jan 2009, 11:11 bearbeitet] |
|||||
Ben201
Ist häufiger hier |
14:24
![]() |
#243
erstellt: 04. Jan 2009, ||||
Habe weiter getestet und folgendes festgestellt: 1.) Abstürze unabhängig von gewählter Radiostation, ob deutsch oder international ist auch nicht lelevant 2.) Abstürze auch bei Twonky-Betrieb und MP3-Streaming 3.) Habe mal das "Standby" für die BRC (Fernbedienung) abgeschaltet. Dann war zu sehen, daß das Gerät in die Uhrzeit-/Kalenderanzeige gesprungen ist bevor es abstürzte. Kennt noch jemand diese Effekte ? Der TEAC Email-Support bleibt leider stumm... Ich war so mutig die hier im Forum verlinkte neue Firmware v1.0.1.2 aufzuspielen. Dies hat die Probleme leider nicht behoben. @Ropirot (Thomas): was für einen Router verwendest Du ? Bei mir ist es ein Speedport W 700V. |
|||||
sound67-again
Gesperrt |
14:29
![]() |
#244
erstellt: 04. Jan 2009, ||||
Hier habe ich bisher überhaupt keine Probleme gehabt, Streaming klappt sehr flüssig und die Kommunikation mit Twonky, auch beim Reconnect, klappt einwandfrei.
Seit dem Firmware-Update keine Probleme mehr mit dem "Aufwachen" des Controllers nach längerer "Dockingstation-Abstinenz". Gruß, Thomas [Beitrag von sound67-again am 04. Jan 2009, 14:29 bearbeitet] |
|||||
knubu
Neuling |
14:34
![]() |
#245
erstellt: 04. Jan 2009, ||||
Ausserdem stelle ich noch mal die Frage ob die Cover und Alben namen und Titelnamen usw nur bei MP3 Dateien wegen der ID3 tag geschichte, oder auch bei WAV angezeigt wird?[/quote] Nein, bei WAV-Dateien gibt es generell keine Tags und Bilder. Deswegen wäre es ja so gut, wenn die TEAC auch FLAC wiedergeben könnte. |
|||||
Yah
Ist häufiger hier |
14:49
![]() |
#246
erstellt: 04. Jan 2009, ||||
Hallo, warum werden bei wav keine cover und Dateinamen angezeigt ?? In meinem windows media player sieht man die doch auch. |
|||||
sound67-again
Gesperrt |
14:52
![]() |
#247
erstellt: 04. Jan 2009, ||||
Weil es beim WAV Container nicht vorgesehen ist. Mit manchen Rippern kann man zwar ID3 Tags in begrenztem Umfang "mitnehmen", aber dann hinterher kaum etwas damit anfangen. Siehe z.B. ![]() Find Dich damit ab. Entweder MP3 bzw. OGG mit Tag, oder WAV ohne. Gruß, Thomas [Beitrag von sound67-again am 04. Jan 2009, 14:53 bearbeitet] |
|||||
Yah
Ist häufiger hier |
14:58
![]() |
#248
erstellt: 04. Jan 2009, ||||
Hallo, aber bei wav hat man keine Veluste !!! Kann man denn bei flac die Cover sehen und was zeigt das id3 überhaupt an ?? Sorry, fang halt gerade erst an mit der Konservierung der Cds. |
|||||
Cimba
Stammgast |
15:01
![]() |
#249
erstellt: 04. Jan 2009, ||||
Das ist jetzt mal ausgesprochen interessant!!! Auch wenn ich dir jetzt nicht weiterhelfen kann: ich habe seit einiger Zeit Probleme mit einer WLAN Webcam, wo auch nach knappen 60 min. die Funkverbindung abbricht und ich habe auch ein Speedport W700. Wenn man von den WLAN-Webcamproblemen liest (Robocam II von 7links), dann immer in Verbindung mit dem W700! Es wird also nicht am Teac, sondern am Speedport W700 liegen! [Beitrag von Cimba am 04. Jan 2009, 15:04 bearbeitet] |
|||||
sound67-again
Gesperrt |
15:03
![]() |
#250
erstellt: 04. Jan 2009, ||||
1. Ja, wenn Du sie mit Taggings selbst einbindest. (z.B. mp3Tag oder iTunes) 2. Alles, was Du eingibst. ![]() Zu 2. Heisst natürlich nicht, dass das Ausgabegerät dann auch alles anzeigt. So habe ich z.B. bei meinen FLACs neben "Künstler" auch "Dirigent" und "Komponist" sowie "Kommentar" angegeben - beim TEAC erscheint aber nur der "Künstler" (und das Album, sowie die Laufzeit und die Datenrate). Bei Winamp unter Windows hingegen sind später auch alle Informationen abrufbar, die Kategorien "Komponist" und "Dirigent" aber auch bei der Squeezebox Duet. Gruß, Thomas |
|||||
Ben201
Ist häufiger hier |
15:06
![]() |
#251
erstellt: 04. Jan 2009, ||||
Vor dem Absturz des WAP-8500 ist das Streaming bei mir auch flüssig und es gibt keinerlei Probleme mit der Twomky-Kommunikation. Funktioniert das Streaming denn bei Dir auch über einen längeren Zeitraum (>60 Minuten) ?
Interessant, dieses Problem hatte ich z.B. noch nie... |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teac WAP 8500 mit FLAC und Coverbildern bulu am 01.07.2010 – Letzte Antwort am 01.07.2010 – 4 Beiträge |
Teac WAP-4500 Probleme jueg73 am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2015 – 72 Beiträge |
TEAC WAP-8500 - Playlist auf NAS erstellen vtpn75 am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 02.10.2010 – 3 Beiträge |
TEAC WAP-8500: Alle Titel von USB gemischt abspielen? elmarhe am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 12.08.2010 – 2 Beiträge |
TEAC WAP-8500 Firmware nach Stromausfall aufspielen TomFrank am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 31.07.2012 – 6 Beiträge |
TEAC WAP 5000 Sammelthread hhburger am 14.09.2007 – Letzte Antwort am 22.07.2012 – 229 Beiträge |
Teac WAP 9500 Yah am 18.09.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2010 – 4 Beiträge |
TEAC WAP-AR100 uepps am 24.12.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 45 Beiträge |
TEAC WAP-8500 mit AUPEO! .nur noch POP benekebeneke am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2013 – 2 Beiträge |
TEAC WAP AX 100 noch aktuell ? tobbes_ am 14.07.2012 – Letzte Antwort am 10.04.2018 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.732