HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Apple TV 4K 6. (Generation) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
|
Apple TV 4K 6. (Generation)+A -A |
||||
Autor |
| |||
paradox1201
Inventar |
#1905 erstellt: 30. Nov 2021, 09:36 | |||
Dann kann man sich die 5€ Ja getrost sparen.
|
||||
cyberpunky
Inventar |
#1906 erstellt: 30. Nov 2021, 09:42 | |||
Na ja, die ganzen Netflix Serien sind ja auch in 4K DV und ganz selten kommt ja auch mal ein akzeptabler Netflix Film, muss jeder selber wissen. |
||||
|
||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
#1907 erstellt: 30. Nov 2021, 10:07 | |||
Ich habe noch beide Modelle im Einsatz. Weder der alte noch der neue sind grün. |
||||
Larli
Inventar |
#1908 erstellt: 30. Nov 2021, 10:09 | |||
Also ich habe mir gestern auch mal die erste Folge von "Rad der Zeit" auf meinem A90J in 83“angeschaut. Bei mir schaut sie Serie sehr gut aus! Klar, ist jetzt keine Referenz in Sachen Bildqualität, aber schlecht schaut es bei mir absolut nicht aus! Vielleicht liegt’s auch einfach an Sony’s neuem Wunderprozessor? Ich kann die negativen Berichte über diese Serie (was die Bildqualität angeht) jedenfalls nicht teilen… @paradox1201 ich Und ich finde schon, dass es bei Netflix durchaus viel Material in 4K DV gibt! |
||||
paradox1201
Inventar |
#1909 erstellt: 30. Nov 2021, 10:16 | |||
^^ gefühlt aber zu 90% nicht. Zumindest nicht was mich Filmisch interessiert |
||||
cyberpunky
Inventar |
#1910 erstellt: 30. Nov 2021, 10:35 | |||
Dann scheinst du einen guten Filmgeschmack zu haben. |
||||
NordpolAnton
Stammgast |
#1911 erstellt: 30. Nov 2021, 14:56 | |||
Ich finde Rad der Zeit ebenfalls furchtbar komprimiert. Schrecklich. So etwas würde auf Disney+ niemals geschehen! Alleine die Gesichter von den Schauspieler:innen. Immer wieder stimmt da was nicht mit den Hauttönen (auf meinem JZ1500er) |
||||
Spanksen
Stammgast |
#1912 erstellt: 30. Nov 2021, 15:44 | |||
Krass, also ich hab jetzt abgebrochen, das kann man sich wirklich nicht geben. Keine Ahnung ob es am LG OLED liegt, aber die Bushido Doku z.B. , die "nur" in HD läuft, sieht nicht ansatzweise so schlecht aus wie Rad der Zeit. |
||||
Larli
Inventar |
#1913 erstellt: 30. Nov 2021, 16:19 | |||
...Vielleicht kann's ja noch jemand auf dem A90J in Verbindung mit dem Apple TV überprüfen – bei mir sieht's wirklich gut aus. Vielleicht kommen manche TVs mit dem Rauschen nicht klar? Das Apple TV hängt per LAN Kabel an einer Gigabit Leitung... [Beitrag von Larli am 30. Nov 2021, 16:20 bearbeitet] |
||||
pspierre
Inventar |
#1914 erstellt: 30. Nov 2021, 16:36 | |||
Hab da gerade mal reingeschaut, ...was für ein Schmonz.... Dieses Strickmuster von Phantasy-Serien ist mittlerweile so ausgelutscht und an jeder Ecke zu haben, dass es mittlerweile ziemlich langweilt so ne Serie überhaupt noch zu beginnen..... alles das gleiche Schema-F. ...verlorene Lebenszeit..... Selbst "See" bei Apple war in der 2. Staffel schon ziemlich ermüdend "klischeeausgelutscht". Aber die Bildqualität von dem Amazon-Streifen geht ans sich noch als gerade mal so "gut" durch würde ich sagen ...... mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 30. Nov 2021, 16:38 bearbeitet] |
||||
MuLatte
Inventar |
#1915 erstellt: 30. Nov 2021, 19:33 | |||
Das sah man dem Trailer aber auch schon an. |
||||
fine
Inventar |
#1916 erstellt: 30. Nov 2021, 19:42 | |||
Vielleicht bin hier besser mit meiner Frage. Ich habe mir die ATV 4K gekauft. Egal welchen Stream ich nutze er zeigt mir in der Vorstufe immer PCM an. Auch über Disney+ Hawkeye was wohl in Atmos laufen soll, steht da PCM und kommt auch kein Atmos an. |
||||
cyberpunky
Inventar |
#1917 erstellt: 30. Nov 2021, 19:52 | |||
PCM ist normal beim ATV, bei Atmos sollte er aber auch Atmos anzeigen, ist bei Hawkeye Atmos auch auf deutsch oder nur in Englisch? Zeigt bei meinem Denon auch immer Multi-Channel-In an mit PCM, bei Atmos dann aber Atmos. |
||||
fine
Inventar |
#1918 erstellt: 30. Nov 2021, 20:04 | |||
Hast recht, habe mich getäuscht, ist kein Atmos. Mist, womit ausser Netflix, was ich nicht habe, könnte ich Atmos testen? Aber ist PCM als Ausgabe eher nicht so prall. Geht hier kein Bitstream? Loki ist wohl Atmos, steht aber wie schon gesagt PCM und im Dispaly noch 3/2.1 48k wenn ich eine Scheibe mit Atmos einlege steht anstatt PCM Dolby Atmos und Object 48k Einfach schade das so wenig Wert auf Original Ton Rate/ Qualität gelegt wird [Beitrag von fine am 30. Nov 2021, 20:11 bearbeitet] |
||||
cyberpunky
Inventar |
#1919 erstellt: 30. Nov 2021, 20:11 | |||
Stell doch auf eng. Ton. Hab den ATV auch erst seit kurzem, denke PCM ist okay. |
||||
fine
Inventar |
#1920 erstellt: 30. Nov 2021, 20:14 | |||
Die Tonqualität ist ins Bild übersetzt irgendwas zwischen DVD und BR. Hauptsache mit HDR IMAX und 4k werben, ok is OT 😉 Verstehe nicht, wieso Apple nicht das Endgerät decodieren lässt. Einfach mit bitstream ausgeben, weiss das jemand? [Beitrag von fine am 30. Nov 2021, 20:23 bearbeitet] |
||||
cyberpunky
Inventar |
#1921 erstellt: 30. Nov 2021, 20:57 | |||
Hier steht was über die Audio Ausgabe vom ATV, ob das so stimmt, keine Ahnung. https://www.heimkino...en-von-bild-und-ton/ |
||||
fine
Inventar |
#1922 erstellt: 30. Nov 2021, 21:10 | |||
Danke, schaue ich mir an. Seltsam, dass der Film Finch über ApplTV+ als Atmos ausgegeben wird, also nicht über pcm, sondern genauso wie über BR Disc [Beitrag von fine am 30. Nov 2021, 21:10 bearbeitet] |
||||
hifipirat
Inventar |
#1923 erstellt: 30. Nov 2021, 23:18 | |||
Das Apple TV kann kein Ton in Bitstream ausgeben, obwohl es wahrscheinlich hardwaretechnisch möglich wäre. Aber es ist einfach von Apple nicht so vorgesehen. Warum das so ist, weiß nur Apple allein. Manche meinen wegen der Siri Funktion. Wer Bitstream Ausgabe will, muss einen anderes Streaming Gerät wählen, z.B. eine Shield. |
||||
binap
Inventar |
#1924 erstellt: 01. Dez 2021, 00:10 | |||
Ich habe das zwar schon wirklich oft erklärt, aber dann halt nochmal: Maximal liegt der Sound beim Streamen, egal von welchen Provider, in verlustbehaftet komprimierten Dolby Digital Plus (bitstream) vor. Also maximal 7.1 im Kanalbett, eventuell auch mit Dolby Atmos-Metadaten versehen. Der Apple TV 4K decodiert das bitstream DD+ Source-Material und konvertiert dann alles intern in 7.1 Linear-PCM-Ton. Durch diese Konvertierung nach PCM gibt es übrigens keinerlei Nachteile, worüber öfters fälschlicherweise berichtet wird. Wichtig: Wenn „Dolby Atmos“ im Menü des Apple TV 4K aktiviert ist, ändert sich im Falle von im Source-Material vorliegenden „DD+ mit Atmos-Metadaten“ das Ton-Ausgabeformat: Es wird dann ein spezielles Signal-Format namens „Dolby MAT“ ausgegeben. Im AV-Receiver wird dann meist „ Dolby Atmos / PCM“ oder ähnliches angezeigt. Achtung: „Dolby MAT“ enthält kein 7.1 Kanalbett, deshalb kann kein Upmixer wie z.B. DTS Neural:X oder die Auro-Matic aktiviert werden! Upmixer benötigen ein entsprechendes Kanalbett, auf das die Upmix-Algorithmen angewendet werden können. Bei Dolby MAT ist dies folglich nicht möglich, da es einfach nicht vorhanden ist. Falls man also die Upmixer auch bei Atmos-Sourcen nutzen möchte, muss „Dolby Atmos“ wieder im Menü deaktiviert werden! Dolby Digital+ ist übrigens der verlustbehaftet komprimierte codierte bitstream, dieser wird aber nicht vom Apple TV ausgegeben, sondern dieser wird intern IMMER nach 7.1 LPCM decodiert, was normalweise ja erst im AV-Receiver geschieht. Nur im Falle von Atmos im DD+ Container wird dann Dolby MAT ausgegeben. Der AV-Receiver bekommt also nichts mit, in welchen Format der Ton ursprünglich vorlag, ob nun als DD+ der DD 5.1. Der AVR zeigt immer Multichannel PCM oder Atmos/PCM an. ZUSATZ ZUR FORMATÄNDERUNG NACH “DOLBY DIGITAL 5.1“ IN DEN TONOPTIONEN: Falls das Source-Material als Tonspur Dolby Digital Plus 7.1 enthält, dann wird vom Apple TV 4K intern nach Multichannel PCM 7.1 decodiert Liegt die Source in Dolby Digital 5.1 vor, dann wird nach PCM 5.1 decodiert. Bei vorliegenden Stereoton bzw. Dolby Digital 2.0 folglich nach PCM 2.0. Es hängt also immer vom jeweiligen Ausgangsmaterial ab, wieviele Kanäle in Mehrkanal-PCM-Ton umgewandelt werden. Es gibt aber eine Ausnahme: Wenn man nun im Apple TV 4K das Tonformat umwandelt, da man die Ausgabe von „Dolby Digital 5.1“ aktiviert hat, dann wird in einem ersten Schritt zuerst decodiert und nach PCM konvertiert und anschließend in einem zweiten Schritt wieder nach Dolby Digital 5.1 neu encodiert! Aus einer Source mit Dolby Digital Plus 7.1 (inklusive darin codiertes Atmos) wird LPCM 7.1 und danach Dolby Digital 5.1 (unter Verlust zweier Kanäle der unteren Ebene). Bei Atmos werden die oberen Kanäle ebenfalls ignoriert. Natives Source-Material in 7.1 Dolby Digital Plus (inklusive darin codiertes Atmos) würde demnach nach 7.1 LPCM umgewandelt und dann zu Dolby Digital 5.1 neu encodiert werden. Das resultierende DD5.1-Signal hat dann nichts mehr mit dem ursprünglichen Signal zu tun. Deshalb ist diese zweimalige Umwandlung die denkbar schlechteste Lösung. Wer das noch genauer nachlesen möchte, dem empfehle ich meine FB-Gruppe „Heimkino und 3D-Sound“: Externer FB-Link: Kleines Apple TV 4K Special: Optimale Bild- und Toneinstellungen Externer FB-Link: Tutorial: Apple TV 4K Gen.2 (6. Generation) und Logitech Harmony [Beitrag von binap am 01. Dez 2021, 00:11 bearbeitet] |
||||
binap
Inventar |
#1925 erstellt: 01. Dez 2021, 00:13 | |||
Klar stimmt das… der Beitrag ist ja von mir |
||||
fine
Inventar |
#1926 erstellt: 01. Dez 2021, 08:33 | |||
Danke dir für deine Ausfuhrung Binap. Mein erster Höreindruck gefallen mir die apple originale bisher besser als über amazon Video oder Disney+, alles über den AppleTV |
||||
CommanderROR
Inventar |
#1927 erstellt: 01. Dez 2021, 09:10 | |||
Die Qualität bei Wheel of Time ist wirklich schlecht...da scheint was bei der HDR Codierung schiefgelaufen zu sein. Am FireTV und der LG Prime App sieht es etwas besser aus, vielleicht serviert Amazon hie mal wieder unterschiedliche Qualitäten...😬 |
||||
Larli
Inventar |
#1928 erstellt: 01. Dez 2021, 13:07 | |||
Ja, "Rad der Zeit" ist definitiv keine Referenz in Sachen Bildqualität. Auch inhaltlich holt mich die Serie nicht ab. Mehr als die erste Folge der ersten Staffel werde ich demnach auch nicht schauen. Dennoch empfinde ich die Bildqualität nicht als so schlecht, wie sie hier mehrfach beschrieben worden ist. Der Film hat eben ein Bildrauschen, welches eben stärker bei den dunklen Szenen in Erscheinung tritt. Hier wurde wohl mit einer höheren ISO Einstellung der Kamera gearbeitet. Darunter leiden dann Feinheiten, welche dann von dem Bildrauschen verschluckt werden. Aber unschaubar (aufgrund der Bildqualität) finde ich ihn nicht. Leider sind die Bilder jetzt nicht so aussagekräftig, da sie hier beim Upload leider komprimiert und verkleinert werden… Wie dem auch sei, ich bleibe dabei – auf dem A90J ist die Serie – rein von der Bildqualität her – schaubar! Inhaltlich ist die Serie allerdings ein anderes Thema… |
||||
CommanderROR
Inventar |
#1929 erstellt: 01. Dez 2021, 13:10 | |||
Mein Problem sind die Farbfehler in Gesichtern (blaues Farbrauschen) und der absolute Matsch der manchmal bei Landschaftsaufnahmen entsteht...z.B. in der 2. oder 3. Folge bei der Flucht aus der verlassenen Stadt zu sehen ist. Aber mysteriöserweise sieht es ja auf nicht-Apple TV Geräten besser aus...🤷♂️ |
||||
paradox1201
Inventar |
#1930 erstellt: 01. Dez 2021, 13:15 | |||
Auf jeden Fall sieht dein TV da gar nicht so groß aus Larli |
||||
Jogitronic
Inventar |
#1931 erstellt: 01. Dez 2021, 13:27 | |||
Bitte gebt so was möglichst konkret an, z.B. ... Streaminganbieter > Name > Staffel > Folge > Laufzeit .... das macht das Nachvollziehen einfacher |
||||
Larli
Inventar |
#1932 erstellt: 01. Dez 2021, 13:45 | |||
Die Bilder von mir stammen alle aus der ersten Folge. Die Folge wurde dabei über die Amazon App des aktuellen Apple TV 4K wiedergegeben. @paradox1201 Ja auf Fotos kommt er gar nicht so groß rüber... Man kann es vielleicht etwas erahnen, wenn man die PS5 (rechts im Bild) in Relation setzt. [Beitrag von Larli am 01. Dez 2021, 13:45 bearbeitet] |
||||
UdoG
Inventar |
#1933 erstellt: 01. Dez 2021, 14:12 | |||
Gibt es eigentlich wieder ein itunes Adventskalender bzw. Film Angebote (Apple TV)? |
||||
CommanderROR
Inventar |
#1934 erstellt: 01. Dez 2021, 14:24 | |||
@Jogitronic So genau muss man da garnicht sein...die Schwächen bei der Bildqualität treten bei mir (OLED CX 77") quasi immer bei großen, hellen Flächen auf (vor allem blauer Himmel) und bei Gesichtern. |
||||
Larli
Inventar |
#1935 erstellt: 01. Dez 2021, 14:44 | |||
Jap, läuft auch aktuell wieder... Heute ist es "Honest Thief" für 3,99 Euro. |
||||
UdoG
Inventar |
#1936 erstellt: 01. Dez 2021, 14:49 | |||
Vielen Dank - dann muss ich mal heute Abend schauen. |
||||
CommanderROR
Inventar |
#1937 erstellt: 01. Dez 2021, 22:06 | |||
Ich experimentiere gerade mal wieder... AppleTV 4K vs FireTV Max. Netflix läuft am FireTV besser, keine Audio Probleme und Bitrate bis 25+Mbit (FireTV Developer Tools), ebenso Disney+ (läuft bei beiden gut). Prime Video scheint am FireTV besser zu laufen (doh) und AppleTV läuft am FireTV mit ziemlich niedriger Bitrate (meist deutlich unter 15Mbit). Leider habe ich aktuell keinen Developer Access am AppleTV (muss ja nach jedem tvOS Update neu freigeschaltet werden) aber ich kann mich erinnern, dass die bitraten bei iTunes und ATV+ deutlich höher waren... Wäre nicht die schlechtere Qualität bei AppleTV Inhalten und die immernoch nonexistente Framerate Anpassung am FireTV... |
||||
Jogitronic
Inventar |
#1938 erstellt: 02. Dez 2021, 05:21 | |||
Die 60 Hz sind dank 3:2 Pulldown aber kein Problem - zumindest bei dem Content den ich so glotze |
||||
Junger_Schwede
Inventar |
#1939 erstellt: 02. Dez 2021, 10:34 | |||
Ihr habt vielleicht Probleme. Ich schaue immer wieder alte Klassiker und Western, die sogar unter 480p liegen. |
||||
cyberpunky
Inventar |
#1940 erstellt: 02. Dez 2021, 12:26 | |||
Hab nun auch mal die ersten Minuten von Rad der Zeit angeschaut, auf der ATV App sowie auf der internen Sony App, beides mal ist die Bildqualität gleich schlecht, zum Teil Komperssionsartefakte aus der Hölle in den Wolken und dieses lila flackern in den Gesichter, auch die Serie an sich kann ich nach Minuten schon mit peinlich schlecht bewerten, hoffentlich haut Amazon da bei der HdR Serie was ordentliches raus und nicht so einen Müll. [Beitrag von cyberpunky am 02. Dez 2021, 12:27 bearbeitet] |
||||
CommanderROR
Inventar |
#1941 erstellt: 02. Dez 2021, 13:29 | |||
@Jogitronic 24p Inhalte gehen, bei 25p sieht es leider anders aus. |
||||
Jogitronic
Inventar |
#1942 erstellt: 02. Dez 2021, 13:37 | |||
Anscheinend gucke ich keine 25p Inhalte Für diese "Notfälle" habe ich aber auch noch ein ATV 4K. |
||||
NordpolAnton
Stammgast |
#1943 erstellt: 02. Dez 2021, 22:15 | |||
So. Hab jetzt „Rad der Zeit“ auf ATV und Fire Stick Max in bester HDR Qualität auf meinem Pana verglichen. Genau dieselbe schlechte Quali!!! Gut Nacht! |
||||
CommanderROR
Inventar |
#1944 erstellt: 02. Dez 2021, 22:45 | |||
OK...dann war es bei mir Einbildung oder zufällig gerade bessere Verbindungsqualität. |
||||
Larli
Inventar |
#1945 erstellt: 02. Dez 2021, 23:45 | |||
...ja ja das Rad der Zeit – Ich bleib dabei – bei mir schaut's schaubar aus – allerdings nur vom Bild her – inhaltlich ist's leider gar nichts für mich... Aber lustig, wie lange wir uns mit einer schlechten Prime Serie befassen können... Dabei ist doch heute "James Bond – Keine Zeit zu sterben" Premiere auf dem Apple TV Und hier noch eine Info... "Boss Level" – heutiges iTunes Angebot, gibt es for free bei Prime Video... |
||||
CommanderROR
Inventar |
#1946 erstellt: 02. Dez 2021, 23:48 | |||
Boss Level hab ich gesehen, ich fand den wirklich unterhaltsam. |
||||
dnjmarlboro
Stammgast |
#1947 erstellt: 03. Dez 2021, 11:02 | |||
Langsam verliere ich die Geduld bei diesen geschäftspolitischen Spielchen zwischen Apple und Netflix. Wann will Netflix mal endlich die Apple TV App auf den aktuellen Stand hieven? Macht langsam keinen Spaß mehr wenn außer auf dem Apple TV so ziemlich auf JEDEM anderen Gerät seit Monaten bereits die neue (und aus meiner Sicht deutlich bessere) Oberfläche verfügbar ist…. |
||||
Larli
Inventar |
#1948 erstellt: 03. Dez 2021, 17:52 | |||
James Bond – Keine Zeit zu sterben lohnt sich – wie ich finde! Ich hatte den Film leider im Kino leider nicht sehen können. Dafür freue ich mich nun umso mehr, ihn schon jetzt über das Apple TV schauen zu können! Ab 16.12. ist er wohl auch zum Leihen verfügbar. |
||||
dnjmarlboro
Stammgast |
#1949 erstellt: 03. Dez 2021, 17:59 | |||
Ist das was besonderes? Bei der Telekom/Videoload wird der ja auch angeboten oder sehe ich das falsch? |
||||
paradox1201
Inventar |
#1950 erstellt: 03. Dez 2021, 18:01 | |||
Hab ihn gestern gesehen. Schlechtester Daniel Craig Bond. |
||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
#1951 erstellt: 03. Dez 2021, 18:14 | |||
Ich habe noch keinen einzigen Craig Bond gesehen. Sean Connery ist Bond. |
||||
Larli
Inventar |
#1952 erstellt: 03. Dez 2021, 20:39 | |||
Echt? Mir hat dieser Teil neben Casino Royale am besten gefallen... Tja, so unterschiedlich können Geschmäcker sein. edit vollzitat gekürzt. [Beitrag von _ES_ am 03. Dez 2021, 21:43 bearbeitet] |
||||
cyberpunky
Inventar |
#1953 erstellt: 03. Dez 2021, 20:41 | |||
Fand ihn auch einen würdigen Abschluss, werd mir die UHD wohl holen und hoffe auf IMAX Szenen. |
||||
MuLatte
Inventar |
#1954 erstellt: 03. Dez 2021, 21:55 | |||
Fand den Bond auch nicht gut. Der Anfang ok in Italien, aber danach nur noch schlecht. |
||||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
#1955 erstellt: 04. Dez 2021, 00:50 | |||
Übrigens, Justice League Snyders Cut gibts aktuell zum Kampfpreis von 4,99€ bei iTunes zum Kauf. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Apple TV 4K 6. (Generation) Audio Extractor Opa_Herbert am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 3 Beiträge |
Apple TV 4k (5. Generation) prouuun am 13.09.2017 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 13377 Beiträge |
Apple TV 4K (7. Generation) ssj3rd am 18.10.2022 – Letzte Antwort am 29.10.2024 – 1430 Beiträge |
Apple TV - neue Generation Michi121 am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2015 – 5 Beiträge |
Apple TV 4k Bildruckler Pani65 am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 17.10.2018 – 5 Beiträge |
Apple TV 4k Bildaussetzer Asqarathi am 04.02.2019 – Letzte Antwort am 23.08.2019 – 4 Beiträge |
Apple TV 4K Einstellungen FlowRecords am 11.12.2018 – Letzte Antwort am 22.12.2021 – 17 Beiträge |
Burosch / Apple TV 4K Szchris35 am 16.03.2020 – Letzte Antwort am 16.03.2020 – 4 Beiträge |
Audioausgabe Apple TV 4K Andreas1973 am 06.02.2022 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 4 Beiträge |
Airplay 2 apple tv 4k calafat am 17.09.2021 – Letzte Antwort am 18.09.2021 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.293
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.117