Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 . Letzte |nächste|

Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
KarstenS
Inventar
#7292 erstellt: 12. Dez 2007, 00:38

Starchild_2006 schrieb:
Und ich finde gerade den Ton im Kino eher total mies und schlapp.

Kann was verschnüppt sein von meinen Teufel 7.1 und den Verstärker, aber bei mir kommen die Effekte tausenmal besser und deutlicher rüber als im UCI oder Ufa da ist der Sound echt grotte Effekte kommen da nicht so klar und präzise rüber


Nun, beim Ton hat die heimische Anlage nun mal drastische Vorteile: Weniger Sweet Spots. Daher kann eine heimische Anlage vollkommen anders zu Werke gehen, als der Konosound.
Was das Bild angeht, da stecken häufig genug zwei Gründe dahinter: Zum einen wird bei der Schärfe Einstellung im Kino durchaus mal gerne etwas geschlampt, zum anderen wird bei den HD Disks sehr gerne nachgeschärft, wie auch Farben und Kontraste verstärkt. Wenn ich ganz7 ehrlich bin wird dabei IMHO häufig genug übertrieben. Zum guten Teil wirkt es überhaupt nicht mehr natürlich.
lumi1
Hat sich gelöscht
#7293 erstellt: 12. Dez 2007, 09:26
Tja, das ist heute das Leid in den Kino´s.
Habe ich schon so oft gepostet....

Oft mieße Aushilfsvorführer, vom Arbeitsamt geschickt.
Schlechte Wartung und Abgleich , auch bei verschiedenen Filmen, der Bild-und Tontechnik.

Mieße Kopien ,unscharf, ätzender Bildstand, abgelutschte Lichthäuser und Transporte der Projektoren.

Letztendlich leider alles eine Frage der Kosten; was sonst?

Zuhause ist es tatsächlich schon seit Jahren besser.
Selbst mit der DVD.
Ob upgescalt oder nicht.

Aber eine wirklich gute Kino-Projektion, wo alles stimmt, ist nach wie vor meiner Meinung nach nicht zu toppen.

Zuletzt durfte ich dies auf einem 70mm-Event in der Schauburg/Karlruhe erleben.
T2 in seiner ultimativsten Form zum Bsp. .
Mit 7 Kanal-Magnetton.....
Waaaahnsinnn!
Fast besser wie S.x.


Da kackt jedes Heim-HD gnadenlos ab.
Früher, ja früher war es oft Standard.
Allein das MGM-Royal in Frankfurt.
*Schnief*
Und das bei Bildbreiten jenseits der 20 m.....

MfG.


[Beitrag von lumi1 am 12. Dez 2007, 09:32 bearbeitet]
Grim_Haggard
Stammgast
#7294 erstellt: 12. Dez 2007, 09:47

madshi schrieb:
King Kong ist bildqualitätsmäßig so ziemlich die beste HD DVD, die es überhaupt gibt.


Shooter würde ich ebenfalls dazu zählen.
cessi
Stammgast
#7295 erstellt: 12. Dez 2007, 10:38

Krzysztof schrieb:
Hey HD Fans,

da ich meine HD Filme Online ausleihe muss ich sagen,
dass meiner Meinung nach nur ca. 10% der HD Scheiben die ich bis jetzt gesehen habe, das Prädikat High Definition wirklich verdienen. Der Rest ist besser als DVD aber überzeugt mich persönlich nicht.
Es waren ca. 50 Filme Bluray und HD-DVD.
Und dann noch 30 Euro für einen Film verlangen?? Naja.

Wie kommt Ihr eigentlich mit dem Filmkorn klar?
Bei DVD kam das aufgrund der Auflösung selten zum Vorschein aber bei HD Scheiben stört mich dieses grieseln sehr.
Zum Teil wird es sogar künstlich hinzugefügt.
Mein Fall ist das nicht. Was meint Ihr dazu?



Die Aussage zu den HD Filmen kann ich voll und ganz bestätigen. Deswegen kaufe ich mir nur noch HD Filme die Bildmäßig wirklich Top sind.
Mir ist aber auch aufgefallen, daß viele DVD Neuerscheinungen bildtechnisch deutlich zugelegt haben. Habe mir z.b letztens Stirb Langsam 4 auf Standard DVD gekauft und bin vom Bild vollkommen begeistert und konnte gar nicht glauben, daß es "nur" SD Auflösung ist.

D.h. viele neue DVD sind bildtechnisch Top, viele HD Scheiben leider nur Mittelmaß, so daß der Unterschied nicht die saftigen Aufpreise rechtfertigt.

Zum Filmkorngrieseln und anderen sog. stilistischen Filmmitteln wie überzogener Kontrast, weichgezeichnete Konturen etc. ist meine Meinung folgende:
Es geht mir tierisch auf den Sack !!!

Wenn ich unscharfe und grieselige Bilder will schau ich mir ne alte VHS Kasette an, wenn ich einen HD Movie schaue erwarte ich Schärfe, Detaillfülle und Plastizität.

Gruß
cessi
MichaW
Inventar
#7296 erstellt: 12. Dez 2007, 11:06
Ich sach nur 300
mr.niceguy1979
Inventar
#7297 erstellt: 12. Dez 2007, 11:27
dem schließe ich mich an. gibt es eigentlich online eine übersicht, welche bd`s im bild gut sind und welche schlecht?. evtl. sogar n thread hier im forum. wenn nein, werde ich wohl mal einen eröffnen. oder wir stellen es hier rein. nächste woche urlaub und werde da ausgiebig filme "genießen". hatte bisher leider keine zeit. poste ich dann mal, wenn ihr wollt:
underworld 1+2
tomb raider 1+2
xXx
harry potter 1-5
spiderman 1-3
tierisch wild
300
casino royale
glaube das war`s.

kennt einer schon pans labyrinth? gute quali?
mfg
Moverich
Stammgast
#7298 erstellt: 12. Dez 2007, 12:01
Versuch es doch einfach mal mit dem hier!

http://www.hifi-foru...=167&thread=279&z=12
madshi
Inventar
#7299 erstellt: 12. Dez 2007, 12:01

mr.niceguy1979 schrieb:
gibt es eigentlich online eine übersicht, welche bd`s im bild gut sind und welche schlecht?

Na sicher, hatte ich doch schon vor kurzem hier gepostet. Aber Dir zurliebe hier nochmal:

Bild- und Audioqualität:
Blu-Ray: http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=858316
HD DVD: http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=942015

Spezifikationen:
Blu-Ray: http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=760714
HD DVD: http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=822245

Es handelt sich hier zwar um die USA-Discs, aber zumindest in Sachen Bildqualität sind sie in den meisten Fällen identisch zu unseren Discs hier in Deutschland, weil die großen Studios in der Regel genau das gleiche Video-Encoding für USA und Europa verwenden. 24p sei Dank.
mr.niceguy1979
Inventar
#7300 erstellt: 12. Dez 2007, 12:16
vielen dank. habe ich wohl überlesen .
mfg
Starchild_2006
Gesperrt
#7301 erstellt: 12. Dez 2007, 13:00
Hat jemand schon Verkaufszahlen unser beider Lieblingsformate Deutschland/Europa für November?

Cessi voll deiner Meinung:

Dieses Filmkorn hat nichts aber auch garnichts auf einer HD-Scheibe zu suchen, diesen Regiseur der das zu verantworten hat sollte man pro HD-Scheibe 20€ von seiner Gage abziehen, weil dies die Scheibe echt zu VHS Zeiten zurückdreht und nicht High dfinition entspricht, dafür muß man nicht noch Aufpreiis zahlen nur weil so ein ins Gehirn geschi... Regiseur meint das sieht gut aus.

Den sollten Sie mit VHS drehen lassen mehr nicht, eine bodenlose frechheit und blamabel wenn man Bekannten so etwas vorführen muß als High Definition aaahhh ne manche driftemn echt ab weil Sie meinen Sie wären jetzt was besseres als Regiseur und denken das soetwas ankommt, bestimmt nicht auf HD


[Beitrag von Starchild_2006 am 12. Dez 2007, 13:04 bearbeitet]
andybna
Inventar
#7302 erstellt: 12. Dez 2007, 13:21
ich halte auch nichts von dem filmkorn... aber manche scheinen es ja ganz große klasse zu finden.... naja muss man wohl mit leben.

fnad es bei 300 echt schade denn man sieht teilweise wie scharf der film eigentlich ist nur wirkt es wegen dem filmkorn nicht so
fouchet
Inventar
#7303 erstellt: 12. Dez 2007, 13:48

andybna schrieb:
ich halte auch nichts von dem filmkorn... aber manche scheinen es ja ganz große klasse zu finden.... naja muss man wohl mit leben.

fnad es bei 300 echt schade denn man sieht teilweise wie scharf der film eigentlich ist nur wirkt es wegen dem filmkorn nicht so


finde filmkorn nicht so schlimm wie rauschen..ich denke da sollte man unterscheiden.

filmkorn gehoert zum film dazu..das macht den film lebendig.
ich stehe auf ein scharfes bild..aber dieses kuenstliche und sterile, absolut saubere bild passt nicht zu jedem film. sieht dann eher aus wie eine video produktion.

ist halt geschmacksache.
Felix3
Inventar
#7304 erstellt: 12. Dez 2007, 13:52

Starchild_2006 schrieb:
Dieses Filmkorn hat nichts aber auch garnichts auf einer HD-Scheibe zu suchen, diesen Regiseur der das zu verantworten hat sollte man pro HD-Scheibe 20€ von seiner Gage abziehen, weil dies die Scheibe echt zu VHS Zeiten zurückdreht und nicht High dfinition entspricht, dafür muß man nicht noch Aufpreiis zahlen nur weil so ein ins Gehirn geschi... Regiseur meint das sieht gut aus.

Den sollten Sie mit VHS drehen lassen mehr nicht, eine bodenlose frechheit und blamabel wenn man Bekannten so etwas vorführen muß als High Definition aaahhh ne manche driftemn echt ab weil Sie meinen Sie wären jetzt was besseres als Regiseur und denken das soetwas ankommt, bestimmt nicht auf HD :|

Absoluter Widerspruch - das ist einfach infantiler Unfug, was Du da schreibst.

1. Der Regisseur ist idR nicht für das nachträgliche Mastering einer HD verantwortlich.

2. Filmkorn ist (auch) ein künstlerisches Stilmittel (siehe z. B. "300") und gehört für mich und die meisten anderen Kino- und Filmfans genau wie die 24-Hz-Filmfrequenz definitiv zum Kinogenuß dazu!
(Nur absolute Banausen begreifen das nicht - die bekommen dann als gerechte Strafe diesen blankpolierten, dämlichen 50/60-Hz Videolook, der aussieht wie billiges Heimvideo oder verstandbefreite Vorabend-Soaps)

3. Selbst wenn man es wollte: Die Filmkörnung läßt sich durch Filter technisch nicht mehr ohne Nebenwirkung herausrechnen - jeder Versuch führt unweigerlich zu einem Verlust an Details und Bildschärfe, also zu einer Verfälschung und Degradierung des Bildes.
mmfs001
Stammgast
#7305 erstellt: 12. Dez 2007, 14:06

Felix3 schrieb:

2. Filmkorn ist (auch) ein künstlerisches Stilmittel (siehe z. B. "300") und gehört für mich und die meisten anderen Kino- und Filmfans genau wie die 24-Hz-Filmfrequenz definitiv zum Kinogenuß dazu!


Filmkorn kann ein künstlerisches Filmmittel sein (warum auch immer) muss es aber nicht. Wärend es bei 300 imo noch OK war, war z.B. Oceans 13 unerträglich durch den Einsatz.

Historisch gesehen ist aber das Filmkorn einfach nur eine Einschränkung der Aufnahmetechnik also sollte es optimalerweise nicht vorhanden sein (solange es nicht explizit von Regisseur gewünscht wird). Ich bin davon überzeugt, das das Manko Filmkorn mit der Zeit verschwinden wird.


Felix3 schrieb:
die bekommen dann als gerechte Strafe diesen blankpolierten, dämlichen 50/60-Hz Videolook, der aussieht wie billiges Heimvideo oder verstandbefreite Vorabend-Soaps)


Kein Filmkorn = Heimvideo

Mann, mann das kann man so wirklich nicht stehen lassen. Im Einzelfällen mag das zutreffen, zeigt dann aber nur die Inkompetenz der an der Produktion beteiligten (oder es ist auch hier gewünscht -> denn auch soetwas gibt es nunmal).

Es gibt inzwischen sehr viele Produktionen die rein digital sind und beim HD-Transfer auf Filmkorn verzichten. Würdest Du z.B. bei Star Wars 3 von Videolook sprechen? Crank hingegen ist das Gegenbeispiel, hier ist der Videolook gewünscht -> und kommt nur in digitaler Form wirklich rüber.

In den letzten 30 Jahren vor der Digitalzeit galt das Bestreben der Techniker immer der Minimierung des Übels Filmkorn und jetzt kann damit endgültig Schluß gemacht werden.

Gruß
Micha


[Beitrag von mmfs001 am 12. Dez 2007, 14:21 bearbeitet]
madshi
Inventar
#7306 erstellt: 12. Dez 2007, 14:12

Felix3 schrieb:
1. Der Regisseur ist idR nicht für das nachträgliche Mastering einer HD verantwortlich.

Er hat aber manchmal durchaus Einflußmöglichkeiten...


Felix3 schrieb:
2. Filmkorn ist (auch) ein künstlerisches Stilmittel (siehe z. B. "300") und gehört für mich und die meisten anderen Kino- und Filmfans genau wie die 24-Hz-Filmfrequenz definitiv zum Kinogenuß dazu!
(Nur absolute Banausen begreifen das nicht - die bekommen dann als gerechte Strafe diesen blankpolierten, dämlichen 50/60-Hz Videolook, der aussieht wie billiges Heimvideo oder verstandbefreite Vorabend-Soaps)

In Sachen Filmkorn stimme ich Dir zu. Gerade bei "300" fand ich es passend zum Film. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich unbedingt auf 24fps stehe. Ich glaube, ich hätte absolut nichts gegen 48, 50 oder 60fps. Aber mir ist bewußt, daß das ein Streitpunkt ist.

Ich bin der Meinung, die kreative Filmcrew muß wissen, was sie tut. Im Grunde sind sie "Künstler". Und ihre Entscheidungen muß man dann wohl oder übel auch so hinnehmen. Wenn z.B. ein Film heutzutage zu größeren Teilen in s/w gedreht wird, dann ist das auch ein künstlerisches Stilmittel und wir müssen einfach damit leben. Oder wenn bei Matrix das ganze Bild grün eingefärbt wird bzw bei Herr der Ringe bläulich/grün, dann ist das halt so die Entscheidung der dafür zuständigen "Künstler". Das mag manchmal nicht unserem persönlichen Geschmack entsprechen. Aber wie man hier im Forum sieht, unterscheidet sich der Geschmack ja auch unter uns Konsumenten teilweise recht deutlich.


Felix3 schrieb:
3. Selbst wenn man es wollte: Die Filmkörnung läßt sich durch Filter technisch nicht mehr ohne Nebenwirkung herausrechnen - jeder Versuch führt unweigerlich zu einem Verlust an Details und Bildschärfe, also zu einer Verfälschung und Degradierung des Bildes.

Nun ja, es gibt natürlich gute und schlechte Algorithmen. Z.B. gibt es von Toshiba (glaube ich) einen Algorithmus, der bei HD DVD bei h264 (oder war es VC-1?) so funktioniert, daß vor der Kompression das Filmkorn herausgefiltert wird, und nachher vom Player in Echtzeit wieder dazugefügt. Der Sinn der Sache ist wohl, daß die Kompressions-Effektivität dadurch gesteigert werden soll. Und "angeblich" soll dadurch die Bildqualität nicht negativ beeinflußt werden.
madshi
Inventar
#7307 erstellt: 12. Dez 2007, 14:13

mmfs001 schrieb:
Mann, mann das kann man so wirklich nicht stehen lassen. Im Einzelfällen mag das zutreffen, zeigt dann aber nur die Inkompetenz der an der Produktion beteiligten (oder es ist auch hier gewünscht -> denn auch soetwas gibt es nunmal).

Es gibt inzwischen sehr viele Produktionen die rein digital sind und beim HD-Transfer auf Filmkorn verzichten. Würdest Du z.B. bei Star Wars 3 von Videolook sprechen? Crank hingegen ist das Gegenbeispiel, hier ist der Videolook gewünscht -> und kommt nur in digitaler Form wirklich rüber.

In den letzten 30 Jahren vor der Digitalzeit galt das Bestreben der Techniker immer der Minimierung des Übels Filmkorn und jetzt kann damit endgültig Schluß gemacht werden.

Ich denke, Du hast den Felix hier mißverstanden. Als er vom "Videolook" sprach, meinte er glaube ich hauptsächlich 50/60fps und nicht das Filmkorn.
Ale><
Inventar
#7308 erstellt: 12. Dez 2007, 14:24

Felix3 schrieb:
Filmkorn ist (auch) ein künstlerisches Stilmittel (siehe z. B. "300") und gehört für mich und die meisten anderen Kino- und Filmfans genau wie die 24-Hz-Filmfrequenz definitiv zum Kinogenuß dazu!

Das sehe ich genauso.

Ich weiß nur nicht, ob Ihr wirklich Filmkorn (also Quasi die Pixel des Analogfilmes) meint.

Das Spiel mit dem Kontrast und der Farbsättigung gehört für mich auch zu einem guten Film und unterstreicht oder erzeugt die Atmosphäre oder die Stimmung eines Filmes.
Auch ein gewisses Rauschen (was Ihr vielleicht als Filmkorn bezeichnet) kann manchmal interessant sein.

Das Ganze gehört aber irgendwie nicht in diesen Thread - oder?
Felix3
Inventar
#7309 erstellt: 12. Dez 2007, 14:44

mmfs001 schrieb:
Historisch gesehen ist aber das Filmkorn einfach nur eine Einschränkung der Aufnahmetechnik also sollte es optimalerweise nicht vorhanden sein (solange es nicht explizit von Regisseur gewünscht wird). Ich bin davon überzeugt, das das Manko Filmkorn mit der Zeit verschwinden wird.
...
Es gibt inzwischen sehr viele Produktionen die rein digital sind und beim HD-Transfer auf Filmkorn verzichten. Würdest Du z.B. bei Star Wars 3 von Videolook sprechen? Crank hingegen ist das Gegenbeispiel, hier ist der Videolook gewünscht -> und kommt nur in digitaler Form wirklich rüber.

In den letzten 30 Jahren vor der Digitalzeit galt das Bestreben der Techniker immer der Minimierung des Übels Filmkorn und jetzt kann damit endgültig Schluß gemacht werden.

Gruß
Micha

Mir ist schon klar, daß der analoge Silberhalogenid-Film, und damit auch der Filmkorn, der Vergangenheit angehört. Die Zukunft hat schon begonnen, und sie gehört dem Digitalfilm. Über die neue Bildschärfe und Detailgenauigkeit (und die bessere Übertragung auf HD-Medien) bin auch gar nicht so unglücklich, obwohl ich das Filmkorn der alten Filme schon vermissen werde. Hoffentlich bleibt wenigstens die 24-Hz-Bildfrequenz noch möglichst lange unangetastet...

Aber die alten Filme will ich in möglichst bester Qualität so sehen, wie sie gedacht, gewollt und gemacht worden sind. Und das ist jetzt mit HD endlich möglich. Alleine die HD-Versionen alter Klassiker wie "Erbarmungslos", "Blade Runner", "Bullit", "Good Fellas" oder "2001" usw. sind für mich schon die Anschaffung der HD-Geräte wert - in bestechender neuer Bildqualität, aber natürlich nur mit originalem Filmkorn...
Muppi
Inventar
#7310 erstellt: 12. Dez 2007, 17:04

Felix3 schrieb:


Aber die alten Filme will ich in möglichst bester Qualität so sehen, wie sie gedacht, gewollt und gemacht worden sind. Und das ist jetzt mit HD endlich möglich. Alleine die HD-Versionen alter Klassiker wie "Erbarmungslos", "Blade Runner", "Bullit", "Good Fellas" oder "2001" usw. sind für mich schon die Anschaffung der HD-Geräte wert - in bestechender neuer Bildqualität, aber natürlich nur mit originalem Filmkorn... :)


Quadro-Action
Hat sich gelöscht
#7311 erstellt: 12. Dez 2007, 18:36
Diese ganze Filmkorn-Diskussion finde ich recht seltsam. Mich stört es z.B. bei 300 einfach. Für mich ist Filmkorn auch kein künstlerisches Stilmittel. Um bei 300 zu bleiben eher die Farbverfremdungen. Künstliches Filmkorn ist für mich so albern wie künstliches Knacken auf einer CD. Alberne Spielereien, wenn einem sonst nichts Besonders einfällt. Ähnlich wie manchmal in der Werbung die nicht entzerrten Cinemascope-Bilder. Wozu Fortschritt, wenn man künstlich wieder den alten Stand herstellt, den man sogar früher eigentlich nicht haben wollte, es nur nicht aus technischen Gründen verhindern konnte. Wie wäre es noch mit Kratzern und Laufstreifen im Bild? Kommt besonders gut bei Full-HD.
mmfs001
Stammgast
#7312 erstellt: 12. Dez 2007, 18:38

Quadro-Action schrieb:
Wie wäre es noch mit Kratzern und Laufstreifen im Bild? Kommt besonders gut bei Full-HD.


Grundhouse?

Gruß
Micha
Denon_1957
Inventar
#7313 erstellt: 12. Dez 2007, 19:19
Dietrich ich kann dir voll zustimmen.Filmkorn ist etwas was niemand im HD Zeitalter braucht.
Janine01
madshi
Inventar
#7314 erstellt: 12. Dez 2007, 22:01
Liebe Filmkorn-Hasser, ich kann euch durchaus verstehen. Aber gesteht ihr uns anderen, die nichts gegen Filmkorn haben, trotzdem unsere eigene Meinung zu?
mmfs001
Stammgast
#7315 erstellt: 12. Dez 2007, 22:14

madshi schrieb:
Liebe Filmkorn-Hasser, ich kann euch durchaus verstehen. Aber gesteht ihr uns anderen, die nichts gegen Filmkorn haben, trotzdem unsere eigene Meinung zu?


Magst Du auch Blockartefakte, dann kann ich dir stark komprimierte MPEG2 empfehlen?

Was ich damit sagen will:
Das Filmkorn ist ein Artefakt im klassischen Sinn: Eine Störung bedingt durch die technischen Einschränkungen bei der Aufnahme und/oder Wiedergabe.

Wenn ein Regisseur bewusst einen "Korneffekt" einsetzt ist das natürlich seine Entscheidung, wobei es bei Oceans 13 einfach nur scheiße und nicht mal "Filmlike" aussieht. Auch dass "Korn" in 300 sieht nicht wirklich aus wie ein Filmkorn sondern wie ein beabsichtigtes Bildrauschen.

Worin in Felix3 und Dich natürlich 100% untestützen möchte ist in der Tatsache, dass ein auf Film vorhandenes Filmkorn nicht zulasten der Schärfe für einen HD-Transfer entfernt werden sollte. Wenn es auf dem Original vorhanden ist darf es logischerweise auch auf die HD-Disc um den ursprünglichen Look (nur schärfer und klarer) beizubehalten.

Für neue Produktionen wünsche ich mir aber, dass man darauf verzichtet (aber das ist inzwischen ja auch normalerweise so, denn auch aktuelle 35mm-Filme haben nicht mehr ein so starkes Korn wie früher).

Gruß
Micha
norbert.s
Hat sich gelöscht
#7316 erstellt: 12. Dez 2007, 22:22
Hat es schon jemand bemerkt?

Bei Amazon jetzt HD-DVD zu Blu-ray 40:60.
http://amazon.de/b/r...37791&pf_rd_i=284266

Das würde bedeuten, dass bei Amazon Deutschland in den letzten Wochen mehr HD-DVDs als Blu-rays verkauft wurden.

Auch in USA bessert sich das Verhältnis leicht. Es schlagen wohl die günstigeren Player-Preise durch.
http://www.eproductwars.com/dvd/index.cfm

bye
teiring
Stammgast
#7317 erstellt: 12. Dez 2007, 22:29

norbert.s schrieb:
Hat es schon jemand bemerkt?

Bei Amazon jetzt HD-DVD zu Blu-ray 40:60.
http://amazon.de/b/r...37791&pf_rd_i=284266

Das würde bedeuten, dass bei Amazon Deutschland in den letzten Wochen mehr HD-DVDs als Blu-rays verkauft wurden.

Auch in USA bessert sich das Verhältnis leicht. Es schlagen wohl die günstigeren Player-Preise durch.
http://www.eproductwars.com/dvd/index.cfm

bye



1% nennst du ne Verbesserung?^^ ey sorry...dazu fällt mir nix ein....vorher waren es 61:39 für BD und jetzt 60:40.... was ein Unterschied.... das ist eine ganz normale statistische Abweichung mehr nicht...




Gruß
blackblade85
Inventar
#7318 erstellt: 12. Dez 2007, 22:48
Was sind denn 1%? 100 Scheiben?
norbert.s
Hat sich gelöscht
#7319 erstellt: 12. Dez 2007, 22:49
Und vor 6 Monaten war's 30:70 HD-DVD zu Blu-ray.
Und da es sich (laut Amazon Deutschland) um die Gesamtverkaufszahlen handelt ist es auch keine "statistische Abweichung".

Also erst denken, dann posten. ;-)

bye


[Beitrag von norbert.s am 12. Dez 2007, 22:51 bearbeitet]
teiring
Stammgast
#7320 erstellt: 12. Dez 2007, 22:59

norbert.s schrieb:
Und vor 6 Monaten war's 30:70 HD-DVD zu Blu-ray.
Und da es sich (laut Amazon Deutschland) um die Gesamtverkaufszahlen handelt ist es auch keine "statistische Abweichung".

Also erst denken, dann posten. ;-)

bye



Ich äußer mich jetzt nicht betreffend deiner Aussage!



blackblade85 schrieb:
:D Was sind denn 1%? 100 Scheiben? ;)


So ungefähr :p


Was sagt uns das? Das sich im letzten Monat die Scheiben ca. gleich verkauft haben! (bei amazon.de) Darum auch statistische Abweichung (aber stimmt ja nicht^^)

Es sei denn, die Verkäufe werden jeden Monat neu bewertet und von Monatsanfang bis Monatsende gezählt. Aber das sieht mir nicht danach aus, da man ja einen allgemeinen Stand demonstrieren will!



Gruß


[Beitrag von teiring am 12. Dez 2007, 23:05 bearbeitet]
madshi
Inventar
#7321 erstellt: 12. Dez 2007, 23:00

mmfs001 schrieb:

madshi schrieb:
Liebe Filmkorn-Hasser, ich kann euch durchaus verstehen. Aber gesteht ihr uns anderen, die nichts gegen Filmkorn haben, trotzdem unsere eigene Meinung zu?


Magst Du auch Blockartefakte, dann kann ich dir stark komprimierte MPEG2 empfehlen? ;)

Schade. Offensichtlich darf ich keine eigene Meinung haben.


mmfs001 schrieb:
Was ich damit sagen will:
Das Filmkorn ist ein Artefakt im klassischen Sinn

Darf ich daraus schließen, daß verzerrte E-Gitarren Deiner Meinung nach auch verboten gehören?

Zu Deiner Info: Es gibt Untersuchungen, die zeigen, daß das Hinzufügen von leichtem Rauschen/Grain subjektiv den Detailgehalt eines Bildes erhöhen kann.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#7322 erstellt: 12. Dez 2007, 23:14
Die statistische Abweichung ist ein Maß für die Streuung von Werten bezüglich ihres Mittelwertes.
Wohl eine unpassende Bezeichnung für Änderungen am Verhältnis von Gesamtverkaufszahlen.

Das theoretisch +1% auf 40% nicht zwingend bedeuten muss, dass zuletzt mehr HD-DVDs als Blu-rays verkauft wurde - da pflichte ich Dir bei. Dazu reicht auch 49:51 über ein paar Wochen beispielsweise.

Wir können das Thema ja wieder aufgreifen, wenn es nach Weihnachten 41:59 steht. ;-)

bye


[Beitrag von norbert.s am 12. Dez 2007, 23:17 bearbeitet]
macwintux
Stammgast
#7323 erstellt: 13. Dez 2007, 08:45

norbert.s schrieb:
Das theoretisch +1% auf 40% nicht zwingend bedeuten muss, dass zuletzt mehr HD-DVDs als Blu-rays verkauft wurde - da pflichte ich Dir bei. Dazu reicht auch 49:51 über ein paar Wochen beispielsweise.


Da reicht schon sehr viel weniger. Zum Beispiel 42:58, da die kumulierten Zahlen z.B. der ersten Monate so tief waren, dass sie für die Gesamtzahl praktisch bedeutungslos sind (diese Aussage ist etwas überspitzt, aber in der Grundaussage zutreffend).
blackblade85
Inventar
#7324 erstellt: 13. Dez 2007, 09:06
Die Diskussion wird schon wieder ganz schön

Mal im Ernst, diese Zahlen sagen doch gar nichts aus.
Selbst wenn es bei Amazon 90:10 für BluRay stehen würde, würden beide Formate noch so ziehmlich gleich auf stehen.

Man darf auch nicht vergessen das Amazon viel mehr das BluRay Format bewirbt als das andere, noch bevor ich das erste mal auch nur eine Kleinigkeit bei Amazon bestellt habe die auf das Blaue Format hinweisen könnte, habe ich schon wie wild in meinen Angebot-Emails BluRay Kaufempfehlungen bekommen...

Eins steht fest, wenn die HD-Formate im allgemeinen nicht bald größere Beliebtheit genießen dürfen, wird sich der Formatkrieg noch eine ganze Weile hinausziehen.

Andernfalls könnten doch höchstens die Filmstudios das ganze etwas beschleunigen, aber ich denke selbst wenn Warner jetzt beispielweise auf das Blaue Pferd springen würde, würde die HD-DVD Fraktion sich nicht einfach geschlagen geben...

Und auch wenn jetzt als anderes Beispiel die Gesamtverkaufszahlen 80:20 für HD-DVD stehen würden, würde die BluRay Fraktion auch nicht einfach sagen:"Gut, dann halt nicht, machen wir halt ein paar HD-DVD Player".

Ich sag nur: Abwarten und trinken...
mmfs001
Stammgast
#7325 erstellt: 13. Dez 2007, 09:06

madshi schrieb:

mmfs001 schrieb:

madshi schrieb:
Liebe Filmkorn-Hasser, ich kann euch durchaus verstehen. Aber gesteht ihr uns anderen, die nichts gegen Filmkorn haben, trotzdem unsere eigene Meinung zu?


Magst Du auch Blockartefakte, dann kann ich dir stark komprimierte MPEG2 empfehlen? ;)

Schade. Offensichtlich darf ich keine eigene Meinung haben.


Du weist aber schon das das ein Spaß war (deswegen ja auch die Ausführungen darunter)? Selbstverständlich gestehe ich Dir diese Meinung zu



madshi schrieb:
Darf ich daraus schließen, daß verzerrte E-Gitarren Deiner Meinung nach auch verboten gehören?


Es gibt/gab meines Wissens keine technische Einschränkung die bei der Aufnahme/Wiedergabe zwangsweise eine Verzerrung voraussetzt. Somit ist es immer eine Entscheidung des Künstlers und nicht des Materials, das gestehe ich jedem Regisseur ebenso zu. Dem Einen gefällt das dann dem Anderen nicht. Mir geht es aber daraum das das "Artefakt" des Filmkorns ein technisches Manko war, was sich nicht umgehen lies. Ein passendere Vergleich wäre deshalb, wenn man sagen würde "ich will das meine CD knackst wie mein Plattenspieler". Auch dafür habe ich wenig Verständnis, trotzdem habe ich schon Aufnahmen gehört in denen ein Platten-Knacksen als absichtliches Stilmittel verwendet wurde.


madshi schrieb:

Zu Deiner Info: Es gibt Untersuchungen, die zeigen, daß das Hinzufügen von leichtem Rauschen/Grain subjektiv den Detailgehalt eines Bildes erhöhen kann.


Das würde mich jetzt in der Tat sehr interessieren, da mich ein absichtliches Rauschen bisher immer gestört hat.

Gruß
Micha
fouchet
Inventar
#7326 erstellt: 13. Dez 2007, 09:19

madshi schrieb:

mmfs001 schrieb:

madshi schrieb:
Liebe Filmkorn-Hasser, ich kann euch durchaus verstehen. Aber gesteht ihr uns anderen, die nichts gegen Filmkorn haben, trotzdem unsere eigene Meinung zu?


Magst Du auch Blockartefakte, dann kann ich dir stark komprimierte MPEG2 empfehlen? ;)

Schade. Offensichtlich darf ich keine eigene Meinung haben.


mmfs001 schrieb:
Was ich damit sagen will:
Das Filmkorn ist ein Artefakt im klassischen Sinn

Darf ich daraus schließen, daß verzerrte E-Gitarren Deiner Meinung nach auch verboten gehören?

Zu Deiner Info: Es gibt Untersuchungen, die zeigen, daß das Hinzufügen von leichtem Rauschen/Grain subjektiv den Detailgehalt eines Bildes erhöhen kann.


herrlich jetzt kommt er mit mpeg artefakten

selbst in 10jahren werden die meisten regiseure noch auf 35mm film oder gar 70mm film drehen. was da an details geht grade beim 70mm film

die weiteren arbeitschritte werden selbstverstaendlich digital sein..also der scan usw.

mich stoert viel eher so ein bild wie bei miami vice..hallo mit ner hd kamera gedreht und sieht einfach nur kacke aus ...viedorauschen vom feinsten.

bei 300 sieht es aus wie ein schwarm muecken..aus net so toll aber nach ner weile merkt man es doch gar nicht mehr..ich schau mir doch den film an und zeahle nicht die pixel und das rauschen
mmfs001
Stammgast
#7327 erstellt: 13. Dez 2007, 09:25

fouchet schrieb:

herrlich jetzt kommt er mit mpeg artefakten

selbst in 10jahren werden die meisten regiseure noch auf 35mm film oder gar 70mm film drehen. was da an details geht grade beim 70mm film


Wenn Du meinen Beitrag aufmerksam gelesen hättest wäre Dir nicht entgangen, dass bei heutigem 35mm-Material fast kein Filmkorn mehr zu sehen ist. Wenn ein neu gedrehter Film "Filmkorn" enthält ist das meist nachträglich hinzugefügt worden.

Wie kommst Du dabei übrigens auf 70mm. Das wird schon seit Jahren aus kostengründen nicht mehr verwendet. Heute gibt es meines Wissens nach kein einziges 70mm-Kino mehr in Deutschland.

Gruß
Micha


[Beitrag von mmfs001 am 13. Dez 2007, 09:26 bearbeitet]
macwintux
Stammgast
#7328 erstellt: 13. Dez 2007, 09:29

blackblade85 schrieb:
:D Was sind denn 1%? 100 Scheiben? ;)


Wir sprechen hier NICHT vom Gesamtmarkt, nur von den Amazon Zahlen. 100 dürfte also noch zu hoch sein.
blackblade85
Inventar
#7329 erstellt: 13. Dez 2007, 09:34
Wollte damit doch nur sagen das es hier so oder so um unbeteudend kleine Zahlen geht...

PS: Hört doch ma mit dem OT auf


[Beitrag von blackblade85 am 13. Dez 2007, 09:35 bearbeitet]
fouchet
Inventar
#7330 erstellt: 13. Dez 2007, 09:50

mmfs001 schrieb:

fouchet schrieb:

herrlich jetzt kommt er mit mpeg artefaktenimages/smilies/insane.gif

selbst in 10jahren werden die meisten regiseure noch auf 35mm film oder gar 70mm film drehen. was da an details geht grade beim 70mm film


Wenn Du meinen Beitrag aufmerksam gelesen hättest wäre Dir nicht entgangen, dass bei heutigem 35mm-Material fast kein Filmkorn mehr zu sehen ist. Wenn ein neu gedrehter Film "Filmkorn" enthält ist das meist nachträglich hinzugefügt worden.

Wie kommst Du dabei übrigens auf 70mm. Das wird schon seit Jahren aus kostengründen nicht mehr verwendet. Heute gibt es meines Wissens nach kein einziges 70mm-Kino mehr in Deutschland.

Gruß
Micha


ahem IMAX !

das ist 70mm film

davon gibt es einige in deutschland.

und die bildquali (aufloesung) ist im bereich 4k oder mehr und es ist trotzdem ein film der auch ne koernung hat wenn auch nicht mehr so stark.

wie gesagt ich finde das nicht so schlimm wie das rauschen
bei z.b miami vice und der ist mit ner hd cam gedreht worden den look mag ich gar nicht.

lieber das normale korn.
mmfs001
Stammgast
#7331 erstellt: 13. Dez 2007, 10:10

fouchet schrieb:

wie gesagt ich finde das nicht so schlimm wie das rauschen
bei z.b miami vice und der ist mit ner hd cam gedreht worden den look mag ich gar nicht.

lieber das normale korn.


Dann sind wir letzlich ja doch einer Meinung. Denn bei Miami Vice wurde der Effekt ja nachträglich eingefügt um einen "Filmlook" zu schaffen und das finde ich eben völlig schwachsinnig. Rein digitale Produktionen gibt es zuhauf. Mein Beispiel oben war "Star Wars III". Niemand würde sagen, dass der Film Video-like aussieht nur weil er keinerlei Rauschen / Bildkorn hat.

Das normale (kaum sichtbare) Korn von 35mm stört mich nicht.


blackblade85 schrieb:

PS: Hört doch ma mit dem OT auf :.


Gab es seit Seite 1 irgendwelche interessante Neuigkeiten zum Topic?

Ja, ist ja gut, ich bin schon ganz still

Gruß
Micha
fouchet
Inventar
#7332 erstellt: 13. Dez 2007, 10:41

mmfs001 schrieb:

fouchet schrieb:

wie gesagt ich finde das nicht so schlimm wie das rauschen
bei z.b miami vice und der ist mit ner hd cam gedreht worden den look mag ich gar nicht.

lieber das normale korn.


Dann sind wir letzlich ja doch einer Meinung. Denn bei Miami Vice wurde der Effekt ja nachträglich eingefügt um einen "Filmlook" zu schaffen und das finde ich eben völlig schwachsinnig. Rein digitale Produktionen gibt es zuhauf. Mein Beispiel oben war "Star Wars III". Niemand würde sagen, dass der Film Video-like aussieht nur weil er keinerlei Rauschen / Bildkorn hat.

Das normale (kaum sichtbare) Korn von 35mm stört mich nicht.


blackblade85 schrieb:

PS: Hört doch ma mit dem OT auf :.


Gab es seit Seite 1 irgendwelche interessante Neuigkeiten zum Topic?




also back to topic...

Ja, ist ja gut, ich bin schon ganz still

Gruß
Micha
leckel
Ist häufiger hier
#7333 erstellt: 13. Dez 2007, 21:09
Wusste gar nicht das Premiere mit Sony kooperiert - bekam heut als HD Abonnement ein Schreiben mit der Empfehlung mit eine PS3 zu kaufen... dreister gehts ja nicht mehr
teiring
Stammgast
#7334 erstellt: 13. Dez 2007, 21:35

leckel schrieb:
Wusste gar nicht das Premiere mit Sony kooperiert - bekam heut als HD Abonnement ein Schreiben mit der Empfehlung mit eine PS3 zu kaufen... dreister gehts ja nicht mehr :cut


ich auch...

40GB PS3 für NUR 399,90 Euro...

Erbärmlich sowas! Die PS3 das ideale Weihnachtsgeschenk. Ich glaub auch^^



Gruß
Ale><
Inventar
#7335 erstellt: 13. Dez 2007, 23:06

teiring schrieb:
40GB PS3 für NUR 399,90 Euro... :D

Gibt´s die irgendwo viel billiger?
€381,- mit Versand habe ich als günstigstes Angebot gesehen - aber das ist ja kein großer Unterschied.
...oder hab´ ich Dich falsch verstanden?
teiring
Stammgast
#7336 erstellt: 13. Dez 2007, 23:15

Krasser schrieb:

teiring schrieb:
40GB PS3 für NUR 399,90 Euro... :D

Gibt´s die irgendwo viel billiger?
€381,- mit Versand habe ich als günstigstes Angebot gesehen - aber das ist ja kein großer Unterschied.
...oder hab´ ich Dich falsch verstanden?



Das war so gemeint: Für so viel krieg ich die überall? Also wieso sollte ich die Playstation 3 bei Premiere bestellen?^^ Und wenn ich sie mir kaufen wollen würde, wieso sollte ich mir sie ausgerechnet über Premiere kaufen? Das war damit gemeint Also völliger Blödsinn seitens Premiere! Wer weiß, wieviel Geld die von Sony dafür kriegen.


Also NUR 399,90 Euro...^^ (wie preiswert... höhö :P)

Gruß


[Beitrag von teiring am 13. Dez 2007, 23:16 bearbeitet]
Ale><
Inventar
#7337 erstellt: 13. Dez 2007, 23:35
Ok - verstehe
MichaW
Inventar
#7338 erstellt: 14. Dez 2007, 00:55
Gut das es Altpapier gib und noch besser,dass der ganze Müll einmal in der Woche abgeholt wird
dothedew227
Inventar
#7339 erstellt: 14. Dez 2007, 09:00

MichaW schrieb:
Gut das es Altpapier gib und noch besser,dass der ganze Müll einmal in der Woche abgeholt wird :|


du schmeisst deine Mails in den Haumüll ? interessant
Matthias_Klein
Hat sich gelöscht
#7340 erstellt: 14. Dez 2007, 10:47
hmmmm
bio-müll, papier-müll...aber "hau"-müll??

mfg
Matthias Klein
teiring
Stammgast
#7341 erstellt: 15. Dez 2007, 03:29
Hier nen Link zu einer Webseite, wo die BluRay und HD DVD Verkaufszahlen aus den USA wöchtentlich aktualisiert werden.
(inoffizielle Verkaufszahlen)

http://www.engadgethd.com/tag/VideoScan/



Gruß


[Beitrag von teiring am 15. Dez 2007, 03:33 bearbeitet]
Yankeededandy
Stammgast
#7342 erstellt: 15. Dez 2007, 08:12
Die regelmässige wöchtentliche Erhebung ergibt trotzdem ein realistisches Bild, selbst wenn es nicht repräsentativ sein sollte. Von allen bisher gesehenen Statistiken ist das in meinen Augen bisher die aussagekräftigste. Den Link merke ich mir.


[Beitrag von Yankeededandy am 15. Dez 2007, 08:13 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Blu-ray Schnäppchen-Thread
mr.niceguy1979 am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2024  –  7435 Beiträge
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray
BlackVoodoo am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  19 Beiträge
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread
darkman71 am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  7 Beiträge
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread
turbo.chrisi am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  9 Beiträge
Planetopia HD-DVD & Blu-ray
BladeDivX am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  3 Beiträge
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray?
Panto2k am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  3 Beiträge
HD DVD oder Blu Ray?
rosi12 am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  2 Beiträge
HD-DVD oder Blu Ray
Garfiel92 am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  13 Beiträge
DVD vs. HD DVD und Blue Ray
timewriter am 15.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  7 Beiträge
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC
hardstylefan am 27.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtusahivasat
  • Gesamtzahl an Themen1.558.364
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806