HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » CES 2012: Panasonic Blu-ray-Player-Lineup - DMP-BB... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . Letzte |nächste|
|
CES 2012: Panasonic Blu-ray-Player-Lineup - DMP-BBT01 -BDT500 -BDT320 -BDT220 -BD87 und -BD77+A -A |
||||
Autor |
| |||
Crunkey
Ist häufiger hier |
#2160 erstellt: 07. Mai 2013, 15:20 | |||
Konnte heute auch noch den letzten Panasonic DMP-BDT500 von "lapado.de" abstauben, für den fairen Preis von 300€.In fast allen anderen Onlineshops ist das Gerät restlos ausverkauft. Ich denke der Preis wird in den nächsten Wochen / Monaten nur noch steigen, also hab ich direkt zugeschlagen. Besonders wichtig war mir der 2x HDMI Ausgang zum LED TV + Beamer Sobald er ankommt, werde ich einige Zeilen dazu schreiben :-) |
||||
Moin_Moin
Stammgast |
#2161 erstellt: 08. Mai 2013, 13:06 | |||
So, neuer Player neues Glück. Iron Man 1 und Hulk 2 laufen jetzt ohne Probleme. Kein Ruckeln oder Absturz. Habe da wohl ein defektes Gerät erwischt. Das neue Gerät ist wohl aus der letzten Charge, war schon die neueste SW drauf. |
||||
|
||||
Killerweman
Inventar |
#2162 erstellt: 08. Mai 2013, 13:33 | |||
@ rcstorch: Also ich habe mir mal meine Einstellungen angesehen und hoffe, sie passen. Schau sie dir mal an: Bildmodus für 3D: User, Kontrast +6, Helligkeit +3, Schärfe +3, Farbkontrast +1^, Schwarzpegel 0, 3D NR +2, Integrierter NR +2 Bildmodus für 2: Normal Chrominanz-Prozess: Erweitert Detailschärfe: +2 Super-Auflösung 1 HDMI-Videoformat: Automatisch 24p-Ausgang: Ein HDMI-Farbmodus YCbCr (4:4:4) Deep Color-Ausgabe: Automatisch Markierung für Inhaltstyp: Aus NTSC-Ausgabe: NTSC Standbild-Modus: Automatisch Nahtlose Wiedergabe: Ein Klang: Aus Dialog-Anhebung: Ein Dynamikbereich-Kompression: Auto Dolby D / Dolby D+ / Dolby True HD: PCM DTS / DTS HD: PCM Mpeg-Ton: PCM BD-Video Zweitton: Aus HDMI-Audioausgabe: Ein PCM-Abwärtswandlung: Aus Downmix: Surround-codiert 7.1ch Audio-Umformatierung: Aus Hohe Klangklarheit: Deaktivieren Audioverzögerung: 0ms 3d AVCHD-Ausgabe: Original 3D-Format: Full HD Wer findet den Fehler? Ich denke, die wichtigsten Daten sind dabei. Der Sound kommt übrigens über zwei Kompaktboxen, also 2.0. |
||||
LJSilver
Inventar |
#2163 erstellt: 08. Mai 2013, 13:50 | |||
DNR eingeschalten und Schärfe überdreht. Nicht gerade sonderlich videophile Einstellungen. |
||||
Killerweman
Inventar |
#2164 erstellt: 08. Mai 2013, 13:58 | |||
Sag nicht sowas du! Ich habe Augen wie ein Luchs! Meinst du integrierter NR auf aus und Detailschärfe auf +1? |
||||
LJSilver
Inventar |
#2165 erstellt: 08. Mai 2013, 15:03 | |||
3D NR und integriertes NR auf 0 |
||||
rcstorch
Inventar |
#2166 erstellt: 09. Mai 2013, 07:32 | |||
Da gehe ich zu 100% mit. @Killerweman Bin da ganz bei LJSilver und würde Deine Einstellungen ebenso als nicht gerade videophil bezeichnen, auch wenn Du Augen wie ein Luchs haben solltest... |
||||
Crunkey
Ist häufiger hier |
#2167 erstellt: 10. Mai 2013, 13:45 | |||
Konnte den BDT500 jetzt ca 3 Stunden lang ausführlich testen und bin begeistert von dem Gerät. Was der Player mit der Super Resolution aus DVDs rausholt ,kann sich wirklich sehen lassen. Aber auch bei Blu-Rays lässt sich mit der Detailschärfe noch einiges optimieren, vor allem bei ca. 100" auf der Leinwand , kann man diese sogar weit aufdrehen, ohne dass das Bild zu überschärft wirkt. Die Schärfe hab ich bislang auf 0 gelassen,da sonst schnell Doppelkonturen zu sehen sind. Probleme hab ich noch mit dem erkennen meiner USB-Festplatten. Die 320gb NTFS Fesplatte mit externem Netzteil erkennt der Player ohne Probleme und spielt alle MKVs einwandfrei ab. Selbst Dateien mit sehr exotischen Formaten (z.b MKV 1080p Video + Flac 5.1 Tonspur). Doch bei meiner 1 tb Platte ohne Stromanschluss weigert sich der Player diese anzunehmen. "Nicht kompatibles USB-Gerät" . Bislang weiß ich noch nicht woran das liegen könnte, nervt aber durchaus :-( Fazit : Tolles Gerät,zaubert ein besseres DVD und Blu-Ray Bild als mein "alter" Sony S490 , doch zeigt sich mürrisch bei externen Festplatten [Beitrag von Crunkey am 10. Mai 2013, 13:47 bearbeitet] |
||||
Budojon
Inventar |
#2168 erstellt: 10. Mai 2013, 20:08 | |||
externe festplatten immer mit mit eigener stromquelle oder einem usb-hub mit stromquelle (gibts ab ca.10€) anschließen. dann sollte es auch dauerhaft mit ner 1tb hdd klappen. |
||||
Mr.Gumble
Ist häufiger hier |
#2169 erstellt: 12. Mai 2013, 20:07 | |||
Was ist eigentlich unter Personalisierte Einstellung zu verstehen im Option Menü? Man findet doch alle Einstellungen auch im seperaten Bild- und Klangeinstellungsmenü, also wozu das ganze? Wurde hier aus dem Handbuch nicht schlau. |
||||
Killerweman
Inventar |
#2170 erstellt: 15. Mai 2013, 08:48 | |||
@ LJSilver / rcstorch: Eure Aussagen kränken mich sehr, indem ihr mir keine Videophilität unterstellt. . Sind also nur die zwei Punkte abzuändern oder auch Detailschärfe? Passt sonst alles? |
||||
rcstorch
Inventar |
#2171 erstellt: 15. Mai 2013, 09:01 | |||
Wenn Du die Meinungen anderer hören/lesen willst, solltest Du vielleicht nicht voraussetzten, dass diese dann in Deinem Sinne sind. Das ist kein Grund gekränkt zu sein und wenn die beiden Smilies am Ende Deiner Aussage nicht wären, hätte ich das alles für einen Scherz gehalten...
|
||||
Bogi-Wan
Ist häufiger hier |
#2172 erstellt: 15. Mai 2013, 10:30 | |||
@ LJSilver / rcstorch: ...Sind also nur die zwei Punkte abzuändern oder auch Detailschärfe? Passt sonst alles?... Hi, da ich meinen 500er bislang auch noch auf den Standardwerten betreibe, würde mich das auch interessieren. Wären die sonstigen Einstellungen von Killerweman in Ordnung? |
||||
Killerweman
Inventar |
#2173 erstellt: 15. Mai 2013, 12:21 | |||
, gut ich habe den zwinkernden Smiley vergessen. Es war natürlich ein Scherz. Mich haut so schnell nichts um und schon gar nicht eine falsche Einstellung. Aber wenn das so passt, dann war meine Raterei bei der Einrichtung gar nicht mal so verkehrt. Aber wenn noch etwas nicht passt, dann sag es. Trau dich! |
||||
rcstorch
Inventar |
#2174 erstellt: 15. Mai 2013, 14:33 | |||
Ok, dann trau ich mich mal... Letztlich ist ja vieles Geschmackssache, Detailschärfe auf +2 empfinde ich z.B. schon als über schärft. Hohe Klangklarheit würde ich aktivieren, ansonsten hätte ich nichts weiter auszusetzen. |
||||
*Harry*
Inventar |
#2175 erstellt: 16. Mai 2013, 10:55 | |||
Meißtens lasse ich Schärfe und Detailschärfe auf +1, Entrauschung alles auf Default. Bei besonders guten Scheiben, die wenig Filmkorn/Rauschen haben, erhöhe ich beide um eine Stufe. Entrauschungsregler kann man nutzen, rauben aber auch kleine Details. Bei Filmen mit deutlich sichtbarem Bildrauschen/Filmkorn bringt deren Nutzung aber eine sichtbare Bildverbesserung (bei mir kommt dann allerdings die Radiance-interne Entrauschung zum Einsatz). |
||||
Killerweman
Inventar |
#2176 erstellt: 16. Mai 2013, 11:25 | |||
Also noch zwei Punkte und eventuell das Rauschen. Detailschärfe werde ich um 1 minimieren. So langsam kann man echt froh sein, im Besitz eines 320ers sein zu können. |
||||
rcstorch
Inventar |
#2177 erstellt: 16. Mai 2013, 13:40 | |||
Begründung? |
||||
Killerweman
Inventar |
#2178 erstellt: 16. Mai 2013, 19:48 | |||
Weil es immer schwieriger wird, sie zu bekommen. |
||||
LAser-TV
Stammgast |
#2179 erstellt: 19. Mai 2013, 02:16 | |||
Bei Idealo gibt es diverse sofort lieferbare 500er. |
||||
rcstorch
Inventar |
#2180 erstellt: 19. Mai 2013, 05:51 | |||
Bei Amazon ist er auch wieder auf Lager. |
||||
Crunkey
Ist häufiger hier |
#2181 erstellt: 19. Mai 2013, 09:08 | |||
Ja so langsam kommen sie wieder in die Onlineshops. Sah vor kurzem noch sehr mager aus. Aber auch 331,20€ bei Amazon ist durchaus happig |
||||
rcstorch
Inventar |
#2182 erstellt: 19. Mai 2013, 16:46 | |||
Na ja, windert mch nicht sonderlich, die Nachfrage nach dem 500er ist halt zur Zeit recht hoch und das Angebot offensichtlich etwas dürftig. Für meinen habe ich bei Amazon in 12/2012 298,- bezahlt. |
||||
Rotti1975
Inventar |
#2183 erstellt: 20. Mai 2013, 10:39 | |||
mal ne Frage: hab den BDT 220, jedoch braucht der immer ein Stück bis er einsatzbereit ist (mehr als 1 Minute). Ist der Bdt500 schneller bereit bzw. welche Vorteile hat der 500er zum 220er alles? |
||||
Herrle
Inventar |
#2184 erstellt: 20. Mai 2013, 13:15 | |||
Hast du den Schnellstartmodus aktiviert? Dauert doch nur ein paar Sekunden bis man die Scheibe einlegen kann. Oder meinst du das was danach kommt? |
||||
Killerweman
Inventar |
#2185 erstellt: 21. Mai 2013, 20:23 | |||
Diesen Modus habe ich ausgeschalten. Mir scheint der Player auch ohne Turbo zügig zu starten. Hat man den normal immer eingeschalten? |
||||
kai-vd
Stammgast |
#2186 erstellt: 22. Mai 2013, 05:03 | |||
Den Schnellstartmodus schaltet man dann ein, wenn es einem ohne nicht schnell genug geht und man den höhen Stromverbrauch im Standbymodus in Kauf nimmt. Mir persönlich ist mein 220er auch ohne Schnellstartmodus schnell genug. |
||||
rcstorch
Inventar |
#2187 erstellt: 22. Mai 2013, 05:18 | |||
Nutze den Schnellstart auch nicht, der 500er startet für meine Ansprüche schnell genug, außerdem hetzt mich keiner, wenn ich mir einen Film anschauen will. |
||||
inthehouse
Inventar |
#2188 erstellt: 23. Mai 2013, 12:06 | |||
Hi, möchte man den BDT220 mit der Panasonic Handy App steuern muss der Schnellstart an sein. Sonst geht das nicht. Auch ein Grund warum dieser An sein sollte/könnte. |
||||
Bowen
Neuling |
#2189 erstellt: 26. Mai 2013, 22:15 | |||
Hallo, ich habe da mal Fragen zum DMP-BDT500, bzw. an andere Besitzer. Seit Freitag habe ich meinen Player und bin an sich auch ziemlich begeistert von dem Bild, aber es gibt da zwei Dinge, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob das so sein sollte. 1) Ich habe den BDT500 über HDMI an meinen Panasonic TH-42PX80EA Plasma angeschlossen und musste anfangs feststellen, dass in der Standardeinstellung schwarz nicht richtig dargestellt wird. Selbst in den schwarzen Balken bei 1:2,35 Filmen war von Nahem eine Art Rauschen zu sehen, d.h. die Zellen hatten nicht nur das normale Grundleuten, sondern überall blitzten da mal leicht vor allem grüne Pixel auf. Aus der Entfernung nur daran erkennbar, dass der eh nicht mehr so tolle Schwarzwert noch schlechter wirkte. Das ließ sich erst beheben, nachdem ich in den Bildeinstellungen des Players auf Usermodus bin und den Kontrast auf -4 gestellt habe. Bei allen Einstellungen darüber, tritt das Rauschen wieder auf. Ich habe dann mal ein Testbild eingespielt und den Kontrast am Fernseher entsprechend höher geregelt (was den Effekt nicht hervorruft), so dass ich jetzt insgesamt ein gutes Bild habe. Aber mir kommt das komisch vor, dass ich den Player in der Standardeinstellung und den anderen Bildmodi nicht nutzen kann, ohne dass er den Plasma übersteuert, oder wie auch immer man das beschreiben kann. Bei meinem Digitalreceiver hatte ich so ein Problem mit dem Fernseher jedenfalls nicht. Kennt vielleicht noch jemand diesen Effekt? 2) Ich bin mit dem Laufwerksgeräusch nicht so ganz glücklich. Also das normale etwas lautere Geräusch beim Einlesen finde ich völlig ok, das würde mich gar nicht stören und damit war ja auch zu rechnen. Aber zusätzlich gibt mein Laufwerk beim laufenden Film durchgängig ein recht hochfrequentes Sirren von sich, dass ich aus 3,5m Entfernung zwar nicht laut, aber sehr unangenehm wahrnehme, sobald der Film etwas ruhiger wird. Direkt am Gerät hört man das ziemlich gut (wenn man den Frequenzbereich noch hören kann). Tritt das bei anderen auch auf, oder habe ich mal wieder ein Montagsgerät erwischt? Ich bin jetzt doch am Überlegen, ob ich das Gerät nicht nochmal bei Amazon umtausche und auf ein besseres Laufwerk hoffen kann. Besteht eingentlich wohl eine Chance, dass Panasonic die Firmware nachbessert und die "Top Menu" Taste dazu bekommt, immer zu funktionieren? Das finde ich ja schon nervig, aber daran würde es jetzt nicht scheitern, da das Gerät dafür genug andere Vorzüge hat. Aber bei einem 300€ Gerät finde ich, dass so etwas elementares eigentlich funktionieren sollte. Gruß, Bowen |
||||
LJSilver
Inventar |
#2190 erstellt: 26. Mai 2013, 22:46 | |||
Wenn da grüne Pixel aufblitzen, dann ist das idR ein Problem mit der HDMI-Verbindung, d.h. Kabel lose oder defekt oder irgendwas in der HDMI-Kette hakt. |
||||
Budojon
Inventar |
#2191 erstellt: 27. Mai 2013, 04:58 | |||
das du eine art grundrauschen hast, zeigt in erster linie nur wie extrem scharf der player eingestellt ist. ansonsten ist der player in erster linie auf natürliche farben gestellt. die ps3 z.b. hat knallbunte und tiefes schwarz von vornherein. eben alles eine frage des geschmacks. grüne pixel sind wie ljsilver gesagt hat, i.a. ein schlecht abgeschirmtes oder zu langes hdmi kabel. hast du oben am bildrand einen grünen streifen, dann liegt das i.a. an dem bildformatmodus "unskaliert" beim tv. da hilft dann nur auf "16:9" bzw "breitbild" zu stellen. das sirren des players kann auch der schnellstartmodus sein, denn der funktioniert akkustisch, d.h. er schickt einen ton heraus und wenn du in der näher bist erkennt er durch die tonänderung das er sich automatisch einschaltet. probier mal den schnellstartmodus auszuschalten, dann wirst du sehen ob es das ist. ansonsten kannst du auch mal zwischen dvd und bluray testen. da gibt es auch unterschiede. es kann auch noch an einer unwucht des datenträgers liegen, dann spielt es keine rolle ob dvd oder bluray, denn wenn die scheibe nicht ganz eben ist oder eine unwucht hat, dann gibt es natürlich auch mehr abspielgeräusche. |
||||
Herrle
Inventar |
#2192 erstellt: 27. Mai 2013, 07:51 | |||
Am Player sollte es eine Einstellung geben die "RGB (Standard)" heißt. Versuche das mal. Ggfs. kannst du auch am Fernseher eine Einstellung finden die den Farbraum auf "Normal" beschränkt. Spiele da mal damit rum und beobachte ob sich die schwarzen Balken bezüglich des Schwarzwertes verbessern. Ansonsten finde ich auch, wegen den grünen Punkten, dass dein HDMI Kabel möglicherweise ein Problem hat. |
||||
Bowen
Neuling |
#2193 erstellt: 27. Mai 2013, 19:53 | |||
@LJSilver, Budojon, Herrle Als erste Mal danke für eure Beiträge. Also die HDMI-Verbindung habe ich heute durch Tausch von Kabeln und Ports ausschließen können. Die Änderung des HDMI-Farbmodus hat es jetzt aber gebracht, wenn auch auf sehr seltsame Art und Weise. Ich habe von von YCbCr (4:4:4) auf RGB (erweitert) umgestellt und das Rauschen war weg. Dann habe ich die anderen Modi auch noch ausprobiert, RGB (standard) Rauschen, YCbCr (4:2:2) ok. Dann nochmal zurück auf YCbCr (4:4:4) und das Rauschen blieb trotzdem weg. Power off/on von beiden Geräten und nach wie vor alles ok. Heißt die Neueinstellung des Farbmodus hat das Problem anscheinend (hoffentlich) dauerhaft behoben. Zum Glück habe ich vorher mal Fotos gemacht, so dass jetzt keiner sagen kann, dass es Einbildung war. *lach* Mit Rauschen (YCbCr (4:4:4), Bildmodus normal) http://www.pic-upload.de/view-19494683/IMG_1117a.jpg.html Ohne Rauschen (YCbCr (4:4:4), Bildmodus user, Kontrast -4) http://www.pic-upload.de/view-19494684/IMG_1118a.jpg.html Ich musste auf kurze Belichtung und hohen ISO-Wert gehen, um den Effekt aufnehmen zu können, daher sind die Bilder jetzt nicht gerade toll, aber ich denke man sieht den Unterschied recht gut. Aufgenommen habe ich den schwarzen Balken über dem Film. Zum Laufwerksgeräusch: Der Schnellstartmodus ist aus und das Geräusch tritt auch nur auf, wenn das Laufwerk läuft. Ich habe mit mehreren DVDs und Bluerays getestet und bei 80% ist die fiese Tonlage hörbar. Bei DVDs ist es aber harmloser und bei Bluerays scheint es auch mit der Laufzeit besser zu werden. Wenn man durch die Kapitel springt, wird die Frequenz immer ein Stück tiefer, hängt also anscheinend direkt an der Rotationsgeschwindigkeit. Bei den meisten Filmen empfinde ich die Frequenz leider als sehr unangenehm. Wobei ich hohe Frequenzen halt ziemlich gut hören kann, was leider nicht immer ein Vorteil ist. -.- [Beitrag von Bowen am 27. Mai 2013, 19:55 bearbeitet] |
||||
Speedster-40
Inventar |
#2194 erstellt: 28. Mai 2013, 18:42 | |||
Hallo, Ich habe eine Frage zu den Standardeinstellungen des BDT500. Wieso ist der Standard für das TV System unter System -> TV-Einstellungen NTSC? Bei meinem BDT100 steht dort Pal, sobald ich die Standardeinstellungen wähle. Was soll ich hier einstellen? Danke Euch. |
||||
Herrle
Inventar |
#2195 erstellt: 29. Mai 2013, 06:33 | |||
Da du in Deutschland bist würde ich PAL nehmen. Dürfte bei Anschluß über HDMI aber keinen Unterschied machen. |
||||
Speedster-40
Inventar |
#2196 erstellt: 29. Mai 2013, 07:30 | |||
Danke Dir. Machte mich ein wenig stutzig, da dies der erste Pana Player von mir ist, der NTSC als Standard vorgibt. |
||||
Herrle
Inventar |
#2197 erstellt: 29. Mai 2013, 09:11 | |||
Ich glaube das ist bei meinem 220er auch so |
||||
std67
Inventar |
#2198 erstellt: 30. Mai 2013, 05:19 | |||
falscher Thread. Kann gelöscht werden [Beitrag von std67 am 30. Mai 2013, 05:22 bearbeitet] |
||||
Bulli111
Ist häufiger hier |
#2199 erstellt: 03. Jun 2013, 17:11 | |||
Hallo zusammen, kann man sich beim BDT 500 beim abspielen auch das Album Cover anzeigen lassen oder eine Visualisierung? |
||||
HicksandHudson
Inventar |
#2200 erstellt: 06. Jun 2013, 09:06 | |||
Kann mich aktuell nicht zwischen Pioneer BDP450 und dem Pana BT500 entscheiden. Preisunterschied sind nur 50 Euro. KOnnte jemand beide schon vergleichen vom BD-Bild her? Gibts da Unterschiede? |
||||
rcstorch
Inventar |
#2201 erstellt: 06. Jun 2013, 11:06 | |||
Also, wenn es da Bildunterschiede gibt, sind die mit Sicherheit nur schwer auszumachen. Welcher von beiden ist denn 50 € günstiger? [Beitrag von rcstorch am 06. Jun 2013, 11:08 bearbeitet] |
||||
LJSilver
Inventar |
#2202 erstellt: 06. Jun 2013, 12:42 | |||
BDT500 ist besser beim BD-Bild, aber es sind sicherlich keine Welten zu erwarten. |
||||
HicksandHudson
Inventar |
#2203 erstellt: 06. Jun 2013, 13:06 | |||
Pioneer 250 Euro, Pana 300 Euro. Der Pioneer taugt mir von der Optik halt mehr (hat ein Kumpel - das Bild finde ich sehr gut muss ich sagen, besonders, weil er extrem viele Details zeigt, die andere Player nicht zeigen). Den Pana 500er konnte ich noch nicht sehen. Kenne nur die kleineren Modelle. |
||||
KERNKRAFT400
Ist häufiger hier |
#2204 erstellt: 06. Jun 2013, 13:17 | |||
Ich bin auch am überlegen mir einen dieser beiden zu holen. Mich würde interessieren wie es zwischen den beiden beim DVDupscaling aussieht. Angeblich soll ja Panasonc mit dem Uniphier chip die Nase vorn haben... Lg |
||||
Siebert78
Hat sich gelöscht |
#2205 erstellt: 06. Jun 2013, 14:53 | |||
DVD-Upscaling ganz klar Panasonic! Immer schon seit dem Uniphier-Chip! |
||||
Budojon
Inventar |
#2206 erstellt: 06. Jun 2013, 15:20 | |||
der pana 500 hat einen sehr guten picture-equalizer. da bekommst du alle details und farben je nach geschmack hin. ich bin mir sicher, daß der pana das gleiche bild hinbekommt wie der pio. |
||||
rcstorch
Inventar |
#2207 erstellt: 06. Jun 2013, 19:29 | |||
DVD-Upscaling ist beim Pana ganz hervorragend, das kann ich nur bestätigen. |
||||
KERNKRAFT400
Ist häufiger hier |
#2208 erstellt: 07. Jun 2013, 04:29 | |||
Denkt ihr, daß der 500er beim Upscaling auch merkbar besser sein wird als mein alter Panasonic 85er? (hab einen 60zoll LED) Lg |
||||
Siebert78
Hat sich gelöscht |
#2209 erstellt: 07. Jun 2013, 11:01 | |||
Auch hier: JA! Aufgrund des besseren Chips (Uniphier!). |
||||
rcstorch
Inventar |
#2210 erstellt: 07. Jun 2013, 11:11 | |||
Da stimme ich zu, man sollte jedoch keine Welten erwarten, da meines Wissens der 85er auch schon einen Uniphier inne hatte. [Beitrag von rcstorch am 07. Jun 2013, 11:12 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CES 2014: Panasonic Blu-ray-Player-Lineup - DMP-BD81, DMP-BD91, DMP-BDT360, DMP-BDT700 LJSilver am 08.01.2014 – Letzte Antwort am 17.04.2015 – 183 Beiträge |
Anschluss Panasonic DMP-BDT500 Timo1376 am 10.04.2013 – Letzte Antwort am 10.04.2013 – 2 Beiträge |
Panasonic DMP-BDT500 Airplay dominic23 am 08.07.2012 – Letzte Antwort am 10.07.2012 – 7 Beiträge |
Panasonic DMP-BD77 - digitales Audiosignal - Fragen?! Bertso am 11.03.2013 – Letzte Antwort am 15.04.2013 – 7 Beiträge |
Der Panasonic DMP-BDT320 Erfahrungsthread PoLyAmId am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 23.03.2023 – 526 Beiträge |
Panasonic DMP-BDT320 HIFI_Schwede am 29.08.2012 – Letzte Antwort am 29.08.2012 – 3 Beiträge |
Panasonic DMP-BDT500 Tiefenwirkung Unexpected am 20.07.2012 – Letzte Antwort am 01.04.2014 – 10 Beiträge |
Panasonic Dmp-bdt220 5.1 probleme Iceman301 am 01.04.2013 – Letzte Antwort am 02.04.2013 – 2 Beiträge |
Panasonic DMP-BDT500 2. HDMI-Ausgang Unexpected am 21.07.2012 – Letzte Antwort am 30.01.2013 – 8 Beiträge |
Panasonic DMP-BDT220 Murphy am 15.07.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2014 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.233