HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » CES 2012: Panasonic Blu-ray-Player-Lineup - DMP-BB... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . Letzte |nächste|
|
CES 2012: Panasonic Blu-ray-Player-Lineup - DMP-BBT01 -BDT500 -BDT320 -BDT220 -BD87 und -BD77+A -A |
||||
Autor |
| |||
sidius28
Hat sich gelöscht |
20:20
![]() |
#2960
erstellt: 10. Aug 2014, |||
Das ist mir schon klar nur fällt es uns hier beim Panasonic deutlicher auf. Auf dem Plasma wäre das zu vernachlässigen aber auf dem Beamer nervt es schon irgendwie. Daher suche ich eine Alternative und Hänge zwischen Marantz 5007 und Panasonic BDT700 wobei ich nicht glaube das der Pana das anders ausgehen wird ![]() |
||||
bothfelder
Inventar |
20:36
![]() |
#2961
erstellt: 10. Aug 2014, |||
Die Frage ist ja nach wie vor, was hast Du an den Beamereinstellungen jetzt geändert, und warum, und zu welchem Ergebnis bist DU gekommen? Im Beamerfred ist da nichts von zu lesen. Ich mein', wegen mir kannst DU noch 1000 Player durchprobieren... Daran möchte ich Dich nicht hindern. LG, Andre ![]() |
||||
|
||||
sidius28
Hat sich gelöscht |
20:42
![]() |
#2962
erstellt: 10. Aug 2014, |||
Ich werden gleich am Sony nochmal Reality Creation verändern und mal schauen ob wir es damit reduziert bekommen. |
||||
SixKiller
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:32
![]() |
#2963
erstellt: 14. Aug 2014, |||
Hallo, erstmal sorry, dass ich nicht gen ganzen Thread gelesen habe, aber bei soviel Seiten verliert man echt den Überblick ![]() Da ich heute meinen 55-vtw60 aufgestellt habe, frage ich mich, welchen BR Player ich dazu nehmen soll. Hab bisher nur ne PS3/PS4. Will aber denke schon nen eigenen BR Player, die PS sind ja schließlich zum zocken da ![]() Kurze Frage, soll ich mir noch nen 500'er holen oder ist es mit einem 364/365 evtl 465 auch getan?? Habe nur Bluray, keine DVD's. und halt MKV. 3D und Bild allgemein sollte schon gut sein, grad bei BR. Danke schonmal. MfG Sixi |
||||
Budojon
Inventar |
08:41
![]() |
#2964
erstellt: 17. Aug 2014, |||
Ich kann dir die panaplayer mit unipher2 empfehlen, weil die echt spitze sind. Und vom bild her kannst dus auch so einstellen das es deinem geschmack am nächsten kommt. Dafür ist ja der videoequalizer da. [Beitrag von Budojon am 17. Aug 2014, 08:42 bearbeitet] |
||||
Im_Norden_31
Stammgast |
20:19
![]() |
#2965
erstellt: 25. Aug 2014, |||
@all Ich würde gerne etwas fragen, zum Panasonic DMP-BDT500. Nennt den jemand von Euch sein Eigen und spielt damit mkv-Dateien ab ? Möglicherweise ist das im Thread schon mal besprochen worden, ich habe vor kurzem einen Fernseher gekauft und wühle mich gerade durch ziemlich viele Beamer-Threads, deswegen bitte ich Euch um Entschuldigung. Ich muss nur wissen, ob der Pana 500 mkv mit DTS-HD Master Audio drinnen abspielt und vor allem, dies auch als 24p wiedergeben kann ? Ich habe einen günstigen Pioneer BDP-160, der alles frisst, aber sich so gut wie überhaupt nicht einstellen lässt. Herzlichen Dank im Voraus ! |
||||
Budojon
Inventar |
23:02
![]() |
#2966
erstellt: 25. Aug 2014, |||
24p geht glaub ich nicht, ansonsten geht mkv mit dts. er macht JPEG- und MPO-Bildern (Multi-Picture-Object, Gruppe zusammengehöriger Einzelbilder), mit DivX-, DivX HD-, AVCHD- & MKV-Videos , sowie M2TS. falls irgendwas nicht so laufen sollte, dann gehen aber immer Transportstreams. Die spielt der Player bei mir nämlich perfekt. codier einfach alle Aufnamen in AVCHD 1920x1080 m2ts Dateien. Die spielt er dann sogar mit HD Audio und ohne Geruckel. So kannst du die Dateien wunderbar vom NAS streamen. DVDFab ist so ein onebutton konverter der das z.b. machen kann. |
||||
LJSilver
Inventar |
16:56
![]() |
#2967
erstellt: 27. Aug 2014, |||
DTS-HD geht nicht, da kommt bei mir kein Ton. Zumindest bei M2TS Dateien. |
||||
beehaa
Gesperrt |
23:53
![]() |
#2968
erstellt: 15. Sep 2014, |||
Ich nicht. Dafür hab ich mir meinen LG BD570 erhalten. Da kommt so schnell auch nichts "ran genug"... Pana und Videofile ist grauenvoll. |
||||
Im_Norden_31
Stammgast |
07:14
![]() |
#2969
erstellt: 16. Sep 2014, |||
Vielen Dank Euch für die Antworten. Mittlerweile habe ich eingesehen, dass ein BD-Player im Grunde ausschließlich für BD's gedacht ist und mir ein Intel NUC gekauft, das spielt alles, ist nahezu lautlos und klein sowie unkompliziert :-) |
||||
focusino
Ist häufiger hier |
13:30
![]() |
#2970
erstellt: 16. Sep 2014, |||
Hallo, da ich einem 65VTW60 besitze ist nun endlich die Zeit gekommen meine PS3 als BluRay Player zu ersetzen. Ich hoffe einfach auf eine sichtbar bessere Bildqualität. Es wird zu 99% der BDT500, allerdings habe ich noch 2 kleine Fragen: 1: Hat er wirklich die Maxdome App? 2: Kanm ich meinem Sat Receiver ohne Probleme drauf stellen? Stichwort Hitzeentwicklung. |
||||
HicksandHudson
Inventar |
10:07
![]() |
#2971
erstellt: 19. Sep 2014, |||
Die müsste dein Plasma doch schon drauf haben (ich schau zumindest über meinen STW60 Maxdome. |
||||
HicksandHudson
Inventar |
10:13
![]() |
#2972
erstellt: 19. Sep 2014, |||
Vielleicht kann mir jemand bissl seine Meinung sagen zum Thema Schärfeeinstellung bei meiner Kombination "BDT500 am STW60 Panasonic Plasma in 55 Zoll". Ich bin etwas unsicher, was ich wo am besten einstelle. Fakt ist, dass ich kein absoluter Purist bin mit "Regler am Tv auf 0 usw" (das ist mir bei Blu Rays schlicht zu weich und nicht knackig genug - bissl muss einfach sein ohne jetzt gleich so heftig zu sein wie die meisten LCDs-TVs). Sollte ich eher die Schärfe am TV etwas hochregeln (30-50) und den BDT500 überall auf 0 lassen oder alternativ TV-Schärfe auf 0 und mit dem BDT500 bissl nachhelfen mit (Detail-)Schärfe? Man könnte auch anders fragen: Kann jemand sagen, welches Gerät (TV oder Playyer) bessere Regler hat in Sachen Schärfe? |
||||
burkm
Inventar |
10:21
![]() |
#2973
erstellt: 19. Sep 2014, |||
Es gibt spezielleTestbilder, mit denen man die Einstellung der Schärfe beurteilen und festlegen kann. Sichtbare "Schärfe" wird ja meist durch Kantenanhebung usw. erzielt, die aber Nebenwirkungen hat, dass ab einem bestimmten Punkt dann die Auflösung durch Überlagerungseffekte usw. abnimmt (Überschwinger, Doppelkonturen, Halos usw.). Der optimale Punkt ist eigentlich der, wo die Nebeneffekte am Geringsten sind, ohne dass die Schärfe leidet. Mit Standard-Szenen und Aufnahmen kann man das meist nur "ungefähr" ermitteln, manchmal liegt man je nach Bildinhalt und Quellmaterial damit auch völlig daneben. [Beitrag von burkm am 19. Sep 2014, 10:21 bearbeitet] |
||||
HicksandHudson
Inventar |
10:48
![]() |
#2974
erstellt: 19. Sep 2014, |||
Schon klar das mit den Testbildern - hab ich auch einige daheim und hab rumprobiert. Da konnte ich z.B. sehen, dass ab 21 (beim TV Regler) so ein ganz dünnes Liniengitter plötzlich dunkler wurde (und dann ab 31 nochmal dunkler). Das Problem ist nur, ob ich das auf 4 Meter Entfernung noch wahrnehme auf meinem 55 Zoll. Rein vom Bauch heraus gefiel mir z.B. vorgestern Abend das Bild bei Braveheart im TV in HD mit Schärfe 50 deutlich besser als mit 20 oder gar 0. Es wirkt plastischer und einfach knackiger. Negativ Effekte konnte ich hier nicht sehen. Noch wichtiger wäre aber halt bei Blu Ray Zuspielung, weil da eben der BDT500 noch mithelfen könnte. DVDs schau ich praktisch gar nicht mehr. Wo liegt denn der Unterschied beim BDT500 zwischen Detailschärfe und der normalen Schärfe im Benutzermode? |
||||
burkm
Inventar |
10:56
![]() |
#2975
erstellt: 19. Sep 2014, |||
Einstellen kannst Du für Dich doch, was Du willst... und was Dir am Besten gefällt. Die objektiv beste Schärfe lässt sich aber entweder nur messen (Auflösung) oder durch speziell gestaltete Testbilder auch visuelle weitgehend objektiv ermitteln. Ob Dir das dann auch gefällt, steht, wie immer, auf einem anderen Blatt. Meist wird als Testbild ein dünnes Liniengitter genommen, das möglichst klar definiert und ohne Verdickung oder Verdopplung, Helligkeitssprünge usw. dargestellt werden sollte. Dann ist die Schärfe optimal eingestellt, da dann auch die meisten Details sichtbar werden. Aus, im Verhältnis zur Displaydiagonale, größerer Entfernung kann sich das natürlich subjektiv anders darstellen, da dann "makroskopische" Effekte dominieren. [Beitrag von burkm am 19. Sep 2014, 11:29 bearbeitet] |
||||
HicksandHudson
Inventar |
11:04
![]() |
#2976
erstellt: 19. Sep 2014, |||
Ok - vielleicht war mein Fehler, dass ich bei diesen Testbildeinstellungen immer recht nah an den TV ging. Ich muss das nochmal durchprobieren von der Couch aus (von der aus man ja richtig Filme schaut). Mal sehen ob ich da nen Unterschied sehe zwischen BDT500 und STW60 was die Regler betrifft. |
||||
HicksandHudson
Inventar |
14:34
![]() |
#2977
erstellt: 19. Sep 2014, |||
So...grad getestet mit dem entsprechenden Burosch-Testbild, bei dem in der Mitte eine ganz feine, senkrechte Linienanreihung in nem Rechteck ist. Bin etwas schockiert! Selbst aus 4 Meter Entfernung (mein Sitzplatz) konnte ich erkennen, wie sich das Rechteck verändert farblich (wird heller), sobald ich beim TV nur von 0 auf 1 gehe. Mit jedem 10er Schritt wird es dann noch schlimmer - das ist krass. Dann der Detailschärferegler beim BDT500 - von 0 auf Stufe 1 und schon wirds auch ganz krass anders im Rechteck. Dass dieses bissl regeln so reinhaut, hätte ich nicht gedacht. Die Kreuze aussen rum beim Testbild sind ja deutlich dicker und verändern sich entsprechend nur bei höheren Einstellungen (auf diese Kreuze hatte ich früher immer geachtet). Wer also wirklich absolut keine Details zerstören will bei feinsten Linien etc, der muss wirklich alles auf 0 lassen - anders geht es wohl nicht. Ich versuch es jetzt also mal mit kompletter 0-Stellung - ob es mir dann so auf Dauer gefällt, ist ein anderes Thema. ![]() |
||||
Budojon
Inventar |
23:27
![]() |
#2978
erstellt: 19. Sep 2014, |||
ich hab bei mir auch mit den ganzen burosch bildern das bild eingestellt, aber das gefälllt mir nur bei schwachen dvd`s bzw. schlechtem tv-senderbild, ansonsten ist mir das nicht scharf genug. daher hab ich weitere profile angelegt, die sehr viel schärfe haben und bei bluray und top hd sendern viel besser aussehen. bei mir sind dann profile stück für stück immer mehr in richtung schwache bildqualität unterstuft, wobei lebhaft das mit abstand schärfste profil ist für z.b. computeranimierte filme, zeichentrick und sci-fi. das sieht dann oft auch sehr genial bei 2d zu3d aus. |
||||
celiroos
Ist häufiger hier |
05:55
![]() |
#2979
erstellt: 20. Sep 2014, |||
gibt es eigentlich eine Netflix App für den BDT500 ? [Beitrag von celiroos am 20. Sep 2014, 05:55 bearbeitet] |
||||
HicksandHudson
Inventar |
08:38
![]() |
#2980
erstellt: 20. Sep 2014, |||
Gute Frage! Noch besser wäre ne Flixster App, mit der man DigitalCopys auf dem TV ansehen kann. ![]() |
||||
hybris
Ist häufiger hier |
10:16
![]() |
#2981
erstellt: 20. Sep 2014, |||
Yep, ist allerdings ziemlich träge bei der Handhabung. |
||||
GorillaBD
Inventar |
10:48
![]() |
#2982
erstellt: 20. Sep 2014, |||
Das stimmt leider. Habe Netflix bei mir daher auch direkt auf meinem Pana 65STW60 Plasma installiert anstelle auf dem BDT-500, dort läuft die Handhabung dann wesentlich schneller und flüssiger. Bildqualität ist auch auf dem TV sofort TOP, da bringt das Abspielen über den BDT-500 nicht soviel Mehrwert, dass ich die träge Bedienung deswegen in Kauf nehmen würde. GLG GBD |
||||
HicksandHudson
Inventar |
11:01
![]() |
#2983
erstellt: 20. Sep 2014, |||
Taugt Netflix überhaupt was? Kenne bisher nur Maxdome. Wie ist bei Netflix so das Angebot an Serien und FIlmen? |
||||
GorillaBD
Inventar |
17:29
![]() |
#2984
erstellt: 20. Sep 2014, |||
Das Angebot bei Netflix ist gut und was mich begeistert, ist die Bildqualität in HD. Die schlägt in jedem Fall Amazon video und Maxdome. |
||||
HicksandHudson
Inventar |
20:09
![]() |
#2985
erstellt: 20. Sep 2014, |||
Ich will hier keine neue Schärfe-Diskussion lostreten (wäre eh bissl OT), aber wollte nur sagen, dass ich bisher mit Schärfe 0 am TV und BDT500 mit allem auf 0 bzw. aus (bis auf Chroma erweitert) wirklich gut fahre. Es ist eigentlich eine reine Gewöhnungssache (besonders wenn man vorher höhere Schärfe hatte). Wenn man aber FIlme länger schaut, dann merkt man bei gewissen Szenen eindeutig, dass die Schärfe absolut perfekt und natürlich ist und es falsch wäre, wenn der Regler höher eingestellt wäre. Auffällig sind hier Nahaufnahmen mit dünnen Haaren, Kleidungsstücke mit gewissen Mustern usw. Gewisse Details etc fielen mir bisher bei manchen Szenen gar nicht so auf, weil es wohl aufgrund Überschärfung verschluckt worden ist. Auch hat die Bildtiefe teils dazu gewonnen, was daran liegen könnte, dass die Objekte und Personen nicht exakt in der Bildebene stehen wie es sein soll (was bei Überschärfung eben nicht so ist, da die Umrisse verstärkt werden). Wichtig ist natürlich das Ausgangsmaterial. Man merkt, dass sehr gute Blu Rays z.B. trotzdem absolut scharf und knackig sind (weil sie eben perfekte Qualität haben, was halt leider immer noch nicht oft der Fall ist). Eher würde ich also sagen, dass man bei schwachen Zuspielsignalen nachhelfen müsste mit Schärfe rauf. Ich lasse das jedenfalls nun auf "100% nativ" und regle gar nix nach. Bei Netflix schau ich dann natürlich mal rein ![]() [Beitrag von HicksandHudson am 20. Sep 2014, 20:12 bearbeitet] |
||||
focusino
Ist häufiger hier |
00:01
![]() |
#2986
erstellt: 23. Sep 2014, |||
Jep, nachher erst gesehen ![]() Wird der BDT500 nun sehr warm oben oder kann ich durchaus was drauf stellen? |
||||
burkm
Inventar |
06:44
![]() |
#2987
erstellt: 23. Sep 2014, |||
Von der Statik und Stabilität sollte es aber nur was "Leichtes" sein... ![]() Der 500er ist ja nur ein Leichtgewicht. [Beitrag von burkm am 23. Sep 2014, 06:45 bearbeitet] |
||||
focusino
Ist häufiger hier |
10:32
![]() |
#2988
erstellt: 23. Sep 2014, |||
Nur der Sat Receiver......TechniSat HD8+ ![]() |
||||
kai-vd
Stammgast |
14:13
![]() |
#2989
erstellt: 23. Sep 2014, |||
Hat jemand Erfahrung mit Watchever? Habe gerade gelesen, dass die Filme auf einem BDT220 nicht laufen würden?!? |
||||
HicksandHudson
Inventar |
16:02
![]() |
#2990
erstellt: 23. Sep 2014, |||
Hatte ich mal den Probemonat samt App auf meinem TV. Meiner Meinung nach deutlich mieser als Maxdome. Filme ruckeln öfter oder haben falsches Format (4:3 gestreckt und nicht verstellbar). Also noch viele Kinderkrankheiten. Auch das Angebot an Filmen ist nicht so toll. Einen Monat kannst es ja testen - kostet ja nix. |
||||
kai-vd
Stammgast |
14:58
![]() |
#2991
erstellt: 24. Sep 2014, |||
Danke! Habe schon wieder gekündigt, weil Watchever die Serie Frasier, die ich endlich mal sehen wollte, doch nicht im Angebot hat, wie ich zunächst dachte. (Habe seit kurzem Netflix, bin sehr zufrieden damit! Frasier bekomme ich nun über VideoBuster...) [Beitrag von kai-vd am 24. Sep 2014, 15:13 bearbeitet] |
||||
portiman
Hat sich gelöscht |
17:56
![]() |
#2992
erstellt: 29. Sep 2014, |||
Hallo. Ich habe eine Frage zur Bild- und Tonqualität des BDT500 Ich habe zur Zeit den BDT110 per HDMI an meinem Denon AVR2311 angeschlossen und bin am überlegen, mir den BDT500 zu holen und ihn direkt an meinen 65VTW60 anzuschließen (Ton per 2. HDMI Anschluss an den AVR). Lohnt sich der Umstieg Bild- und Tontechnisch? Ist der Mehrwert signifikant oder eher zu vernachlässigen? Hat jemand von Euch den Umstieg vom 110er zum 500er gemacht? Grüße Michael |
||||
AwardWinner
Ist häufiger hier |
19:34
![]() |
#2993
erstellt: 03. Okt 2014, |||
Hallo, habe ein Problem mit dem BDT 500 , den ich gerade gekauft habe. App Steuerung über Pana Remote App über WLAN ist nicht möglich, Pana BDT 500 wird nicht gefunden es geht aber über LAN Kabel. Fernzugriffsgeräteeinstellung ist auf "Ein". Firmware des BDT 500 ist 1.63 . Es funktioniert nicht mit verschiedenen Android Geräten und Versionen. Das Wlan kommt von einer Vodafone EasyBox 803. Netzwerk ist immer sichtbar. Es funktioniert nicht bei dynamischer Wlan IP Adresse und auch nicht bei fester IP Adresse. Man kann mit diesem Player problemlos über Wlan auf Internet zugreifen. Mein andrerer Pana BDT-365, hat Problemlos funktioniert. Hatte jemand von euch ähnliches Problem ? |
||||
Dr_Cox1911
Ist häufiger hier |
00:32
![]() |
#2994
erstellt: 04. Okt 2014, |||
Nächste Woche kommt mein BDT-500EG. Bin schon gespannt wie die Lautstärke ist und natürlich, ob alle meine BDs funktionieren. Gibt es noch aktiv Updates dafür oder funktioniert sowieso alles? |
||||
burkm
Inventar |
08:05
![]() |
#2995
erstellt: 04. Okt 2014, |||
Die aktuellste Firmware ist V1.63 vom 23.11.2013. |
||||
Muppi
Inventar |
15:27
![]() |
#2996
erstellt: 04. Okt 2014, |||
Mit der letzten Firmware läuft bei mir alles, auch die aktuellen Filme die grad erst raus gekommen sind. ![]() |
||||
rcstorch
Inventar |
09:46
![]() |
#2997
erstellt: 05. Okt 2014, |||
Kann ich bestätigen. |
||||
std67
Inventar |
09:49
![]() |
#2998
erstellt: 05. Okt 2014, |||
beim 320er hab ich dieses Jahr noch kein Update gemacht, läuft trotzdem alles ![]() |
||||
Budojon
Inventar |
10:15
![]() |
#2999
erstellt: 05. Okt 2014, |||
nun ich hatte gestern eine leichte ernüchterung bei meinem 320. ich hatte wolverine 2 ausgeliehen und dort gab es mini-ruckler alle paar minuten. das ist der erste film mit ruckler bei der 1.63 firmware. davor hatte ich mit der 1.53 bei 2 filmen deutlich mehr und stärkere ruckler, das war cowboys & aliens und intime. aber das liegt vermutlich auch an der serienstreuung, denn es gibt immer wieder berichte die keine probleme mit ruckler haben. [Beitrag von Budojon am 05. Okt 2014, 10:18 bearbeitet] |
||||
std67
Inventar |
10:21
![]() |
#3000
erstellt: 05. Okt 2014, |||
wird wohl so sein. Weil Ruckler hatte ich bisher nie. Auch bei keinem der genannten Filme |
||||
burkm
Inventar |
10:34
![]() |
#3001
erstellt: 05. Okt 2014, |||
Na ja, "Serienstreuung" hat mit so etwas ja nun nichts zu tun, da das Eigenschaften der verbauten Hard- und Software sind. "Serienstreuung" betrifft ja durch unvermeidliche Bauteiletoleranzen bedingte leichte Abweichungen gegenüber den idealisierten Solldaten einer Schaltung. Die Schaltungsdesigns werden aber üblicherweise so ausgelegt, dass dies für den funktionalen Betrieb keine Konsequenzen hat. Dazu gehören aber die bei einer Dekodierung auftretenden Mikroruckler nicht. Das ist dann meist systematisch bedingt. [Beitrag von burkm am 05. Okt 2014, 17:17 bearbeitet] |
||||
Dr_Cox1911
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#3002
erstellt: 05. Okt 2014, |||
Danke für all die Antworten, das tönt doch schon mal gut. @Budojon: Wie alt ist dein BDT denn? Ich könnte mir die unterschiedlichen Ergebnisse wie z.B. Ruckeln nur durch kleine Änderungen während des Produktzyklus vorstellen. |
||||
scarl
Stammgast |
09:41
![]() |
#3003
erstellt: 06. Okt 2014, |||
Mit meinem BDT-500EG (immer aktuellste FW) hatte ich bei Wolverine 2 und Turbo Ruckler, Freeze und Aufhänger. Auf der PS3 liefen beide Filme prima. Mit dem BDT-700EG laufen auch diese Filme anstandslos. Ich denke das Pana beim BDT-500EG irgendwie keine "richtigen" updates bei seinem Flagschill gemacht hat. |
||||
C.MontgomeryBurns
Stammgast |
11:23
![]() |
#3004
erstellt: 06. Okt 2014, |||
Diese beiden Filme (Turbo allerdings in 3D) liefen auf meinem 500er ohne Probleme. Es waren/sind aber beides Kauf-BDs. Mit vielen Leih-BDs mit wenig bis mittelmässigen Kratzern hat mein 500er allerdings so seine liebe Mühe. |
||||
Mooonwalker5
Stammgast |
11:57
![]() |
#3005
erstellt: 06. Okt 2014, |||
Hallo zusammen, Hat es jemand von euch geschafft mit dem bdt220 auf Watchever einen kompletten Film zu schauen ohne dass der Player hängen blieb? Ich habe da nur Ärger... am LAN liegt es nicht... AppleTV funktioniert einwandfrei. Weiterhin scheinen die 2012er Modelle keine HD Wiedergabe von Watchever zu unterstützen. Danke, Sascha |
||||
kai-vd
Stammgast |
12:55
![]() |
#3006
erstellt: 06. Okt 2014, |||
Kann es nicht sein, dass es an Watchever liegt? Ich habe auch den 220er und habe - allerdings mit Netflix - keine Probleme: Keine Hänger und gute HD-Wiedergabe. |
||||
std67
Inventar |
16:58
![]() |
#3007
erstellt: 06. Okt 2014, |||
das liegt an Watchever. Diese Hänger hab ich auch, und meine Frau ebenfalls wenn sie das Tablet nutzt |
||||
burkm
Inventar |
17:27
![]() |
#3008
erstellt: 06. Okt 2014, |||
Das kann auch an der Anbindung nach außen (T-Kom ?) liegen, wenn dort die vorhandene lokale Bandbreite in der Straße nicht mehr ausreicht (zu viele gleichzeitige Nutzer / Downloads) oder wenn Watchever zu viele Anfragen bedienen muss. [Beitrag von burkm am 06. Okt 2014, 17:27 bearbeitet] |
||||
std67
Inventar |
17:31
![]() |
#3009
erstellt: 06. Okt 2014, |||
das natürlich auch Aber Netflix läuft hier deutlich stabiler |
||||
Mooonwalker5
Stammgast |
18:33
![]() |
#3010
erstellt: 06. Okt 2014, |||
Servus, Ich finde die App nicht wirklich stabil... Vllt. Hat mein Player auch einen Schlag... Glaub ich aber nicht. Auf einen Sony S1200 läuft es viel stabiler und in HD. Ich glaube der Pana muss ins EBay... Sascha |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CES 2014: Panasonic Blu-ray-Player-Lineup - DMP-BD81, DMP-BD91, DMP-BDT360, DMP-BDT700 LJSilver am 08.01.2014 – Letzte Antwort am 17.04.2015 – 183 Beiträge |
Anschluss Panasonic DMP-BDT500 Timo1376 am 10.04.2013 – Letzte Antwort am 10.04.2013 – 2 Beiträge |
Panasonic DMP-BDT500 Airplay dominic23 am 08.07.2012 – Letzte Antwort am 10.07.2012 – 7 Beiträge |
Panasonic DMP-BD77 - digitales Audiosignal - Fragen?! Bertso am 11.03.2013 – Letzte Antwort am 15.04.2013 – 7 Beiträge |
Der Panasonic DMP-BDT320 Erfahrungsthread PoLyAmId am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 23.03.2023 – 526 Beiträge |
Panasonic DMP-BDT320 HIFI_Schwede am 29.08.2012 – Letzte Antwort am 29.08.2012 – 3 Beiträge |
Panasonic DMP-BDT500 Tiefenwirkung Unexpected am 20.07.2012 – Letzte Antwort am 01.04.2014 – 10 Beiträge |
Panasonic Dmp-bdt220 5.1 probleme Iceman301 am 01.04.2013 – Letzte Antwort am 02.04.2013 – 2 Beiträge |
Panasonic DMP-BDT500 2. HDMI-Ausgang Unexpected am 21.07.2012 – Letzte Antwort am 30.01.2013 – 8 Beiträge |
Panasonic DMP-BDT220 Murphy am 15.07.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2014 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedCampine
- Gesamtzahl an Themen1.559.730
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.556