HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Der Niwo-Max-Eckhorn Thread | |
|
Der Niwo-Max-Eckhorn Thread+A -A |
||
Autor |
| |
Niwo!
Inventar |
00:05
![]() |
#1352
erstellt: 19. Feb 2015, |
Nein. Innerhalb des Gummirings wo der flache Flansch in den ringförmigen Teil übergeht. Wenn diese Rundung auf der Kante des Ausschnittes aufliegt, nützt dir die schönste Dichtung nichts. Deswegen die Kante des Ausschnitts verrunden oder anfasen. Grüsse N8 |
||
Arber97
Stammgast |
11:06
![]() |
#1353
erstellt: 19. Feb 2015, |
So Treiber sitzt gerade drin, aber minimale Besserung. Gebe es auf Leute, kaufe mir was gebrauchtes oder ein fertiges Gehäuse von euch (kann 200 Euro zahlen) |
||
|
||
Arber97
Stammgast |
13:24
![]() |
#1354
erstellt: 19. Feb 2015, |
Kann es auch am Raum liegen ? 3.5x3.5 also quadratisch :o |
||
corell95
Stammgast |
16:35
![]() |
#1355
erstellt: 19. Feb 2015, |
hast du dich eigentlich in irgendeiner form belesen, bevor du das ganze zeug gekauft und losgelegt hast? deine fragen sind ungefähr auf dem niveau von: "kann es auch sein, dass wenn die steckdose nicht angeschlossen ist, der fernseher nicht funktioniert?" daher auch mein (gemeiner) kommentar weiter vorne, der aber nicht nur dir galt. das ist nichtmal böse gemeint, aber man gibt doch nicht völlig blind soviel geld aus?! Ja, es kann und muss sogar wesentlich mit dem Raum zusammenhängen! ein eckhorn auf 12m² ist nicht wirklich optimal... |
||
Arber97
Stammgast |
16:42
![]() |
#1356
erstellt: 19. Feb 2015, |
Ich will halt die Fehlerquellen Stück für Stück abarbeiten. Man verliert hat die Geduld, wenn man am Ende merkt, dass es die eigenen Erwartungen nicht erfüllt. ![]() |
||
JulesVerne
Inventar |
16:51
![]() |
#1357
erstellt: 19. Feb 2015, |
Versuch doch erst mal klar zu stellen was überhaupt am Subwoofer an kommt. Sollte man die Leistung nicht auch mit einem 0815 Multimeter Messen können wenn man einen 50/60Hz Sinus drauf gibt (natürlich auf AC gestellt). |
||
*myname*
Stammgast |
17:08
![]() |
#1358
erstellt: 19. Feb 2015, |
Ja, es kann auch am Raum hängen. Ich sehe auch nicht die Sinnhaftigkeit eines Eckhorns auf 12qm. Da hätte es weitaus bessere Möglichkeiten im gleichen preislichen Rahmen gegeben. Habe selbst mal aus Interesse zwei JM-sub212 mit der günstigen The Box Bestückung in einen Raum deiner Größe getestet. Die rauben dir die Luft, glaub mit. ![]() ![]() Sogar auf 25qm lassen sie noch Nasenflügel flattern. ![]() Aber das gehört eigentlich nicht in diesen Thread. Woher kommst denn? Vielleicht erbarmt sich ja jemand und fäht schnell vorbei. Der Thread hier mutiert ja seit ein paar Tagen zu Chat. ![]() |
||
Arber97
Stammgast |
17:09
![]() |
#1359
erstellt: 19. Feb 2015, |
Ich komme aus der Schweiz (Zürich) Stimmt es , dass Hörner von Druckkammereffekten nicht profitieren, sogar schlechter werden? |
||
Arber97
Stammgast |
21:42
![]() |
#1360
erstellt: 19. Feb 2015, |
Habe es im 50qm Wohnzimmer probiert-> keine Besserung Habe Dichtband am Lochkreisumfang angemacht-> keine Besserung. Ich kaufe mir wohl ein fertiges Eckhorn und verkaufe meinen Kilomax ![]() |
||
Big_Määääc
Inventar |
22:56
![]() |
#1361
erstellt: 19. Feb 2015, |
KiloMax in passend auf Raumgröße abgestimmtes CB gesteckt, evtll etwas entzerrt, und gut. Einfach zu bauen, verzeiht Fehler und Unwissen, macht Laune, fehlt aber leider geiles Tiefbass-reso-wuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuum ![]() ![]() |
||
ProSeKo
Stammgast |
23:05
![]() |
#1362
erstellt: 19. Feb 2015, |
Ich würde ja mal evtl die Rückkammer abdrücken. Also Brett draufschrauben und dann mit nem Ventil und nem Kompressor mal bisl Luft rein jagen (mit Gefühl!!! auf die Fläche herschen Kräfte!!). So kannst du sehen ob die überhaubt dicht ist. Oder eben ne CB bauen und mit dem EQ deines Verstärkers nachhelfen. |
||
JulesVerne
Inventar |
08:04
![]() |
#1363
erstellt: 20. Feb 2015, |
Falls vorhanden ist evtl eine nebelmaschiene hilfreich. Oder einfach den Bass mal an machen und langsam mit einem Feuerzeug an den kanten entlang gehen, wenn es flackert hast du dein Leck. Sollte bei dem Treiber aber auch gut so zu fühlen sein der bewegt ja schon ordentlich Luft. Bist du mal mit einem Zollstock alle Maße durch gegangen, evtl hast du einen grundsätzlichen Fehler in den Dimensionen. Nach Ausschluss Verfahren würde ich vermuten dass der Fehler nicht an der Rückkammer liegt, wenn das Front Brett raus ist soll sich ja kaum was verändert haben. Legt also nahe dass der Schall nie wirklich den Weg des Horns gewählt hat. |
||
Arber97
Stammgast |
17:33
![]() |
#1364
erstellt: 20. Feb 2015, |
Das ganze Gehäuse vibriert, auch die Serviceklappe ![]() |
||
Arber97
Stammgast |
18:39
![]() |
#1365
erstellt: 20. Feb 2015, |
(HZ)(DB) 20-71-20-73.5 30-85-30-87 40-95-40-95.5 50-97.5-50-96 60-94-60-96.5 70-98.5-70-100 80-96-80-100.5 90-102-90-102 100-102-100-102.5 110-97.5-110-99.5 120-98.6-120-101 OHNE DECKELMIT DECKEL Bei 27 W Habe den Kleber genommen ![]() [Beitrag von Arber97 am 20. Feb 2015, 18:43 bearbeitet] |
||
JulesVerne
Inventar |
18:49
![]() |
#1366
erstellt: 20. Feb 2015, |
![]() Hab gelesen dass der Kleber Dauerelastisch ist, Schwingen deswegen evtl. alle Seiten mit und vernichten die ganze Energie die sonst als Schall abgestrahlt werden würde. Falls dass der Fall ist sollten Schrauben ja eigentlich für Abhilfe sorgen oder ? |
||
Arber97
Stammgast |
13:06
![]() |
#1367
erstellt: 21. Feb 2015, |
Häää Jetzt tönt gar nix mehr! ![]() |
||
JulesVerne
Inventar |
14:21
![]() |
#1368
erstellt: 21. Feb 2015, |
Was hast du denn gemacht? Sei etwas präziser |
||
Arber97
Stammgast |
17:54
![]() |
#1369
erstellt: 21. Feb 2015, |
Hatte Kabelbruch beim SpeakOn Kabel ._. |
||
*blubberbernd*
Stammgast |
18:00
![]() |
#1370
erstellt: 21. Feb 2015, |
@arber97: Ich verweise nochmal auf meinen Beitrag.. ![]()
|
||
eonstraum
Ist häufiger hier |
19:52
![]() |
#1372
erstellt: 21. Feb 2015, |
hi niwo, du, ich hatte die tage 2 mal probiert dich mer pm zu erreichen, ich weiss nicht ob du die nachrichten schon bekommen hast, Drum frag ich dich hier nochma. Ich will dir auch nich auf die nerven gehn, wäre nur nett wenn du kurz *irgendwas* bescheid geben könntest danke schonma ;-) |
||
Arber97
Stammgast |
20:02
![]() |
#1373
erstellt: 21. Feb 2015, |
Ich auch ![]() |
||
Arber97
Stammgast |
18:02
![]() |
#1374
erstellt: 22. Feb 2015, |
Wenn ich das Messmikro hinten in die Ecke (des Eckhorns) stelle. Habe ich dort schon einen recht guten Wirkungsgrad (ca 100db/w) hmm könnte es sein, dass da etwas Schall schluckt? ![]() |
||
corell95
Stammgast |
18:23
![]() |
#1375
erstellt: 22. Feb 2015, |
Du kannst indoor keine aussagekräftige Messung des Frequenzgangs eines Basses machen! Die einzige möglichkeit wäre, die resonanzen und druckkammereffekte des raumes einzeln zu messen und dann diese von der gesamtmessung im hörraum abzuziehen. das klappt aber auch wieder nur für eine stelle im raum. niemand kann dir aus der ferne sagen, wo das problem liegt. es macht auf jeden fall keinen sinn, irgendwelche teile der konstruktion weg zu lassen, das zerstört das gesamte prinzip des basses. das es ggf. dann lauter klingt, ist reiner zufall (wahrscheinlich dem raum geschuldet). also mit deckelplatte und serviceklappe, korrekt in der ecke des raumes (schallaustritt nicht versperrt durch schränke etc) testen, und wenn es dann nicht "geht", dann brauchst du wohl etwas anderes für deine 12m²... |
||
JulesVerne
Inventar |
18:40
![]() |
#1376
erstellt: 22. Feb 2015, |
Ich kann mir aber nicht vorstellen dass es am Raum liegt dass das ganze ding mit schwingt. Wenn großzügig Montagekleber zwischen den Brettern steckt ist es ja jedes mal eine Verbindung die mitschwingen kann. Es wäre also nichts wirklich steif miteinander verbunden, ist fast wie ne Riesen passiv Membran. [Beitrag von JulesVerne am 22. Feb 2015, 18:43 bearbeitet] |
||
mühltaler
Ist häufiger hier |
20:15
![]() |
#1377
erstellt: 22. Feb 2015, |
Sind die Wände / Decke des Raumes Massivbau, Trockenbau, oder etwas anderes? Ganz zu Beginn des Threads wurde ja mal gesagt, dass es bei Fertigbauweise zu Bassverlust kommt. Ich wohne in einem Fertighaus (Ständer und Verkleidung aus Holz) habe aber nicht den Eindruck das was fehlt (das Niwo ist ja schließlich auch aus Holz). Ich habe bisher mangels Equipment aber auch noch nicht gemessen. Könnte mir vorstellen das z.B Regipswände mehr Schall schlucken. Gruß |
||
Arber97
Stammgast |
22:05
![]() |
#1378
erstellt: 22. Feb 2015, |
Das ist ein Neubau aus 2011 Wände sind seeehr hart und aus Beton |
||
Arber97
Stammgast |
23:27
![]() |
#1379
erstellt: 22. Feb 2015, |
Wenn ich tiefe Frequenzen (<25hz) laufen lasse, höre ich ein komisches "Flattern" in der Nähe des Horns (aso wenn ich in die Seiten "krieche") |
||
eonstraum
Ist häufiger hier |
21:21
![]() |
#1380
erstellt: 25. Feb 2015, |
hmm...hi Niwo, ich weiss nich was ich getan haben könnte , damit du mich so eisern ignorierst. Ich wäre dir für *irgendeine*antwort schon sehr dankbar, weiss ja noch nichteinmal ob du meine nachrichten bekommen hast, oder ob du wirklich nicht andworten willst, oder wie auch immer.ich weiss es nicht. AAaalso...bitte geb mir einfach mal ne antwrt, seis nur ein *lass mich in ruhe* oder so, aber dann weiss ich zumindest bescheid. ![]() |
||
Rostiger-Nagel
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#1382
erstellt: 02. Mrz 2015, |
Was habt ihr zur Befestigung vom Kilomax genommen? Wollte M5 nehmen, die Einschlagmuttern sehen aber ganz schön knapp aus, wenn ich die mal oben drauf lege. Ausschnitt passt, 420mm. Grüße |
||
Arber97
Stammgast |
19:50
![]() |
#1383
erstellt: 02. Mrz 2015, |
Hatte anfangs M6 genommen da ich nicht sooo genau arbeite und es so Fehler verzeiht ![]() M5 reicht sicher wenn meine 8 Spaxschrauben ihn halten |
||
Rostiger-Nagel
Ist häufiger hier |
20:24
![]() |
#1384
erstellt: 02. Mrz 2015, |
M6 ist zu groß, das würde überstehen..würde ich nicht riskieren. M6 nehme ich für die Frontplatte. M5 passt ganz knapp. |
||
Arber97
Stammgast |
15:15
![]() |
#1385
erstellt: 03. Mrz 2015, |
Mal ne Frage an euch allen: Wie begleitet ihr euer Niwo Eckhorn ? Hat jemand von euch Regallautsprecher ? |
||
Icemakerdai
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#1386
erstellt: 03. Mrz 2015, |
Im moment spielen 3 Sica Viecher(426t) und 2 magnat zero 4 mit meinem niwo. Das macht richtig Spaß, getrennt wird je nach Quelle bei 80hz oder 100hz. Ich bin grad dabei, mal auszutesten wie sich die Sicas in ca. 23L GHP mit dem Niwo vertragen. Ich gehe aber stark davon aus, dass diese nicht mithalten können. [Beitrag von Icemakerdai am 03. Mrz 2015, 19:26 bearbeitet] |
||
MicroMagic
Stammgast |
21:34
![]() |
#1387
erstellt: 03. Mrz 2015, |
Mit der SON B MKII (Aktiv) von Dieter Achenbach macht es auch mächtig Spaß. ![]() Das System klingt auch bei sehr hohen Pegeln extrem lässig u. stressfrei. ![]() Gruß MicroMagic |
||
Georg_AUT
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:03
![]() |
#1388
erstellt: 10. Mrz 2015, |
Hallo, betreibt jemand das Niwo Eckhorn mit einem PWR-ICE 125 von miniDSP ? Kann mich in der Verstärkerwahl einfach nicht entscheiden ![]() Danke, Georg |
||
clausa
Stammgast |
22:39
![]() |
#1389
erstellt: 10. Mrz 2015, |
Nein, aber ich betreibe ihn, wie alle meine Chassis an einer DXO 26 von Omnitronic. Dahinter hängen wahlweise Kenwood Monoblöcke (a 180Watt) oder was selbstgebautes. (a110 Watt) Fazit aus diesen Kombis: Ein DSP ist immer sein Geld wert. Ps. Als "Sateliten" habe ich ein PA (Truevox 1020) Chassis in ein Horn gehängt welches wiederum von NIWO entworfen wurde. Als Hochtöner spielt ein großer ESS. [Beitrag von clausa am 10. Mrz 2015, 22:40 bearbeitet] |
||
Niwo!
Inventar |
22:48
![]() |
#1390
erstellt: 10. Mrz 2015, |
Da möchten wir doch direkt mal Bilder sehen. ![]() |
||
Niwo!
Inventar |
22:54
![]() |
#1391
erstellt: 10. Mrz 2015, |
JulesVerne
Inventar |
23:14
![]() |
#1392
erstellt: 10. Mrz 2015, |
Erinnert etwas an das Topteil "8-8-Horn" von HTH Gibt's schon irgendwo ein paar Infos zu der Box? |
||
Niwo!
Inventar |
23:37
![]() |
#1393
erstellt: 10. Mrz 2015, |
Nein, ist komplett Visaton. Die BG20 haben ein kleines Waveguide bekommen, das von 500-800 Hz einige dB anhebt, damit erreicht der Lautsprecher ca. 100dB. Durch den Versatz des HTH nach vorne lässt sich eine phasenlineare Anbindung erreichen. Die Ausführung als Bassreflex bewirkt eine größere Belastbarkeit im unteren Bereich. Tatsächlich kommt sogar ein bisschen Bass raus bis 80 Hz. Der Klang ist sehr angenehm, in Anbetracht des Preises fast schon unglaublich. Grüsse |
||
corell95
Stammgast |
23:41
![]() |
#1394
erstellt: 10. Mrz 2015, |
wieso hast du dich für soviel abstand zwsichen den TMTs und dem Hochtonhorn entschieden? macht das keine Probleme bei der Trennfrequenz, denn so tief wirst du ja nicht trennen? |
||
Niwo!
Inventar |
23:46
![]() |
#1395
erstellt: 10. Mrz 2015, |
Damit man den Hochtöner auch anders rum einbauen kann als Center. Die paar Zentimeter, die man noch einsparen kann machten in der Simu keinen großen Unterschied. Die Trennung ist etwa bei 3 kHz. Grüsse [Beitrag von Niwo! am 10. Mrz 2015, 23:53 bearbeitet] |
||
JulesVerne
Inventar |
06:46
![]() |
#1396
erstellt: 11. Mrz 2015, |
Wie viel Liter und welche Abstimmung haben die BG20 denn? Wie viel maximal Pegel ist zu erwarten? |
||
nolie
Stammgast |
12:43
![]() |
#1397
erstellt: 11. Mrz 2015, |
Gibt es einen Unterschied zwischen Kilomax pro 18 A und Kilomax pro 18 ? |
||
Niwo!
Inventar |
13:15
![]() |
#1398
erstellt: 11. Mrz 2015, |
Jeder BG20 hat etwa 20 l und sind auf 70 Hz abgestimmt. Im Raum kommt man auf etwa 120dB max. |
||
Arber97
Stammgast |
13:44
![]() |
#1399
erstellt: 11. Mrz 2015, |
Interessant Könnte echt ne gute Alternative zum Cinetor sein hmm. Wieviel zahlt man denn für beide Satelliten ? |
||
Icemakerdai
Ist häufiger hier |
18:41
![]() |
#1400
erstellt: 11. Mrz 2015, |
@Nolie Es gibt keinen Unterschied, solang er 8 ohm hat sind es beides Pro18A. Die 4 Ohm Variante vom Kilomax heißt Pro18C und ist ebenfalls für das das Niwo zu gebrauchen. |
||
Niwo!
Inventar |
20:04
![]() |
#1401
erstellt: 11. Mrz 2015, |
Ungefähr 400-500 Euro incl. Holz |
||
Rostiger-Nagel
Ist häufiger hier |
20:39
![]() |
#1402
erstellt: 11. Mrz 2015, |
Tach zusammen, Bin so gut wie fertig mit dem kleinen Kasten ;-) Bin gerade am anstreichen. Was bringt das Brett was hinten vor die Öffnungen kommt? Grüße |
||
mühltaler
Ist häufiger hier |
20:51
![]() |
#1403
erstellt: 11. Mrz 2015, |
Mir ist aufgefallen, dass es für den Kilomax 18A zwei leicht verschiedene Spezifikationen gibt, die sich in den T&S Parametern zum Teil unterscheiden, Hier ![]() ![]() Neu/alt weil die Eminence Seite ![]() Wenn man sich den Cms Wert ansieht (0.13 mm/N vs 0.18 mm/N), scheint es, als ob die Aufhängung weicher geworden wäre. Der Frequenzgang und Impedanzverlauf ist bei beiden aber identisch. Machen die verschiedenen Werte klanglich einen Unterschied? ![]() Nach den Daten meines Verkäufers habe ich wohl das ältere Modell (Cms = 0.13 mm/N) erwischt. Hier ![]() Weiss da jemand mehr? Grüsse |
||
corell95
Stammgast |
21:23
![]() |
#1404
erstellt: 11. Mrz 2015, |
eine weichere aufhängung (höherer cms) kann nur 2 dinge bedeuten: die membran wurde leichter gemacht, oder die resonanzfrequenz fs ist gesunken. beides hat auswirkungen auf viele weitere TSP, also 1,3 vs 1,8 x10^-4 ist schon ein deutlicher unterschied! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eckhorn 18. Geister Eckhorn. ? N8-Saber am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 25.01.2007 – 9 Beiträge |
Eckhorn 18 Mivoc N8-Saber am 06.04.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2009 – 2 Beiträge |
Eckhorn Mick52a am 04.02.2014 – Letzte Antwort am 05.02.2014 – 3 Beiträge |
Eckhorn Bau N8-Saber am 24.07.2008 – Letzte Antwort am 24.07.2008 – 3 Beiträge |
Eckhorn Mick52a am 25.01.2014 – Letzte Antwort am 25.01.2014 – 6 Beiträge |
Brummen im Eckhorn 18 brot237 am 04.03.2007 – Letzte Antwort am 06.03.2007 – 7 Beiträge |
Bräuchte hilfe bei eckhorn 18 tinoclandes am 08.04.2016 – Letzte Antwort am 10.04.2016 – 20 Beiträge |
Eckhorn 18 Baubericht! Phenom2 am 25.03.2010 – Letzte Antwort am 15.05.2010 – 25 Beiträge |
Eckhorn 18 Umbau schang9999 am 23.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 3 Beiträge |
Eckhorn 18 Porno am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSuperbek
- Gesamtzahl an Themen1.558.452
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.579