HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Sub made in USA. neues Projekt für 117dB | |
|
Sub made in USA. neues Projekt für 117dB+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
01:10
![]() |
#51
erstellt: 30. Nov 2009, |||||
Ganz locker, keine Panik - Krieg sähe ANDERS aus... ![]() Ein Spike macht ne Ankoppelung, der Teller koppelt teilweise wieder AB... paradox, oder? ![]() Gruß Sascha aka. SonicSL |
||||||
fabel
Stammgast |
01:18
![]() |
#52
erstellt: 30. Nov 2009, |||||
JO ![]() |
||||||
|
||||||
entenschreck
Stammgast |
22:29
![]() |
#53
erstellt: 30. Nov 2009, |||||
Na nun weiß ich ja Bescheid über ankoppeln, umkoppeln, dran- drauf- und drüberkoppeln... Pferdekoppeln... hab ich was vergessen? ![]() Aber mal ganz ehrlich... hier geht es nicht um mein Hörzimmer und audiophilstes HighEnd, sondern viel eher um eine saubere Heimkinolösung im gehobenen Segment für schöne Kinoerlebnisse. Die Lautsprecher werden mit einem Onkyo TX-SR806 angefahren, welcher gut ist aber nicht das Ende der Fahnenstange bildet. Ich habe also wahrscheinlich mehr Tonfehler über den Verstärker als meine Boxen über Schwingung erzeugen könnten. Also ein wenig wollte ich schon mit der Kirche im Dorf bleiben... Ok, das Spikes und Teller nicht die beste Lösung sind mag ja einleuchten. Die Gerätebasis würde ich mir auch noch eingehen lassen... dachte da so eher an Schiefer. Mir wäre da aber eine einfache und akzeptable Lösung am liebsten, wobei wir wieder beiden Squashbällen wären. Dem sehr angelehnt müssten doch die Oelbach AIR ABSORB auch gute Dienste tun? Wie sind die Erfahrungen damit? Gruß Oliver [Beitrag von entenschreck am 30. Nov 2009, 22:49 bearbeitet] |
||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
22:38
![]() |
#54
erstellt: 30. Nov 2009, |||||
Ok, hast ja recht... genug Physik... Die luftgefüllten Gumminippel haben den gleichen Effekt wie Tennis- oder Squashbälle... tun Ihren Dienst, und entkoppeln gut vom Untergrund... so klappt´s auch mit den Nachbarn... ![]() Gruß Sascha aka. SonicSL |
||||||
entenschreck
Stammgast |
22:54
![]() |
#55
erstellt: 30. Nov 2009, |||||
ICH HABE KEINE NACHBARN!!! ![]() Es soll auch noch Flecken mit allein stehenden Häusern in Deutschland geben... Nein liebe Leser, das ist keine Fabel und ich bin auch kein Fabelwesen... ![]() Sacht ma... wohnt ihr alle in der Großstadt in nem Wohnsilo oder warum sind Nachbarn immer das erste Argument? ![]() Vor allem glaube ich nicht, das bei 117dB der Nachbar kommen würde mit dem Argument "Sie sollten mal entkoppeln!" ![]() Aber danke für den Comment mir den oehlbachs... so etwas hab ich doch gesucht. Gut, günstig und effektiv, ohne großen Aufwand zu installieren... und schauen auch noch gut aus. Schon wieder schlauer ![]() Gruß Oliver [Beitrag von entenschreck am 30. Nov 2009, 23:08 bearbeitet] |
||||||
CTjunkey
Stammgast |
22:57
![]() |
#56
erstellt: 30. Nov 2009, |||||
Wenn man sich so ein Monster zulegt hat man normalerweise auch keine Nachbarn. ![]() ![]() ![]() |
||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
23:20
![]() |
#57
erstellt: 30. Nov 2009, |||||
Freundlichkeit und Anstand haben es in Dein Lastenheft auch nicht mehr geschafft, was..? ![]() Es soll außerdem Leute geben, die so einen Thread als Anregung nehmen, sich so ein Monster in Ihre 30 m² Junggesellenbude zu stellen, und die müssen schon bei Zimmerlautstärke entkoppeln.
Es soll auch noch Leute in Deutschland geben, die das Hobby betreiben, ohne in den Genuss eines freistehenden Einfamilienhauses zu kommen - HiFi heißt nicht Pegel bis zum Erbrechen...
Na wenigstens dahin gehend... Und damit bin ich auch raus hier - anschreien lasse ich mich nicht mal von meinen Kindern... ![]() Gruß Sascha aka. SonicSL |
||||||
entenschreck
Stammgast |
23:46
![]() |
#58
erstellt: 30. Nov 2009, |||||
Mei mei mei... bist du aber empfindlich! ![]() Ich habe nur einen ironischen Zwischenruf getätigt da du nun zum dritten Mal meine nicht vorhandenen Nachbarn erwähnt hast! Das war nun keine Wertung sondern ein sarkastischer Kommentar, aber wenn du damit nicht kannst...schade eigentlich. Möchte niemand zu nahe oder aufn Schlips treten... mit Anstand oder Erziehung hat das allerdings wenig am Hut. Ich rege mich doch auch nicht auf, wenn du mich des puren Schwachsinns bezichtigst, weil ich Tellerchen unter die Spikes lege um meinen Boden zu schonen! ![]() Aber nun weiter zum Thema:
Juhu... kann sich also nur noch um Tage handeln!! ![]() Dann heißt es weg von der trockenen Physik zur interessanten und weisenden Realität... Gruß Oliver [Beitrag von entenschreck am 30. Nov 2009, 23:55 bearbeitet] |
||||||
Hansinator
Inventar |
00:27
![]() |
#59
erstellt: 01. Dez 2009, |||||
Die Spannung steigt ![]() ![]() @ OT: Verstehe auch nicht was ihr alle mit euern Nachbarn habt ![]() @ Sonic: Sei doch nicht gleich so böse! Ich seh irgendwie keinen Grund für deine AUfregung ![]() Lg Hans |
||||||
HaCkAttaCk2001
Ist häufiger hier |
00:34
![]() |
#60
erstellt: 01. Dez 2009, |||||
Hiho. Bau aber erstmal und schau, ob das Gehäuse stark vibriert, dann kannst du es dir überlegen. Edit: Sry, hab gerade gesehen, dass das ja schon empfohlen worden ist... [Beitrag von HaCkAttaCk2001 am 01. Dez 2009, 00:36 bearbeitet] |
||||||
fabel
Stammgast |
01:26
![]() |
#61
erstellt: 01. Dez 2009, |||||
Hallo Oliver, na manchmal gerät Manchem etwas in den falschen Hals ![]() Mir geht es gar nicht so sehr um die Nachbarn, obwohl ich welche hab ![]() ![]() Aber wie schon gesagt, das findet man am besten am lebenden Objeckt herraus. Die Ollenbach Teile kenne ich nicht, aber probieren geht über ... . Was aber ganz sicher gut tut, ist logischer Weise möglichst viel Masse ![]() Viel Spaß mit Deinen Amis, Fabian |
||||||
entenschreck
Stammgast |
11:18
![]() |
#62
erstellt: 04. Dez 2009, |||||
AARRGGHHH.... ![]() Das gibt's doch gar nicht... der Ami schafft es das Paket innerhalb von drei Tagen nach Deutschland zu verschicken, und unsere deutsche Bürokratie schafft es tatsächlich, 5 Tage lang mal gar nichts passieren zu lassen! Bis heute keine Spur, wo das Paket seit Montag morgen um 6 Uhr abgeblieben ist, nächste Lieferung erst wieder Dienstag! Ich könnte kotzen... und da wundert sich Deutschland, das hier nichts voran geht? Lauter Bremser! ![]() [Beitrag von entenschreck am 04. Dez 2009, 11:20 bearbeitet] |
||||||
entenschreck
Stammgast |
20:34
![]() |
#63
erstellt: 07. Dez 2009, |||||
Hurra, hurra... die Post war da! ![]() Überraschender Weise kamen die Komponenten auf dem ganz normalen Postweg per Nachnahmezoll. Auch recht, sonst hätte sich das wohl noch länger gezogen... Der Erste Eindruck: Bin sprachlos... das Basschassis treibt einem das Pipi in die Augen! ![]() Und ich dachte schon, mein Omnes sei ein Wuchtbrumme... nun verstehe ich auch, warum der Transport so teuer ist! Ich habe noch nie an einem Treiber so einen fiesen und mächtigen Magnet gehabt! Der Phaseplug ist nicht wie auf den Bildern poliert sondern seidenmatt verschliffen. Alles in allem sogar noch ein Tick besser als ich erwartet hatte... Die PR's sind hingegen ganz witzig gemacht, mehr dazu im Praxistest. Ab morgen gibt's dann Bilder von den Chassis. Gruß Oliver [Beitrag von entenschreck am 07. Dez 2009, 20:36 bearbeitet] |
||||||
Hansinator
Inventar |
20:57
![]() |
#64
erstellt: 07. Dez 2009, |||||
*gespannt sei* hört sich doch seeeeeehr schön an!! ![]() lg Hans |
||||||
mpc
Stammgast |
21:14
![]() |
#65
erstellt: 07. Dez 2009, |||||
Freue mich schon auf die Bilder ![]() |
||||||
BassFetischist
Stammgast |
22:10
![]() |
#66
erstellt: 07. Dez 2009, |||||
klingt sehr gut ![]() vllt bei den Bildern was zum Vergleich danebenstellen, damit man seine Monströsität noch besser sehn kann ![]() ![]() |
||||||
entenschreck
Stammgast |
19:05
![]() |
#67
erstellt: 08. Dez 2009, |||||
So hier wie versprochen im Schnellverfahren ein paar Bilder... habe leider zur Zeit viel um die Ohren, hoffe am WE kann ich mehr dazu schreiben. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Sicke des Basses deutet übrigens nicht gerade auf einen Langhuber hin... ist er auch nicht! Bei diesem Bass ist nicht der Weg, sondern der Impuls entscheidend... und der ist mehr als gewaltig! ![]() Dies hat zumindest mein Trockenlauf ergeben... das Biest hat schon eine verdammte Gewalt intus. Gruß Oliver [Beitrag von entenschreck am 08. Dez 2009, 21:02 bearbeitet] |
||||||
CTjunkey
Stammgast |
19:29
![]() |
#68
erstellt: 08. Dez 2009, |||||
Sieht gut aus. ![]() Bin mal auf den Hörbericht gespannt. ![]() |
||||||
mpc
Stammgast |
20:51
![]() |
#69
erstellt: 08. Dez 2009, |||||
Was hast du denn jetzt letzendlich für die Chassis mit allem drum und dran bezahlt? (Gerne auch per PN ) Freue mich schon auf den Hörbericht ![]() |
||||||
entenschreck
Stammgast |
20:59
![]() |
#70
erstellt: 08. Dez 2009, |||||
Grob aufgerechnet mit allem drum und dran nicht ganz 800 € bis zum spielfertigen Subwoofer. Da ist dann aber alles inklusive... Zoll, Transport, Holz und Furnier etc.
Und ich erst... aber ein wenig Arbeit isses schon noch... ![]() [Beitrag von entenschreck am 08. Dez 2009, 21:11 bearbeitet] |
||||||
Fostexfreund
Ist häufiger hier |
22:13
![]() |
#71
erstellt: 08. Dez 2009, |||||
Sieht gut aus! Könnte glatt von Eminence gebaut sein, hat jedenfalls starke Ähnlichkeit mit einem Eminence Lab 12. |
||||||
entenschreck
Stammgast |
17:42
![]() |
#72
erstellt: 11. Dez 2009, |||||
Kurze Optik- und Glaubensfrage: Lasse mir nun eine Schieferplatte fertigen, 3 cm dick Kanten gefast. Würdet ihr optisch eher auf Maß gehen (46x46cm) oder mit leichtem Überstand(z.B. 50x50cm)? Vielleicht auch mit Beispiel wäre toll... Gruß Oliver [Beitrag von entenschreck am 11. Dez 2009, 17:43 bearbeitet] |
||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
17:44
![]() |
#73
erstellt: 11. Dez 2009, |||||
Alleine aus Gewichtsgründen mit Überhang.. ![]() Je schwerer, desto besser... |
||||||
entenschreck
Stammgast |
17:48
![]() |
#74
erstellt: 11. Dez 2009, |||||
Hey du bist wieder da! Freut mich... finde ich gut! Da die Schieferplatte gefast wird, denke ich würde sich ein um die Fase erhöhendes Maß ganz gut machen. Vermute das 47x47 ganz spritzig aussehen könnte? |
||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
17:54
![]() |
#75
erstellt: 11. Dez 2009, |||||
Bin zwar nachtragend, aber nicht lange... ![]()
Du willst bei 30 mm Material eine 10 mm Fase machen lassen? Sieht aus, wie angefressen... ehrlich... Dann lieber 50 x 50 cm Platte, in nem steileren Winkel 60 - 75 ° und 15 mm - Kommen ja auch noch die Spikes, oder? Dann sieht es so aus, als ob der Sockel, wenn er durchgehend wäre, von den Maßen in´s Gehäuse übergehen würde... optisch verschmelzen lassen rulez... Gruß Sascha aka. SonicSL [Beitrag von SonicSL am 11. Dez 2009, 17:54 bearbeitet] |
||||||
mpc
Stammgast |
18:00
![]() |
#76
erstellt: 11. Dez 2009, |||||
1cm find ich auch ein bissl wenig. Der vorschlag mit 3cm klingt doch schon viel intressanter ![]() |
||||||
entenschreck
Stammgast |
18:00
![]() |
#77
erstellt: 11. Dez 2009, |||||
Idee super, allerdings habe ich ja alle 4 Kanten der Box gefast (um ca 2cm), dann müsste ich die Base-Kanten gleich fasen. Ist mir ehrlich gesagt zu kompliziert (bzw. auch zu teuer). Ich frage gerade mal nach wie breit die Fase ist (schätze 0,3-05cm). Sockel auf Maß kann auch schön wirken... ich denke da gerade mal auf an die CerAL 4.2 die ich neulich gebaut habe. Bin mir nichrt ganz sicher, was besser wirkt zumal ich auch eine einfache Lösung zum putzen suche (klingt doof, ist aber was dran) [Beitrag von entenschreck am 11. Dez 2009, 18:05 bearbeitet] |
||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
18:32
![]() |
#78
erstellt: 11. Dez 2009, |||||
einfach zum Putzen??? Dann schraub rollen drunter - ist bei dem Gewicht sicher auch rückenschonend... HAbe ich bei meinem Couchtisch-Nahfeld-Sub auch... wenn der Sauger ankommt, wegrollen und gut... |
||||||
entenschreck
Stammgast |
11:56
![]() |
#79
erstellt: 13. Dez 2009, |||||
Langsam geht es weiter... Die Ausschnitte sind getätigt, das Furnier zweimal lackiert. Schätze heute Abend gibt es Bilder wenn die Gehäuse trocken sind. Die Base wir wohl aus Schiefer mit 1cm Überstand, also 47x47cm. Auch meine Standboxen bekommen nun Bases schon allein wegen der Einheitlichen Optik. Die Bases wiederum bekommen kleine, kugelförmige Gummifüße... der Woofer wird zusätzlich mit den Oehlbachdingens entkoppelt. Wahrscheinlich nicht optimal, aber ich will's auch nicht übertreiben... Das MG bei Terminator 3 wird's nicht stören, wenn die Bude bebt... ![]() Für den richtigen Mündungsknall wird der neue Sub wahrscheinlich mit Urgewalt auch so sorgen... ![]() Die Treiber werden mit M5 Edelstahl verschraubt werden, die passenden Einschlagmuttern und Schrauben habe ich schon besorgt. Etwas Kopfzerbrechen bereitet mir noch das Modul... Es ragt nicht mehr als 3cm in den Innenraum des Subs. Bin mir noch nicht schlüssig ob es ein eigenes Gehäuse bekommen soll, oder ob ich es offen lasse? Offen wäre mir wegen der Wärmeentwicklung am liebsten, da der digitale Spannungwandler doch ganz nett Wärme entwickelt. Noch ne Glaubensfrage: Bin schon die ganze Zeit am Grübeln, ob ich den Sub innen mit Bitumen auskleiden soll? Die Frage ist, ob das bei einem PR-System wirklich Sinn macht, da man weder Ventiliergeräusche verursacht, noch der tatsächliche Volumenschall nach aussen dringt. Lediglich das Schwingverhalten des Gehäuses könnte man minimieren, wobei ich von wenig Eigenschwingung ausgehe. Zum einen gleichen sich die gegeüberliegenden PR's in der Schwingung aus, zum anderen wird der innere Druck tonal sauber abgeleitet. Gruß Oliver [Beitrag von entenschreck am 13. Dez 2009, 12:06 bearbeitet] |
||||||
A-Abraxas
Inventar |
12:07
![]() |
#80
erstellt: 13. Dez 2009, |||||
Hallo, bei Deinem Subwoofergehäuse gibt es doch nur drei Wände, die als solche vorhanden sind. Nur die könnten noch schwingen (die Schallwand mit dem Chassis ebensowenig wie die Seiten mit den PR´s) - und derlei Schwingungen sind mit Verstrebungen ![]() Bei Deinem Gehäusebau wird es vermutlich auch ohne Verstrebungen (oder Bitumen) keine störenden Schwingungen geben. Für´s "gute Gewissen" (alles getan zu haben ![]() Viele Grüße, viel Spaß damit ![]() |
||||||
entenschreck
Stammgast |
12:10
![]() |
#81
erstellt: 13. Dez 2009, |||||
Danke, das wollte ich lesen... für's gute Gewissen ![]() Boden und Deckel sind sauber verstrebt, Rückwand ist aufgedoppelt... sollte also nicht mehr schwingen! Gruß Oliver [Beitrag von entenschreck am 13. Dez 2009, 12:15 bearbeitet] |
||||||
entenschreck
Stammgast |
07:09
![]() |
#82
erstellt: 14. Dez 2009, |||||
BassFetischist
Stammgast |
08:03
![]() |
#83
erstellt: 14. Dez 2009, |||||
Das sieht schon mal sehr schick aus ![]() Chassis und Modul noch rein und dann kanns zum Hörtest übergehen. Auf den bin ich am meisten gespannt ![]() MfG |
||||||
deckwise
Stammgast |
10:20
![]() |
#84
erstellt: 14. Dez 2009, |||||
Auch kurz und knapp: WUFF! ![]() Ich gehöre zur höchstwahrscheinlich sehr großen Zahl der "stillen Mitleser"; auf jeden Fall WEITERMACHEN!!! |
||||||
Feldweg
Inventar |
18:48
![]() |
#85
erstellt: 14. Dez 2009, |||||
hey, jap das sieht echt cool aus. was für funier ist das den und wo hast es her? grüße Jonas |
||||||
entenschreck
Stammgast |
19:22
![]() |
#86
erstellt: 14. Dez 2009, |||||
Da ist Satin Nussbaum (Walnuss) von ![]() Passend zu meiner Wohnwand eben (Hartmann Cando). Hartmann ist soweit ich weiß auch der einzige Möbelhersteller, der momentan mit Satin Nussbaum arbeitet (massiv, geniales Holz) Hier der direkte Vergleich: ![]() ![]() ![]() ![]() Mehr will ich ich aber eigentlich noch nicht zeigen. ![]() Ein bißchen spannend soll es ja bleiben, zumal noch Wohnwandteile fehlen. Gruß Oliver |
||||||
entenschreck
Stammgast |
20:14
![]() |
#87
erstellt: 15. Dez 2009, |||||
So...ich komme nun nochmal konkret auf deinen Vorschlag zurück: Subwoofer Spikes (bestellt) Granitplatte (bestellt) Großes Rätsel... Meine Idee ist folgende: ![]() Gummifüsse wie beschrieben, günstig und nicht all zu hoch (will ja keinen Turm bauen!) Ausserdem mit 25 Kg pro Puck belastbar, sollte also bei 4-5 Pucks alles tragen (ca. 70 Kg gesamt). Die Air Absorb habe ich zwar bestellt und vorrätig, werden aber in meinem Musikzimmer Verwendung finden. Gruß Oliver [Beitrag von entenschreck am 15. Dez 2009, 22:49 bearbeitet] |
||||||
entenschreck
Stammgast |
20:09
![]() |
#88
erstellt: 18. Dez 2009, |||||
Hilfe zur Selbsthilfe... ![]() Nachdem man sich hier wohl nicht ganz schlüssig ist, habe ich den Hersteller der Bases gefragt. Herr Busse (von Naturstein Busse) rät zu Filz mit mind. 4mm ganzflächig unter der Base. Gerade bei Holzböden haben sie so sehr gute Ergebnise erziehlt und billig ist es auch noch. Gefällt mir ehrlich gesagt sehr gut... optimale Bodenschonung und die Base liegt flach und stabil auf. Leider fehlen mir zur Fertigstellung des Subs noch ein paar Komponenten, aber bis Weihnachten wird er fertig werden. Gruß Oliver [Beitrag von entenschreck am 18. Dez 2009, 20:10 bearbeitet] |
||||||
Andriano
Hat sich gelöscht |
20:34
![]() |
#89
erstellt: 18. Dez 2009, |||||
Sieht wirklich nice aus. Also zum Entkoppeln der Platte, bei mir sind es Beton-Gehwegplatten unter den LS, habe ich Linolium verwendet. |
||||||
Grosser09
Inventar |
11:38
![]() |
#90
erstellt: 19. Dez 2009, |||||
Moin, es ist ein sehr schoenes Projekt!!! ![]() Fuer die Schieferplatten bin ich zu spaeht, haette ich auch vorgeschlagen, sieht sehr gut aus und ist mit das Beste! Meine Box steht auf Spikes auf einer Schieferplatte und unter der Platte einfach Filz und das wurde mir auch als beste Loesung empfohlen, von einen renomierten Boxenhersteller! Meine Platte wurde mir buendig empfohlen und sieht super aus! Das schoenste Weihnachtsgeschaenk machst du dir selbst! Wa! |
||||||
entenschreck
Stammgast |
18:48
![]() |
#91
erstellt: 22. Dez 2009, |||||
Es ist vollbracht.... ![]() Hier mal ein ganzer Schwung voll Bilder von der Montage und dem ersten Probelauf in meinem Musikzimmer. Mein Kleiner "Nietenrocker"... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beine hat der kleine auch schon... bald kann er gehen! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bereit die ersten Takte von sich zu geben... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mittlerweile hat sich das kleine Monster im Wohnzimmer eingenistet. Ihr wartet jetzt sicherlich gespannt auf einen Hörbericht... da die Membrane aber erst einschwingen muss, will ich ihn erst noch paar Stunden betreiben. ![]() Bis dato ist auch die Base da und ich kann einen kompletten Eindruck abliefern. Soviel kann ich schon mal verraten... er ist jeden einzelnen Cent wert! ![]() Und er ist gestern schon in Regione vorgestoßen, da träumen selbst "supidupi" Stangenwoofer von... Gruß Oliver [Beitrag von entenschreck am 22. Dez 2009, 19:04 bearbeitet] |
||||||
Samyk
Stammgast |
19:12
![]() |
#92
erstellt: 22. Dez 2009, |||||
Monster schon, aber klein.... wohl eher nicht. ![]() Geiles Ding. Würde ich ja gerne mal gerne mal probehören. Wo kommst du denn her? Vll. kann man ja mal einen Hörtermin vereinbaren ![]() MfG, Martin |
||||||
Feldweg
Inventar |
19:24
![]() |
#93
erstellt: 22. Dez 2009, |||||
sieht geil aus ![]() wie breit sind den die phasen? 2cm? da geht bestimmt was. wird es noch messungen geben? gruß jonas ![]() |
||||||
entenschreck
Stammgast |
06:58
![]() |
#94
erstellt: 23. Dez 2009, |||||
Servus, ich komme aus dem Kreis Ravensburg nahe nahe dem Bodensee... also ganz ausm Süden. Habe mich auch auf der Mitgliedermap verewigt... wer also mal Probe hören möchte ist herzlich willkommen. Die Phasen haben 25mm Messungen wird es von meiner Seite aus nicht geben da mir das nötige Equipment fehlt. Von mir aus kann aber gern jemand zum vermessen vorbei kommen. Gruß Oliver |
||||||
entenschreck
Stammgast |
12:18
![]() |
#95
erstellt: 24. Dez 2009, |||||
So nachdem nun die Base leider noch nicht da ist, möchte ich euch nicht länger auf die lange Folter spannen. Zuerst mal das Gesamtbild, welches leider noch mangels Bases und unfertiger Standbox ein wenig getrübt wird... ![]() ![]() ![]() Momentan steht der "Kleine" auf den Oehlbach Air Absorb, anders hätte das auch keine Wert... wobei wir eigentlich schon bei den ersten klanglichen Eindrücken wären. Oaudio Bash 500W: Bis jetzt kann ich fast nur positives berichten. Störend ist die hohe Eingangsempfindlichkeit... ich musste dem Sub 10dB dazu geben, damit das Modul auch bei geringer Zimmerlautstärke anspricht. Mit programmierbaren Receiver kein großes Ding, aber nicht jeder Receiver ist so variabel wie ein 806er! Sehr positiv und sofort auffällig ist der gewaltige Impuls, das die digitale Endstufe produziert. ![]() Spielend peitscht sie den 500W Treiber bis in böseste Lautstärken und Bassgewitter. Dies macht die Endstufe so perfekt, das jeder Millimeter am Lautstärkeregler lebensbedrohlich für den Treiber wird. Man muss schon sehr vorsichtig mit den Reglern am Modul umgehen, um den Treiber nicht zu gefährden... momentan ist die Lautstärke zu 1/3 geöffnet. Die Bassanhebung bei 20Hz habe ich sehr schnell auf die niedrigste Stufe bei 25Hz reduziert. Sehr positiv fallen aber nicht nur die Pegel sondern auch die dazu gehörige Präzision auf. Das Modul setzt die Signale knackig, präzise und spielend um, ohne den Eindruck eines Mangels zu hinterlassen. Auch sehr positiv gefallen die Einstellmöglichkeiten. So habe ich bis jetzt nur die Laustärke, den Subsonic, Crossover sowie die Phase eingestellt. Den parametrischen EQ für Raumoden habe ich noch gar nicht angepackt, bedarf aber auch einer gewissen Ruhe und Studie. Auch auffällig ist, das das Modul bis jetzt keinerlei Wärmeentwicklung nach außen hin zeigte. Meine Befürchtungen bei den Testläufen blieben gänzlich aus... anscheinend erwärmt sich nur der Spannungswandler gleichbleibend. Nun aber zum wichtigsten... AE TD12H + 2x 15"PR: Es fällt mir schwer, einen subjektiven Bericht abzuliefern ohne in überschwengliche Lobeshymnen auszubrechen... ![]() Ok, das ist also mein neuer Bass... aber was zum Teufel waren meine Subwoofer davor? Angefangen bei den Brüllwürfeln aus irgendwelchen Elektronikmärkten bis hin zu eigenen Projekten... Dieser Bass stellt alles in den Schatten, was ich bisher gehört habe... es erblasst einfach alles! Mein letztes Projekt war bekanntlich der Omnes Deep AL in modifizierter Form. Dieser schlägt 95% aller Brüllwürfel schon um Längen. Der jetzige Bass öffnet nochmals eine ganz neue Welt... Tja also wo fange ich an? Was als erstes auffällt ist der starke, spritzige Impuls des Treibers. Er wird dem gerecht, was die Daten schon vermuten ließen... Spielfreude in einer spritzigen Art, wie man sie sonst nur bei PA-Treibern findet. Somit ist der Bass auch gleichermaßen für Musik wie auch Heimkino geeignet, ohne das man irgendwelche Abstriche machen müsste. Diesen Spagat schaffen die wenigsten Subs... man kann sich meistens nur zwischen tief oder kanckig entscheiden. Und genau hier kommen die PR's in Spiel... ohne das geniale Zusammenspiel des Treibers mit den PR's wäre auch dieser Bass mit mäßigem Tiefgang belegt. An dieser Stelle beginnen nun auch meine Schwärmerein... meine anfänglichen Befürchtungen verflogen schon mit dem ersten Basston... Richtig abgestimmt Runden die PR's den Bass derart ab, das ich mich wage dem Bass Referenz zuzusprechen. Es fasziniert zu beobachten, wie die PR's tatsächlich erst bei den sehr tiefen Frequenzen ansprechen. Darüber rührt sich fast nichts und man hat fast auschließlich die ungeteilte Spielfreude des Treibers... Aber wehe der Treiber schwingt sich in den Keller... holla die Waldfee, dann geht's zur Sache. Und das in einer sehr unaufdringlichen, warmen Art die den Raum mit einem sehr (sehr!) tiefen, staubtrockenen Bass füllt. Und das Schönste dabei: Das funktioniert bei allen Lautstärken... selbst bei leiser Zimmerlaustärke wird nichts verschlungen! Dieser Bass ist in der Lage, die so vertraute Musik nochmals neu erleben zu dürfen. Dort gibt es auf einmal Bässe, wo vorher gar keine wahrzunehmen waren... so hört man jetzt zum Beispiel Basssaiten nachschwingen. Die Bassgewalt und der passive Turbo ermöglicht es mir auch zum allerersten mal die Säulen und den Bass richtig anzukoppeln. War man zuvor doch immer dazu geneigt den Bass generell zu laut einzustellen, um angesprochene Mankos zu kompensieren, so konnte ich nun den Subwoofer spielend mit den Standboxen in Einklang bringen. Und selbst bei geringen Lautstärken erlebt man ständig "AHA-Effekte" bei denen man sich auf einmal wundert: "Wo kam dieser Bass jetzt her?" Während mein Omnes den Raum mit einem warmen, jedoch wenig spritzigen Fundament untermalte, das bei den Kickbäsen dann doch ein wenig dünn wirkte, lässt sich der neue Sub direkt den Standboxen sauber verschmelzen. Das Klangbild wird dadurch wesentlich homogener und ausgeglichener. In punkto Tiefgang steht der Bass dem Omnes in nichts nach, im Gegenteil... die tiefen Frequenzen wirken nicht so gepresst sondern sind mit einer spielenden Leichtigkeit einfach vorhanden. Dabei klingen die die PR's trotz ihrer hohen Masse und der niedrigen Fs zu keiner Zeit träge oder wummerig. Aber ich will ja nicht nur Lob ausschütten (oder doch?)... Generell muss man bei dem Treiber schon einige Dinge beachten. So muss man den Treiber zum Beispiel einfach spielen lassen... schaut eine Bassanhebung bei 20Hz laut Simulation toll aus, spricht die Praxis doch anderes. Künstlich gepimpte Bässe unter der Fs des Treibers mag weder der Treiber noch die PR's. Dort neigen beide Komponenten zum dröhnen und übersteuern, zumal das bärenstarke Modul total unbeeindruckt sein Programm abspielen würde. Generell benötigt man aber auch keine Bassanhebung, denn das erfüllen die PR's mit Bravour von alleine. Es ist also wichtig, dem Treiber ein ungepimptes Signal zu schenken, dann arbeitet er sehr sauber und tut genau das, was man von ihm verlangt. Natürlich spielt er dabei unter seine Fs, den dB-Abfall kompensieren die PR's... so erhält der Woofer auch sein rundes Bild ohne angestrengt oder dröhnig zu wirken. Und wenn ich es auch ungern zugebe... Ohne Entkoppelung zum Boden ist der Subwoofer nicht zu betreiben! ![]() Und das nicht wegen den Nachbarn, sondern viel eher wegen den Gläsern im Schrank und den Bildern an der Wand. Trotz der sehr massiven Ausführung des Subs ist der Impuls des Treibers so gewaltig, das er nur durch eine saubere Trennung zum Raum gebändigt werden kann. Aber sauber getrennt wird man wie schon angesprochen durch sehr knackige, saubere Bässe bis in den tiefsten Keller belohnt. An dieser Stelle muss ich auch mal eine Lanze für die Oehlbachdingens brechen... sie machen einen verdammt guten Job! Sind also zu empfehlen... Ok das war jetzt so mein erster Eindruck... Die nächsten Tage werden nun hoffentluich noch die Bases geliefert und ich werde den Parametric EQ noch ein wenig quälen. Alles in allem bin ich nun aber überglücklich und verliebt in meinen süßen kleinen Nietenrocker... ![]() Gruß und ein frohes Fest Oliver [Beitrag von entenschreck am 24. Dez 2009, 16:34 bearbeitet] |
||||||
mpc
Stammgast |
12:36
![]() |
#96
erstellt: 24. Dez 2009, |||||
Na das klingt doch echt super. Vor allem muss ich sagen, dass er optisch allererste Sahne ist! Leider wohnst du ein ganzes Stück weg von mir, aber ich würde ihn ziemlich gerne mal Probehören kommen! Glückwunsch nochmal zum neuen Sub und ein frohes fest! |
||||||
BassFetischist
Stammgast |
13:11
![]() |
#97
erstellt: 24. Dez 2009, |||||
Saubere Arbeit!! ![]() Klingt nach einem sehr schönen Projekt mit dem du dich jetzt zu Weihnachten wohl selbst am besten beschenkt hast ![]() Frohe Weihnachten und beste Grüße ![]() |
||||||
eisi1987
Ist häufiger hier |
15:19
![]() |
#98
erstellt: 24. Dez 2009, |||||
Da kann man nur sagen WOW ![]() ![]() Wenn der Bass wirklich wie beschrieben ist, dann wäre das definitv ein Kandidat für mich. Ravensburg wäre ja gar nicht mal so weit weg ... Aber jetzt erst mal Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins neue Jahr! |
||||||
entenschreck
Stammgast |
15:38
![]() |
#99
erstellt: 24. Dez 2009, |||||
Jo iss denn scho Weihnachten?? ![]() Oder besser noch: Hurra, hurra...die Base ist da! ![]() ![]() ....und es schwingt sich tatsächlich nichts mehr! Danke für all die Anregungen und Ratschläge ![]()
Warum? Ich habe meiner Frau doch nur einen Bass passend zur Wohnwand gebaut, gaaanz uneigennützig! ![]() Gruß Oliver [Beitrag von entenschreck am 25. Dez 2009, 11:08 bearbeitet] |
||||||
entenschreck
Stammgast |
17:33
![]() |
#100
erstellt: 23. Jan 2010, |||||
Hole das Thema mal wieder hoch, denn mittlerweile ist die Schöpfung fertig... ![]() Mittlerweile ist auch die zweite Standbox fertig und alle Boxen haben ihren Platz auf einer Base gefunden. Hier meinen ganz herzlichen Dank an Naturstein Busse ![]() die wirklich für faires Geld sehr saubere und gute Arbeit leisten. Handwerk in seiner schönsten Form... Der Fernseher hat noch eine indirekte Beleuchtug bekommen, der neuesten SMD-Technik sei Dank... Der Sub wurde noch mit einem "Corona"-Kabel von Sommercable mit HICON HI-CM07 gepimpt, was ihn noch ein ticken präziser und schnittiger klingen lässt. Hier mal aktuelle Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Klang werde ich die Tage nochmal etwas schreiben... mittlerweile habe ich schließlich einiges durchgeorgelt! Soviel kann ich schon mal verraten: Der Sub ist jeden einzelnen Cent wert! ![]() Gruß Oliver [Beitrag von entenschreck am 23. Jan 2010, 17:36 bearbeitet] |
||||||
Ezeqiel
Inventar |
20:25
![]() |
#101
erstellt: 02. Feb 2010, |||||
Ich weiss nicht, ob dazu schon was geschrieben stand, aber gibt es keine Probleme bei einem solch langhubigen Basschassis, wenn es mit einem Phase-Plug ausgestattet ist? Gibt es keine Strömungsgeräusche? Ich find's eigentlich seltsam, diese Idee des Herstellers. Gruss, Ezeqiel |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
hilfe für neues Projekt DennisThaMenace am 10.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 13 Beiträge |
Tips für neues Sub Projekt benötigt Keskin am 17.03.2006 – Letzte Antwort am 17.03.2006 – 2 Beiträge |
Tips für neues Sub Projekt benötigt Keskin am 17.03.2006 – Letzte Antwort am 18.03.2006 – 14 Beiträge |
Aktiv-Sub Projekt daniel023 am 29.08.2012 – Letzte Antwort am 31.08.2012 – 4 Beiträge |
Neues Projekt -HILFE- *mobiledj* am 19.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 3 Beiträge |
holz für SUB-projekt! :) b3nn1_@_PA am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 12.04.2006 – 19 Beiträge |
Made in Latvia ultimatemk3 am 06.02.2021 – Letzte Antwort am 26.02.2021 – 37 Beiträge |
Neues Dipol-Projekt EX_R+F_Techniker am 20.06.2018 – Letzte Antwort am 12.08.2021 – 31 Beiträge |
Fragen für Sub Projekt (Anfänger) fine am 03.04.2012 – Letzte Antwort am 19.05.2013 – 125 Beiträge |
Neues ungewöhnliches Sub Projekt, Horn oder BR für índoor? mgzr160 am 19.09.2016 – Letzte Antwort am 03.10.2016 – 47 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.315
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.559