Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . Letzte |nächste|

(BERICHT) Philips 42PFL8404

+A -A
Autor
Beitrag
Gelscht
Gelöscht
#1701 erstellt: 05. Jan 2010, 12:48
eine andere Frage:
kann man bei den 8404-Modellen die Farbe des Ambilight-Lichts im Standby (Lounge-Modus) wechseln/fixieren/durchschalten
oder ist nur dieses schnöde gelb-weiß-langweilig-weiß-gelb möglich?
lerav
Ist häufiger hier
#1702 erstellt: 05. Jan 2010, 12:51
nein, es sind sämtliche farb zusammen setzungen möglich, entweder auf allen seiten gleich oder verschieden, hell oder dunkel, dynamisch oder entspannt, blau oder rot gelb oder gründ, pink oder orange, wie du es möchtest, selbst auschalten kannst du es. oder es einfach in allen variationen ohne dem Fernsehbild laufen lassen einfach nur als hintergrundlicht.
lerav
Ist häufiger hier
#1703 erstellt: 05. Jan 2010, 12:52
im lounge modus kannst du sogar beim 8404 alle farben nacheinander automatisch durchspielen lassen.
Gelscht
Gelöscht
#1704 erstellt: 05. Jan 2010, 12:56
nun ja, im Lounge wechselt besagter 8404 nur zwischen gelb, weiß und hellgrün, sieht sehr langweilig aus,
habe keine Möglichkeit gefunden, die Farben manuell zu wählen/wechseln.
lerav
Ist häufiger hier
#1705 erstellt: 05. Jan 2010, 13:02
dan habe ich einen anderen 8404, weil meiner auch noch rot und blau sowie verschiedene helligkeitsstufen einspielt.

Hast du evtl noch eine ander fw drauf?
*Xenia*
Ist häufiger hier
#1706 erstellt: 05. Jan 2010, 13:02

lerav schrieb:
nein, es sind sämtliche farb zusammen setzungen möglich, entweder auf allen seiten gleich oder verschieden, hell oder dunkel, dynamisch oder entspannt, blau oder rot gelb oder gründ, pink oder orange, wie du es möchtest, selbst auschalten kannst du es. oder es einfach in allen variationen ohne dem Fernsehbild laufen lassen einfach nur als hintergrundlicht.


Hallo Lerav,

ist das bei Dir alles auch im Lounge-Modus einstellbar? Bei mir krieg ich keine Uni-Farbe rein - es sind immer mindestens zwei und die laufen durch (unabhängig davon, was ich bei eingeschaltetem Fernseher eingestellt habe).

Grüße
Xenia
*Xenia*
Ist häufiger hier
#1707 erstellt: 05. Jan 2010, 13:03

hemi99 schrieb:
nun ja, im Lounge wechselt besagter 8404 nur zwischen gelb, weiß und hellgrün, sieht sehr langweilig aus,
habe keine Möglichkeit gefunden, die Farben manuell zu wählen/wechseln.


Drück mal die Ambilight-Taste etwas länger - dann wechseln die Farben.
Gelscht
Gelöscht
#1708 erstellt: 05. Jan 2010, 13:05
Am 47PFL8404 ist Fw. 026.066 drauf,
Größenunterschied sollte wohl keine Rolle spielen.

Sollte das Durchschalten mit irgendeiner Taste möglich sein?
Beim 7603 ging das noch mit der Mode-Taste, hat die Fb. des 8404 aber nicht mehr.

edit:

*Xenia* schrieb:
Drück mal die Ambilight-Taste etwas länger - dann wechseln die Farben.

danke, werde ich heute Abend ausprobieren
lerav
Ist häufiger hier
#1709 erstellt: 05. Jan 2010, 13:06

Hallo Lerav,

ist das bei Dir alles auch im Lounge-Modus einstellbar? Bei mir krieg ich keine Uni-Farbe rein - es sind immer mindestens zwei und die laufen durch (unabhängig davon, was ich bei eingeschaltetem Fernseher eingestellt habe).


ich schue heute abend nach Dienst nochmal nach, aber ich bin mir eigentlich ziemlich sicher das ja, ansonsten versuche es mal wie oben beschriben mit längeren drücken der ambilight taste
lerav
Ist häufiger hier
#1710 erstellt: 05. Jan 2010, 13:09
oh, jetzt habe ich mich vertan, das war ja dein eigener tipp mit dem drücken der Ambilight Taste
Hensman
Neuling
#1711 erstellt: 05. Jan 2010, 14:51

*Xenia* schrieb:

mikle_01 schrieb:

Das wäre mir neu - eigentlich IST SPDIF für digitale Ausgabe und somit 5.1.


Digital ja - aber eben Stereo digital. Weiß jetzt nicht, seit wann es 5.1-Systeme gibt - aber mein Verstärker mit zwei SPDIF-Eingängen (optisch und elektrisch) ist 19 Jahre alt ;-)
Kann aber natürlich sein, dass SPDIF weiterentwickelt wurde. Ich meine aber, mal gelesen zu haben, dass Fernseher oft nur SPDIF-Stereo können (für Mehrkanal gibt es ja HDMI).

DesertFox - probier's doch einfach mal aus. Würde mich auch interessieren.


Nun blick ich langsam nicht mehr durch...
Es sollte doch hier eihgentlich jemanden geben, der mit dem 8404 TV-Filme mit seiner 5.1 Anlage anschaut und bestätigen/revidieren kann, ob 5.1 Ton funktioniert oder nicht...?!
enemykillerz
Ist häufiger hier
#1712 erstellt: 05. Jan 2010, 14:56
ich kann euch ja mal ein bild von meiner wandfarbe machen, vielleicht kann man es dann besser einschätzen. Ich denke die farben vom Ambilight sieht man trotzdem, aber denke halt nicht so stark.
NICKIm.
Inventar
#1713 erstellt: 05. Jan 2010, 16:19

enemykillerz schrieb:
Danke für die Antwort, also ich interessiere mich auch für das Modell, allerdings weiß ich nicht ob Ambilight bei mir sinn macht Ich habe leider eine dunkelrote wand an dem der LCD hängen soll :-(


Hallo

Dann ist ohne Ambilight vielleicht der PFL 7604 oder PFL 7664 von Philips interessant und dann alternativ falls Du eine Fußmonate möchtest, hinter ihm von Philips Living Colours platzieren.

Gruss

- Nicki
*Xenia*
Ist häufiger hier
#1714 erstellt: 05. Jan 2010, 16:24
Keine Ahnung, ob ich hier Fremdlinks setzen darf. Habe ein bisschen gegoogelt und zumindest einen Thread gefunden, wo jemand Probleme mit SPFID out hat (bei ihm wird anscheinend das Dolby-Signal nicht durchgeschliffen). Weiß jetzt aber nicht, ob es vielleicht an seiner falschen Konfiguration liegt.
http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=1173473
NICKIm.
Inventar
#1715 erstellt: 05. Jan 2010, 16:28
Xenia

Produtbezogene Links zu offenen Aritkeln darf man hier natürlich setzen, wenn man die Quelle angibt, sagte mir einmal ein netter Modi von hier.

Gruss

- Nicki
*Xenia*
Ist häufiger hier
#1716 erstellt: 05. Jan 2010, 16:29

NICKIm. schrieb:


Hallo

Dann ist ohne Ambilight vielleicht der PFL 7604 oder PFL 7664 von Philips interessant und dann alternativ falls Du eine Fußmonate möchtest, hinter ihm von Philips Living Colours platzieren.

Gruss

- Nicki


Dannn würde ich aber fast doch zu dem 8er Modell raten - die Living Colours kosten ja auch nicht weniger als der Aufpreis - und vielleicht gefällt ihm ja die rote Wand irgendwann nicht mehr ... ;-)
NICKIm.
Inventar
#1717 erstellt: 05. Jan 2010, 16:33

*Xenia* schrieb:


Dannn würde ich aber fast doch zu dem 8er Modell raten - die Living Colours kosten ja auch nicht weniger als der Aufpreis - und vielleicht gefällt ihm ja die rote Wand irgendwann nicht mehr ... ;-)


Das ist richtig.

Jedoch ist diese besser für eine Fußmontage um sie dann hinter dem TV selbst zu platzieren, und sie ist flexibel einsetzbar als grosse oder Mini-Variante

40 PFL 8664 soll auch nicht schlecht sein, liest man.
Gelscht
Gelöscht
#1718 erstellt: 05. Jan 2010, 18:32

*Xenia* schrieb:
Drück mal die Ambilight-Taste etwas länger - dann wechseln die Farben.

funktioniert, danke!
Overkiller
Ist häufiger hier
#1719 erstellt: 05. Jan 2010, 20:23
Hallo, hab mir vor nen paar Minuten den 42PFL8684 bestellt.

Jetzt interessiert mich aber noch brennen...

Was hast der TV für eine Hintergrundbeuchtung ? CCFL oder ?

Danke
mikle_01
Stammgast
#1720 erstellt: 05. Jan 2010, 20:37

Overkiller schrieb:
Was hast der TV für eine Hintergrundbeuchtung ? CCFL oder ?....

Wovon sprichst Du? Der TV hat Ambilight...was zum Teufel ist CCFL??
Overkiller
Ist häufiger hier
#1721 erstellt: 05. Jan 2010, 20:40

mikle_01 schrieb:

Overkiller schrieb:
Was hast der TV für eine Hintergrundbeuchtung ? CCFL oder ?....

Wovon sprichst Du? Der TV hat Ambilight...was zum Teufel ist CCFL??


Ambilight aber nicht als Displaybeleuchtung.

CCFL sind Kaltlichtkathoden.
enemykillerz
Ist häufiger hier
#1722 erstellt: 05. Jan 2010, 21:27
Also hier ein Foto von meiner WAND, mit meinem derzeitigen 42" Plasma.
Ich finde die anordnung der boxen um den Plasma herrum, ziemlich hässlich


[Beitrag von enemykillerz am 05. Jan 2010, 21:29 bearbeitet]
staempfe
Neuling
#1723 erstellt: 05. Jan 2010, 21:58

NICKIm. schrieb:

staempfe schrieb:
So hab seit gestern auch einen 8404er in 47"


Guten Morgen

Bitte berichte über Deine Eindrücke zum PFL 8404.

Danke.

Konntest Du ihn im Vorfeld zum Kauf direkt mit dem PFL 8664 als Pendant mit Edge LED Technik vergleichen?

Gruss

- Nicki


Hi
Habe so ziemlich alle Philips und Sony TV´s verglichen.
Im besonderen den 9407 in 40" hat mein Kolege. Nach etlichen h vor dem TV ist mir klargeworden das der TV die 150% die er mehr kostet nicht wert ist. Beim Sony z5800 ist es für mich das selbe. Den 100/200Hz unterschied ist beim TV/DVD schauen nicht zu erkennen. Die Hintergrundbeleuchtung ist zwar besser (schwarz ist wirklich schwarz) aber für den Preis??? und NETTV über wlan ist zum vergessen vom speed her. Das Ambi 3 dafür genial
Bericht von meinem folgt in einigen Tagen
lg staempfe
LastDrow
Ist häufiger hier
#1724 erstellt: 06. Jan 2010, 00:03
Guten Abend !

Ich habe heute auch meinen 42PFL8404 bekommen und bin ein bisschen enttäuscht. Nun gut ich habe keinen BlueRay angeschlossen und kein HDMI Signal, aber digitales Satfernsehen.
Im Grunde genommen ist der Fernseher schon OK, allerdings erscheint mir das Bild ziemlich unscharf. Wenn man direkt davor steht kommt es je nach Bild vor, daß es in sich flimmert.... !?
Ich habe an den Einstellungen schon ein bisschen probiert aber bin momentan ein wenig überfordert.

Irgendwo hier hatte ich mal so eine Art Idealeinstellung gelesen, finde den Beitrag leider nicht mehr. vielleicht kann mir jemand einen Tip geben !?

Dann wäre die nächste Frage ob ich meinen SatReceiver evtl. in die Tonne hauen soll ? Ist ein Page von Premiere (jetzt Sky), sicherlich kein Spitzengerät....
Bringt ein anderer Receiver auch ein besseres Bild ?

Letzte Frage: Man soll die Bildeinstellung ja individuell zuweisen können... Wie ?
In der Anleitung ahb ich da nix gefunden...

Danke schon mal !
EdmondDantes
Stammgast
#1725 erstellt: 06. Jan 2010, 00:09
Hallo zusammen!

Ich habe da mal eine Frage. Ich habe gerade meine externe USB-Festplatte an meinen 32PFL8404 gestöpselt um zu testen wie die Datei-Wiedergabe bei Filmen ist.

Die Bildqualität ist super, allerdings zoomt der Philips alle Filme und Videos automatisch zum Vollbild. Wenn ich also einen Film mit 16:9 Streifen oben und unten habe, streckt der Philips das Bild so daß ich die Streifen nicht mehr sehe. Bei manchen Videos will ich das aber nicht. Im Prinzip eine nett gemeinte Funktion, aber ich würde das gerne selbst einstellen.

Gibt es eine Möglichkeit selber einzustellen wann das Gerät zoomt und wann nicht?
exmac
Ist häufiger hier
#1726 erstellt: 06. Jan 2010, 01:39
@LastDrow: Ein HDMI-Receiver bringt laut Erfahrungsberichten Besserung. Zudem habe ich auch schon gehört dass die Privaten auch über Sat (wie bei mir deutlich über Kabel) schlechtere Quali als die Öffentlichen haben. Blueray und HD sind klasse, und Pro7, Sat1, Kabel1 werben ja auch für mehr HD in Kürze.
->JA zu HDMI-Receiver.

@Edmond Dantes: Formatunterstützung von USB ist schlecht, 4:3 Formate werden auf 16:9 gezoomt und verzerrt, keine Einstellmöglichkeit bekannt. Großer Nachteil des TVs.

@Beiträge weiter oben: Ja, dieser Endlos-Thread ist komisch, weil viele Fragen in spezifischem Threads gestellt werden sollten.
Aber: wenn man ihn verfolgt liest man from time to time auf bequeme Art etwas Neues.

Wie Mikle richtig bemängelt hat machen es sich manche ZU bequem und stellen Fragen die bereits mehrmals behandelt wurden, teils in anderen Threads.

@staempfe: WLAN mit n-Standard? Empfand Net-TV mit n etwas langsamer als mit LAN, aber erträglich. Streamen vom Laptop aus ok. Mit g sicher zu langsam.

Ich bin mit dem TV(42PFL8694) sehr zufrieden, von Bildmängeln wie viele hier schreiben keine Spur ('Aura'?, Schlieren?). Nutze den int. Reveiver mit Kabel Deutschland, und habe Bildverbesserer alle an. Auch PNM bei HD-Fernsehen. Mag den Soap-Effekt nach kurzer Eingewöhnungszeit, sehe damit 'räumlicher'. Leihweise angeschlossene PS3 war Hammer, und bei so manchen Landschaftsaufnahmen in HD blässts mir die Hupe weg.


[Beitrag von exmac am 06. Jan 2010, 01:41 bearbeitet]
mikle_01
Stammgast
#1727 erstellt: 06. Jan 2010, 06:55

LastDrow schrieb:
Guten Abend !

Ich habe heute auch meinen 42PFL8404 bekommen und bin ein bisschen enttäuscht. Nun gut ich habe keinen BlueRay angeschlossen und kein HDMI Signal, aber digitales Satfernsehen.
Im Grunde genommen ist der Fernseher schon OK, allerdings erscheint mir das Bild ziemlich unscharf. Wenn man direkt davor steht kommt es je nach Bild vor, daß es in sich flimmert.... !?
Ich habe an den Einstellungen schon ein bisschen probiert aber bin momentan ein wenig überfordert.

Irgendwo hier hatte ich mal so eine Art Idealeinstellung gelesen, finde den Beitrag leider nicht mehr. vielleicht kann mir jemand einen Tip geben !?

Dann wäre die nächste Frage ob ich meinen SatReceiver evtl. in die Tonne hauen soll ? Ist ein Page von Premiere (jetzt Sky), sicherlich kein Spitzengerät....
Bringt ein anderer Receiver auch ein besseres Bild ?

Letzte Frage: Man soll die Bildeinstellung ja individuell zuweisen können... Wie ?
In der Anleitung ahb ich da nix gefunden...

Danke schon mal ! ;)


Also, ich denke, mit den Einstellungen kannst Du nicht viel ändern, wenn das Bild so schlecht ist.

Eine Arte "Idealeinstellung" ist immer subjektiv und ich kam damit gar nicht zurecht.

Ich denke es liegt an dem Receiver - per SCART bzw. S-Video angeschlossen ist das Bild nie klasse. Ich hatte meinen alten Technisat SAT-Receiver auch per S-Video angeschlossen und ich war mit dem Bild auch nicht zufrieden und hab' mir deswegen einen neuen mit HDMI zugelegt. Damit fällt die Wandlung analog -> digital weg. Das ist nicht die Stärke des Philips Bild-Prozessors...

Hast Du zum Test keine Quelle mit HDMI!?! DVD!? Dann würde ich mir erst einmla solchen besorgen (gibt's schon ab 50.-) bzw. ausleihen und dann vergleichen.


[Beitrag von mikle_01 am 06. Jan 2010, 07:46 bearbeitet]
mikle_01
Stammgast
#1728 erstellt: 06. Jan 2010, 07:45

exmac schrieb:
...Ich bin mit dem TV(42PFL8694) sehr zufrieden, von Bildmängeln wie viele hier schreiben keine Spur ('Aura'?, Schlieren?). Nutze den int. Reveiver mit Kabel Deutschland, und habe Bildverbesserer alle an. Auch PNM bei HD-Fernsehen. Mag den Soap-Effekt nach kurzer Eingewöhnungszeit, sehe damit 'räumlicher'. Leihweise angeschlossene PS3 war Hammer, und bei so manchen Landschaftsaufnahmen in HD blässts mir die Hupe weg.


Kann mich Exmac anschließen: sehe Fernsehen per Technisat SAT Receiver und Blueray- DVD-Rip's per Zyxel DMA2500 Streamingclient (beide HDMI und mit 750p - 1080i) : Bild in beiden Fällen der Hammer. Habe auch alle Bildoptimierer (HDNM, Schärfe, Kontrast,..) an auf minimum und mag den 3D-Soap-Effekt.
Dieser wird umso besser, je höher und besser die zugespielte Qualität ist. Gerade bei den erhältlichen ARD/ZDF/arte HD ein Wahnsinnsbild - Doku (Landschaft, usw.) sehen klasse aus und erlangen einen 3-dimensionalen Eindruck mit mehr "Tiefe".
NICKIm.
Inventar
#1729 erstellt: 06. Jan 2010, 10:16

Overkiller schrieb:
Hallo, hab mir vor nen paar Minuten den 42PFL8684 bestellt.

Jetzt interessiert mich aber noch brennen...

Was hast der TV für eine Hintergrundbeuchtung ? CCFL oder ?

Danke


Hallo

Ja, seine Hintegrundbeleuchtung besteht aus Kaltkarthoden Röhren = CCFL.

Sein Pendant mit seitlichen LEDs ist der 40 PFL 8664.

Gruss

Nicki
EdmondDantes
Stammgast
#1730 erstellt: 06. Jan 2010, 11:54
[quote="exmac"]

@Edmond Dantes: Formatunterstützung von USB ist schlecht, 4:3 Formate werden auf 16:9 gezoomt und verzerrt, keine Einstellmöglichkeit bekannt. Großer Nachteil des TVs.

[/quote]

Daß man die Formate nicht selbst einstellen kann...das ist schlecht.

Normalerweise lasse ich alle meine Videos vom PC über WLAN auf meine PS3 streamen, da kann ich alles wunderbar einstellen, aber die Bildqualität ist wesentlich besser wenn ich das Bild direkt über die externe Platte in den TV speise. Dann wird nämlich das Bild nochmals vom TV "überarbeitet", also NaturalMotion kommt dazu, usw.

Mal schauen wie ich das in Zukunft löse.

Zum Thema Schlieren und Auren:

Dein 8694 hat, soweit ich weiß, auch das technisch bessere Perfect Natural Motion aus der 9er Reihe. Beim 8404er HD Natural Motion gibt es schon ab und zu mal Schlieren oder Auren, allerdings meist nur bei altem Bild-Material. Bei BluRay, oder normalen HDTV, oder auch sonst bei relativ neuem Bild-Material sieht man es fast garnicht.


[Beitrag von EdmondDantes am 06. Jan 2010, 11:59 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#1731 erstellt: 06. Jan 2010, 12:36
Hallo Leute,

habe noch eine Frage zum Net TV.
Unterstützt dieser Schmalspur-YouTube-Client HD-Videos?
selbst wenn ich ein paar HD-Clips öffne (die am PC eindeutig 1080 sind), sieht es am 8404 nur bescheiden aus.
HD-Umschaltbutton wie am PC gibt es ja nicht.
exmac
Ist häufiger hier
#1732 erstellt: 06. Jan 2010, 13:20
Richtig, kein Umschaltbutton - habe ich auch noch nicht gefunden bzw. geschafft. Ebenso keine Supportadresse für den unausgereiften You-Tube-Client.

Speichert YouTube bei Dir das Passwort? Bei mir nicht. Philips sagt dass es am Client liegt und das PW wird angeblich im Netz gespeichert.


[Beitrag von exmac am 06. Jan 2010, 13:24 bearbeitet]
LastDrow
Ist häufiger hier
#1733 erstellt: 06. Jan 2010, 14:08
ist leider untergegangen, könnte mir bitte jemand hierzu was sagen ?


LastDrow schrieb:
Letzte Frage: Man soll die Bildeinstellung ja individuell zuweisen können... Wie ?
In der Anleitung hab ich da nix gefunden...

Danke schon mal ! ;)
mikle_01
Stammgast
#1734 erstellt: 06. Jan 2010, 14:13

LastDrow schrieb:
ist leider untergegangen, könnte mir bitte jemand hierzu was sagen ?


LastDrow schrieb:
Letzte Frage: Man soll die Bildeinstellung ja individuell zuweisen können... Wie ?
In der Anleitung hab ich da nix gefunden...

Danke schon mal ! ;)


Naja...es gibt die Vorgaben (Kino,...usw) und alles was Du manuell änderst wird gespeichert. Verstehe die Frage nicht?
Gelscht
Gelöscht
#1735 erstellt: 06. Jan 2010, 14:47

exmac schrieb:
Richtig, kein Umschaltbutton - habe ich auch noch nicht gefunden bzw. geschafft. Ebenso keine Supportadresse für den unausgereiften You-Tube-Client.

Speichert YouTube bei Dir das Passwort? Bei mir nicht. Philips sagt dass es am Client liegt und das PW wird angeblich im Netz gespeichert.

nein, wird ebenso nicht gespeichert, gegenwärtige Checkboxen dazu sind nutzlos.

edit:
wird doch gespeichert,
jedoch muss man sich trotzdem jedes mal neu einloggen, die Daten bleiben aber abgelegt
*Xenia*
Ist häufiger hier
#1736 erstellt: 06. Jan 2010, 14:50

LastDrow schrieb:
ist leider untergegangen, könnte mir bitte jemand hierzu was sagen ?


LastDrow schrieb:
Letzte Frage: Man soll die Bildeinstellung ja individuell zuweisen können... Wie ?
In der Anleitung hab ich da nix gefunden...

Danke schon mal ! ;)


Du kannst jedem Eingang individuelle Einstellungen zuweisen. Also einfach z.B. auf HDMI1 (bzw. wo Dein anderes Gerät angeschlossen ist) schalten und dann Einstellungen ändern.
LastDrow
Ist häufiger hier
#1737 erstellt: 06. Jan 2010, 15:50

*Xenia* schrieb:

LastDrow schrieb:
ist leider untergegangen, könnte mir bitte jemand hierzu was sagen ?


LastDrow schrieb:
Letzte Frage: Man soll die Bildeinstellung ja individuell zuweisen können... Wie ?
In der Anleitung hab ich da nix gefunden...

Danke schon mal ! ;)


Du kannst jedem Eingang individuelle Einstellungen zuweisen. Also einfach z.B. auf HDMI1 (bzw. wo Dein anderes Gerät angeschlossen ist) schalten und dann Einstellungen ändern.



So meinte ich das.
Wenn ich jetzt also über den Receiver TV schaue und die Einstellungen ändere, gilt das nur für den Receiver (Eingang) !?
Ich muß also nicht bevor ich Einstellungen ändere angeben, für welchen Eingang !?


[Beitrag von LastDrow am 06. Jan 2010, 15:54 bearbeitet]
catavolt
Ist häufiger hier
#1738 erstellt: 06. Jan 2010, 16:19
^Die Einstellungen werden automatisch für den Eingang gespeichert, auf dem Du gerade bist. Wenn Du also das Bild vom Sat-Receiver siehst, werden die Einstellungen dafür gespeichert. Wenn Du DVD schaust, werden die vorgenommenen Einstellungen dafür gespeichert usw.
Einfach mal ausprobieren, ist eigentlich sehr einfach.
`kUh
Neuling
#1739 erstellt: 06. Jan 2010, 16:38
Hallo,

ich habe seit gestern einen 37PFL8684 und bin bisher sehr zufrieden. Besonders das Ambilight hat es mir angetan

Nun zu meiner Frage:
Wenn ich das Pixel Precise HD einschalte beim normalen Fernseh gucken (Sat - Digital über Scart angeschloßen) zieht das TV bei schnellen Bewegungen schlieren. Selbst wenn nur einer seine Hand etwas schneller als normal Tempo bewegt.
Kann das vielleicht an der Zuspielung liegen? Also das dieser Effekt bei HDMI und besseren Receiver nicht mehr auftritt?
Vielleicht könnt ihr mir helfen

Freundliche Grüße!




P.S. Und wie ich auch schon aufgeschnappt habe hier, muss ich zustimmmen, dass die Öffentlich-Rechtlichen ein besseres Bild als die Privaten senden. Dies fällt einem bei normaler Röhre gar nicht auf
staempfe
Neuling
#1740 erstellt: 06. Jan 2010, 17:07

Hensman schrieb:

*Xenia* schrieb:

mikle_01 schrieb:

Das wäre mir neu - eigentlich IST SPDIF für digitale Ausgabe und somit 5.1.


Digital ja - aber eben Stereo digital. Weiß jetzt nicht, seit wann es 5.1-Systeme gibt - aber mein Verstärker mit zwei SPDIF-Eingängen (optisch und elektrisch) ist 19 Jahre alt ;-)
Kann aber natürlich sein, dass SPDIF weiterentwickelt wurde. Ich meine aber, mal gelesen zu haben, dass Fernseher oft nur SPDIF-Stereo können (für Mehrkanal gibt es ja HDMI).

DesertFox - probier's doch einfach mal aus. Würde mich auch interessieren.


Nun blick ich langsam nicht mehr durch...
Es sollte doch hier eihgentlich jemanden geben, der mit dem 8404 TV-Filme mit seiner 5.1 Anlage anschaut und bestätigen/revidieren kann, ob 5.1 Ton funktioniert oder nicht...?!


So jetzt ist alles richtig verkabelt und getestet.
Über HDMI vom DVD zum TV und Coax vom TV zum Verstärker und es liegt ein Dolby D 5.1 an.
Vom eingebauten DVB-C vom TV liegt ein Dolby Stereo vor jezt beim ORF HD Schispringen, gehe davon aus das bei einem Film auch Dolby D vorliegt. muss allerding über die Konfig. Ton eingestellt werden, schnelltaste hab ich noch keine gefunden.


[Beitrag von staempfe am 06. Jan 2010, 17:09 bearbeitet]
kessii
Ist häufiger hier
#1741 erstellt: 06. Jan 2010, 17:18
Hallo alle zusammen,
ich habe mir den Philips 42pfl8684 bestellt und warte sehnsüchtig auf ihn. Wärend der letzten Woche habe ich schon das Forum mehrmals vor und zurück gelesen, da ich auch noch ein anderes Gerät im Auge hatte und man sich so am besten Infos holen kann
Nun hätte ich eine Frage, an die, die bereits einen haben. Kann jemand mal den Abstand messen vom Schrank, Tisch oder wo immer sein TV-Fuß drauf steht, bis zur unteren Kante wo der TV (Rahmen) anfängt? Wieviel cm sind das? So PI mal Auge 8cm? Könnte man einen DVD Player oder Recorder so ein paar cm seitlich da drunter schieben? Also reicht die Höhe oder die Lücke aus?
Wäre cool, wenn da mal jemand messen würde.

LG, Kessi
NICKIm.
Inventar
#1742 erstellt: 06. Jan 2010, 17:45

kessii schrieb:
Hallo alle zusammen,
ich habe mir den Philips 42pfl8684 bestellt und warte sehnsüchtig auf ihn. Wärend der letzten Woche habe ich schon das Forum mehrmals vor und zurück gelesen, da ich auch noch ein anderes Gerät im Auge hatte und man sich so am besten Infos holen kann

LG, Kessi


Hallo

Wann sollst Du von welchem Händler den schicken 42 PFL 8684 erhalten?

Welches Modell war in Deinem anderen Auge, Kessi?

Gruss aus MG

- Nicki
mikle_01
Stammgast
#1743 erstellt: 06. Jan 2010, 18:06

NICKIm. schrieb:

kessii schrieb:
Hallo alle zusammen,
ich habe mir den Philips 42pfl8684 bestellt und warte sehnsüchtig auf ihn. Wärend der letzten Woche habe ich schon das Forum mehrmals vor und zurück gelesen, da ich auch noch ein anderes Gerät im Auge hatte und man sich so am besten Infos holen kann

LG, Kessi


Hallo

Wann sollst Du von welchem Händler den schicken 42 PFL 8684 erhalten?

Welches Modell war in Deinem anderen Auge, Kessi?

Gruss aus MG

- Nicki


Vor allem, weil es ein Fachhandel Modell ist, welches es eigentlich nicht online zu kaufen gibt (geben kann) Die Erfahrung habe ich auch gemacht; der 8684 ist ein Euronics/Expert Modell, oder?
NICKIm.
Inventar
#1744 erstellt: 06. Jan 2010, 18:09

mikle_01 schrieb:

Vor allem, weil es ein Fachhandel Modell ist, welches es eigentlich nicht online zu kaufen gibt (geben kann) Die Erfahrung habe ich auch gemacht; der 8684 ist ein Euronics/Expert Modell, oder?


Der 42 PFL 8684 ist das Fachhandelsmodell der Händler die bei Euronics sind, genau.

Und im Netz gibt es einige Fachhändler, was nach aussen nicht erkennbar ist.
exmac
Ist häufiger hier
#1745 erstellt: 06. Jan 2010, 19:43

`kUh schrieb:
Hallo,

ich habe seit gestern einen 37PFL8684 und bin bisher sehr zufrieden. Besonders das Ambilight hat es mir angetan

Nun zu meiner Frage:
Wenn ich das Pixel Precise HD einschalte beim normalen Fernseh gucken (Sat - Digital über Scart angeschloßen) zieht das TV bei schnellen Bewegungen schlieren. Selbst wenn nur einer seine Hand etwas schneller als normal Tempo bewegt.
Kann das vielleicht an der Zuspielung liegen? Also das dieser Effekt bei HDMI und besseren Receiver nicht mehr auftritt?
Vielleicht könnt ihr mir helfen

Freundliche Grüße!

Siehe Beitrag #1727 von Mikle




P.S. Und wie ich auch schon aufgeschnappt habe hier, muss ich zustimmmen, dass die Öffentlich-Rechtlichen ein besseres Bild als die Privaten senden. Dies fällt einem bei normaler Röhre gar nicht auf ;)


Danke. Ein Kollege mit Plasma+Sat-HDMI sieht beispielsweise keinen Unterschied
exmac
Ist häufiger hier
#1746 erstellt: 06. Jan 2010, 19:54

kessii schrieb:

Nun hätte ich eine Frage, an die, die bereits einen haben. Kann jemand mal den Abstand messen vom Schrank, Tisch oder wo immer sein TV-Fuß drauf steht, bis zur unteren Kante wo der TV (Rahmen) anfängt? Wieviel cm sind das? So PI mal Auge 8cm? Könnte man einen DVD Player oder Recorder so ein paar cm seitlich da drunter schieben? Also reicht die Höhe oder die Lücke aus?
Wäre cool, wenn da mal jemand messen würde.

LG, Kessi


5cm gemessen am 42PFL8694. Müsste schon sehr 'slim' sein.

Nachtrag: Beachte den breiten Fuß (2cm hoch). Außenkante Fuß zu Außenkante Fernseher 24cm.


[Beitrag von exmac am 06. Jan 2010, 20:50 bearbeitet]
`kUh
Neuling
#1747 erstellt: 06. Jan 2010, 22:02

`kUh schrieb:
Hallo,

ich habe seit gestern einen 37PFL8684 und bin bisher sehr zufrieden. Besonders das Ambilight hat es mir angetan

Nun zu meiner Frage:
Wenn ich das Pixel Precise HD einschalte beim normalen Fernseh gucken (Sat - Digital über Scart angeschloßen) zieht das TV bei schnellen Bewegungen schlieren. Selbst wenn nur einer seine Hand etwas schneller als normal Tempo bewegt.
Kann das vielleicht an der Zuspielung liegen? Also das dieser Effekt bei HDMI und besseren Receiver nicht mehr auftritt?
Vielleicht könnt ihr mir helfen

Freundliche Grüße!




P.S. Und wie ich auch schon aufgeschnappt habe hier, muss ich zustimmmen, dass die Öffentlich-Rechtlichen ein besseres Bild als die Privaten senden. Dies fällt einem bei normaler Röhre gar nicht auf ;)


Habe es nun mit einem geliehenen HDMI-Kabel mit dem PC versucht und eine Blu-Ray abgespielt, aber der Effekt ist trotzdem noch vorhanden!

Irgendwie entzieht sich das meiner Logik, dass das Bild durch "Bildverbesserungsprogramme" schlechter wird. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Ratschläge?
Edit: Außer die Funktionen auszustellen

Danke und gute Nacht

Edit²: So habe gestern Nacht noch ein bissel mit den Einstellungen gespielt und es nochmal mit einer Blu-Ray versucht. Autos, Landschaften, Flugzeuge usw usw. alles super super brilliant. ABER sobald ein Menschliches Gesicht oder eine Armbewegung kommt ist es wie vorher...
Versuche nach der Arbeit noch ein bissel mit Einstellungen (ohne die Funktionen komplett auszustellen) und werde euch weitere berichten

Liebe Grüße aus dem verschneitem Sauerland


[Beitrag von `kUh am 07. Jan 2010, 06:40 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#1748 erstellt: 07. Jan 2010, 07:41
kUh

Ich befürchte, dass man nur durch die Deaktivierung die von Dir beobachteten Bildfehler degradieren kann.

Warum es oft so ist bei vielen Herstellern und Modellen, frage ich mich auch. Vermutlich ist die Bildelektronik nicht die beste.

Gruss aus MG

- Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 07. Jan 2010, 07:41 bearbeitet]
Overkiller
Ist häufiger hier
#1749 erstellt: 07. Jan 2010, 08:52

kessii schrieb:
Hallo alle zusammen,
ich habe mir den Philips 42pfl8684 bestellt und warte sehnsüchtig auf ihn. Wärend der letzten Woche habe ich schon das Forum mehrmals vor und zurück gelesen, da ich auch noch ein anderes Gerät im Auge hatte und man sich so am besten Infos holen kann
Nun hätte ich eine Frage, an die, die bereits einen haben. Kann jemand mal den Abstand messen vom Schrank, Tisch oder wo immer sein TV-Fuß drauf steht, bis zur unteren Kante wo der TV (Rahmen) anfängt? Wieviel cm sind das? So PI mal Auge 8cm? Könnte man einen DVD Player oder Recorder so ein paar cm seitlich da drunter schieben? Also reicht die Höhe oder die Lücke aus?
Wäre cool, wenn da mal jemand messen würde.

LG, Kessi


Das Ding hab ich mir auch vorgestern bestellt für 959€.
Lieferzeit 1 Woche dann kann ichs abholen.
mikle_01
Stammgast
#1750 erstellt: 07. Jan 2010, 09:16

Overkiller schrieb:
Das Ding hab ich mir auch vorgestern bestellt für 959€.
Lieferzeit 1 Woche dann kann ichs abholen.


Guter Preis; hab meinen 42" 8654 bei MM mit Handeln und Kauf eines weiteren 47" 8404 (dieser hat 1300 statt 1400.- gekostet) auf 950.- drücken können.
Overkiller
Ist häufiger hier
#1751 erstellt: 07. Jan 2010, 09:46
Beim MM wurde mir 979 gesagt. Eigentlich kostete der Fernseher bei dem Laden wo ich bestellen wollte 1199, hab ich mal angerufen, hat er mit gleich 959 gesagt, da hab ich zu geschlagen.

Ist übringes Technik-Profis in Frankfurt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 42PFL8404 Sendersuchlauf läuft bei Kabel nicht
darkdreamer am 11.02.2010  –  Letzte Antwort am 12.02.2010  –  13 Beiträge
42PFL8404
ps305 am 03.10.2009  –  Letzte Antwort am 05.10.2009  –  15 Beiträge
Verpackung 7606k
TOXIE am 11.12.2011  –  Letzte Antwort am 12.12.2011  –  3 Beiträge
Problem philips 42PFl8404 H
bambuswolle am 24.01.2010  –  Letzte Antwort am 24.01.2010  –  5 Beiträge
Philips 42PFL8404 un Playstation 3
asgard85 am 19.09.2009  –  Letzte Antwort am 20.09.2009  –  3 Beiträge
Philips 37PFL8404H
Tony17 am 12.05.2009  –  Letzte Antwort am 29.12.2009  –  9 Beiträge
37PFL9604H (Bericht)
BlackPassion am 06.06.2009  –  Letzte Antwort am 11.06.2009  –  2 Beiträge
Ein hochwertiger 75" Philips-TV wäre schön
QH am 14.03.2020  –  Letzte Antwort am 22.08.2020  –  2 Beiträge
42PFL8404 2. Reparatur
ps305 am 27.01.2010  –  Letzte Antwort am 27.01.2010  –  2 Beiträge
Keine digitalen Privaten! Philips 42PFL8404+Alphacrypt+UM01
zeroxman am 19.03.2010  –  Letzte Antwort am 26.03.2010  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedtusahivasat
  • Gesamtzahl an Themen1.558.364
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.833