HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » (BERICHT) Philips 42PFL8404 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . Letzte |nächste|
|
(BERICHT) Philips 42PFL8404+A -A |
||||
Autor |
| |||
damien6202
Stammgast |
08:37
![]() |
#2452
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Hallo da-haiza, Das das Format in dem Flm wechselt ist normal und liegt am Film selber. die Szenen im 1,78:1 sind auch die hochwerigen Imax Aufnahmen. (Steht auch auf der Rückseite des Films) Nicht skaliert ist die richtige Einstellung. Über die PS3 habe ich zum Zocken folgende Einstellungen: Kontrast: 85 Helligkeit: 52 Farben: 58 Schärfe: 2 Farbtemperatur: warm Erweiterte Schärfe: aus Dynamischer Kontrast: aus Dynamische Hintergrundbeleuchtung: aus Rauschunterdrückung: aus MPEG: aus Farbbrillianz: aus Zu viel Schärfe und der dynamische Bildkontrast machen das Bild kaputt bei mir Kasst du mir bitte mal die voreingestellten Farbweiß Werte von deinem TV mit Sharp Panel nennen? Steht unter personalisiertes Farbweiß, wenn du es als farbton ausgewählt hast. Das wäre nett. mfg damien |
||||
*Xenia*
Ist häufiger hier |
08:52
![]() |
#2453
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Hallo, ich habe auch diese Ruckler nach ziemlich genau 11 Minuten. Ich denke, es ist sehr wohl ein Massenphänomen - würde ich diesen Thread nicht kennen, hätte ich es auf ein schwaches Signal geschoben (habe ich anfangs auch) und mich nicht weiter damit beschäftigt - und ich denke, das machen die meisten Nutzer so (bei gezieltem Nachfragen würde man aber wahrscheinlich Hunderte solcher Meldungen finden). Mich persönlich stört es nicht außergewöhnlich, weil das Bild ja die 11 Minuten zwischendrin super ist. Aber die Störung ist definitiv da und reproduzierbar. Viele Grüße Xenia |
||||
|
||||
gigabub
Inventar |
08:59
![]() |
#2454
erstellt: 25. Feb 2010, |||
...habe das Phänomen mittlerweile auch bei mir beobachtet (Sportübertragungen ARD und ZDF HD) Anruf bei Philips: Problem ist bekannt, sie sind sich aber noch nicht sicher, ob es an den LCD Tunern oder den Kabelbetreibern liegt, da das Phänomen nur regional auftrete. Auf meine Frage, welche Regionen oder Kabelnetzbetreiber denn betroffen seien, konnte man mir aber auch keine erschöpfende Auskunft geben. Kann nur jedem Betroffenen den Rat geben, die Philips Hotline anzurufen, vielleicht nimmt man sich dann des Problems ernsthaft an. gruß gigabub |
||||
satpete
Hat sich gelöscht |
10:27
![]() |
#2455
erstellt: 25. Feb 2010, |||
mittlerweile glaube ich auch, dass erheblich mehr Geräte vom HD Ruckel Problem betroffen sind, als bisher angenommen wird vielleicht sollte jeder mal folgendes ausprobieren: auf ARD/ZDF HD schalten, Uhr einblenden und 10 Minuten später das Bild 2 Minuten lang genau beobachten, evtl. die Beobachtung nach weiteren 11 Minuten wiederholen, sieht es dann in etwa so aus wie hier auf dem Video? ![]() Falls ihr betroffen seid, antwortet doch bitte hier ![]() [Beitrag von satpete am 25. Feb 2010, 11:08 bearbeitet] |
||||
ms303
Stammgast |
10:29
![]() |
#2456
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Hallöchen, hab hier meistens nur still mitgelesen: Ich kann das 11-Minuten-Phänomen bei meinem 42PFL8654 (Produktion 42KW/LG-Panel)auch bestätigen. Hab gestern dann mal drauf geachtet. Blöd... ![]() ![]() ![]() Gruß aus Essen Markus |
||||
MK825
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:12
![]() |
#2457
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Kurze Frage an die PS3 Besitzer: Verwendet Ihr beim zocken oder Filme schauen die gleichen Bildeinstellungen oder verändert Ihr noch was? Hier wurden ja schon zahlreiche Einstellungen für den Spielbetrieb gepostet, aber ich habe noch nichts über den Filmbetrieb bei PS3 gelesen. Ausser einmal irgendwas von Kino Modus ... Grüße |
||||
dá-haiza
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:31
![]() |
#2458
erstellt: 25. Feb 2010, |||
@damien6202: Hey, also gut werd ich später mal ausprobieren deine einstellung... weil ka bei COD kommts mir halt iwie sohmm milchig vor das bild... naja BLASS eher gesagt ^^ aber gut ich werds mal probieren ![]() Haste auch noch perfekte einstellungen fürs fernsehen von analogem TV*g*? So hier mein Werte... NORMAL: 127 121 117 8 8 WARM: 127 115 80 8 8 KALT: 122 118 127 8 8 (Wofür brauchste die?) @MK825: Also ich hab gestern die Blueray über die PS3 geguckt und hab lediglich auf KINO gestellt und es war der hammer! ich würde da nicht mehr großartig rumspielen denn das war schon sehr perfekt! Ich hab nen Prob wenn ich den TV einschalte und dann auf SPIELEKONSOLE gehe... dann geht die Playsie nicht an ![]() Muss man da auf der PS3 oder so noch iwas einstellen damit das mit dem Easylink klappt? [Beitrag von dá-haiza am 25. Feb 2010, 11:46 bearbeitet] |
||||
MK825
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:48
![]() |
#2459
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Dann muss ich das mal vergleichen ... bin aber trotzdem offen für weiteres Feedback von den anderen Leuten ![]() Evtl ist hier noch etwas für Dich dabei: ![]() |
||||
dá-haiza
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:39
![]() |
#2460
erstellt: 25. Feb 2010, |||
Meine Einstellung für SD Fernsehen analog (sehr aktzepabel wie ich finde) Smart Settings: PP-Werte Kontrast: 82 Helligkeit:50 Farbe: 55 Schärfe: 2 Rauschunterdrückung: Maximum Farbweiß: warm HDNM: Aus 100Hz: Aus? (das ist Grau hinterlegt wenn ich HDMN ausmache ![]() Erweiterte Schärfe: Ein Dyn. Contrast: Mittel Dym. Hintergrund: Opt. Bild Farbopt: Mittel Lichtsensor: Ein Habe einen 42PFL8404 / 235 Sharppanel Gibt es noch "bessere" Einstellungen bzw etwas, was man noch verbessern könnte? MfG |
||||
mikle_01
Stammgast |
21:44
![]() |
#2461
erstellt: 25. Feb 2010, |||
ACHTUNG! Neue FW version 000.026.070.000 für alle 42-47" 8* (Sonder)Modelle -so scheint es zumindest 8404, 8654,... Chnagelog kann ich nicht finden... ![]() |
||||
solidstate
Stammgast |
22:28
![]() |
#2462
erstellt: 25. Feb 2010, |||
![]() |
||||
Helloman123
Ist häufiger hier |
09:17
![]() |
#2463
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Hallo, hab seit gestern auch nen TV aus der 8er Serie, nur kann ich ihn noch nicht richtig nutzen, da ich noch keinen gescheiten SAT-Receiver habe. Wollte ihn aber mal mit einer HD-Datei von einem USB-Stick füttern, um mal zu schauen wie das aussieht. Habe 2 Dateien ausem Internet geladen, eine WMV und eine m2ts, die m2ts hat er garnet gefunden und bei der WMV meinte er, dass er sie nicht unterstützt. Kann mir jemand kurz sagen, was für ein Format sicher geht, dann schau ich das ich so eine HD Datei irgendwo im Netz finde oder ich wandle meine Dateien um.....will doch endlich mal HD zu Hause sehen, wenn auch nur kurz..... Danke für Hilfe! |
||||
H4GEN
Stammgast |
10:54
![]() |
#2464
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Wenn ich Deinen Link klicke, öffnet sich lediglich ein PDF "How to upgrade the TV software" das ist aber nicht das change-log Hat das schon jemand gefunden? [Beitrag von H4GEN am 26. Feb 2010, 10:54 bearbeitet] |
||||
gizmo1309
Ist häufiger hier |
10:55
![]() |
#2465
erstellt: 26. Feb 2010, |||
scroll mal runter, dann kommt der changelog |
||||
kr-teddy
Stammgast |
10:56
![]() |
#2466
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Die ![]() Gruß TEDDY [Beitrag von kr-teddy am 26. Feb 2010, 11:13 bearbeitet] |
||||
mikle_01
Stammgast |
11:11
![]() |
#2467
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Ging mir genauso - vor dem Posten hab ich -natürlich ins PDF gesehen - aber nicht bis zum Ende....Scheinen sowieso keine großen Änderungen gemacht wurde sein (von wegen CI+ und HD+) |
||||
Helloman123
Ist häufiger hier |
11:22
![]() |
#2468
erstellt: 26. Feb 2010, |||
danke für den tip, aber genau davon haben ich die wmv datei her und zwar The Living Sea (IMAX)in 1080p, die ging nicht, vielleicht liegts aber auch daran, dass ich noch nicht die neuste firmware version drauf habe? trotzdem danke ma |
||||
QDI
Ist häufiger hier |
12:29
![]() |
#2469
erstellt: 26. Feb 2010, |||
wmv Dateien funktionieren nicht über den USB Anschluss. Du kannst die Dateien nur per PC an den Fernseher streamen, das funktioniert (zb. mit dem Windows Media Player). |
||||
Warci
Ist häufiger hier |
22:38
![]() |
#2470
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Hey, ich als noob hab mal ne Frage^^ Morgen kommt mein neuer 42" 8404. HD- Receiver und den WDTV Player hab ich schon. Den receiver kann ich bis 1080i einstellen. Macht das Sinn oder soll ich ihn 720p einstellen und den Rest vom TV skalieren lassen? Auch weil ja nicht alles in HD ausgestrahlt wird (habe hd+ , weil umsonst^^). Oder ist 1080i besser und muss dafür bei SD-Programmen auf 720p zurückstellen? Wäre ja sehr umständlich. So, und jetzt kommt die für euch wohl noobigste Frage: Wenn ich eine 720p Datei habe und diese über den WDTV Player abspiele, sollte ich diesen doch auch auf 720p einstellen, gell?^^ Einfach mal so fürs verständnis ![]() Hab echt ne Menge gelesen, ist aber teilweise recht verwirrend für einsteiger. Ich hoffe jemand erbarmt sich, solch lächerliche Fragen zu beantworten ![]() edit: Hab grad gelesen, dass z.b. ARD-HD in 720p ausgestrahlt wird?! Also ist für den Receiver die Einstellung 720p besser oder wie?^^ [Beitrag von Warci am 26. Feb 2010, 23:07 bearbeitet] |
||||
gizmo1309
Ist häufiger hier |
23:20
![]() |
#2471
erstellt: 26. Feb 2010, |||
@warci stell dir das doch morgen einfach so ein, wie es dir am besten gefällt, versuch mal 720p oder mal 1080i, am wichtigsten ist doch, dass es dir persönlich am besten gefällt oder? |
||||
Warci
Ist häufiger hier |
23:30
![]() |
#2472
erstellt: 26. Feb 2010, |||
jaja hast ja recht^^ wills halt immer von beginn an perfekt haben. mein bester freund nennt mich auch einen technik- hypochonda ![]() die andere seite ist natürlich auch, dass ich das verständnis für solche dinge haben möchte. sollte ja alles einen sinn haben (oder auch nicht, nachdem was ich schon so gelesen hab). aber bei 720p dateien hab ich doch recht, dass der wdtv- player (oder ähnliche standalone-player) auf 720p eingestellt werden sollten?? danke nochmal. wie ich mich kenne, kommen in den nächsten tagen noch ein paar fragen ![]() |
||||
gizmo1309
Ist häufiger hier |
23:32
![]() |
#2473
erstellt: 26. Feb 2010, |||
naja, da werden sich wieder sicher die geister oder in dem fall die user streiten, ich würde das auch auf 720p lassen |
||||
damien6202
Stammgast |
12:04
![]() |
#2474
erstellt: 28. Feb 2010, |||
@da haiza danke fürs nachsehen. Jetzt habe ich hier mal folgende Liste. Würde mich freuen wenn andere User nochmal bei sich nachschauen könnten um die eigenen Werte zu posten. Mir geht es jetzt erstmal um die Einstellung "warm", da diese die natürlichste Farbdarstellung bietet: 42PFL7404 LG Panel 127 104 73 8 8 42PFL8404 Sharp Panel 127 115 80 8 8 42PFL8694 LG Panel 127 108 64 8 8 Jetzt wäre mal interessant zu wissen wie es aussieht mit: 42PFL7404 Sharp Panel 42PFL8404 LG Panel 42PFL8694 Sharp Panel Ich frage mich jetzt schon wie es sein kann das so unterschiedliche Werte in den TV vorgegeben sind wenn alle Modelle der 7000 und 8000er Reihe das "identische" Bild zeigen sollen. mfg damien |
||||
satpete
Hat sich gelöscht |
13:26
![]() |
#2475
erstellt: 28. Feb 2010, |||
47PFL8404 LG 127 105 72 8 8 entspricht ziemlich dem 42PFL7404 LG, ich persönlich empfinde "warm" allerdings nicht als natürlichste Einstellung, ich denke, dass unterschiedliche Panels auch die Grundfarben unterschiedlich stark darstellen, daher muss es auch unterschiedliche Werte geben, vielleicht trifft dies sogar auf unterschiedliche Produktionswochen der Panels bei gleichen Herstellern zu |
||||
Wu
Inventar |
13:36
![]() |
#2476
erstellt: 28. Feb 2010, |||
Davon würde ich auch ausgehen. "Warm" ist zwar die "korrekteste" Einstellung, aber je nach Quellmaterial kann das Bild damit grünlich/bräunlich wirken. Das gefällt mir auch nicht immer. Für TV-Emfpang habe ich inzwischen "normal" eingestellt. Bei externer Quelle (BD) "warm". |
||||
satpete
Hat sich gelöscht |
14:37
![]() |
#2477
erstellt: 28. Feb 2010, |||
Das Heimkino Testmagazin führt auch Colormessungen durch und schreibt dazu im HK 10/11 zum 37PFL8404: Der Philips trifft die Primärfarben auf den Punkt genau, die Farbtemperatur verläuft geradlinig und sinkt erst bei 100 IRE unter 6500 Kelvin. Die Gammkorrektur arbeitet bei abgeschalteter Kontrastdynamik normgerecht. im HK 11/12 2009 zum 42PFL9664: Ein nahezu perfektes Diagrammliefert der Philips mit fast idealer Farbtreue. Die Primärfarben werden auf den Punkt genaugetroffen, auch die Gammakurve ist bei deaktivierter Kontrastdynamik fast perfekt. Im Produktionsprozess werden wohl hinreichend Messungen und Einstellungen durchgeführt, um die Normwerte zu gewährleisten, alles andere ist persönliche Geschmackssache. Jeder, der fotografiert, weiss, dass Lichtverhältnisse und Belichtung entscheidend sind, beim TV-Empfang hat sich auch für mich "normal" als gute Einstellung erwiesen, obwohl ich manchmal mehr zu kälterer Darstellung tendiere, hier habe ich meine persönliche Einstellung noch nicht gefunden. |
||||
kr-teddy
Stammgast |
15:10
![]() |
#2478
erstellt: 28. Feb 2010, |||
Ich hatte vorher zwei Samsung LCD´s und dort war es auch so das unterschiedliche Werte eingestellt waren und das sogar bei genau den gleichen Display´s! Sprich nicht nur bei unterschiedlichen Display Herstellern oder Größen! Hier mal meine Werte! Normal = 127 119 107 8 8 Warm = 127 110 69 8 8 Kalt = 126 127 127 8 8 47PFL8404 LG Panel 189 Gruß TEDDY edit: Produktionswoche war glaub ich Juli 2009 [Beitrag von kr-teddy am 28. Feb 2010, 15:42 bearbeitet] |
||||
satpete
Hat sich gelöscht |
15:27
![]() |
#2479
erstellt: 28. Feb 2010, |||
Produktionswoche beachten: kr-teddy warm 127 110 69 8 8 vom Sept. 2009 (?) mein 47er warm 127 105 72 8 8 aber vom Januar 2010 Gerät war wochenlang nicht lieferbar, also garantiert später produziertes LG Panel Voreinstellungsunterschied aber tendenziell gering |
||||
damien6202
Stammgast |
15:45
![]() |
#2480
erstellt: 28. Feb 2010, |||
Hallo, also kann mir immer noch nicht erklären wieso ein 42PFL7404 und ein 42PFL8694 mit LG Paanel unterschiedliche Farbweißeinstellungen haben, wenn sie dich das gleiche Bild haben. Und Bei meinem Philips ist es so, dass warm die natürlichste Einstellung ist. Die Farben wirken viel kraftvoller unr realistischer. Normal und kalt haben einen viel zu hohen Blauanteil. In der aktuellen HomeVision erreicht der 42PFL8404 folgende Farbtemperaturwerte: 10000K kalt 8500K normal 6300 warm 6500 ist der ideale Wert. Ich habe damals bei meinem 42PFL7423 auch immer kalt oder normal eingestellt gehabt. Erst hinterher fiel mir auf dass warm einfach viel besser aussieht. Es erscheint einem am anfang nur ein wenig "fremd" da man sich das die anderen Farben gewöhnt. mfg damien |
||||
Wu
Inventar |
16:48
![]() |
#2481
erstellt: 28. Feb 2010, |||
Ohne die tatsächlichen Farbwerte zu vermessen, ist das doch alles Spekulation. Weder wissen wir etwas über die Spezifikation der Panels bzw. der Elektronik noch wissen wir, ob die unterschiedlichen Weiß-Voreinstellungen zu gleichen oder unterschiedlichen Ergebnissen führen. Vielleicht sollte man das Thema nicht überstrapazieren ![]() |
||||
satpete
Hat sich gelöscht |
17:12
![]() |
#2482
erstellt: 28. Feb 2010, |||
--- wer es genau wissen will, kann sich ja seinen LCD mit einem Colorimeter einmessen lassen, das wird in den USA (AVS-Forum) wohl schon häufiger gemacht als hier, aber ob dies alles den Aufwand wert ist und es einem dann auch noch gefällt? Man sollte lieber seinen eigenen Sehvorstellungen trauen und zufrieden sein. |
||||
Wu
Inventar |
17:19
![]() |
#2483
erstellt: 28. Feb 2010, |||
Ein Spyder oder wie die heißen, bekommt man schon recht günstig. Das Problem ist nur, dass die resultierenden Werte nicht unbedingt dem entsprechen, was man auch gut findet. Der einzige Vorteil ist, dass man dann weiß, wie sehr der eigene Geschmack daneben liegt ![]() |
||||
satpete
Hat sich gelöscht |
17:30
![]() |
#2484
erstellt: 28. Feb 2010, |||
Ein Spyder (Datacolor) kostet mehr als 200 Euro, die kann man besser anders investieren, vielleicht gibt es aber Leihmöglichkeiten, wer kennt sich aus? (PS: "Heimkino" lässt ebenfalls durch Datacolor messen) |
||||
Wu
Inventar |
17:33
![]() |
#2485
erstellt: 28. Feb 2010, |||
Ich weiß nicht, wie viele Version es gibt und wie sie sich unterscheiden. Ein Spyder3 gibt es schon für ca. 130 Euro. Aber wir sollten das hier jetzt nicht vertiefen.. ![]() |
||||
satpete
Hat sich gelöscht |
17:42
![]() |
#2486
erstellt: 28. Feb 2010, |||
Du hast sicher völlig recht, die besten Einstellungen sollte jeder für sich selbst heraus finden, dafür gibt es die mehr oder weniger individuellen Möglichkeiten in den Menüs, beim Essen, bei Frauen usw. würdet ihr ja andere auch nicht als Maßstab nehmen. |
||||
gizmo1309
Ist häufiger hier |
18:01
![]() |
#2487
erstellt: 28. Feb 2010, |||
@satpete endlich mal einer, der meiner meinung ist:-) ich sag das schon die ganze zeit, dass das mit dem abgleich des weisswertes bzw die ultimative einstellung quatsch ist! ich hab letzte mal die hier so super einstellungen genommen und das bild hat mir nicht mal im ansatz gefallen! das spielt es noch eine rolle welchen sat bzw kabelreceiver man hat und eventuell welchens kabel. einfach viel zu viel, als hier zu sagen, was die richtigen einstellungen sind |
||||
satpete
Hat sich gelöscht |
18:23
![]() |
#2488
erstellt: 28. Feb 2010, |||
Ich kaufe mir, natürlich nach intensivem Vergleich, einen Fernseher, um Sendungen und DVDs zu genießen, ohne mir jedesmal Gedanken zu machen, mit welchen Einstellungen es eventuell noch besser ausgesehen hätte oder ob es vielleicht das falsche Gerät ist. Wer mehr als die Hälfte seines Monatseinkommens für ein Gerät ausgibt, sollte daran denken, dass er vielleicht in 2-3 Jahren unzufrieden ist, weil es viel Neues und "Besseres" gibt, z.B. 3D |
||||
Frank_K.
Stammgast |
19:14
![]() |
#2489
erstellt: 28. Feb 2010, |||
Hallo Forenbenutzer, kennt jemand ein effektives Verfahren, um aus den 500+ Sendern ca. 35 Sender auszuwählen und auf die Speicherplätze 1 bis 35 zu verlegen? Die 35 Sender sind * als Favoriten markiert * alles Sender, die unverschlüsselt sind Das muß doch irgendwie ohne 40 Stunden Zeitaufwand dank träger Fernbedienung und Bedienoberfläche der langen Wege gehen? |
||||
Wu
Inventar |
19:16
![]() |
#2490
erstellt: 28. Feb 2010, |||
So richtig einfach geht es nicht. Aber Du kannst beim Sortieren nach dem Auswählen des zu verschiebenden Senders den Ziel-Programmplatz direkt über die Zifferntasten eingeben und Enter drücken - das beschleunigt es etwas... |
||||
*Xenia*
Ist häufiger hier |
19:50
![]() |
#2491
erstellt: 28. Feb 2010, |||
Die Sortierfunktion des 8404 ist leider mehr als verbesserungswürdig. Auch was die Favoriten bringen sollen, bleibt mir ein Rästel - weil die Programmplätze ja nicht mitwechseln - man kann sie also dann eh nicht direkt anwählen. Ich habe in mühevoller Kleinarbeit alle mir wichtigen Sender an die entsprechenden Stellen platziert (auswählen + Programmziffer eingeben), dann braucht man die Favoriten eigentlich nicht mehr (höchsten, wenn man weitere bevorzugte Sender ungeordnet lässt und zu diesen dann "hinzappt" - oder wie in meinem Fall: Radiosender). Fast noch schlimmer ist es beim EPG: Ich musste mein ZDF identifizieren (warum auch immer) - nach gefühlten 20 Minuten war ich dann beim Z angekommen ;-) |
||||
21_toWin
Neuling |
19:52
![]() |
#2492
erstellt: 28. Feb 2010, |||
Da du sie schon als Favoriten markierst hast, mach mal: 1. OK drücken 2. Optionen-Taste drücken 3. Liste wählen 4. Den Punkt 'Favoriten' auswählen Mit der gewünschten Nummerierung weiß ich auch nicht weiter, hätte auch lieber 1 bis 30 statt 801 bis 830. |
||||
satpete
Hat sich gelöscht |
20:03
![]() |
#2493
erstellt: 28. Feb 2010, |||
man kann alle Sender auf die ersten Programmplätze (z.B. 1 bis 50) verschieben, OK, bei Senderliste Option - Neu ordnen - Sender auswählen - OK - neue Programmnr. eingeben Favoritenliste wird dann nicht benötigt, Vorteil, man kann auch analoge Sender vorn sortieren danach ist das EPG per INET einwandfrei, evtl. einmalig nicht identifiziertes Programm auswählen |
||||
MK825
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:29
![]() |
#2494
erstellt: 01. Mrz 2010, |||
Also ich habe bei meinem SAT-Receiver 1080i eingestellt und meiner Meinung nach, ist das Bild auch bei SD besser als bei 720p. |
||||
zeroxman
Neuling |
23:00
![]() |
#2495
erstellt: 02. Mrz 2010, |||
Hallo Zusammen, ich wollte mal nachfragen ob vielleicht jemand schon etwas neues weiß bzgl. des Tuner Updates, da es ja bei Unitymedia zu Problemen gekommen ist, sowie ich das mitbekommen habe? Dann wollte ich noch mein Problem schildern das vielleicht mit dem Tuner-Problemen bei Unitymedia zusammenhängt. Ich habe seit gestern einen neuen 42PFL8404 mit nem Sharp Panel (habe schon nachgeschaut) Bild wurde mit Hilfe der Burosch DVD eingestellt, doch leider bekomme ich kein optimales Bild hin, oft pixelig bis kachelig (Artefakte) bei den Sendern, ich habe Kabel über Unitymedia und eine Alphacrypt Classic Karte. Vielleicht liegt es an der Signalstärke, diese sind "nur" 2 Balken, die Signalqualität wird aber mit "gut" angezeigt. Habe schon die hier im Thread beschrieben Einstellungen probiert 100HZ an/aus, HDNM an/aus usw., doch keine Verbesserung. Weiß vielleicht jemand Rat? |
||||
ahasver
Stammgast |
00:15
![]() |
#2496
erstellt: 03. Mrz 2010, |||
Schönheitsfehler dabei: im IP-EPG werden alle, auch die ausgeblendeten Sender angezeigt, so wie sie in der kompletten Kanalliste stehen - da wäre das sortieren nützlich. Aber nach dem Sortieren stimmt zunächst die IP-TV-Kanalzuordnung nicht, erst nach Neu einschalten stimmt sie dann... |
||||
mspolo76
Ist häufiger hier |
09:19
![]() |
#2497
erstellt: 03. Mrz 2010, |||
Hallo. Bin neu hier und möchte mal kurz ein ganz andere Frage dazwischenschieben, die jeder von Euch relativ einfach beantworten können müsste: Wieviel Platz brauche ich in etwa um den TV herum fürs Ambilight? Da ich auf der einen Seite nur ca. 20-30 cm Platz bis zu einem Heizkörper haben werde, Frage ich mich, ob ich überhaupt den 8404 m. Ambilight nehmen soll oder mir das Geld spare und den 7404 kaufe. Danke für die Antwort. |
||||
H4GEN
Stammgast |
10:25
![]() |
#2498
erstellt: 03. Mrz 2010, |||
Mach Dir keine Sorge,das sieht trotzdem klasse aus. Bei mir steht der TV in einer Ecke, nach links habe ich ca. 20cm zur Wand und nach rechts ca 20 cm. bis zum Heizkörper, links leuchtet die Wand und rechts der Heizkörper ![]() |
||||
birdiegolfer
Ist häufiger hier |
20:45
![]() |
#2499
erstellt: 03. Mrz 2010, |||
Ich schaue bei mir per SAT, sodaß mir das sortieren relativ wurscht ist. Jetzt habe ich allerdings einer Bekannten den gleichen Fernseher empfohlen, und die hat Kabelanschluß. Sie war konsequent und hat das Gerät zurückgeschickt. Was sich Philips da mit der Sendersortierung geleistet hat ist einfach nur unverschämt. |
||||
Warci
Ist häufiger hier |
21:21
![]() |
#2500
erstellt: 03. Mrz 2010, |||
wie schauts bei euch mit dem betriebsgeräusch aus? ich hab immer so ne art surren. auch das abstellen der dynamischen hintergrundbeleuchtung und des lichtsensors hat nur für kurze zeit geholfen (war kurzeitig dann sehr leise, nicht stumm). weiß nicht ob ich mich daran gewöhnen kann. ist halt nur bei sprechpausen und leisen passagen zu hören, aber wenn eine ist, dann achte ich auch darauf. bild ist top. kein clouding, super schwarz, null ruckler. bin am überlegen ob ich ihn umtauschen soll. nur könnt ich mit nem neuen gerät wieder pech beim bild haben. philiips würde ihn einschicken. die meinen da könnte ne platine kaputt sein. kein plan was ich machen soll. vlt bin ich auch nur pingelig, aber bei 900 euro darf man das meiner meinung nach auch sein. [Beitrag von Warci am 03. Mrz 2010, 21:23 bearbeitet] |
||||
alwa68
Ist häufiger hier |
22:19
![]() |
#2501
erstellt: 03. Mrz 2010, |||
Hallo, ich hab Null Betriebsgeräusch. Bin jetzt zwar nicht ins Gerät gekrochen, aber vom Sofa aus hör ich nichts... Gruß Alex |
||||
gigabub
Inventar |
12:41
![]() |
#2502
erstellt: 04. Mrz 2010, |||
@warci ..Betriebsgeräusch, das aus 1-2m Entfernung oder noch weiter weg hörbar ist, würde ich auch nicht akzeptieren. Mich würde das auf Dauer stören. Meiner ist superleise, dafür habe ich bei HD (ARD und ZDF) den 11-Minuten-Ruckler.... so ists halt mit der Technik. gruß gigabub |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 42PFL8404 Sendersuchlauf läuft bei Kabel nicht darkdreamer am 11.02.2010 – Letzte Antwort am 12.02.2010 – 13 Beiträge |
42PFL8404 ps305 am 03.10.2009 – Letzte Antwort am 05.10.2009 – 15 Beiträge |
Verpackung 7606k TOXIE am 11.12.2011 – Letzte Antwort am 12.12.2011 – 3 Beiträge |
Problem philips 42PFl8404 H bambuswolle am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 5 Beiträge |
Philips 42PFL8404 un Playstation 3 asgard85 am 19.09.2009 – Letzte Antwort am 20.09.2009 – 3 Beiträge |
Philips 37PFL8404H Tony17 am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 9 Beiträge |
37PFL9604H (Bericht) BlackPassion am 06.06.2009 – Letzte Antwort am 11.06.2009 – 2 Beiträge |
Ein hochwertiger 75" Philips-TV wäre schön QH am 14.03.2020 – Letzte Antwort am 22.08.2020 – 2 Beiträge |
42PFL8404 2. Reparatur ps305 am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 2 Beiträge |
Keine digitalen Privaten! Philips 42PFL8404+Alphacrypt+UM01 zeroxman am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 26.03.2010 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedПла...
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.667