HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » [Philips 2016] PUS7601 Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
|
[Philips 2016] PUS7601 Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
dinandus
Inventar |
13:41
![]() |
#1506
erstellt: 11. Jan 2017, |||
Warum nicht via HDMI zum AVR oder soundbar? Klapt prima bei mir. Wichtiger finde ich die HDR unterstutzung, wann komt der beim Amazon Prime? Und wie sieths aus mit VP9.2 furs HDR beim YouTube? |
||||
nersd
Inventar |
14:21
![]() |
#1507
erstellt: 11. Jan 2017, |||
Glückwunsch, aber bei sehr vielen klappt das nicht ![]() |
||||
|
||||
vtijohan
Neuling |
19:08
![]() |
#1508
erstellt: 11. Jan 2017, |||
Update now also available in Sweden ![]() //Johan |
||||
Damin
Ist häufiger hier |
03:48
![]() |
#1509
erstellt: 12. Jan 2017, |||
Moin Leute .....habe mir jetzt auch eine 65PUS7601 geholt. Ein guter Kumpel arbeitet bei Expert und hat ihn mir für 2000 Euro angeboten. Da konnte ich einfach nicht nein sagen. Jetzt kann ich auch endlich 4k genießen :-) Habe über HDMI 2 eine Xbox One s angeschlossen....darüber einen uhd film abgespielt. SDR wird mir dann angezeigt....sollte da nicht hdr stehen? Was bedeutet SDR genau? |
||||
xeno83
Ist häufiger hier |
04:10
![]() |
#1510
erstellt: 12. Jan 2017, |||
Hey Damin, Glückwunsch zum 7601. Da ich auch sehr an dem Gerät interessiert bin, bin ich sehr auf deine Eindrücke gespannt. Wenn du ein bisschen was getestet hast, erzähl dochmal was übers Zocken auf dem Teil. Läuft alles flüssig, wie ist Ambilight beim Zocken etc. :-) Um auf deine Fragen zurückzukommen. SDR steht im Gegensatz zu HDR (High Dynamic Range) für Standard Dynamic Range - also nicht-erweiterter-Farbumfang. Hast du bei deiner One S denn den erweiterten Farbraum aktiviert? Falls nicht, hilft dir dieser charmante Kerl weiter: ![]() Achja. Beim Phili musst du für die beiden HDMI Eingänge ebenfalls HDR aktivieren. Den Menüpunkt findest du unter "Alle Einstellungen -> Allgemeine Einstellungen -> HDMI Ultra HD". Hier wählst du am Besten "UHD 4:4:4 / 4:2:2" aus. Dann müsste alles laufen. Viel Spaß und frohes Zocken. Steffen PS: hat dein guter Kumpel nicht noch ein paar Geräte für 2000 beim Expert rumstehen? Hier finden sich sicher ein paar dankbare Abnehmer ^^ [Beitrag von xeno83 am 12. Jan 2017, 04:32 bearbeitet] |
||||
nino10
Inventar |
07:52
![]() |
#1511
erstellt: 12. Jan 2017, |||
UHD ist nicht = HDR Nicht jeder UHD-Content liegt in HDR vor; es gibt theoretisch auch Nicht-UHD Content in HDR. Forumssuche und etwas hier und da mit Google an Infos erlesen zu SDR, HDR usw. u.a. ![]() ![]() [Beitrag von nino10 am 12. Jan 2017, 09:00 bearbeitet] |
||||
Stradi69
Stammgast |
12:24
![]() |
#1512
erstellt: 12. Jan 2017, |||
Bei mir hängt ja der Panasonic UHD-Player 704 dran... Wenn ich den einschalte, wechselt der TV auf die richtige Quelle, aber meißtens sagt er dann "kein Signal!?" ![]() Woran kann das liegen? |
||||
nino10
Inventar |
12:46
![]() |
#1513
erstellt: 12. Jan 2017, |||
Am Handshake. |
||||
Stradi69
Stammgast |
13:12
![]() |
#1514
erstellt: 12. Jan 2017, |||
Kann man was dagegen tun? |
||||
nino10
Inventar |
13:15
![]() |
#1515
erstellt: 12. Jan 2017, |||
Regelmäßig Updates aller Geräte machen. Alle Geräte gelegentlich vom Strom nehmen. Keine Geräte durchschleifen. (Vom TV Menü aus das angeschlossene Gerät über Sources (CEC/ Easy-Link aktiv) aktivieren und nicht umgekehrt.) (Ganz lassen sich solche gelegentlichen CEC-Problemchen nie vermeiden.) [Beitrag von nino10 am 12. Jan 2017, 13:16 bearbeitet] |
||||
Stradi69
Stammgast |
13:22
![]() |
#1516
erstellt: 12. Jan 2017, |||
Danke! Werd´s nochmal checken... |
||||
ChrisClio
Stammgast |
13:39
![]() |
#1517
erstellt: 12. Jan 2017, |||
Witziges Detail zum Thema "keine Geräte durchschleifen" aus dem Philips Forum: "Moin, Dolby Atmos kann der TV nicht verarbeiten entsprechend auch nicht durchleiten. Klare empfehlung: schließe alle Geräte direkt an den AV-Receiver an, dafür ist der AV Receiver ja da. Philips - Thomas " Ich ärgere mich regelmäßig über die nicht ausgereifte CEC Steuerung namens Easylink von Philips. Sie ist einfach schlampig umgesetzt und fehlerbehaftet. Hier kann man über die Firmware allerdings alles beseitigen seitens Philips wenn man mal gewillt wäre das Thema anzugehen. Gruß |
||||
nino10
Inventar |
14:26
![]() |
#1518
erstellt: 12. Jan 2017, |||
In dem konkreten Fall/ bezogen auf das Problem kann das mal eine "klare" Empfehlung sein (man kann bei vielen Geräten/ TVs aber den "gewünschten" Ton auch abgreifen ohne (das Bild und weitere Infos) durchschleifen zu müssen) : ![]() 55PUS6501: Dünner Sound über ARC -> punkrockcore: Hallo allerseits, ich besitze den 55PUS6501 und übergebe den Ton an meinen AV-Receiver Onkyo TX-NR656 via ARC HDMI. Ich habe Mehrkanal aus Tonausgangsformat gewählt. Leider erkennt der Receiver die Atmos Tonspuren nicht und der Ton ist im allgemeinen ziemlich dünn, es fehlt die Dynamik. Ich hatte vor kurzem auch den 55PUS6201 getestet und hatte dort die Tonausgangsformate "Mehrkanal" und "Mehrkanal (by pass)" und ich meine die Soundwiedergabe war darüber viel voller. Wenn ich den Ton direkt von externen BlueRay-Player , Android-Box oder Amazon FireTV abgreife funktioniert alles einwandfrei, ich habe dann einen super vollen Kinosound inkl. Dolby Atmos (wenn verfügbar). Ich bin gerade ein wenig am verzweifeln, da ich keine Idee mehr habe woran das liegen kann. Eigentlich wollte ich meine externen Geräte nicht mehr nutzen und alles jetzt über den Philips TV laufen lassen. -> Philips - Thomas Philips: Moderator Moin, Dolby Atmos kann der TV nicht verarbeiten entsprechend auch nicht durchleiten. Klare empfehlung: schließe alle Geräte direkt an den AV-Receiver an, dafür ist der AV Receiver ja da. Thomas -> Toengel: Tachchen, objektbasierter Ton (z.B. Atmos) geht über HDMI-ARC (also von TV zu Tonausgabegerät) erst ab HDMI Version 2.1 - die wurde erst auf der 2017er CES im Januar vorgestellt... ...dein TV kann kein Atmos an deinen Receiver weitergeben, weil er es nicht a) unterstützt und b) es auch nicht weiterleiten kann via ARC, weil dein TV kein HDMI 2.1 hat... Toengel@Alex _____________________________________________________________________________________________________________________________ Zu viele verschiedene mögliche CEC-Gerätekombinationen = nie für alle vollständig befriedigend lösbare "Probleme" = wenig Output selbst bei rel. viel notwendigem Input... aber viell. kommt ja doch noch was - zumindest an mehr an "allg. Zuverlässlichkeit" beim Handshake... |
||||
ChrisClio
Stammgast |
15:13
![]() |
#1519
erstellt: 12. Jan 2017, |||
Hallo, der Moderator hat ja Recht unabhängig von dem vorliegenden Sachverhalt. Ein AV-Receiver bildet die Schaltzentrale eines Heimkinos, Fakt. Daher habe diese Geräte inzwischen auch zig HDMI Eingänge und teilweise auch Ausgänge. Klarer Vorteil - ein HDMI Kabel zum TV - der Rest zum Receiver - das bringt schon eine gewisse Ordnung in den Kabelkanal zum TV. Ich kann mich auch nicht oft genug wiederholen das ich persönlich mit Toshiba TV keine HDMI CEC Probleme hatte und in meinem Freundeskreis Samsung TV's dominieren - auch mit AV-Receivern und keinen Handshake Problemen. Nur ein Amazon Fire Stick direkt am Samsung TV macht AnyNet Probleme aber hier bedarf es nicht einmal eines AV-Receivers um diese zu erzeugen. Ich vertraue darauf das die Jungs von TPV hier noch was nachbessern im Laufe der nächsten Monate.......... |
||||
nino10
Inventar |
15:19
![]() |
#1520
erstellt: 12. Jan 2017, |||
Jein - und Bildbeeinträchtigungen / CEC-Beeinträchtigungen kommen gerne auch durch Störfaktoren (Stromkreise uvm) - nicht selten durch/ beim Durchschleifen von Informationen durch AV-Receiver. Kabelordnung kann man auch anders schaffen. Aber ja - Fire TV macht(e) (insbes. als Stick) mit div Gerätkombinationen gerne Probleme, weshalb viele Nutzer extra HDMI-Adapter ohne CEC-Pin (13) gekauft haben um bei Fire TV CEC so "deaktivieren" zu können (musste ich beim Stick iVm 9809 und HES ebenfalls machen - der TV konnte das HES nicht immer als solches erkennen wenn der Stick in einer bestimmten Reihenfolge dazukam - mit der aktuellem FW und Fire TV Box bestanden die Probleme bei mir iVm 9809 und 7601 nicht mehr und ich kann CEC des Fire TV zum Glück nutzen). Und kenn auch genug Mensch mit CEC-"Problemen" mit div anderen Gerätekombinationen (ohne Philips/ TPV in der Kette) - Sony Android Tv, LG..., aber auch bei Samsung gibt es gelegentlich Handshake/ CEC-Probleme - zB einfach googeln... liegt leider etwas in der Natur der Sache "CEC" - wie gesagt kleinere Verbesserungen kann man sich trotzdem immer erhoffen. [Beitrag von nino10 am 12. Jan 2017, 16:10 bearbeitet] |
||||
Toengel
Inventar |
15:28
![]() |
#1521
erstellt: 12. Jan 2017, |||
Tachchen, lustig wird es erst, wenn du ein Gerät (welches HDR-Inhalte bereitstellt) über deinen Receiver an den TV anschließt (also durch den Receiver schleifst). Der Receiver ändert die Videoinformationen (wegen Receiver-Menüs etc.) und schwupps sind die HDR-Infos futsch... (also HDR-Infos, die im Videostrom eingebettet sind)... Ich hab meinen Fire Stick am HDMI-2-Eingang meiner Soundbar... CEC geht wunderbar... Toengel@Alex |
||||
xeno83
Ist häufiger hier |
15:48
![]() |
#1522
erstellt: 12. Jan 2017, |||
Ist das auch bei aktuellen Receivern der Fall, die das Signal unverarbeitet weitergeben? Weil genau so war eigentlich mein Plan: Alle Endgeräte an einen UHD/HDR-fähigen AVR und ein HMDI an den Beamer und ein weiteres Kabel an den TV. Wäre ja nicht zu gebrauchen, wenn die HDR Signale hierbei nicht ordentlich durchgeschleift werden. [Beitrag von xeno83 am 12. Jan 2017, 15:48 bearbeitet] |
||||
nino10
Inventar |
15:53
![]() |
#1523
erstellt: 12. Jan 2017, |||
Das ist "natürlich" nicht bei allen Receivern so der Fall, kann wohl aber u.a. vorkommen (muss dann ggf durch Update des Receivers, anderen Receiver oder andere/ n Verkabelung/ Anschluss etc gelöst werden) [Beitrag von nino10 am 12. Jan 2017, 15:55 bearbeitet] |
||||
xeno83
Ist häufiger hier |
16:13
![]() |
#1524
erstellt: 12. Jan 2017, |||
Hätte mich auch sehr gewundert, wenn es da noch keine geeigneten Geräte geben würde. Hab mich mit den ganzen neuen Receivern noch nicht auseinandergesetzt. Ist ja immer schwer, einen mit 2 HDMI-Ausgängen zu erwischen, der preislich nicht die 500 Euro sprengt. Aber mal schauen. Das wird dann ja wirklich erst mit Anschluss des ersten UHD/HDR Endgerätes relevant. [Beitrag von xeno83 am 12. Jan 2017, 16:13 bearbeitet] |
||||
mpeterle
Ist häufiger hier |
20:10
![]() |
#1525
erstellt: 12. Jan 2017, |||
Kann es sein , das die Amazon Prime App kein 5.1 Sound ausgibt? Bei Netflix funktioniert es tadellos. |
||||
soul4ever
Inventar |
20:38
![]() |
#1526
erstellt: 12. Jan 2017, |||
So, melde mich hier aus dem Thread ab. Da Philips es leider seit Ende November nicht fertig gebracht hat meinem Händler ein 65pus7601 Exemplar zu liefern, habe ich es ohne TV nicht mehr ausgehalten, da mein Händler mich immer nur von Woche zu Woche vertröstet. So wurde es jetzt als Schnapper ein LG Oled. Schade Philips! Wollte immer mal Ambilight - aber wenn die Dinger nicht zu bekommen sind (zu vernünftigen Preisen - mir ist bewusst, dass man ihn für 2500 und mehr bekommen konnte). Vllt in 2-3 Jahren nochmal mit einem oled ambilight. Viel Spaß mit euren Geräten. Mir bleibt immer noch mein Hue System. |
||||
yoomy
Stammgast |
09:32
![]() |
#1527
erstellt: 13. Jan 2017, |||
Ist bei den 7101ern auch so. Kann man nur auf ein Update der Amazon App hoffen. |
||||
tom09
Stammgast |
11:52
![]() |
#1528
erstellt: 13. Jan 2017, |||
Ich bekomme über Toslink nur Stereo an meinem Denon AVR. Wo kommt der 5.1 Sound bei dir an? |
||||
trancebase
Ist häufiger hier |
14:55
![]() |
#1529
erstellt: 13. Jan 2017, |||
An alle, die einen 65PUS7601 besitzen und mit der Xbox One S zocken: welche Soundeinstellungen verwendet ihr? Bildtechnisch funktioniert das mit der One S bei mir einwandfrei aber ich habe Probleme damit, dass der Ton hin und wieder asynchron (ca. 1-2 Sekunden verzögert) ausgegeben wird, was echt nervig ist. Ich verwende die integrierten TV Lautsprecher und habe TV und Xbox über das HDMI Kabel, das der Xbox beilag, verbunden. Könnte Clear Sound dafür verantwortlich sein? |
||||
mpeterle
Ist häufiger hier |
16:05
![]() |
#1530
erstellt: 13. Jan 2017, |||
an einen Bluray Player LG BH7430PB 3D Blu-Ray 5.1 Heimkinosystem (Smart TV, HDMI) schwarz ![]() |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
16:15
![]() |
#1531
erstellt: 13. Jan 2017, |||
Wie klingen denn die Boxen? Sehen ja recht niedlich aus. ![]() ![]() |
||||
mpeterle
Ist häufiger hier |
16:34
![]() |
#1532
erstellt: 13. Jan 2017, |||
Ich bin ehrlich gesagt mega zufrieden, vor allem wenn man das Preis / Leistungverhältnis betrachtet. ![]() Einzig aus optischen Gründen wäre ich gern auf eine Soundbar umgestiegen. Unser Wohnzimmer ist aber leider aufgrund der Größe und der Fenster nicht geeignet. |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
16:39
![]() |
#1533
erstellt: 13. Jan 2017, |||
Ja, manchmal wundert man sich, was aus "kleinen" Boxen raus kommt. Ich finde bei denen ist die Membran ganz cool gemacht. Dieses Flechtwerk ist mal was anderes. Dein jetziges System ist aber schon deutlich besser als eine Soundbar. Sonst kommt der Ton ja immer nur von vorne. Ist jetzt auch nicht so das Wahre...Platz hin oder her. ![]() ![]() Wie groß ist dein Wohnzimmer? Fenster hat doch jeder, oder hast du auf 3 Seiten eine Fensterfront? ![]() |
||||
Stradi69
Stammgast |
10:09
![]() |
#1534
erstellt: 14. Jan 2017, |||
Wo finde ich denn die Amazon Prime App? In der App Galerie ist sie nicht... ![]() |
||||
nino10
Inventar |
12:45
![]() |
#1535
erstellt: 14. Jan 2017, |||
Schau mal in der App-Galerie oben unter dem Reiter "installiert" oder unter Home auf der FB. |
||||
Neorun
Stammgast |
23:23
![]() |
#1536
erstellt: 14. Jan 2017, |||
An alle die Toslink Audio nutzen: Habt ihr auch das Problem, dass nach einem Eingangswechsel gelegentlich (ohne erkennbaren Grund) kein Signal mehr zum Receiver kommt? Ein Neustart des Gerätes behebt das Problem - nervt aber. |
||||
mpeterle
Ist häufiger hier |
22:41
![]() |
#1537
erstellt: 15. Jan 2017, |||
kann ich bestätigen. ![]() |
||||
xeno83
Ist häufiger hier |
02:51
![]() |
#1538
erstellt: 16. Jan 2017, |||
Hallo an alle, nochmal zu Rote-Blitz-Thematik. Ich auf meine Anfrage beim Support und dem darauf folgenden Dialog nun diese Antwort erhalten: "vielen Dank für Ihre Geduld. Nach Rücksprache mit der zuständigen Entwicklungsabteilung wird dieses Verhalten mit dem nächsten Software Update nicht mehr auftreten. Sie können die Software jeweils immer unter folgendem Link einsehen: ![]() Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Philips 65PUS7601/12 ![]() Herzliche Grüße und einen guten Start in die Woche. [Beitrag von xeno83 am 16. Jan 2017, 02:52 bearbeitet] |
||||
Stradi69
Stammgast |
11:13
![]() |
#1539
erstellt: 16. Jan 2017, |||
Habe am Wochenende zwei Star Trek UHDs geschaut... Super Filme, aber "Klötzchenbildung" bei den Bewegtbildern, überwiegend bei Bewegung der Menschen in der Bildmitte!! ![]() Die Bildverbesserer habe ich ausgeschaltet! Hat das auch schon jemand beobachtet?? |
||||
nino10
Inventar |
11:16
![]() |
#1540
erstellt: 16. Jan 2017, |||
Zum Vergleich die UHDs mal mit dem einen oder anderen "Bildverbesserer" testen -> Einstellungthread |
||||
yoomy
Stammgast |
11:25
![]() |
#1541
erstellt: 16. Jan 2017, |||
Das klingt stark nach Perfect Natural Motion. War das sicher aus? |
||||
*Silberrücken*
Ist häufiger hier |
11:38
![]() |
#1542
erstellt: 16. Jan 2017, |||
Darunter leidet mein PUS7181 auch ![]() Selbst bei deaktivierten Bildverbesserer kommt das leider vor. Hängt wohl sehr von der Beschaffenheit des zugespielten Materials ab. Einstellungen habe ich alle durch ![]() Da sollte Philips dringend etwas machen ![]() [Beitrag von *Silberrücken* am 16. Jan 2017, 12:09 bearbeitet] |
||||
nersd
Inventar |
12:36
![]() |
#1543
erstellt: 16. Jan 2017, |||
Dazu waren sie seit mehr als 10 Jahren nicht in der Lage, also rechne in diesem Jahrtausend mal besser nicht mehr damit ![]() |
||||
yoomy
Stammgast |
12:42
![]() |
#1544
erstellt: 16. Jan 2017, |||
Also ich bin diese Kloetzchenbildung durch deaktivieren von PNM eigentlich komplett losgeworden. Zum Test habe ich die erste Action Sequenz im Wald aus dem Netflix 4k Film "Sword of Destiny" benutzt. Mit aktiviertem PNM gibt es durch die schnellen Bewegungen ganz schlimme Artefakte. Mit PNM deaktiviert ist das Bild natuerlich nicht mehr so fluessig, Artefakte kann ich aber keine beobachten. Am Wochenende konnte ich dann dieselbe Szene auf einem PANASONIC TX-58DXW734 anschauen und musste feststellen, dass er bei aktiviertem Motion Verbesserer dasselbe Problem hat, wenn auch weniger stark ausgepraegt. |
||||
nino10
Inventar |
15:44
![]() |
#1545
erstellt: 16. Jan 2017, |||
Am Rande: 2015er Shield-Update (auf Nougat) - jetzt u.a. auch Amazon Prime in UHD und HDR - ![]() ![]() [Beitrag von nino10 am 16. Jan 2017, 15:45 bearbeitet] |
||||
Mcpat111
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:30
![]() |
#1546
erstellt: 16. Jan 2017, |||
Frage: für was wird das shield benötigt` Gruß |
||||
nino10
Inventar |
19:47
![]() |
#1547
erstellt: 16. Jan 2017, |||
"Benötigt" * ist immer relativ - ist eine von diversen Android Streaming Boxen (wurde in der 2015er Version statt der UHD880 Box von TPV an best. Käufer 2014er Androiden verteilt) - und bietet in der neuen und alten Version jetzt u.a. neuerdings auch Amazon Video (und wie bei Shield schon gehabt Netflix) mit UHD und HDR uvm: ![]() * Externe Boxen bieten diverse Vorteile zu den internen Smart-TV-Apps in Sachen Funktionalität, Qualität und Performance in Bezug auf den TV und die jew. Box wenn eine solche verwendet wird : ![]() ![]() usw [Beitrag von nino10 am 16. Jan 2017, 20:16 bearbeitet] |
||||
urgestein
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#1548
erstellt: 16. Jan 2017, |||
Hat grad jemand Schnäppchen in Sicht? Irgendwie überzeugt Idealo mich nicht. |
||||
jruhe
Inventar |
21:13
![]() |
#1549
erstellt: 16. Jan 2017, |||
Da Philips diesen Offenbarungseid von Bewegungsinterpolation selbst schmerzbefreit auf der IFA dem großen Publikum präsentiert und nicht schamhaft versteckt, würde ich jetzt und in Zukunft keine Abhilfe erwarten. Wer Wert auf großartiges Bewegtbildhandling legt, wird wohl auf Motionflow™ wechseln müssen. Die meisten anderen Technologien sind in der Tat auch nicht das Gelbe vom Ei. jruhe [Beitrag von jruhe am 16. Jan 2017, 21:14 bearbeitet] |
||||
nino10
Inventar |
21:24
![]() |
#1550
erstellt: 16. Jan 2017, |||
und mal wieder Spam hier...nervig... |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
22:04
![]() |
#1551
erstellt: 16. Jan 2017, |||
![]() ![]() |
||||
Stradi69
Stammgast |
08:17
![]() |
#1552
erstellt: 17. Jan 2017, |||
Hmm, ich dachte eigentlich ja... Habe gestern nochmal getestet und es war ohne PNM eindeutig besser! |
||||
Stradi69
Stammgast |
08:18
![]() |
#1553
erstellt: 17. Jan 2017, |||
VF-2_John_Banks
Inventar |
09:03
![]() |
#1554
erstellt: 17. Jan 2017, |||
Mich wundert es, dass beim 7601 das PNM solche Probleme machen soll. Bei meinem 8er und meinem alten 9er ist das Bild mit PNM auf Minimum in 95% der Fälle absolut frei von Artefakten. Es gibt nur ganz wenig Momente, wo man leichte Artefakte erahnen kann. Allerdings liegt das nicht an Philips, sondern an der LCD Technik an sich. Das ist bei keinem TV Hersteller anders und Sonys True Motion ist keinesfalls immer frei von Artefakten! |
||||
nino10
Inventar |
09:13
![]() |
#1555
erstellt: 17. Jan 2017, |||
Macht der 7601 auch nicht (zumindest wohl dem Großteil der "Tests" und Nutzer nach / auch bei mir mit PNM auf Min) - aber zugespieltes Material, sonstige Einstellungen und aber auch Empfindlichkeit, Sehgewohnheiten, Sehabstand etc sind halt auch nicht zu unterschätzende Faktoren. Zu Sony Motionflow gibt es auch genug Threads in denen diese kritisiert und zT als unbrauchbar bezeichnet wird...- und/ aber ja - die LCD- und auch OLED-Technik hat Grenzen (siehe u.a. aktuell im 901F Thread zum Colorbanding) - je größer ein TV, desto wahrscheinlich auch dass ich es in Abhängigkeit des zugespielten Material mal sehe. [Beitrag von nino10 am 17. Jan 2017, 09:16 bearbeitet] |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
09:17
![]() |
#1556
erstellt: 17. Jan 2017, |||
![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 2016 PUS7601 und Harmony FB steffenbdd am 12.10.2016 – Letzte Antwort am 04.11.2017 – 43 Beiträge |
[Philips 2016] PUS6101 Thread romurmel am 08.01.2017 – Letzte Antwort am 04.02.2017 – 2 Beiträge |
[Philips 2016] 65PUS7601 Bildeinstellungsthread nino10 am 13.10.2016 – Letzte Antwort am 25.02.2019 – 77 Beiträge |
<<< Philips 2016 >>> Informationen und Bilder? Toengel am 05.01.2016 – Letzte Antwort am 27.06.2018 – 845 Beiträge |
(Philips 2016 ) PUS 7101/7181 Boldmann am 29.02.2016 – Letzte Antwort am 11.04.2021 – 1366 Beiträge |
(2016) Netflix HDR Kai-Pirinha am 24.11.2016 – Letzte Antwort am 24.11.2016 – 6 Beiträge |
(2016) Philips 55 PUS 6501 Panelqualität wegwolv am 16.11.2016 – Letzte Antwort am 21.11.2016 – 3 Beiträge |
Philips Android Probleme 2016 -> auch 2017 Modelle ? Mr_Lebowski am 26.05.2017 – Letzte Antwort am 03.06.2017 – 2 Beiträge |
[Philips 2014] Der HEVC Fakten-Thread Toengel am 09.09.2014 – Letzte Antwort am 17.12.2015 – 55 Beiträge |
Philips 42PFL7603 Thread canton/pioneer am 12.04.2008 – Letzte Antwort am 30.03.2009 – 64 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKoerberbox
- Gesamtzahl an Themen1.558.348
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.465